
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie kann die Heidelbeere Sonnencreme produzieren? Warum ist der Beinwell ein knackiger Hipster? Und weshalb ist der Venendoktor Steinklee so stark parfümiert?Kräuterfreak Tami von Seyr teilt in diesem Buch ihr beeindruckendes Pflanzen-Knowhow mit dir. Dazu hat sie zu 50 ausgewählten Kräutern Bestimmungshilfen, wissenschaftliche Fakten und konkrete Anwendungen parat. Zu jeder Pflanze kennt Tami auch leckere Rezepte und heilsame Gesundheitstipps.Superschlau und leicht verrückt: Dein idealer Begleiter für den nächsten Wald- und Wiesenspaziergang!
Ausgebildete Heilpraktikerin mit Amtsarztprüfung und FNL-Kräuterexpertin. Kräuteranbauerin bei Bergila und Kräuterbloggerin auf Instagram (@lieblings_kraeuter). Stellt Kräutertalismane mit besonderer Bedeutung her und bietet Kräuterkurse wie Kräuterspaziergänge an.
Produktdetails
- Verlag: Edition Raetia
- Seitenzahl: 213
- Erscheinungstermin: 23. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 163mm x 20mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9788872838723
- ISBN-10: 887283872X
- Artikelnr.: 66342692
Herstellerkennzeichnung
Edition Raetia
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen, IT
info@raetia.com
Ich bin sehr begeistert von der Art und Weise wie uns die Autorin Tami von Seyr das Wissen um Kräuter vermittelt.
Das Buch welches wunderbar auf heimische Kräuter und Pflanzen hinweist und diese nicht nur durch Fotos hinterlegt, sondern auch Rezepte und eben Klugscheißerwissen …
Mehr
Ich bin sehr begeistert von der Art und Weise wie uns die Autorin Tami von Seyr das Wissen um Kräuter vermittelt.
Das Buch welches wunderbar auf heimische Kräuter und Pflanzen hinweist und diese nicht nur durch Fotos hinterlegt, sondern auch Rezepte und eben Klugscheißerwissen vermittelt. Das Register am Ende des Buches kann sogar nach Beschwerden oder Wirkungen durchsucht werden.
Mein größtes "Problem" wird sein, wie merke ich mir das, denn das Buch zum mitnehmen in die Natur finde ich einerseits zu schwer und andererseits zu schade. Ich bin ja vom Gänseblümchen sehr fasziniert gewesen (und von den anderen auch, nicht, dass sie sich zurückgesetzt fühlen)
Das Taschenwissen für die Kaffeepause, das werde ich mir mal aufschreiben, denn das kann man m.E. wirklich nützen (und vielleicht sogar dann merken), vielleicht besser als Plan B, wobei ...
Ich empfehle es sehr gern weiter, nicht nur für Besserwisser 😉
4*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kräuter mal anders
Ich habe schon viel über Kräuter, Wildkräuter und alles, was man in der Natur verwenden kann, gelesen. Und doch, gab es hier viele Neuigkeiten wundervoll in einem witzigen, kurzweiligen Buch zusammengefasst.
Die Autorin lässt lustige Anekdoten oder …
Mehr
Kräuter mal anders
Ich habe schon viel über Kräuter, Wildkräuter und alles, was man in der Natur verwenden kann, gelesen. Und doch, gab es hier viele Neuigkeiten wundervoll in einem witzigen, kurzweiligen Buch zusammengefasst.
Die Autorin lässt lustige Anekdoten oder Lebenansichten zu jedem Kraut ins Buch mit einfließen. Dann gibt es Hinweise gegen was das Kraut hilft, Klugscheißerwissen (sehr lustig) und ein Rezept.
Fazit: Ein Sachbuch mal anderes. Interessant, unterhaltsam und amüsant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir finden 50 witzige Pflanzenportraits von Ahorn bis Weißdorn mit Angabe der Inhaltsstoffe, der besten Anwendungen und der dafür verwendeten Pflanzenteile, (vegane) Snacks, Getränke, Tinkturen und Fakten zum Schmunzeln und Lachen.
Das Buch muss mit einem Augenzwinkern gelesen …
Mehr
Wir finden 50 witzige Pflanzenportraits von Ahorn bis Weißdorn mit Angabe der Inhaltsstoffe, der besten Anwendungen und der dafür verwendeten Pflanzenteile, (vegane) Snacks, Getränke, Tinkturen und Fakten zum Schmunzeln und Lachen.
Das Buch muss mit einem Augenzwinkern gelesen werden. Es ist so witzig geschrieben. Ich mag auch die Selbstironie der Autorin. Das Buch eignet sich „Zum Angeben in guter Gesellschaft“.
Auch wenn die Autorin empfiehlt, die Einleitung nicht zu lesen und lieber die Katze auf dem Schoß zu platzieren und loszulesen- ich hab‘s trotzdem getan und mich dabei schon amüsiert. „Auf Fliedersehen und bis Baldrian“, Tami scheint wirklich ein bißchen verrückt zu sein.
Sie nennt Ahorn den süßen Drogenbaron, die Berberitze, die mürrische Schutzbeauftragte
und erklärt, warum es die Kanadier mit ihrer Flagge nicht ganz so genau nehmen.
Der ein oder andere kennt vielleicht Euphrasia-Augentropfen. Sie werden aus Augentrost, einem Sommerwurzelgewächs hergestellt. All diese Dinge lernt man mit dieser herrlich leichten und witzigen Lektüre.
Pflanzenbestimmung ist mit diesem Buch nicht möglich, dafür sind die Bilder nicht aussagekräftig genug, weil häufig nur ein Blattausschnitt oder nur die Blüte dargestellt sind. Aber darum geht es auch nicht unbedingt. Einiges habe ich vermisst, z.B. Infos ob ein Gewächs einheimisch ist oder nicht.
Ein gutes Geschenk für Gärtner, die schon alles haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Genial
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich Kräuter sehr mag und leider immer noch viel zu wenig über sie weiß, und andererseits, weil ich den Titel und die Idee so cool fand. Ich bin auch jemand, der sich gerne unwichtige Details merkt und bei passenden Gelegenheiten …
Mehr
Genial
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich Kräuter sehr mag und leider immer noch viel zu wenig über sie weiß, und andererseits, weil ich den Titel und die Idee so cool fand. Ich bin auch jemand, der sich gerne unwichtige Details merkt und bei passenden Gelegenheiten gerne anbringt. Insofern ist der Titel wie für mich gemacht. Ich mag, dass die Autorin über sich selbst schmunzeln kann und das Buch genauso geschrieben hat, zugleich aber seitenweise Wissen perfekt aufbereitet und aufgelistet hat. So macht es einfach nur Spaß, mehr über die Kräuter zu erfahren und zu lernen.
Das Cover ist witzig und passt meiner Meinung nach perfekt zum Inhalt. Das Buch ist sehr übersichtlich und anschaulich aufgemacht und lädt immer wieder dazu ein, darin herumzublättern. 50 verschiedene Kräuter von a wie Ahorn und Auegentrost, bis w wie Wacholder, Wegwarte und Weißdorn laden zum Kennenlernen ein. Manche hätte ich gar nicht als Kräuter gesehen, umso interessanter ist es dann. Jede Pflanze wird mit einem besonderen Bild, ihrem deutschen und lateinische Namen und einem Untertitel vorgestellt. Dazu gibt es viel Wissen über die Herkunft, die Familie und die Heilkraft. Taschenwissen am Rande unterhält und lässt einen Schmunzeln. Sehr gut gefallen haben mir auch die Infoteile mit dem Klugscheißerwissen und den Rezepten. Die Gestaltung passt bestens zum Buch und macht das Lesen einfach und erleichtert das Nachschlagen.
Wer Kräuter mag und sich auf humorvolle Art und Weise fortbilden möchte, ist hier genau richtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel des Buches hat mich direkt überzeugt. In diesem witzigen und humorvollen Ratgeber über Kräuter lernt man nicht nur viele Fakten Informationen, sondern kann auch mit Klugscheißer Wissen glänzen. Die Einleitung gefällt mir super und das Inhaltsverzeichnis ist …
Mehr
Der Titel des Buches hat mich direkt überzeugt. In diesem witzigen und humorvollen Ratgeber über Kräuter lernt man nicht nur viele Fakten Informationen, sondern kann auch mit Klugscheißer Wissen glänzen. Die Einleitung gefällt mir super und das Inhaltsverzeichnis ist sehr nützlich. Die Rezepte zu den jeweiligen Kräutern gefallen mir total gut und sind leicht und verständlich erklärt es gibt unter anderem Rezepte für Pesto, Teemischungen, Pulver und Dressing. Die Autorin Tami von Seyr hat es geschafft einen Ratgeber interessant und unterhaltsam zu gestalten. Der Aufbau des Buches gefällt mir super gut und die 50 Pflanzen werden sehr gut vorgestellt. Die Anwendung der jeweiligen Pflanzen fand ich sehr interessant. Die farbigen Illustrationen unterstützen das Buch sehr und ich habe einige neue Kräuter kennengelernt. Die humorvollen Bezeichnungen sind klasse gewählt und die Gesundheitstipps fand ich sehr wissenswert. Das Buch eignet sich ideal als Geschenk. Der Schreibstil ist locker und leicht verständlich. Das Register am Ende gefällt mir sehr gut und verschafft einen tollen Überblick. Ich sehe jetzt einige Kräuter mit einem anderen Blick und kann mit neuem Klugscheißerwissen glänzen, vielen lieben Dank dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kein langweiliges Sachbuch, keine seitenweise Aneinanderreihung von Informationen - nein den Leser erwartet hier ein sehr liebevoll aufgemachtes Buch, das mit Humor und Augenzwinkern Wissen zu den verschiedensten heimischen Kräutern vermittelt. Gut gefallen hat mir die Alphabetische Reihenfolge …
Mehr
Kein langweiliges Sachbuch, keine seitenweise Aneinanderreihung von Informationen - nein den Leser erwartet hier ein sehr liebevoll aufgemachtes Buch, das mit Humor und Augenzwinkern Wissen zu den verschiedensten heimischen Kräutern vermittelt. Gut gefallen hat mir die Alphabetische Reihenfolge - man sucht ja doch meist etwas bestimmtes und findet es dadurch schnell! Die Rezepte finde ich manchmal recht mutig ( :-) bin nicht sicher, ob ich das ausprobieren werde, aber auf alle Fälle mal etwas anderes. Das Klugscheißerwissen, das zu jedem Porträt gehört, ist manches Mal schon seeehr abgehoben - das müsste ich ja schon fast auswendig lernen, um es mir zu merken.
Auf alle Fälle ein wirklich gelungenes, keinesfalls trockenes Nachschlagebuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für