Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen
Wissen und Geschichten Own-Voice-Sachbuch ab 10 Jahren über Traditionen, Naturwissen und die Lebensweisheit der Ureinwohner*innen
Übersetzung: Reuther, Nina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Die Menschheit hat das Netz des Lebens nicht gewoben. Wir sind nur ein Faden innerhalb des Netzes. Was auch immer wir dem Netz antun, tun wir uns selbst an."Indigene Völker sind die Nachfahren der allerersten Bewohner_innen eines Landes, lange bevor andere Menschen dorthin kamen. Für sie ist das Land nicht einfach nur ein Ort zum Leben - es ist heilig und Teil ihrer Identität. Sie kennen jede Pflanze, jeden Fluss und jedes Tier in ihrer Umgebung. Auf der Welt gibt es etwa 5.000 verschiedene indigene Völker mit ihren eigenen einzigartigen Geschichten und Kulturen. Doch wie können wir etwa...
"Die Menschheit hat das Netz des Lebens nicht gewoben. Wir sind nur ein Faden innerhalb des Netzes. Was auch immer wir dem Netz antun, tun wir uns selbst an."
Indigene Völker sind die Nachfahren der allerersten Bewohner_innen eines Landes, lange bevor andere Menschen dorthin kamen. Für sie ist das Land nicht einfach nur ein Ort zum Leben - es ist heilig und Teil ihrer Identität. Sie kennen jede Pflanze, jeden Fluss und jedes Tier in ihrer Umgebung. Auf der Welt gibt es etwa 5.000 verschiedene indigene Völker mit ihren eigenen einzigartigen Geschichten und Kulturen. Doch wie können wir etwas über ihre Realität, ihren Alltag und ihre Bräuche erfahren? In diesem Buch kommen sie zu Wort. Der Autor Eldon Yellowhorn ist Mitglied der Piikani Nation in Kanada. Gemeinsam mit anderen indigenen Menschen teilt er wertvolles Wissen über Heilkunde, Naturverbundenheit und Traditionen, aber auch über Diskriminierung und den Kampf um Anerkennung. Lebendig, authentisch und absolut lesenswert!
Kindersachbuch ab 10 Jahren über die First Nations Indigenes Wissen aus erster Hand Von Expertinnen in Zusammenarbeit mit Indigenen übersetzt Mit ausführlichem Glossar Ausgezeichnet mit dem White Raven für herausragende Neuerscheinungen der internationalen Kinder- und Jugendbuchproduktion 2023
Was wir von den First Nations lernen können: Ein einzigartiges Buch, das authentische Einblicke gewährt und Verständnis ermöglicht
Indigene Völker sind die Nachfahren der allerersten Bewohner_innen eines Landes, lange bevor andere Menschen dorthin kamen. Für sie ist das Land nicht einfach nur ein Ort zum Leben - es ist heilig und Teil ihrer Identität. Sie kennen jede Pflanze, jeden Fluss und jedes Tier in ihrer Umgebung. Auf der Welt gibt es etwa 5.000 verschiedene indigene Völker mit ihren eigenen einzigartigen Geschichten und Kulturen. Doch wie können wir etwas über ihre Realität, ihren Alltag und ihre Bräuche erfahren? In diesem Buch kommen sie zu Wort. Der Autor Eldon Yellowhorn ist Mitglied der Piikani Nation in Kanada. Gemeinsam mit anderen indigenen Menschen teilt er wertvolles Wissen über Heilkunde, Naturverbundenheit und Traditionen, aber auch über Diskriminierung und den Kampf um Anerkennung. Lebendig, authentisch und absolut lesenswert!
Kindersachbuch ab 10 Jahren über die First Nations Indigenes Wissen aus erster Hand Von Expertinnen in Zusammenarbeit mit Indigenen übersetzt Mit ausführlichem Glossar Ausgezeichnet mit dem White Raven für herausragende Neuerscheinungen der internationalen Kinder- und Jugendbuchproduktion 2023
Was wir von den First Nations lernen können: Ein einzigartiges Buch, das authentische Einblicke gewährt und Verständnis ermöglicht
Prof. Dr. Eldon Yellowhorn ist Mitglied der Piikani Nation und wuchs in einer Reservation in Alberta, Kanada, auf. Er studierte Archäologie und Anthropologie, schrieb mehrere Bücher und lehrt heute Indigenous Studies an der Simon-Fraser-Universität. Zu seinen wichtigsten Projekten gehört der Erhalt der Sprache der Blackfoot. Eldon Yellowhorn lebt in Vancouver.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Originaltitel: Sky Wolf's Call
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: von 10 bis 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 257mm x 213mm x 18mm
- Gewicht: 793g
- ISBN-13: 9783551255181
- ISBN-10: 3551255180
- Artikelnr.: 69209805
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Harald Eggebrecht empfiehlt den von Eldon Yellowhorn und Kath Lowinger verfassten Band über indigene Menschen aus Nordamerika. Yellowhorn, Professor für Indigenous Studies in Kanada, versammelt "behutsam" Geschichten, Wissen und Denken indigener Völker und stellt unterschiedliche Ansichten über Erde, Feuer, Wasser, Luft, Tiere und Pflanzen vor. Für Eggebrecht entsteht daraus ein lesenswertes Mosaik indigener Lebenszusammenhänge, das auch Mythisches und Mystisches beinhaltet. Gut gefällt dem Rezensenten, dass der Band auch Persönlichkeiten indigener Kulturen und ihre aktivistische Arbeit vorstellt. Dem jungen Lesenden ab 10 Jahren bieten die Landkarten im Buch eine gute Orientierung, so Eggebrecht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Informativ und eindrucksvoll." DIE ZEIT 20250206
In dem Buch „Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ hat Eldon Yellowhorn auf 135 Seiten Informationen über die Lebensweise Bräuche und Eigenheitn indigener Völker zusammmengetragen und mit tollen Grafiken, Bildern und Fotografien gespickt. Die Menschen selber …
Mehr
In dem Buch „Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ hat Eldon Yellowhorn auf 135 Seiten Informationen über die Lebensweise Bräuche und Eigenheitn indigener Völker zusammmengetragen und mit tollen Grafiken, Bildern und Fotografien gespickt. Die Menschen selber kommen hier zu Wort und der Autor gibt Ihnen eine Stimme und lässt sie von Ihrer Kultur berichten die auch für unsere heutige Realität wichtig und überaus interressant sind. Dies Bevölkerungsgruppe lebt oder lebte in Gebieten dessen Kultur von anderen Kulturen teilweise überschrieben und verändert wurden. Das Buch bietet eine Sammlung von Informationen über die vielen Seiten des kulturellen Lebens aber auch über die Sichtweise auf die Natur und das Leben überhaupt. Durch die anschauliche Darstellung und die sehr visuelle Unterstützung bekommt der Leser einen sehr guten Überblick über die Lage der Gebiete in denen die o.g. Bevölkerungsgruppen leben oder gelebt haben. Auch gibt es eine klare Einordnung der indigenen Bevölkerungsgruppen und es ist ein Buch, dass man nicht mehr aus der Hand legt und das man auch immer wieder zur Hand nimmt um quer zu lesen und sich die Bilder und die INfos an zu schauen. Daher ist es meiner Meinung nach ab 10 Jahre bis 99 Jahre geeignet und bedient somit eine breite Leserschaft. Tolle Bereicherung für das Bücherregal und den Büchertisch ! Daher Daumen hoch .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht Spaß und ist so informativ!
Schon als Kind war ich super neugierig auf andere Kulturen und besonders hatten es mir die Indianer, wie man sie damals nannte, angetan. Diese Faszination ist bis heute geblieben und so habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut! Ihre Sitten, Traditionen …
Mehr
Macht Spaß und ist so informativ!
Schon als Kind war ich super neugierig auf andere Kulturen und besonders hatten es mir die Indianer, wie man sie damals nannte, angetan. Diese Faszination ist bis heute geblieben und so habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut! Ihre Sitten, Traditionen und Gebräuche, aber auch ihre Lebensweise, ihr Wohngebiete und vor allem ihre Geschichten sind in diesem Buch modern, anschaulich und ansprechend überliefert und dargestellt. Es macht einfach Spaß, sich durch die Seiten zu lesen und mehr über die so unterschiedlichen indigenen Menschen und ihre Gruppierungen zu erfahren.
Besonders gut haben mir die Gedichte und Erzählungen gefallen, aber auch die modernen Fotos aus der Jetztzeit, die eindrucksvolle Bilder vermitteln und manchmal viel mehr als Worte sagen. Ein wunderbares Buch, das zugleich extrem informativ ist. Ich fände es toll, wenn es sich in möglichst vielen Büchereien und Schulen wiederfinden würde, um dort als Lektüre für Kinder und Jugendliche angeboten zu werden. Es ist so wichtig, dass wir andere Kulturen kennen- und schätzenlernen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Erde ist ein Geschenk
Im seinem Buch "Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen" versucht Prof. Dr. Eldon Yellowhorn uns den Reichtum der kulturellen Schätze sämtlicher indigenen Völker Nordamerikas näherzubringen.
Als Teil dieser Kultur vermittelt er …
Mehr
Die Erde ist ein Geschenk
Im seinem Buch "Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen" versucht Prof. Dr. Eldon Yellowhorn uns den Reichtum der kulturellen Schätze sämtlicher indigenen Völker Nordamerikas näherzubringen.
Als Teil dieser Kultur vermittelt er quasi aus erstem Mund.
In jeder Zeile seines Buches ist die tiefe Verbindung zur Natur und die Achtung und Demut vor derselben spürbar.
Indigenes Leben ist eng verbunden mit den Elementen Wasser und Feuer. So spielt der Schutz des Wassers, und insbesondere der Kampf um sauberes (Trink-)Wasser eine existenzielle Rolle. Feuer gezielt und begrenzt einzusetzen, trägt bei zur Gesunderhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Auch die Nahrungsgrundlage speist sich unmittelbar aus der engen und nachhaltigen Bindung zur intakten Natur. Das Denken in Lebenskreisläufen garantiert den Erhalt sämtlicher Nahrungsgrundlagen, sowohl tierischen als auch pflanzlichen Ursprungs.
Weitergegeben wird das wertvolle Wissen mittels Geschichten, die erzählt werden sowie über immer wiederkehrende Rituale und Zeremonien. Dabei spielt der spirituelle Aspekt eine nicht unerhebliche Rolle.
Das Unrecht, welches indigenen Völkern über Jahrhunderte hinweg angetan wurde, wird im Buch mehr als deutlich, allerdings ohne anzuklagen.
Insgesamt ein beeindruckendes und bewegendes Werk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Einblicke in das Leben indigener Menschen
Das Buch bietet sehr interessante Einblicke in das Leben der indigenen Menschen in Nordamerika. Ich interessiere mich sehr für deren Geschichte, habe mich mit den Themen im Buch aber noch nicht beschäftigt gehabt. Durch die …
Mehr
Tolle Einblicke in das Leben indigener Menschen
Das Buch bietet sehr interessante Einblicke in das Leben der indigenen Menschen in Nordamerika. Ich interessiere mich sehr für deren Geschichte, habe mich mit den Themen im Buch aber noch nicht beschäftigt gehabt. Durch die kurzen Texte erfährt man sehr viele Informationen. Die Texte sind angenehm kurz und enthalten immer nur wesentliche Dinge. Sehr schön finde ich auch, dass immer wieder über das Leben von einigen Menschen direkt berichtet wird.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir auch sehr gut. Die Kapitel sind sinnvoll unterteilt und durch die Farben voneinander abgegrenzt. Die Fotos sind sehr gut gewählt und zeigen passend zu den Texten Dinge und Landschaften. Die kurzen Bildunterschriften sind auch sehr hilfreich. Besonders gut haben mir auch die Karten am Anfang der Kapitel gefallen. So hat man immer einen Überblick, wo genau welche Region, welche Nation und welche Sehenswürdigkeit liegt.
Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist, dass immer wieder von „meiner Nation“ die Rede ist. Da ist nicht immer klar, welche Person sich nun darauf bezieht. Das wird erst klar, wenn man hinten im Buch die Informationen liest.
Was ich mir noch gewünscht hätte, wäre im Glossar ein Teil, in dem die ganzen tribes aufgeführt und benannt sind. Auch wäre es hilfreich, wenn ein Vermerk da wäre, wie indigene Wörter und tribes ausgesprochen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich tolles Sachbuch für Kinder ab zehn, aber auch absolut jeder Altersgruppe danach. Es ist einfach super gemacht, schön aufgebaut und gibt Informationen weiter, die man auch wirklich gut verstehen kann. Hier kann man wirklich allem gut folgen und findet hinten im Buch …
Mehr
Ein wirklich tolles Sachbuch für Kinder ab zehn, aber auch absolut jeder Altersgruppe danach. Es ist einfach super gemacht, schön aufgebaut und gibt Informationen weiter, die man auch wirklich gut verstehen kann. Hier kann man wirklich allem gut folgen und findet hinten im Buch zusätzlich noch Erklärungen zu verschiedenen Themen und Worten, um wirklich alles richtig nachvollziehen oder einordnen zu können. Besonders gefällt mir hier, dass es nicht ein Erzählen über Indigene Menschen von irgendwem anders ist, der absolut nichts damit zu tun hat, sondern wirklich mal ein Buch von den Menschen selbst. Es ist einfach viel wert, Erzählungen und Erklärungen direkt von den Menschen zu bekommen. Es wird dabei so viel Wissen vermittelt, das man vorher nicht oder nur unzureichend hatte. Natürlich gibt es immer etwas, das man tatsächlich schon wusste oder gehört hat, aber auch so vieles, was einem neu ist.
Der Aufbau vom Buch gefällt mir sehr gut, auch dass man vor jedem Kapitel eine kleine Karte hat, um sich genau orientieren zu können. Die Vermittlung von Mythen und Fakten, von persönlichen Geschichten, die gesamte Mischung in diesem Buch, ist sehr gelungen. Ich kann nur empfehlen hier mal reinzulesen. Selbst nach dem Lesen kann man sehr gut immer wieder einzelne Abschnitte rauspicken und diese noch mal lesen. Man muss es aber auch nicht zwingend von vorn nach hinten durchlesen, sondern kann gut einzelne Abschnitte Nachschlagen und anschauen. Es funktioniert auf jede Art wirklich gut. Ein ganz tolles Buch, von dem ich mir gewünscht hätte, dass es das schon in meiner Kindheit gegeben hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles ist miteinander verbunden
Ich bin begeistert von diesem tollen und informativen Buch, in welchem wir einen kleinen Einblick in die Sitten und Gebräuche einiger Indigener Gruppen bekommen. Sie leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur, betrachten die Welt als ein Geschenk und …
Mehr
Alles ist miteinander verbunden
Ich bin begeistert von diesem tollen und informativen Buch, in welchem wir einen kleinen Einblick in die Sitten und Gebräuche einiger Indigener Gruppen bekommen. Sie leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur, betrachten die Welt als ein Geschenk und bemühen sich, sie gegen alle Widrigkeiten zu bewahren. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen werden von Generation zu Generation weitergegeben.
Mich beeindruckt wie ein Teil dieser Menschen mit lokalen Aktionen versucht, den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Als Beispiel nenne ich hier nur die Wiederansammlung der Bisons in der Prärie.
Aufgelockert wird das Buch durch historische und aktuelle Fotos und die Karten, damit die Völker verortet werden können, sind hilfreich.
Ein Buch voller Geschichten und Wissen, welches in Verbindung mit der heutigen Wissenschaft auch nützlich für unsere Zukunft sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider wird der sperrige Buchtitel nicht allzu viele Kinder dazu bewegen, dieses Buch aus dem Regal einer Bibliothek oder Buchhandlung zu ziehen. Das ist bedauerlich, denn der Inhalt ist nicht nur für Kinder interessant.
Gleich zu Beginn veranschaulicht die Karte, um welche Gegend es geht. …
Mehr
Leider wird der sperrige Buchtitel nicht allzu viele Kinder dazu bewegen, dieses Buch aus dem Regal einer Bibliothek oder Buchhandlung zu ziehen. Das ist bedauerlich, denn der Inhalt ist nicht nur für Kinder interessant.
Gleich zu Beginn veranschaulicht die Karte, um welche Gegend es geht. Weitere Karten folgen, auf denen jeweils zu Beginn eines Kapitels die Herkunft der folgenden Texte geografisch verortet wird. So kann der Leser ohne lange Erklärungen genau nachschauen, wo der Erzähler lebt bzw. aus welcher Nation die Legende stammt.
Das ist nämlich ein weiterer Punkt, der mir sehr gut an diesem Buch gefällt: Wissen und Geschichte sind ganz klar strukturiert in Wissensgebiete wie Wasser, Feuer & Rauch, nachhaltige Ernährung, Himmel,... Dabei ist alles sehr leicht verständlich erklärt, aber stets mit großem Tiefgang. Es ist kein verträumtes Winnetou-Indianer-Blabla von außen. Ausschließlich indigene Menschen geben in diesem Buch ihr Wissen und ihre Legenden weiter. Ich konnte es gar nicht mehr zur Seite legen, so zogen mich die weisen Gedanken in ihren Bann.
Besonders beeindruckt haben mich die Passagen, in denen es um Ernährung, Heilung und die Wechselwirkung von körperlichen und psychischen Notlagen geht.
Einiges davon kenne ich bereits aus meiner Ausbildung in der Wildnis-Pädagogik, die auch ihre Wurzeln im indigenen Wissen Nordamerikas hat. Doch dieses Buch bietet so viele Details, dass ich es bestimmt noch viele Male komplett lesen werde, um die ganze Vielfalt zu erfassen. Das wird das Buch auch vertragen, denn es ist sehr hochwertig verarbeitet.
Dennoch lässt mich dieses Buch sehr nachdenklich werden. Immer wieder geht mir durch den Kopf: "Was wäre, wenn die Europäer nicht gekommen wären und dieses alte Wissen um die Natur unterdrückt hätten? Wäre dann Nordamerika ein Kontinent, der geprägt ist von gegenseitiger Achtung, Rücksichtnahme auf die Natur und perfekter Nachhaltigkeit?"
Fazit: uneingeschränkte Leseempfehlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen" von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger bietet spannende Einblicke in die Kulturen und Traditionen der indigenen Völker Nordamerikas. Mit seiner hochwertigen Ausstattung, den wunderschönen Illustrationen und informativen …
Mehr
Das Buch "Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen" von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger bietet spannende Einblicke in die Kulturen und Traditionen der indigenen Völker Nordamerikas. Mit seiner hochwertigen Ausstattung, den wunderschönen Illustrationen und informativen Karten sowie der angenehmen Haptik macht das Buch schon auf den ersten Blick einen sehr hochwertigen Eindruck.
Die einzelnen Kapitel behandeln unterschiedliche Themenbereiche wie das indigene Wissen über Ernährung und Heilung. Religiosität und das Verständnis der Natur sind weitere wichtige Aspekte, die in dem Buch zur Sprache kommen. Die Texte sind kurz und informativ gehalten, ohne dabei an Informationsgehalt einzubüßen. Das Layout ist sehr ansprechend und lädt dazu ein, das Buch auch mal querzulesen und darin herumzuschmökern.
Besonders positiv ist hervorzuheben, dass das Buch eine authentische und gänzliche unromantische Darstellung des Lebens der indigenen Völker bietet. Es lässt die Menschen selbst zu Wort kommen und bietet echte Einblicke, ohne in Klischees zu verfallen.
Insgesamt ist das Buch ein sehr gelungenes Werk, das den / die Leser*in mitnimmt auf eine faszinierende Reise in die Kultur der indigenen Völker. Eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach toll
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ ist ein wunderbares Sachbuch, das gemeinsam von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger verfasst wurde und für junge Leser ab 10 Jahren geeignet ist. Dieses 144-seitige Buch stellt das tägliche Leben, …
Mehr
Einfach toll
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ ist ein wunderbares Sachbuch, das gemeinsam von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger verfasst wurde und für junge Leser ab 10 Jahren geeignet ist. Dieses 144-seitige Buch stellt das tägliche Leben, Wissen und die Geschichte der nordamerikanischen Aborigines über die Natur vor.
Das Buch ist in acht Kapitel unterteilt, die sich jeweils auf ein anderes Element (Feuer, Wasser, Nahrung usw.) konzentrieren. Jeder Abschnitt enthält mehrere traditionelle Geschichten von Piikani Nation, die Geschichte und das Wissen darüber, wie indigene Völker die Ressource nutzen und schützen, sowie Vorstellungen zeitgenössischer Hüter des Wissens. Es hat mir Spaß gemacht, die Vielfalt der Geschichten und Glauben besser zu verstehen, und ich war begeistert von den Beispielen von Stämmen in Kanada, den USA und Mexiko und dem darin enthaltenen Wissensreichtum. Die Kapitel 5 und 6 berühren mich am meisten. Das Heilungswissen der indigenen Menschen Nordamerikas ist voller Weisheit und macht mich immer schockiert. Kapitel 6 - Das traditionelle Wissen über Sterne, Planeten und den Nachthimmel ließ mich die Weisheit der indigenen Menschen Nordamerikas und die geheimnisvolle Kraft spüren. Das Buch enthält neben wunderschönen Farbfotos eine große Sammlung von Dokumenten, Gemälden, Diagrammen und anderen schönen Sachen.
Dieses Buch ist sehr informativ und die Artikel sind leicht verständlich und sowohl unterhaltsam als auch lehrreich. In dem Buch sah ich, wie die Aborigines ihre Kultur, Geschichten, Sprache und ihr Wissen zurückeroberten. Das größte Thema dieses Buches ist, dass alles miteinander verbunden ist und dass die Welt ein Geschenk ist, das wir schützen, lieben und schätzen müssen. Dies ist nicht nur ein Sachbuch für Kinder, sondern auch ein inspirierendes Buch für Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von indigenen Kulturen lernen
"Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen" - so heißt das Buch von Prof. Dr. Eldon Yellowhorn zur Vermittlung indigenen Wissens.
Historische, kulturhistorische, weltanschauliche, philosophische, soziale und spirituelle Aspekte werden in dem …
Mehr
Von indigenen Kulturen lernen
"Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen" - so heißt das Buch von Prof. Dr. Eldon Yellowhorn zur Vermittlung indigenen Wissens.
Historische, kulturhistorische, weltanschauliche, philosophische, soziale und spirituelle Aspekte werden in dem reich bebilderten und mit anschaulichem Kartenmaterial versehenen Werk beleuchtet.
Die große Bedeutung der Elemente Wasser und Feuer, das nachhaltige Denken in Kreisläufen, Nahrungsketten und Netzwerken, das Bewahren und Tradieren des Wissens, das Verknüpfen von altem Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie die Bedeutung der Gemeinschaft, all das wird uns im Buch näher gebracht.
Besonders inspirierend finde ich die Bedeutung des Spiels als Konfliktlösung.
Die Thematik wird in einfacher und verständlicher Sprache behandelt ohne die
Komplexität des Themas außer acht zu lassen.
Am Ende des Buches findet sich ein Glossar, in dem die verwendeten Fachausdrücke noch einmal ausführlich erklärt werden.
Somit ist das Buch für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant und wir vermeintlich zivilisierten Europäer könnten hier sicherlich noch etwas lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für