Maxime Chattam
Gebundenes Buch
Im Reich der Königin / Alterra Bd.2
Roman
Übersetzung: Stadler, Maximilian; Püschel, Nadine
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
BIST DU BEREIT FÜR DAS ABENTEUER DEINES LEBENS?
Eine unbekannte Macht hat die Welt über Nacht in eine andere verwandelt - in einen Ort voller Gefahren und Abenteuer, in der Jugendliche jeden Tag ihren Mut beweisen müssen. Auf der Flucht vor einem unheimlichen Schattenwesen verschlägt es die drei besten Freunde Matt, Ambre und Tobias in den Blinden Wald, wo riesige Pflanzenwesen auf sie lauern, an Bord eines Luftschiffes und schließlich in das Reich der schrecklichen Königin Malronce, die ein ganz besonderes Interesse an Matt zu haben scheint ...
Ist die Gemeinschaft der Drei stark genug, um dieses Abenteuer zu überstehen?
Eine unbekannte Macht hat die Welt über Nacht in eine andere verwandelt - in einen Ort voller Gefahren und Abenteuer, in der Jugendliche jeden Tag ihren Mut beweisen müssen. Auf der Flucht vor einem unheimlichen Schattenwesen verschlägt es die drei besten Freunde Matt, Ambre und Tobias in den Blinden Wald, wo riesige Pflanzenwesen auf sie lauern, an Bord eines Luftschiffes und schließlich in das Reich der schrecklichen Königin Malronce, die ein ganz besonderes Interesse an Matt zu haben scheint ...
Ist die Gemeinschaft der Drei stark genug, um dieses Abenteuer zu überstehen?
Maxime Chattam, geb. 1976 in Montigny-lès-Cormeilles, studierte Literaturwissenschaft in Paris und beschäftigte sich lange Zeit intensiv mit dem Theater, doch seine ganze Leidenschaft galt schon immer den Büchern. Die Recherchen für sein erstes Romanprojekt führten ihn nach Amerika, wo auch ein Teil seiner Familie lebt. Aufgrund seines Interesses für Thriller durchlief er ein einjähriges Training in Kriminologie und eignete sich Kenntnisse in Gerichtsmedizin und forensischer Psychologie an. Um der Kriminalliteratur verbunden zu bleiben, war er anschließend als Buchhändler tätig, nebenher arbeitete er an seinem ersten Roman. Er lebt in Poissy.
Nadine Püschel, geboren in Starnberg, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und Lebensart in Lyon, London und Istanbul. Seit 2004 lebt und arbeitet sie als Übersetzerin für Englisch und Französisch in Berlin.
Nadine Püschel, geboren in Starnberg, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und Lebensart in Lyon, London und Istanbul. Seit 2004 lebt und arbeitet sie als Übersetzerin für Englisch und Französisch in Berlin.
Produktdetails
- Alterra Bd.2
- Verlag: Droemer/Knaur / PAN Verlag
- Originaltitel: Autre Monde: Malronce
- Seitenzahl: 388
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. August 2010
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm
- Gewicht: 578g
- ISBN-13: 9783426283066
- ISBN-10: 3426283069
- Artikelnr.: 29516220
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bei dieser ausführlichen Kurzbeschreibung spare ich mir eine Zusammenfassung, um nicht zu viel vorweg zu nehmen, da viele Spoiler enthalten sind.
"Im Reich der Königin" ist der zweite Alterra-Band nach "Die Gemeinschaft der Drei". Obwohl der zweite Band ein …
Mehr
Bei dieser ausführlichen Kurzbeschreibung spare ich mir eine Zusammenfassung, um nicht zu viel vorweg zu nehmen, da viele Spoiler enthalten sind.
"Im Reich der Königin" ist der zweite Alterra-Band nach "Die Gemeinschaft der Drei". Obwohl der zweite Band ein bißchen schwächer ist, konnte mich dieses Buch durchaus unterhalten und in seinen Bann ziehen.
Besonders gefallen hat mir die Spannung in diesem Band, die deutlich zunimmt gegenüber Band 1. Vieles verläuft absolut unvorhersehbar, was dieses Buch zu einem noch größeren Lesespaß macht.
Sehr gut empfand ich das nahtlose Weiterführen der Geschichte von Band 1, sodass ich sofort wieder in der Geschichte drin war und keinerlei Anlaufschwierigkeiten hatte, wie es bei so manch anderer Fortsetzung der Fall war.
Auch hier hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Maxime Chattam bleibt seinem Stil treu und hält die Spannung aufrecht. Alte und neue Charaktere geben ein tolles Zusammenspiel ab und vor allem Tobias und Matt haben sich sehr gut weiterentwickelt. Vor allem die Entwicklung des eher ängstlichen Tobias hat mir sehr gut gefallen, der immer mutiger wird, sich aber dennoch immer wieder auf sein Gefühl verlassen kann.
Aber auch die Orte und deren Beschreibung sind Maxime Chattam sehr gelungen. Vor allem Babylon und der blinde Wald sind sehr lebhaft beschrieben.
Eine Verfilmung dieser Buchreihe könnte ich mir hierbei besonders gut vorstellen.
Ein wenig ärgerlich ist jedoch der Cliffhanger, der die Wartezeit auf den dritten Band unerträglich macht. Allerdings wird so die nötige Spannung gehalten und lässt der Phantasie viel Freiraum.
Die Covergestaltung ist dem Verlag wie auch bereits beim ersten Band sehr gut gelungen. Der tolle Blauton und die vielen Details zeigen erneut die wichtigen Ziele des Buches auf.
"Im Reich der Königin" ist eine tolle Fortsetzung, die zwar nicht an "Die Gemeinschaft der Drei" herankommt, aber dennoch lesenswert ist.
Ich freu mich schon auf den nächsten Band. :)
Weniger
Antworten 7 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch war wirklich eine wundervolle Fortsetzung von "ALTERRA – Die Gemeinschaft der Drei".
Matt, Ambre und Tobias haben sich von der Insel losgesagt und begeben sich in Richtung Süden, in das Reich der Königin Malronce.
Bisher hat sich noch niemand dorthin gewagt, …
Mehr
Dieses Buch war wirklich eine wundervolle Fortsetzung von "ALTERRA – Die Gemeinschaft der Drei".
Matt, Ambre und Tobias haben sich von der Insel losgesagt und begeben sich in Richtung Süden, in das Reich der Königin Malronce.
Bisher hat sich noch niemand dorthin gewagt, denn es ist das Reich der böse gewordenen Erwachsenen. Alle haben Angst vor ihnen, aber Matt hat noch mehr Angst vor einem Wesen, das ihn jagt. Ein Wesen, das er den Torvaderon nennt und das ganze Dörfer auslöscht um an Matt zu kommen.
Man macht mit den drei Kindern eine faszinierende Reise durch die neue Welt. So geht es in einem langen Abschnitt durch den steinernen Wald, der sehr düster ist, so wie der Abschnitt der Reise. Die Kinder verändern sich. Sie kommen in die Pubertät und haben Angst zu Zyniks, wie sie die Erwachsenen nun nennen, zu werden. Denn immer wieder gibt es Verräter in ihren Reihen. Und das sind immer die älteren Kinder.
Die Kapitel sind in diesem Band noch kürzer gehalten als im ersten. Das hat mir das Lesen sehr leicht gemacht. Am Anfang jedes Kapitels gibt es wieder ein Ornament. Die Kapitel sind fortlaufend nummeriert, obwohl das Buch in drei Abschnitte unterteilt ist.
Am Ende gibt es eine Karte, auf der man die Reise verfolgen kann.
Fazit:
Da ich dieses Buch vor lauter Spannung nicht mehr aus der Hand legen wollte, erwarte ich mit Ungeduld den letzten Teil der Trilogie und gebe diesem Buch fünf von fünf Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tobias, Matt und Ambre haben die Pans der Carmichael-Insel verlassen und sind auf dem Weg nach Süden um Antworten zu finden. Sie müssen in Erfahrung bringen warum Matt gesucht wird und was diese Königin Malronce plant. Ihre Reise verschlägt sie in den Blinden Wald und dort lernen …
Mehr
Tobias, Matt und Ambre haben die Pans der Carmichael-Insel verlassen und sind auf dem Weg nach Süden um Antworten zu finden. Sie müssen in Erfahrung bringen warum Matt gesucht wird und was diese Königin Malronce plant. Ihre Reise verschlägt sie in den Blinden Wald und dort lernen sie die Chlorophyliker kennen, die Gene von Pflanzen in sich tragen. Sie haben in den Bäumen eine Stadt errichtet und nutzen Luftschiffe. Matt, Tobias und Ambre bleiben einige Zeit dort, doch auch dort versucht der Torvaderon in Matts Träume einzudringen und ihn zu manipulieren. Als die 3 das seltsame Völkchen verlassen werden sie getrennt und Matt fällt in die Hände von Zyniks. Nun ist guter Rat teuer.<br />Der 2. Teil schließt an den ersten Band an und man sollte diesen gelesen haben um hier den Durchblick zu bekommen. Die Geschichte ist spannend und interessant geschrieben und mit vielen überraschenden Wendungen gespickt. Die Alterationen sind auch hier toll dargestellt und sehr gut gelungen sind die Chlorophyliker, mit ihrem seltsamen Äußerem. Das Buch kann ich jedem weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
10 Tage sind vergangen seit Ambre, Matt und Tobias die Carmichael-Insel auf dem Weg nach Süden verlassen haben. Sie wollen herausfinden was die Zynicks mit den entführten Pans vorhaben und warum Matt steckbrieflich gesucht wird. Auf dem gefährlichen Weg werden sie immer noch vom …
Mehr
10 Tage sind vergangen seit Ambre, Matt und Tobias die Carmichael-Insel auf dem Weg nach Süden verlassen haben. Sie wollen herausfinden was die Zynicks mit den entführten Pans vorhaben und warum Matt steckbrieflich gesucht wird. Auf dem gefährlichen Weg werden sie immer noch vom Torvadderon gejagt, der versucht in Matts Träume einzudringen und auch die anderen Pan Gemeinschaften denen die Gemeinschaft der 3 begegnet sind ihnen nicht immer wohl gesonnen. Wird es den drei Freunden die Antworten auf ihre Fragen zu finden?
War Band 1 der Trilogie eine Parabel auf die Zerstörung der Umwelt und deren Rache an den Bewohnern des Planeten, ein modernes Umweltmärchen, ist dieser zweite Band eine Parabel auf das Erwachsenwerden und die Angst davor.
Die Pans, benannt nach Peter Pan, dem Jungen, der nie erwachsen werden wollte, wollen auch nicht erwachsen werden. Sie wollen sich nicht verändern und haben angst zu Zyniks, zu Erwachsenen zu werden. Um sich ihre Kindheit und Jungend zu bewahren, und so ihre geistige Neugier und ihren Wissensdrang sind in den Pan Gemeinschaften sexuelle Beziehungen verboten und unter Strafe gestellt. Wer erwachsen wird, wird aus den Gemeinschaften verbannt, denn die Pubertät zerstört das Innere Gleichgewicht und man glaubt in den Pan Gemeinschaften, dass die Hormone einen nach und nach zu einem Zynik werden lassen. Dennoch haben sich die Kinder seit dem Sturm verändert und besondere Fähigkeiten, Alterationen, erworben, die jeden zu etwas besonderem machen, bis er erwachsen wird und diese Fähigkeiten langsam wieder verloren geht.
Im Gegensatz dazu stehen die Zyniks. Sie haben anders als die Pans, durch den Sturm ihre Erinnerungen, ihre Identität und somit ihre Werte und Moral verloren. Ausnahmen bilden nur Erwachsene, die so pervertiert und grausam waren, dass sie dadurch gegen den Verlust ihrer Identität gefeit waren, wie der Unschludstrinker. Die Zyniks wollen die Kinder vernichten, weil sie in ihnen die Frucht ihrer Fehltritte sehen und ihr Leben sich vor dem Sturm sich nur darum drehte, die Wünsche der Kinder zu erfüllen, und sie daher auf diese Weise das Unheil über alle gebracht haben.
Dieses Buch ist eine Parabel auf die Angst vor dem erwachsen werden. Kinder verstehen die Gründe für viele der Handlungen und Entscheidungen der Erwachsenen nicht, sie sehen sie als Zyniker, die ihren Wissensdurst und ihre Moral verloren haben. So war es schon immer, die Jugend ist idealistisch, die Erwachsenen hingegen meist realistisch und desillusioniert und das wirft ihnen die Jungend in jeder Generation aufs Neue vor. Jugendliche wie Colin stehen zwischen den Fronten, weder Pan (Kind) noch Zynik (Erwachsener). Die Erwachsenen hingegen geben den Kindern die Schuld, dass sie ihr Leben nicht mehr so leben können, wie sie gerne möchten sondern nur noch leben, um ihre Zöglinge glücklich zu machen und dabei selber zurückstecken müssen.
Ein Krieg zwischen den Generationen, der in der Realität nicht so extrem und offen ausgetragen wird, wie in Alterra.
Fazit: Die Reise der Jugendlichen ist eine wunderbare und fantasievolle Geschichte mit überraschenden neuen Kreaturen und Wesen, ein fantastisches Abenteuerbuch. Daneben jedoch auch eine Parabel auf das Erwachsen werden und den Krieg der Generationen.
Auch wenn nur wenig auf vorherige Ereignisse zurückgegriffen wird, sollte das Buch nicht ohne Kenntnis des ersten Bandes gelesen werden, da es am Anfang keine Zusammenfassung gibt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Sturm aus Band eins, "Die Gemeinschaft der Drei" der ALTERRA-Trilogie, und der Entdeckung von neuen Gebieten und Pans, wie die Kinder und Jugendlichen sich jetzt nennen, geht es nun weiter.
Matt, Tobias und Ambre wollen sich das Reich, das sich die Erwachsenen erschaffen haben, …
Mehr
Nach dem Sturm aus Band eins, "Die Gemeinschaft der Drei" der ALTERRA-Trilogie, und der Entdeckung von neuen Gebieten und Pans, wie die Kinder und Jugendlichen sich jetzt nennen, geht es nun weiter.
Matt, Tobias und Ambre wollen sich das Reich, das sich die Erwachsenen erschaffen haben, genauer ansehen. Sie wollen herausfinden, was es mit dieser "Königin" der Großen auf sich hat und noch dringender wollen sie erfahren, was es mit einem Steckbrief auf sich hat, auf dem Matts Gesicht abgelichtet ist.
Auf ihrem Weg erleben die drei erneut ein wahrhaft ergreifendes Abenteuer.
Sie erforschen neue, fremdartige Bereiche, lernen andere Lebewesen kennen und kommen dabei ihrem Ziel immer näher.
Auf ihrem Weg treffen sie alte Bekannte, finden neue Mitstreiter, stoßen auf schon gekannte Übeltäter und selbst ein Mensch aus ihrem alten Leben begegnet ihnen wieder.
Für mich war dieser Roman ein einzigartiges Erlebnis!
Kaum hatte ich ein paar Sätze gelesen, schon folgte ich der "Gemeinschaft der Drei" wie ein Schatten in ihr neues Abenteuer. Da der Autor einen detaillierten und anschaulichen Schreibstil hat, forderte dieser das Gefühl der Dazugehörigkeit und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Der Autor schaffte es gekonnt, alles sehr lebendig und realitätsnah zu schildern.
Am Interessantesten fand ich dabei die Zeit, die Matt und seine Freunde bei außergewöhnlichen Pans verbrachten. Wie diese lebten und was für einen Lebensinhalt und -sinn sie hinter der Wandlung der Natur sehen, war äußerst beeindruckend.
Während Matt und Tobias die ganze Geschichte meist glimpflich durchlebten, machte mich Ambres Rolle hingegen zunehmend nachdenklicher.
Ihr Verhalten sorgte mich im Laufe des Buches immer mehr. Ihr Part war zum Ende hin sehr erwachsen und ich litt mit ihr in einzelnen Situationen. Darum hoffe ich, dass es mit ihr im letzten Teil wieder aufwärts geht. Denn gerade sie wuchs mir in diesem zweiten Band sehr ans Herz!
Zum Schluss wurde es noch ziemlich heftig. Die Drei begaben sich in große Gefahr und verloren sich dabei fast selbst. Und am Ende existierte die Gemeinschaft der Drei plötzlich nicht mehr. Wie es dazu kam und was sich alles veränderte, lest ihr am besten selbst.
Nur soviel sei verraten: Das Ende birgt Hoffnung, aber auch Angst und eine Traurigkeit in sich, die im letzten Teil hoffentlich überwunden wird.
Ich musste zwischendurch Pausen einlegen, um die Ereignisse zu verarbeiten und das geschriebene Wort entsprechend zu würdigen.
Der Roman war ein fantastisches Erlebnis, führte mich in eine andere Welt und ließ mich durch einen flüssigen Schreibstil alles hautnah miterleben.
Am Ende gibt es, wie im Vorgängerband, eine Karte, auf der man den Weg von Matt und seinen Freunden verfolgen kann.
Fazit:
Ich bin sehr gespannt, wie Maxime Chattam diesen tollen Roman mit dem Nachfolger noch toppen möchte und vergebe seinem aktuellen Werk fünf von fünf Sternen und mache es zu meinem zweiten Highlight im Juli.
Auf dass die Kinder im nächsten Band die Oberhand gewinnen.
ALTERRA-Trilogie:
1. Die Gemeinschaft der Drei
2. Im Reich der Königin
3. Der Krieg der Kinder
© Tikvas Schmökertruhe 30.7.2011
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Band der Saga überschlagen sich die Ereignisse - eine Szene voller Action jagt die nächste! Als Leser bekommt man kaum einmal eine Verschnaufpause, denn wenn unsere Helden mal gerade nicht in extremer Gefahr schweben, überflutet ihn der Autor mit detailreichen …
Mehr
Im zweiten Band der Saga überschlagen sich die Ereignisse - eine Szene voller Action jagt die nächste! Als Leser bekommt man kaum einmal eine Verschnaufpause, denn wenn unsere Helden mal gerade nicht in extremer Gefahr schweben, überflutet ihn der Autor mit detailreichen Beschreibungen seiner schrecklichen und dennoch auch schönen neuen Welt.
Und die ist wieder unglaublich einfallsreich: die vielfältig mutierten Tiere und Pflanzen, die neuen Gesellschaftsordnungen der Pans und der Zyniks, die diversen Erfindungen... Das alles wird mit großartiger Atmosphäre eindringlich beschrieben, wie schon im ersten Band.
Matt macht eine große Veränderung durch. Der eigentlich friedfertige Junge ist immer öfter von brennendem Hass erfüllt, was ihn dazu verleitet, brutale Gewalt anzuwenden, ohne nach einer anderen Lösung zu suchen. So schlachtet er zum Beispiel über 20 Männer ab, um seine gefangene Hündin zu befreien!
Das hat es für mich schwer gemacht, weiter mit Matt mitzufühlen. Ein bisschen versöhnt hat mich, dass er selber entsetzt über sein Verhalten ist und sich fragt, ob er sich wohl in einen Zynik verwandelt.
Tobias ist einerseits der Schwächste des Teams, andererseits aber ein sehr loyaler Junge, der seinen Freunden zuliebe seine Ängste überwindet. Er war mir in diesem Band wieder sehr sympathisch.
Ambre zeigt, dass sie bereit ist, große persönliche Opfer zu bringen. Sie ist die Denkerin und Planerin des Teams, und man erfährt gegen Ende des Buches etwas sehr überraschendes über sie! Die Jungen übergehen ihre Meinung oft, wofür sie aber teuer bezahlen. Sie ist in der Gemeinschaft der Drei meine Lieblingsfigur, denn sie ist intelligent, mutig, einfallsreich und mitfühlend.
Der Schreibstil ist immer noch wunderbar lebendig, mit unzähligen Details, die aber nicht langweilig werden. Wie schon im ersten Band, fand ich auch in diesem, dass die Jugendlichen manchmal etwas zu erwachsen sprechen - wobei ich das inzwischen glaubhafter finde, dass sie durch die Ereignisse auch erwachsener geworden sind.
Apropos "glaubhaft": in meiner Rezension zum ersten Band hatte ich schon bemängelt, dass ich nicht alles schlüssig und glaubhaft fand. In diesem Band ist mir das noch viel extremer aufgefallen, denn ich konnte im Großen und im Kleinen einfach nicht alles glauben.
Im Großen:
Die große Katastrophe ist erst sechs Monate her, und in dieser verhältnismäßig kurzen Zeit wurden ganze Städte errichtet, riesige Luftschiffe gebaut, neue Währungssysteme eingeführt, neue Religionen erfunden... Und der Sturm hat Folgen, die sich für mich völlig unglaublich anhören: dass er das Erbgut verändert hat, kann ich noch akzeptieren, aber dass z.B. ein Mann mit seinen Haustieren verschmolzen (!!) und jetzt eine Art Mischwesen ist?!
Im Kleinen:
Nur ein Beispiel: die drei Jugendliche nähen innerhalb einer Stunde ein meterhohes funktionsfähiges Segel aus Tüchern und einer Spule medizinischen Garns.
Was ich mich auch öfter gefragt habe war, ob ich das Buch eigentlich als Jugendbuch oder als Buch für Erwachsene einordnen würde. Oft liest es sich vom Stil her eher wie ein Jugendbuch, aber es enthält extrem viel Gewalt (da ist schon mal die Rede von zerfetzten Leichen), und einer der Bösen stellt sich als sadistischer Pädophiler heraus...
Fazit:
Auch der zweite Band der Alterra-Saga hat mir überwiegend gut gefallen: er ist wieder unglaublich einfallsreich und spannend, die drei Hauptfiguren machen interessante Veränderungen durch und der Schreibstil ist packend und bildreich. Woran ich allerdings schwer zu knabbern hatte, war die in meinen Augen fehlende Glaubhaftigkeit oder logische Schlüssigkeit vieler Geschehnisse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote