Mirjam Oldenhave
Gebundenes Buch
Jakob und der Berg der vergessenen Dinge
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jakob und sein Vater Ed leben in einem Haus auf Rädern, direkt neben einem Berg voller Plunder. Für die meisten Leute ist es einfach nur ein Haufen Müll, aber nicht für Jakob, der daraus die verrücktesten Dinge baut.Eines Tages entdeckt er in dem Plunderberg eine goldene Boxerfigur - und damit geht das Abenteuer los.Das ist doch genau das richtige Geburtstagsgeschenk für Ed!, denkt Jakob. Denn er weiß ja nicht, dass die Boxerfigur aus dem Sportmuseum gestohlen wurde.Schon bald wird Ed wegen Diebstahls festgenommen und Jakob ist auf sich allein gestellt. Aber mithilfe seiner neuen Freund...
Jakob und sein Vater Ed leben in einem Haus auf Rädern, direkt neben einem Berg voller Plunder. Für die meisten Leute ist es einfach nur ein Haufen Müll, aber nicht für Jakob, der daraus die verrücktesten Dinge baut.
Eines Tages entdeckt er in dem Plunderberg eine goldene Boxerfigur - und damit geht das Abenteuer los.
Das ist doch genau das richtige Geburtstagsgeschenk für Ed!, denkt Jakob. Denn er weiß ja nicht, dass die Boxerfigur aus dem Sportmuseum gestohlen wurde.
Schon bald wird Ed wegen Diebstahls festgenommen und Jakob ist auf sich allein gestellt. Aber mithilfe seiner neuen Freundin Sisi, Hündchen Ali und Zweihorn Rambo schmiedet er mehr als einen waghalsigen Plan, um Ed schleunigst aus der Patsche zu helfen.
Ein herrliches Kinderabenteuer voller Spannung, Humor und Wärme von dem niederländischen Erfolgsduo Mirjam Oldenhave und Rick de Haas.
Eines Tages entdeckt er in dem Plunderberg eine goldene Boxerfigur - und damit geht das Abenteuer los.
Das ist doch genau das richtige Geburtstagsgeschenk für Ed!, denkt Jakob. Denn er weiß ja nicht, dass die Boxerfigur aus dem Sportmuseum gestohlen wurde.
Schon bald wird Ed wegen Diebstahls festgenommen und Jakob ist auf sich allein gestellt. Aber mithilfe seiner neuen Freundin Sisi, Hündchen Ali und Zweihorn Rambo schmiedet er mehr als einen waghalsigen Plan, um Ed schleunigst aus der Patsche zu helfen.
Ein herrliches Kinderabenteuer voller Spannung, Humor und Wärme von dem niederländischen Erfolgsduo Mirjam Oldenhave und Rick de Haas.
Mirjam Oldenhave, 1960 geboren, ist Schauspielerin, Musiktherapeutin und Kinderbuchautorin und lebt in Amsterdam. Ihre Bücher wurden in den Niederlanden mehrfach nominiert, unter anderem erhielt sie für die Reihe "Mister Twister" 2011 den begehrten niederländischen Kinder- und Jugendbuchpreis Vlag en Wimpel.
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Artikelnr. des Verlages: 64408
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 175mm x 25mm
- Gewicht: 507g
- ISBN-13: 9783649644088
- ISBN-10: 3649644088
- Artikelnr.: 67719883
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Zum Inhalt:
Jakob und sein Vater wohnen nicht in einer normalen Wohnung sondern in einem Wohnwagen neben einem Haufen Müll. Zu mindestens ist es für die meisten Leute Müll, für Jakob jedoch nicht, denn er baut daraus viele verschiedene Dinge und verkauft sie schließlich …
Mehr
Zum Inhalt:
Jakob und sein Vater wohnen nicht in einer normalen Wohnung sondern in einem Wohnwagen neben einem Haufen Müll. Zu mindestens ist es für die meisten Leute Müll, für Jakob jedoch nicht, denn er baut daraus viele verschiedene Dinge und verkauft sie schließlich auch noch. Dann findet er eine goldene Boxerfigur in all dem Plunder und das Drama beginnt
Meine Meinung:
Das Buch war thematisch schon auch ein heißes Eisen. Vater und Sohn, die in einem Wohnwagen leben und dann kommt der Vater auch noch ins Gefängnis, dass ist nicht so oft Thema in Kinderbüchern. Aber ich fand das gut umgesetzt und auch so kreativ wie Jakob sich irgendwie über Wasser hält mit seinen verrückten Dingen, die er baut. Der Schreibstil und auch die Geschichte hat mir gut gefallen, die Illustrationen mit jeweiligen Beschreibungen des Gegenstands passten gut zur Geschichte.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aussteiger und Erfinder- Jakob und der Berg der vergessenen Dinge ist ein wunderbares Kinderbuch. Äußerlich ist es schon richtig wertig, langlebig und ansprechend. Das ist auch sinnvoll, denn es lädt mit seinen fantasievollen Illustrationen auch deutlich kleinere Kinder zum …
Mehr
Aussteiger und Erfinder- Jakob und der Berg der vergessenen Dinge ist ein wunderbares Kinderbuch. Äußerlich ist es schon richtig wertig, langlebig und ansprechend. Das ist auch sinnvoll, denn es lädt mit seinen fantasievollen Illustrationen auch deutlich kleinere Kinder zum Schmökern ein, so dass eine gewisse Robustheit nützlich ist.
Die Geschichte selbst ist aber dann so richtig schön. Sofort waren wir in ihren Bann gezogen. Bzw erschüttert über die Ablehnung und das abweisende Verhalten der anderen Menschen gegenüber Jakob und Ed. Und angetan vom energiegeladen, positiven Zweiergespann aus Vater und Sohn, die auf jede neue Situation voller Mut und Hoffnung zugehen und das beste draus machen. Das traurige, das ängstliche, das ausgeschlossene kommt so fast ein wenig kurz, aber das lässt sich ja bei der Lektüre gemeinsam reflektieren, was da wohl los ist.
In Summe eine dicke Empfehlung für dieses schöne Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Des einen Müll ist des anderen Fundgrube
Eine ausgesprochen liebenswerte kleine Truppe von Charakteren wird uns in diesem Kinderbuch präsentiert und wächst den Lesern oder Zuhörern direkt ans Herz. Jakob lebt mit seinem Vater Ed in einem Häuschen auf Rädern, das …
Mehr
Des einen Müll ist des anderen Fundgrube
Eine ausgesprochen liebenswerte kleine Truppe von Charakteren wird uns in diesem Kinderbuch präsentiert und wächst den Lesern oder Zuhörern direkt ans Herz. Jakob lebt mit seinem Vater Ed in einem Häuschen auf Rädern, das leider nicht allen Stadtbewohnern willkommen ist. So verschlägt es das Duo an den Rand eines Schrottplatzes, wo sich Vater und Sohn gerade erst häuslich eingerichtet haben, als Ed zu Unrecht im Gefängnis landet.
Die weitere Geschichte dreht sich hauptsächlich darum, wie Jakob sich (zuerst) allein durchschlägt und versucht, seinen Vater zu befreien. Und da ist der Kleine, wie in allen Lebenslagen, höchst erfinderisch. Dieser Junge kann aus Müll die schönsten und praktischsten Erfindungen zaubern – Regenschirme für Hunde, faltbare Kronleuchter oder Fliegenverscheucher für Kühe. Und außer seinem Erfindungsreichtum kommen Jakob zum Glück auch noch ein paar nette Nebencharaktere zur Hilfe. Besonders haben es mir die tierischen Gefährten angetan.
Die Geschichte ist teils skurril, aber nicht albern, und macht einfach Spaß. Ganz nebenbei regt sie auch zum Nachdenken an, etwa darüber, ob man all das Zeug wirklich braucht, das man so besitzt...
Ähnlich sympathisch wie der Text sind auch die begleitenden Illustrationen, darunter Skizzen der verschiedenen witzigen Erfindungen.
Leser ab der zweiten Klasse dürften meiner Meinung nach gut mit dem Buch zurechtkommen, vorlesen kann man es ruhig auch schon etwas jüngeren Kindern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kinderbuch mit vielen tiefgreifenden Botschaften
Jakob ist ein kleiner Junge, der mit seinem Papa in einem mobilen Häuschen wohnt. Doch egal, wo sie sich hinstellen, alle verjagen die beiden wieder und wollen sie nicht in ihrer Nähe wohnen haben. Bis sie schließlich einen Berg aus …
Mehr
Kinderbuch mit vielen tiefgreifenden Botschaften
Jakob ist ein kleiner Junge, der mit seinem Papa in einem mobilen Häuschen wohnt. Doch egal, wo sie sich hinstellen, alle verjagen die beiden wieder und wollen sie nicht in ihrer Nähe wohnen haben. Bis sie schließlich einen Berg aus Schrott finden, in dessen Nachbarschaft sie bleiben können. Aber auch hier währt der Frieden nicht lange, denn Jakobs Vater wird wegen eines Diebstahls, den er nicht begangen hat, ins Gefängnis gebracht.
Wer jetzt denkt, Jakob würde sich mutlos seinem Schicksal ergeben, der liegt falsch. Denn die Geschichte um Jakob mutet ein bisschen wie die moderne, männliche Version von Pipi Langstrumpf an. Denn Jakob hat ebenfalls ein Supertalent: Zwar ist er nicht so stark wie Pipi, aber er ist ein Super-Erfinder und Bastler, der aus dem Schrottberg alles bauen kann, was es gerade braucht. Und gemeinsam mit seinen beiden neuen Freunden Sisi, dem reichen Mädchen von Nebenan, und Jan, dem Putzmann, schmieden sie einen Plan, wie sie Jakobs Vater befreien können.
Kinder werden die kreativen Einfälle und die lustigen Maschinen, die Jakob baut, lieben. Sie werden mit so viel Liebe beschrieben und mit kleinen Zeichnungen am Buchrand visualisiert. Doch neben diesen lustigen Details hat das Buch viele wichtige Botschaften: Wie schwer es sein kann, wenn Vorurteile Leute dazu bringen, vermeintlich Andersartige zu vertreiben. Dass auch eine Freundschaft zwischen Arm und Reich funktionieren kann. Und dass man alles schaffen kann, wenn man nur Mut hat und Freunde, auf die man sich verlassen kann.
Der einfache Schreibstil und die vielen bunten Bilder und kleinen Zeichnungen am Rand machen das Buch besonders ansprechend für Kinder. Sowohl zum Selbstlesen als auch zum Vorlesen eignet sich die Schreibweise bestens und bietet neben den Botschaften und lustigen Maschinen noch dazu viel Spannung und eine tolle Erzählweise.
Ich jedenfalls bin ganz begeistert und empfehle es besonders Kindern, die gerne kreativ sind und sich lustige Dinge ausdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Das Cover mit dem Bock und den zwei Kindern spricht sofort an, sowie die merkwürdigen Gegenstände im Hintergrund. Der Klappentext und die Leseprobe haben uns dann überzeugt zu dem Buch zu greifen.
Die große Schrift und der Schreibstil der Autorin sind …
Mehr
Meine Meinung:
Das Cover mit dem Bock und den zwei Kindern spricht sofort an, sowie die merkwürdigen Gegenstände im Hintergrund. Der Klappentext und die Leseprobe haben uns dann überzeugt zu dem Buch zu greifen.
Die große Schrift und der Schreibstil der Autorin sind toll. Sie schreibt Kindgerecht. Die Bilder sind wundervoll illustriert und unterstützen das Leseerlebnis. Es gibt viel zu entdecken. Jakob ist ein Tüftler und kann tolle Sachen bauen, er ist mutig und selbstständig. Am Rand der Seiten findet ihr immer seine Bauanleitungen für gewissen Plunder. Jakob ist ein sympathischer, aufgeschlossener und lebensfreudiger Charakter, den die Kinder sehr gerne mögen. Praktisch das er am Plunderberg wohnt, auf der Spitze steht der Bock und wartet. Der Berg hält tolle Gegenstände bereit. Natürlich dürfen treue Begleiter und Freunde an Jakobs Seite nicht fehlen. Sie ermutigen und helfen ihm tatkräftig, seine Ideen umzusetzen.
Dem Kind werden beim Lesen Moral, Werte und soziale Aspekte vermittelt.
Ein wundervolles Abenteuer eingeteilt in einige Kapitel, sodass man Abends eine Geschichte vorlesen kann. (Ich musste sogar 2 Kapitel lesen)
Eine Absolute Lese- und Vorleseempfehlung für Abenteurer. Spannend und humorvoll erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So viel Spaß beim Lesen habe ich lange nicht gehabt
Schon vom Cover wusste ich, dass ich dieses Buch haben möchte. Es ist hochwertig produziert, mit vielen farbigen Zeichnungen und Skizzen um den Text herum verstreut. Ich finde auch, dass das Papier eine angenehme Farbe hat (cremig …
Mehr
So viel Spaß beim Lesen habe ich lange nicht gehabt
Schon vom Cover wusste ich, dass ich dieses Buch haben möchte. Es ist hochwertig produziert, mit vielen farbigen Zeichnungen und Skizzen um den Text herum verstreut. Ich finde auch, dass das Papier eine angenehme Farbe hat (cremig beige).
Die Geschichte ist interessant und so erzählt, dass sogar mein vierjähriges Kind sie genießen konnte. Die Themen sind zum Teil ein bisschen Schwer, zum Beispiel wenn Jakob und sein Vater von der Stadt vertrieben werden, wenn Vorurteile gegen Leute, die in einem "Haus auf Rädern" wohnen erwähnt werden, oder wenn der unschuldige Vater von der Polizei verhaftet wird.
Dagegen ist die Stimmung eher positiv und voll von kindlicher Naivität. Jakob und seine Freundin Sisi arbeiten zusammen, ermutigen sich gegenseitig und entwerfen Pläne, um Jakobs Vater aus dem Gefängnis zu befreien.
Die Geschichte wird als "fantasievoll" bezeichnet, ist aber keine Fantasie-Geschichte. Es gibt eher eine Mischung von realistischen Elementen (zB Sisi hat ein Handy und googelt, man muss sein Fingerabdruck scannen um ins Gefängnis zu gelangen) und fantastischen Sachen (um dem Gefängnis ist eine Art Burggraben mit Haien). Dadurch ist die Geschichte spannend für Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine fantasievolle und spannende Geschichte mit wichtigen Botschaften.
Zum Inhalt:
Egal wo Jakob und sein Papa Ed ihr fahrbares Haus stellen, sie werden immer wieder vertrieben. Niemand möchte sie in ihrer Nähe haben, also machen sie sich regelmäßig auf die Suche nach einem …
Mehr
Eine fantasievolle und spannende Geschichte mit wichtigen Botschaften.
Zum Inhalt:
Egal wo Jakob und sein Papa Ed ihr fahrbares Haus stellen, sie werden immer wieder vertrieben. Niemand möchte sie in ihrer Nähe haben, also machen sie sich regelmäßig auf die Suche nach einem neuen Ort. Eines Tages kommen sie an einem Platz vorbei, auf dem sich viele Dinge, wie Staubsauger, Kühlschränke, Stühle… stapeln. Schnell wird klar, hier möchten die Beiden gern bleiben. Für manche Menschen wäre es unvorstellbar hier zu leben, doch für Jakob ist das hier das reinste Paradies. Er liebt es zu basteln und neue Dinge zu erfinden. Und weil er diesen Plunder so gern mag, nennt er den Berg liebevoll, den Plunderberg.
Jakob und Ed leben direkt neben diesem Berg, in ihrem Haus auf Rädern. Als jedoch eine goldene Figur aus echtem Gold auf dem Platz gefunden wird, die sich als gestohlen herausstellt, gerät Ed unter Verdacht und wird von der Polizei abgeführt.
Was soll Jakob denn nun machen, so ganz allein?
Ob sich dieses Missverständnis schnell wieder aufklärt?
Mein Fazit:
Eine wunderbare und fantasievolle Geschichte, die sehr spannend und liebevoll geschrieben ist. Sie behandelt Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Trauer und Verlust. Nebenbei zeigt sie auf, wie kreativ man eigentlich sein kann und wie man ausrangierten Gegenständen neues Leben einhauchen kann. Man muss nicht immer alles wegwerfen und neu kaufen. Einfach wundervoll kreativ und an vielen Stellen zum Schmunzeln.
Hervorragend zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen geeignet. Die Schriftgröße ist groß und übersichtlich, die Illustrationen und das Cover einfach absolut gelungen und die Skizzen zu Jakobs Ideen, an den Rändern des Buches sind einfach fantastisch.
Von mir bekommt dieses Buch eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mirjam Oldenhaves Kinderbuch "Jakob und der Berg der vergessenen Dinge" hat mir gut gefallen.
Es ist im Verlag "Coppenrath" erschienen und wird für Leserinnen und Leser ab einem Alter von 6 Jahren empfohlen.
Bereits das lustige Cover ist ein "Eyecatcher" und die …
Mehr
Mirjam Oldenhaves Kinderbuch "Jakob und der Berg der vergessenen Dinge" hat mir gut gefallen.
Es ist im Verlag "Coppenrath" erschienen und wird für Leserinnen und Leser ab einem Alter von 6 Jahren empfohlen.
Bereits das lustige Cover ist ein "Eyecatcher" und die abwechselnd schwarz-weiß oder bunt, ganzseitig oder am Rand platzierten Illustrationen von Rick de Haas sprachen mich ebenfalls an.
Der aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann in die deutsche Sprache übersetzte Text ist einfallsreich, spannend und witzig.
Jakob ist ein kleiner "Daniel Düsentrieb", er erfindet "wichtige" Dinge wie beispielsweise eine "Taubentoilette" oder eine "Fliegenverscheuchmaschine". Sein Vater Ed und er sind Wildcamper und werden deshalb überall vertrieben, bis sie am Rande eines Schrottplatzes landen - ein Paradies für den Jungen, gibt es dort doch viel für seine Erfindungen nützliches Material.
Dann gerät Ed durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ins Gefängnis. Es macht Spaß, Jakob nebst Freundin Sisi, Hündchen Ali und Zweihorn Rambo zu beobachten, wie sie Pläne für Eds Befreiung schmieden.
Und hier kommen wir zu einem Punkt, der es geraten sein lässt, dass dieses wichtige Buch über die Toleranz des "Andersseins" nicht ohne "Supervision" Erwachsener gelesen werden sollte, denn manche Pläne bzw. Begebenheiten recht absurd, gefährlich oder sogar illegal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und finden es ganz toll!!1
Jakob und sein Vater Ed leben in einem Haus auf Rädern, direkt neben einem Berg voller Plunder. Für die meisten Leute ist es einfach nur ein Haufen Müll, aber nicht für Jakob, der daraus die verrücktesten Dinge baut. Eines Tages entdeckt er in …
Mehr
Und finden es ganz toll!!1
Jakob und sein Vater Ed leben in einem Haus auf Rädern, direkt neben einem Berg voller Plunder. Für die meisten Leute ist es einfach nur ein Haufen Müll, aber nicht für Jakob, der daraus die verrücktesten Dinge baut. Eines Tages entdeckt er in dem Plunderberg eine goldene Boxerfigur – und damit geht das Abenteuer los. Das ist doch genau das richtige Geburtstagsgeschenk für Ed!, denkt Jakob. Denn er weiß ja nicht, dass die Boxerfigur aus dem Sportmuseum gestohlen wurde. Schon bald wird Ed wegen Diebstahls festgenommen und Jakob ist auf sich allein gestellt. Aber mithilfe seiner neuen Freundin Sisi, Hündchen Ali und Zweihorn Rambo schmiedet er mehr als einen waghalsigen Plan, um Ed schleunigst aus der Patsche zu helfen.
Ein herrliches Kinderabenteuer voller Spannung, Humor und Wärme von dem niederländischen Erfolgsduo Mirjam Oldenhave und Rick de Haas.
Das Buch ist sehr schön illustriert und der Text lässt sich gut vorlesen und auch von Leseänfängern gut selbst lesen.
Jakobs tolle Ideen und seine Basteleien und Abenteuer haben uns sehr gefallen. Eine schöne Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jakob und der Berg der vergessenen Dinge ist ein Kinderbuch ab 6 Jahren und handelt von der Geschichte von Jakob und seinem Vater Ed, der unschuldig ins Gefängnis muss. Jakob macht es zu seiner Aufgabe, Ed zu befreien. Dabei bekommt er Hilfe von seiner Freundin Sisi, dem Putzmann Jan, dem …
Mehr
Jakob und der Berg der vergessenen Dinge ist ein Kinderbuch ab 6 Jahren und handelt von der Geschichte von Jakob und seinem Vater Ed, der unschuldig ins Gefängnis muss. Jakob macht es zu seiner Aufgabe, Ed zu befreien. Dabei bekommt er Hilfe von seiner Freundin Sisi, dem Putzmann Jan, dem Hündchen Ali und dem Zweihorn Rambo.
Das Buch hat mir viel Spaß gemacht beim Lesen. Für Kinder ab 6 ist es richtig spannend, was alles passiert. Jakob wohnt neben dem Plunderberg und lässt sich immer neue Dinge einfallen, die er aus dem Schrott baut. Diese sind in kleinen Zeichnungen überall im Buch verteilt. Und überhaupt sind die Illustrationen von Rick de Haas etwas ganz Besonderes und lassen das Buch zum Leben erwecken.
Mir gefällt, dass Ed ein alleinerziehender Vater ist und dies aber nicht zu einem großen Thema gemacht wird. Teamwork wird großgeschrieben und kann Kindern zeigen, was man alles schafft, wenn man nur zusammenhält.
Ein tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für