PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Düster und eiskalt - Die Ostsse offenbart eine unheilvolle Vergangenheit.Kunsthistoriker Richard Gruben reist an die Ostsee, um die Vernissage seines Freundes Philipp Stöbsand zu besuchen. Kaum angekommen, erfährt er von einem ungeklärten Verbrechen, das den kleinen Küstenort vor Jahren erschütterte. Ein junges Mädchen war erdrosselt worden, der einzige Verdächtige damals: Philipp. Immer tiefer taucht Gruben in dessen verstörende Vergangenheit ein, ohne zu ahnen, wie nah ihm das Grauen gekommen ist.
Anja Behn, geboren 1972 in Rostock, studierte Bauingenieurwesen und arbeitet in einer Rostocker Baufirma. Sie lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf in Mecklenburg.
Produktdetails
- Küsten Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 238
- Erscheinungstermin: 15. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 22mm
- Gewicht: 286g
- ISBN-13: 9783740802813
- ISBN-10: 3740802812
- Artikelnr.: 50280988
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Ein offenes Geheimnis
Der Kunsthistoriker Richard Gruben besucht seinen Freund Phillip Stöbsand, der sich an der Ostsee niedergelassen hat und als Fotograf einen Bildband veröffentlicht hat. Auf seiner Vernissage wird Phillip mit seiner eigenen dunklen Vergangenheit konfrontiert. Der …
Mehr
Ein offenes Geheimnis
Der Kunsthistoriker Richard Gruben besucht seinen Freund Phillip Stöbsand, der sich an der Ostsee niedergelassen hat und als Fotograf einen Bildband veröffentlicht hat. Auf seiner Vernissage wird Phillip mit seiner eigenen dunklen Vergangenheit konfrontiert. Der Vater eines vor sechs Jahren ermordeten Mädchens macht ihn immer noch für das damalige Verbrechen verantwortlich. Phillip reagiert sehr harsch auf die Anschuldigungen und Richard Gruben erkennt seinen Freund kaum wieder. Warum hat er ihm niemals über die Anschuldigen, die ihn schon seit Jahren verfolgen, informiert? Hat er etwas zu verheimlichen?
"Kalter Sand" ist bereits der dritte Band um den Kunsthistoriker Richard Gruben. Auch diesmal reist er an die Ostseeküste und wird mit einem Kriminalfall konfrontiert. Die Autorin Anja Behn erzählt die Geschichte in einer sehr lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibweise. Ihr gelang es hervorragend, mich an die Küste zu entführen und mich in den Bann der geheimnisvollen und clever konzipierten Geschichte zu ziehen. Der Hauptprotagonist Richard Gruben wird als sympathischer und engagierter Mann beschrieben, der seinen alten Freund in einer schweren Zeit zur Seite stehen will. Die Spannung wird direkt im Prolog mit dem Verscharren einer Leiche im Sand aufgebaut und über den gesamten Verlauf der Geschichte durch neue Wendungen und Geschehnisse auf ein immer höheres Niveau getrieben. Das für mich überraschende Finale schließt das Buch nachvollziehbar und schlüssig ab. Die Ermittlungen werden gut beschrieben, ohne gezwungene Effekthascherei zu betreiben, so dass die Geschichte sehr authentisch wirkt.
Insgesamt ist "Kalter Sand" aus meiner Sicht eine sehr gut gelungener Regionalkrimi, der dem Leser viel Gelegenheit gibt, eigene Überlegungen bezüglich der Täterschaft anzustellen, um dann am Ende wahrscheinlich doch überrascht zu werden. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anja Behn beginnt ihren Kriminalroman „Kalter Sand“ mit einem spannenden, sehr neugierig machenden Prolog: Ein Mann schleppt die Leiche einer Frau durch die Nacht und legt sie im Sand ab.
Es folgt ein Zeitsprung von 6 Jahren – es ist November auf der Halbinsel …
Mehr
Anja Behn beginnt ihren Kriminalroman „Kalter Sand“ mit einem spannenden, sehr neugierig machenden Prolog: Ein Mann schleppt die Leiche einer Frau durch die Nacht und legt sie im Sand ab.
Es folgt ein Zeitsprung von 6 Jahren – es ist November auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Kunsthistoriker Richard Gruben hat die Einladung seines langjährigen Freundes Philipp Stöbsand angenommen und besucht den Fotografen an der Ostsee. Philipp hat einen Bildband über die mecklenburgische Ostseeküste herausgebracht und stellt einige der Fotografien im Kunsthaus in Gellerhagen aus. Auf der Vernissage kommt es zu einem Zwischenfall – Philipp wird von Andreas Schoknecht des Mordes an seiner Tochter Annika bezichtigt. Richard ist überrascht, als er erfährt, dass sein Freund in dem Jahre zurückliegenden, nie aufgeklärten Mordfall lange Zeit als Hauptverdächtiger galt. Er möchte mehr über die Hintergründe wissen und beginnt nachzuforschen…
„Kalter Sand“ ist bereits der dritte Fall für Richard Gruben – für mich war dieser Krimi der erste, bei dem ich dem sympathischen Kunsthistoriker über die Schulter schauen durfte. Auch ohne Kenntnis der vorhergehenden Bände war ich schnell mittendrin im Geschehen und hatte schon nach kurzer Zeit das Gefühl, mit allen Akteuren gut vertraut zu sein.
Anja Behn hat mir alles geboten, was für mich zu einem unterhaltsamen Krimi dazugehört: eine flüssig erzählte Geschichte, deren Spannungskurve durchgehend auf einem hohen Niveau bleibt und die mir durch immer neue Fragen und unerwartete Wendungen viel Platz zum Miträtseln und Mitgrübeln gegeben hat.
Die Figuren wirken allesamt echt und handeln glaubwürdig. Die Autorin erzählt den Krimi nicht nur aus Sicht des ermittelnden Richard, sondern präsentiert das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass man einen guten Einblick in die Ansichten und Beweggründe der Akteure bekommt.
Anja Behn kann auch mit einer großen Portion Lokalkolorit punkten. Dank der gelungenen Beschreibungen habe ich mich an die Ostsee versetzt gefühlt und konnte mir die Schauplätze in und um Gellerhagen und Niederwieck – fiktive Küstenorte, die die Autorin in die reale Landschaft der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst eingebettet hat – sehr gut vorstellen.
„Kalter Sand“ ist ein kurzweiliger Krimi, der mich mit seiner spannenden, abwechslungsreichen Handlung sehr gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie gut kennst Du Deinen besten Freund?
Kunsthistoriker Richard Gruben hat seit Jahren nur noch losen Kontakt zu seinem Freund Philip Stöbesand. Philipp ist eigentlich ein erfolgreicher Portraitfotograf, aber auch Alkoholiker. Jetzt hat er einen Bildband über das Fischland-Darß …
Mehr
Wie gut kennst Du Deinen besten Freund?
Kunsthistoriker Richard Gruben hat seit Jahren nur noch losen Kontakt zu seinem Freund Philip Stöbesand. Philipp ist eigentlich ein erfolgreicher Portraitfotograf, aber auch Alkoholiker. Jetzt hat er einen Bildband über das Fischland-Darß herausgebracht denn: „Das Geschäft mit der See läuft immer.“ (S. 13) Außerdem lädt er zur Vernissage nach Gellerhagen an die Ostsee ein.
Richard hat ein ungutes Gefühl: „Hoffentlich war diese Reise an die Ostsee nicht wieder eine seiner Entscheidungen, die er hinterher bereuen würde.“ (S. 14) und er behält Recht. Auf der Vernissage kommt es zum Eklat. Andreas Schoknecht beschuldigt Philipp, vor Jahren seine Tochter Annika umgebracht zu haben. Und Schoknecht steht nicht allein da. Auch Jette Herbusch, die sich an die Ostsee zurückgezogen hat, um ihren Roman zu schreiben, scheint etwas gegen Philipp zu haben. Warum interessiert sie sich für Annikas Tod?!
Richard würde gern Philipps Unschuld beweisen, doch der schweigt und trinkt. Also hört sich Richard im Ort um. „Ich möchte nur verstehen, was passiert ist. Ich möchte Philipp verstehen.“ (S. 61)
Lichtkegel schwirren über die Straße, wie die Lichtblicke im Buch. Man konnte Philipp die Tat damals nicht nachweisen, darauf berufen sich Richard und Philipps Freundin Isa immer wieder, außerdem hatte er ein Alibi für die Tatzeit – von Isa. Aber einige Fakten sprechen eben auch gegen ihn. Richard stößt auf menschliche Abgründe. Wie gut kann man einen anderen Menschen eigentlich wirklich kennen?! Warum wird ein Mensch zum Täter und warum deckt ihn ein anderer evtl. über Jahre?
Schon mit „Stumme Wasser“ und „Küstenbrut“ hat Anja Behn bewiesen, das sie extrem spannende Krimis schreiben kann und“ Kalter Sand“ steht dem in nichts nach. Die Handlung ist sehr komplex und zum Teil verstörend. Viele Hinweise werden nahezu beiläufig eingestreut, um den Leser zu verwirren und ans Buch zu fesseln. Die Stimmung ist düster und atmosphärisch – wie der November an der See.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Prolog verbreitet gleich eine düstere und spannende Atmosphäre. Die Gedanken des Mörders werden beim Transport der Leiche beschrieben.
Bei diesem Krimi kommt man auch ohne Vorkenntnisse der Vorgängerbände schnell in die Handlung und ermittelt gemeinsam mit Richard und …
Mehr
Der Prolog verbreitet gleich eine düstere und spannende Atmosphäre. Die Gedanken des Mörders werden beim Transport der Leiche beschrieben.
Bei diesem Krimi kommt man auch ohne Vorkenntnisse der Vorgängerbände schnell in die Handlung und ermittelt gemeinsam mit Richard und der Polizei. Welche Dinge haben sich vor sechs Jahren abgespielt und hängt der alte Fall mit dem neuen Toten zusammen?
Richard ist geschieden und hat ein Kind, das mit seiner Frau im Urlaub ist. Deshalb nutzt er die Einladung seines Freundes Philipp, den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Doch Philipp hat sich verändert, er stand sogar unter Mordverdacht und Richard versucht herauszufinden, ob die Tat wirklich Philipp zuzutrauen ist. Informationen erhält Richard von einem befreundeten Kommissar namens Muslow.
In "Kalter Sand" wird zwar nicht ungefährlich vorgegangen, aber die Vorkommnisse sind relativ unblutig geschildert. Es stehen mehr die personellen Verstrickungen der Figuren mit ihren Gefühlen im Vordergrund und so agieren alle Beteiligten untereinander betroffen oder zumindest verletzt und mitfühlend, die Kriminellen ausschliesslich aus Enttäuschung, Verzweiflung oder Vertuschung.
Gruben selbst ist als Besucher nur im Hinblick auf Philipp betroffen, er behält ansonsten den unbeteiligten Überblick und kommt einigen Dingen auf die Schliche. Einige Aussagen entpuppen sich als entscheidende Hinweise in der Tätersuche. So ist man den Ermittlungen als Leser immer einen Schritt voraus.
Anja Behn schafft es, den Leser an das Buch zu fesseln und baut mit vielen Fährten eine unheimliche Stimmung auf. Mit ihrem gekonnten Schreibstil baut sie einen Krimi auf, der auch mit psychologischer Einfühlsamkeit punkten kann und den Leser gut unterhält.
Sehr passend wirkt der Plot vor der spätherbstlichen Kulisse der Ostsee an der Boddenlandschaft von Fischland-Darß. Die Stimmungen des Meeres und des grauen Himmels untermalen eindrucksvoll die düstere Krimihandlung. In den Gaststätten werden die ortsüblichen Gerichte serviert und man kehrt gerne mit ein, um die graue Herbststimmung am Meer auszublenden.
Dieser Krimi konnte mich bis zum Ende fesseln und die Tätersuche gestaltete sich auch für den geübten Krimileser schwierig. Mit unerwarteten Wendungen und neuen Erkenntnissen legt die Autorin eine sagenhafte kriminalistische Raffinesse an den Tag.
Ein sich dynamisch steigernder und packender Ostseekrimi, der mich mit den interessant ausgeloteten Figuren, einer wendungsreichen Handlung und der gelungenen Ostsee-Kulisse völlig überzeugt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
