Tim Mälzer
Gebundenes Buch
Kitchen Impossible
Versandkostenfrei!
Ab 30. November 2025 wieder lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch zur TV-Sendung »Kitchen Impossible« bei VOX!Tim Mälzer: Küchenbulle, Küchenmaschine, selbsterklärter Küchengott - Millionen begeisterter Fans sehen ihn in der TV-Kochshow »Kitchen Impossible« auf VOX schwitzen, fluchen und kochen.Nicht immer kann er seinen Gegner in die Pfanne hauen, aber beste Unterhaltung mit kulinarischen und emotionalen Höhenflügen ist garantiert. Ob in fernen Ländern, der hessischen Provinz oder auf dem Marineschiff: Tim Mälzer gibt alles und scheitert genauso grandios wie er siegt - echter gehts nicht.Das Buch nimmt die Fans mit auf die emotionale R...
Das Buch zur TV-Sendung »Kitchen Impossible« bei VOX!
Tim Mälzer: Küchenbulle, Küchenmaschine, selbsterklärter Küchengott - Millionen begeisterter Fans sehen ihn in der TV-Kochshow »Kitchen Impossible« auf VOX schwitzen, fluchen und kochen.
Nicht immer kann er seinen Gegner in die Pfanne hauen, aber beste Unterhaltung mit kulinarischen und emotionalen Höhenflügen ist garantiert. Ob in fernen Ländern, der hessischen Provinz oder auf dem Marineschiff: Tim Mälzer gibt alles und scheitert genauso grandios wie er siegt - echter gehts nicht.
Das Buch nimmt die Fans mit auf die emotionale Reise zu den tollsten Locations und den krassesten Challenges der Sendung, blickt hinter die Kulissen und serviert die 45 besten Rezepte. Ein Reise-Koch-Buch zu »Kitchen Impossible« für Kenner.
Ausstattung: 4-farbig; ca. 300 farbige Abbildungen
Tim Mälzer: Küchenbulle, Küchenmaschine, selbsterklärter Küchengott - Millionen begeisterter Fans sehen ihn in der TV-Kochshow »Kitchen Impossible« auf VOX schwitzen, fluchen und kochen.
Nicht immer kann er seinen Gegner in die Pfanne hauen, aber beste Unterhaltung mit kulinarischen und emotionalen Höhenflügen ist garantiert. Ob in fernen Ländern, der hessischen Provinz oder auf dem Marineschiff: Tim Mälzer gibt alles und scheitert genauso grandios wie er siegt - echter gehts nicht.
Das Buch nimmt die Fans mit auf die emotionale Reise zu den tollsten Locations und den krassesten Challenges der Sendung, blickt hinter die Kulissen und serviert die 45 besten Rezepte. Ein Reise-Koch-Buch zu »Kitchen Impossible« für Kenner.
Ausstattung: 4-farbig; ca. 300 farbige Abbildungen
Tim Mälzer hat Deutschlands Kochgewohnheiten umgekrempelt. Gastronom, TV-Koch, Buchautor, Showmaster - er ist der mediale Star am Herd. Seine TV-Sendungen sind Kult, sein lässiger Kochstil hat tausende Fans zu begeisterten Hobbyköchen gemacht. Die frische und kreative Küche zu alltagstauglichen Preisen ist seine Stärke. Tim Mälzer steht für eine neue Generation am Herd. Seit über sieben Jahren und 60 Folgen begeistert das Erfolgsformat Kitchen Impossible bis zu zwei Millionen Zuschauer pro Folge. Die achte Staffel startete im Februar 2023 auf Vox.

© Matthias Haupt
Produktdetails
- Verlag: Mosaik
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 276mm x 223mm x 22mm
- Gewicht: 980g
- ISBN-13: 9783442393992
- ISBN-10: 344239399X
- Artikelnr.: 62377557
Herstellerkennzeichnung
Mosaik Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Mit Liebe gemacht Und einer gehörigen Portion derber Sprüche. [...] Was'n Wälzer!"« Barbara
Wer kennt ihn nicht Tim Mälzer, berühmter Sternekoch aus dem beliebten Format Kitchen Impossible? Ich denke so gut wie jeder, hat schonmal seinen Namen gehört oder das Gesicht dazu gesehen.
Ich persönlich schaue die Sendung Kitchen Impossible nicht, war dennoch sehr an diesem …
Mehr
Wer kennt ihn nicht Tim Mälzer, berühmter Sternekoch aus dem beliebten Format Kitchen Impossible? Ich denke so gut wie jeder, hat schonmal seinen Namen gehört oder das Gesicht dazu gesehen.
Ich persönlich schaue die Sendung Kitchen Impossible nicht, war dennoch sehr an diesem Buch interessiert. Es sind ja auch einige interessante Rezepte enthalten, die ich mir unbedingt habe ansehen wollen.
Es wird viel über die Sendung berichtet und immer wieder mit tollen Fotos anschaulich gestaltet.
Kitchen Impossible spielt in den unterschiedlichsten Ländern und so werden je nach Land eben die beliebtesten Rezepte von Tim Mälzer vorgestellt. Ich muss zugeben, dass mich einige der Rezepte überhaupt nicht angesprochen haben, andere wiederum haben sich sehr lecker angehört und sind auf meine "Muss-Ich-Nachkochen-Liste" gewandert.
Die Rezepte sind einfach dargestellt. So findet man am Anfang eine Zutatenliste, gefolgt von der Zubereitung. Ein Bild zu den Gerichten bekommt man auch zu sehen.
Für mich persönlich diente das Buch nur als "ich schaue kurz nach den Rezepten und das wars". Jeder der die Sendung Kitchen Impossible gerne ansieht, wird mit diesem Buch definitiv glücklich werden. Hier enthält der Leser noch weitere Informationen und Bilder zu den jeweiligen Sendungen und wird sicher beim Lesen viel Freude daran finden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit hohem Unterhaltungswert und noch höherem Ego dürfen die Fernsehzuschauer Tim Mälzer regelmäßig beim Siegen oder Scheitern in seiner Sendung Kitchen Impossible beobachten.
Als neues Format gibt es das Ganze jetzt in Form eines Buches. Eine Mischung aus Rückschau, …
Mehr
Mit hohem Unterhaltungswert und noch höherem Ego dürfen die Fernsehzuschauer Tim Mälzer regelmäßig beim Siegen oder Scheitern in seiner Sendung Kitchen Impossible beobachten.
Als neues Format gibt es das Ganze jetzt in Form eines Buches. Eine Mischung aus Rückschau, Statistiken, Outtakes, Rezepten und natürlich dem Meister himself. Wer sich nun fragt, ob dieses Buch das Richtige für ihn ist, dem kann ich diese Frage, denke ich, recht leicht beantworten.
Wer Mälzers großspurige, aber auch amüsante Art mag, wird dieses Buch mögen. Wer mit ihm nicht so viel anfangen kann, ist hier falsch. Denn Fokus ist und bleibt auch beim Buch Tim.
Ich schaue die Sendung gern, weil mir die Grundidee, die Reise in verschiedene Länder und das Kennenlernen verschiedener Kocharten gut gefällt. Mälzer selbst mag ich nur bedingt. Manchmal finde ich ihn amüsant, manchmal gehen mir die arroganten Sprüche aber auch nur auf die Nerven. So ähnlich verhält es sich mit meiner Meinung zu dem Buch auch.
Vorweg möchte ich mit dem Positiven anfangen.
Ich mag die Gestaltung gern. Die vielen Originialaufnahmen von den jeweiligen Drehorten verpassen dem Buch ein schönes Flair und schaffen ein wenig Urlaubsfeeling.
Die Verarbeitung ist hochwertig und die Übersichtlichkeit stimmt.
Auch die Statistiken sind interessant und geben einen guten Überblick. Die ausprobierten Rezepte waren lecker, sind aber für komplette Anfänger in der Küche nicht geeignet. Das ist bei der Logik der Sendung eigentlich selbstverständlich, aber ich möchte es nicht unerwähnt lassen.
Die Kritik liegt für mich in zwei verschiedenen Gesichtspunkten. Zum einen ist es mir zu viel Selbstdarstellung und zu wenig von den Kontrahenten. Hier hätte ich gern mehr davon gelesen, wie die gegnerischen Köche die Sendung oder ihre Aufgaben empfunden haben. Zum anderen liegt die Kritik in der Auswahl der Rezepte. Einige Zutaten dürften selbst in Großstädten recht schwer zu bekommen sein, was das Nachkochen natürlich erschwert. Hinzukommt für mich eine sehr subjektive Kritik, nämlich die Menge an tierischen Zutaten, die benötigt wird. Vor allem die schiere Masse an Fleisch in den Rezepten ist einfach nicht mein Ding. Dieser Kritikpunkt soll aber nur zur Aufklärung dienen und liegt außerhalb der Wertung. Das Buch kann ja nichts dafür, das ich kein Fleischfan bin. Was ich aber wirklich schade finde, ist die geografische Einseitigkeit der Rezepte. Europa beispielsweise ist zigfach vertreten, Afrika gar nicht. Dabei steht auf S. 127 noch so schön „Zu afrikanischem Essen fällt den meisten Europäern nicht viel ein.“ Das hätte sich hier ja ändern lassen.
Fazit:
Für Fans von Tim und der Sendung bestimmt ein Highlight für mich nicht schlecht, aber auch kein Must-have. Auf jeden Fall weniger klassisches Kochbuch als Merchandiseprodukt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inspirierende Rezepte für eine kulinarische Reise
Tim Mälzer gilt als selbsterklärter Küchengott, seine laute, impulsive Art begleitet in der TV-Kochshow »Kitchen Impossible« auf VOX seit mehr als sieben Jahren ein großes Publikum. Er möchte seine …
Mehr
Inspirierende Rezepte für eine kulinarische Reise
Tim Mälzer gilt als selbsterklärter Küchengott, seine laute, impulsive Art begleitet in der TV-Kochshow »Kitchen Impossible« auf VOX seit mehr als sieben Jahren ein großes Publikum. Er möchte seine Gegner besiegen und konfrontiert sie deshalb mit Kochboxen aus ihnen möglichst unbekannter Küche. Es geht in ferne Länder und auch in die deutsche Provinz, die manchmal erst recht so ihre Schwierigkeiten vorweisen kann. In der Sendung kämpft Tim Mälzer mit seinen Kochgegnern um den Gewinn. Dieses Reise-Koch-Buch fasst die beliebtesten 45 Gerichte mit Rezepten zusammen und zeigt die Filmfotos der Locations und Kochbegegnungen.
Tim Mälzers Rezepte koche ich schon seit vielen Jahren nach, ich mag es gern unkompliziert. Seine freche und etwas angeberische Art kennt man aus diversen Kochsendungen, er liebt den Wettkampf, den er natürlich immer gewinnen will. Seine Kochduelle begeistern in der TV-Kochshow »Kitchen Impossible« auf VOX ein großes Publikum. Seine Kontrahenten sind gestandene Köchinnen und Köche mit Sternen und Hauben, die sich von Tim nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen und eifrig ihre Kochkünste zur Schau stellen. Die Reisen führen nach Deutschland und in die ganze Welt und in den Kochboxen verbirgt sich ein unbekanntes Gericht, dass die Köche möglichst nah am Original nachkochen müssen. Doch zunächst müssen die Köchinnen und Köche erst einmal herausfinden, welche Zutaten spezielle Gemüse, besondere Kräuter und aromatische Gewürze denn verwendet wurden. Die Leser dieses Buches müssen darüber keine Gedanken machen, hier werden die 45 beliebtesten Rezepte der letzten Kitchen Impossible Staffeln vorgestellt.
Alle Rezepte werden mit anschaulichen Fotos vorgestellt, die Liste der Zutaten und die Zubereitung werden übersichtlich beschrieben und es gibt auch Angaben zur Koch-Zeit. Nicht für alle Gerichte muss man lange in der Küche stehen, aber hier geht es nun mal nicht um schnelle Küche.
Die Gerichte reichen von traditionell, über klassisch bis zu ausgefallen. Einige Gerichte wie Erbsensuppe, Tortilla, Empanadas Gallegas, Pizza, Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn, Boeuf Bourguignon, Hummus oder Shakshuka sind relativ einfach nachzukochen. Aber die geschmackliche Vielfalt stellt auch einige sehr spezifische Gerichte vor, wie die Hamburger Aalsuppe, das Zitronenperlhuhn oder das für Österreich startende Gericht "Steirische Jacobsmuscheln mit EUTER, Kohlrabi-Wan-Tan und Wiesenkräutern". Oder die Kretische Essigwurst mit Bohnen. Dafür ist das portugiesische Muschelgericht "Arroz de Marisco" eine geschmackliche Bombe, die Tim besonders mag.
"Das beste Gericht, das ich bei Kitchen Impossible gegessen habe. Und eines der besten meines Lebens." Zitat Tim Mälzer Seite 58
Es treffen sicher nicht alle 45 Gerichte bei jedem Gaumen auf Zuspruch, aber die Auswahl sorgt eben für einen bunten Querschnitt durch die Küchen in aller Welt. Und die gezeigten Hintergrundbilder sorgen für ein tolles Eventfeeling, das man sich mit dem nachgekochten Gericht nach Hause holen kann.
Das spezielle Wettbewerbsfeeling und der Blick hinter die Kulissen sind genau das Spannende an diesem Buch! Zu jedem Gastland gibt es einen kulinarischen Einblick mit Insiderwissen und dazu die Besonderheiten der jeweiligen Küche. Viele ansprechende Fotos geben einen Eindruck von Land, Leuten, Aktionen beim Zubereiten und natürlich den Gerichten und wir erfahren auch die Anzahl der dort jeweils ausgetragenen Challenges. Den Punktestand hätte es für mich nicht gebraucht, aber Fans der Sendung werden sich wohl dafür interessieren.
Übrigens: Beim Kartoffelpüree habe ich wirklich gestaunt, laut Rezept kommt auf 1kg Kartoffeln genau 600 g Butter. Ich weiß, dass das in manchen Küchen durchaus üblich ist, aber ich bin da leider raus. Kalorien zählen muss ich nicht, aber Cholesterin schon. :-)
Der Reiz des Kochabenteuers als bunte Sammlung der beliebtesten Koch-Reise-Rezepte verleitet einfac
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kunterbuntes Koch-, Lese- und Foto-Buch!
Tim Mälzer ist ja schon eine Marke – sehr von sich überzeugt, immer einen fiesen Spruch auf den Lippen, schnell auf der Palme. Und irgendwie kann man dennoch nicht wegsehen! Ich bin ja der Meinung, er hat jedem Koch gegenüber, der …
Mehr
Ein kunterbuntes Koch-, Lese- und Foto-Buch!
Tim Mälzer ist ja schon eine Marke – sehr von sich überzeugt, immer einen fiesen Spruch auf den Lippen, schnell auf der Palme. Und irgendwie kann man dennoch nicht wegsehen! Ich bin ja der Meinung, er hat jedem Koch gegenüber, der an seiner Sendung teilnimmt, einen entscheidenden Vorteil: Er hat diese Challenge schon über fünfzig Mal angenommen. Er kennt deshalb die Fallen und Tricks so viel besser, als andere! Dennoch – man sieht die Sendung und hofft, der andere Koch gewinnt. So viel dazu, wie der Zuschauer tickt! Es ist faszinierend, wie Mälzer und seine „Gegner“ Gerichte vorgesetzt bekommen und analysieren müssen, was alles drin ist und wie das wohl gemacht wird.
Dieses Buch ist ein „Auswuchs“ aus der TV-Sendung. Mälzer erzählt von den Ländern und Erlebnissen. Natürlich finden sich auch Rezepte. Hier ist dann aber auch klar, dass nicht immer alle Zutaten ganz so einfach überall zu bekommen sind. Dennoch macht es Spaß, im Buch zu schmökern und die Rezepte ganz in Ruhe „studieren“ zu können. Zu jedem Kontinent gibt es eine Doppelseite mit Zahlen und Fakten – super gemacht, gefällt mir besonders!
Außerdem finden sich im Buch unzählige wunderbare Fotos. Nicht nur von den Gerichten, sondern auch von den Menschen, den Ländern, den Locations und den Köchen – wobei es nicht ausbleibt, dass die Fotos von Tim Mälzer deutlich überwiegen. Er ist eben ein kleiner Selbstdarsteller! Nimmt ihm das einer übel? Vermutlich niemand, der das Buch gekauft hat. Es geht ja um ihn!
Trotz allem sind die Rezepte nicht extrem abgehoben. Es finden sich ganz viele Gerichte, die man bereits kennt. Sie haben den einen oder anderen speziellen Kniff bekommen, sind hier und da ein bisschen optimiert worden. Aber sie sind „machbar“. Da traut man sich auch mal an solche Dinge wie Baklava selbst ran. Dagegen stehen dann natürlich auch mal Gerichte wie „Arroz de Marisco“. Meins ist das nicht, aber sicher läuft dem einen oder anderen da das Wasser im Munde zusammen. Hier wird es dann aber schon ein bisschen komplizierter – von der Beschaffung der Zutaten bis zum Kochen selbst. Der Aufbau der Rezepte ist klassisch, sodass man sich auf Anhieb zurechtfindet. Die Anweisungen sind knackig und leicht verständlich.
Es ist eine kleine Weltreise, von den Gerichten, von den Orten. Die Texte sind kurz und halten so quasi nicht lange auf, machen aber riesig Spaß zu lesen. Man hat also kein klassisches, typisches Kochbuch vorliegen. Genau das ist es aber, was mir daran so gefällt. Auch als Geschenk für Kochfans und Hobbyköche ist das Buch der Hit. Für Fans der Sendung ist immer vermerkt, aus welcher Staffel und welchem Land das Rezept ist – und wer das Duell gewann.
Ja, ich hab viel Spaß mit dem Buch und auch mein Mann findet es super. Meckern können und wollen wir nicht, sondern uns nur riesig darüber freuen. Also gibt es fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für