Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschläfst. Dein Name, deine Identität, die Menschen, die du liebst - alles über Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzählt sie dir die ganze Wahrheit? Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt - sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amn...
Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschläfst. Dein Name, deine Identität, die Menschen, die du liebst - alles über Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzählt sie dir die ganze Wahrheit? Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt - sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist völlig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekümmert hat. Doch dann findet Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben - und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert? Wem kann sie trauen, wenn sie sich nicht einmal auf sich selbst verlassen kann?
»Schlicht und einfach der beste erste Thriller, den ich jemals gelesen habe.« - Tess Gerritsen.
»Ein tief verstörender Thriller, der die beunruhigende Frage stellt: Was bleibt, wenn du dich selbst verlierst?« - Val McDermid
»Schlicht und einfach der beste erste Thriller, den ich jemals gelesen habe.« - Tess Gerritsen.
»Ein tief verstörender Thriller, der die beunruhigende Frage stellt: Was bleibt, wenn du dich selbst verlierst?« - Val McDermid
S. J. Watson wurde in den Midlands geboren, lebt in London und hat viele Jahre für den staatlichen britischen Gesundheitsdienst (NHS) gearbeitet. Sein erster Roman "Ich. Darf. Nicht. Schlafen." wurde aus dem Stand zu einem internationalen Mega-Bestseller, der in über 40 Ländern erscheint und in Hollywood verfilmt wird.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Scherz
- Originaltitel: Before I Go to Sleep
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: 24. August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm
- Gewicht: 503g
- ISBN-13: 9783651000087
- ISBN-10: 3651000087
- Artikelnr.: 32558288
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Packend findet Katharina Granzin diesen Thriller von S. J. Watsons. Zwar scheint ihr die Handlung um eine Frau, die angeblich durch einen Unfall ihr Gedächtnis verloren hat, die morgens aufwacht, ohne ihren Ehemann zu erkennen und von ihrem Arzt erinnert wird, in ihrem Tagebuch zu lesen und es weiter zu schreiben, durchaus konstruiert. Aber "Ich. Darf. Nicht. Schlafen" besticht für sie durch eine "perfekte" Ausgangssituation, einen Spannungsbogen, der den Leser bis zum Ende im Atem hält, und starke Einfälle.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Man muss sagen: Chapeau, der Mann hat es wirklich gefunden, das Rezept für den perfekten Thriller. [ ] ein großer Wurf." Katharina Granzin, taz.die tageszeitung, 3.9.2011 "Was für ein Autorendebüt so spannend und verstörend. Es ist fast unmöglich, diesen mitreißenden, glaubwürdigen und daher nahegehenden Thriller aus der Hand zu legen." Christian Bärmann, Bücher, 4.8.2011 "ein Thriller, der fast ohne physische Gewalt auskommt, aber dennoch wahnsinnig spannend ist. [ ] Für mich auf jeden Fall ein Vier-Sterne-Roman ." Ilka Petersen, Norddeutscher Rundfunk, NDR 2, 23.10.2011 "Gekonnt zeigt Watson, dass wir ohne Erinnerungen nichts sind. [ ] Ein kluger, intelligenter Thriller." Neue Presse, 22.10.2011 "Dieses außergewöhnliche Buch ist mehr als ein guter Thriller. Es ist eine Geschichte über den Sinn des Lebens." Für Sie (Buch-Special), Dezember 2011 "zum einen eine packende Studie über die Folgen von Gedächtnisverlust. Zum anderen geht es [ ] um Wahrheit und Lüge, um das Ausnutzen der Hilflosigkeit eines Menschen" Margarethe von Schwarzkopf, Norddeutscher Rundfunk, NDR 1, 20.9.2011 "Dieser Thriller schlägt ein, wie eine Bombe. Er ist beklemmend und spannend zugleich. [ ] Es kribbelt beim Lesen unter der Haut [ ]. Einfach klasse!" Fränkische Nachrichten, 29.10.2011 "Genial dieses Buch ist einfach nur genial." Vaihinger Kreiszeitung, 31.3.2012
super spannend geschrieben-vom Anfang bis zum Ende.Habe das Buch in 2 Tagen gelesen....
Antworten 26 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 26 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Stell Dir vor: Du wachst morgens auf und Du erkennst das Schlafzimmer nicht, in dem Du liegst. Den Mann neben Dir hast Du noch nie zuvor gesehen und Du kannst Dich an nichts, absolut nichts, erinnern. Du denkst Dir, dass es sich um einen One-Night-Stand nach einer üblen Partynacht handeln muss. …
Mehr
Stell Dir vor: Du wachst morgens auf und Du erkennst das Schlafzimmer nicht, in dem Du liegst. Den Mann neben Dir hast Du noch nie zuvor gesehen und Du kannst Dich an nichts, absolut nichts, erinnern. Du denkst Dir, dass es sich um einen One-Night-Stand nach einer üblen Partynacht handeln muss. Schließlich bist Du erst Anfang zwanzig und hast das ganze Leben noch vor Dir. Doch als Du ins Bad kommst, findest Du einen Haufen Fotos mit Zetteln, die Dir erklären, Du seist 47, seit vielen Jahren verheiratet und seit einem schweren Unfall vor einer halben Ewigkeit in einer dauerhaften Amnesie gefangen. Und der Mann erklärt Dir, er sei Dein Ehemann Ben und Du würdest jede Nacht, während Du schläfst, Dein komplettes Gedächtnis verlieren. Doch kannst Du ihm wirklich trauen? Und wer ist der geheimnisvolle Arzt, der Dich heimlich behandelt? Ist er Freund oder Feind? Wem kannst Du vertrauen? Die Geschichte der Christine Lucas.
Das Buch wird ja gerade in sämtlichen Magazinen rezensiert und gehypet, da wurde ich doch schon neugierig. Als ich es dann über den Extra-Service unserer Bücherei ergattern konnte, schlug ich natürlich zu. Die Story ist überwiegend in Tagebuchform geschrieben und fesselt, so dass ich das Buch in 2 Tagen durch hatte. Auch die Charaktere sind gut beschrieben und packen einen. Man schwankt wirklich die ganze Zeit hin und her, was Realität und was Fantasie ist. Wer Freund und wer Feind. Enttäuscht hat mich nur das Ende, daher ein Punktabzug. Denn während ich mir ab etwa der Hälfte des Buches denken konnte, wie sich alles zusammen fügen wird, war ich mir auf der anderen Seite sicher, dass es nicht so enden wird, da zu absehbar. Also freute ich mich die ganze Zeit auf das Ende, das bestimmt einen irren Turnaround beinhalten würde. Doch leider endete das Buch genau so, wie ich es mir dachte, hielt also keine Überraschung parat. Ansonsten aber ein sehr gelungenes Debut, das lt. Klappentext sogar schon verfilmt wird.
Weniger
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Christine wacht in einem fremden Schlafzimmer neben einem fremden Mann auf.
Wenig später behauptet dieser, ihr Ehemann zu sein.
Als ob dies nicht verwirrend genug sei, melde sich telefonisch ein Dr. Nash und bittet sie, ein verstecktes Tagebuch zu lesen.
Auch ein Blick in den Spiegel macht …
Mehr
Christine wacht in einem fremden Schlafzimmer neben einem fremden Mann auf.
Wenig später behauptet dieser, ihr Ehemann zu sein.
Als ob dies nicht verwirrend genug sei, melde sich telefonisch ein Dr. Nash und bittet sie, ein verstecktes Tagebuch zu lesen.
Auch ein Blick in den Spiegel macht die Situation nicht besser. Glaubte sie vor wenigen Momenten noch, sie sei Mitte 20, schaut sie in das Gesicht einer über 40jährigen.
Das Lesen des von ihr selbst geschriebene Tagebuches klärt: sie leidet unter Amnesie. Nach jedem Schlaf sind ihre angeeigneten Erinnerungen gelöscht.
Kann sie blind allen Menschen um sich herum trauen? Wer ist dieser Dr. Nash? Wieso verschweigt ihr Mann doch einige Details zu ihrer Vergangenheit?
Die Idee des Buches treibt zum Lesen an, wird aber im Mittelteil etwas ausgebremst, weil die Gefühlswelt strapaziös geschildert wird.
Alles in allem: eine kluge Story und endlich mal wieder ein Psycho-Thriller.
Zur Diskussion im Netz, ob dies nun ein Thriller ist oder nicht: wer das Buch zu Ende liest und sich vergegenwärtigt, daß "Thriller" nicht "Mord- und Totschlag" heißt, sondern "Spannung", weiß, daß er einen Ausnahme-Thriller in den Händen hält.
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um eine Frau, die seit ihrem Unfall jeden Abend alles vergisst, das an diesem Tag passiert ist. Ihr Mann muss sie jeden Tag daran erinnern wer er ist und warum sie ihn nicht kennt. Doch seit sie angefangen hat Tagebuch zu führen, finden sich immer mehr Widersprüche in …
Mehr
In dem Buch geht es um eine Frau, die seit ihrem Unfall jeden Abend alles vergisst, das an diesem Tag passiert ist. Ihr Mann muss sie jeden Tag daran erinnern wer er ist und warum sie ihn nicht kennt. Doch seit sie angefangen hat Tagebuch zu führen, finden sich immer mehr Widersprüche in den Geschichten. Ist ihr Mann wirklich der für den er sich ausgibt?<br />Ich fand das Buch wundervoll geschrieben und sehr spannend erzählt. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte ist spannend und anrührend. Sie wird so gut erzählt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag.
Antworten 8 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Super spannend und sehr fesselnd! Lässt sich leicht lesen und man kann es nicht mehr aus der Hand legen bis man weiß was mit Christine wirklich passiert ist.
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Christine die ihr Leben genießt bis es dann aufeinmal geschieht.Christine geht zu Bett wie jeden Tag, sie träumt wie üblich.Aber dann wacht sie auf und sie weis nicht mehr wer sie ist, wo sie ist und ihre Liebsten hat sie einfach nicht mehr im Kopf.Eines Tages …
Mehr
In dem Buch geht es um Christine die ihr Leben genießt bis es dann aufeinmal geschieht.Christine geht zu Bett wie jeden Tag, sie träumt wie üblich.Aber dann wacht sie auf und sie weis nicht mehr wer sie ist, wo sie ist und ihre Liebsten hat sie einfach nicht mehr im Kopf.Eines Tages findet sie ein Tagebuch, das über ihre merkwürdigen Gedanken sagt was mit ihr ist.Sie weis nicht wem sie trauen kann.<br />Einer der Bestseller, das es auch verdient hat.Dieses Buch wurde so super beschrieben,dass man sich super Bilder aber auch Gefühle vorstellen kann.Ein Buch für Jugendliche die mit ihrem Leben nicht ganz zufrieden sind.Außerdem erzeugt es eine besondes große Spannung, die das Buch noch besser macht.Einfach nur zum empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Christine wacht jeden morgen ohne ihre Erinnerungen auf. Jeden Tag lernt sie die selben Dinge über sich kennen – wer ihr Mann ist, was sie den Tag über macht – nur um es am nächsten Tag wieder zu hören. Sie fängt an Tagebuch zu schreiben, um wenigsten …
Mehr
Inhalt:
Christine wacht jeden morgen ohne ihre Erinnerungen auf. Jeden Tag lernt sie die selben Dinge über sich kennen – wer ihr Mann ist, was sie den Tag über macht – nur um es am nächsten Tag wieder zu hören. Sie fängt an Tagebuch zu schreiben, um wenigsten eine Konstante in ihrem Leben zu haben, doch was ihr das Tagebuch offenbart hätte sie nie erwartet …
Schreibstil:
S. J. Watson hat einen angenehmen Stil und Ausdruck. Das Buch lässt sich dadurch gut und flüssig lesen. Die Spannungskurve ist vorhanden aber kann nicht kontinuierlich gehalten werden.
Charaktere:
Christine ist eine starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Trotz ihrer schweren Krankheit versucht sie alles, um trotzdem wieder Leben zu können. Der Kämpferwillen von ihr ist beeindruckend und machte sie mir sympathisch.
Ben, der Ehemann von Christine, ist ein Idiot. Ich mochte ihn von der ersten Seite an nicht und auch die Entwicklung zeigte das Ben ein sehr gestörter Mensch ist. Er passte aber wunderbar ins Bild und zeigt auch wie schwer es ist, sich mit einem geliebten Menschen in einer schwierigen Situation zurechtzufinden.
Dr. Nash, Christines Arzt, ist irgendwie eine komische Figur gewesen. Er gab sich zwar Mühe, hat aber seine Schwächen, die nicht sein dürfen. Er hätte nicht alles glauben dürfen was er selbst von Christine erfährt, sondern selbst mehr Interesse an ihrem Fall zeigen sollen. Ich konnte ihn nicht greifen und wollte keine Verbindung zu ihm aufbauen.
Cover:
Das Cover ist mit einem Schmetterling versehen, welches auf den “Schmetterlingseffekt” hinweisen kann. Dieser besagt, dass eine kleine Abweichung langfristig ein ganzes System verändern kann. Ich finde dieses Spiel zwischen Metapher und Cover gelungen.
Fazit:
Für ein Debüt ist das Buch sehr gut, allerdings sind die Tagebucheinträge teilweise zu lang und zu detailiert. Dadurch verliert der Thriller an Glaubwürdigkeit. Wer darüber hinwegsehen kann, hat mit “Ich. Darf. Nicht. Schlafen.” einen guten Thriller in seinen Händen. Mich hat die Länge und teilweise die verlorenen Spannung gestört, daher vergebe ich nur 3 Sterne. Ich empfehle das Buch aber trotzdem an Thrillerfans und an Leser, die sich mit dem Thema Amnesie beschäftigen möchten.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich hatte am Anfang des Buches befürchtet, daß man nun für jeden Tag des Buches das Gleiche zu lesen bekommt. Trotz der vielen Wiederholungen ist es sehr abwechslungsreich und diese Wiederholungen sind auch wichtig für das Gesamtverständnis. Irgendwann weiß man …
Mehr
Ich hatte am Anfang des Buches befürchtet, daß man nun für jeden Tag des Buches das Gleiche zu lesen bekommt. Trotz der vielen Wiederholungen ist es sehr abwechslungsreich und diese Wiederholungen sind auch wichtig für das Gesamtverständnis. Irgendwann weiß man einfach nicht mehr, was man glauben soll. Dieses Buch geht in die Tiefe der Psychologie, weil man sich hineinversetzen vermag und sich ausmalt, wie man selbst wohl in so einer Situation handeln würde. Die Hauptakteurin erscheint zeitweise hilflos, zeitweise aber auch sehr "ausgeschlafen". Sie hilft sich selbst, wo kein anderer ihr helfen kann. Spannend bis zum Schluß und absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Immer wenn Christine Lukas aufwacht hat sie keine Erinnerungen mehr, sie weiß nicht wer sie ist und wie sie an den Ort, an dem sie aufwacht gekommen ist. Ihr Lebensgefährte Ben muss ihr jeden Tag die wichtigsten Dinge auf's neue erklären. Doch als ihr Arzt vorschlägt ein …
Mehr
Immer wenn Christine Lukas aufwacht hat sie keine Erinnerungen mehr, sie weiß nicht wer sie ist und wie sie an den Ort, an dem sie aufwacht gekommen ist. Ihr Lebensgefährte Ben muss ihr jeden Tag die wichtigsten Dinge auf's neue erklären. Doch als ihr Arzt vorschlägt ein Tagebuch zu schreiben kommen bruchstückhaft Erinnerungen zurück und plötzlich zweifelt sie an einigen Dingen die Ben ihr erzählt und beginnt mit Hilfe des Arztes selbst nach ihrer Vergangenheit zu suchen.<br />Ein sehr spannendes Buch das niemanden loslässt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für