Wulf Dorn
Broschiertes Buch
Kalte Stille
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn die Stille zum Alptraum wird...
Eine Tonbandaufzeichnung, die in abrupter Stille endet - unerträglicher Stille. Mehr ist Jan Forstner von seinem kleinen Bruder Sven nicht geblieben. Vor dreiundzwanzig Jahren ist Sven spurlos verschwunden. In derselben Nacht verunglückte auch sein Vater. Beide Fälle konnten nie aufgeklärt werden. Als Jan gezwungen ist, an den Ort seiner Kindheit zurückzukehren, holt ihn die Vergangenheit wieder ein. Ein mysteriöser Selbstmord führt ihn zu einem schrecklichen Geheimnis.
Eine Tonbandaufzeichnung, die in abrupter Stille endet - unerträglicher Stille. Mehr ist Jan Forstner von seinem kleinen Bruder Sven nicht geblieben. Vor dreiundzwanzig Jahren ist Sven spurlos verschwunden. In derselben Nacht verunglückte auch sein Vater. Beide Fälle konnten nie aufgeklärt werden. Als Jan gezwungen ist, an den Ort seiner Kindheit zurückzukehren, holt ihn die Vergangenheit wieder ein. Ein mysteriöser Selbstmord führt ihn zu einem schrecklichen Geheimnis.
Wulf Dorn (*1969) war zwanzig Jahre in einer psychiatrischen Klinik tätig, ehe er sich ganz dem Schreiben widmete. Mit seinem 2009 erschienenen Debütroman "Trigger" gelang ihm ein internationaler Bestseller, dem weitere folgten. Dorns Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und begeistern eine weltweite Leserschaft. Für seine Storys und Romane wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem französischen Prix Polar, dem ELLE Readers Award und dem Glauser Preis.
Produktdetails
- Heyne Bücher Nr.43403
- Verlag: Heyne
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 445
- Erscheinungstermin: 12. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 118mm x 36mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783453434035
- ISBN-10: 345343403X
- Artikelnr.: 33336843
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Der Psychiater Jan Forstner kämpft seit seiner Kindheit mit seinen ganz eigenen Dämonen. Jene traumatische Erfahrungen, die sein ganzes Leben auf so schlimme Weise entstellten und seine Kindheit mit einem Schlag beendet hatten.
Alles beginnt damit, dass Sven, Jans jüngerer Bruder, …
Mehr
Der Psychiater Jan Forstner kämpft seit seiner Kindheit mit seinen ganz eigenen Dämonen. Jene traumatische Erfahrungen, die sein ganzes Leben auf so schlimme Weise entstellten und seine Kindheit mit einem Schlag beendet hatten.
Alles beginnt damit, dass Sven, Jans jüngerer Bruder, spurlos verschwindet. Von Jetzt auf Gleich ist Sven weg und wurde bis heute nicht mehr gesehen. Als dann auch noch Jans Vater in der Folgenacht tödlich verunglückt, ist die Familie entzweit und diese Tatsache trägt Jan sein Leben lang mit sich herum.
Doch nun, Jahre später, kehrt er in seine kleine Heimatstadt zurück. Schließlich ist die Stelle des Psychiaters die letzte Chance für ihn, um beruflich Fuß zu fassen. Jene Stelle, die auch schon sein Vater hatte...
Nach und nach habe ich mir in der letzten Zeit die Bücher von Wulf Dorn zugelegt und auch wenn „Kalte Stille“ schon bereits einige Jahre bei mir wohnt, so war es nun endlich an der Zeit diesen Thriller in die Hand zu nehmen.
Dabei kam die Frage für mich beim Lesen auf... Warum habe ich dieses Buch nicht schon viel früher gelesen?
„Kalte Stille“ birgt für mich ein großes Geheimnis. Wulf Dorn schleudert uns Leserinnen und Leser schon auf der ersten Seite mitten ins Geschehen. Dabei waren es diese ersten Seiten und das spannende Prickeln auf der Haut, die mich schon dort haben wissen lassen: Dieses Buch wird dir Spaß bringen.
Allgegenwärtig ist hier beim Lesen Jan und seine Vergangenheit. Seine Familie zerbrach an zwei großen Geschehnissen und Jan konnte sich davon nie so richtig erholen. Was für mich allerdings die Frage mit sich brachte: Was ist damals geschehen?
Fakt ist, wir wissen das Sven, Jans jüngerer Bruder verschwunden ist. Und Fakt ist auch, Jans Vater verunglückte kurz darauf tödlich.
Trotzdem müssen wir warten. Waren auf immer wiederkommende Rückblenden und immer neue Dinge, die sich in der Vergangenheit abgespielt haben.
Diese Mischung aus Rückführung, aber auch tödlicher Gegenwart, macht dieses Buch so unheimlich spannend. Denn mit jeder Erzählung aus der Vergangenheit, aber auch der gegenwärtigen Bedrohung, nimmt das Buch an Spannung zu.
Zusätzlich spielt dieses Buch in einer Kleinstadt, in der sich jeder kennt (wie das so ist) und auch einen sehr großen Teil über in der Psychiatrie, in der Jan seine neue Stelle gefunden hat. Allein dieser Schauplatz bringt einen gewissen Nervenkitzel für mich mit.
Wulf Dorn hat eine sehr fesselnde und unterhaltende Erzählweise, die mich sehr packen konnte. Aus einem kurzen Leseabend wurde das halbe Buch und aus nur mal „reinschnuppern“ wurde ein „nicht-mehr-enden-können“.
Kurz gesagt, ich habe zu Beginn gedacht dass es mich packt, doch habe ich niemals damit gerechnet, dass ich kaum von der Geschichte loskomme.
Natürlich hört und liest man von begeisterten Fans der Bücher und natürlich habe ich mir schon einen Vorrat an Geschichten zugelegt, aber selber zu erfahren wie geheimnisvoll und wie spannend dieses Buch ist, hat mir Spaß gemacht und mich dem Genre wieder einen Schritt näher gebracht.
Und ich muss gestehen, dass ich die Thriller in meinem Leben schon vermisst habe. Dies wurde mir durch „Kalte Stille“ sehr deutlich vor Augen geführt.
Mein Fazit:
Dieses Buch stand zu unrecht viele Jahre lang in meinem Regal. Wer einen spannenden Thriller sucht, der seine Geheimnisse mit sich bringt und damit von der ersten bis zur letzten Seite überzeugt, ist hier richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan Forstner hat als Kind schreckliches erlebt. Er musste miterleben wie sein kleiner Bruder Sven plötzlich verschwand. Lediglich eine Tonbandaufnahme aus der Nacht ist ihm geblieben. Sein Vater verunglückt noch in der selben Nacht und reißt damit die Familie komplett entzwei. Jan …
Mehr
Jan Forstner hat als Kind schreckliches erlebt. Er musste miterleben wie sein kleiner Bruder Sven plötzlich verschwand. Lediglich eine Tonbandaufnahme aus der Nacht ist ihm geblieben. Sein Vater verunglückt noch in der selben Nacht und reißt damit die Familie komplett entzwei. Jan kommt auf ein Internat und wird letztlich Psychater, genau wie sein Vater einer war. Er bekommt nun die Chance in der Klinik, in der auch der alte Forstner gearbeitet hat, ein neues Leben anzufangen und endlich mit den Schatten der Vergangenheit abzuschließen. Kaum ist er zurück, treibt ein mysteriöser Selbstmord ihn dazu, Nachforschungen anzustellen. Denn diese junge Tote erinnert ihn an ein Ereignis aus der Kindheit. Eine schreckliche Vorahnung trifft Jan unvorbereitet und schickt ihn zurück in die Vergangenheit.
Von Beginn an hat mich dieses Buch gefangen genommen. Die Tatsache, dass es in einer Nervenheilanstalt spielt hat mich zunächst an sehr erfolgreiche Bücher Sebastian Fitzeks erinnert und ich war nicht sicher, ob der Autor da mithalten kann. Mein Ergebnis vorweg: er kann durchaus. Mit kalte Stille ist Wulf Dorn ein spannender Roman gelungen, der den Leser direkt in die Geschichte eintauchen lässt und er bis zum Schluss mitraten kann, wie die Auflösung sein wird. Das Ende ist absolut überraschend und unvorhersehbar. Während ich geglaubt habe, der Lösung sehr nahe zu sein, watet es mit Wendungen auf, die glaubwürdig und gut durchdacht sind. Absolut gelungen.
FAZIT: gelungene spannungsgeladene Kalte Stille
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan Forstner ist Psychiater. Nach seiner Scheidung versucht er einen Neuanfang in der Waldklinik in Fahlenberg, seinem Heimatort. Allerdings nur unter der Bedingung, dass er sich selber in Therapie begibt um seine Vergangenheit aufzuarbeiten. Denn sein Bruder ist unter mysteriösen …
Mehr
Jan Forstner ist Psychiater. Nach seiner Scheidung versucht er einen Neuanfang in der Waldklinik in Fahlenberg, seinem Heimatort. Allerdings nur unter der Bedingung, dass er sich selber in Therapie begibt um seine Vergangenheit aufzuarbeiten. Denn sein Bruder ist unter mysteriösen Umständen verschwunden und sein Vater ist in der Zeit tödlich verunglückt. Seine Mutter ist daran zerbrochen und hat Selbstmord begangen. Jan kann immer noch nicht damit abschließen, weil sein Bruder nie gefunden wurde.
Er beginnt Fragen zu stellen und wird mit Geheimnissen konfrontiert. Es geschehen Selbstmorde, rätselhafte Brände. Bis er selber in Gefahr gerät.
Ich habe schon „Trigger“ gelesen und war davon fasziniert. Und jetzt hat mich „Kalte Stille“ überzeugt. Ich bin begeistert von diesem Schreibstil, von der Art, die Spannung langsam aufzubauen. Der Leser wird auf falsche Fährten gelenkt und ziemlich schnell wieder davon abgelenkt.
Angetan bin ich von der Art, wie man mit der Psyche der Leser arbeiten kann. Es wird Spannung erzeugt, die dann wieder nachlässt, bis es dann eskaliert, ohne viel Blutvergießen.
Fazit: Mir hat das Buch sehr gut gefallen und daher vergebe ich fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Psychiater Jan Forstner leidet seit dreiundzwanzig Jahren unter dem mysteriösen Verschwinden seines damals sechsjährigen Bruders Sven. Nur ein Diktiergerät, das die beiden Jungen in jener Nacht bei sich hatten, ist Jan geblieben. Darauf ist Svens Stimme zu hören, die in …
Mehr
Der Psychiater Jan Forstner leidet seit dreiundzwanzig Jahren unter dem mysteriösen Verschwinden seines damals sechsjährigen Bruders Sven. Nur ein Diktiergerät, das die beiden Jungen in jener Nacht bei sich hatten, ist Jan geblieben. Darauf ist Svens Stimme zu hören, die in abrupter Stille endet. Seither kann Jan keine Stille mehr ertragen und wird von Alpträumen geplagt. Ein weiteres Rätsel gibt der Unfall von Jans Vater auf, der in derselben Nacht verunglückte, nachdem er wegen eines Anrufs mit unbekanntem Ziel aufgebrochen war. Nach einer schweren Krise erhält Jan die Chance für einen beruflichen Neuanfang in der Klinik seines ehemaligen Heimatortes. Dort wird Jan mit einem mysteriösen Selbstmordfall konfrontiert. Gemeinsam mit der Journalistin Carla Weller kommt er einem Geheimnis auf die Spur, das sich seit vielen Jahren hinter den Klinikmauern verbirgt. Ein Geheimnis, das Jan zurück in seine Vergangenheit und auf die Spur des Täters führt.<br />Ein spannender Thriller mit dem gewissen etwas , weil es gut gemacht ist !!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
WENN DIE STILLE ZUM ALPTRAUM WIRD…
Eine Tonbandaufzeichnung, die in abrupter Stille endet – unerträglicher Stille. Mehr ist Jan Forstner von seinem kleinen Bruder nicht geblieben. Vor dreiundzwanzig Jahren ist Sven spurlos verschwunden. In derselben Nacht verunglückte auch …
Mehr
WENN DIE STILLE ZUM ALPTRAUM WIRD…
Eine Tonbandaufzeichnung, die in abrupter Stille endet – unerträglicher Stille. Mehr ist Jan Forstner von seinem kleinen Bruder nicht geblieben. Vor dreiundzwanzig Jahren ist Sven spurlos verschwunden. In derselben Nacht verunglückte auch sein Vater unter rätselhaften Umständen. Beide Fälle konnten nie aufgeklärt werden. Als Jan gezwungen ist, an den Ort seiner Kindheit zurückzukehren, holt ihn die Vergangenheit wieder ein.
Der Psychiater Jan Forstner leidet seit dreiundzwanzig Jahren unter dem mysteriösen Verschwinden seines damals sechsjährigen Bruders Sven. Nur ein Diktiergerät, das die beiden Jungen in jener Nacht bei sich hatten, ist Jan geblieben. Darauf ist Svens Stimme zu hören, die in abrupter Stille endet. Seither kann Jan keine Stille mehr ertragen und wird von Alpträumen geplagt. Ein weiteres Rätsel gibt der Unfall von Jans Vater auf, der in derselben Nacht verunglückte, nachdem er wegen eines Anrufs mit unbekanntem Ziel aufgebrochen war.
Nach einer schweren Krise erhält Jan die Chance für einen beruflichen Neuanfang in der Klinik seines ehemaligen Heimatortes. Dort wird Jan mit einem mysteriösen Selbstmordfall konfrontiert. Gemeinsam mit der Journalistin Carla Weller kommt er einem Geheimnis auf die Spur, das sich seit vielen Jahren hinter den Klinikmauern verbirgt. Ein Geheimnis, das Jan zurück in seine Vergangenheit und auf die Spur des Täters führt.
Dunkel, mysteriös und extrem spannend, dazu passend die sonore, klare Stimme von David Nathan - so und nicht anders wünscht man sich einen gelungenen Hörbuch-Thriller. Schade nur, dass es keine Neuauflage gibt. Das sollte sich der Verlag nochmal überlegen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannendes Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für