Ralf Kurz
Broschiertes Buch
Kopf oder Zahl / Kommissar Bussard Bd.4
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn ihr alles über mich wisst, dann gibt es auch jemanden, der alles über euch weiß. Der Freiburger Professor Baer wird grausam zugerichtet aufgefunden. Schneller, als es Bussard und seinem Team lieb sein kann, entwickelt der Mordfall eine internationale Brisanz. Unterhielt der undurchsichtige Professor, der seine Freizeit gerne an Pokertischen verbrachte, doch enge Kontakte in den Mittleren Osten. Eine E-Mail-Korrespondenz zu einem iranischen Atomphysiker führt schließlich dazu, dass die international in Verruf geratene National Security Agency (NSA) im beschaulichen Freiburg ihre Aufwa...
Wenn ihr alles über mich wisst, dann gibt es auch jemanden, der alles über euch weiß. Der Freiburger Professor Baer wird grausam zugerichtet aufgefunden. Schneller, als es Bussard und seinem Team lieb sein kann, entwickelt der Mordfall eine internationale Brisanz. Unterhielt der undurchsichtige Professor, der seine Freizeit gerne an Pokertischen verbrachte, doch enge Kontakte in den Mittleren Osten. Eine E-Mail-Korrespondenz zu einem iranischen Atomphysiker führt schließlich dazu, dass die international in Verruf geratene National Security Agency (NSA) im beschaulichen Freiburg ihre Aufwartung macht - auf ihre Weise, versteht sich. Als der brisante Fall an das BKA übergeben wird, erfahren Kommissar Bussard und seine neue Kollegin Anja Hill, dass auch die Telefone und PCs der Freiburger Ermittler von der NSA überwacht werden. Aus der Ermittlung ausgebootet, macht Bussard den Fall zu seiner eigenen Angelegenheit. Denn längst geht es nicht nur für ihn um viel mehr, als um Schuld undGerechtigkeit in einem Mordfall. Kopf oder Zahl, Bussards vierter Fall, wirkt beklemmend, weil er viel näher an der Wirklichkeit liegt als uns allen lieb sein kann. Ralf Kurz hat sich in Sachen Thriller wohl endgültig in die erste Liga der Spannungsautoren katapultiert. (Schwarzwälder Bote)
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Kriminalhauptkommissar Bussard Bd.4
- Verlag: Wellhöfer Verlag
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 24. September 2014
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 125mm x 25mm
- Gewicht: 333g
- ISBN-13: 9783954281572
- ISBN-10: 3954281570
- Artikelnr.: 41390251
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Freiburg. Mathematikprofessor Ignaz Baer wird in seinem Haus ermordet aufgefunden. Schnell wird der Sohn des Ermordeten verdächtigt, doch es gibt Ungereimtheiten, die die Ermittler weitere Nachforschungen anstellen lassen.
Dann kommt die NSA ins Spiel und der Fall dreht sich. Brigadegeneral …
Mehr
Freiburg. Mathematikprofessor Ignaz Baer wird in seinem Haus ermordet aufgefunden. Schnell wird der Sohn des Ermordeten verdächtigt, doch es gibt Ungereimtheiten, die die Ermittler weitere Nachforschungen anstellen lassen.
Dann kommt die NSA ins Spiel und der Fall dreht sich. Brigadegeneral Cotta berichtet von Baers Kontakten in den Mittleren Osten. Kurz darauf wird den Freiburger Ermittlern der Fall entzogen…
Auch die 68-jährige Ursula Steiert wird tot aufgefunden. Sie scheint eines natürlichen Todes gestorben zu sein, doch ihre langjährige Ärztin hat Zweifel…
Ralf Kurz beginnt seinen Krimi „Kopf oder Zahl“ mit einem spannenden Prolog - der Leser bekommt die etwas wirren Gedanken von Ignaz Baer präsentiert, die diesem, nur wenige Sekunden vor seiner Ermordung, durch den Kopf gehen.
Im Folgenden lernt man die 28-jährige Kommissarin Anja Hill kennen. Anja steht kurz vor ihrem Wechsel vom Wirtschaftsdezernat zur Ermittlungsgruppe Gewaltverbrechen – eine Versetzung, die sie nicht wirklich glücklich macht, sind doch die Arbeitsmethoden bei den Ermittlungen so ganz anders, als sie es gewohnt ist. Anja hat in der neuen Abteilung keine Eingewöhnungszeit, gleich an ihrem ersten Tag bekommt sie es mit dem Mordfall Baer zu tun. Die mit reichlich kriminalistischem Spürsinn ausgestattete Kommissarin erweist sich als gelehrige Schülerin und bemüht sich von Anfang an, ihr neues Team tatkräftig zu unterstützen.
Genau wie Anja habe auch ich Kriminalhauptkommissar Bussard mit diesem Fall kennengelernt. Bussard ist mir sofort sympathisch. Er wird als etwas mürrisch und eigenbrötlerisch, aber auch als hervorragender Ermittler und verlässlicher Kollege beschrieben. Besonders gut hat mir die Art und Weise gefallen, wie Bussard Anja die Arbeit am Tatort erklärt. Er kehrt nicht den Chef raus, sondern erläutert, worauf sie achten muss und lässt sie dann selbstständig die Antworten finden.
Obwohl die Ermittlungen nach dem Fund der Leiche auf Hochtouren laufen und es schnell einen Verdächtigen gibt, scheint eine Lösung des Falls nicht in Sicht – schlimmer noch, plötzlich gibt es keinen Fall mehr für Bussards Team, denn nachdem die NSA sich eingeschaltet hat, übernimmt das BKA die Ermittlungen.
Ich konnte gut nachvollziehen, dass Bussard sich über die Anweisung, die Finger von dem Fall zu lassen, ärgert – der Eindruck, den ich in der ersten Hälfte des Krimis von ihm gewonnen habe, bestätigt sich hier: er denkt gar nicht daran, sich einfach so ausbooten zu lassen. Er wendet sich eigentlich nur zum Schein einem anderen Fall zu, macht dann aber eine überraschende Entdeckung.
Thema des Krimis ist die Mathematik, genauer gesagt, eines der größten ungelösten Probleme der Mathematik: die Riemannsche Vermutung. Welche weitreichenden Auswirkungen ein Beweis der Riemannschen Vermutung nach sich ziehen würde, hätte ich nie für möglich gehalten – aber es geht wie so oft um Geld, um sehr viel Geld.
Die mathematischen Inhalte in diesem Krimi werden einleuchtend und nachvollziehbar erklärt, so dass auch ich, als nur mäßig an höherer Mathematik Interessierte, den Erklärungen und Hintergründen gut folgen konnte.
„Kopf oder Zahl“ ist ein spannender Krimi, der den Leser nicht nur in die Welt der Mathematik entführt, sondern auch das dreiste Vorgehen der NSA aufzeigt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe Bussard erst jetzt, im vierten Teil der Buchreihe entdeckt. Der Autor war mir ebenfalls bisher nicht bekannt, aber nach der Lektüre kann ich klar sagen, dass es sicher nicht das letzte Buch aus seiner Feder sein wird welches ich lese.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm zu …
Mehr
Ich habe Bussard erst jetzt, im vierten Teil der Buchreihe entdeckt. Der Autor war mir ebenfalls bisher nicht bekannt, aber nach der Lektüre kann ich klar sagen, dass es sicher nicht das letzte Buch aus seiner Feder sein wird welches ich lese.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm zu lesen, selbst dann wenn man wie hier vom Buch gefesselt wird und die letzten 200 Seiten am Stück liest. Manche Bücher liest man auch so durch aber, irgendwann ermüdet das Buch. Dies war hier nicht gegeben, denn die Spannung kam langsam auf und steigerte sich bis zum Finale immer mehr. Genau das erwarte ich bei einem Krimi, gut gemacht.
Die Figuren waren gut durchdacht und glaubhaft, die Schauplätze waren ebenso bildhaft, so dass man sich an den Schauplätzen gut zurechtfinden würde.
Als besonders gut gelungen finde ich die Dialoge, die ich mir durchaus so im realen vorstellen könnte.
Lobend zu erwähnen auch, dass der Autor geschickt falsche Fährten legte, so dass einem das mitermitteln wirklich nicht leicht fiel und letztlich erst auf den letzten Seiten zu einem Ergebnis kam. Das mag ich bei einem Krimi, wenn man nicht zu leicht herausbekommt wer der Täter war und in welchem Bezug er zum Opfer stand.
Von mir gibt es hierfür 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tatort Freiburg
Um es gleich vorwegzunehmen, „Kopf oder Zahl“: Kommissar Bussards vierter Fall, war mein erster Bussard-Krimi. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Zunächst sind …
Mehr
Tatort Freiburg
Um es gleich vorwegzunehmen, „Kopf oder Zahl“: Kommissar Bussards vierter Fall, war mein erster Bussard-Krimi. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Zunächst sind wir live dabei, als der Freiburger Professor Ignaz Baer von einem Unbekannten gefesselt, verhört und schließlich erschossen wird. Ein Racheakt?
Anschließend lernen wir Anja Hill kennen. Ihre Chefin, Heidi Peters, leitet die Gruppe Wirtschaftskriminalität. Anja soll - gegen ihren Willen - zur Gruppe Gewaltverbrechen versetzt werden, die Kommissar Bussard leitet. Bussard lebt getrennt von seiner Frau Helen, steht kurz vor der Scheidung und hat zwei Töchter. Er fährt einen alten BMW, spielt Bass und liebt Blues. Anja dagegen bevorzugt lateinamerikanische Rhythmen und Billard. Anja ist ein Zahlenkopf. Ignaz Baer ihr erster Mordfall.
Kurz zuvor wurde Ursula Steiert von ihrer Nachbarin tot aufgefunden. Sie war 68 Jahre alt und eigentlich gesund. Hat der Tod von Frau Steiert etwas mit dem Fall Baer zu tun? Bussard und Anja fahren zum Tatort Baer. Der Professor wurde von seiner Putzfee gefunden. Todesursache Genickschuss, also quasi eine Hinrichtung. Es gibt einen Sohn, der in Freiburg wohnt und eine Ex, die in England lebt.
Professor Baer war eine Koryphäe auf dem Gebiet der Finanzmathematik, Schwerpunkt Wahrscheinlichkeitsrechnungen. In seinem Büro werden zwei Computer gefunden. Ein alter ohne Internetzugang und ein neuer, auf dem alle Daten professionell gelöscht wurden. Von Baers Kollegen, Professor Wiesinger, erfährt die Polizei mehr über dessen Forschungen. Er war wohl ein Kontroll-Freak. Wiesinger über Baer: „Wir kommen manchmal an den Punkt, an dem wir uns entscheiden müssen: Ringelreihen oder Rock 'n' Roll.“
Ein Verdächtiger ist schnell ausgemacht: Ignaz‘ Sohn Frank Baer, ein Kleinkrimineller. Motiv Habgier? Er hat einen Schlüssel, war im Haus, ist hoch verschuldet und hasste seinen Vater. Aber, ist er auch ein Mörder? Frank zu Anja: "Wenn ihr alles über mich wisst, dann gibt es auch jemanden, der alles über euch weiß!"
Baers Assistent, Sven Müller, scheint verschwunden, genau wie die Tatwaffe. Als sich auch noch die US-Geheimdienste einschalten, überschlagen sich die Ereignisse…
Die Geschichte lässt sich flott und flüssig lesen. Die Figuren sind gut gezeichnet und haben auch ein Privatleben. Dass Ralf Kurz im Finale noch mal richtig Gas gibt, rundet das Lesevergnügen ab. Ein paar Punkte bleiben offen, aber das ist auch gut so!
Nur mit Bussard und Anja bin ich nicht richtig warm geworden: Bussard raucht mir zu viel und ist auch sonst kein einfacher Mensch. Anja unterlaufen in ihrem neuen Job zwar noch Fehler, aber das macht sie menschlich. Und sie hat auf jeden Fall Potenzial.
Fazit: Schöner Regio-Krimi mit einem starken Thema und einer komplexen Geschichte. Als die Geheimdienste ins Spiel kommen, steigt auch die Spannung. Eine echte Entdeckung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar Bussards Team wird verstärkt. Anja Hill hat sich bereits im Bereich Wirtschaftskriminalität bewährt. Nun muss sie vom Schreibtisch hinaus an den Tatort und den gibt dann auch gleich. Professor Baer unterrichtete und forschte im Bereich Mathematik. Man hat ihn mit einem …
Mehr
Kommissar Bussards Team wird verstärkt. Anja Hill hat sich bereits im Bereich Wirtschaftskriminalität bewährt. Nun muss sie vom Schreibtisch hinaus an den Tatort und den gibt dann auch gleich. Professor Baer unterrichtete und forschte im Bereich Mathematik. Man hat ihn mit einem Schuss ins Genick getötet. Wo ist das Motiv?
Es dauert nicht lange, bis der Fall von oben zu den Akten gelegt wird. Doch Bussard behält die Geschichte im Auge. Aber da gibt es ja noch die tote ältere Dame, die so unverhofft starb. Für Arbeit ist also gesorgt.
Bussard ist ein besonnener Ermittler vom „Typ einsamer Wolf“. Trotzdem mögen ihn die Kollegen und akzeptieren ihn. Anja hat in ihrem alten Job gute Arbeit geleistet und weiß, was sie kann. Ihre Überlegungen sind logisch sie bringt die Ermittlungen voran. Sie prescht aber auch gleich vor und kritisiert ihren neuen Chef wegen seines ungepflegten Aussehens. Hill und Bussard sind ein tolles Team, auch wenn beide so ihre Ecken und Kanten haben. Anja lernt viel bei Bussard, ohne dass dieser überheblich wirkt.
Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte spannend. Es war schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Alles was mit Mathematik zu tun hatte, war gut und verständlich erklärt. Das auch die NSA ihre Finger im Spiel hat, macht die Geschichte sehr aktuell.
Eine komplexe und spannende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote