Ana Huang
Broschiertes Buch
If We Ever Meet Again / If Love Reihe Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie möchte sich das erste Mal verlieben. Er will von der Liebe nichts wissenAls die 19-jährige Farrah Lin ihr Auslandssemester in Shanghai beginnt, weiß sie genau, dass sie sich dort zum ersten Mal verlieben will - aber ganz bestimmt nicht in Blake Ryan. Denn der ehemalige College-Football-Star mit seinem viel zu großen Ego und den unwiderstehlichen Grübchen verkörpert die Art Mann, von der die introvertierte Farrah sich eingeschüchtert fühlt. Doch als sie ihn eines Nachts in der Bibliothek trifft und ihm beim Lernen hilft, erhascht sie einen Blick auf einen anderen Blake als den immer...
Sie möchte sich das erste Mal verlieben. Er will von der Liebe nichts wissenAls die 19-jährige Farrah Lin ihr Auslandssemester in Shanghai beginnt, weiß sie genau, dass sie sich dort zum ersten Mal verlieben will - aber ganz bestimmt nicht in Blake Ryan. Denn der ehemalige College-Football-Star mit seinem viel zu großen Ego und den unwiderstehlichen Grübchen verkörpert die Art Mann, von der die introvertierte Farrah sich eingeschüchtert fühlt. Doch als sie ihn eines Nachts in der Bibliothek trifft und ihm beim Lernen hilft, erhascht sie einen Blick auf einen anderen Blake als den immer gut gelaunten Athleten. Eine zarte Freundschaft entsteht, und schon bald können sie sich gegen die wachsende Anziehung zwischen ihnen nicht länger wehren. Doch ihnen bleibt nur ein gemeinsames Jahr ...Auftakt der großen Liebesgeschichte von Farrah und Blake
Ana Huang schreibt romantische New-Adult-Romane, die manchmal düster, manchmal heiter sind, aber eines gemeinsam haben: das Happy End. Wenn sie nicht gerade liest oder schreibt, liebt Ana es zu reisen.
Produktdetails
- If Love Reihe 1
- Verlag: LYX
- Originaltitel: If we ever Meet again
- Artikelnr. des Verlages: 2232
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 34mm
- Gewicht: 433g
- ISBN-13: 9783736322325
- ISBN-10: 3736322321
- Artikelnr.: 69237365
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Leider insgesamt eine Enttäuschung gewesen
Ich war wirklich sehr erfreut endlich ein Buch von Ana Huang in die Hände zu bekommen.
Ana ist ja wirklich berühmt und berüchtigt mittlerweile und wird überall gehyped und ich wollte auch einfach mal hier ein Buch lesen und mir …
Mehr
Leider insgesamt eine Enttäuschung gewesen
Ich war wirklich sehr erfreut endlich ein Buch von Ana Huang in die Hände zu bekommen.
Ana ist ja wirklich berühmt und berüchtigt mittlerweile und wird überall gehyped und ich wollte auch einfach mal hier ein Buch lesen und mir selber ein Bild von ihr machen.
Das Cover von If we ever meet again ist einfach wunderschön designed und macht sich einfach wunderschön im Regal.
Der Beginn bzw. der Prolog ergibt direkt schon einiges für den weiteren Verlauf des Buches, das ist normaler weise kein Favorit aber auch kein Dealbreaker.
Das Buch hat dann wirklich spannend begonnen, allerdings bin ich schon sehr langsam durchgekommen und das Buch konnte mich vom Schreibstil nicht ganz abholen. Es ist nicht schlecht, allerdings auch nicht unbedingt in Bann reißend. Die Geschichte hat von Anfang an gut begonnen, allerdings sehr vorhersehbar. Hinzu kam anschließend noch das Problem, dass mit weiterem Fortschreiten, es sich immer mehr zieht und zieht und zieht. Ab 28% bis zu den 75% hat es sich einfach nur gezogen und ich habe bis jetzt Wochen gebraucht anstatt normaler weise 1-3 Tage für ein Buch - vor allem dieser Größenordnung.
Ich muss nun auch leider gestehen, dass ich bei 75% jetzt aufgegeben habe. Im Aufbau eines Buches beginnt es eigentlich so ab 70-75% wieder Fahrt aufzunehmen für das grandiose Finale. Durch den Aufbaur und die Struktur, ist es jedoch sehr ersichtlich, welches die Hauptstränge und die Entwicklungsstränge der Protas sein werden für das Finale und wie es weitergeht.
Nachdem ich nun seit ziemlich genau 4 Wochen daran lese und die Lust auf diese Geschichte immer weniger wird, macht es einfach keinen Sinn mehr.
Persönlich verstehe ich nicht den Hype um Ana. Ihr Schreibstil, der Aufbau des Buches, die Entwicklung der Geschichte und die Feinheiten/Details haben mich nicht umhauen können und ich kann dem Buch leider nichts abgewinnen.
Für mich ein sehr schwaches Buch, dass sicherlich den einen oder anderen Liebhaber hat aber ich werde wohl nicht mehr dazu gehören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich die Bücher von Ana Huang sehr liebe, musste dieses Buch natürlich auch unbedingt gelesen werden. Wie ich erfahren habe, handelt es sich hier um ihr Debüt, welches nun durch den LYX Verlag übersetzt wurde. Das erklärt für mich den verhältnismäßig …
Mehr
Da ich die Bücher von Ana Huang sehr liebe, musste dieses Buch natürlich auch unbedingt gelesen werden. Wie ich erfahren habe, handelt es sich hier um ihr Debüt, welches nun durch den LYX Verlag übersetzt wurde. Das erklärt für mich den verhältnismäßig „einfachen“ Schreibstil im Vergleich zu ihren aktuelleren Büchern. Trotzdem war der Schreibstil völlig in Ordnung und hat mich gut durch die Geschichteführt, wobei ich den Schreibstil ihrer aktuelleren Bücher eben einfach um Einiges besser finde.
Das Cover ist super schön gestaltet mit den Blüten und dem stimmig gestalteten Titel. Also optisch schon mal absolut empfehlenswert. Und auch inhaltlich hat mich das Buch überzeugt. Es geht um die zarte Liebe zwischen Farrah und Blake, die sich bei einem Auslandsjahr in Shanghai kennenlernen. Farrah ist eher die zurückhaltende, strukturierte junge Frau, wohingegen Blake nach außen hin ein Aufreißer ist, der immer einen frechen Spruch parat hat. Nach wenigen Kapiteln lernt man allerdings den wahren Blake kennen und ich mochte ihn ab da sehr gern.
Besonders fand ich hier das Setting. Bisher habe ich noch kein Buch gelesen, was in Shanghai (oder überhaupt in China) spielt. Die Umgebung war sehr gut beschrieben und hat neugierig auf die dortigen Sehenswürdigkeiten und due Kultur gemacht.
Was Farrah’s und Blake’s Beziehung angeht war es anfangs noch sehr süß, wie die beiden sich annähern und Blake wirklich sehr einfühlsam ist. Von Anfang an ist klar, dass den beiden nur das eine Jahr bleibt, um die Zeit gemeinsam zu verbringen. Allerdings hat das Leben andere Pläne, denn als Blake nach den Weihnachtsferien völlig verändert zurückkommt und Farrah von sich stößt, ist nichts mehr wie zuvor. Aber natürlich möchte ich hier nicht zu sehr spoilern und empfehle daher jedem, dieses emotionale und herzzerreißende Buch zu lesen! Es lohnt sich! Und ich sag euch jetzt schon, dass ihr danach dringend Band 2 lesen wollt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe in Shanghai
Ein Austauschjahr in Shanghai bringt die so unterschiedliche Farrah mit Blake zusammen.
Die Entwicklung zwischen den beiden fand ich gut dargestellt, wenn auch etwas schnell.
Aber ein ganzes Jahr in einem dann doch vergleichsweise kurzen Buch "abzuarbeiten" ist auch …
Mehr
Liebe in Shanghai
Ein Austauschjahr in Shanghai bringt die so unterschiedliche Farrah mit Blake zusammen.
Die Entwicklung zwischen den beiden fand ich gut dargestellt, wenn auch etwas schnell.
Aber ein ganzes Jahr in einem dann doch vergleichsweise kurzen Buch "abzuarbeiten" ist auch gar nicht so einfach.
Farrah habe ich die ganze Zeit geliebt und bewundert: Für ihren Mut, ihre Zielstrebigkeit und ihre Stärke, sie hat mir als Charakter sehr gefallen.
Weniger gefallen hat mir Blake, vor allem Richtung Ende, hier hat er sehr naiv und für mich auch nicht nachvollziehbar gehandelt.
Der Schreibstil von Ana Huang ist locker, leicht und passt wunderbar zu dieser Geschichte.
Aber auch die Tiefen und Emotionen kann sie sehr schön einfangen. Sehr schön fand ich auch die bildhafte Beschreibung von Shanghai und der Lebensweise dort, so konnte ich mich noch besser in das Setting hinein versetzen.
Etwas schade fand ich die Sicht aus der dritten Person, gerade bei Büchern mit großen Gefühlen finde ich die Ich-Perspektive immer schöner zu lesen.
Ich kann Band eins nur empfehlen und freue mich auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ana Huang zählt zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen und mein Buchregal wird seit einiger Zeit sowohl von ihrer Twisted-Reihe als auch der Kings of sins-Reihe bewohnt. Daher bestand auch gar nicht die Frage, ob ich ihre neue Dilogie haben möchte oder nicht.
Noch bevor ich das Buch …
Mehr
Ana Huang zählt zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen und mein Buchregal wird seit einiger Zeit sowohl von ihrer Twisted-Reihe als auch der Kings of sins-Reihe bewohnt. Daher bestand auch gar nicht die Frage, ob ich ihre neue Dilogie haben möchte oder nicht.
Noch bevor ich das Buch aufgeschlagen hatte, war ich begeistert von dem wunderschönen Cover, die Schrift, die Blüte, alles sieht sehr edel aus und entspricht genau meinem Geschmack. Das nächste Highlight lies sich dann für mich schon auf den ersten Seiten erkennen. Das Setting ist nämlich kein anderer Ort, als die Weltmetropole Shanghai.
Doch worum geht es in dem Buch überhaupt?
Farrah macht ein Auslandssemester in Shanghai und trifft dort auf den ehemaligen Footballstar Blake, der zwar attraktiv, aber doch ziemlich von sich eingenommen ist. Nach anfänglicher Abneigung werden sie dann aber Freunde und Farrah kann irgendwann nicht mehr leugnen, dass zwischen ihnen noch etwas Anderes ist.
Der Erzählstil von Ana Huang ist natürlich wieder wunderbar eingängig. Sie hat mich schon im ersten Kapitel eingefangen und mitgenommen und ich liebe vor allem ihre Darstellung der chinesischen Kultur. Zugegebener Maßen war ich am Anfang etwas irritiert und habe das ein oder andere Mal den Überblick verloren bei dem doch relativ großen Kreis aus Protagonisten und Nebencharakteren, die zu Beginn der Geschichte vorgestellt werden.
Die Protagonistin Farrah Lin ist eine wirklich liebenswerte Person und auch Blake habe ich, nachdem er uns dann hinter seine Fassade hat blicken lassen auch in mein Herz schließen können. Die Neckereien von Farrah und Blake fand ich ganz niedlich, es war jedoch ziemlich offensichtlich wo das ganze hinführen wird.
Womit ich tatsächlich nicht gerechnet habe, war das Ende des Buches. Die Bücher von Ana Huang, die ich bisher gelesen habe, waren normalerweise immer in sich abgeschlossen und die Folgebände bewegten sich maximal im selben Umfeld. Der Cliffhanger kam daher für mich sehr unerwartet und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.
"If we ever meet again" ist eine wirklich süße Geschichte, die zwischendurch ihre Längen hatte, aber am Ende nochmal mit tiefen Gefühlen berührt. Es ist vielleicht nicht mein Lieblingsbuch von Ana Huang, aber vielleicht kann der 2. Band das wieder rausholen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für ihr Auslandssemester beschließt Farrah nach Shanghai zu gehen um dort neue Erfahrungen zu sammeln. Auch in Sachen Liebe würde sie gerne etwas erleben und dabei weiß sie genau was für einen Typ sie haben will. Blake Ryan mit seinem riesigen Ego ist so ziemlich das …
Mehr
Für ihr Auslandssemester beschließt Farrah nach Shanghai zu gehen um dort neue Erfahrungen zu sammeln. Auch in Sachen Liebe würde sie gerne etwas erleben und dabei weiß sie genau was für einen Typ sie haben will. Blake Ryan mit seinem riesigen Ego ist so ziemlich das Gegenteil von ihrem Traummann. Und doch beginnen die beiden sich anzufreunden. Bald können sie auch die Anziehung zwischen ihnen nicht mehr leugnen. Doch nach diesem Jahr werden sie getrennte Wege gehen. Wird das ein gutes Ende nehmen?
Besonders gut hat mir bei dieser Geschichte das Setting gefallen. Bisher war ich noch nie in Shanghai und der Autorin ist es gelungen mir die Stadt und die Kultur dort etwas näher zu bringen. Auch der Schreibstil war super angenehm und so bin ich gut in die Geschichte gestartet. Die Handlung selbst war, vor allem auch durch den Prolog, relativ schnell vorhersehbar. Schade fand ich, dass alleine mit besserer Kommunikation das ganze Drama hätte vermieden werden können. Trotzdem fand ich die Dynamik zwischen Farrah und Blake interessant. Dazu kam die Truppe an Studenten die mir im Verlauf der Geschichte immer mehr ans Herz gewachsen ist. Ich hoffe, dass auch die anderen Charaktere im nächsten Teil noch eine Rolle spielen werden.
Alles in allem ist es eine schöne, wenn auch etwas vorhersehbare NA Geschichte, die von mir 4 Sterne bekommt und die ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies war das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, und es wird wahrscheinlich nicht das letzte sein.
Das Buch hat mir gut gefallen. Der Schreibstil von Ana Huang ist fesselnd und mitreißend. Leider hat mir die Erzählperspektive nicht so gefallen, weil ich eher Bücher …
Mehr
Dies war das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, und es wird wahrscheinlich nicht das letzte sein.
Das Buch hat mir gut gefallen. Der Schreibstil von Ana Huang ist fesselnd und mitreißend. Leider hat mir die Erzählperspektive nicht so gefallen, weil ich eher Bücher in der Ich-Perspektive lese. Dadurch sind bei mir manche Emotionen nicht angekommen und ich konnte mich nicht so gut in die Charaktere hineinversetzen.
Das Buch handelt von Farrah und Blake, die beide ein Auslandssemester in Shanghai machen und sich dort kennenlernen. Farrah hatte ich von Anfang an in meinem Herzen. Sie ist eine starke Protagonistin und einfach toll. Blake fand ich anfangs sehr arrogant, aber eigentlich hat er auch ein gutes Herz und ich habe ihn dann auch schnell in mein Herz geschlossen, obwohl ich manche seiner Handlungen, besonders am Ende, nicht nachvollziehen konnte.
Das Setting in Shanghai hat mir gut gefallen. Ich war dort noch nicht, aber es klingt so schön, dass ich vielleicht doch mal hin sollte.
Ich bin gespannt auf den zweiten Teil und darauf, wie es mit der Geschichte von Farrah und Blake weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Du bist eine Klugscheißerin, die sturer ist, als es ihr guttut. Ich denke, du machst mich wahnsinniger, als irgendein Mensch es tun sollte. Und ich denke, ich werde vermutlich sterben, wenn ich nicht mit dir zusammen sein kann."
Da ich die „Twisted“ und die „Kings …
Mehr
"Du bist eine Klugscheißerin, die sturer ist, als es ihr guttut. Ich denke, du machst mich wahnsinniger, als irgendein Mensch es tun sollte. Und ich denke, ich werde vermutlich sterben, wenn ich nicht mit dir zusammen sein kann."
Da ich die „Twisted“ und die „Kings of Sins“ Reihe von Ana Huang sehr liebe, habe ich mich schon sehr auf „If We Ever Meet Again“ gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Farrah und Blake treffen sich während eines Auslandssemesters in Shanghai. Sie möchte sich verlieben – er hält nichts von der Liebe. Und obwohl Farrah zunächst nichts vom eingebildeten Ex College-Football-Star wissen möchte, kommen sich die beiden immer näher.
Durch den emotionalen Prolog ist die Spannung direkt groß und die Geschichte startet direkt mit einem großen Fragezeichen.
Der Schreibstil ist hier anders, wie in den bisherigen Ana Huang Romanen. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass dies ihre Debütreihe ist. Ana schafft es immer wieder mich mit ihrem Schreibstil in den Bann zu ziehen. Allerdings ist die Sprache hier etwas einfacher gehalten und die Story wirkt zwischendurch zu schnell erzählt.
Das chinesische Setting rund um Shanghai gefiel mir richtig gut. Es wird auf die chinesische Sprache, das Essen und die Kultur eingegangen.
Farrah habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie ist mir einfach unheimlich sympathisch. Sie weiß ganz genau was sie will und ist sehr fürsorglich und aufmerksam.
Blake war mir am Anfang zu sehr drüber. Er ist sehr selbstbewusst und wirkt überheblich. Man merkt aber sehr schnell, dass es sich dabei um eine Fassade handelt, die er aufgebaut hat um seine wahren Gefühle zu verbergen und sich zu schützen.
Die Dynamik zwischen den beiden hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte es am Anfang sehr, wie die beiden sich gegenseitig aufgezogen haben. Als Paar gefielen sie mir dann noch besser.
Allerdings ging mir das Ganze dann doch etwas zu schnell. Es gab immer wieder Zeitsprünge, wodurch sich die Entwicklung der Beziehung der beiden zu schnell angefühlt hat. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir gewünscht, dass die Handlung mehr Zeit bekommt. Gerade bei Blake war mir die Entwicklung vom eingebildeten Player zum gefühlvollen Freund einfach zu schnell. Außerdem passieren einige Dinge, die für mich unverzeihlich wären.
Trotzdem hat mich die Geschichte um Farrah und Blake abgeholt und ich bin gespannt wie sich die Konflikte am Ende des ersten Bandes im zweiten Band auflösen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
If We Ever Meet Again
Ana Huang
Diese ist der erste Teil einer faszinierenden Dilogie. Farrah ist für ein Jahr in Shanghai. Dort trifft sie auf Black. Black war Footballgott und hätte in der Liga spielen können. Gleichzeitig studierte er Wirtschaft. Im Gegensatz zu Farrah …
Mehr
If We Ever Meet Again
Ana Huang
Diese ist der erste Teil einer faszinierenden Dilogie. Farrah ist für ein Jahr in Shanghai. Dort trifft sie auf Black. Black war Footballgott und hätte in der Liga spielen können. Gleichzeitig studierte er Wirtschaft. Im Gegensatz zu Farrah weiß er noch nicht so genau was er in Zukunft machen soll. Als beide ein Paar werden, zerstört Black kurz vor Ende des Auslandjahres alles. Die Autorin versteht es glänzend ihren Protagonisten Leben einzuhauchen, ebenso bekamen die Nebencharaktere ein interessantes Gesicht. Der Schreibstil ist gewohnt durchgehend geschmeidig, modern und vollkommen im Fluss. Die Handlung ist ausgereift, spannend, tiefgründig und voller Emotionen. Ich brenne förmlich darauf zu erfahren wie es Weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freundschaft, Abenteuer und ein bisschen Liebe während des Auslandssemesters
Farrah freut sich auf ihr Auslandssemester in Shanghai und auf die neuen Erfahrungen, die sie dort sammeln möchte. Zusammen mit ihren Freunden lernt sie eine neue Sprache, Kultur und auch mehr über sich …
Mehr
Freundschaft, Abenteuer und ein bisschen Liebe während des Auslandssemesters
Farrah freut sich auf ihr Auslandssemester in Shanghai und auf die neuen Erfahrungen, die sie dort sammeln möchte. Zusammen mit ihren Freunden lernt sie eine neue Sprache, Kultur und auch mehr über sich selbst, ihre Wünsche und ihr Potenzial. Blake hat bereits einiges erreicht, da er in der Heimat der Footballstar am College ist, aber die Zeit in Shanghai gibt ihm Gelegenheit, seine Pläne für die Zukunft zu überdenken, ohne zu sehr von seiner Familie beeinflusst zu werden.
Obwohl Farrah sich eigentlich in einen anderen Kommilitonen verguckt hat, kommen sie und Blake sich schnell näher und werden zu Freunden. Gerade ihre vielen Unterschiede – Familien, Freunde und Erfahrungen mit romantischen Beziehungen – sorgen dafür, dass sie sich so gut verstehen. Man fühlt richtig, wie sie sich während ihres Auslandssemesters entwickeln, offener für Veränderungen werden, sich mehr trauen und neue Facetten an sich selbst entdecken.
Die Friends-to-Lovers-Romance fand ich schon ganz süß, aber mir war das Tempo der Geschichte insgesamt etwas zu langsam und ich habe mich schon etwas gelangweilt. Es geht nicht nur um die Liebesgeschichte, sondern auch viel um die einzelnen Charaktere und ihre kleinen Schritte Richtung Erwachsensein. Ich hätte das nicht so detailliert gebraucht, weil für Farrah und Blake zusammen gar nicht mehr so viel Raum bleibt, und mehr als süß fand ich den Rest dann auch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider absolut nicht meins
Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger.
Farrah macht ein Auslandssemester in Shanghai und hat dabei vor allem ein Ziel: Sie will sich verlieben. Mit Blake, einem ehemaligen Footballstar, kommt dann auch schon bald ein geeigneter Kandidat daher. Aber das …
Mehr
Leider absolut nicht meins
Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger.
Farrah macht ein Auslandssemester in Shanghai und hat dabei vor allem ein Ziel: Sie will sich verlieben. Mit Blake, einem ehemaligen Footballstar, kommt dann auch schon bald ein geeigneter Kandidat daher. Aber das Schicksal scheint es nicht gut mit den beiden zu meinen.
Ich habe mich mega auf dieses Buch gefreut. Ich habe ja die Twisted-Reihe der Autorin sehr gemocht und konnte es kaum erwarten, mehr von ihr zu lesen. Allerdings war dieses Buch leider absolut und überhaupt nicht meins.
Das fing schon mit dem Prolog an, der praktisch die komplette Spannung rausnahm und einem direkt verriet, wie Band 1 der Reihe endet. Ganz ehrlich, da hätte man genauso gut Band 1 bis auf den Prolog auslassen und direkt Band 2 lesen können. Klingt jetzt vielleicht fies, aber so einen Effekt hat der Prolog. Er verrät einfach zu viel und drückt auch direkt die Stimmung. Da stellt sich einem finde ich automatisch die Frage: Tu ich mir das jetzt noch an?
Die Beschreibungen der Stadt Shanghai waren für mich der Lichtblick des Buches. Man hatte das Gefühl dort zu sein und das mit den Protagonisten, vor allem mit Farrah zu erleben. Da hat man direkt ein wenig Fernweh bekommen.
Ein weiterer Punkt, der mich gestört hat, war die Beeinflussung von außen. Bei Blake ist es seine Familie, die es lieber sehen würden, dass er sein Studium abbricht und mit seiner Jugendfreundin wieder zusammenkommt. Bei Farrah sind es ihre Freunde, die, kaum, dass sie erfahren, dass Farrah noch Jungfrau ist, sie bedrängen, dem Abhilfe zu schaffen. Hallo?!
Auch das Thema Jungfräulichkeit nahm mir viel zu viel Raum ein. Sobald Blake davon erfährt, geht es auch zwischen den beiden praktisch nur noch darum.
Es wurden viele Themen angeschnitten, wie z.B. Farrahs Liebe zur Innenarchitektur, die unterwegs irgendwie verloren gingen und gar kein Thema mehr waren. Das kam mir immer so vor, als würde eine Checkliste abgehakt werden. „Ich brauche etwas, das die Protagonistin besonders macht … ach ja, nehmen wir das“ – Haken. Und dann wird es fast gar nicht mehr erwähnt.
Mir blieb das Buch in vielem zu oberflächlich und zu konstruiert. Die Handlung fühlte sich für mich in vielen Teilen nicht „echt“ an. Dazu haben mit Sicherheit auch die Zeitsprünge beigetragen, durch die ich oft das Gefühl hatte, Wichtiges verpasst zu haben. Aber auch die Tatsache, dass die beiden fast ständig auf Achse sind und dieses und jenes erleben und unternehmen, das fühlte sich einfach irgendwie getrieben an.
Für mich passte das Verhalten gerade in der Freundesgruppe nicht zum Alter. Sie wirkten auf mich sehr Teenie und die Charaktere sehr steif und unecht. Sie hatten gefühlt immer einen Zweck, sollten die Handlung vorantreiben, aber waren ansonsten eher nur Stichwortgeber oder Initiatoren, aber ich hatte nie das Gefühl, dass es echte Charaktere sind.
Fazit: Leider war dieses Buch absolut und total nicht meins. Ich hatte etwas ganz anderes erwartet und mich hat es leider sehr enttäuscht.
Der Prolog nahm mir viel zu viel vorneweg. Da wird so viel verraten, dass man auch direkt Band 2 lesen könnte. Dazu kommt, dass ich mit beiden Protagonisten nur bedingt warm geworden bin. Vielleicht lag es allgemein an den vielen Punkten, die mich störten, oder an den Klischees, aber mich hat es vor allem frustriert.
Der Cliffhanger bzw. das Ende waren sehr vorhersehbar und leider auch nicht meins. Ich werde Band 2 nicht lesen.
Von mir bekommt das Buch ganz knappe 1,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote