Kleine Helden, große Abenteuer
Vorlesegeschichten für jeden Tag
Illustration: Westphal, Catharina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Band versammelt fantasievolle Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren - immer lustig, spannend und überraschend. So erhält Per mysteriöse Briefe aus der Vergangenheit und macht sich auf die Suche nach dem unbekannten Absender. Greta hingegen verbringt ihre Ferien auf einem Schiff und erlebt mit den Kindern der Besatzung jeden Tag neue Abenteuer an Bord. Fritz findet einen neuen Freund, der nicht von dieser Welt zu sein scheint - und plötzlich werden die aufregenden Abenteuer aus seinem Lieblingscomputerspiel Wirklichkeit. Mit den neugierigen und aufgeweckten Kinder-Charakteren in di...
Der Band versammelt fantasievolle Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren - immer lustig, spannend und überraschend. So erhält Per mysteriöse Briefe aus der Vergangenheit und macht sich auf die Suche nach dem unbekannten Absender. Greta hingegen verbringt ihre Ferien auf einem Schiff und erlebt mit den Kindern der Besatzung jeden Tag neue Abenteuer an Bord. Fritz findet einen neuen Freund, der nicht von dieser Welt zu sein scheint - und plötzlich werden die aufregenden Abenteuer aus seinem Lieblingscomputerspiel Wirklichkeit. Mit den neugierigen und aufgeweckten Kinder-Charakteren in diesem vierfarbig illustrierten Vorlesebuch ist wirklich jeder Tag ein neues Abenteuer.
Robert Habeck ist seit Dezember 2021 Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Von Januar 2018 bis Februar 2022 war er (Co-)Bundesvorsitzender der Grünen. Von 2012 bis 2018 war er stellvertretender Ministerpräsident und Umweltminister in Schleswig-Holstein. Bereits vor seiner Zeit als Politiker hat er zusammen mit Andrea Paluch, die als Schriftstellerin und Lernberaterin arbeitet, zahlreiche Romane (u. a. »Hauke Haiens Tod« und »Der Schrei der Hyänen«) und Kinderbücher geschrieben. Das Paar hat vier Söhne und lebt in Flensburg und Berlin. Andrea Paluch, geboren 1970 in Hannover, arbeitet als Lehrbeauftragte, Übersetzerin und Autorin. Zusammen mit ihrem Mann Robert Habeck hat sie seit 1999 zahlreiche Romane und Kinderbücher veröffentlicht (z. B. Ruf der Wölfe, Flug der Falken und Kleine Helden, Große Abenteuer). Das Paar hat vier Söhne und lebt in Flensburg und Berlin.
Produktbeschreibung
- Kleine Helden, große Abenteuer 1
- Verlag: Karibu
- Artikelnr. des Verlages: 80825368
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 201
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 175mm x 24mm
- Gewicht: 711g
- ISBN-13: 9783961291465
- ISBN-10: 3961291462
- Artikelnr.: 57960951
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Gebundenes Buch
In diesem Buch findet man eine bunte Sammlung an Vorlesegeschichten für Kinder. Es sind vier längere Geschichte mit vielen Kapiteln, so kann man nach jedem Kapitel eine Pause einlegen. Mein Sohn hat die Geschichten mit vier Jahren das erste Mal gehört und er konnte den Geschichten mal …
Mehr
In diesem Buch findet man eine bunte Sammlung an Vorlesegeschichten für Kinder. Es sind vier längere Geschichte mit vielen Kapiteln, so kann man nach jedem Kapitel eine Pause einlegen. Mein Sohn hat die Geschichten mit vier Jahren das erste Mal gehört und er konnte den Geschichten mal besser, mal schlechter folgen. Ich glaube bei der ein oder anderen Geschichte wäre ein höheres Alter empfehlenswert. Am liebsten mochte er die Geschichte mit der Dunkelheit und dem nächtlichen Stromausfall. Diese fand auch ich recht schön.
Die Texte sind angenehm zum Vorlesen, auch wenn die Geschichten nicht durchweg spannend gestaltet sind, was bei meinem Sohn teilweise dazu geführt hat, dass er nicht durchgängig lauschen wollte. Ich denke, wenn wir das Buch jetzt nochmal zur Hand nehmen, wird es besser funktionieren, da er älter ist.
Der Geschwistertausch hat ihm aber ganz gut gefallen und das könnte er sich auch ganz gut vorstellen. Ich finde die Kinder können sich gut mit den Charakteren identifizieren und es sind abwechslungsreiche Geschichte, wenn auch die Spannung etwas zu kurz kommt.
Ein gutes Vorlesebuch, aber ohne großartige Spannung. Doch jede Geschichte hat eine Botschaft in sich. Für Vorschulkinder oder Grundschüler, davor fehlt meist die entsprechend Aufmerksamkeit.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf 200 Seiten sind vier schöne Vorlesegeschichten zu finden. Alle sind jeweils nochmals in 7 Kapitel eingeteilt - damit bestens geeignet für die Lesenachmittage. In der ersten Geschichte geht es um Ben und Jakob sowie deren Geschwister: Sie machen für eine Wochen Geschwistertausch! …
Mehr
Auf 200 Seiten sind vier schöne Vorlesegeschichten zu finden. Alle sind jeweils nochmals in 7 Kapitel eingeteilt - damit bestens geeignet für die Lesenachmittage. In der ersten Geschichte geht es um Ben und Jakob sowie deren Geschwister: Sie machen für eine Wochen Geschwistertausch! Neben tollen Erlebnissen gewinnen die Kinder und Zuhörer haben dabei so manche Erkenntnis. In einer anderen Geschichte fällt plötzlich der Strom aus. In der Folge rücken Nachbarn und die Familie um Emily auf schöne Weise zusammen. Alle Geschichten werden begleitet von gelungenen Illustrationen - so können die Kinder toll folgen und sich die Szenen vorstellen. Super finde ist, dass sich das Vorlesebuch gleichermaßen an Jungs und Mädchen richtet! Tolle und wichtige Botschaften werden kindgerecht und subtil vermittelt und es stets Wärme in den Geschichten spürbar. Eine tolles Vorlesebuch für alle kleinen Zuhörer ab etwa 5 Jahren!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Kleine Helden, große Abenteuer“ ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren.
Das Hardcover des Autorenduos Robert Habeck und Andrea Paluch ist 2021 im Edel Kids Books Verlag erschienen. Die Autoren haben eigene Kinder und daher ausreichend Erfahrung mit der Materie. Es ist …
Mehr
„Kleine Helden, große Abenteuer“ ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren.
Das Hardcover des Autorenduos Robert Habeck und Andrea Paluch ist 2021 im Edel Kids Books Verlag erschienen. Die Autoren haben eigene Kinder und daher ausreichend Erfahrung mit der Materie. Es ist auch nicht das erste Kinderbuch der Beiden, was man in jedem Satz auf jeder Seite spürt. Es sind nicht di typischen Kinderbuchgeschichte, die sich alle irgendwie gleichen. Der Schreibstil ist flüssig und die Sprache ist kindgerecht. Meine siebenjährige Tochter hat in den letzten Monaten lesen gelernt und hat dieses Buch quasi als Erstlesebuch gelesen. Sie hatte keine nennenswerten Probleme damit und musste nur ganz selten nach der Bedeutung eines Wortes fragen.
Die Geschichten sind interessant und fesselnd geschrieben. Obwohl meiner Tochter das Lesen manchmal noch etwas schwer fällt, hat sie das Buch nur sehr ungern zur Seite gelegt weil sie wissen wollte, wie es weiter geht.
Die Themen sind nicht die üblicherweise abgehandelten (Dinos, Pferde, Feen, Einschulung) sondern ganz alltägliche, die meine Kinder in ihrem Alltag auch erleben bzw. Fragen, die sie sich stellen. Das regte meine Kinder dazu an, auch nach dem Lesen noch über die Geschichten nachzudenken und sich damit zu beschäftigen.
Fazit: Absolute Leseempfehlung! Sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen. Es ist eines der Lieblingsbücher meiner Kinder geworden und dass will etwas heißen, da die Auswahl bei uns groß ist
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch ist in vier Teile aufgeteilt und die dazugehörenden mehrseitigen Kapitel werden durch viele sehr schöne Bilder aufgelockert.
Im ersten Teil geht es um einen Geschwistertausch. Die Freunde Ben und Jakob haben beide eine kleine Schwester und die Mädchen sind ebenfalls gut …
Mehr
Das Buch ist in vier Teile aufgeteilt und die dazugehörenden mehrseitigen Kapitel werden durch viele sehr schöne Bilder aufgelockert.
Im ersten Teil geht es um einen Geschwistertausch. Die Freunde Ben und Jakob haben beide eine kleine Schwester und die Mädchen sind ebenfalls gut befreundet. Während die Jungen mit der Eisenbahn spielen, lieben Rebekka und Carla ihre Pferde. Als die Jungen mal wieder ihr Spiel unterbrechen müssen, weil Jakob nach Hause muss, hat eine Idee, wie wäre es, wenn man die Geschwister tauschen würde? So zieht er zu Jakob und die beiden Schwestern ziehen bei seinen Eltern ein. Es ist spannend für Ben die andere Familie kennen zu lernen, hier ist vieles so ganz anders als bei ihm zu Hause. Die neuen „Brüder“ erleben so einiges in den nächsten Tagen, aber dann fällt Ben auf, dass er auch seine Eltern getauscht hat.
„Als es still und dunkel wurde“ beschreibt einen Stromsaufall in der Stadt. Irgendwie rücken alle ein wenig zusammen und Emilys Familie lädt sogar die alte Petersen zu sich ein, die ein wenig von ihren Erlebnissen im Krieg erzählt. Als Mama ihr eine Tasse Tee reicht, weiß ich, dass da einer nicht richtig aufgepasst hat. Soweit ich weiß, braucht man für Tee heißes Wasser. Aber es gefällt mir, wie die Nachbarschaft sich um den Feuerkorb trifft und sogar gemeinsam singt. Ebenso die Beschreibung, wie sich die Kinder in der Dunkelheit verstecken und mit dem Hintergrund eins werden.
Amy und Susanna sind Freundinnen und sie würden sich gerne häufiger treffen, doch leider haben beide viele feste Termine. So muss Susanna zur Schwimmstunde, obwohl ihr die gar keinen Spaß macht. Amy ist viel sportlicher, sie spielt Handball und reitet auf einem Pflegepony. Susanna tut sich schwer mit Zahlen. Eine Aktion, bei der die Haustiere gemessen werden, sowas findet sie toll. Aber die Sache mit der Zeit, die macht ihr zu schaffen. Warum vergeht die Zeit so unterschiedlich schnell und warum hat eine Stunde 60 Minuten und eine Schulstunde 45 Minuten? Als Amy sich den Fuß vertritt und zu Hause bleiben muss, sehen sich die beiden Mädchen täglich und erfahren vieles voneinander. Auch hier eine Anmerkung: Nicht alles war krabbelt sich Insekten, so sind Asseln Krebstiere, auch Spinnen sind eine eigene Spezies. Ich denke, auch in „Unterhaltungsliteratur sollte man auf sowas achten.
„Alfons Lageweile“ erscheint immer bei Julian, wenn es ganz langweilig für ihn wird. Nur Julian kann ihn sehen und mit ihm sprechen. Allerdings ist Julian ein sehr fantasievoller Junge und er hat so viele spannende Ideen, dass es sich nie lange langweilt. Während Alfons sich noch über die schwarzen Schatten als langweilig freut, sieht Julian darin Seiltänzer. Julian ist enttäuscht, weil er sich einen Flug in den Urlaub interessanter vorgestellt hat. Aber es gibt nicht zu sehen außer Himmel. So taucht wieder Alfons auf und will sich mit ihm langweilen. Aber Julian hat wieder eine tolle Idee, er stellt sich die anderen Passagiere auf einem Fahrrad vor und erlebt damit in seiner Fantasie Abenteuer, die Alfons vertreiben.
Die Geschichten sind zeitgemäß und flott erzählt, allerdings werden wohl nicht viele Vierjährige den Gedanken folgen können. Für mich liegt die Leseempfehlung sich ein zwei Jahre höher.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für