Peter S. Beagle
Gebundenes Buch
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Was ihn persönlich anging, ersehnte sich Reginald Abenteuer in etwa so sehr wie ein drittes Nasenloch.«Von Peter S. Beagle, dem berühmten Autor von »Das letzte Einhorn« kommt ein neuer Roman voll überwältigender phantastischer Einfälle und Witz. Seine liebenswerten Protagonisten, Drachenjäger, Prinzessinnen, Könige, Diener und Zauberer begegnen ihren je eigenen Schicksalen, gerade so, wie es nur große Fantasy zu erzählen vermag.Im Königreich Bellemontagne stehen die Zeichen auf Hochzeit. König Antoine und Königin Helène streben eine Vermählung ihrer Tochter Cerise mit dem le...
»Was ihn persönlich anging, ersehnte sich Reginald Abenteuer in etwa so sehr wie ein drittes Nasenloch.«
Von Peter S. Beagle, dem berühmten Autor von »Das letzte Einhorn« kommt ein neuer Roman voll überwältigender phantastischer Einfälle und Witz. Seine liebenswerten Protagonisten, Drachenjäger, Prinzessinnen, Könige, Diener und Zauberer begegnen ihren je eigenen Schicksalen, gerade so, wie es nur große Fantasy zu erzählen vermag.
Im Königreich Bellemontagne stehen die Zeichen auf Hochzeit. König Antoine und Königin Helène streben eine Vermählung ihrer Tochter Cerise mit dem leichtsinnigen Kronprinzen des Nachbarreiches an. Es gibt nur ein kleines Problem: Im Schloss herrscht eine schlimme Drachenplage. Überall Drachen, von dem kleinen Ungeziefer bis hin zu schlosszerstörenden Monstern. Sie sind Schädlinge und Plagegeister. Robert, der den Beruf des Drachenfängers und -vernichters erlernt hat, fühlt eine seltsame Verbindung zu ihnen. Doch sein Traum, Diener eines Prinzen zu werden, wird auf die Probe gestellt, als der Luftikus-Prinz ihn anheuert, um auf richtig große, ehrenvolle Drachenjagd zu gehen. Aber vielleicht verspricht die Gunst einer Prinzessin ein noch schöneres Leben als alles andere ...
Von Peter S. Beagle, dem berühmten Autor von »Das letzte Einhorn« kommt ein neuer Roman voll überwältigender phantastischer Einfälle und Witz. Seine liebenswerten Protagonisten, Drachenjäger, Prinzessinnen, Könige, Diener und Zauberer begegnen ihren je eigenen Schicksalen, gerade so, wie es nur große Fantasy zu erzählen vermag.
Im Königreich Bellemontagne stehen die Zeichen auf Hochzeit. König Antoine und Königin Helène streben eine Vermählung ihrer Tochter Cerise mit dem leichtsinnigen Kronprinzen des Nachbarreiches an. Es gibt nur ein kleines Problem: Im Schloss herrscht eine schlimme Drachenplage. Überall Drachen, von dem kleinen Ungeziefer bis hin zu schlosszerstörenden Monstern. Sie sind Schädlinge und Plagegeister. Robert, der den Beruf des Drachenfängers und -vernichters erlernt hat, fühlt eine seltsame Verbindung zu ihnen. Doch sein Traum, Diener eines Prinzen zu werden, wird auf die Probe gestellt, als der Luftikus-Prinz ihn anheuert, um auf richtig große, ehrenvolle Drachenjagd zu gehen. Aber vielleicht verspricht die Gunst einer Prinzessin ein noch schöneres Leben als alles andere ...
Peter S. Beagle, geboren 1939 in Manhattan, gehört zu den größten Fantasyautoren unserer Zeit. Sein größter Erfolg war der Roman Das letzte Einhorn, die Grundlage für den Welterfolg des gleichnamigen Zeichentrickfilms. Für seine Werke wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hugo Award, dem Nebula Award und dem World Fantasy Award für sein Lebenswerk. Er lebt in Kalifornien. Oliver Plaschka, geboren 1975 in Speyer, promovierte an der Universität Heidelberg und arbeitet als freier Autor und Übersetzer. Seine teils fantastischen, teils historischen Romane und Kurzgeschichten gewannen zahlreiche Preise, so wurde u.a. sein Debüt 'Fairwater' 2008 mit dem Deutschen Phantastikpreis ausgezeichnet. In der Hobbit Presse erschienen 'Die Magier von Montparnasse' und 'Das Licht hinter den Wolken'.
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta
- Originaltitel: I'm Afraid You've Got Dragons
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 303
- Erscheinungstermin: 7. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 128mm x 30mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783608988284
- ISBN-10: 3608988289
- Artikelnr.: 70311926
Herstellerkennzeichnung
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
produktsicherheit@klett-cotta.de
»[E]in Alterswerk und zugleich ein Meisterwerk [...] quasi [ein] Theodor Fontane der Fantasy-Literatur. 'Ich fürchte, ihr habt Drachen' ist Peter S. Beagles 'Stechlin'. [...] [E]in Buch, an dem man innerlich wachsen kann.« Denis Scheck, WDR 3, 28. Juli 2025 Denis Scheck WDR 3 20250728
Das Königreich Bellemontagne ist in heller Aufregung, denn eine Hochzeit steht bevor. Prinzessin Cerise soll mit dem Kronprinzen des Nachbarreiches verheiratet werden. Doch bevor dies geschehen kann, muss die Drachenplage auf dem Schloss beseitigt werden. Dafür wird Robert angeheuert, …
Mehr
Das Königreich Bellemontagne ist in heller Aufregung, denn eine Hochzeit steht bevor. Prinzessin Cerise soll mit dem Kronprinzen des Nachbarreiches verheiratet werden. Doch bevor dies geschehen kann, muss die Drachenplage auf dem Schloss beseitigt werden. Dafür wird Robert angeheuert, seines Zeichens Drachenfänger.
Robert hat diesen Beruf jedoch von seinem Vater übernommen. Wenn er ihn ausübt, fühlt er sich immer wieder schlecht. Denn er hat eine seltsame Verbindung zu den kleinen Tieren, hält sich sogar zu Hause einige, die ihm bei den alltäglichen Aufgaben helfen.
Als ihn der Kronprinz dazu auffordert, ihn auf einer gefährlichen Mission, einer Drachenjagd, zu begleiten, nimmt Robert zwar an, hofft jedoch, dass er dadurch seinem Traum, nämlich Diener eines Prinzen zu werden, näher kommt.
Doch natürlich kommt alles anders ...
"Das letzte Einhorn" ist wohl das Erste, was einem einfällt, wenn man den Namen des Autors hört und auch ich habe eigentlich nur zu "Ich fürchte, Ihr habt Drachen" gegriffen, weil mir eben das Einhorn so gut gefallen hat.
Aber leider war ich dann doch etwas enttäuscht von der vorliegenden Geschichte.
Es geht um drei Personen, die unterschiedlicher nicht sein können. Prinzessin Cerise, die endlich heiraten soll, aber dazu so gar keine Lust hat. Prinz Reginald, der von seinem Vater dazu gebracht wird, heldenhaft zu sein, aber eigentlich lieber in Ruhe gelassen werden will und den Drachenfänger Robert, der eigentlich Gaius Aurelius Konstantin Heliogabalus Thrax heißt und den Job seines Vaters als Drachenfänger übernommen hat. Dabei will er lieber mit den Drachen arbeiten, da er eine seltsame Verbindung zu ihnen fühlt. Außerdem wäre er gerne der Diener eines Prinzen.
Tja, aber das alles ist den Drei natürlich nicht vergönnt. Aber sie müssen sich zusammenraufen, denn Prinz Reginald hat die wahnwitzige Idee, um endlich seinen Vater beeindrucken zu können, einen Drachen zu erledigen. Und zwar einen großen. Also gesagt, getan. Die Drei machen sich auf.
Eigentlich eine Story, die fantastisch werden sollte. Aber ich hatte wirklich Mühe, der Geschichte zu folgen. Es passiert ständig etwas, neue Personen kommen dazu, neue Aufgaben und Probleme. Die dazu passenden Lösungen müssen gefunden und ausgeführt werden und es geht um die Entwicklung der drei Personen. Dies geschieht natürlich und am Ende sind alle anders als zu Anfang. Aber mir hat dann doch das gewisse Etwas gefehlt.
Auch wenn der Schreibstil wirklich toll und nicht ganz zu vergleichen ist wie in "Das letzte Einhorn", gab es Moment, an denen ich daran zweifelte, ob ich weiterlesen soll. Und das hat mir dann den Spaß genommen.
Es gab einige Wiederholungen, Cerise und Reginald waren teilweise sehr nervig und Robert zu naiv und ohne Mut. Schade. Man hätte sehr viel mehr herausholen können.
Ans Herz gewachsen sind mir jedoch die unterschiedlichen Arten der Drachen. Hier konnte natürlich die Fantasie voll ausgelebt werden, und das hat der Autor mit Bravour gemacht. Auch das Setting war toll gewählt.
Meggies Fussnote:
Für Drachenfans ein Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Prinz Reginald hat es nicht leicht, sein Vater besteht darauf, dass er auf eine Abenteuerreise geht um ein Held zu werden, etwas, was ihm so gar nicht liegt.
Prinzessin Cerise soll heiraten, eine Menge Prinzen freien um sie, doch keiner erfüllt ihre Erwartungen. Als Prinz Reginald, mit ganz …
Mehr
Prinz Reginald hat es nicht leicht, sein Vater besteht darauf, dass er auf eine Abenteuerreise geht um ein Held zu werden, etwas, was ihm so gar nicht liegt.
Prinzessin Cerise soll heiraten, eine Menge Prinzen freien um sie, doch keiner erfüllt ihre Erwartungen. Als Prinz Reginald, mit ganz anderer Absicht, am Hof auftaucht, verliebt sie sich in ihn.
Robert Thrax hat ganz andere Sorgen. Er hat die Nachfolge seines Vaters als Drachenjäger angetreten, eine Aufgabe, die ihm gar nicht liegt.
Kurze Zeit später sind Reginald, Cerise und Robert unterwegs, einen größeren Drachen zu jagen und zu töten, wobei letzteres natürlich Reginald zufallen soll. Man wird schnell fündig, doch dann läuft die Sache stark aus dem Ruder.
Der Titel und der Klappentext lassen einen leichten Roman mit Humor erwarten, jedenfalls war das beim mir der Fall. Peter S. Beagle ist bekannt als Autor von „Das letzte Einhorn“, von dem ich allerdings bisher nur die Verfilmung kenne. Diese hat aber auch traurige und tragische Töne, die man letztlich auch hier finden kann. Zu Beginn ist der Roman tatsächlich leicht und auf gewisse Weise humorvoll, doch nach einiger Zeit ändert sich der Ton, es wird gefährlich und auch blutiger. Ich fand es dennoch passend, und auch im weiteren Verlauf mochte ich die Geschichte, auch wenn ich ihre Entwicklung so nicht erwartet hatte. Ein Roman, der überraschen kann und nicht vorhersehbar ist, ist oft ein guter Roman, dies empfand ich auch hier so.
Die drei Protagonist:innen sind sehr unterschiedlich, am nächsten kam mir Robert, den man auch im Kreis seiner liebenswerten Familie und Freunde kennenlernt, und dessen Emotionen man gut nachvollziehen kann. Cerise hat mich ein bisschen genervt, aber eine Prinzessin, die sich selbst das Schreiben beibringt, hat auch meinen Respekt verdient, ganz abgesehen von ihrem Mut. Reginald ist der, den man am wenigsten greifen kann, er scheint vor allem nicht besonders talentiert. Ihn lernt man auch zunächst, im Gegensatz zu den beiden anderen, nicht im privaten Umfeld kennen. Doch auch in ihm steckt mehr als zunächst vermutet.
Peter S. Beagles Welt ist mittelalterlich und an unsere angelehnt, es gibt aber Magie und vor allem Drachen. Die meisten davon sind klein, weniger gefährlich, eher lästig, und werden Drachlinge genannt. Diese sind überall in der Stadt und am Hof zu finden, größere gibt es weiter draußen. Es gibt viele verschiedene Arten, manche davon findet man auf der Illustration des Vor- und Nachsatzpapiers. Die Geschichte ist märchenhaft und glänzt mit einigen herrlichen Satzbildungen, wie zum Beispiel: „Stattdessen verneigte sich Kronprinz Reginald vor König Antoine und Königin Hélène mit aller Gravitas seiner illustren Abstammung und sank mit der Zielsicherheit und Anmut eines Sonnenuntergangs auf die Knie. Der dunkle Stoff seines feinsten Umhangs senkte sich um ihn wie abendliche Wolken über dem Meer“ (Seite 118).
Der Roman entwickelt sich anders als erwartet, die märchenhafte Geschichte wird düsterer und gefährlicher. Mir hat das gut gefallen. Ich mochte auch den Erzählstil, der gut zur Geschichte passt, hin und wieder mit herllichen Sätzen punktet und verschiedene Perspektiven liefert. Und nun habe ich Lust, weitere Romane Peter S. Beagles zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz anders als erwartet
Wo fange ich an? Nach dem Lesen des Klappentextes habe ich die Art Geschichte erwartet, die eher in die Richtung lustig-seichte Fantasy geht. Vielleicht etwas Klamauk. Tatsächlich war es aber ganz anders.
Nicht, dass die Geschichte nicht humorvoll wäre. Das ist …
Mehr
Ganz anders als erwartet
Wo fange ich an? Nach dem Lesen des Klappentextes habe ich die Art Geschichte erwartet, die eher in die Richtung lustig-seichte Fantasy geht. Vielleicht etwas Klamauk. Tatsächlich war es aber ganz anders.
Nicht, dass die Geschichte nicht humorvoll wäre. Das ist sie durchaus. Aber eher auf eine subtile Art, mit überspitzen Charakteren und dem Aushebeln von Klischees und Erwartungen. Da ist der Drachenbekämpfer, der kein Drachenbekämpfer sein will, der Prinz, der kein Prinz sein will und die Prinzessin, die gar nicht so ganz weiß, was sie will, aber auf jeden Fall nicht das, was die anderen von ihr erwarten.
Natürlich gibt es auch Drachen, kleine, die wie Ungeziefer in Mauerritzen und Kornkammern leben, aber eigentlich etwas viel besseres verdient hätten, und große, gefährliche, die es eigentlich gar nicht geben sollte, es aber trotzdem gibt …
Und unter der humorvollen Art gibt es tiefgründige Momente. Momente, in denen über Erwartungen und Träume gesprochen wird oder in denen es Liebe gibt, die noch nicht ganz ausgesprochen werden kann, die aber für den Leser doch spürbar ist.
„Ich fürchte, Ihr habt Drachen“ ist einfach anders als das, was man sonst so liest. Aber vielleicht ist das eigentlich dann doch genau das, was man von einem Meister der Fantasie erwarten sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Handlung beginnt mit einer Drachenplage im königlichen Schloss. Robert, der Drachentöter, soll dieses von den lästigen kleinen Plagegeistern befreien, damit die Prinzessin vor ihrem Verlobten ein gutes Bild abgibt. Doch bald schon nimmt das Geschehen eine ganz unerwartete Wendung …
Mehr
Die Handlung beginnt mit einer Drachenplage im königlichen Schloss. Robert, der Drachentöter, soll dieses von den lästigen kleinen Plagegeistern befreien, damit die Prinzessin vor ihrem Verlobten ein gutes Bild abgibt. Doch bald schon nimmt das Geschehen eine ganz unerwartete Wendung und man befindet sich auf einer abenteuerlichen Reise.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Er ist keineswegs einer der üblichen modernen Fantasyromane, sondern wirkt eher wie ein Märchen, mit all ihren Klischees und bekannten Charakteren: Drachen, eine Prinzessin, ein heldenhafter und ansehnlicher Prinz. Doch nach einem genaueren Blick stellt die Handlung alles auf den Kopf. Die Drachen sind zunächst keine fruchteinflößende Bestien, sondern eher kleines Ungeziefer, der heldenhafte Prinz entpuppt sich als unzulänglicher Sohn des Nachbarkönigsreichs, der von seinem Vater eine Lektion erteilt bekommt und die anmutige Prinzessin ist abenteuerlustiger und mutiger als zunächst gedacht. Allen gemeinsam ist ihre Unzufriedenheit über ihr aktuelles Dasein.
Der Autor hat mit diesem Buch nicht nur eine wunderbare Handlung entworfen, sondern auch sehr gut die Seelenzustände seiner Charaktere beschrieben. Der Roman steht seinem Welterfolg "Das letzte Einhorn" damit in nichts nach. Ein wunderbarer Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In meinem Beruf als Erziehern hab ich es häufig mit Märchen zu tun! Prinzen, Könige, Zauberer oder auch Drachen kenne ich daher gut. Tatsächlich habe ich aber schon lange kein Märchen mehr nur für mich gelesen!
Prinzessin Cerise kann sich vor potenziell …
Mehr
In meinem Beruf als Erziehern hab ich es häufig mit Märchen zu tun! Prinzen, Könige, Zauberer oder auch Drachen kenne ich daher gut. Tatsächlich habe ich aber schon lange kein Märchen mehr nur für mich gelesen!
Prinzessin Cerise kann sich vor potenziell Ehemänner kaum retten! Bisher hat sie aber keiner wirklich beeindruckt. Doch dann kommt er doch der Traumprinz und das Königspaar muss mit erschrecken feststellen, im Schloss gibt es eine Drachenplage! Da muss Robert der Drachenfänger her! Dieser spürt allerdings eine spezielle Verbindung zu den „Monstern“ und seinen Beruf mag er so überhaupt nicht leiden und dann wäre dann noch die heimlichen lieber zur Prinzessin.
Als ich das Cover von „Ich fürchte, ihr habt Drachen“, gesehen hab war’s eigentlich schon um mich geschehen. Der Drache hat gleich mein Herz erobert! Tatsächlich hab ich dann ein wenig gebraucht um in die Geschichte zu finden. Meine Lesereise war dieses Mal zu vergleich mit einer Achterbahnfahrt. Mal war ich richtig dabei und es hat super viel Spaß gemacht und dann gabs aber auch einige eher zähe Passagen. Die Idee der Geschichte war auf jedenfall toll! Ich hab mich sofort wieder in eine Märchenwelt verwandelt gefühlt und das sehr genossen! Zu Beginn der Geschichte musste ich viel lachen. Dies wurde leider im Buch dann immer weniger! Sehr schade! Es wäre super cool gewesen wenn sich der Humor vom Anfang durch das ganze Buch gezogen hätte. Mega fand ich zum Beispiel das es im schloss der Prinzessin unordentlich ist und die Prinzessin sich dafür schämt! An sich sind mir die Charakteren im Buch auch sehr sympathisch gewesen. Ich hab das Märchen genossen und das Buch hat mir gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anders als erwartet
Das Buch „Ich fürchte, Ihr habt Drachen“ ist von dem Autor Peter S. Beagle, der auch „Das letzte Einhorn“ geschrieben hat. Da ich den Film liebe, das Thema Drachen total meins ist und das Cover mir sehr gut gefallen hat, musste ich es einfach …
Mehr
Anders als erwartet
Das Buch „Ich fürchte, Ihr habt Drachen“ ist von dem Autor Peter S. Beagle, der auch „Das letzte Einhorn“ geschrieben hat. Da ich den Film liebe, das Thema Drachen total meins ist und das Cover mir sehr gut gefallen hat, musste ich es einfach lesen.
Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um einen Drachenbekämpfer, eine Prinzessin und einen aus dem Nachbarreich stammenden Prinzen, deren Wege sich in einem von Drachen befallenen Schloß treffen.
Die Charaktere haben alle ihre Besonderheiten, so hadert der Robert, der Drachenbekämpfer mit seinem Berufstand und würde gern diesen wechseln, der Prinz Reginald soll sich mit einer Heldentat seinem Vater beweisen und die Prinzessin Cerise ist erst massiv pingelig bei der Gattenwahl, findet aber sehr schnell an Prinz Reginald Gefallen. Womit die Geschichte ihren Lauf nimmt.
Ich bin erst mal ohne Erwartung herangegangen und ließ mich überraschen. Die Erzählstruktur ist schon leicht distanziert, da auf alle Personen eingegangen wird. Ich muss gestehen, das Lesen wäre mir mit der Ich-Perspektive wohl leichter gefallen. Die verschachtelten Sätze und doch teilweise ausladenden Satzkonstruktionen sind verspielt und bildgewaltig, keine Frage, aber teilweise auch zäh zu lesen, was mich im Lesefluss dann doch aufgehalten hat.
Da mehrere Personen im Fokus stehen, fehlten mir etwas die Tiefe und die Konsequenz des Emotionalen. Der Schreibstil schwankte zwischen künstlerisch verspielt und dann doch wieder oberflächlich platt. Auch die Sprünge innerhalb der Story konnte ich irgendwann nicht mehr kompensieren und drüber hinweg sehen. Es fehlte einfach etwas. Dennoch musste ich des Öfteren Schmunzeln und litt auch an einigen Stellen mit.
Da mir die Geschichte dennoch gefallen und mich gut unterhalten hat, gebe ich 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wundervolle Geschichte mit und über Drachen
"Ich fürchte, Ihr habt Drachen" von Peter S. Beagle ist endlich mal wieder ein waschechter Fantasy-Roman. Ein Roman mit sehr viel Wortwitz, Humor und eben Drachen.
Es beginnt ganz klassisch mit einer Prinzessin, die Hof hält, um …
Mehr
Wundervolle Geschichte mit und über Drachen
"Ich fürchte, Ihr habt Drachen" von Peter S. Beagle ist endlich mal wieder ein waschechter Fantasy-Roman. Ein Roman mit sehr viel Wortwitz, Humor und eben Drachen.
Es beginnt ganz klassisch mit einer Prinzessin, die Hof hält, um ihren Prinzen als Gemahl zu wählen. Es gibt den Kronprinzen, der auf dem Weg ist, ein Abenteuer zu bestehen und einen Drachen zu erlegen.
Es gibt Robert, der davon träumt, Kammerdiener zu sein, aber Kammerjäger ist, er fängt Drachen, die als Ungeziefer behandelt werden.
Und dann gibt es noch einen Zauberer, der auf Rache aus ist.
Der Autor bedient also von Beginn an schon sämtliche Klischees aus der Fantasy und auch klassischen Märchen. Allerdings sind seine Charaktere wirklich großartig, bis hin zu den Geschwistern von Robert und seinen kleinen Hausdrachen. Die Charaktere machen eine Entwicklung durch und auch die Prinzessin, ich hatte sie mir ganz anders vorgestellt, punktet mit Mut, Intelligenz und Selbstständigkeit.
Der Autor nimmt hier seine selbst eingebrachten Klischees wieder auf die Schippe und das macht er auf sehr charmante Art und mit viel Humor.
Allerdings gibt es hier auch eine richtige Abenteuergeschichte, die Helden ziehen in den Kampf, der Himmel verdunkelt sich, es brennt, die Prinzessin verliebt sich und der Held, ja, mehr werde ich hier nicht verraten. Das Buch ist auf jeden Fall lesenswert, gerade wenn man Drachen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Prinzessin Cerise von Bellemontagne verliebt sich auf den ersten Blick in den Kronprinzen des Nachbarreichs. Um ihn zu bezirzen, lädt sie ihn als Gast in das Schloss ihrer Eltern ein. Wäre da nur nicht die unangenehme Drachenplage, die das Ansehen der Prinzessin in Verruf bringen …
Mehr
Prinzessin Cerise von Bellemontagne verliebt sich auf den ersten Blick in den Kronprinzen des Nachbarreichs. Um ihn zu bezirzen, lädt sie ihn als Gast in das Schloss ihrer Eltern ein. Wäre da nur nicht die unangenehme Drachenplage, die das Ansehen der Prinzessin in Verruf bringen könnte. Kurzum wird Robert, seines Zeichens Drachenfänger und „Schädlingsbekämpfer“, engagiert, um das Problem zu beheben. Zeitgleich stellt der Kronprinz fest, dass er wohl oder übel zunächst zum Helden werden muss, um die schöne Prinzessin Cerise um ihre Hand zu bitten, weshalb er Robert dazu drängt, auf eine gemeinsame Drachenjagd zu gehen, die durchaus gefährlich werden könnte…
„Ich fürchte, ihr habt Drachen“ ist ein niedliches Fantasy-Märchen mit Figuren, die ich umgehend ins Herz geschlossen habe. Insbesondere der Drachenfänger Robert, der noch nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen möchte, hatte es mir mit seinen „Hausdrachen“ direkt angetan. Der bildhafte Sprachstil entführt in eine Märchenwelt, in der die Hauptfiguren sich ihren Ängsten stellen müssen und es schaffen, über sich hinauszuwachsen. Die Handlung verliert immer wieder ihre Spannung und es gibt phasenweise eher langatmige Abschnitte. Insbesondere zum Ende verliert die Geschichte etwas ihren roten Faden und bleibt daher hinter den Erwartungen zurück. Das Märchen ist modern und hat sympathische Figuren, schöpft aber nicht das volle Potential aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich ist dies das erste Buch von diesem Autoren gewesen, aber ich habe den Film zum letzten Einhorn gesehen und wirklich gemocht. Ich muss gestehen, dass dieser Klappentext für mich bedeutet, dass man hier eine humorvolle, fantastische Geschichte bekommt, welche man vielleicht nicht so …
Mehr
Für mich ist dies das erste Buch von diesem Autoren gewesen, aber ich habe den Film zum letzten Einhorn gesehen und wirklich gemocht. Ich muss gestehen, dass dieser Klappentext für mich bedeutet, dass man hier eine humorvolle, fantastische Geschichte bekommt, welche man vielleicht nicht so ernst nehmen darf. Ich habe zunächst auch genau die bekommen und war begeistert, allerdings kam dann der Wendepunkt. Irgendwie kommt der Punkt an dem man merkt, dass nicht wirklich eine Spannung da ist und dass die Charaktere diese fehlende Spannung auch nicht ausgleichen kann, was etwas enttäuschend war. Ich hatte wirklich hohe errungen und wie gesagt teilweise kamen gute Ansätze durch, aber leider konnte mich das Buch nicht überzeugen und deshalb muss ich gestehen, dass dieses Buch für mich eher ein Flop war und somit kann ich es nicht so richtig weiterempfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fürchte, Ihr habt Drachen von Peter S. Beagle ist eine gute Mischung aus Fantasie und Tiefe. Der Autor, bekannt für seine Fähigkeit, märchenhafte Welten mit poetischem Charme zu erschaffen, enttäuscht auch hier nicht. In dieser Geschichte geht es um mehr als nur Drachen; …
Mehr
Ich fürchte, Ihr habt Drachen von Peter S. Beagle ist eine gute Mischung aus Fantasie und Tiefe. Der Autor, bekannt für seine Fähigkeit, märchenhafte Welten mit poetischem Charme zu erschaffen, enttäuscht auch hier nicht. In dieser Geschichte geht es um mehr als nur Drachen; sie thematisiert den Mut, die eigene Wahrheit zu finden, und zeigt die Kraft der Fantasie, uns in die geheimnisvollsten Winkel des Herzens zu führen.
Beagle schafft es, seine Figuren lebendig und authentisch wirken zu lassen. Jeder Charakter, ob Mensch oder Drache, hat eine eigene Geschichte und eine Tiefe, die berühren kann. Die Sprache ist dabei lyrisch und eindrucksvoll, mit vielen Sätzen, die man am liebsten mehrmals lesen möchte. Besonders die Szenen mit den Drachen sind atemberaubend beschrieben und spiegeln die ehrfurchtsvolle Faszination für diese mythischen Kreaturen wider.
Für Fans von Peter S. Beagle und alle, die Geschichten mit Weisheit und Tiefe schätzen, ist der Roman eine Leseempfehlung. Dieses Buch ist nicht nur eine Reise in eine fantastische Welt, sondern auch eine Reise zu sich selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für