Nicht lieferbar

Lisa Schroeder
Gebundenes Buch
In Liebe, Brooklyn
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lieber Lucca, ich vermisse dich.
Ich vermisse deine Augen und die Liebe darin.
Ich vermisse deine Arme um mich.
Ich vermisse, wie geborgen ich mich gefühlt habe bei dir.
Ich vermisse dich, Lucca.
Ich werde dich vermissen, mein Leben lang.
In Liebe, Brooklyn.
Ich vermisse deine Augen und die Liebe darin.
Ich vermisse deine Arme um mich.
Ich vermisse, wie geborgen ich mich gefühlt habe bei dir.
Ich vermisse dich, Lucca.
Ich werde dich vermissen, mein Leben lang.
In Liebe, Brooklyn.
Lieber Lucca,
ich vermisse dich.
Ich vermisse deine Augen und
die Liebe darin.
Ich vermisse deine Arme um mich.
Ich vermisse, wie geborgen
ich mich gefühlt habe bei dir.
Ich vermisse dich, Lucca.
Ich werde dich vermissen,
mein Leben lang.
In Liebe,
Brooklyn
Eine ergreifende und dramatische Liebesgeschichte mit Sogwirkung, fesselnd und einfühlsam geschrieben. Durch die freie Versform schafft es die Autorin, die Emotionalität der Geschichte noch zu verstärken.
Buch des Monats Januar 2012 der Jubu-Crew Göttingen
ich vermisse dich.
Ich vermisse deine Augen und
die Liebe darin.
Ich vermisse deine Arme um mich.
Ich vermisse, wie geborgen
ich mich gefühlt habe bei dir.
Ich vermisse dich, Lucca.
Ich werde dich vermissen,
mein Leben lang.
In Liebe,
Brooklyn
Eine ergreifende und dramatische Liebesgeschichte mit Sogwirkung, fesselnd und einfühlsam geschrieben. Durch die freie Versform schafft es die Autorin, die Emotionalität der Geschichte noch zu verstärken.
Buch des Monats Januar 2012 der Jubu-Crew Göttingen
Sommer voller Camping, Angeln, Lesen (natürlich!) und Spielen in der Sonne so sah Lisa Schroeders Kindheit aus. Heute joggt sie durch die Nachbarschaft (wenn es nicht regnet), backt leckere Sachen, liest oder schaut sich Filme an, wenn sie nicht gerade an einem neuen Buch schreibt. Lisa Schoeder lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen im amerikanischen Bundesstaat Oregon.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Originaltitel: Chasing Brooklyn
- Seitenzahl: 429
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. November 2011
- Deutsch
- Abmessung: 148mm x 95mm
- Gewicht: 220g
- ISBN-13: 9783785570579
- ISBN-10: 3785570570
- Artikelnr.: 33369076
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"In Liebe, Brooklyn" ist ein winziges Büchlein mit einem umso größeren Inhalt. Es handelt nicht nur, wie man irrtümlich aus dem Titel schließen könnte, vom Verlust, den Brooklyn nach dem Tod ihres Freundes verarbeiten muss, sondern zu gleichen Teilen von …
Mehr
"In Liebe, Brooklyn" ist ein winziges Büchlein mit einem umso größeren Inhalt. Es handelt nicht nur, wie man irrtümlich aus dem Titel schließen könnte, vom Verlust, den Brooklyn nach dem Tod ihres Freundes verarbeiten muss, sondern zu gleichen Teilen von Nico, der um seinen Bruder trauert und Freunde und Verwandten der beiden, die ebenso trauern und nicht wissen, wie sie am besten mit dem eigenen Verlust, aber auch mit der Trauer der anderen umgehen sollen.
Lisa Schroeder erzählt in einer poetischen und leicht fantastischen Geschichte, wie wichtig es ist, bei einem schwerwiegenden Verlust nicht die Lebensfreude zu verlieren, und dass die Trauer nur für die Zurückgebliebenen wichtig ist, aber nicht für die Verstorbenen. Die Verstorbenen wünschen sich nicht, dass man auf immer an ihnen festhält und die Freude am Leben verliert. Man muss loslassen können, sich für neues Glück öffnen können und in die Zukunft schauen. Und neben dem eigenen Unglück und der Trauer darf man nicht vergessen, dass auch andere Trauer empfinden, auch wenn nicht jeder das auf die gleiche Weise zeigen kann oder vielleicht gar nicht nach außen trägt. Daneben wird auch die Angst vor neuem Glück oder neuer Bindung angesprochen, dass Trauernde, egal ob es sich um den Verlust eines Menschen handelt oder einem geliebten Haustier, schon zu Beginn einer neuen Beziehung Angst vor einem erneuten Verlust haben.
Der Roman berührt allein schon durch den Inhalt, durch die poetische Sprache und die entzückende Aufmachung geht einem die Geschichte von Brooklyn und Nico noch mehr zu Herzen und man schafft es kaum sie zu lesen ohne die eine oder andere Träne dabei zu vergießen.
Die Geschichte wird chronologisch erzählt unter Angabe des jeweiligen Datums, beginnend am Jahrestag von Luccas Tod, erstreckt sie sich bloß über einen Zeitraum von zwei Monaten. Sie wird abwechselnd aus der Perspektive von Brooklyn und Nico erzählt, weswegen ich den deutschen Titel im Gegensatz zum Original (Chasing Brooklyn) etwas unglücklich gewählt finde, da der deutsche Titel nur Brooklyn einbezieht und das Original schon beide Protagonisten im Titel widerspigelt. Sehr passend hingegend ist die Buchgröße in Notizbuchformat in frühlingshaften Farben, da ein Notiz- bzw. Skizzenbuch in dem Roman eine wichtige Rolle spielt und die Farben Brooklyns Hobby der Malerei bevorzugt von blumigen und pflanzlichen Motiven widergeben. Der Text wechselt zwischen Prosa, Tagebucheinträgen, Gedanken und Briefen an Lucca. Teilweise wird mit dem Schriftsatz gespielt, Buchstaben sind einzeln oder versetzt gedruckt oder Wörter eines Satzes einzeln untereinander, so dass ein Text eine Aussage nicht nur in Worten, sondern auch visuell widergibt.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass "In Liebe, Brooklyn" nicht nur eine Facette von Trauer und Verlust anspricht, sondern unzählig viele. Neben dem Verlust eines nahestehenden Menschen durch Tod, der Freund, Sohn und Bruder war, behandelt Lisa Schroeder auch die Trauerbewältigung als Kind beim Verlust eines geliebten Haustiers, das Umgehen mit Trauer für Außenstehende und den Schmerz einer Familie nach der Trennung der Eltern. Trotzdem trifftet die Geschichte nie in Kitsch ab und wirkt in keinster Weise überladen oder übertrieben.
Fazit:
Eine berührende und zu Herzen gehende Geschichte über den Umgang mit Trauer und Verlust und die Hoffnung auf einen Neubeginn, aber auch eine Hommage an die (kleinen) Freuden des Lebens in einer außergewöhnlichen und schönen Aufmachung.
Weniger
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Endlich! Endlich wurde ein Buch von Lisa Schroeder ins Deutsche übersetzt. Nachdem ich bereits drei Bücher von ihr auf Englisch gelesen habe und restlos begeistert war, war es eine Selbstverständlichkeit für mich, auch dieses Buch von ihr zu lesen.
Allerdings muss ich gestehen, …
Mehr
Endlich! Endlich wurde ein Buch von Lisa Schroeder ins Deutsche übersetzt. Nachdem ich bereits drei Bücher von ihr auf Englisch gelesen habe und restlos begeistert war, war es eine Selbstverständlichkeit für mich, auch dieses Buch von ihr zu lesen.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich hierbei auch so meine Zweifel hatte, denn ich war mir nicht sicher, ob der wunderbare Schreibstil unter der Übersetzung leiden würde. Meine Befürchtung war allerdings vollkommen grundlos.
Wie bislang jedes andere Buch ist auch "In Liebe, Brooklyn" in Versform geschrieben. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Gefühle Lisa Schroeder in so kurzen Worten ausdrücken kann. Geschrieben wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Brooklyn und Nico, gleichzeitig sind vereinzelt noch Briefe von Brooklyn an Lucca zu finden.
Auffällig ist hierbei, dass Lisa Schroeder ihren bisherigen Themen treu geblieben ist. Sämtliche Jugendbücher von ihr handeln von der ersten Liebe, Verlust, Trauer und Schmerz. Dies ist auf der einen Seite zwar wahnsinnig interessant und immer wieder sehr traurig und mitreissend, allerdings würde ich auch gerne mal eine andere von der Autorin sehen. Da "In Liebe, Brooklyn" jedoch ihr erstes Buch auf deutsch ist und die meisten (deutschen) Leser keine Vergleichsmöglichkeit haben, ist dies hier Meckern auf höchstem Niveau.
Besonders interessant an der Geschichte ist hier, wie die einzelnen Personen mit ihrer Trauer umgehen. Während Nico mit dem Laufen anfängt und sich von seiner Familie distanziert, beginnt Brooklyn Comics zu lesen, weil dies zuvor das Hobby ihres verstorbenen Freundes Lucca war. Sie möchte ihm nah sein und kauft sich wöchentlich zwei Comics und schreibt Lucca zudem regelmäßig Briefe, um ihre Trauer, Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Nach außen hin versucht sie jedoch, stark zu sein.
Neben der Trauer um Lucca haben die beiden Jugendlichen auch eine weitere Gemeinsamkeit, die sie indirekt miteinander verbindet: Beide sind in ihrer Familie auf sich alleine gestellt.
Während Lucca in seiner Familie das Lieblingskind war und Nico immer außen vor stand und noch heute darunter zu leiden hat, muss sich Brooklyn um ihren Vater kümmern, der alleine nicht dazu in der Lage ist, selbständig einen Haushalt zu führen. Brooklyns Mutter hat dagegen mit den 8-jährigen Zwillingen die Familie verlassen, ohne Brooklyn mitzunehmen.
Die leichten Fantasyelemente, die mit Luccas Geist ins Geschehen eingebracht werden, sind gut aufgehoben, ohne zu abgedroschen zu wirken. Trotz der Vorstellung, dass ein Geist dabei, wirkt die Geschichte weiterhin authentisch und zum Teil herzzerreissend.
Die Covergestaltung ist ganz hübsch, passt aber nicht so ganz zu der Geschichte. Da hätte ich mir das etwas düstere, mysteriöse Cover der Originalausgabe schon eher gewünscht. Würde ich die Kurzbeschreibung nicht kennen und nur auf das Cover achten, würde ich hierbei wohl eher von einer kleinen Liebesgeschichte ausgehen.
Ein Kritikpunkt ist hier der Preis des Buches. Das Buch ist mit über 400 Seiten und einem Hardcover zwar gut ausgestattet, allerdings muss man hier auch bedenken, dass das Buch gerade mal (quer) halb so groß wie ein normales Taschenbuch ist. => Zum Vergleich: die Maße von "In Liebe, Brooklyn" (Hardcover: 14,4 x 9,4 x 2,2 cm) und "Vladimir Tod beißt sich durch" (Taschenbuch: 21 x 13,6 x 2,8 cm).
Insgesamt konnte mich Lisa Schroeder mit ihrem Talent wieder einmal mehr als unterhalten. Eine traurige Handlung, wunderbare Charaktere und die großartige Versform machen "In Liebe, Brooklyn" zu einem großen Leseerlebnis. Unbedingt lesen - am besten auch alle anderen Werke!
Weniger
Antworten 9 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Tot von Lucca trauert die ganze Familie um ihn. Vorallem seine Freundin Brooklyn kann ihn nicht vergessen. Doch auch sein Bruder hängt noch sehr an ihm, obwohl die beiden sehr unterschiedlich waren.
Brooklyn schreibt immer wieder Briefe an Lucca. Sie versucht so, ihre Trauer zu …
Mehr
Nach dem Tot von Lucca trauert die ganze Familie um ihn. Vorallem seine Freundin Brooklyn kann ihn nicht vergessen. Doch auch sein Bruder hängt noch sehr an ihm, obwohl die beiden sehr unterschiedlich waren.
Brooklyn schreibt immer wieder Briefe an Lucca. Sie versucht so, ihre Trauer zu verarbeiten. Es hilft ihr, wenn sie Lucca von ihrem Leben und ihren Gefühlen erzählen kann.
Die Trauer bringt Luccas Bruder und Brooklyn zueinander. Beide haben dasselbe Schicksal erlitten und die Trauer der beiden ist immer noch groß.
"In Liebe, Brooklyn" von Lisa Schroeder, ist eine dramatische und ergreifende Liebesgeschichte zweier Personen, die sich ohne ihre Trauer vielleicht niemals gefunden hätten.
An sich hat mir das Buch sehr gut gefallen. Leider konnte es mich nicht ganz so ergreifen, wie ich es erhofft habe.
Natürlich ist die Geschichte sehr traurig und bewegend. Nur konnte ich mich nicht ganz hineinfallen lassen.
Im Großen und Ganzen eine schöne, ergreifende Liebesgeschichte. In der die Trauer um einen geliebten Menschen im Vordergrund ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Brooklyn trauert seit einem Jahr um ihren Freund Lucca. Dieser ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Sie schreibt ihm täglich Briefe, doch ihre Albträume werden nicht weniger. Luccas Bruder Nico bekämpft seinen Schmerz durch Lauftraining. Als sich Gabe, Luccas bester Freund und der …
Mehr
Brooklyn trauert seit einem Jahr um ihren Freund Lucca. Dieser ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Sie schreibt ihm täglich Briefe, doch ihre Albträume werden nicht weniger. Luccas Bruder Nico bekämpft seinen Schmerz durch Lauftraining. Als sich Gabe, Luccas bester Freund und der Schuldige am Unfall, mit einer Überdosis das Leben nimmt, wird alles noch schlimmer für beide. Und plötzlich empfängt Nico Nachrichten von Lucca – er soll Brooklyn retten. Nico ist verwirrt, doch irgendwann nimmt er Brooklyn mit zum Laufen. Die beiden spüren, dass sie die gemeinsame Trauer verbindet und sie sich gegenseitig helfen können, doch so ganz mit der Wahrheit herausrücken kann keiner von beiden …
Anna Carlsson und Andreas Fröhlich lesen dieses Hörbuch sehr emotional und einfühlsam. So wird sehr schön transportiert, wie schwer ein solcher Verlust für die Betroffenen ist und wie unterschiedlich damit umgegangen werden kann. Auch, wie schmerzhaft es sein kann, wenn die Trauer sich verändert und dem Leben wieder mehr Raum gibt.
Die beiden Erzählstränge von Brooklyn und Nico werden immer abwechselnd gelesen. So hat man den direkten Vergleich der Gedanken und Gefühle von der Freundin und dem Bruder, der weiblichen Sichtweise und der männlichen. Sehr schön lässt sich erkennen, wie unterschiedlich Menschen allgemein und die Geschlechter im Vergleich sind. Noch dazu in einer Lebensphase, in der man mit dem Tod nicht rechnet. Dazu der zweite Tod, ein Suizid. Das macht die Situation noch spezieller.
Die Kapitel sind kurz und dennoch regen sie zum Nachdenken an und machen betroffen. Es braucht eben nicht immer viele Worte, um zu beschreiben, wie man sich fühlt. Lisa Schroeder hat ihre Figuren mit ganz wenigen Worten sehr stark gezeichnet und die Sprecher füllen diese Figuren sehr treffend aus.
Die Hinweise und Nachrichten, die Nico von Lucca empfängt, wirken zunächst komplett mystisch und unwirklich, doch mit der Zeit fragt man sich, welche unbewussten Handlungen sie in Wahrheit ausgelöst haben, welche Zufälle zusammenspielen und ob das alles nicht logisch erklärbar ist. Doch auch dann: die Story ist wunderschön, wenn auch sehr traurig. Und sie zeigt, dass alles im Leben seine Zeit hat und braucht und dass auch Trauer zum Leben gehört. Doch auch, wenn sie nie ganz vergeht, verändert sie sich stark.
Dieses Jugendbuch hat mich zunächst ein klein wenig erschrocken. Habe ich mich doch gefragt, ob es bei labilen Jugendlichen nicht die falschen Reaktionen auslösen könnte. Doch insgesamt komme ich zu dem Schluss, dass es ein großer Trost ist und sehr schön erklären kann, wozu Eltern und Freunde oft nicht in der Lage sind, denn noch immer ist der Tod ein Tabuthema. Alles in allem möchte ich diesem Hörbuch deshalb vier Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich