Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Amerikanerin Erin steht vor den Scherben ihres Lebens: Ihr Mann hat sie verlassen, und ihr Job in der Buchhandlung ihrer Freundin ist gefährdet. Da findet sie auf dem Speicher ihres Elternhauses unter den Hinterlassenschaften ihres Großvaters ein Flugticket nach Deutschland und einen Liebesbrief aus dem Jahr 1993, unterschrieben von einer Lily. Erin ist wie vom Donner gerührt, denn sie hat ihren Großvater stets als kalten und unnahbaren Menschen kennengelernt. Und ausgerechnet er soll eine heimliche Liebe gehabt haben? Erin reist nach Deutschland und begibt sich auf die Spur der geheim...
Die Amerikanerin Erin steht vor den Scherben ihres Lebens: Ihr Mann hat sie verlassen, und ihr Job in der Buchhandlung ihrer Freundin ist gefährdet. Da findet sie auf dem Speicher ihres Elternhauses unter den Hinterlassenschaften ihres Großvaters ein Flugticket nach Deutschland und einen Liebesbrief aus dem Jahr 1993, unterschrieben von einer Lily. Erin ist wie vom Donner gerührt, denn sie hat ihren Großvater stets als kalten und unnahbaren Menschen kennengelernt. Und ausgerechnet er soll eine heimliche Liebe gehabt haben? Erin reist nach Deutschland und begibt sich auf die Spur der geheimnisvollen Lily, die in den dreißiger Jahren eine leidenschaftliche Gegnerin der Nazis war ...
Linden, Clarissa§Clarissa Linden ist promovierte Soziologin. Die Geschichte der Frauenbewegung und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus waren und sind ihre Themen, zu denen sie für ihren Roman "Unsere Hälfte des Himmels" intensiv recherchiert hat.
Clarissa Linden lebt in Kassel.
Clarissa Linden lebt in Kassel.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51605
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3006543
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 361g
- ISBN-13: 9783426516058
- ISBN-10: 3426516055
- Artikelnr.: 40812589
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Eine unvorhersehbare Geschichte, die den Leser in die Vergangenheit führt, gut geschrieben, Romantik und Geheimnis - Zutaten, die Clarissa Linden in ihren Roman (...) zusammengefügt hat." -- Sonntagsjournal (NZ), 08.03.2015
"ICH WARTE AUF DICH, JEDEM TAG konnte mich auf leise Art berühren." -- Blog Hibiscus Flower, 15.02.2015
"ICH WARTE AUF DICH, JEDEM TAG konnte mich auf leise Art berühren." -- Blog Hibiscus Flower, 15.02.2015
"Dieser Roman eignet sich nicht nur als Unterhaltungslektüre. Er gibt auch einen nachdenklich stimmenden Einblick in die Zeit, in der Nationalsozialismus aufblühen konnte. Die Autorin erweist sich hier als gute Rechercheurin und noch bessere Erzählerin." www.buechereien.ekir.de 20150806
Schön, tragisch, verrückt, unheimlich spannend und mit sehr viel Tiefgang.
Das Buch fällt schon durch seinen ungewöhnlichen Einband auf. Es ist über und über mit Schmetterlingen bedruckt, die auf dem Cover von einer weißen Blüte dominiert werden. Auch die …
Mehr
Schön, tragisch, verrückt, unheimlich spannend und mit sehr viel Tiefgang.
Das Buch fällt schon durch seinen ungewöhnlichen Einband auf. Es ist über und über mit Schmetterlingen bedruckt, die auf dem Cover von einer weißen Blüte dominiert werden. Auch die Haptik des Covers ist nicht alltäglich, denn die weiße Blüte ist rau und die Schrift mit Prägedruck.
Amerika, 1999: Für Erin bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sie nach über 20 Jahren verlässt und ihre Eltern nach einem erneuten Herzinfarkt ihres Vaters das Haus verkaufen. Und egal, wie sehr sich ihre Freundinnen (besonders Charlotte) um sie sorgen und kümmern, Erin kommt einfach nicht aus ihrem Schneckenhaus und lässt sich gehen.
Doch dann findet sie beim Ausräumen des Dachbodens ein Flugticket nach Frankfurt und einen deutschsprachigen Liebesbrief von einer fremden Frau an ihren Großvater: „Ich warte auf Dich, jeden Tag. Lily“. Wer war diese Lily und warum hat ihr Großvater das Flugticket nie eingelöst? Da Erin ihn das alles nicht mehr fragen kann, beschließt sie nach Frankfurt zu reisen und Lily zu finden.
Je tiefer Erin sich in die Suche nach Lily stürzt, desto seltener denkt sie an ihren Ex. Die Reise nach Deutschland und in die Vergangenheit ihrer Vorfahren ist eine gute Therapie für sie und bestimmt nicht teurer als ein Psychiater. Außerdem lernt sie, dass es oft schon reicht, die Perspektive zu wechseln um neuen Lebensmut zu finden.
Frankfurt, 1933. Hitler wurde gerade gewählt und schon zu Beginn des Nationalsozialismus herrscht eine bedrückende, einschüchternde Stimmung. Die Bedrohung durch die Nazis lauert faktisch überall.
Lily und ihre Familie kommen gerade so über die Runden. Sie sind Sozialsozialisten und wollen gegen die Nazis kämpfen. Lily ist eine der wenigen Frauen dieser Zeit, die einen Studienplatz ergattern konnte, obwohl sie aus der Arbeiterschicht kommt. Bald verliebt sie sich in ihren Mitstudenten Alexander, aber er kommt aus der Oberschicht und die Unterschiede zwischen ihnen scheinen zu groß, auch, weil sie im Gegensatz zu ihm politisch sehr engagiert ist. Trotzdem können sie nicht voneinander lassen und schaffen sich in dem feindlichen Umfeld und gegen alle Widerstände eine kleine Seifenblase des Glücks, die jederzeit platzen kann.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es fast auf einen Rutsch durchgelesen und sogar davon geträumt, das passiert mir eher selten. „Ich warte auf Dich, jeden Tag“ ist unheimlich spannend geschrieben, gut recherchiert wenn es um die Geschehnisse zu Lilys Zeit geht und hat sehr viel Tiefgang. Mein Herz pocht immer noch ½ Takt schneller. Genau so muss ein gutes Buch sein! Und trotz der schwierigen Bedingungen während der Nazizeit wird es nie gefühlsduselig oder schnulzig. Ich habe es ganz ohne Taschentücher geschafft, weil die Autorin (Clarissa Linden) uns ganz langsam, einfühlsam und behutsam auf das Ende der Geschichte vorbereitet.
Das Schlusswort soll mein Lieblingszitat aus dem Buch sein: „Auch kleine Lieben reichen aus, um glücklich zu sein.“
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Erin steckt in einer tiefen Krise. Ihr Mann Jeoffrey hat sie einer neuen Liebe wegen nach über 20 Ehejahren verlassen, ihre geliebte Arbeit im Buchladen ihrer Freundin Charlotte ist wegen des drohenden Konkurses des Geschäftes in Gefahr und jetzt haben ihre Eltern auch noch das …
Mehr
Erin steckt in einer tiefen Krise. Ihr Mann Jeoffrey hat sie einer neuen Liebe wegen nach über 20 Ehejahren verlassen, ihre geliebte Arbeit im Buchladen ihrer Freundin Charlotte ist wegen des drohenden Konkurses des Geschäftes in Gefahr und jetzt haben ihre Eltern auch noch das Elternhaus verkauft, um samt Katze in eine Seniorenresidenz zu ziehen. Erin hilft ihnen beim Aufräumen und findet einen LIebesbrief aus Deutschland an ihren damals bereits 80jährigen , inzwischen verstorbenen Grossvater, den sie stets als sehr kühlen, distanzierten Menschen kennengelernt hat. Er ist unterschrieben von einer gewissen Lily und endet mit den Worten.... ich warte auf dich, jeden Tag.Ausserdem liegt ein nicht eingelöstes Flugticket nach Deutschland dabei.
Ermutigt von ihrer Freundin Charlotte begibt sich Erin auf Spurensuche, in der Hoffnung, endlich mehr über die Lebensgeschichte ihres immer so merkwürdig abweisenden Grossvaters herauszufinden, dem sie zu ihrem Bedauern nie richtig nah kommen konnte.
Sie beginnt in Barcelona, wo ihr Sohn Kyle studiert, der sie mit Freundin Laura auch unterstützt und fährt in Frankfurt mit der Suche fort.
Abwechselnd werden nun Erins Suche und die Liebesgeschichte zwischen Lily und Alexander im Frankfurt der Jahre 1933/34 erzählt.
Beides, Erins Bemühungen und auch die dabei stattfindenden Entwicklungen , auch die Veränderungen ihrer Persönlichkeit, und die schwierige Liebe von Lily und Alexannder im von den Nazis beherrschten Frankfurt werden einfühlsam und ergreifend geschildert, ohne dabei kitschig zu werden.Auch das schwierige Leben politisch Engagierter in der Nazizeit wird sehr authentisch , gut recherchiert und verständlich beschrieben, so dass der Leser sich gut in diese Zeit hineinversetzen kann.
Beide, Erins und Lilys Geschichte, nehmen den Leser auf eine emotionale Reise mit, die ihn tief beeindruckt zurücklässt.
Trotzdem ist der Schreibstil ruhig und angenehm zu lesen, es gibt kein Abgleiten in unnötige Dramatik oder süßlichen Kitsch.
Mich hat das Buch berührt und zum Nachdenken gebracht und ich kann es uneingeschränkt empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss schon sagen mir hat das Buch sehr gut gefallen es ist eine wunderbare Geschichte über die liebe, das vertrauen, die Vergangenheit und dazu noch spannend erzählt.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen, einmal im Jahr 1999 mit Erin und einmal im Jahr 1933 mit Lily. Doch zum Ende hin verknüpfen sich diese beiden Erzählstränge sehr harmonisch und logisch.
Clarissa Linden hat es sofort geschafft, mir ihre beiden Hauptpersonen, Erin und Lily, …
Mehr
Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen, einmal im Jahr 1999 mit Erin und einmal im Jahr 1933 mit Lily. Doch zum Ende hin verknüpfen sich diese beiden Erzählstränge sehr harmonisch und logisch.
Clarissa Linden hat es sofort geschafft, mir ihre beiden Hauptpersonen, Erin und Lily, sehr nahe zu bringen. Zwei Frauen die zwar zu unterschiedlichen Zeiten lebten, aber doch einiges gemeinsam haben. Sie müssen mit ihren eigenen und den Entscheidungen von Anderen klar kommen und ihr Leben neu ordnen.
Der wundervolle Schreibstil der Autorin beschreibt selbst alltägliche Situationen so, dass man als Leserin sich alles sehr genau vorstellen kann. Das kommt vor allem sehr gut rüber, wenn es um Lily und Erin's Opa Alexander geht und die schwere Nazizeit in Frankfurt.
Wie stark und groß, muss diese Liebe zwischen Lily und Alexander gewesen sein? 60 Jahre in denen sie einander nie vergessen haben.
Auch die Gedanken und Gefühle von Erin werden sehr gut ausgedrückt. Man erhält tiefe Einblicke in Erin's Seelenleben man fühlt und leidet richtig mit ihr.
Wer eine Geschichte sucht mit Geheimnissen, Entscheidungen, Wendungen, Annäherungen, Entfremdungen und dem Glauben an die einzige wahre große Liebe des Lebens, der kann es sich mit diesem Roman gemütlich machen und einfach in die Story versinken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für