Tobias Schrödel
Broschiertes Buch
Ich glaube, es hackt!
Ein Blick auf die irrwitzige Realität der IT-Sicherheit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Technik, die uns heute überschwemmt, lässt uns gar keine Chance mehr, alles so abzusichern, dass wir auch wirklich sicher sind. Lernen Sie die Waffen Ihrer Gegner und Ihre eigenen Abwehrmöglichkeiten kennen. Aber keine Sorge, bei diesem Blick in den Giftschrank der IT müssen Sie bei Leibe kein Computerfachmann oder IT-Profi sein. Die dritte, erweiterte und aktualisierte Auflage ist mit vielen neuen Beispielen aus dem Technikalltag ausgestattet.
Tobias Schrödel ist freiberuflicher Berater für IT Security & Awareness und arbeitet bei T-Systems als Consultant im Bereicht ICT PreSales. "Deutschlands erster Comedy Hacker" (CHIP 05.2010) erklärt die Systemlücken des Alltags auch immer wieder im Fernsehen für jeden verständlich.
Produktbeschreibung
- Sachbuch
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer Spektrum / Springer, Berlin
- Originaltitel: Hacking für Manager - IT-Sicherheit für alle, die wenig Ahnung von Computern haben
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 371
- Erscheinungstermin: 25. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 130mm x 21mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783658042455
- ISBN-10: 3658042451
- Artikelnr.: 40512172
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es hackt
Wissenswertes über Cyberkriminalität
Der Trojaner Wannacry zeigte es einmal mehr: In unserer schönen neuen smarten Welt lauern Hacker überall. Niemand ist vor Hacking sicher, und die Cyberkriminalität ist längst zu einem der Hauptrisiken der modernen Zeiten geworden. Da kommt das vorliegende schon nach kurzer Zeit in der vierten Auflage erschienene Buch von Deutschlands erstem Comedyhacker Tobias Schrödel gerade recht. Der Sinn und Zweck dieses amüsant geschriebenen Lesebuches ist es, die Aufmerksamkeit des Nicht-IT-Profis bei der Nutzung und dem täglichen Einsatz von Computern und Smartphones im privaten und geschäftlichen Umfeld zu erhöhen und zu mehr Sorgfalt und Vorsichtsmaßnahmen aufzurufen. Diesem
Wissenswertes über Cyberkriminalität
Der Trojaner Wannacry zeigte es einmal mehr: In unserer schönen neuen smarten Welt lauern Hacker überall. Niemand ist vor Hacking sicher, und die Cyberkriminalität ist längst zu einem der Hauptrisiken der modernen Zeiten geworden. Da kommt das vorliegende schon nach kurzer Zeit in der vierten Auflage erschienene Buch von Deutschlands erstem Comedyhacker Tobias Schrödel gerade recht. Der Sinn und Zweck dieses amüsant geschriebenen Lesebuches ist es, die Aufmerksamkeit des Nicht-IT-Profis bei der Nutzung und dem täglichen Einsatz von Computern und Smartphones im privaten und geschäftlichen Umfeld zu erhöhen und zu mehr Sorgfalt und Vorsichtsmaßnahmen aufzurufen. Diesem
Mehr anzeigen
Anspruch wird das handliche Buch gerecht.
Der Autor geht eklektisch auf ein breites Spektrum von allgemein interessierenden Themen ein: Geldkarten und -automaten, die er als einigermaßen sicher einstuft, sowie Online-Banking und Online-Shopping. Er behandelt Office-Anwendungen und das, was bei deren Nutzung alles mitgespeichert oder auch nicht gelöscht wird. Besonders spannend ist das Kapitel über Passwörter und PINs. Schrödel gelangt hier zu der wenig beruhigenden Diagnose, dass der Cyberwar "Shutdown Deutschland" schon längst angefangen habe. Von Ländern wie etwa den Vereinigten Staaten, China und Russland wisse man, dass sie über Heerscharen gut ausgebildeter Hacker verfügen, die aktiv in Systeme einbrechen und Lücken identifizieren würden. Die Abwehr der Cyberattacken sei amateurhaft aufgestellt.
Der Leser erfährt vieles über die Tücken der Nutzung von Google, Facebook &Co. und auch darüber, warum Handys abgehört werden und keiner etwas dagegen tut. Ihm wird klar, welche große Bedeutung Updates auch für alte Geräte haben. Nicht zuletzt skizziert Schrödel die menschlichen Unzulänglichkeiten, und er erläutert in diesem Zusammenhang unter anderem, wie man Laien unter Druck setzt, um an geheime Daten zu kommen. Nach der Lektüre muss man erst einmal kräftig durchatmen. Wer bisher nur glaubte, es hackt, dem dürfte dämmern, dass dieser Glaube längst zur gefährlichen Gewissheit geworden ist.
ROBERT FIETEN
Tobias Schrödel: Ich glaube, es hackt! Ein Blick auf die irrwitzige Realität von Computer, Smartphone und IT-Sicherheit. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Springer, Wiesbaden, 458 Seiten, 17,99 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Der Autor geht eklektisch auf ein breites Spektrum von allgemein interessierenden Themen ein: Geldkarten und -automaten, die er als einigermaßen sicher einstuft, sowie Online-Banking und Online-Shopping. Er behandelt Office-Anwendungen und das, was bei deren Nutzung alles mitgespeichert oder auch nicht gelöscht wird. Besonders spannend ist das Kapitel über Passwörter und PINs. Schrödel gelangt hier zu der wenig beruhigenden Diagnose, dass der Cyberwar "Shutdown Deutschland" schon längst angefangen habe. Von Ländern wie etwa den Vereinigten Staaten, China und Russland wisse man, dass sie über Heerscharen gut ausgebildeter Hacker verfügen, die aktiv in Systeme einbrechen und Lücken identifizieren würden. Die Abwehr der Cyberattacken sei amateurhaft aufgestellt.
Der Leser erfährt vieles über die Tücken der Nutzung von Google, Facebook &Co. und auch darüber, warum Handys abgehört werden und keiner etwas dagegen tut. Ihm wird klar, welche große Bedeutung Updates auch für alte Geräte haben. Nicht zuletzt skizziert Schrödel die menschlichen Unzulänglichkeiten, und er erläutert in diesem Zusammenhang unter anderem, wie man Laien unter Druck setzt, um an geheime Daten zu kommen. Nach der Lektüre muss man erst einmal kräftig durchatmen. Wer bisher nur glaubte, es hackt, dem dürfte dämmern, dass dieser Glaube längst zur gefährlichen Gewissheit geworden ist.
ROBERT FIETEN
Tobias Schrödel: Ich glaube, es hackt! Ein Blick auf die irrwitzige Realität von Computer, Smartphone und IT-Sicherheit. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Springer, Wiesbaden, 458 Seiten, 17,99 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Aus den Rezensionen:
"... gibt dem interessierten Leser das Rüstzeug mit auf dem Weg, sich selbst zu schützen und zu erkennen, welche Risiken man im World Wide Web ausgesetzt ist. ... Vielmehr ist es ein Buch für Jedermann, leicht zu verstehen und flott geschrieben ..." (in: Polinomics Politics meets Economics, polinomics.eu, Heft 14, September 2014)
"... Der Autor schreibt unterhaltend, oft auch mit Ironie und Humor. Abbildungen werden zur Veranschaulichung im gewissen Umfange eingesetzt. Wichtige Nutzerhinweise und bedeutende Empfehlungen sollten inhaltlich und gestalterisch deutlicher hervorgehoben werden." (Alfred Biel, in: Online-Literaturforum haufe.de, 26. Mai 2014)
"... gibt dem interessierten Leser das Rüstzeug mit auf dem Weg, sich selbst zu schützen und zu erkennen, welche Risiken man im World Wide Web ausgesetzt ist. ... Vielmehr ist es ein Buch für Jedermann, leicht zu verstehen und flott geschrieben ..." (in: Polinomics Politics meets Economics, polinomics.eu, Heft 14, September 2014)
"... Der Autor schreibt unterhaltend, oft auch mit Ironie und Humor. Abbildungen werden zur Veranschaulichung im gewissen Umfange eingesetzt. Wichtige Nutzerhinweise und bedeutende Empfehlungen sollten inhaltlich und gestalterisch deutlicher hervorgehoben werden." (Alfred Biel, in: Online-Literaturforum haufe.de, 26. Mai 2014)
Ich habe noch nie ein Sachbuch rezensiert. Dieses tolle Buch braucht allerdings unbedingt Beachtung.
Tobias Schrödel schafft es sein fundiertes Wissen auch an völlig ahnungslose User weiterzugeben. Es ist verständlich und sogar witzig geschrieben, damit Leute jeden Berufes und …
Mehr
Ich habe noch nie ein Sachbuch rezensiert. Dieses tolle Buch braucht allerdings unbedingt Beachtung.
Tobias Schrödel schafft es sein fundiertes Wissen auch an völlig ahnungslose User weiterzugeben. Es ist verständlich und sogar witzig geschrieben, damit Leute jeden Berufes und jeder Altersklasse es verstehen. In kurzen Kapiteln geht es um die Themen, Passwörter, Pins, Google und überhaupt alles um die Datensicherheit. Ich bin sehr begeistert und hätte nie gedacht, dass mir das Lesen eines Sachbuches soviel Spaß machen kann.
Das Buch wird einen dauerhaften Platz auf meinem Schreibtisch erhalten, da einige Kapitel doch bei Bedarf mehrmals von mir gelesen werden und nie an Aktualität verlieren.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wer ein Sachbuch über die irrwitzige Realität der IT-Sicherheit erwartet, wie es das Cover verspricht, wird sich wundern. Nichts an dem Inhalt ist trocken. Die eigentlich komplizierte Materie wird so erklärt, dass es jeder versteht. Aufgelockert wird das Ganze durch viele humorvolle …
Mehr
Wer ein Sachbuch über die irrwitzige Realität der IT-Sicherheit erwartet, wie es das Cover verspricht, wird sich wundern. Nichts an dem Inhalt ist trocken. Die eigentlich komplizierte Materie wird so erklärt, dass es jeder versteht. Aufgelockert wird das Ganze durch viele humorvolle Inhalte.
So erhält man leicht ein gutes Wissen über alle möglichen Themen: sichere Passwörter, wie funktionieren elektronische Zahlungsarten und TANs, Meta-Tags, warum wird mein Computer immer langsamer, anonym surfen und vieles mehr. Es hilft dabei, sich besser zu schützen, wenn man im World Wide Web unterwegs ist. Das bedeutet aber auch, dass dieses Buch nicht einfach nur von vorne bis hinten durchgelesen wird, sondern dass es ein Handbuch für den Alltag ist, das ich immer wieder zurate ziehen kann.
Auf diese Art ist Technik ansprechend und nicht verwirrend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nicht erst seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist klar, dass im digitalen Zeitalter Überwachung, Manipulation und Betrug eine ganz neue Qualität entwickelt haben. Doch was dies für das eigene Leben bedeutet, ist den meisten Menschen noch immer unklar. Während die Einen …
Mehr
Nicht erst seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist klar, dass im digitalen Zeitalter Überwachung, Manipulation und Betrug eine ganz neue Qualität entwickelt haben. Doch was dies für das eigene Leben bedeutet, ist den meisten Menschen noch immer unklar. Während die Einen nun vollständig die Finger von PCs und ähnlichem lassen ('Viel zu gefährlich. Nix für mich!'), ist es Anderen entweder völlig gleichgültig ('Ich hab' nichts zu verbergen.') oder sie ergeben sich resigniert in ihr Schicksal ('Man kann ja eh nix machen.')
Tobias Schrödel versucht hier mit seinem Buch Abhilfe zu schaffen. Und gleich vorweg: Dies gelingt ihm auf wirklich unterhaltsame Weise, was bei einer so drögen Materie wie IT-Sicherheit nicht gerade eine Selbstverständlichkeit ist. Es geht um so alltägliche Themen wie u.a. Passwörter, Handys, E-Mails oder Online-Einkäufe, aber auch um exotischere Dinge wie Biometrie oder Funknetze. Die jeweiligen Kapitel sind wiederum in recht kurze, überwiegend nur 2-3seitige Artikel unterteilt, die immer mit einer meist amüsanten Einleitung aus dem 'normalen' Leben beginnen. Schrödel schreibt locker-leicht und ich habe die ganzen 361 Seiten mit einem permanenten Grinsen gelesen - und trotzdem (oder gerade deshalb?) viel Neues und Interessantes erfahren und gelernt. Auch wenn es als Ergebnis erschreckend ist wie weit sich die technischen Möglichkeiten schon entwickelt haben, macht der Autor klar, dass man etwas dagegen tun kann. Man muss es nur tun! Zugegeben, einen 100%igen Schutz gibt es nicht, aber wo gibt es den schon?
Weshalb dann nach solch einer Lobeshymne ;-) nicht die volle Punktzahl? Obwohl dieses Buch ganz klar für IT-Laien geschrieben wurde, gibt es doch immer wieder Fachausdrücke die nicht erklärt wurden: Algorithmus, Bootbereicht, Logfile... Weiterhin habe ich mich bei manchen Artikeln gefragt, was sie in diesem Buch sollen: Beispielsweise wie man bei einer Autovermietung ein Upgrade bekommt oder wie man ein zweites Getränk im Flieger erhält. Glücklicherweise gibt es nur wenige dieser 'Ausrutscher'. Daher ist dieses Buch wirklich Allen, die bisher nur keine oder wenig Ahnung von IT-Sicherheit haben, wärmstens ans Herz zu legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für