PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Leben für die Kinder und die eigene UnabhängigkeitBerlin, 1902: Die junge Käthe verliebt sich in den Bildhauer Max Kruse. Als sie schwanger wird, gerät sie in Konflikt mit den Moralvorstellungen der Berliner Gesellschaft und zieht in die Schweiz. Auf dem Monte Verità findet sie inmitten von Künstlern die Freiheit, nach der sie sich sehnte. Als ihre Tochter sich eine Puppe wünscht, macht Käthe sich an die Arbeit. Weich und anschmiegsam soll sie sein, geeignet zum Spielen. Die Puppe wird ein voller Erfolg. Soll Käthe alles auf eine Karte setzen und sich etwas aufbauen - und was bede...
Ein Leben für die Kinder und die eigene Unabhängigkeit
Berlin, 1902: Die junge Käthe verliebt sich in den Bildhauer Max Kruse. Als sie schwanger wird, gerät sie in Konflikt mit den Moralvorstellungen der Berliner Gesellschaft und zieht in die Schweiz. Auf dem Monte Verità findet sie inmitten von Künstlern die Freiheit, nach der sie sich sehnte. Als ihre Tochter sich eine Puppe wünscht, macht Käthe sich an die Arbeit. Weich und anschmiegsam soll sie sein, geeignet zum Spielen. Die Puppe wird ein voller Erfolg. Soll Käthe alles auf eine Karte setzen und sich etwas aufbauen - und was bedeutet das für ihre Liebe zu Max?
Die packende Geschichte von Käthe Kruse, einer facettenreichen Frau, die die Bedürfnisse von Kindern verstand und als berühmteste Puppenmacherin der Welt Geschichte schrieb
Berlin, 1902: Die junge Käthe verliebt sich in den Bildhauer Max Kruse. Als sie schwanger wird, gerät sie in Konflikt mit den Moralvorstellungen der Berliner Gesellschaft und zieht in die Schweiz. Auf dem Monte Verità findet sie inmitten von Künstlern die Freiheit, nach der sie sich sehnte. Als ihre Tochter sich eine Puppe wünscht, macht Käthe sich an die Arbeit. Weich und anschmiegsam soll sie sein, geeignet zum Spielen. Die Puppe wird ein voller Erfolg. Soll Käthe alles auf eine Karte setzen und sich etwas aufbauen - und was bedeutet das für ihre Liebe zu Max?
Die packende Geschichte von Käthe Kruse, einer facettenreichen Frau, die die Bedürfnisse von Kindern verstand und als berühmteste Puppenmacherin der Welt Geschichte schrieb
Julie Peters, geboren 1979, arbeitete als Buchhändlerin und studierte Geschichte, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Im Aufbau Taschenbuch sind von ihr bereits 'Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg', 'Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen', 'Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer', 'Ein Sommer im Alten Land', 'Ein Winter im Alten Land', 'Käthe Kruse und die Träume der Kinder', 'Käthe Kruse und das Glück der Kinder', 'Ein neuer Sommer am Inselweg', die Saga 'Die Dorfärztin' und die ersten beiden Bände der Amazonen-Trilogie 'Die Kriegerin. Tochter der Amazonen' und 'Die Kriegerin. Tochter der Steppe' erschienen.
Produktdetails
- Die Puppen-Saga 1
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33630
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 412
- Erscheinungstermin: 17. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 132mm x 33mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783746636306
- ISBN-10: 3746636302
- Artikelnr.: 62930774
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Wenn man den Klappentext so liest meint man doch, man erfährt hier etwas über die Geschichte der Meisterin der Puppenherstellung Käthe Kruse. Dem ist auch so aber nur im gewissen Sinne. Autorin Julie Peters hat die Geschichte in zwei Bücher gepackt und der Leser weiß dies …
Mehr
Wenn man den Klappentext so liest meint man doch, man erfährt hier etwas über die Geschichte der Meisterin der Puppenherstellung Käthe Kruse. Dem ist auch so aber nur im gewissen Sinne. Autorin Julie Peters hat die Geschichte in zwei Bücher gepackt und der Leser weiß dies erst, wenn er das Buch beendet hat, wenn er überhaupt so weit gekommen ist. Der Großteil des Buches befasst sich eben nicht mit der Herstellung von Puppen und dem langsamen Wachsen der Firma „Käthe-Kruse“ sondern er befasst sich mehr als ausführlich mit den ersten Lebensjahrzehnten von Käthe und da muss man schon Durchhaltevermögen für haben. Fragt sich ob dieser Aufbau so überhaupt Sinn macht - macht er wohl schon, denn man will ja die Geschichte der Künstlerin verstehen und somit erlesen aber Peters holt für meine Begriffe immer und immer wieder zu weit aus. Als Leser weiß man nicht was Realität oder Fiktion ist, eine richtige Aufklärung dazu gibt es nicht. Man möchte beim lesen endlich auf den Punkt mit den Puppen kommen aber das dauert und dauert und dauert. Mag sein das Kruse eine lange Geschichte in ihrem Leben erfahren hat aber das hätte man auch etwas geraffter erzählen können. Peters Schreibstil ist oft geschwurbelt und sie kommt nicht immer auf den Punkt sondern redet drumherum. Ausdruck und Wortwahl waren gut aber eben nicht brillant. Ich muss klar sagen, für mich zog sich die Geschichte wie Kaugummi und ich hatte hier mehr erwartet, mehr „Puppigkeit“ vielleicht, mehr Herstellung. Diese soll wohl erst im zweiten Band ausführlicher erzählt werden nur bin ich mir nicht sicher ob ich nochmal in so eine ungewisse Geschichte abtauchen möchte - 2,5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das harte Leben der jungen Puppenschöpferin Käthe Kruse
Im September 1883 bringt Christiane Simon ihre uneheliche Tochter Katharina auf die Welt. Sie musste dazu ihre Heimatstadt Breslau verlassen, denn ihr Liebster Robert ist verheiratet und scheut das Gerede der Leute. Wäre es …
Mehr
Das harte Leben der jungen Puppenschöpferin Käthe Kruse
Im September 1883 bringt Christiane Simon ihre uneheliche Tochter Katharina auf die Welt. Sie musste dazu ihre Heimatstadt Breslau verlassen, denn ihr Liebster Robert ist verheiratet und scheut das Gerede der Leute. Wäre es nach ihm gegangen, wäre Christiane ohne das Kind wieder in die Stadt zurückgekehrt, doch die Mutterliebe hielt sie davon ab, ihr Leben gestaltet sich dadurch aber noch schwieriger und Almosen von Robert wollte sie keine annehmen. So wächst Katharina zwar bei ihrer Mutter auf und führt ein relativ glückliches Leben mit einer guten Schulbildung und regelmäßigen Besuchen des Vaters, aber ihre Mithilfe beim Nähen ist immer notwendig, egal wie ungern sie es tut. Erst ihr Erfolg als Schauspieler am Berliner Lessing-Theater ermöglicht Mutter und Tochter ein Leben mit einem gewissen Wohlstand. Dieser endet aber mit der Beziehung Katharinas zum Künstler Max Kruse und ihrer unehelichen Schwangerschaft.
Julie Peters hat das Leben der heutzutage sehr berühmten Käthe Kruse perfekt auf die beiden Teile der Reihe aufgeteilt, sodass sich der erste Band vor allem den jüngeren Jahren und den ersten Puppen, die aus der Not heraus für ihre Tochter Maria entstanden sind, widmet. Das harte Leben und die Nöte einer unverheirateten Frau mit unehelichen Kindern werden gut herausgestellt, denn die gesellschaftlichen Konventionen verlangen nach einer Ehe und nach geordneten Verhältnissen.
Ich mag es sehr, Bücher über starke und mutige Frauen zu lesen, die für sich einstehen und für ihre Rechte kämpfen. Käthe Kruse ist zwar auf den ersten Blick eine Frau, die sich sehr nach den Plänen ihres Lebensgefährten richtet, doch sie weiß immer, was sie möchte und lernt mit der Zeit immer mehr für sich selbst einzustehen. Nun bin ich sehr auf den zweiten Teil gespannt, der im Dezember erscheinen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor ein paar Jahren sah ich mal einen Film über Käthe Kruse, eine Frau, die mich zutiefst beeindruckt hat. Somit war für mich klar, als ich den Titel des Buches sah, dass ich es unbedingt lesen muss.
Und ich wurde keineswegs enttäuscht.
Das Buch handelt von einer sehr …
Mehr
Vor ein paar Jahren sah ich mal einen Film über Käthe Kruse, eine Frau, die mich zutiefst beeindruckt hat. Somit war für mich klar, als ich den Titel des Buches sah, dass ich es unbedingt lesen muss.
Und ich wurde keineswegs enttäuscht.
Das Buch handelt von einer sehr bemerkenswerten Frau, die geprägt durch das Leben Ihrer Mutter, nach dem eigenen Glück sucht. Sie legt viel wert darauf unabhängig von irgendwelchen Männern zu sein, was ihr bis zu einem gewissen Grad auch gelingt. Doch dann kommt die Liebe und Max Kruse dazwischen. Eine Beziehung, die Käthe nicht immer gut tut, aber trotzdem das beste aus Ihr rausholt.
Auch wenn alles nicht immer einfach ist, in einem ist sich Käthe immer sicher, sie will das beste für Ihre Kinder.
So beginnt Sie mit der Entwicklung der berühmten Käthe Kruse Puppen...
Mir hat das Buch rundum gut gefallen. Die Geschichte ist sehr gut geschrieben. Ich finde es immer total toll, wenn Bücher einen realen historischen Hintergrund haben. Es ist zwar klar, dass es sich dabei um einen Roman und nicht um eine Biografie handelt und somit wahrscheinlich auch einiges in der Story hinzugedichtet wurde, aber die Grundaussage des Buches ist ja trotzdem richtig. Und das gefällt mir super.
Der Umfang des Buches ist mit den ca. 400 Seiten genau richtig. Länger wäre es wahrscheinlich dann doch irgendwann langweilig geworden. Kürzer hätte es aber auch nicht sein dürfen, sonst hätte ich was vermisst.
Von meiner Seite also eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufgewachsen als uneheliches Kind einer Näherin, das Geld war immer knapp und oft ging Katharina Simon (Käthe genannt) abends hungrig ins Bett. Mit 8 Jahren bekommt sie von ihrer Tante Paula eine Puppe geschenkt – Perdita. An dieser Puppe findet sie aber keinen Gefallen. Zu …
Mehr
Aufgewachsen als uneheliches Kind einer Näherin, das Geld war immer knapp und oft ging Katharina Simon (Käthe genannt) abends hungrig ins Bett. Mit 8 Jahren bekommt sie von ihrer Tante Paula eine Puppe geschenkt – Perdita. An dieser Puppe findet sie aber keinen Gefallen. Zu unnatürlich, nicht kindgerecht, in ihren Augen einfach nur hässlich. Damit fing alles an….
Die Autorin versteht es den Lesern die Armut im Leben von Käthe und ihrer Mutter Christiane zu vermitteln wie auch die Abhängigkeit ihrer Mutter gegenüber dem verheirateten leiblichen Vater. Den konnte ich nur verachten. Wie kann man nur so grausam zu seiner kleinen Tochter sein, nur um sie fürs Leben zu wappnen?
Käthe will als junges Mädchen aus dieser Armut und der Abhängigkeit heraus und geht, als Jungschauspielerin nach Berlin – mit Erfolg. Doch dann verliebt sie sich in den in Künstlerkreisen bekannten, 30 Jahre älteren Max Kruse. Geschickt beschreibt die Autorin die Abhängigkeit von Käthe zu ihrem Liebsten, denn heiraten will er sie nicht, wohl aber ihren weiteren Entwicklungsweg bestimmen. Als sie dann schwanger wird, sieht sie sich in der gleichen Lage wie ihre Mutter damals. Immer wieder begehrt Käthe Max gegenüber auf. Geht aber auch immer wieder Kompromisse ein, schließlich liebt sie ja - ihren Max. Wie groß ihre Zugeständnisse an ihre Liebe sind sollte jeder selbst nachlesen. Denn das Buch ist wirklich sehr unterhaltsam, manchmal unfassbar und man erfährt wie aus Abscheu (gegenüber ihrer damaligen Puppe), die Vision zu einer kindgerechten Puppe entsteht und wie schwer und weit der Weg zum Erfolg war. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Katharina Simon wird 1883 unehelich geboren. Die Mutter bringt sich und ihre Tochter mühsam mit Näharbeiten durch, dem Vater ist seine legitime Familie wichtiger. Katharina wird Schauspielerin, kann nun auch für ihre Mutter aufkommen. Dann lernt sie den Bildhauer Max Kruse kennen und …
Mehr
Katharina Simon wird 1883 unehelich geboren. Die Mutter bringt sich und ihre Tochter mühsam mit Näharbeiten durch, dem Vater ist seine legitime Familie wichtiger. Katharina wird Schauspielerin, kann nun auch für ihre Mutter aufkommen. Dann lernt sie den Bildhauer Max Kruse kennen und lieben. Der allerdings will kein weiteres Mal heiraten, und so wird auch Katharina eine ledige Mutter, die zudem nicht weiter am Theater arbeiten kann. Der Weg zur berühmten Puppenmacherin, als die wir sie heute kennen, ist für Katharina, die von Max Käthe genannt wird, noch weit.
Käthe Kruse, ein Name, den wahrscheinlich viele kennen, mit ihren Puppen wurde sie berühmt. Viel mehr, als dass sie Puppen machte, wusste ich von ihr bisher nicht, und war sehr erstaunt, was für ein interessantes, wenn auch oft nicht einfaches, Leben sie führte. Der Roman endet 1911 es gibt noch eine Fortsetzung, auf die ich schon gespannt bin.
Julie Peters gelingt es sehr gut, die Charaktere lebendig zu machen, ich fühlte mich schnell in sie ein. Der Roman beginnt bereits damit, dass Christiane Simon, Katharinas Mutter schwanger ist, und von ihrem Geliebten bis zur Geburt aufs Land geschickt wird, So llernt man auch sie schon gut kennen und erlebt mit ihr Höhen und Tiefen. Nach Katharinas Geburt tut sie alles dafür, dass ihre Tochter ein besseres Leben bekommt, man kann sich vorstellen, wie entsetzt sie ist, als diese anscheinend in ihre Fußstapfen tritt. Katharina, die erst Max erlaubt, sie Käthe zu nennen, ich verwende daher in dieser Rezension ihren ungekürzten Namen, ist klug und weiß, was sie will, doch die Liebe schlägt ihr ein Schnippchen. Max Kruse ist Künstler und setzt auf ein freies Leben, doch Katharina und seine Kinder sind ihm auch wichtig. Alle drei haben letztlich ihr Päckchen zu tragen, wenn auch die Frauen ein doch schwereres.
Erzählt wird sehr anschaulich, größtenteils aus Katharinas Perspektive, hin und wieder aber auch aus der Christianes oder Max‘. Sehr gut dargestellt finde ich auch Katharinas Bemühungen eine besonders kindgerechte Puppe zu entwerfen.
Ich empfand den Roman als sehr gut lesbar, und dabei berührend, interessant und auf gewisse Weise auch spannend, für mich ist er eine angenehme Überraschung gewesen, da ich über die Künstlerin so gut wie nichts wusste, hatte ich auch nur normale Erwartungen, auch wegen des doch etwas kitschigen Titels, die schnell übertroffen wurden.
Käthe Kruse war nicht nur eine bekannte Puppenmacherin, sondern führte auch ein interessantes, nicht immer einfaches Leben. Julie Peters Roman hat mir sehr gut gefallen und mir die Frau und ihre Familie sehr nahe gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote