Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eines der Lieblingsbücher von Barack Obama: Der internationale Erfolgsroman und Times #1 Bestseller. Nominiert für den National Book Award.Verfilmt von Netflix u.a. mit Julia Roberts, Start Ende 2023Amanda und Clay wollen mit ihren beiden Kindern eine unbeschwerte Ferienwoche auf Long Island verbringen. In einem Haus am Ende der Welt, weit weg von allem. Doch mitten in der Nacht steht dort plötzlich ein älteres, schwarzes Ehepaar vor der Tür. Die beiden behaupten, das Haus gehöre ihnen. Sie berichten, dass ganz New York im Dunkeln liege, das Leben an der Ostküste komplett lahmgelegt sei...
Eines der Lieblingsbücher von Barack Obama: Der internationale Erfolgsroman und Times #1 Bestseller. Nominiert für den National Book Award.
Verfilmt von Netflix u.a. mit Julia Roberts, Start Ende 2023
Amanda und Clay wollen mit ihren beiden Kindern eine unbeschwerte Ferienwoche auf Long Island verbringen. In einem Haus am Ende der Welt, weit weg von allem. Doch mitten in der Nacht steht dort plötzlich ein älteres, schwarzes Ehepaar vor der Tür. Die beiden behaupten, das Haus gehöre ihnen. Sie berichten, dass ganz New York im Dunkeln liege, das Leben an der Ostküste komplett lahmgelegt sei. Hier draußen jedoch, an diesem abgeschiedenen Ort, ohne Internet, Handy- oder Fernsehempfang, wissen Amanda und Clay nicht, was sie davon halten sollen. Können sie den beiden trauen?
Rumaan Alam hat einen modernen Klassiker geschrieben. Einen brillanten Gesellschaftsroman, der sich mit den brennenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzt - mit der Irrationalität unseres Lebensstils, sozialem Status, Rassismus und mit einer Welt, die unerwartet aus den Fugen gerät ...
Verfilmt von Netflix u.a. mit Julia Roberts, Start Ende 2023
Amanda und Clay wollen mit ihren beiden Kindern eine unbeschwerte Ferienwoche auf Long Island verbringen. In einem Haus am Ende der Welt, weit weg von allem. Doch mitten in der Nacht steht dort plötzlich ein älteres, schwarzes Ehepaar vor der Tür. Die beiden behaupten, das Haus gehöre ihnen. Sie berichten, dass ganz New York im Dunkeln liege, das Leben an der Ostküste komplett lahmgelegt sei. Hier draußen jedoch, an diesem abgeschiedenen Ort, ohne Internet, Handy- oder Fernsehempfang, wissen Amanda und Clay nicht, was sie davon halten sollen. Können sie den beiden trauen?
Rumaan Alam hat einen modernen Klassiker geschrieben. Einen brillanten Gesellschaftsroman, der sich mit den brennenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzt - mit der Irrationalität unseres Lebensstils, sozialem Status, Rassismus und mit einer Welt, die unerwartet aus den Fugen gerät ...
Rumaan Alam, 1977 geboren, ist Schriftsteller und Journalist. Er gilt als 'eine der großen literarischen Hoffnungen der USA' (Buchreport). 'Inmitten der Nacht' war New-York-Times-Bestseller und National Book Award-Finalist. Der Roman wird verfilmt mit Julia Roberts, Mahershala Ali und Ethan Hawke in den Hauptrollen. Rumaan Alam schreibt u.a. für The New York Times, The New Yorker und The New Republic. Er unterrichtet an der Columbia University und lebt mit seiner Familie in Brooklyn.
Produktdetails
- Verlag: btb
- Originaltitel: Leave the World Behind
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 314
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 142mm x 35mm
- Gewicht: 528g
- ISBN-13: 9783442759286
- ISBN-10: 3442759285
- Artikelnr.: 61390788
Herstellerkennzeichnung
btb
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
»Kunstvoll erzählter Thriller.« Myself
„Inmitten der Nacht“ habe ich ausgewählt, weil er auf der Leseliste des ehemaligen US-Präsidenten Obama zu finden ist. Und alle Bücher, die ich in der Vergangenheit aufgrund seiner Empfehlungen gelesen habe, konnten überzeugen. So auch dieses.
Amanda, Clay und die …
Mehr
„Inmitten der Nacht“ habe ich ausgewählt, weil er auf der Leseliste des ehemaligen US-Präsidenten Obama zu finden ist. Und alle Bücher, die ich in der Vergangenheit aufgrund seiner Empfehlungen gelesen habe, konnten überzeugen. So auch dieses.
Amanda, Clay und die beiden Kinder, eine weiße Mittelklasse-Familie aus Brooklyn, mieten für den Familienurlaub eine Luxus-Villa auf Long Island. Das großzügige Anwesen liegt abgelegen im Wald, es gibt keine Nachbarn und zum Einkaufen muss man einige Zeit fahren. Das Anwesen lässt keine Wünsche offen, Pool, Jakuzzi, hochwertige Ausstattung, alles vorhanden. Entspannung pur, die allerdings nur kurz währt, denn schon am Abend des ersten Urlaubstages steht ein älteres Paar, Ruth und GH, unangemeldet vor der Tür, schwarz, völlig verstört. Wenn man ihren Aussagen Glauben schenken kann, sind sie die Besitzer des Hauses und suchen Zuflucht, weil ein großflächiger Stromausfall New York lahmgelegt hat und sie nicht in ihre Wohnung in der Park Avenue gelangen können. Verifizieren lässt sich diese Aussage nicht, denn weder TV, noch Internet oder Telefon funktionieren. Sämtliche Verbindungen zur Außenwelt sind gekappt.
Aus dieser Ausgangssituation entwickelt sich ein Szenario, das zu Beginn nur mysteriös erscheint, aber im Verlauf der Handlung zunehmend bedrohliche Züge annimmt. Was geht da draußen vor sich? Soll man das vermeintlich sichere Refugium verlassen und in die Stadt zurückkehren? Ist das wirklich nur ein Stromausfall? Ist das Land im Krieg? Wurden Atomwaffen eingesetzt? Was hat es mit der Herde Rehe auf sich oder den Flamingos, die urplötzlich auf dem Grundstück auftauchen? Woher kommt der ohrenbetäubende Knall, der Risse in den Glasscheiben verursacht?
Es gibt keine Antworten, nur Unsicherheit, eine verwirrende neue „Normalität“, mit der die beiden Familien zurechtkommen, sich trotz aller Vorurteile und Zweifel zusammenraufen, unterstützen müssen, damit sie eine Überlebenschance haben.
„Leave the world behind“, so der Originaltitel, ist ein Roman, der perfekt in unsere Zeit passt. Beeindruckender und beunruhigend. Packend und atmosphärisch. Der die Hilflosigkeit, die Verunsicherung, den Kontrollverlust und die Ängste thematisiert. Der auch die Themen Vorurteile und Rassismus nicht ausklammert. Ein Roman über eine beängstigende Zukunft, am ehesten vergleichbar mit Cormac McCarthys „Die Straße“. Ein Roman über unsere Gegenwart, der viele Fragen aufwirft, aber keine einfachen Antworten parat hat. Lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bislang kannte ich den Autor nicht, Recherchen haben ergeben, dass „Inmitten der Nacht“ wohl schon sein dritter Roman ist. Auf deutsch habe ich allerdings keinen anderen Roman als diesen gefunden.
Es geht zunächst sehr unspektakulär los. Die Familie (Amanda, Clay, Rose und …
Mehr
Bislang kannte ich den Autor nicht, Recherchen haben ergeben, dass „Inmitten der Nacht“ wohl schon sein dritter Roman ist. Auf deutsch habe ich allerdings keinen anderen Roman als diesen gefunden.
Es geht zunächst sehr unspektakulär los. Die Familie (Amanda, Clay, Rose und Archie) fährt in den Urlaub, richtet sich im Ferienhaus ein und verbringt zunächst – mehr oder weniger – unbeschwerte Tage. Das Verhältnis der Eheleute empfinde ich als eher schwierig, die Kinder als normale Teenager.
Eines Nachts steht ein fremdes Ehepaar vor der Tür (Ruth und G.H.) und erwartet, aufgrund eines Stromausfalls in New York in ihr Ferienhaus eingelassen zu werden.
Unterdrückte Ängste und Feindseligkeiten sind spürbar, diese werden vom Autor sehr gut beschrieben. Alle Charaktere bekommen von ihm einen besonderen Stempel.
Keiner schafft es, Nachrichten aus der nahegelegenen Stadt zu den aktuellen Geschehnissen einzuholen. Das liegt teilweise am Unwillen, andererseits aber auch an Unfähigkeit.
Die ganze Geschichte wird immer undurchschaubarer, seltsame Dinge passieren und können nicht zugeordnet werden. Es ist nicht die Spannung, die den Leser weitertreibt. Sondern die Hoffnung zu erfahren, was in der Welt vorgeht.
Leider bleibt am Ende noch immer offen, was genau passiert ist. Man bekommt nur Annahmen und Schnipsel eines Geschehens mit. Das tut allerdings dem Buch absolut keinen Abbruch, man braucht einfach ein bisschen Phantasie und jeder Leser kann somit sein eigenes Ende „schreiben“.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Unserer Zeit auf die Haut geschrieben!
Je weniger man über den Inhalt dieses Buches weiß, desto besser. Der Klappentext und die Ankündigungen genügen vollkommen:
Eine Familie in einem Ferienhaus. Auf einmal stehen am späten Abend zwei Fremde vor der Tür und …
Mehr
Unserer Zeit auf die Haut geschrieben!
Je weniger man über den Inhalt dieses Buches weiß, desto besser. Der Klappentext und die Ankündigungen genügen vollkommen:
Eine Familie in einem Ferienhaus. Auf einmal stehen am späten Abend zwei Fremde vor der Tür und behaupten, es wäre ihr Haus, in der Stadt sei der Strom ausgefallen und sie müssten jetzt hier wohnen. Aber was sie sagen, lässt sich nicht verifizieren, denn alle Mediennetze sind ausgefallen.
Soviel sollte reichen, um das Interesse an der Geschichte zu wecken, ohne zu verraten, wo sie uns hinführt. Die Leserin oder der Leser sollten genauso ahnungslos bleiben, wie die handelnden Personen. Nur so wird eine Überraschung erlebbar, die eigentlich ja gar keine ist.
Anfangs wunderte ich mich darüber, dass der Autor seine Protagonisten anscheinend nicht besonders mag. Wobei „mögen“ auch nicht der richtige Ausdruck ist. Eher scheint er von ihnen nichts zu erhoffen.
Die Protagonisten selbst geraten fast unmerklich, aber auch unvermeidbar, in eine Situation, in der das wegfällt, was ihnen ihr Leben lang das Gefühl von Kontrolle verschafft hat: Informationen über ihre Welt. Und sie versuchen, einfach weiterzumachen mit ihrem Tag, das zu tun, was sie immer getan haben, was man eben tut. Sie halten sich an Formen und Werten fest, an Gewohnheiten, an vermeintlichen Weisheiten, an kleinen Genüssen. Aber da ist ein Teil von ihnen, der es weiß, der schlussfolgert, und sie versuchen, diesen Teil irgendwie in Schach zu halten.
Rumaan Alam holt dieses Gefühl, es zu wissen, aber nicht wissen zu wollen, es kommen zu sehen, aber irgendwie davon auszugehen, dass es doch nicht kommt, fast genüsslich an die Oberfläche. Überdeutlich und stetig zunehmend fesselnd. Stumpfe Normalität wird unaufhaltsam durch eine als absurd empfundene Realität unterwandert. Und diese Realität ist da draußen, während wir drinnen Kuchen backen. Sie klopft an die Tür. Wir haben dieses Klopfen erwartet und sind trotzdem überrascht, dass es tatsächlich jetzt soweit ist.
Letztendlich beschreibt „Inmitten der Nacht“ das aktuelle Lebensgefühl aller Menschen, die sich darüber im Klaren sind, was gerade mit unserem Planeten passiert.
Die leise, sich Zeit lassende, lakonische Eindringlichkeit dieses Buches ist ganz große Erzählkunst!
Ein Roman der unserer Zeit auf die Haut geschrieben ist. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Weißen New Yorker:innen Amanda und Clay mieten ein luxoriöses AirBnB auf Long Island. Sehr kontrolliert lassen sie los von ihrem Alltag, kaufen im Supermarkt ausnahmsweise die teuren Cracker, haben ein klein wenig verruchteren Sex, verbringen Zeit mit den Kindern.
Die sich …
Mehr
Die Weißen New Yorker:innen Amanda und Clay mieten ein luxoriöses AirBnB auf Long Island. Sehr kontrolliert lassen sie los von ihrem Alltag, kaufen im Supermarkt ausnahmsweise die teuren Cracker, haben ein klein wenig verruchteren Sex, verbringen Zeit mit den Kindern.
Die sich zusammenbrauende unruhige Stille und aufkommende Dunkelheit ignorieren sie, sie machen das Licht an, fühlen sich sicher.
Inmitten der Nacht klingelt es, ein Auto haben sie nicht anfahren hören, es stürmt. Sie zögern, öffnen dann doch die Tür. Ein Schwarzes älteres Paar, Ruth und George stellen sich als die Besitzer vor. In New York sei der Strom ausgefallen und nun seien sie froh, dass sie es bis zum Ferienhaus geschafft hätten. Sie werden eingelassen und ein unscharfes Kammerspiel beginnt. Geld und Erfolg ist die Matrix von George und Ruth, während Amanda und Clay alles richtig machen möchten, ihren rassistischen Vorurteilen aber erliegen.
Ein dumpfer Knall erschüttert die Welt. Bruchstückhaft dringt durch, dass New York und alles entgültig aus den Fugen ist, oder nicht?
Mit den Familien beobachten wir, wie das Unheil diffus Einzug nimmt. Es entblättert sich eine mysteriöse Dystopie, verwirrend, voller Bedrohung und Andeutungen an eine Apokalypse. Die Rehe versammeln sich, schauen stumm, Flamingos okkupieren den Pool, der Vater verschwindet kurz, begegnet einer indigenen Frau, die Tochter ist vom Erdboden verschluckt, der Sohn erkrankt.
Inmitten der Nacht gehört zu den Romanen, in die sich alles und nichts hinein interpretieren lässt, zu offen und wage für meinen wahrscheinlich europäischen Geschmack.
2017 ist es geschrieben worden, vor der Pandemie und hat den Autor in die erste Riege der amerikanischen Gegenwartsliteratur katapultiert. Der große Erfolg erklärt sich auch durch die neue Lesart im Zusammenhang mit Corona. Netflix hat sich die Filmrechte gesichert und beabsichtigt es mit großem Budget zu verfilmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amanda und Clay, ein Ehepaar mittleren Alters, haben über Airbnb ein Haus gemietet, um mit ihren minderjährigen Kindern eine unbeschwerte Ferienwoche auf Long Island zu verbringen. Das Haus verfügt über allerlei Finessen wie eine Klimaanlage, eine vollausgestattete moderne …
Mehr
Amanda und Clay, ein Ehepaar mittleren Alters, haben über Airbnb ein Haus gemietet, um mit ihren minderjährigen Kindern eine unbeschwerte Ferienwoche auf Long Island zu verbringen. Das Haus verfügt über allerlei Finessen wie eine Klimaanlage, eine vollausgestattete moderne Küche, Whirlpool, Swimmingpool und vieles mehr. Mitten in der Nacht steht ein älteres Paar vor der Tür und behauptet nicht nur, dass sie die Besitzer seien, sondern auch, dass es einen Katastrophenfall gab und die beiden die Sicherheit ihres Hauses der Großstadt vorziehen würden. Amanda und Clay sind verständlicherweise skeptisch und trauen den beiden nicht über den Weg.
Bereits das erste Kapitel hielt, was mir die Inhaltsangabe versprach; eine unglaubliche Lesereise und ein ungewöhnliches Vergnügen. Ein Buch, von dem ich wollte, dass es immer weitergeht, das gut und gerne doppelt so dick hätte sein dürfen, und auch dann wäre ich nicht gesättigt gewesen von diesem feinen Humor, der manchmal ins Derbe abrutschte, aber nie ins Lächerliche. Ich hätte nicht genug bekommen von dieser mal mehr, mal weniger andauernden unterschwelligen Gefahr, die sich durch das Buch zog und trotzdem nie gänzlich erklärt wurde, was der Spannung keinen Abbruch tat und zur Story passte. Die Dynamik der Familie untereinander war bereits unterhaltsam, diese wurde dann aber mehr als skurril, als die Fremden hinzukamen, um als zusätzliche Gäste im eigenen luxuriösen Ferienhaus bleiben zu wollen.
Ob Sexismuss, Rassismus, Eheprobleme, Pubertät oder einfach körpereigene Reaktionen des menschlichen Körpers; alles wird angesprochen und thematisiert. Der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund, empfindlich sollte man da nicht sein. Dafür bekommt man eine unterhaltsame, witzige, kluge, aber auch beängstigende Story, die für mich in kein Schema passt; ob Roman, Humor, Thriller oder Dystopie, es gibt von allem etwas. Nach Aussage des Verlages wird das Buch von Netflix verfilmt mit Julia Roberts und Mahershala Ali in den Hauptrollen. Für mich eines der besten Bücher dieses Jahres. Von mir gibt es 5 Sterne mit Sternchen und eine unbedingte Leseempfehlung. Grandios!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für