
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Witwer, der sich in einer heißen Sommernacht auf die Suche nach einem Leberkäs macht, eine Frau, die viel mehr hört als sieht, ein Obdachloser, der Führungen unter seiner herrschaftlichen Brücke anbietet, oder eine Schriftstellerin, die ihr Buch in einem Café zurücklässt, - in 17 Kurzgeschichten zeigt Diana Hillebrand das vielfältige Münchner Leben. Hier kommt sogar die Bavaria an der Theresienwiese zu Wort, der manchmal alles zu viel wird und die dann einfach nur das Weite suchen will.Die Kurzgeschichten laden zu einer Rundreise durch München ein und nehmen dabei die skurrilen,...
Ein Witwer, der sich in einer heißen Sommernacht auf die Suche nach einem Leberkäs macht, eine Frau, die viel mehr hört als sieht, ein Obdachloser, der Führungen unter seiner herrschaftlichen Brücke anbietet, oder eine Schriftstellerin, die ihr Buch in einem Café zurücklässt, - in 17 Kurzgeschichten zeigt Diana Hillebrand das vielfältige Münchner Leben. Hier kommt sogar die Bavaria an der Theresienwiese zu Wort, der manchmal alles zu viel wird und die dann einfach nur das Weite suchen will.Die Kurzgeschichten laden zu einer Rundreise durch München ein und nehmen dabei die skurrilen, heiteren, aber auch ernsten Momente im Leben der Stadtbewohner in den Blick. Aus der Sicht einer Zugereisten, die sich vor 30 Jahren in die bayerische Isarmetropole verliebt hat, erzählt die Autorin von ihrem München, aber vor allem von den Münchnern, die die Stadt zu dem machen, was sie ist - einfach lebenswert!
Die Schriftstellerin und Dozentin Diana Hillebrand lebt mit ihrer Familie in ihrer Wahlheimat München. Seit 2006 gibt sie dort fortlaufend Kurse zum Thema "Kreatives Schreiben" an ihrer WortWerkstatt SCHREIB&WEISE und unterstützt angehende und erfahrene Autoren bei ihren Buchprojekten. Alle vierzehn Tage erscheint ihr Podcast "Schreibzeug", den sie zusammen mit dem Literaturkritiker Wolfgang Tischer moderiert. Als Autorin veröffentlichte sie mehrere Bücher, Kurzgeschichten und eine Vielzahl von Fachartikeln. Eines ihrer Kinderbücher wurde im Januar 2018 mit dem "LesePeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien" ausgezeichnet, zwei andere für einen Jugendsachbuchpreis nominiert. 2021 erhielt sie ein Stipendium im Rahmen von "Neustart Kultur". Unsere Autorin verfügt über eine Sprecherausbildung und realisiert jedes Jahr eine Vielzahl von Lesungen. Lesungsanfragen sind willkommen! Webseite der Autorin: www.diana-hillebrand.de
Produktdetails
- Verlag: Volk Verlag
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 199mm x 128mm x 19mm
- Gewicht: 237g
- ISBN-13: 9783862223985
- ISBN-10: 3862223981
- Artikelnr.: 63558319
Herstellerkennzeichnung
Volk Verlag
Neumarkter Straße 23
81673 München
info@volkverlag.de
Berührende Sammlung
Normalerweise bin ich ein Krimi- und Thrillerfan, ab und zu noch etwas Fantasy und Kindergeschichten. Kurzgeschichten sind eher nicht so mein Fall, aber manchmal mache ich doch Ausnahmen, wenn mich das Thema interessiert. Hier war es München, als Exilbayerin fehlt …
Mehr
Berührende Sammlung
Normalerweise bin ich ein Krimi- und Thrillerfan, ab und zu noch etwas Fantasy und Kindergeschichten. Kurzgeschichten sind eher nicht so mein Fall, aber manchmal mache ich doch Ausnahmen, wenn mich das Thema interessiert. Hier war es München, als Exilbayerin fehlt mir die Hauptstadt manchmal schon ein bisschen. Gut, dass ich hier "zugeschlagen" habe! Die Autorin schreibt sehr einfühlsam und unterhaltsam, berührend und lang nachhallend. Jede der Geschichten hat ihren ganz eigenen Ton, manche melancholisch, andere heiter und fröhlich.
Ich tue mich schwer, eine Lieblingsgeschichte zu benennen - wahrscheinlich die mit dem Buch - aber das muss ich ja zum Glück auch nicht.
Wer München kennt, wird sich hier ganz schnell wiederfinden. Wer die Stadt nicht kennt, erfährt hier einiges über die Mentalität, Gebräuche und Traditionen und möchte der schönen Stadt an der Isar danach sicherlich einen Besuch abstatten. Auch ich habe während des Lesens mehrfach gedacht, dass ich endlich mal wieder nach München muss. Eine berührende Sammlung, die ich sicherlich noch öfter lesen werde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autorin Diane Hillebrand lässt alle hier versammelten 18 Kurzgeschichten in München spielen, und da ich zugegebenermaßen ein erklärter Fan der wunderschönen Isarmetropole bin, hat sie damit quasi schon einen Stein bei mir im Brett.
Hillebrand ist zwar selbst …
Mehr
Autorin Diane Hillebrand lässt alle hier versammelten 18 Kurzgeschichten in München spielen, und da ich zugegebenermaßen ein erklärter Fan der wunderschönen Isarmetropole bin, hat sie damit quasi schon einen Stein bei mir im Brett.
Hillebrand ist zwar selbst "Zuagroaste", kennt die bayerische Landeshauptstadt nach über drei Jahrzehnten (und überdies mit einem waschechten Münchner als Ehemann an ihrer Seite) jedoch definitiv gut genug, um authentisch darüber schreiben zu können. Das merkt man nicht nur am Setting der Geschichten, die auch mal abseits der touristischen Hotspots spielen, sondern auch daran, wie treffsicher sie Münchner Typen skizziert, ganz in der Tradition von Sigi Sommer oder Karl Valentin. Hillebrands Figuren sind meist die sogenannten "kleinen Leute", etwa eine alleinerziehende Mutter mit Geldsorgen, ein Rentnerehepaar, das in seiner Zwei-Zimmer-Wohnung in Routine nebeneinander her lebt oder ein eifersüchtiger Trambahnfahrer.
Viele Geschichten haben mich zum Schmunzeln gebracht, einige aber auch zum Nachdenken, denn bei aller Leichtigkeit in der Erzählweise schlägt Hillebrand auch sozialkritische Töne an.
Gerne mehr davon - diese literarischen München-Häppchen haben Appetit gemacht, den Hunger aber nicht gestillt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es sind Kurzgeschichten, die irgendwo anfangen und genauso unvermittelt irgendwo enden. Genau das ist in Diana Hillebrands Münchner Kurzgeschichten so.
Wir lesen von skurrilsten Situationen, etwa wenn ein Obdachloser Führungen unter seiner tollen Brücke anbietet, oder wenn zwei …
Mehr
Es sind Kurzgeschichten, die irgendwo anfangen und genauso unvermittelt irgendwo enden. Genau das ist in Diana Hillebrands Münchner Kurzgeschichten so.
Wir lesen von skurrilsten Situationen, etwa wenn ein Obdachloser Führungen unter seiner tollen Brücke anbietet, oder wenn zwei Leute, die ihren Sonntag in Ruhe verbringen möchten, plötzlich Besuch bekommen und sich anschließend fragen, wer von von Beiden die Besucherin zuvor gekannt hat.
Es gibt das Paar, das sehr kleinschrittig die Urlaubskoffer packt, um am Ende, ja was wohl?
Jede der Kurzgeschichten fesselt auf eine bestimmte Weise und fordert das Interesse der Lesenden um auch den Ausstieg aus dem Text mitzuerleben.
Ich habe das Buch als sehr unterhaltsam empfunden und war nicht frei davon, an manchem Ende einer Geschichte zu schmunzeln.
Die Menschen, von denen Diana Hillebrand schreibt, sind Junge, Alte, Zugezogene, Einheimische, Suchende und Findende – eben ganz alltägliche Münchner/innen.
Ich kann das Buch sehr empfehlen, denn man kann beim Lesen auf eine angenehme Art den Alltag einmal so ganz vergessen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Texte sind flüssig, locker und bildhaft geschrieben. Ich mag den Schreibstil sehr. Es gibt keine Längen. Jede Geschichte für sich ist sehr unterhaltsam und jedes Mal dachte ich, es kann nicht mehr besser werden.
München wurde mir mit diesem Buch wieder näher …
Mehr
Die Texte sind flüssig, locker und bildhaft geschrieben. Ich mag den Schreibstil sehr. Es gibt keine Längen. Jede Geschichte für sich ist sehr unterhaltsam und jedes Mal dachte ich, es kann nicht mehr besser werden.
München wurde mir mit diesem Buch wieder näher gebracht. Mein letzter Besuch liegt vier Jahre zurück und nun würde ich am liebsten meinen nächsten Urlaub dort planen.
Liebe Diana Hillebrand, sorge bitte dafür, dass alle Ehemänner die Geschichte "Verfahren" lesen und verstehen.
Eine einzige Kritik muss ich leider hervorbringen. Dieses Buch ist zu kurz, viel zu kurz. Sehr gerne hätte ich mehr gelesen. München ist sicherlich ein Quell an Ideen für die Autorin und ich hoffe auf weitere Geschichten.
Mein Fazit: Ein Muss für alle München-Freunde und meine absolute Leseempfehlung für alle Anderen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ,,Isarrauschen“ taucht der Leser in 18 Kurzgeschichten in das vielfältige Münchner Leben ein, wo die Autorin Diana Hillebrand von heiter bis skurril, von berührend bis zu emotional eine große Bandbreite an Geschichten liefert.
Man spürt dabei, wie …
Mehr
In dem Buch ,,Isarrauschen“ taucht der Leser in 18 Kurzgeschichten in das vielfältige Münchner Leben ein, wo die Autorin Diana Hillebrand von heiter bis skurril, von berührend bis zu emotional eine große Bandbreite an Geschichten liefert.
Man spürt dabei, wie ,,verliebt“ die ,,Zugereiste“ die bayerische Isarmetropole liebt. Ihre Geschichten sind so liebevoll und herzlich geschrieben, dass es immer eine Freude war mit der nächsten zu beginnen.
Das Leben der Menschen, sowie viele Sehenswürdigkeiten und bekannte Orte und Plätze hat sie dabei gekonnt eingebaut und somit den Leser auf eine schöne Reise mit genommen.
Ihre Einfälle waren dabei immer wieder originell und erheiternd. Aber es finden sich auch Geschichten darin, wo man am Ende berührt ist und sich freut, dass sie doch noch gut ausgegangen sind.
Besonders nett war dabei auch, dass immer wieder die selben Protagonisten einen ,,Gastauftritt“ in einer anderen Geschichte erhalten haben und man sich gefreut hat, wenn man erfahren hat, wie es ihnen mittlerweile ergangen ist.
Ich kann die Autorin nur beglückwünschen zu ihren Geschichten weil sie mich gut unterhalten haben und jede für sich auf ihre eigene Art und Weise charmant war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für