Ich dachte, sie ziehen nie aus
Ein Überlebenstraining für alle Eltern, deren Kinder flügge werden
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Loslassen ist nichts für Feiglinge!Wir haben sie gewickelt und gestillt, bespaßt und herumkutschiert, unterstützt und getröstet: unsere Kinder. Dass sie irgendwann lebenstüchtig genug sind, um uns zu verlassen, haben wir immer gehofft und zugleich befürchtet. Jetzt sind sie groß, cool, wissen alles besser und verabschieden sich so langsam in die Unabhängigkeit. Und wir? Müssen uns neu erfinden - ohne das Projekt Brutpflege und die dazugehörigen (Streit-)Themen. Doch halt: So ganz weg ist der Nachwuchs dann doch noch nicht, denn wenn's hart auf hart kommt, steht er prompt wieder vor d...
Loslassen ist nichts für Feiglinge!
Wir haben sie gewickelt und gestillt, bespaßt und herumkutschiert, unterstützt und getröstet: unsere Kinder. Dass sie irgendwann lebenstüchtig genug sind, um uns zu verlassen, haben wir immer gehofft und zugleich befürchtet. Jetzt sind sie groß, cool, wissen alles besser und verabschieden sich so langsam in die Unabhängigkeit. Und wir? Müssen uns neu erfinden - ohne das Projekt Brutpflege und die dazugehörigen (Streit-)Themen. Doch halt: So ganz weg ist der Nachwuchs dann doch noch nicht, denn wenn's hart auf hart kommt, steht er prompt wieder vor der Tür und will, dass wir ihm die Waschmaschine erklären. Worüber wir heimlich beinahe ein bisschen froh sind ...
Wir haben sie gewickelt und gestillt, bespaßt und herumkutschiert, unterstützt und getröstet: unsere Kinder. Dass sie irgendwann lebenstüchtig genug sind, um uns zu verlassen, haben wir immer gehofft und zugleich befürchtet. Jetzt sind sie groß, cool, wissen alles besser und verabschieden sich so langsam in die Unabhängigkeit. Und wir? Müssen uns neu erfinden - ohne das Projekt Brutpflege und die dazugehörigen (Streit-)Themen. Doch halt: So ganz weg ist der Nachwuchs dann doch noch nicht, denn wenn's hart auf hart kommt, steht er prompt wieder vor der Tür und will, dass wir ihm die Waschmaschine erklären. Worüber wir heimlich beinahe ein bisschen froh sind ...
Lucinde Hutzenlaub wurde in Stuttgart geboren, wo sie nach mehreren Auslandsaufenthalten wieder lebt. Die gefeierte Bestsellerautorin ist Kommunikationsdesignerin, systemische Coach und Heilpraktikerin, sie ist geschieden, hat drei Töchter und einen Sohn. Die Fans ihrer DONNA-Kolumne 'Lucindes Welt' lieben sie für ihren Witz und ihre Authentizität. Bei Penguin erschienen zuletzt ihr Roman 'In Liebe, Deine Paula' sowie, zusammen mit Heike Abidi, 'Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen'.
Produktdetails
- Penguin Taschenbuch .10408
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 330
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 27mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783328104087
- ISBN-10: 3328104089
- Artikelnr.: 55696081
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein kurzweiliges Buch rund um Rührungsattacken, Rücken und Rückfälle beim Rauchen.« DONNA über »Ich dachte, älter werden dauert länger«
Cover:
Das Cover ist wunderschön und passen zum Thema gestaltet. Man sieht eine kleine und eine größere Eule, wobei die größere Eule, die kleine umarmt und nicht gehen lassen möchte und die kleine Eule mit Koffer in der Hand auch etwas traurig ausschaut. Der …
Mehr
Cover:
Das Cover ist wunderschön und passen zum Thema gestaltet. Man sieht eine kleine und eine größere Eule, wobei die größere Eule, die kleine umarmt und nicht gehen lassen möchte und die kleine Eule mit Koffer in der Hand auch etwas traurig ausschaut. Der Hintergrund ist in orange gewählt und auch aufgrund der Farbwahl ist das Cover ein richtiger Hingucker, so dass man durchaus etwas länger auf diesem Cover verweilt.
Meinung:
Der Schreibstil ist wundervoll, spritzig, humorvoll und bringt viele Sachen auf den Kern. Man entdeckt sich auch in der einen oder anderen Situation durchaus wieder und auch für viele Schmunzler und Lacher ist gesorgt.
Das Buch wird aus der Sicht zweier Mütter geschrieben, die dem Leser den Einblick in ihre Familien und die verschiedensten, teils sehr alltäglichen Situationen ermöglichen. Man begleitet sie auf dem Weg des Erwachsenwerdens ihrer Kinder und erhält Einblicke in so manche prekäre Situation. Vom Windeln wechseln, hin zum ersten loslassen, Kindergarten, Horror Pubertät bis hin zum Auszug, dem Loslassen und dem was dann noch folgt. Auf lockere, witzige und humorvolle Art und Weise beleuchten sie so das Erwachsen werden und das Loslassen aus den verschiedenen Perspektiven und geben dabei auch sehr hilfreiche Tipps.
Viele Situationen erkennt man durchaus wieder und erinnert sich dabei auch an seine eigene Kindheit. Gerät auch darüber ins Nachdenken und versteht dabei durchaus auch seine eigenen Eltern inzwischen etwas besser.
Das Buch ist einfach wundervoll geschrieben und verdeutlicht die Bindung und Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern und man entdeckt sich in vielen Sachen und Situationen wieder, dabei ist des sehr locker und humorvoll geschrieben, was für gut Unterhaltung sorgt.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert und diese wiederum in verschiedene Lebensabschnitte. Die einzelnen Überschriften passen sehr gut zum Text und auch die Länge der einzelnen Abschnitte ist sehr angenehm.
Das Ganze wird durch kleine graue Kästchen mit verschiedenen kleinen Hinweisen drin, aufgelockert. Die kleinen Kästchen lockern das Buch auf und man findet dort und auch an anderen Stellen des Buches hilfreiche Tipps z.B. bei der Wohnungssuche oder den Umgang in verschiedenen Situationen, sowie auch kleine Entspannungshilfen oder Erkenntnis zu bestimmten Lebensphasen wie dem Loslassen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker. Die beiden Autorinnen haben eine sehr humorvolle und spritze Art und Weise die Situationen zu erläutern und zu beschreiben, so dass man sehr gut unterhalten wird und man alles sehr gut greifen und nachvollziehen kann. Dabei kommen die beschriebenen Situationen sehr authentisch rüber und es wird auch nichts verschönt. Man fühlt/findet sich mitten im Familienleben und im alltäglichen Wahnsinn des Erwachsen Werdens wieder.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann es daher jedem nur empfehlen. Es zeigt viele bekannte Lebenssituationen auf und beschäftigt sich mit der Entwicklung der Kinder, der Bindung und auch dem Loslassen dieser, wobei es jeder einzelne Schritt in sich hat.
Fazit:
Humorvoll und spritzig wird hier das Thema Bindung, Beziehung und das Loslassen zu den geliebten Kinder beleuchtet, wobei man sich in vielen Situationen durchaus wiederfindet und es auch Tipps und Anregungen bereit hält und zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie ein Plausch unter besten Freundinnen – ehrlich und herzlich!
Das entzückend-niedliche Cover, das den Lesern in knalligen Farben entgegenstrahlt, ist nicht nur ein Eyecatcher, sondern gleichzeitig auch Programm: so warm wie der Orangeton des Covers, so wohlig warm ums Herz fühlt …
Mehr
Wie ein Plausch unter besten Freundinnen – ehrlich und herzlich!
Das entzückend-niedliche Cover, das den Lesern in knalligen Farben entgegenstrahlt, ist nicht nur ein Eyecatcher, sondern gleichzeitig auch Programm: so warm wie der Orangeton des Covers, so wohlig warm ums Herz fühlt man sich nach Beenden der Lektüre. Und der Schreibstil der beiden Autorinnen? – 'Warmherzig', natürlich!
Offiziell gilt das in drei Abschnitte gegliederte Werk, welches 2019 beim Penguin Verlag erschienen ist, als eine Art humorvoller Überlebensratgeber für Eltern, deren Kinder das Nest bereits verlassen haben oder dies eines Tages tun werden. - Man kann schließlich nicht früh genug mit der Vorbereitung auf diesen oftmals herbeigesehnten, doch noch häufiger gefürchteten Tag beginnen. (Stichwort: "Empty-Nest-Syndrom"!)
Schon während der ersten Seiten, in denen sich Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi in witzigen Steckbriefen vorstellen, wird klar: die Autorinnen, beide mehrfache Mütter, sind nicht nur Profis in Sachen Eltern-Kind-Thematik, sondern auch so angenehm bodenständig, dass sie von sich selbst niemals behaupten würden, ein Profi zu sein. Vielmehr lassen sie uns (– ohne den oftmals in anderen Büchern dieses Genres nervigen moralischen Zeigefinger –) an ihren persönlichen Erlebnissen teilhaben, berichten über familiäre Erfahrungen und Ereignisse aus ihrem Bekanntenkreis. Vom Leben mit Kleinkindern und 'Pubertieren' über die Zeit der Schulabschlüsse bis hin zum Auszug der Sprösslinge ist alles vertreten. Selten habe ich übrigens solch kreative Kapitelüberschriften in einem Ratgeber entdeckt, köstlich!
Keine dieser privaten Geschichten, welche die Autorinnen abwechselnd zum entsprechenden Unterthema in ihr jeweiliges Kapitel eingefügt haben, ist fiktiv. Mit einem Augenzwinkern wird erzählt und gescherzt, werden die Leser direkt angesprochen und zum Nachdenken angeregt, denn auch die leisen Töne und großen Emotionen nehmen einen großen Raum in diesem Buch ein, das mir so schnell ans Herz gewachsen ist. Ich habe Tränen vergossen (meist Tränen der Rührung, speziell bei den inkludierten Briefen), habe lauthals gelacht und immer wieder beipflichtend genickt. Obwohl ich selbst noch gar keine Kinder habe, erkannte ich mich in vielen der Anekdoten und Gedankengängen der Autorinnen wieder. (- …und fühle mich jetzt für den irgendwann unausweichlich anstehenden Auszug meines zukünftigen Nachwuchses besser gewappnet. Bis dahin werde ich das Buch außerdem gewiss noch viele Male erneut gelesen haben!)
Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi schreiben mit so viel Authentizität und Herzblut, dass man meint, man würde die Autorinnen schon seit vielen Jahren persönlich kennen. Ihr vorheriges Werk ("Ich dachte, älter werden dauert länger", ebenfalls erschienen beim Penguin Verlag) ist direkt auf meine Wunschliste gewandert!
Fazit: Herzlich, ungemein sympathisch und lebensbejahend, humorvoll, selbstironisch und gleichzeitig voller Feingefühl! Dies ist nicht nur ein Ratgeber, sondern vielmehr ein Buch für alle Menschen, die gerne lesen und eine Dosis Positivität und gute Laune im Leben gebrauchen können. Ein rundum gelungenes Werk, das mich komplett begeistert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi schreiben ihren zweiten gemeinsamen Ratgeber nun übers Loslassen.
Lucinde ist vierfache Mutter, Heike hat einen Sohn.
Das Cover gefällt mir sehr gut, die Farbe ist schön knallig, die beiden Eulen (Mutter und Kind) sehen witzig aus und passen …
Mehr
Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi schreiben ihren zweiten gemeinsamen Ratgeber nun übers Loslassen.
Lucinde ist vierfache Mutter, Heike hat einen Sohn.
Das Cover gefällt mir sehr gut, die Farbe ist schön knallig, die beiden Eulen (Mutter und Kind) sehen witzig aus und passen zum Thema.
Beide Autorinnen schreiben abwechselnd über die verschiedenen Phasen der Abnabelung und das Leben danach.
Sehr unterhaltsam und manchmal auch sehr berührend.
Meine Tochter ist erst 14, die Abnabelungsphase hat also gerade erst begonnen und ich sehr das Ganze noch recht gelassen aber ich fand das Buch dennoch hilfreich und habe mich in einigen Punkten wiedererkannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
toller Ratgeber: witzig, ehrlich, hilfreich
Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi, beide jeweils mehrfache Mutter, haben in diesem Buch eigene Erlebnisse sowie welche aus ihrem Freundes- und Bekanntenkreis zusammengetragen, von der Schwangerschaft bis zum Auszug der Kinder, aber auch Erinnerungen …
Mehr
toller Ratgeber: witzig, ehrlich, hilfreich
Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi, beide jeweils mehrfache Mutter, haben in diesem Buch eigene Erlebnisse sowie welche aus ihrem Freundes- und Bekanntenkreis zusammengetragen, von der Schwangerschaft bis zum Auszug der Kinder, aber auch Erinnerungen aus ihrer Sicht als Kind ihren Eltern gegenüber.
Insgesamt nehmen die beiden kein Blatt vor den Mund, haben das Herz auf dem rechten Fleck und die passenden Gedanken- und Hilfestellungen für ihre Leser parat. In vielen geschilderten Situationen erkennt man sich wieder ( in welcher Rolle auch immer) – und man ist gut beraten, genügend Taschentücher in Lesenähe parat zu halten – für seine Lachtränen oder jene vor Ergriffenheit. Ich muss gestehen, manchesmal geht das Gelsene ganz schön unter die Haut oder den Kloß im Hals. Und dann wird durch Witz schon wieder soviel Leichtigkeit vermittelt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen – einfach Klasse!, auch, weil man ständig das Gefühl hat, mit Freundinnen und Bekannten zu plaudern, die man schon ewig kennt. Sehr gut gefallen haben mir auch die vielen Listen und Zitate….
Ein toller, witig geschriebener Ratgeber, der wegweisend hilft, sich darauf vorzubereiten, seinen Nachwuchs beizeiten loszulassen, sich selber neu zu entdecken und zu erfinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich dachte, sie ziehen nie aus
von Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi
Meine Meinung:
Die Geschichten von Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi, sind durchaus passiert und passieren tagtäglich, irgendwo in einer Familie in Deutschland oder irgendwo auf dieser großen Welt. Der …
Mehr
Ich dachte, sie ziehen nie aus
von Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi
Meine Meinung:
Die Geschichten von Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi, sind durchaus passiert und passieren tagtäglich, irgendwo in einer Familie in Deutschland oder irgendwo auf dieser großen Welt. Der Schreibstil der beiden Autorinnen liest sich locker und flüssig. An einigen Stellen dürfen wir herzhaft lachen, an manchen nur schmunzeln. Aber an vielen Stellen entdecken wir uns wieder.
Dieses Buch ist ein kleiner Überlebenstrainer. Und richtet sich an alle Eltern mit Humor. Egal, ob die Kinder morgen ausziehen, oder erst in den Kindergarten kommen.
Sehr schön gestaltet sind die vielen Tipps. Die durchaus wichtig sein könnten. Gerne gebe ich 5 Sterne für das tolle Buch. Und das Cover ist ein wirklicher Blickfang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für