Beth Kempton
Gebundenes Buch
Kokoro
Japanische Weisheiten für ein gelungenes Leben Wie finden wir Ruhe und Schönheit im Chaos?
Übersetzung: Mangold, Sabine
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Jahr. Eine Reise. Ein großer Lebenswandel.Auf ihrer Suche nach dem kokoro, dem achtsamen Herzen, unternimmt die Japanologin Beth Kempton eine Pilgerreise durch das ländliche Japan und findet Antworten auf einige der größten Fragen des Lebens: Wie können wir die Vergangenheit loslassen und aufhören, uns ständig um die Zukunft zu sorgen? Wie finden wir Ruhe und Schönheit im Chaos?Sie fährt in den tiefen Norden Japans, wandert durch uralte Wälder, sieht den Mond über mythischen Bergen aufgehen und begegnet unterwegs einer Vielzahl weiser Lehrer: Köchen, Taxifahrern, Kaffeehausbesi...
Ein Jahr. Eine Reise. Ein großer Lebenswandel.
Auf ihrer Suche nach dem kokoro, dem achtsamen Herzen, unternimmt die Japanologin Beth Kempton eine Pilgerreise durch das ländliche Japan und findet Antworten auf einige der größten Fragen des Lebens: Wie können wir die Vergangenheit loslassen und aufhören, uns ständig um die Zukunft zu sorgen? Wie finden wir Ruhe und Schönheit im Chaos?
Sie fährt in den tiefen Norden Japans, wandert durch uralte Wälder, sieht den Mond über mythischen Bergen aufgehen und begegnet unterwegs einer Vielzahl weiser Lehrer: Köchen, Taxifahrern, Kaffeehausbesitzern, Dichtern, Philosophen und den Geistern, die das Land bewohnen. Immer auf der Suche nach dem Kokoro - dem achtsamen Herz, das Körper und Geist verbindet.
Dieses Buch ist eine Einladung, Stille und Zufriedenheit in einer sich ständig verändernden Welt zu entdecken. Wer sich vom Licht des eigenen Kokoro leiten lässt, sieht das Leben mit anderen Augen.
Auf ihrer Suche nach dem kokoro, dem achtsamen Herzen, unternimmt die Japanologin Beth Kempton eine Pilgerreise durch das ländliche Japan und findet Antworten auf einige der größten Fragen des Lebens: Wie können wir die Vergangenheit loslassen und aufhören, uns ständig um die Zukunft zu sorgen? Wie finden wir Ruhe und Schönheit im Chaos?
Sie fährt in den tiefen Norden Japans, wandert durch uralte Wälder, sieht den Mond über mythischen Bergen aufgehen und begegnet unterwegs einer Vielzahl weiser Lehrer: Köchen, Taxifahrern, Kaffeehausbesitzern, Dichtern, Philosophen und den Geistern, die das Land bewohnen. Immer auf der Suche nach dem Kokoro - dem achtsamen Herz, das Körper und Geist verbindet.
Dieses Buch ist eine Einladung, Stille und Zufriedenheit in einer sich ständig verändernden Welt zu entdecken. Wer sich vom Licht des eigenen Kokoro leiten lässt, sieht das Leben mit anderen Augen.
Beth Kempton studierte Japanologie und ist Autorin, Unternehmerin und Mutter. Sie leitet ihr erfolgreiches Unternehmen 'Do What You Love', das Online-Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung anbietet. Darüber hinaus unterrichtet sie Yoga, produziert Podcasts und schreibt auch mal einen Song. Sie selbst nennt sich eine Wanderin und Abenteuerin und hat über 50 Länder bereist, dort gelebt und gearbeitet. Kempton lebt mit ihrer Familie in England.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Kokoro. Japanese wisdom for a life well lived
- Seitenzahl: 286
- Erscheinungstermin: 19. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 142mm x 26mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783458644866
- ISBN-10: 3458644865
- Artikelnr.: 71865542
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Eine Lektüre, die wahrhaftig verwandelt.« Sunday Times Style
Persönlicher Reisebericht
Da mich die japanische Kultur schon lange fasziniert und ich selbst auch schon in Japan war, hat mich das Buch interessiert. Auch das Cover gefällt mir sehr gut, da das Covermotiv stilistisch an traditionelle japanische Malerei erinnert. Schon bei den ersten …
Mehr
Persönlicher Reisebericht
Da mich die japanische Kultur schon lange fasziniert und ich selbst auch schon in Japan war, hat mich das Buch interessiert. Auch das Cover gefällt mir sehr gut, da das Covermotiv stilistisch an traditionelle japanische Malerei erinnert. Schon bei den ersten Sätzen merkt man, dass die Autorin eine genaue Kennerin der japanischen Kultur ist (kein Wunder, sie ist Japanologin). Auch der sehr persönliche Ansatz hat mir gefallen und mich in den Text hineingezogen. Allerdings hat mich die Mischung aus Autobiografischem, Reisebericht und Ratgeber dann doch nicht vollends überzeugt. Ich bin noch nicht ganz sicher, was ich von diesem Buch halten soll, und habe es erstmal zur Seite gelegt. Vier Sterne gebe ich dennoch, weil die Autorin toll schreibt und ich das Gefühl habe, dass ich dem Buch eines Tages, wenn ich mich mehr darauf einlassen kann, vielleicht etwas abgewinnen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
das himmelblaue Buchcover mit einem Sonnenaufgang und / oder Untergang eines schneebedeckten Hügels und der Titel Kokoro mit japanischen Weisheiten für ein gelungenes Leben von Beth Kempton hat sich als sehr gelungener Wegweiser entpuppt. Die Leser werden durch ein Lichtbuch mit einem …
Mehr
das himmelblaue Buchcover mit einem Sonnenaufgang und / oder Untergang eines schneebedeckten Hügels und der Titel Kokoro mit japanischen Weisheiten für ein gelungenes Leben von Beth Kempton hat sich als sehr gelungener Wegweiser entpuppt. Die Leser werden durch ein Lichtbuch mit einem authentischen Lebensweg und deren Kapiteln und dessen Begegnungen begleitet. Teil I bis Teil III ist mit japanischen Schriftzeichen und den Energien versehen. D. h. das Leben wird gedrittelt und imdas himmelblaue Buchcover mit einem Sonnenaufgang und / oder Untergang eines schneebedeckten Hügels und der Titel Kokoro mit japanischen Weisheiten für ein gelungenes Leben von Beth Kempton hat sich als sehr gelungener Wegweiser entpuppt. Die Leser werden durch ein Lichtbuch mit einem authentischen Lebensweg und deren Kapiteln und dessen Begegnungen begleitet. Teil I bis Teil III ist mit japanischen Schriftzeichen und den Energien versehen. D. h. das Leben wird gedrittelt und im 3/3 YUDONOSAN geht es um die Wiedergeburt. Ein sagenhafter Einblick mit Kokoro Weisheiten. Sicherlich manche sind bekannt und andere kommen ein andermal zum Vorschein. Es geht immer wieder um das / dein wahrhaftiges Herz, Gesicht, Wesen und die Aufgaben. Im Epilog werden noch einmal die Schriftzeichen und die Kapitel mit weiteren Informationen erklärt. Ich bin sehr gerührt bin mir allerdings sicher nicht in ein entschleunigtes Japan reisen zu wollen, wie B. Kempton nahe legt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An Kokoro hatte ich große Erwartungen, die auch absolut erfüllt wurden. Ich befasse mich viel mit japanischen Lebensphilosphien, sowie der ständigen Optimierung die mit diesen einhergeht. Daher war ich begeistert, dass das Buch auch in die Tiefe geht. Direkt zu Beginn wird ein …
Mehr
An Kokoro hatte ich große Erwartungen, die auch absolut erfüllt wurden. Ich befasse mich viel mit japanischen Lebensphilosphien, sowie der ständigen Optimierung die mit diesen einhergeht. Daher war ich begeistert, dass das Buch auch in die Tiefe geht. Direkt zu Beginn wird ein Disclaimer zur Verwendung des Japanischen vorangestellt, was ich sehr informativ fand, zudem wird das Verständnis erhöht und auch die kulturelle Sensibilität gewahrt.
Das Cover ist sehr schön, in einem wertigen angenehmen Blauton gehalten und zurückhaltend. Die Autorin Beth Kempton schafft es schon zu Beginn, ein Bild ihres jüngeren Selbst zu zeichnen, mit dem ich mich gut identifizieren kann. Sie ist als Japanologin auch mehr als qualifiziert, den Leser auf eine Reise nach Japan mitzunehmen. Schnell wird klar, dass kokoro schwer zu definieren ist, und nach der Lektüre des Buchs hat man sicher keine absolut gültige Definition, aber eben ein viel besseres Verständnis des Begriffs für sich selbst. Neben dem titelgebenden Thema kokoro werden auch Reisetipps gegeben, aber in erster Linie ist es ein philosophischer Ratgeber, der zur Meditation und Reflektion seiner selbst anregt.
Für mich eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt zur Thematik des Buches. Der Untertitel „Japanische Weisheiten für ein gelungenes Leben“ und die Leseprobe hatten mich gefesselt und neugierig gemacht. Leider habe ich den Zugang zum Buch nicht gefunden. Das lag vielleicht auch an der Mischung der verschiedenen …
Mehr
Das Cover passt zur Thematik des Buches. Der Untertitel „Japanische Weisheiten für ein gelungenes Leben“ und die Leseprobe hatten mich gefesselt und neugierig gemacht. Leider habe ich den Zugang zum Buch nicht gefunden. Das lag vielleicht auch an der Mischung der verschiedenen Schreibstile. Es war ein Sachbuch zur Lebensberatung mit esoterischen Momenten, ein Reisebericht der Pilgerreise durchs ländliche Japan und gleichzeitig eine autobiografische Geschichte.
Viele Begriffe waren mir einfach nicht bekannt, da ich mich bisher nicht mit der Kultur Japans beschäftigt habe. Des Weiteren befinde ich mich nicht, wie die Autorin Beth Kempton, in einer midlife Krise. Am bewegendsten fand ich, die erzählerischen Momente über den Tod der Mutter. In diesem Abschnitt war für mich die wichtigste Aussage des Buches im Brief der Mutter an die Tochter „Du musst niemanden stolz machen. Das Wichtigste ist, dass du glücklich bist.“ Aber auch diese Aussage enthält keine Neuigkeiten, es tut trotzdem gut mal wieder darüber nachzudenken.
Ich kann das Buch deshalb nur schwer weiterempfehlen. Aber Japankennern oder Menschen die eine Pilgerfahrt nach Japan planen, könnte das Buch gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Kokoro - Japanische Weisheiten für ein gelungenes Leben" von Beth Kempton, übersetzt aus dem Englischen von Sabine Mangold, erschienen im Insel Verlag Mai 2025
Beth Kempton, eine anerkannte Japanologin hat mich zu einer Reise in das Herz der japanischen Weisheit mitgenommen. …
Mehr
"Kokoro - Japanische Weisheiten für ein gelungenes Leben" von Beth Kempton, übersetzt aus dem Englischen von Sabine Mangold, erschienen im Insel Verlag Mai 2025
Beth Kempton, eine anerkannte Japanologin hat mich zu einer Reise in das Herz der japanischen Weisheit mitgenommen. Ich habe mir vom Buch innerer Ruhe erwartet und dies wurde mir erfüllt.
Zunächst war das Lesen etwas anstrengend, je tiefer ich in die Erzählung von Beth Kempton vorgedrungen bin, umso mehr habe ich Kokoro verstanden.
Es ist ein japanischer Begriff, der sich nicht einfach übersetzen lässt, aber "Herz", "Geist", "Seele" und "Verstand" umfasst – die intelligente Verbindung von Körper und Geist. Die Autorin begibt sich nach einer persönlichen Krise auf eine Pilgerreise durch das ländliche Japan, um diesem Konzept auf den Grund zu gehen und herauszufinden, wie man im Einklang mit seinem eigenen "Kokoro" leben kann.
Jedes Kapitel des Buches widmet sich einem spezifischen Aspekt der japanischen Weisheit und endet mit einer "Kokoro-Lektion". Diese Lektionen sind praxisorientierte Zusammenfassungen, die helfen können, die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag zu integrieren.
Der Schreibstil ist poetisch und gut zu lesen, bis auf die Schriftzeichen, die meinen Lesefluss etwas gestört haben. Zum Buch passen diese Zeichen aber gut. Ein guter Einblick in Japan. Für mich kein Land zum bereisen, aber interessant gewesen darüber zu lesen. Die Offenheit von Beth Kempton hat mir imponiert.
"Kokoro" ist ein Buch für alle, die auf der Suche nach innerer Ruhe, Gelassenheit und einem tieferen Verständnis für das Leben sind. Es ist ein Ratgeber, der nicht belehrt, sondern inspiriert. Es kann heilsam wirken und den Blick auf das eigene Leben verändern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
persönlich, interessant und wohltuend
Beth Kempton lebt in England, hat Japanologie studiert, unterrichtet Yoga, ist als Autorin tätig. In diesem Buch beschreibt sie sehr einfühlsam wie sie den Tod ihrer Freundin und ein Jahr später auch den ihrer Mutter erlebte, fühlte …
Mehr
persönlich, interessant und wohltuend
Beth Kempton lebt in England, hat Japanologie studiert, unterrichtet Yoga, ist als Autorin tätig. In diesem Buch beschreibt sie sehr einfühlsam wie sie den Tod ihrer Freundin und ein Jahr später auch den ihrer Mutter erlebte, fühlte sich in einer Midlife-Krise und suchte nach einem Weg aus Trauer, Verpflichtungen und Chaos. Sie machte sich, wie schon mehrfach vorher auf eine Reise durch Japan, meditierte, nahm an Retrets teil, sprach mit Mönchen und vielen anderen Menschen um den Inhalt des kokoro, dem achtsamen Herzen, das Körper und Geist miteinander verbindet, zu ergründen. Viele verschiedene Aspekte beschreibt sie, die sie von anderen erfahren hat, ergänzt sie durch Zitate alter Lehrmeister und Philosophen, gibt Fragen zur eigenen Ergründung an die Hand, genau wie Lehrsätze oder Anregungen. Das Buch hat sie sehr persönlich und ehrlich geschrieben, was immer wieder sehr bewegend wirkt. Ihre Ausführungen bringen beim Lesen so viel Ruhe, Zuversicht und Weisheiten mit sich und ihre eigene Reise miterleben. Auch wenn dem Leser bereits vieles des Gelesenen bekannt sein könnte, wird es hier doch auf eine wohltuende und ansprechende Art vermittelt, so dass ein Nachdenken darüber durchaus neue Erkenntnisse mit sich bringen, eigene Einstellungen verändern und Altes besser losgelassen werden kann. Zudem haben mich viele Weise Sätze und Betrachtungen, wie die der Zeit, angesprochen. Man sollte sich für dieses Buch Zeit nehmen, es kapitelweise lesen und wirken lassen. Die Autorin empfiehlt auch ein Tagebuch zu führen, so dass man auch die Antworten auf manche der gestellten Fragen konkret zur Hand hat. Ich denke, auch ohne dieses, nur mit Selbstreflektion wird man zu wohltuenden Erkenntnissen gelangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover von Kokoro gefällt mir sehr gut. Die hellblaue Farbgebung strahlt direkt ein Gefühl von Ruhe aus, was das Thema des Buches damit perfekt widerspiegelt. Ich lese super gerne japanische, aber auch koreanische Literatur und würde damit sagen, dass ich mich mit den …
Mehr
Das Cover von Kokoro gefällt mir sehr gut. Die hellblaue Farbgebung strahlt direkt ein Gefühl von Ruhe aus, was das Thema des Buches damit perfekt widerspiegelt. Ich lese super gerne japanische, aber auch koreanische Literatur und würde damit sagen, dass ich mich mit den japanischen/koreanischen Weisheiten schon sehr gut auskenne. Ich hatte demnach vielleicht ein wenig zu hohe Erwartungen an dieses Buch, da mir die Message in den einzelnen asiatischen Werken immer sehr zusagen konnte und ich mir hier ein noch stärkeres Leseerlebnis gewünscht hätte.
Der Grund warum ich das Buch leider nicht ganz genießen konnte, war die doch sehr starke Mischung verschiedener Schreibaspekte. Ich hatte Schwierigkeiten mich auf die Mischung von Reiseberichten und autobiografischen Elementen vollständig einzulassen, sodass die schönen Weisheiten und Lebensberatung auf mich nicht ganz echt und eindrücklich wirken konnte. Ich denke, dass ich lieber fiktionale Werke im Japan-Bereich lese, sodass die Botschaften etwas mehr verschlüsselt, gleichzeitig aber dadurch auch sehr viel eindrücklicher vermittelt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht neugierig auf die japanische Kultur und Weisheit:
Die studierte Japanologin Beth Kempton ist Mitte 40 und in einer Lebenskrise. Kurz nacheinander hat sie sowohl ihre beste Freundin, die gerade mal Anfang 40 war, als auch ihre geliebte Mutter an den Krebs verloren. Nun steht sie da, …
Mehr
Macht neugierig auf die japanische Kultur und Weisheit:
Die studierte Japanologin Beth Kempton ist Mitte 40 und in einer Lebenskrise. Kurz nacheinander hat sie sowohl ihre beste Freundin, die gerade mal Anfang 40 war, als auch ihre geliebte Mutter an den Krebs verloren. Nun steht sie da, verheiratet, mit zwei kleinen Töchtern, mehreren veröffentlichen Büchern und insgesamt gut im Leben stehend... und sieht sich vor die existenziellen Fragen des Lebens gestellt: wofür sind wir hier? Wie viel Zeit haben wir hier überhaupt? Und was passiert danach?
Da erinnert sich Beth daran, was ihr schon seit vielen Jahrzehnten Kraft gibt: die uralte Weisheit von Japans Kultur, Religionen und Mystik. Davon hat sie sich schon als Teenager angezogen gefühlt und damals als Auslandsschülerin erste Japan-Erfahrung gesammelt, danach Japanologie studiert, das Land bereist und dort gearbeitet. Nun ist es Zeit für ein weiteres Eintauchen in die japanische Kultur. Zuerst möchte die Autorin das gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Töchtern während der Sommerferien machen, doch zeigt sich schnell, dass die Interessensschwerpunkte der Kinder ganz woanders liegen als in dem, was sie selbst näher erforschen möchte. Mann und Töchter fliegen vorzeitig heim und die Autorin nimmt sich mehrere Wochen eine Auszeit, um sich auf ein neues Buch vorzubereiten und einige der Mysterien Japans näher zu erforschen. Viel von dem, was sie in diesem Buch mit uns teilt, stammt aus dieser Zeit, und außerdem aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit der japanischen Kultur.
Das Buch ist, analog zu den entsprechenden drei heiligen Bergen Japans "Hagurosan", "Gassan" und "Yudonosan" in drei Abschnitte geteilt, die wiederum aus mehreren thematischen Unterkapiteln bestehen. Hagurosan ist der Berg der Gegenwart, der Schwarzflügel-Berg: hier geht es um Themen wie Achtsamkeit und Still-Werden. Gassan ist der Berg der Vergangenheit und des Todes, hier geht es um Sterblichkeit, Fallen, Befreiung und Altern. Mutig lässt sich die Autorin auf eine Selbsterfahrung dazu ein und besteigt in einer geführten Wanderung gemeinsam mit Japanern und Japanerinnen den nebelumzogenen, mystischen Berg. Yudonosan schließlich ist der Berg der Wiedergeburt und der Zukunft. In dem dazugehörigen Abschnitt geht es um ein gutes Leben in der Zukunft, mit einem vollen Herzen, den richtigen Absichten und guter Selbstfürsorge, z.B. genussvolle, gesunde Ernährung. Auf jedes Unterkapitel folgen Übungen und Fragen zur persönlichen Reflexion und Auseinandersetzung mit den besprochenen Themen.
Die hier genannten Themen sind keine neuen, und wer sich schon öfters mit Persönlichkeitsentwicklung auseinandergesetzt hat, der kennt sie. Doch dieses Buch bringt einen interessanten neuen Twist hinein: es ist voll von aus der japanischen Kultur geprägten Einsichten, die richtig neugierig auf diese Kultur machen. Bei mir hat das geklappt: am liebsten würde ich sofort die vielseitige japanische Sprache lernen, die so reich an Metaphern und Philosophie zu sein scheint, und eine Reise nach Japan buchen. Ich kann das Buch allen, die sich für eine persönliche Lebenserfahrung eingebettet in japanische Weisheit und Philosophie interessieren, sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Vielfalt des Kokoro;
Die japanischen Weisheiten sind interessant und gut erklärt. Die Übungen am Ende jedes Kapitels fand ich leider nur teilweise interessant. Sie sind gut ausgewählt und hilfreich und geben neue Denkanstöße und Handlungsimpulse. Mit einigen konnte ich …
Mehr
Die Vielfalt des Kokoro;
Die japanischen Weisheiten sind interessant und gut erklärt. Die Übungen am Ende jedes Kapitels fand ich leider nur teilweise interessant. Sie sind gut ausgewählt und hilfreich und geben neue Denkanstöße und Handlungsimpulse. Mit einigen konnte ich allerdings nichts anfangen und andere waren mir zu esoterisch oder gezwungen kreativ. Überraschend war die Bandbreite des Kokoro und es ist der Autorin gelungen, dies hervorragend zu erklären. Mir hat vor allem die Anatomie des Kokoro am Ende gut gefallen. Aufgelockert wird das Ganze durch autobiografische Details der Autorin, die aber streckenweise zu viele waren und sich zu oft wiederholt haben. Auch haben mich die häufigen Verweise auf ihre anderen Bücher irritiert. Der Schreibstil ist angenehm, die Autorin wird einem durch ihre Offenheit sympathisch, so dass ich dem Buch trotz der Schwächen 3,5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich mich sehr für Philosophie und besonders für Japan und deren Umgang mit dem Leben sehr interessiert, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen.
Das Cover finde ich sehr gelungen. Es hat auf mich eine beruhigende Wirkung.
Beth Kempton gibt uns in diesem Buch einen Einblick in Ihren …
Mehr
Da ich mich sehr für Philosophie und besonders für Japan und deren Umgang mit dem Leben sehr interessiert, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen.
Das Cover finde ich sehr gelungen. Es hat auf mich eine beruhigende Wirkung.
Beth Kempton gibt uns in diesem Buch einen Einblick in Ihren privaten Schicksalschlägen und wie sie damit gelernt hat umzugehen. Das Buch hat sehr viele Informationen parat, aber auch genügend Übungen, die zum Nachdenken anregen.
Der Leser wird oft bildlich mit nach Japan genommen und erfährt, welche Erfahrungen Sie dort mit Mönchen, Dichtern und weiteren Menschen gemacht hat.
In jedem Kapitel widmet sich Beth Kempton einem anderem Thema. Ich fand es sehr interessant und lehrreich. Ehrlicherweise muss ich aber auch erwähnen, dass es teilweise auch anstrengend und sehr bewegend war. Meiner Meinung nach ist es ein Buch, für das Man sich mehr Zeit lassen sollte.
Meine Einstellungen zum Leben hat sich zum Teil dadurch verändern und ich habe einen anderen Blick darauf.
Ich kann dieses Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
