
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eigentlich hat Merle keine Lust auf Urlaub bei den Großeltern. Im Feriendorf trifft sie jedoch auf Felix, mit dem sie so herrlich den Waldsee erkunden und fantastische Geschichten erfi nden kann. Auch mit Dana ist sie gern unterwegs, obwohl diese alle Jungs einschließlich Felix für "Kinder" hält. Eines Tages wird die Urlaubsstimmung am Waldsee gestört - muss Merle sich nun zwischen ihren Freunden entscheiden?Kristina Dunker beobachtet mit träumerisch-sicherem Gespür die Verunsicherungen, denen Mädchen zwischen Kindheit und Teenager-Alter ausgesetzt sind. Ein feinfühliger Adoleszenzrom...
Eigentlich hat Merle keine Lust auf Urlaub bei den Großeltern. Im Feriendorf trifft sie jedoch auf Felix, mit dem sie so herrlich den Waldsee erkunden und fantastische Geschichten erfi nden kann. Auch mit Dana ist sie gern unterwegs, obwohl diese alle Jungs einschließlich Felix für "Kinder" hält. Eines Tages wird die Urlaubsstimmung am Waldsee gestört - muss Merle sich nun zwischen ihren Freunden entscheiden?
Kristina Dunker beobachtet mit träumerisch-sicherem Gespür die Verunsicherungen, denen Mädchen zwischen Kindheit und Teenager-Alter ausgesetzt sind. Ein feinfühliger Adoleszenzroman und eine Liebeserklärung an den Sommer!
Kristina Dunker beobachtet mit träumerisch-sicherem Gespür die Verunsicherungen, denen Mädchen zwischen Kindheit und Teenager-Alter ausgesetzt sind. Ein feinfühliger Adoleszenzroman und eine Liebeserklärung an den Sommer!
Kristina Dunker, 1973 in Dortmund geboren, studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Bochum und Pisa und arbeitete als freie Journalistin. Im Alter von 17 Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Buch. Seither hat Kristina Dunker zahlreiche Kinder- und Jugendromane verfasst und erhielt für ihre Arbeit mehrfach Preise und Stipendien, darunter den Nachwuchsliteraturpreis der Stadt Voerde. Sie lebt als freie Autorin in Castrop-Rauxel und bietet regelmäßig Lesungen, Werkstattgespräche und Schreibworkshops für Jugendliche an.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 141mm x 19mm
- Gewicht: 365g
- ISBN-13: 9783649669883
- ISBN-10: 3649669889
- Artikelnr.: 47194648
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kristina Dunker beobachtet mit träumerisch-sicherem Gespür die Verunsicherungen, denen Mädchen zwischen Kindheit und Teenager-Alter ausgesetzt sind. Ein feinfühliger Adoleszenzroman und eine Liebeserklärung an den Sommer!
Mich hat dieses Buch sofort in den Bann …
Mehr
Kristina Dunker beobachtet mit träumerisch-sicherem Gespür die Verunsicherungen, denen Mädchen zwischen Kindheit und Teenager-Alter ausgesetzt sind. Ein feinfühliger Adoleszenzroman und eine Liebeserklärung an den Sommer!
Mich hat dieses Buch sofort in den Bann gezogen.Man kommt mit dem Lesen sehr gut voran.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen möchte man gar nicht mehr aufhören.Der Schreibstil ist leicht,flüssig und kindgerecht.Somit ist es ideal für Kinder ab dem 12.Lebensjahr.Aber auch für Erwachsene ist diese Lektüre sehr lesenswert.
Die Hauptprotoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Alle Charaktere sind sehr nett und liebreizend.Besonders Merle und Felix fand ich einfach nur nett und entzückend.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die Großeltern fand ich einfach sehr liebreizend.
Toll fand ich die wunderschönen und traumhaften Beschreibungen der Landschaften und der Umgebung.Es kam in mir gleich Urlaubsfeeling hoch und ich hätte am liebsten gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren
Durch die beeindruckende ,liebevolle und ansprechende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich hatte das Gefühl selbst alles mitzu erleben.
Fasziniert hat mich die Geschichte die der Großvater erzählt hat.Den Wels Günther habe ich im Laufe der Geschichte richtig liebgewonnen.
Viele Situationen wurden auch sehr detialliert dargestellt und so habe ich mit den Kindern richtig mitgefiebert,mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Natürlich hat die Autorin auch Humor in die Geschichte eingebaut.Teilweise habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.
VieleThemen werden auch angesprochen und geschickt in der Handlung verarbeitet.Da geht es um Freundschaft,Jugendliebe und Zusammenhalt.Das hat mir sehr gut gefallen.Ich schwebte in meinen Träumen und Gedanken und war einfach nur glücklich.
Das Cover finde ich auch faszinierend und traumhaft schön.Es macht gleich Lust zum Lesen .Passend zum Buchtitel und der Geschichte rundet es das brillante Werk ab.
Wenn man dieses Buch liest,bekommt man gleich gute Laune .Mir hat diese Lektüre sehr gut gefallen.Als Ulaubslektüre für jugendliche Leser ist es sehr zu empfehlen.Aber auch Erwachsene werden Ihre Freude daran haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Ferien bei den Großeltern? Merle hat darauf eigentlich keine Lust, doch lernt sie in dem kleinen Feriendorf, Felix kennen. Mit ihm kann man herrlich im See schwimmen und auf Entdeckungstour gehen. Doch ist sie auch gerne mit Dana unterwegs, die jedoch alle für Kinder …
Mehr
Inhalt:
Ferien bei den Großeltern? Merle hat darauf eigentlich keine Lust, doch lernt sie in dem kleinen Feriendorf, Felix kennen. Mit ihm kann man herrlich im See schwimmen und auf Entdeckungstour gehen. Doch ist sie auch gerne mit Dana unterwegs, die jedoch alle für Kinder hält.
Eines Tages wird die Urlaubsstimmung am Waldsee gestört. Muss sich Merle nun zwischen ihren Freunden entscheiden?
Meine Meinung:
Ins Blaue hinein ist ein Buch, das sehr viel Lebensfreude zum Ausdruck bringt und nebenbei auch noch eine Liebeserklärung an den Sommer darstellt.
Doch das ist noch nicht alles, denn es erzählt auch eine Geschichte aus dem Leben von Teenagern. Das ganze hoch und runter der Gefühle.
Merle ist am Anfang des Buchs nicht gerade glücklich, denn sie muss von ihrer gewohnten Umgebung wegziehen, da ein Baby unterwegs ist und die Wohnung zu klein wird.
Sie fühlt sich abgeschoben und will eigentlich ihre Ferien nicht bei ihren Großeltern in einem Feriendorf verbringen. Alles ist irgendwie doof, zumindest bis Merle Felix kennenlernt.
Felix ist mir schon auf den ersten Seiten ans Herz gewachsen, denn obwohl er etwas beleibter ist, zieht er sein Ding durch.
Merles Situation, kann ich sehr gut nachvollziehen und verstehen, aber man merkt richtig wie sehr sie im Verlauf des Buchs drüber hinwegkommt und auch reifer wird.
Das Buch macht dem Leser sehr viel Spaß und man bekommt richtig Lust auf Sommer und Urlaub.
Felix und Merle verbringen sehr viel Zeit miteinander und man merkt wie vertraut sie miteinander sind.
Im Laufe der Geschichte passiert jedoch etwas, das die Freundschaft auf die Probe stellt.
Eine Geschichte wie aus dem richtigen Leben. Teenager, die noch zu sich selbst finden müssen. Das erste verliebt sein und vielleicht sogar der erste Kuss?
Mein Fazit:
Eine tolle Geschichte über das erwachsen werden, Freundschaft und die erste richtige Liebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein 242 Seiten starkes Sommerlese-Träume-Buch, erschienen Januar 2016 beim Coppenrath-Verlag in der Reihe „Just me - neue Lieblingsbücher für Mädchen“. Und ja, es könnte ein richtiges Lieblingsbuch für viele Mädchen werden. Nur Mädchen? Nein, auch …
Mehr
Ein 242 Seiten starkes Sommerlese-Träume-Buch, erschienen Januar 2016 beim Coppenrath-Verlag in der Reihe „Just me - neue Lieblingsbücher für Mädchen“. Und ja, es könnte ein richtiges Lieblingsbuch für viele Mädchen werden. Nur Mädchen? Nein, auch zart-verliebte Jungs wird es ansprechen. Zum Glück ist das wunderschöne Cover ziemlich geschlechtsneutral gestaltet, allein die lackierten Fußnägel verraten vielleicht das Geschlecht der Hauptperson.
Das ist Merle, gerade noch 12 Jahre, die anfangs so absolut keine Lust auf die Abschiebe-Ferien bei ihren Großeltern hat. Das ändert sich aber sehr schnell, als die Felix, den dauerquasselnden Nachbarjungen, die beiden Zwillinge Tim und Piet und die verrückte Dana kennenlernt. Auch bei Oma und Opa mit ihren phantasievollen Geschichten um den Königsfisch Günther fühlt sie sich schnell wieder geborgen. So liebevoll wie schon das Buch von Außen gestaltet ist (der hintere Klappentext lässt sich mit um den Buchblock klappen und so umschließt das Cover das gesamte Buch. So schön, dass das Buch nur mit Schleife ein tolles Geschenk ist), ebenso liebevoll werden die Charaktere und deren Gefühle beschrieben. Jeder hat seine Stärken und Schwächen, und selbst die „Bösen“ haben ihre sympathischen Seiten. Der Stil ist leicht und voll schöner Wortbilder.
Für Merle werden es unvergessliche Sommerferien sein, voller Freundschaft, Abenteuer und die verwirrenden Gefühle einer ersten und sehr zarten Liebe.
Für mich war es ein tolles Jugendbuch, das mich zeitweise zurück in meine eigenen Sommer-Erinnerungen gebracht hat; ein durch und durch positives Buch, das meine Liebe zu Wörtern, Phantasiegeschichten und Natur neu berührt hat.
Fazit: Ich finde es ist ein tolles Sommerbuch, auch zum Verschenken, für fantasievolle und wortverliebte junge Jugendliche (auf der Schwelle zwischen Kind und Teenageralter). Und nochmal, ich glaube fest, dass auch Jungs es gerne lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der feinfühlige Sommerroman "Ins Blaue hinein", handelt von einem Sommerurlaub den Merle bei ihren Grosseltern verbringt und dabei mit ihren neuen Freunden einige Abenteuer die auf einer fantasiereichen Geschichte basieren erlebt, geschrieben von Kristina Dunker.
Die 12 …
Mehr
Der feinfühlige Sommerroman "Ins Blaue hinein", handelt von einem Sommerurlaub den Merle bei ihren Grosseltern verbringt und dabei mit ihren neuen Freunden einige Abenteuer die auf einer fantasiereichen Geschichte basieren erlebt, geschrieben von Kristina Dunker.
Die 12 Jährige Merle, hat Ferien und darf diese bei ihren Grosseltern verbringen. Doch Merle hat eigentlich gar keine Lust auf Urlaub bei ihren Adoptivgrosseltern, wie sie sie nennt. Denn sie fühlt sich von ihren Eltern abgeschoben. Ihre Mutter ist schwanger und deswegen müssen sie in eine grössere Wohnung ziehen.
Bei einem kurzen stop auf einem Rasthof, entdeckt Merle ein verlassenes Krokodilboot das sie nach einiger Diskussion mit ihrer Mutter mitnimmt.
Im Feriendorf angekommen, wird sie von dem Nachbarsjungen Felix, der ein wahres Energiebündel ist, stürmisch begrüsst.
Mit dem quirligen Jungen, erkundet sie den nahegelegenen Waldsee und seine Geheimnisvollen Inseln und Verstecke. Sie lauschen gespannt den fantasiereichen und erfundenen Geschichten die ihr Grossvater ihnen erzählt und erleben mit ihren neuen Freunden, spannende Abenteuer. Doch schon bald wird die Urlaubsstimmung getrübt, ein unvorhergesehenes Event steht an, und Merle muss sich zwischen ihren neuen Freunden entscheiden.
Die Autorin hat einen leicht verträumten, jungendlichen und angenehm erklärenden Schreibstil der den Leser mit, in einen fantasiereichen Sommerurlaub voller jungendlicher Abenteuer nimmt. Durch die genauen und schönen Umgebung und Gefühlsbeschreibungen der Figuren ist es mir sehr leicht gefallen, mich in Merle und auch die anderen Teenager hineinzuversetzten.
Merle ist ein junges und noch sehr unerfahrenes Mädchen das in ihrem Sommerurlaub ihre ersten zarten Erfahrungen mit Jungs macht. Sie hat eine eigenwillige und leicht störrische Art die typisch für ein Teenager in ihrem Alter ist. Hingegen Felix ein dauerredender Wirbelwind ist. Auch er ist schnell eingeschnappt und setzt sich alleine ab, wirkt jedoch auch verletzlich und wird oft gehänselt. Lustig sind die Zwillinge Tim und Piet, die nach jedem Abenteuer im Krankenhaus oder zumindest mit einer Schramme oder Verletzung nach Hause kommen. Sehr liebevoll und beschützend gehen die Grosseltern mit ihrer Enkelin um, und haben während des Urlaubs auch für die anderen Kids immer eine offene Tür.
Besonders schön fand ich die sehr fantasiereiche und erfundene Geschichte des Grossvaters, die die Kinder in eine andere Welt hat eintauchen lassen. So sassen sie immer Abends zusammen und haben den Worten des Grossvaters gelauscht und sogar zum Schluss die Geschichte gemeinsam zu Ende gesponnen.
Im Nachhinein gab es auch Momente in denen die Spannung etwas abgeflacht und die Erzählung sehr kindlich geworden ist wodurch sich die Geschichte etwas in die Länge gezogen hat. Zwar erleben die Kinder viele Abenteuer, doch hätte ich mir manchmal etwas mehr Action oder ausführlichere und spannendere Ereignisse gewünscht. Auch ist das Entscheiden der Freunde zwischen denen sich Merle entscheiden soll, etwas zu kurz gekommen.
"Ins Blaue hinein" ist ein leicht verträumter und schöner Sommerroman zwischen Freundschaft, zarten Gefühlen und fantasievollen Abenteuern für junge Mädchen im Teenager-Alter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich