
M. G. Leonard
Gebundenes Buch
Käferkumpel / Käferabenteuer Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Bestseller-Debüt aus England!Eigentlich will Darkus Cuttle nur herausfinden, wieso sein Vater auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Doch plötzlich steckt er mitten in einem wahnwitzigen Abenteuer: Er wird von seinen (überaus seltsamen) Nachbarn eingesperrt und von einer Horde Käfer befreit - angeführt von Baxter, dem riesigen Nashornkäfer. Er entdeckt, dass er seine neuen krabbelnden Freunde unbedingt vor Lucretia Cutter beschützen muss. Und dass die gemeine und exzentrische Modedesignerin vor vielen Jahren mit seinem Vater an einem geheimen Projekt gearbeitet hat. Aber wie das al...
Das Bestseller-Debüt aus England!
Eigentlich will Darkus Cuttle nur herausfinden, wieso sein Vater auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Doch plötzlich steckt er mitten in einem wahnwitzigen Abenteuer: Er wird von seinen (überaus seltsamen) Nachbarn eingesperrt und von einer Horde Käfer befreit - angeführt von Baxter, dem riesigen Nashornkäfer. Er entdeckt, dass er seine neuen krabbelnden Freunde unbedingt vor Lucretia Cutter beschützen muss. Und dass die gemeine und exzentrische Modedesignerin vor vielen Jahren mit seinem Vater an einem geheimen Projekt gearbeitet hat. Aber wie das alles zusammenhängt, kann Darkus nur mit Baxters Hilfe enträtseln.
Eigentlich will Darkus Cuttle nur herausfinden, wieso sein Vater auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Doch plötzlich steckt er mitten in einem wahnwitzigen Abenteuer: Er wird von seinen (überaus seltsamen) Nachbarn eingesperrt und von einer Horde Käfer befreit - angeführt von Baxter, dem riesigen Nashornkäfer. Er entdeckt, dass er seine neuen krabbelnden Freunde unbedingt vor Lucretia Cutter beschützen muss. Und dass die gemeine und exzentrische Modedesignerin vor vielen Jahren mit seinem Vater an einem geheimen Projekt gearbeitet hat. Aber wie das alles zusammenhängt, kann Darkus nur mit Baxters Hilfe enträtseln.
M.G. Leonard hatte ihren ersten Job in der Musikbranche. Sie war Pressesprecherin, dann Marketing Manager, und letztlich Geschäftsführerin eines unabhängigen Plattenlabels. Ab 2001 belegte sie Kurse an der Central School of Speech and Drama und arbeitete einige Jahre als professionelle Schauspielerin. Erst mit 28 begann sie zu studieren, machte einen BA in Englischer Literatur und im Anschluss einen Master in Shakespeare Wissenschaften. Während des Masterstudiums wurde ihr ein Job am Shakespeare's Globe angeboten, als Digital Manager for education. Es folgten Anstellungen als Senior Digital Media Producer am Royal Opera House und am National Theatre. Dort erstellte sie digitale Inhalte, die vor allem Jugendliche ans Theater heranführen sollen. Mittlerweile arbeitet sie freiberuflich für Harry Potter West End und das National Theatre. M.G. Leonard liebt dunkle Geschichten, die von magischem Realismus durchzogen sind. Mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen lebt sie in Brighton am Meer
. Ihr Debüt Käferkumpel ist ein internationaler Bestseller, der in mehr als 34 Ländern erschienen ist.
. Ihr Debüt Käferkumpel ist ein internationaler Bestseller, der in mehr als 34 Ländern erschienen ist.
Produktbeschreibung
- Chicken House
- Verlag: Carlsen / Chicken House
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. April 2016
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 155mm x 30mm
- Gewicht: 497g
- ISBN-13: 9783551520845
- ISBN-10: 3551520844
- Artikelnr.: 44188845
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Darkus Cuttle will unbedingt seinen Vater wiederfinden, der plötzlich verschwunden ist. Niemals hätte er sich träumen lassen, was er jetzt von seinem Onkel Max hört: Sein Vater, Dr. Bartholomew Cuttle, war früher ein wagemutiger Wissenschaftler, der mithilfe von Insekten, genauer gesagt mit Käfern, die Welt retten wollte. In einem Forscherteam wollte er herausfinden, ob man die Kraft der Insekten nutzen kann, um den Schaden zu beheben, den die Menschen dem Planeten zugefügt haben. Leider war aber in dem Team eine Kollegin, die gar keine guten Absichten hatte: Sie hat sich in der Zwischenzeit in Lucretia Cutter verwandelt, eine Modedesignerin, die ziemlich gemein ist. Gut, dass Darkus neue Freunde findet: Nicht nur zweibeinige wie Virginia und Bertolt, sondern auch sechsbeinige: Käfer, und zwar sehr, sehr intelligente Käfer. Sein allerbester Freund wird dabei der Nashornkäfer Baxter. Die Kinder erleben ein wahnwitziges Abenteuer, bei dem es kribbelt und krabbelt. Jeder Einzelne ist toll beschrieben und das Buch eine tolle Mischung aus Krimi, Fantasy- und Abenteuerroman.
steff.
M.G. Leonard: "Käferkumpel".
Verlag Chickenhouse. 334 Seiten, Euro 14,99. Ab 10 Jahre.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Wie eine Mischung aus Jurassic Park und "Fünf Freunde" erscheint Markus C. Schulte von Drach der neue Roman der britischen Autorin M. G. Leonard, der als Krimiklassiker a la Conan Doyle beginnt und sich zu einem veritablen Thriller entwickelt. Erzählt wird die Geschichte des dreizehnjährigen Darkus Cuttle, der seinen unter mysteriösen Umständen im Naturkundemuseum verschwundenen Vater sucht und bald nicht nur Unterstützung von der selbstbewussten Virginia und dem ängstlichen, aber hochbegabten Bertold, sondern auch von dem Nashornkäfer Baxter erhält. Gemeinsam mit einer ganzen Armee "Kotbällchen" werfender Käfer kämpft die Truppe gegen die böse Forscherin Lucretia Cutter, resümiert der Kritiker, der zwar nicht ganz versteht, weshalb hier auch noch Gentechnik untergebracht werden musste, den Roman aber dennoch gespannt gelesen hat.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Es ist, als hätte Michael Crichton (Jurassic Park) einen "Fünf-Freunde"-Roman geschrieben.", Süddeutsche Zeitung, Markus C. Schulte von Drach, 16.09.2016
Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich schon total begeistert von dem Buch. Und das wunderschöne Cover hat dann nochmal einiges dazu getan. Die ersten Seiten des Buchs habe ich dann mal auf mich wirken lassen und den Rest dann regelrecht verschlungen.
Darkus, der Held des Buches, ist …
Mehr
Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich schon total begeistert von dem Buch. Und das wunderschöne Cover hat dann nochmal einiges dazu getan. Die ersten Seiten des Buchs habe ich dann mal auf mich wirken lassen und den Rest dann regelrecht verschlungen.
Darkus, der Held des Buches, ist eigentlich ein ganz normaler Junge, dessen Vater urplötzlich aus einem verschlossenen Raum des Museums verschwindet. Ab diesem Zeitpunkt ist nichts mehr so wie es mal war. Die Polizei findet keinen Hinweise und stellt die Suche ein. Er muss in Pflegefamilien und kommt letztendlich zu seinem Onkel. Darkus war mir von Anfang an sympathisch, da er ein klares Ziel verfolgt: seinen Vater zu finden. Und er lässt sich durch nichts davon abbringen. Und diese "Sturheit" bringt ihn in vielem weiter.
Insektenstorys scheinen ja gerade sehr in zu sein. Ich selbst habe ein paar Bücher zu Hause, in denen Insekten die Hauptrolle spielen, habe aber leider noch keines davon lesen können. "Käferkumpel" war somit meine Jungfernfahrt in diesem Genre und ich bin begeistert. Auch wenn die Käfer hier in diesem Buch nicht reden, sind sie dennoch sehr kommunikativ und vor allem einfach nur sympathisch.
Der Schreibstil der Autorin ist zwar kindgerecht, trotzdem konnte sie mich fesseln und ich hatte Mühe, das Buch aus der Hand zu legen. Ständig passierte etwas Neues und Aufregendes.
Dabei geht die Autorin mit liebevollen Details an die Aufklärung des Falls und ihre Charaktere reichen von liebenswürdig über durchgeknallt bis hin zu böse. Die Mischung ist perfekt und es macht Spaß, den Werdegang aller zu verfolgen.
Vor allem Virginia ist mir dabei sehr positiv aufgefallen. Sie ist eine sehr vorlaute Person, hat aber das Herz am rechten Fleck und gute Ideen.
Bertolt ist ein kleiner Nerd, der lieber mit dem Kopf arbeitet, als sich die Hände schmutzig zu machen. Doch wenn es hart auf hart kommt, weiß er ebenfalls fest mit anzupacken.
Mit diesen beiden und seinem Käfer Baxter hat Darkus tolle Freunde gefunden und er weiß, dass er so größere Chancen hat, seinen Vater vielleicht wiederzufinden.
Die Gegenspielerin Lucretia Cutter ist eine echt fiese Dame. Sie ist Modedesignerin und hat mit den Käfern etwas ganz Spezielles vor. Ob Darkus und seine Freunde dies zu verhindern wissen, kann ich natürlich nicht verraten. Nur eins kann ich sagen: die Spannung kommt nicht zu kurz.
Auch Onkel Max finde ich sehr erwähnenswert. Er ist kein gewöhnlicher Erwachsener, der alles mit einem Wink abtut und seinem Neffen rät, sich doch nicht darum zu kümmern. Nein, er hört Darkus zu und unterstützt ihn in vielen Dingen. So verbindet die beiden auch recht schnell eine tolle Freundschaft.
Alles in allem ist das Buch einfach eine tolle Geschichte rund um die Freundschaft, die Suche nach einem verschwundenen Vater und nebenbei lernt man auch noch einiges über die Insektenwelt und insbesondere über Käfer. Zugeben muss ich aber, dass wir zu Hause selbst Käfer halten und ich deswegen auch nochmals ein gesondertes Interesse an dem Buch hatte. Und ein kleines bisschen hoffe ich jetzt, dass unsere Käfer vielleicht auch so intelligent sind, wie Baxter und Co..
Das Ende war so, wie ich es mir erhofft hatte und lässt sehr auf einen zweiten Teil hoffen. Die Abenteuer von Darkus, Baxter, Virginia und Bertolt sind noch lange nicht fertig.
Und wie bei allen Büchern aus dem Carlsen / ChickenHouse-Verlag gibt es natürlich wieder ein großes Lob für das Cover. Hier hat einer ein ausgesprochen gutes Händchen, was die Cover anbetrifft. Stimmig, wunderschön und passend.
Fazit:
Spannend, lehrreich und einfach gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Darkus Vater ist plötzlich verschwunden, er kam einfach nicht mehr nach Hause. Darkus muss nun umziehen und bei seinem Onkel bleiben. Alle sagen, sein Vater wäre tot, oder abgehauen, doch Darkus weiß, dass er ihn nie einfach so alleine lassen würde. Er muss ihn …
Mehr
INHALT:
Darkus Vater ist plötzlich verschwunden, er kam einfach nicht mehr nach Hause. Darkus muss nun umziehen und bei seinem Onkel bleiben. Alle sagen, sein Vater wäre tot, oder abgehauen, doch Darkus weiß, dass er ihn nie einfach so alleine lassen würde. Er muss ihn finden!
Unerwartet schließt er dabei Freundschaft mit einem Käfer, der ihm einfach nicht mehr von der Seite weicht. Bald tauchen Zusammenhänge auf, denn sein Vater fand Käfer toll. Doch warum hat Lucretia Cutter es auf seine neuen Käferfreunde abgesehen?
MEINUNG:
Ehrlich gesagt habe ich Angst vor Krabbeltieren. Insekten sind einfach nichts für mich. Deswegen habe ich auch zuerst einen Bogen um dieses Buch mit dem krabbeligen Titel gemacht.
Doch dann wurde mir gesagt: "Wenn du das Buch liest hast du keine Angst mehr vor Käfern!"
Na gut, dachte ich, ein Versuch wäre es wert.
Das Cover geht deutlich Richtung Kinderbuch, toll finde ich, dass man darauf viele kleine Dinge entdecken kann, die auch im Buch vorkommen. Die Farben sind, finde ich, eher so gewählt, dass das Buch auch Jungs anspricht.
Der Einstieg gelang mir ganz leicht. Was mir zuerst auffiel, war der tolle Schreibstil. Ganz locker und leicht geschrieben und immer so, dass das Weiterlesen richtig Spaß gemacht hat.
Mir gefiel auch vorallem der Anfang, denn so beginnen die besten Bücher: mit einer Wendung im Leben des Protagonisten. Darkus hat seinen Vater verloren und muss nun bei seinem Onkel wohnen. Doch er gibt nicht auf, und will seinen Vater finden.
Darkus ist der typische Held. Tapfer, eigensinnig und will für Gerechtigkeit sorgen. Ich lernte ihn langsam kennen und begleitete ihn dabei, wie sich sein Leben ändert und er nicht aufgibt.
Es dauerte auch im Laufe des Buches nicht lange, bis Spannung aufkam und das Buch sich in eine mysteriöse Detektivgeschichte verwandelt hat. Es ist wirklich alles dabei was man braucht. Der liebenswerte Onkel, die unheimliche Böse mit ihren tollpatschigen Gehilfen, gute Freunde und ein Geheimnis, das aufgedeckt werden muss - und natürlich der junge Held mit seinem neuen Käferkumpel. Ich hatte zuerst etwas Angst, dass es zu abgehoben wird, aber selbst das Einbringen der Käfer wirkt irgendwie real. Sie machen einfach nicht zu seltsame Sachen, sodass man sich tatsächlich vorstellen könnte einen Käferkumpel zu haben, wie Darkus seinen Baxter.
Das Ende lässt zumindest soviel offen, dass man sich einen zweiten Teil wünschen kann.
Ich glaube für Kinder, die auch gerne Detektivgeschichten lesen (so wie ich früher) ist das Buch ein Hit. Ich bin aus dem Alter zwar langsam raus, glaube aber, dass es für die Zielgruppe ein richtiges Highlight wird. Und ja - wenn ich jetzt Käfer sehe, muss ich tatsächlich immer an dieses Buch denken!
FAZIT:
Für Kinder, die gerne Detektivgeschichten lesen ein absolutes Highlight, das ich nur weiterempfehlen kann. Sehr besonders und dennoch mit altbekannten Methoden, die einen an die Geschichte fesseln!
Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darkus Vater verschwindet auf merkwürdige Art und Weise spurlos aus dem Museum, in dem er gearbeitet hat. Doch Darkus ist sich sicher, dass sein Vater ihn niemals im Stich lassen würde, indem er einfach geht und ihn zurücklässt. Zudem ist das Verschwinden seines Vaters mehr als …
Mehr
Darkus Vater verschwindet auf merkwürdige Art und Weise spurlos aus dem Museum, in dem er gearbeitet hat. Doch Darkus ist sich sicher, dass sein Vater ihn niemals im Stich lassen würde, indem er einfach geht und ihn zurücklässt. Zudem ist das Verschwinden seines Vaters mehr als mysteriös, denn die Tür des Raumes, in dem er sich befand, war von innen verschlossen. Er hat sich also quasi in Luft aufgelöst. Zusammen mit seinen Freunden macht sich Darkus auf die Suche nach seinem Vater und schlittert dabei in das wahnwitzigste Abenteuer seines Lebens.
Das Buch beginnt mit dem Verschwinden von Darkus Vater. Der angenehme und beschreibende Sprachstil macht dem Leser den Einstieg leicht. Der Autorin M.G. Leonard ist es gelungen, sprachlich sowohl junge, als auch ältere Leser anzusprechen. Dabei sind vor allem ihre detailreichen Beschreibungen hervorzuheben. Man konnte sich jeden Protagonisten, jeden Ort und vor allem jeden Käfer genau vorstellen. Die Autorin hat die Gabe, aus allem das Positive hervorzuheben. Die Käfer wirken in ihrer Unterschiedlichkeit und Farbenpracht wunderschön und selbst ein Hinterhof, vollgestopft mit alten Möbeln, wird zu einem abenteuerlichen Labyrinth. Die Handlung ist abwechslungsreich und spannend. Interessant war für mich vor allem die Darstellung der Käfer. Sie wirken in kleinster Weise abstoßend, sondern einzigartig und faszinierend, geradezu sympathisch. Allen voran natürlich der Nashornkäfer Baxter, der Darkus Käferkumpel wird. Der schlaue Käfer und der mutige Junge schließen sehr schnell Freundschaft. Baxter ist ein sehr intelligentes Krabbeltier und der beste Freund, den man sich vorstellen kann. So ist es auch nicht verwunderlich, dass er maßgeblich an der Suche nach Darkus Vater beteiligt ist. Nebenbei bewahrt er Darkus noch vor der einen oder anderen Gefahr. Baxter ist ein so kluger und liebenswerter Käfer, da wünscht man sich schon fast selber einen eigenen Käferkumpel.
Auch die anderen Protagonisten wirken sehr gut ausgearbeitet. Die Modedesignerin Lucretia Cutter ist die perfekte Gegenspielerin. Exzentrisch und rücksichtslos hat sie mich an die Schreckschraube Cruella de Ville erinnert. Da kamen direkt Kindheitserinnerungen hoch und ich habe mich gefragt, ob die Zielgruppe von Käferkumpel wohl noch die "101 Dalmatiner" kennt und den Vergleich auch ziehen würde. Neben Lucrecia Cutter spielt auch ihre Tochter eine Rolle in "Käferkumpel". Das arme Mädchen lächzt geradezu nach Liebe und schießt dabei etwas weit über ihr Ziel hinaus. Sie ist die geborene Drama Queen. Obwohl ich mit dieser Art von Charakter normalerweise Probleme habe, hatte ich mit dem Mädchen direkt Mitleid. Bei der Mutter ist es kein Wunder, dass sie etwas abgedreht ist. Doch im Gegensatz zu ihrer Mutter hat sie ein gutes Herz. Auch Darkus Onkel Max hat mir gut gefallen. Er nimmt Darkus bei sich auf. Dadurch kommt es zu ein paar wirklich komischen Situationen, da Max sich so überhaupt nicht mit Kindern auskennt und etwas überfordert ist. Besonders über seine Schlaflösung für Darkus musste ich lachen.
Die Geschichte wird zu keinem Zeitpunkt langweilig. Hat das Abenteuer erst einmal angefangen, passiert eines nach dem anderen. Obwohl das Buch für eine jüngere Zielgruppe ausgelegt ist, konnte mich die Geschichte gut unterhalten. Das Lesen hat Spaß gemacht und ein paar Mal musste ich sogar Lachen.
Fazit: "Käferkumpel" von .M.G. Leonard ist ein erfrischendes Jugendbuch. Obwohl die Zielgruppe recht jung ist (10 - 13 Jahre), konnte mich das Buch bestens unterhalten. Nach dem Lesen betrachte ich Käfer nun mit einem anderen Blick und werde von jetzt an beim Betrachten eines Krabbeltiers immer an den klugen Nashornkäfer Baxter denken, der sich in mein Herz geschlichen hat. Mir hat das Lesen Spaß gemacht und Kinder werden mit Sicherheit begeistert sein.
Gastrezension von Dani auf Selection Books.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Normalerweise bin ich nicht zwingend ein Fan von Fantasy-Büchern, in denen Tiere eine große Rolle spielen, da ich meist nicht gänzlich auf die Geschichte einlassen kann. Da "Käferkumpel" allerdings von der Kurzbeschreibung her sehr gut klang und das Buch bereits sehr …
Mehr
Normalerweise bin ich nicht zwingend ein Fan von Fantasy-Büchern, in denen Tiere eine große Rolle spielen, da ich meist nicht gänzlich auf die Geschichte einlassen kann. Da "Käferkumpel" allerdings von der Kurzbeschreibung her sehr gut klang und das Buch bereits sehr gelobt wurde, habe ich mich dennoch auf die Geschichte eingelassen und ich muss sagen, dass ich letztendlich positiv überrascht bin.
Die Autorin verwendet bei "Käferkumpel" eine angenehme Sprache, die sich leicht und zügig lesen lässt. Aufgrund des empfohlenen Alters ist die Sprache auch nicht allzu anspruchsvoll, was ich allerdings vollkommen in Ordnung finde, da die Geschichte dennoch sehr unterhaltsam ist. Dazu sind die Dialoge sowie die Figuren gut ausgearbeitet, sodass man an der Geschichte durchaus seinen Spaß haben kann.
In "Käferkumpel" geht es um Darkus, dessen Vater einfach spurlos verschwindet. Da Darkus und sein Onkel dies nicht akzeptieren können, wollen sie sich das Museum, in dem Darkus' Vater gearbeitet hat, noch einmal ausführlicher anschauen und herausfinden, wie er dort einfach verschwinden konnte. Doch schnell stellen sie fest, dass es in dem Museum nicht mit rechten Dingen zugeht, denn Darkus sieht überall Käfer, die normalerweise nicht da sein sollten, die sich aber später für ihn als Retter in größter Not erweisen, denn oftmals erhält man die Hilfe, mit der man niemals zuvor gerechnet hätte.
"Käferkumpel" ist spannend, bringt unvorhergesehene Momente mit sich und ist dennoch kindgerecht geschrieben, sodass auch jüngere Leser an der Geschichte ihre Freude haben dürften. Dazu wird aufgezeigt, dass man keine Angst vor Insekten und Krabbeltieren haben sollte, auch wenn die Gesellschaft einem oftmals etwas anderes vermitteln möchte. Gleichzeitig überbringt die Autorin ihren Lesern auch die Botschaft, dass man mal etwas riskieren und Menschen vertrauen soll, was der Autorin dabei gut gelungen ist, ohne zu sehr den Zeigefinger zu erheben.
Das Cover ist zwar jetzt nicht der allergrößte Hingucker, überzeugt aber dennoch mit einer tollen Farbgestaltung, die immerhin ins Auge springt, dazu werden die Käfer gut ins Bild eingefügt. Die Kurzbeschreibung konnte mich dagegen schon mehr begeistern, denn diese hat mich auf Anhieb überzeugt, sodass ich dem Buch sehr gerne eine Chance gegeben habe.
Kurz gesagt: "Käferkumpel" hat mich nach anfänglicher Skepsis überzeugen können, sodass ich das Buch gerne gelesen habe und unterhalten wurde. Da die Figuren dazu noch gut ausgearbeitet sind und die Geschichte so manch spannenden Moment bereit hält, habe ich hier ein tolles Abenteuer erleben dürfen. Hoffentlich wird "Käferkumpel" noch viele weitere Leser finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Käferkumpel” beginnt mit dem mysteriösen Verschwinden von Darkus' Vater. Die Polizei stellt die Suche nach ihm schnell ein, da sie der Meinung ist, dass Darkus’ Vater nach dem Tod seiner Frau vor einigen Jahren den Lebenswillen verloren hat und deshalb seinem Leben ein …
Mehr
“Käferkumpel” beginnt mit dem mysteriösen Verschwinden von Darkus' Vater. Die Polizei stellt die Suche nach ihm schnell ein, da sie der Meinung ist, dass Darkus’ Vater nach dem Tod seiner Frau vor einigen Jahren den Lebenswillen verloren hat und deshalb seinem Leben ein Ende gesetzt oder zumindest freiwillig das Weite gesucht hat. Darkus weiß jedoch, dass es seinem Vater bereits besser geht und er zudem niemals seinen Sohn sich ganz allein überlassen würde. Seiner Meinung nach muss dem Verschwinden eine Entführung zu Grunde liegen, doch keiner glaubt ihm.
Nach einer kurzen Odyssee in ein Pflegeheim kommt Darkus zur Obhut zu seinem Onkel, dem Bruder seines Vaters. In ihm findet er einen verständnisvollen Zuhörer, auch wenn Onkel Max selbst nicht weiß, was er vom Verschwinden seines Bruders halten soll. Darüber hinaus findet Darkus an seiner neuen Schule direkt am ersten Schultag zwei neue Freunde: Virginia und Bertolt.
Virginia ist eine Frau der Tat ;) Und Bertolt ein bedächtiger Denker, der alles genau plant, bevor er sich in ein Abenteuer stürzt. Zusammen bilden die drei jedoch ein großartiges Team und ergänzen sich in hervorragender Weise. So lernt Virginia manches Mal sich etwas zurück zu nehmen, wohingegen Darkus und Bertolt in manchen Situationen über sich hinauswachsen.
Was ich von Onkel Max halten sollte, wusste ich lange Zeit nicht, denn er scheint Geheimnisse vor Darkus zu haben, so dass sich sein Charakter zunächst schlecht einschätzen ließ.
Als kurze Zeit später ein seltsam intelligenter und außergewöhnlich großer Käfer auftaucht, Darkus’ verrückte Nachbarn ihn gefangen nehmen und er in deren Haus einen riesigen Berg aus alten Tassen, Essensresten, Pflanzen und tausenden Käfern entdeckt, kann er jede Hilfe von Freunden brauchen. Es stellt sich heraus, dass sein Vater in ein geheimes Forschungsprojekt involviert war, bei dem intelligente Käfer mit veränderter DNA gezüchtet wurden. Und Darkus’ neuer Käferkumpel Baxter ist einer davon! Er und die anderen Käfer befreien Darkus aus seiner Gefangenschaft, dank ihrer Hilfe gelingt ihm die Flucht.
Richtig gefährlich wird es jedoch ab dem Moment, als die verrückte Wissenschaftlerin und Gentechnikerin Lucretia Cutter auftaucht, die hinter den Käfern und damit nun auch hinter Darkus her ist… Ob sie möglicherweise auch hinter Bartholomew Cuttles Verschwinden steckt?
“Käferkumpel” ist der spannende und skurrile Auftakt der dreiteiligen Käfer-Saga von M. G. Leonard. Schon lange habe ich kein so herrlich verrücktes und verschrobenes Buch mehr gelesen. Sei es die Idee der intelligenten und sehr sympathischen Käfer, so dass man die sechsbeinigen Insekten nach der Lektüre mit ganz anderen Augen sieht, oder die durchgeknallten Charaktere, allen voran die Angst einflößende Lucretia Cutter.
Tatsächlich hätte es mich sicherlich mehr als einmal schlimm gegruselt, wenn ich noch der eigentlichen Zielgruppe angehören würde. Kann man über die beiden bösartigen Nachbarn noch lachen, da sie noch weit mehr dumm als böse sind, so jagt einem jedes Auftreten von Lucretia Cutter schreckliche Angstschauer über den Rücken, denn diese Frau ist nicht nur intelligent, sondern – im wahrsten Sinne des Wortes! – unmenschlich böse, aber lest selbst.
Ganz bezaubernd dagegen sind jedoch die Freundschaften, die sich nicht nur zwischen den Kindern Darkus, Bertolt und Virginia und später der Tochter der abgrundtief bösen Lucretia Cutter entwickeln, sondern vor allem die Freundschaften zwischen den Kindern und ihren Käferkumpeln.
Was die Käfer alles können, ist einfach großartig. Sie sind die eigentlichen Stars des Buches und stellen ihre menschlichen Mitstreiter beinahe in den Schatten.
Ein außerordentlich fantasievoller Reihenauftakt, der große Abenteuer und wunderbare Freundschaften bietet und bei dem man ganz nebenbei – auch dank des angefügten Glossars – noch jede Menge über Käfer lernt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für