Luisa Hartmann
Gebundenes Buch
Kleiner Pinguin ganz groß
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Einmal ein Held sein! Davon träumt der kleine Pinguin Philip, den alle nur Phips nennen. Stattdessen ärgert ihn seine große Schwester. Und vor Tscharlie und seiner Bande hat er einfach nur Angst. Aber dann entdecken er und seine Freunde ganz in der Nähe der Pinguinkolonie ein neues Menschenlager. Schnell bemerken Philip, Chris und Wendy, dass diese Leute nichts Gutes vorhaben: Die Antarktis ist in Gefahr! Die Tierkinder fühlen sich hilflos. Philipp zögert ... Sollen sie sich wirklich mit ihren schlimmsten Feinden verbünden, um die Kolonie zu schützen?Zusätzlich zur spannenden Geschich...
Einmal ein Held sein! Davon träumt der kleine Pinguin Philip, den alle nur Phips nennen. Stattdessen ärgert ihn seine große Schwester. Und vor Tscharlie und seiner Bande hat er einfach nur Angst.
Aber dann entdecken er und seine Freunde ganz in der Nähe der Pinguinkolonie ein neues Menschenlager. Schnell bemerken Philip, Chris und Wendy, dass diese Leute nichts Gutes vorhaben: Die Antarktis ist in Gefahr! Die Tierkinder fühlen sich hilflos. Philipp zögert ... Sollen sie sich wirklich mit ihren schlimmsten Feinden verbünden, um die Kolonie zu schützen?
Zusätzlich zur spannenden Geschichte, wie Philip und die anderen Tiere um ihre Heimat kämpfen, gibt es in diesem Buch viele Informationen zum Lebensraum Antarktis.
Aber dann entdecken er und seine Freunde ganz in der Nähe der Pinguinkolonie ein neues Menschenlager. Schnell bemerken Philip, Chris und Wendy, dass diese Leute nichts Gutes vorhaben: Die Antarktis ist in Gefahr! Die Tierkinder fühlen sich hilflos. Philipp zögert ... Sollen sie sich wirklich mit ihren schlimmsten Feinden verbünden, um die Kolonie zu schützen?
Zusätzlich zur spannenden Geschichte, wie Philip und die anderen Tiere um ihre Heimat kämpfen, gibt es in diesem Buch viele Informationen zum Lebensraum Antarktis.
Luisa Hartmann, Jahrgang 1958, hatte schon als Kind eine besondere Beziehung zu Geschichten. Seit 2004 schreibt sie selbst Kinderbücher; zahlreiche Kurzgeschichten und neun Romane sind bisher erschienen, darunter die zweisprachige Abenteuerreihe rund um Britta sowie die Nordsee-Reihe "Ziemlich beste Ferien". Einige ihrer Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Luisa Hartmann lebt mit ihrer Familie in München. Im Web findet man sie auf www.luisahartmann.de
Produktdetails
- dtv- Junior
- Verlag: Verlag Monika Fuchs
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: von 6 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 142mm x 14mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9783947066452
- ISBN-10: 3947066457
- Artikelnr.: 63085629
Herstellerkennzeichnung
Fuchs, Monika Verlag
Langer Hagen 25
31134 Hildesheim
mail@verlag-monikafuchs.de
Gemeinsam kann man (fast) alles schaffen
Schon auf dem Cover sieht man, wie die Tiere der Antarktis sich wehren und versuchen den Mensch aus ihrer Heimat zu vertreiben.
Allen voran der kleine Pinguin Philip, der es gar nicht mag, wenn man ihn Phips nennt, und seine beiden besten Freunde …
Mehr
Gemeinsam kann man (fast) alles schaffen
Schon auf dem Cover sieht man, wie die Tiere der Antarktis sich wehren und versuchen den Mensch aus ihrer Heimat zu vertreiben.
Allen voran der kleine Pinguin Philip, der es gar nicht mag, wenn man ihn Phips nennt, und seine beiden besten Freunde Albatros Chris und Seerobbe Wendy. Philip findet es aber auch so schön, sich in die Hautfalte seines Papas zu kuscheln, die er sich aber leider mit seiner Schwester Adele teilen muss. In acht nehmen muss er sich vor Pinguin Tscharly, der ihn zusammen mit seinen Freunden trietzt, wo er ihn erwischen kann. Als Chris von ein paar Menschen, ingesamt neun, berichtet, die ganz in der Nähe mit ihren Schneemobilen durch die Gegend rasen und Zelte aufgebaut haben, macht sich Panik breit. Und was haben die mit den Maschinen vor, die sie unter einer großen Plane verstecken? Aber Philip, Chris und vor allem Wendy haben einen Plan...
Gleich zu Beginn lernen wir die fünf wichtigsten Protagonisten Philip, seine Schwester Adele, Wendy, Chris und Tscharly kennen. Die spannende und lehrreiche Geschichte über Philip, seine Freunde und wie sie die Menschen, die ihren Lebensraum bedrohen und zu müllen, vertreiben, gliedert sich in 13 kurze, angenehm zu lesende Kapitel, die auch Erstleser bestimmt sehr gut alleine lesen können. Der anschließende, sehr informative Sachteil "Die Antarktis und ihre Bewohner" mit 15 kurzen interessanten Themen rundet das Buch sehr gut ab. Da habe ich wieder etwas gelernt.
Dazu kommen die immer wieder eingestreuten Illustrationen von Dagmar Geisler, die der Geschichte den letzten Pfiff geben.
Autorin Luisa Hartmann hat mit diesem Buch die Themen Antarktis, Natur- und Artenschutz, Freundschaft und Zusammenhalt auf wundervolle Weise zusammen geführt und eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt geschaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Einmal ein Held sein! Davon träumt der kleine Pinguin Philip, den alle nur Phips nennen. Stattdessen ärgert ihn seine große Schwester. Und vor Tscharlie und seiner Bande hat er einfach nur Angst.
Aber dann entdecken er und seine Freunde ganz in der Nähe der …
Mehr
Klapptext:
Einmal ein Held sein! Davon träumt der kleine Pinguin Philip, den alle nur Phips nennen. Stattdessen ärgert ihn seine große Schwester. Und vor Tscharlie und seiner Bande hat er einfach nur Angst.
Aber dann entdecken er und seine Freunde ganz in der Nähe der Pinguinkolonie ein neues Menschenlager. Schnell bemerken Philip, Chris und Wendy, dass diese Leute nichts Gutes vorhaben: Die Antarktis ist in Gefahr! Die Tierkinder fühlen sich hilflos. Philipp zögert … Sollen sie sich wirklich mit ihren schlimmsten Feinden verbünden, um die Kolonie zu schützen?
Meine Meinung:
Luisa Hartmann hat hier wirklich ein bezauberndes Kinderbuch erschaffen.Meine Kinder und ich hatten große Erwartungen an diese Lektüre.Und wir wurden nicht enttäuscht.Die Autorin hat uns sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker,flüssig und sehr kindgerecht.Deshalb ist es bestens geeignet für Kinder ab dem 8.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran.Zudem tragen die kurzen Kapitel dazu bei das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.
Wir wurden in die Antarktis entführt.Dort lernten wir Philip und andere Artisbewohner kennen.Natürlich begleiteten wir sie eine Weile und erlebten dabei viele interessante Momente.
Philip,Chris,Adele,Wendy und Tscharly wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Jede Figur war ein kleines Highlight für uns.Besonders süss fanden meine Kinder aber Philip und haben ihn gleich in ihr Herz geschlossen.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir meist mitten im Geschehen dabei.Es gab so viele aufregende und mitreissende Erlebnisse und wir durften hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Wir haben einfach nur mitgebangt,mitgefühlt und mitgelitten.Viele Themen hat die Autorin in dieser Geschichte angesprochen.Dabei geht es um Klimawandel und Umweltschutz.Sehr einfach und kindgerecht wird hier alles beschrieben.Auch Mut,Vertrauen,Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt wird den Kindern nahegelegt.Das fand ich als Mutter besonders gut.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Erwähnenswert ist noch der tolle Sachteil am Ende des Buches.Dort gibt es viele Informationen und Fakten zum Lebensraum Antarktis.Begeistert haben uns auch die vielen wunderschönen Illustrationen.Sie werten die Geschichte noch mehr auf und die Kinder haben gleich noch mehr Freude am Lesen.
Das Cover ist auch bezaubernd.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für uns rundet es das brillante Werk ab.
Wir hatten viele lesenswerte und tolle Stunden mit dieser Lektüre und vergeben glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt schon die wehrhaften Tiere in der Antarktis, sie wollen die Menschen vertreiben, die sich in ihrer Heimat breit machen wollen,
In 13 Kapiteln wird die Geschichte von dem kleinen Pinguin Philip, der es nicht gerne hört, wenn man ihn Phipsi nennt, und seinen Freunden, dem …
Mehr
Das Cover zeigt schon die wehrhaften Tiere in der Antarktis, sie wollen die Menschen vertreiben, die sich in ihrer Heimat breit machen wollen,
In 13 Kapiteln wird die Geschichte von dem kleinen Pinguin Philip, der es nicht gerne hört, wenn man ihn Phipsi nennt, und seinen Freunden, dem Albatros Chris und der Robbe Wendy erzählt.
Philip findet es am schönsten warm bei seinem Papa eingekuschelt zu schlafen, aber er muss sich den Platz in Papas wärmenden Hautfalte mit seiner großen Schwester Adele teilen.
All diese Protagonisten werden uns zu Beginn des Buches mit Bildern vorgestellt. Aber da ist auch noch der jugendliche Pinguin Tscharly, der den kleinen Philip gerne mobbt.
Chris, der wie alle Albatrosse ein Flugkünstler ist, hat große Probleme mit der Landung, deshalb ist es dem kleinen Pinguin immer etwas peinlich, wenn sie Freund ihn besucht. Aber diesmal hat der Vogel schlechte Neuigkeiten. Ein Gruppe Menschen ist auf dem Eis aufgetaucht und die benehmen sich nicht besonders gut. Si beobachten die Tiere, wie die Meschen aus Glasflaschen trinken und die den auf das Eis schmettern.
Zunächst hat Wendy eine gute Idee und sie nagt mit ihrer Familie das Eis so dünn, dass die Zelte zusammenbrechen. Aber leider vertreibt das die Menschen nicht für immer.
Da ist es nötig sich zu verbünden und gemeinsame Pläne zu schmieden.
Außer der spannenden Geschichte hat das Buch noch einen Sachbuchteil mit Informationen zu den Tieren und der Landschaft.
Eine Tiergeschichte über Zusammenhalt und Freundschaft, aber auch über Umwelt und Natur. Benehmen auch wir uns aus Tiersicht oft als Eindringlinge und Ruhestörer?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt sehr spannend und abenteuerlich. Man erkennt verschiedene Tiere, die auf einem Menschen in einem Iglu losgehen und leicht erzürnt wirken. Optisch und zeichnerisch, sowie auch farblich ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Eine tierisch starke Geschichte über …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt sehr spannend und abenteuerlich. Man erkennt verschiedene Tiere, die auf einem Menschen in einem Iglu losgehen und leicht erzürnt wirken. Optisch und zeichnerisch, sowie auch farblich ist es toll umgesetzt.
Meinung:
Eine tierisch starke Geschichte über Natur, Zusammenhalt und Stärke. Der kleine Pinguin Philip ist eigentlich recht ängstlich, als er jedoch ein Menschenlager in der Nähe der Pinguinkolonie entdeckt und merkt, dass diese in Gefahr zu seien scheint, trifft er eine mutige Entscheidung.
Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch nicht verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und nicht Spoilern will.
Toll finde ich hier vor allem die Entwicklung der Charaktere. Allem voran hat mir hier Philip sehr gut gefallen, aber auch Chris und Wendy waren mir schnell sehr sympathisch. Und auch Tscharlie entwickelt sich. Jeder der Charaktere ist gut durchdacht und toll umgesetzt wurden.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut, locker und flüssig lesen. Die einzelnen Kapitel haben einen angenehme Länge und besonders die Kapitelanfänge sind toll gestaltet und die Kapitelüberschriften gut gewählt, ohne zu viel zu verraten.
Die kleinen schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch lockern das Schriftbild auf und die Storyline ist spannend und unterhaltsam angelegt. Zugleich berührt auch die Geschichte und vereint wichtige Werte, die hier vermittelt und mit eingebaut sind. So lernt man hier, dass Zusammenhalt wichtig ist und Stärke sich dadurch zeigt, wenn man gegen seine Ängste ankämpft. Gemeinsam kann man mehr erreichen und sollte auch die Natur und Umwelt achten.
Toll fand ich auch die kleinen Hinweise und Verweise auf den Sachteil. Durch kleine Pinguine in der Geschichte wird auf verschiedene Seiten im Sachteil verwiesen, wo man zusätzliche Informationen erhält. Dies fand ich eine tolle Idee.
Der Sachteil war sehr ausführlich und umfangreich und auch dieser war toll gestaltet und enthält allerhand wissenswerter und interessanter Informationen. Mir hat der Sachteil sehr gut gefallen. Auch hier konnte man noch so einiges lernen.
Fazit:
Eine tierisch starke Geschichte über Zusammenhalt, Stärke und die Achtsamkeit der Natur und Umwelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für