Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein flirrend heißer Sommertag in Idaho, USA: eine Familie im Wald, die beiden Mädchen spielen, die Eltern holen Brennholz für den Winter. Die Luft steht, die Mutter hat ein Beil in der Hand - und innerhalb eines Augenblicks ist die Idylle zerstört. Eine Tochter ist tot, die zweite flieht in den Wald und verschwindet spurlos. Ist es Gnade, dass der Vater Jahre später langsam sein Gedächtnis verliert? Während Wade immer mehr vergisst, erkundet seine zweite Frau Ann tiefer und tiefer die Tragödie jenes heißen Augusttages und nimmt schließlich Kontakt zu seiner Exfrau im Gefängnis auf.
Ruskovich, EmilyEMILY RUSKOVICH wuchs im Idaho Panhandle auf dem Hoodoo Mountain auf. Sie gewann den O. Henry Award 2015, ist Absolventin des Iowa Writers' Workshop und lehrt an der Boise State University. Ihr beeindruckendes Debüt »Idaho« wurde in den USA und Deutschland von der Presse gefeiert.
Produktdetails
- Diana-Taschenbücher 36043
- Verlag: Diana
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 4. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 31mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783453360433
- ISBN-10: 3453360435
- Artikelnr.: 54464724
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Mich hat schon lange kein Buch mehr so angerührt. Idaho ist pure Magie.« Daniel Schreiber
Idaho, USA: Ann heiratet Wade, den sie schon lange kennt. Sie zieht zu ihm in das Haus, in dem er einmal mit seiner ersten Frau Jenny und den beiden Töchtern lebte. Wade verliert langsam sein Gedächtnis. Wie sein Vater und sein Großvater leidet er bereits relativ früh an Demenz. …
Mehr
Idaho, USA: Ann heiratet Wade, den sie schon lange kennt. Sie zieht zu ihm in das Haus, in dem er einmal mit seiner ersten Frau Jenny und den beiden Töchtern lebte. Wade verliert langsam sein Gedächtnis. Wie sein Vater und sein Großvater leidet er bereits relativ früh an Demenz. Ist es vielleicht gut für ihn, dass er sich nicht erinnern muss an das, was seinerzeit geschehen ist?
An einem heißen Sommertag wollte die Familie im Wald Brennholz für den Winter besorgen. Doch dann ist May, das jüngere Kind, tot und die Mutter steht mit dem Beil in der Hand da. Sie wird verhaftet und gesteht die Tat. Die ältere Schwester June verschwindet.
Ann lebt mit ihm in diesem Haus mit den kleinen Dingen aus der Vergangenheit und sie versucht für Wade die Erinnerungen an seine Familie zu erhalten. Sie was nicht, was damals wirklich passiert ist und stellt sich die verschiedensten Möglichkeiten vor. Je länger sie versucht herauszufinden, was wirklich geschehen ist, umso schuldiger fühlt sie sich.
Dieses Buch ist nicht einfach zu lesen. Es erfordert Konzentration, weil aus vielen verschiedenen Perspektiven berichtet wird und nicht immer gleich erkennbar ist, wer da zu Wort kommt. Es ist auch nicht einfach zu erkennen, was Realität und was Vorstellung ist.
Die Autorin baut eine sehr dichte Atmosphäre auf, die beklemmend, bedrohlich und dennoch packend ist. Etwas Furchtbares ist geschehen. Ein Kind ist tot. Man will unbedingt wissen, was da geschehen ist. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt, aber sie sind mir auch durchgehend fremd geblieben. Ich habe nicht verstanden, was sie bewegt und zu ihrem Handeln treibt. Irgendetwas war ihn ihnen, das mich auf Distanz hielt.
Obwohl immer mehr Puzzleteile zusammengetragen werden, bin ich am Ende nicht schlauer als zu Beginn des Buches. Es bleibt meiner Fantasie überlassen, was ich aus der Geschichte herauslesen will. Es ist aber klar, dass das Geschehen Einfluss auf alle Beteiligten hat – für immer und alle Zeiten.
Eine düstere Geschichte in einer wundervollen Sprache, die mich am Anfang gleich packte und am Ende mit vielen Fragen zurückließ.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Idaho" von Emily Ruskovich hat einen Umfang von 384 Seiten und ist bei Hanser Berlin erschienen.
Als Hardcover- und Ebookausgabe erhältlich. In der Hardcoverausgabe hat das Werk eine sehr gute Qualität mit schönen dicken Leseseiten.
Inhalt: Innerhalb eines …
Mehr
Das Buch "Idaho" von Emily Ruskovich hat einen Umfang von 384 Seiten und ist bei Hanser Berlin erschienen.
Als Hardcover- und Ebookausgabe erhältlich. In der Hardcoverausgabe hat das Werk eine sehr gute Qualität mit schönen dicken Leseseiten.
Inhalt: Innerhalb eines Augenblicks ist das Leben nicht mehr wie es war. Glück oder Fluch, dass der Vater die Tat seiner Frau durch Demenz vergisst?
Am Anfang ist die Geschichte sehr spannend, dicht, atmosphärisch und in einem sehr schönen Sprachklang verfasst. Es werden viele einzelne Puzzleteile ausgestreut und der Leser fiebert der Auflösung bereits entgegen. Ab Mitte verliert die Autorin leider den roten Faden und die Geschichte beginnt sich zu ziehen. Am Ende hätte ich mit der Auflösung aller Fragen und Puzzleteile dennoch gerechnet, doch dies bleibt uns die Geschichte schuldig. Was soll die Aussage des Werk sein? Etwa das schlimme Dinge passieren und man sich im Schicksal fügen muss und nichts gegen das Leben selbst ausrichten kann? Ich bleibe leider verwirrt zurück und deshalb kann ich das Werk nur bedingt empfehlen.
Fazit: Atmosphärisch, spannendes, dichtes Werk mit schönem Sprachklang. Leider ab Mitte etwas zäh und verwirrend. Keine Auflösung von aufgeworfenen Fragen. Nur eine bedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ann, eine junge Klavierlehrerin, heiratet Wade, der ein Jahr zuvor auf dramatische Weise seine Töchter verlor, während seine Exfrau im Gefängnis sitzt. Doch damit nicht genug, leidet er wie sein Vater und Großvater an Demenz, die ihn bereits im vergleichsweise jungen Alter …
Mehr
Ann, eine junge Klavierlehrerin, heiratet Wade, der ein Jahr zuvor auf dramatische Weise seine Töchter verlor, während seine Exfrau im Gefängnis sitzt. Doch damit nicht genug, leidet er wie sein Vater und Großvater an Demenz, die ihn bereits im vergleichsweise jungen Alter befällt. Einerseits ein Segen angesichts der schrecklichen Vorkommnisse, andererseits wird ihm immer wieder schmerzlich bewusst, wie nach und nach seine Töchter in Vergessenheit geraten. Ann versucht derweil anhand der Fundstücke im Haus (Fotos, Kleinigkeiten wie Spielzeug, Haargummis etc.), sich selbst ein Bild von dem damaligen Geschehen zu machen.
Auch wenn die Geschichte zu Beginn wie ein Krimi erscheinen mag, ist es alles andere als das. Zwar wird eine unglaubliche Spannung im Hinblick auf die tatsächlichen Ereignisse am Berg aufgebaut, denen man sich langsam aus unterschiedlichen Richtungen nähert. Doch tatsächlich wird damit (wie auch mit anderen Geschehnissen) deutlich gemacht, wie sehr Vorstellung und Phantasie die Vergangenheit bestimmen, die sich wiederum auf die Gegenwart auswirken können. Ann ist beispielsweise immer mehr davon überzeugt, eine Mitschuld an diesem Unglück zu haben, was sie in große Gewissensbisse stürzt.
Das Buch verlangt ein aufmerksames Lesen, denn die Perspektiven wechseln häufig zwischen verschiedenen Personen, sodass man bei einer gewissen Achtlosigkeit schnell die Übersicht verlieren kann, was Realität und was Imagination ist. Zudem ist die Sprache trotz der überaus düsteren Atmosphäre sehr poetisch, für die man sich Zeit nehmen sollte. Die Autorin hat ein Gefühl für gelungene Beschreibungen wie beispielsweise beim Thema Briefe '..., zum Verschließen angeleckt von den Zungen der Vergangenheit.' (S. 73) oder 'Morgen früh, wenn Gott will, wirst Du wieder geweckt. Man kann es singen, so sanft man will, die Worte fletschen trotzdem die Zähne. Gott will nicht immer.' (S.101).
Gewiss ist es kein Gute-Laune-Buch oder lockere Unterhaltung für die Strandliege. Dafür aber eine spannende Lektüre, die Anregungen zum Umgang mit der eigenen Vergangenheit und den Erinnerungen daran liefert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die brutale Ermordung eines Mädchens, der kleinen May nämlich, die erst sechs Jahre alt war - ein Verbrechen, in dem die Beteiligten zu einer Familie gehören. Einer, die allem Anschein nach glücklich gelebt hat. Ein Glück, das mit einem Hieb erlischt. Wie, in aller Welt, …
Mehr
Die brutale Ermordung eines Mädchens, der kleinen May nämlich, die erst sechs Jahre alt war - ein Verbrechen, in dem die Beteiligten zu einer Familie gehören. Einer, die allem Anschein nach glücklich gelebt hat. Ein Glück, das mit einem Hieb erlischt. Wie, in aller Welt, kann so etwas geschehen)
Ich habe den Roman als atmosphärisch und beklemmend zugleich empfunden. Die Handlung kreist nicht um den Fall selber, also den Mord an dem Mädchen May, sondern beschäftigt sich vielmehr damit, wie die Überlebenden weiter leben und wie sie damit leben. Überraschend, doch gleich von Beginn an in die Handlung integriert ist die Einbeziehung von Ann, Wades zweiter Frau, die er nach dem tragischen Vorfall heiratet und die damit die ganzen Umstände "nur" im Nachhinein er- und durchlebt. Und doch ist sie definitiv eine der Hauptfiguren, zumal streckenweise aus ihrer Perspektive berichtet wird.
Insgesamt bleiben dem Leser nach Beendigung des Romans viele Fragezeichen sowie Platz für Spekulationen, wie es auch manchmal im realen Leben der Fall ist. Ein bisschen so wie in dem großartigen Film "Three Billboards outside Ebbing, Missouri", in dem die Mutter nach dem Mörder ihrer Tochter sucht, diese Suche und der Umgang damit - sowohl durch die Mutter selbst wie auch durch die weitere Familie und auch durch dritte - im Fokus steht.
Im Debütroman der jungen Autorin Emily Ruskovich ist die Täterin von Beginn an bekannt, eigentlich bereits davor. Die Romanhandlung setzt also in einer vermeintlich klaren, unstrittigen Situation an, die aber schnell kippt und beim Lesenden Unmengen von Fragen aufkommen lässt.
Ein eher leiser Roman - auch in der Hinsicht, dass hier teilweise die Figuren, die logischerweise eher am Rande stehen sollten, ins Zentrum gezogen werden. Kein Buch, das dazu einlädt, eine Nähe zu den Charakteren zu entwickeln, eher eines, das den Leser befremdet zurück lassen könnte. Oder auch gebannt durch die ganz eigene, eindringliche Sprache der Autorin, deren Faszination ich erst nach und nach erlegen bin.
Auch ich bin nach der Lektüre befremdet, sogar irritiert und muss erst mal überlegen, was ich mit all den Fragezeichen mache, die in meinem Kopf kreisen. Doch habe ich diesen Roman als sehr lohnend und bereichernd empfunden und möchte diejenigen potentiellen Leser zur Lektüre ermutigen, die sich gerne durch eine unübliche Art des Erzählens überraschen lassen und Mut und den Willen zur Lücke haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für