79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dass der wissenschaftliche und technische Fortschritt sowohl an sich als auch im Hinblick auf die Menschheit gut und positiv ist, würde niemand zögern, dies mit einer gewissen Aufrichtigkeit zu verkünden. Dies gilt für den Menschen von heute umso mehr als für den Menschen von gestern, der, begünstigt durch die spektakulären Fortschritte in der Kommunikations- und Biotechnologie usw., von besseren Lebensbedingungen profitiert als noch vor nur wenigen Jahrzehnten. Ob dieser Fortschritt jedoch in jeder Hinsicht eindeutig ist, erscheint zweifelhaft. Vor diesem Hintergrund legen diese Fortschritte…mehr

Produktbeschreibung
Dass der wissenschaftliche und technische Fortschritt sowohl an sich als auch im Hinblick auf die Menschheit gut und positiv ist, würde niemand zögern, dies mit einer gewissen Aufrichtigkeit zu verkünden. Dies gilt für den Menschen von heute umso mehr als für den Menschen von gestern, der, begünstigt durch die spektakulären Fortschritte in der Kommunikations- und Biotechnologie usw., von besseren Lebensbedingungen profitiert als noch vor nur wenigen Jahrzehnten. Ob dieser Fortschritt jedoch in jeder Hinsicht eindeutig ist, erscheint zweifelhaft. Vor diesem Hintergrund legen diese Fortschritte in den biomedizinischen Wissenschaften und die Macht des Menschen über den Menschen, die sie mit sich bringen, ein Anliegen des Autors nahe, der im Hinblick auf die Achtung der Würde des Menschen eine Brücke zwischen Kant und der Bioethik schlägt, und zwar deshalb, weil die herausragenden Prinzipien der Bioethik und Kants Moralphilosophie sich für die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens einsetzen.
Autorenporträt
Sixte KIYOYO MWANABI'S absolvierte sein Grundstudium am Saint Kizito College, literarische Geisteswissenschaften (Latein, Philosophie) am Saint Charles Lwanga Minor Seminary in Katende, promovierte in Philosophie und graduierte (Bachelor) in Theologie. Seine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf Philosophie und Gesellschaft, Orientierung Bioethik.