Anne Sauer
Gebundenes Buch
Im Leben nebenan
Roman 'Anne Sauer zu lesen ist wie Serie schauen: mitreißend und süchtig machend!' Ruth-Maria Thomas
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen?Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet,...
Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen?
Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe - ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.
Anne Sauer erzählt davon, wie das eigene Leben verlaufen könnte, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen. 'Im Leben nebenan' spiegelt zwei Lebensszenarien einer jungen Frau, erzählt im Wechsel von zwei Versionen eines Lebens und nimmt dabei mit gebotenem Humor, Gefühl und Leichtigkeit den Horror von gewollter und ungewollter Mutterschaft in den Blick: das große Glück mit Kind, aber auch: ohne Kind zu leben.
»Anne Sauer zu lesen ist wie Serie schauen: mitreißend und süchtig machend!« Ruth-Maria Thomas
»Mit beeindruckender Konsequenz, Einfallsreichtum und Verve verwebt Anne Sauer beklemmend und präzise, abgründig und soghaft ein Frauenleben mit und ohne Kind. Dieses Buch erzählt berührend und sehr überraschend von Sehnsucht, Freiheit und Zumutung.« Maria-Christina Piwowarski
Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe - ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.
Anne Sauer erzählt davon, wie das eigene Leben verlaufen könnte, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen. 'Im Leben nebenan' spiegelt zwei Lebensszenarien einer jungen Frau, erzählt im Wechsel von zwei Versionen eines Lebens und nimmt dabei mit gebotenem Humor, Gefühl und Leichtigkeit den Horror von gewollter und ungewollter Mutterschaft in den Blick: das große Glück mit Kind, aber auch: ohne Kind zu leben.
»Anne Sauer zu lesen ist wie Serie schauen: mitreißend und süchtig machend!« Ruth-Maria Thomas
»Mit beeindruckender Konsequenz, Einfallsreichtum und Verve verwebt Anne Sauer beklemmend und präzise, abgründig und soghaft ein Frauenleben mit und ohne Kind. Dieses Buch erzählt berührend und sehr überraschend von Sehnsucht, Freiheit und Zumutung.« Maria-Christina Piwowarski
Anne Sauer (*1989) lebt als freie Texterin und Moderatorin in Hamburg. Sie ist Teil von Literaturjurys und empfiehlt seit vielen Jahren aktuelle Gegenwartsliteratur, u. a. im Podcast ¿MONATSLESE¿ oder als @fuxbooks auf Instagram. Für ihre Arbeit verlieh ihr der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 2022 den Young Excellence Award. 2024 erschien ihr viel beachtetes Essay über Taylor Swift, mit dem sie direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste einstieg. ¿Im Leben nebenan¿ ist ihr Romandebüt.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 10. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 132mm x 25mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783423284837
- ISBN-10: 3423284838
- Artikelnr.: 73670348
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Eine emotionale Achterbahnfahrt, die man nicht so schnell vergisst. Angela Perez Eschborner Stadtmagazin 20250724
Sauer erzählt mitreißend und klug. Kronen Zeitung 20250731
Toni wacht eines morgens auf und lebt ein ihr fremdes Leben, ihre Jugendliebe und gemeinsames Baby inklusive. Wie wäre ihr Leben verlaufen, wenn sie damals nicht gegangen wäre, geblieben wäre im Heimatdorf, Adam geheiratet hätte, statt sich von ihm zu trennen?
»Dieses …
Mehr
Toni wacht eines morgens auf und lebt ein ihr fremdes Leben, ihre Jugendliebe und gemeinsames Baby inklusive. Wie wäre ihr Leben verlaufen, wenn sie damals nicht gegangen wäre, geblieben wäre im Heimatdorf, Adam geheiratet hätte, statt sich von ihm zu trennen?
»Dieses Baby gehört mir nicht, denkt sie wieder. Sie atmet ein, schließt noch einmal die Augen, atmet aus. Das muss ein Traum sein. Gähnend reibt sie sich über das Gesicht und wartet, dass die Sicht verschwimmt. Rechnet jede Sekunde mit der Realität.« (Seite 11)
»Was wäre, wenn«, dies ist die zentrale Frage des großartigen Romans von Anne Sauer. Was wäre, wenn ich dies getan, jenes unterlassen, dieses erst recht gemacht hätte? Toni ist im realen Leben, Antonia wacht in einer Parallelwelt auf. Oder ist alles andersherum und die mit Adam verheiratete Frau und Mutter von Hanna ist echt und Toni ein Traumgebilde, Jakob, ihr Freund, also gar nicht echt? Will ich ein Kind, habe ich eines, ist der Wunsch echt und wenn ja, mit wem? Fragen zum Frausein, zum Muttersein und zur Frage, ob das selbstgewählte Leben tatsächlich das ist, das man sich erträumt hat. Mit Situationskomik, teils unvollständigen Sätzen, denen nichts fehlt, weil zwischen den Zeilen alles steht, gibt die Autorin Antworten auf Fragen, von denen ich nicht wusste, dass ich sie stellen möchte. Und dies macht sie so spannend, dass ich gar nicht mehr zu lesen aufhören will. Lesenswert!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Vom Debütroman von Anne Sauer war ich schon auf den ersten beiden Seiten gefesselt. Der Roman startet mit einer akuten frühen Fehlgeburt. Diese Szene ist mir direkt so nahe gegangen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Im weiteren Verlauf des Romans wird zu Teilen die Geschichte …
Mehr
Vom Debütroman von Anne Sauer war ich schon auf den ersten beiden Seiten gefesselt. Der Roman startet mit einer akuten frühen Fehlgeburt. Diese Szene ist mir direkt so nahe gegangen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Im weiteren Verlauf des Romans wird zu Teilen die Geschichte erzählt, wie es zur Fehlgeburt kam. Parallel erwacht die Protagonistin Antonia in einem anderen Leben in dem sie ihren Jugendfreund geheiratet hat mit einem Baby auf dem Bauch.
Der Wechsel zwischen den beiden Erzählsträngen ist gut zu verfolgen. Der Switch ist einfach und simpel markiert indem die Kapitelzahlen bei einem links und beim anderen rechts stehen.
Mich hat sehr fasziniert, dass Antonia im Babyleben immer wieder versucht, den Leuten mitzuteilen, dass sie sich im falschen Leben befindet und alle dieser Aussage nur mit Verständnis begegnen und nicht verstehen, welche verrückte Wahrheit dahinter steckt.
Außerdem gelingt es Sauer empathisch darzustellen, wie übersehen, überfordert und einsam sich frisch gebackene Mütter oft fehlen. Auch die Themen, unerfüllter wie auch aufgedrängter Kinderwunsch finden im Roman platzt. Der Schreibstil ist so wahnsinnig gut, dass mich oft einzelne Sätze zu Tränen rührten.
Ich war insgesamt ziemlich begeistert vom Buch. Einziger Wehmutstropfen ist, dass sich ein Leben am Ende des Buchs positiver anfühlt, als das andere. Dadurch entsteht ein wenig der Eindruck, als gäbe es doch eine bessere und eine schlechtere Entscheidung in der Kinderwunschfrage.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und konnte nicht aufhören, da ich so gefesselt war.
Die Sprecherin hat einen tollen Job gemacht.
Um zuerst Verwirrung zu vermeiden: Das Buch erzählt aus zwei verschiedenen Lebenswegen von Antonia aka. Toni. In dem einen Leben als …
Mehr
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und konnte nicht aufhören, da ich so gefesselt war.
Die Sprecherin hat einen tollen Job gemacht.
Um zuerst Verwirrung zu vermeiden: Das Buch erzählt aus zwei verschiedenen Lebenswegen von Antonia aka. Toni. In dem einen Leben als "Toni" ist sie aus ihrer Heimat gezogen und hat Jakob kennengelernt. Gemeinsam sind sie ungewollt kinderlos. Toni muss vieles über ihren Körper ergehen lassen und trotzdem will es einfach nicht klappen. Sie wacht auf und befindet sich plötzlich in ihrem anderen Leben, in dem sie in ihrer Heimat geblieben ist und ihre Jugendliebe Adam geheiratet hat. Sie hat gerade ein Kind entbunden.
So, nun haben wir beide Szenarien und Toni ist nicht so wirklich glücklich mit beiden leben. In dem einen will sie unbedingt ein Kind haben, in dem anderen ist sie plötzlich Mutter und wird von niemanden ernst genommen. Gerade eben war sie doch noch mit Jakob...? Genauso verwirrt wie Toni war auch ich. Da braucht man wirklich kurz einmal um durchzusteigen.
Wir lesen immer abwechselnd aus Tonis, aber auch aus Antonias Leben. Das Buch beinhaltet wirklich viele tiefgreifende Botschaften und befasst sich mit zwei heiklen Themen, über die ungern gesprochen werden. Was passiert mit dem Körper, wenn man frisch entbunden hat? Zusätzlich fühlt sich Antonia Fehl am Platz, kann mit diesem anderen Leben nichts anfangen und muss erstmal reinwachsen. Ist das jetzt ihr Leben?
Ich fand beide Versionen von Toni wirklich gut beschrieben und die Hörbuchsprecherin machte es mir einfach, mich in beide Lebenslagen hineinzuversetzen. Man leidet in beiden Leben mit ihr mit und fühlt jede Emotion.
Fazit
Das Ende blieb für mich ein Rätsel und auch etwas offen. Da hätte es für mich noch ein paar Seiten geben dürfen, doch eigentlich auch nicht. Es regt auf jedenfall wieder einmal zum Nachdenken an.
Ich glaube jede:r von uns hat sich schon einmal im Leben an dem Punkt befunden: Was wäre wenn..?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartige Idee, etwas schwächere Umsetzung
Die Grundidee von „Im Leben nebenan“ von Anne Sauer ist super interessant, die Umsetzung leider etwas schwächer. Die Handlung dreht sich um Toni, die in einer begehrten Altbauwohnung in einer Großstadt lebt und mit …
Mehr
Großartige Idee, etwas schwächere Umsetzung
Die Grundidee von „Im Leben nebenan“ von Anne Sauer ist super interessant, die Umsetzung leider etwas schwächer. Die Handlung dreht sich um Toni, die in einer begehrten Altbauwohnung in einer Großstadt lebt und mit ihrem Partner Jakob an der Familienplanung arbeitet. Als es immer wieder nicht klappt, setzt es beiden nach und nach immer mehr zu. Eines Morgens erwacht Antonia im Dorf ihrer Kindheit, mit einem anderen Job, anderem Partner – ihrem Jugendfreund – und einem Baby. Das bürgerliche Leben Antonias, inklusive Schwiegermutter vor Ort, ist ein krasser Kontrast zu Tonis Großstadtleben.
Der Roman zeigt anschaulich, wie unterschiedlich das Leben einer Person verlaufen könnte, abhängig von den getroffenen Entscheidungen. Dass Antonia sich aber an ihr Leben als Toni erinnert und davon überfordert ist, gibt dem Ganzen eine leichte Note des magischen Realismus. Tatsächlich habe ich lange überlegt, wie ich das finde, dass Toni eben in beiden Figuren steckt und sich „erinnert“ – sind es dadurch wirklich zwei unterschiedliche Lebensentwürfe, die dargestellt werden oder wird der Antonia-Strang zu sehr davon geprägt, das Toni verzweifelt, weil sie nicht weiß, was los ist?
In beiden Erzählsträngen dominiert der Alltag: Toni und Jakob kämpfen mit unerfülltem Kinderwunsch zwischen Beruf und Freizeit, während Antonia den Alltag als frischgebackene Mama bewältigt. Anfangs ist das alles noch interessant und gut geschrieben, doch ab der Hälfte verliert sich die Geschichte. Es fehlt an Entwicklung; alles plätschert vor sich hin. Besonders schade ist, dass sowohl Antonia als auch Toni fast ausschließlich über ihre Rolle als Mutter bzw. Nicht-Mutter definiert werden. Ich könnte auf die Schnelle nicht viel mehr anderes über die Figuren sagen.
Das Hörbuch ist gut gelesen und kurzweilig. Die vielen detaillierten Alltagsszenen wirken zwar authentisch und der Schreibstil ist auch gut, aber mir fehlte mehr Tiefe, vor allem bei Toni/Antonia.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Während Toni sich durch die Tristesse ihres Tages wühlt, wird nebenan gelebt. Gearbeitet, geschafft, gepflegt, gegessen, geliebt und gevögelt, gestritten und gelacht.« (187)
»IM LEBEN NEBENAN« hat Anne Sauer (aka @fuxbooks) das Game: ›Wie sähe …
Mehr
»Während Toni sich durch die Tristesse ihres Tages wühlt, wird nebenan gelebt. Gearbeitet, geschafft, gepflegt, gegessen, geliebt und gevögelt, gestritten und gelacht.« (187)
»IM LEBEN NEBENAN« hat Anne Sauer (aka @fuxbooks) das Game: ›Wie sähe mein Leben aus, wenn ich mich damals an der entscheidenden Lebensstelle für X entschieden hätte?‹ perfektioniert. X ist hier: Die Heimat und die erste große Liebe nicht für ein Studium und Leben in einer Metropole verlassen zu haben (= Toni’s Leben), sondern genau dieses andere Leben weitergelebt und jetzt ein Baby zu haben (= Antonia’s Leben). Wir lesen parallel zwischen Toni’s Leben, wie es als Achterbahn der Gefühle weiterverläuft, und Antonia’s Leben, DEM ›falschen‹ also dem Leben nebenan mit Baby 👶 und Ehering 💍, in dem Toni überraschend aufwacht.
»Frausein ist immer zu viel von allem, was weißt du schon davon, wie viel ich in mir rumtrage und ertrage.« (129)
Toni’s und Antonia’s Leben prägen beide auf ihre jeweilige Weise Erfahrungen, die vom Patriarchat, Mutterschaft, Kinderwunsch, Alltag, Frau-Sein & Partnerschaft geprägt werden. Es geht um, gesellschaftliche Normen und Erwartungen, Verlust, Selbstermächtigung, (widersprüchliche) Gefühle, (Lebens-)Entscheidungen, Liebe, Feminismus und das Ankommen — im eigenen Leben.
»Niemand sieht ihr Lächeln.
Sie ist nicht alleine, sie ist nur für sich.« (233)
Anne schreibt einfühlsam, ruhig, mit Humor & Sarkasmus an den passenden Stellen und viel Gefühl darüber, dass das Leben eine Aneinanderreihung von Entscheidungen & Entwicklungen ist. Manche davon können wir selbst treffen, mit manchen werden wir konfrontiert und müssen das ›Beste‹ daraus machen. Egal wie das aussieht — es bleibt unser Leben ❤️ und vielleicht hilft uns, dass WAS-WÄRE-GEWESEN-WENN-Game manchmal aus der Realität zu entfliehen oder, sie so zu verändern, wie wir sie uns wünschen. Ein moderner Roman, der viele aktuelle Themen aufgreift. Mir persönlich bleibt er an einigen Stellen ein wenig zu oberflächlich, ich hatte manchmal das Gefühl: Da steckt noch mehr drin, aber vielleicht wollte das hier einfach nicht erzählt werden. Und das ist OK. Als Anne-Sauer-Fangirl gibt’s eine Herzensempfehlung von mir für dieses einfühlsames Romandebüt.
BTW: Was für ein Wahnsinns-Cover ❤️🔥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin spiegelt dabei eine ganzheitliche Sichtweise von Frauen im gebärfähigen Alter wider – sie thematisiert Kinderwunsch, Kinderlosigkeit, Fehlgeburten sowie den sozialen Druck auf Mütter. In zarten Tönen zeigt sie die Schwierigkeiten in Beziehungen auf, die sowohl …
Mehr
Die Autorin spiegelt dabei eine ganzheitliche Sichtweise von Frauen im gebärfähigen Alter wider – sie thematisiert Kinderwunsch, Kinderlosigkeit, Fehlgeburten sowie den sozialen Druck auf Mütter. In zarten Tönen zeigt sie die Schwierigkeiten in Beziehungen auf, die sowohl bei unerfülltem Kinderwunsch als auch bei der Überforderung mit Elternschaft – der „Kinderhaftigkeit“ – entstehen können. Ich fühlte mich gesehen von der Autorin, die mit Feingefühl und leiser Sprache das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Erwartung und individuellem Empfinden beleuchtet.
Ein Satz blieb besonders bei mir hängen: „Sie ist nicht allein, sie ist nur für sich.“ Diese Worte fassen die stille Stärke und zugleich die Einsamkeit vieler Frauen treffend zusammen.
Ich konnte beiden Versionen der Frau – Toni und Antonia – viel abgewinnen, und Anne Sauer schaffte es, für beide Leben einen Perspektivwechsel zu ermöglichen. Sie urteilt nicht, sondern öffnet Türen zum Verstehen.
Im Leben nebenan ist kein lautes Buch, aber ein wichtiges. Es öffnet Räume für Empathie, für stille Trauer und für Hoffnung – ohne zu moralisieren. Ein Roman, der lange nachhallt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein warmherziger und nachdenklich stimmender Roman, der zum Nachdenken über das eigene Leben anregt. Die Geschichte lädt dazu ein, über Entscheidungen und Verbindungen zwischen Personen nachzudenken und zeigt insbesondere die Wichtigkeit, wie viel Schönes und Tiefes in unserer …
Mehr
Ein warmherziger und nachdenklich stimmender Roman, der zum Nachdenken über das eigene Leben anregt. Die Geschichte lädt dazu ein, über Entscheidungen und Verbindungen zwischen Personen nachzudenken und zeigt insbesondere die Wichtigkeit, wie viel Schönes und Tiefes in unserer Gewöhnlichkeit steckt. Ich erkenne mich teils in beiden Protagonistinnen wieder. So gelingt es Anne Sauer, die kleinen und oft unscheinbare Momente des Lebens aus dem Alltag einzufangen und ihnen eine große Bedeutung zu geben. Ebenso wie die kritische Darstellung der gesellschaftlichen Haltung gefällt mir auch der Schreibstil wirklich sehr gut.
Was mir nicht gefällt ist zum einen das Cover. Anhand des Buchcovers hätte ich dieses wunderbare Werk niemals gekauft. Ich finde es passt überhaupt nicht zum Inhalt des Buchs. Noch immer stell ich mir die Frage, ob es ein Ertrinken in den eigenen Gedanken bestehend aus "Was wäre, wenn.. " symbolisieren soll.
Was mir ebenfalls nicht ganz so gut gefällt, ist das offengehaltene Ende des Buchs. Vielleicht knüpft Anne Sauer hier mit einem weiteren Buch nochmals an?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie anders könnte das Leben sein...
Antonia wacht plötzlich in einem anderen Leben auf. Da ist ein Baby, das ihres zu sein scheint und sie lebt wieder in ihrem Heimatort und ist mit ihrer Jugendliebe verheiratet. Dabei hat sie die Heimat doch längst hinter sich gelassen und lebt …
Mehr
Wie anders könnte das Leben sein...
Antonia wacht plötzlich in einem anderen Leben auf. Da ist ein Baby, das ihres zu sein scheint und sie lebt wieder in ihrem Heimatort und ist mit ihrer Jugendliebe verheiratet. Dabei hat sie die Heimat doch längst hinter sich gelassen und lebt als Toni ein unabhängiges Leben mit ihrem Freund Jakob und dem Kinderwunsch, der sie an ihre Grenzen bringt.
Anne Sauer gelingt hier ein spannender, emotionaler Debütroman, der sehr gut die Realität vieler Frauen widerspiegelt. Ob unerfüllter Kinderwunsch oder die Überforderung darüber, plötzlich für einen kleinen Menschen verantwortlich zu sein, viele Frauen sind mit diesen Themen konfrontiert. Ich mochte das Gedankenspiel sehr, wie eine Entscheidung in der Jugend zwei so unterschiedliche Lebenswelten hervorbringen kann und besonders die Episoden von Antonia und ihrer Gewöhnung an die eigene Tochter sind mir sehr nahe gegangen.
Ein Buch, dass unter die Haut geht, zum Nachdenken anregt und auf jeden Fall gelesen werden sollte.
Vorsicht jedoch, wenn man stark unter unerfülltem Kinderwunsch oder der Trauer über eine Fehlgeburt leidet - dann ist das Buch nicht das Richtige.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Leben nebenan, wer hat sich nicht schon gewünscht, darin zu verweilen? Für Toni und Antonia werden beide Möglichkeiten zur Wirklichkeit. In einer eingehenden Sprache werden wir mitgenommen in ein Leben mit Kind mit allen Höhen und Tiefen, mit Selbstzweifeln und traurigen …
Mehr
Im Leben nebenan, wer hat sich nicht schon gewünscht, darin zu verweilen? Für Toni und Antonia werden beide Möglichkeiten zur Wirklichkeit. In einer eingehenden Sprache werden wir mitgenommen in ein Leben mit Kind mit allen Höhen und Tiefen, mit Selbstzweifeln und traurigen Augenblicken, aber auch den schönen und liebevollen Momenten und der Geborgenheit des Familienlebens. Mit Toni tauchen wir ein in die Probleme, die Familien mit Kinderwunsch plagen. All die Hoffnung Monat für Monat, all die Sehnsüchte und geplatzten Träume. Den Hürden, die nicht jede Beziehung übersteht. Die Herausforderung, beide Geschichten in Einklang zu bringen ist ein kniffliges Unterfangen. Der Ausgang der Geschichte war kein klares Bild für den Leser. Es bleibt Raum für eigene Gedanken und Gefühle zu dem Buch. Für mich eine schöne Sommerlektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Debütroman „Im Leben nebenan“ nimmt uns Anne Sauer mit in die zwei Leben ihrer Protagonistin: Da ist einmal Toni, sie lebt mit ihrem Freund in der Stadt, ist zwar kinderlos, hat aber einen Kinderwunsch. Daneben steht Antonia, dem Dorf ihrer Kindheit und ihrer Jugendliebe …
Mehr
In ihrem Debütroman „Im Leben nebenan“ nimmt uns Anne Sauer mit in die zwei Leben ihrer Protagonistin: Da ist einmal Toni, sie lebt mit ihrem Freund in der Stadt, ist zwar kinderlos, hat aber einen Kinderwunsch. Daneben steht Antonia, dem Dorf ihrer Kindheit und ihrer Jugendliebe Adam treu geblieben, die gerade erst Mutter geworden ist.
Anne Sauer springt zwischen diesen beiden Strängen, wechselt wieder und wieder die Perspektive, stellt dabei zwei Lebensrealitäten nebeneinander, die klassischerweise nur in einem "entweder oder" existieren können.
Schlicht, sehr klar, aber vor allem auch ehrlich, handelt Anne Sauer dabei große Themen wie Frausein, Mutterschaft und Paarbeziehungen ab. Ihr gelingt es, über die gesamte Länge des Romans eine Leichtigkeit beim Erzählen beizubehalten, der es dennoch nicht an emotionaler Tiefe fehlt.
Ein gelungenes Debüt - klug konstruiert, berührend und relevant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für