Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, lief zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob - über 600 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela - und erlebte die reinigende Kraft der Pilgerreise. Ein außergewöhnliches Buch voller Witz, Weisheit und Wärme, ein ehrlicher Bericht über die Suche nach Gott und sich selbst und den unschätzbaren Wert des Wanderns.
Hape Kerkeling, 1964 in Recklinghausen geboren, begann 1984 beim Fernsehen zu arbeiten; berühmt wurde er mit der Rolle 'Hannilein'. Es folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie 'Känguru', 'Total Normal', 'Hape trifft' und 'Let's Dance', als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Autor lebt in Bonn. Er wurde vielfach geehrt; u.¿a. wurde er mit der Goldenen Kamera, dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch 'Ich bin dann mal weg' über seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat mehr als fünf Millionen Leserinnen und Leser erreicht. Auch seine Kindheitsgeschichte 'Der Junge muss an die frische Luft' fand ein Millionenpublikum. Beide Bücher wurden mit großem Erfolg verfilmt. Danach erschienen 'Ich sach mal so', 'Frisch hapeziert' und 'Pfoten vom Tisch'; zuletzt 'Gebt mir etwas Zeit', das erneut die Leserinnen und Leser begeisterte und wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand.

© Stephan Pick
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 5175
- Verlag: Piper
- 38. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. April 2009
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 120mm x 25mm
- Gewicht: 259g
- ISBN-13: 9783492251754
- ISBN-10: 3492251757
- Artikelnr.: 25573343
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Kerkeling entpuppt sich als gewitzter Erzähler und schlauer Gotteserklärer. Man wurde nicht missioniert, fühlte sich aber als Deutscher, Europäer, Christ und eklektischer Esoteriker nach der Lektüre besser- nicht zuletzt, weil Kerkeling zeigt, dass man alles zugleich sein kann.« Die Welt 20160402
Einfach loslaufen, den Kopf frei kriegen und in Ruhe nachdenken – das war das Projekt Hape Kerkelings, als er 2006 aufbrach, um den 800km langen Jakobsweg in Spanien zu belaufen. Der Pilgerweg ist aber eine Herausforderung! Natürlich körperlich, denn wer ist es schon gewohnt am Tag …
Mehr
Einfach loslaufen, den Kopf frei kriegen und in Ruhe nachdenken – das war das Projekt Hape Kerkelings, als er 2006 aufbrach, um den 800km langen Jakobsweg in Spanien zu belaufen. Der Pilgerweg ist aber eine Herausforderung! Natürlich körperlich, denn wer ist es schon gewohnt am Tag 10 Stunden zu laufen? Die Hitze, die Blasen an den Füßen und das schwere Gepäck sind nur einige der täglichen Probleme. Und dann natürlich die ganze Ruhe! So mitten in der Natur merkt man plötzlich, was wirklich wichtig ist und man kann mal ganz anders über sein Leben nachdenken. Genau diese Erfahrungen beschreibt Hape Kerkeling in seinem Buch auf sehr witzige Art und Weise.<br />Mir hat das Lesen großen Spaß gemacht und ich musste oft lachen. Man kann sich die Reise des Autors gut vorstellen und so richtig Lust den Jakobsweg zu bewandern, habe ich nicht bekommen bei all den Problemen und Herausforderungen. Trotzdem oder gerade deshalb war es toll Hape Kerkeling auf seiner Tour zu begleiten – ein Lesespaß, der sich lohnt!
Weniger
Antworten 17 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Der Hype um das Buch ist ja schon seit einiger Zeit vorbei. Als das Buch erschien, fingen etliche Freunde und Bekannte an, aus allen möglichen Gründen den Jakobsweg als Urlaubs- oder Pilgerziel zu glorifizieren. Einige haben den Weg auch geschafft.
Bei mir blieb es bei der Begeisterung …
Mehr
Der Hype um das Buch ist ja schon seit einiger Zeit vorbei. Als das Buch erschien, fingen etliche Freunde und Bekannte an, aus allen möglichen Gründen den Jakobsweg als Urlaubs- oder Pilgerziel zu glorifizieren. Einige haben den Weg auch geschafft.
Bei mir blieb es bei der Begeisterung für das Buch. Hape Kerkeling, vielen bekannt als Komiker, Showmaster und Moderator aus dem Fernsehen, begab sich 2001 auf den Jakobsweg. Für ihn waren religiöse Gründe einerseits und seine Selbsterfahrung andererseits die wichtigsten Motive, sich diesen Strapazen auszusetzen. Die Etappen seines Weges kann man gut verfolgen. Das Buch ist auch geographisch gut gestaltet. Viel besser ist es allerdings, die Anstrengungen mitzuverfolgen. Ich habe meinen inneren Schweinehund förmlich gespürt und konnte mir gut vorstellen, welch Überwindung die vielen Kilometer abverlangen.<br />Auch wenn es Hape Kerkeling sehr ernst nahm, den Weg zu schaffen, er wäre kein Komiker, wenn nicht auch sein Humor der fast wichtigste Begleiter war. Deshalb ringt das Buch nicht nur Respekt ab, es ist auch sehr unterhaltsam. Und dank der offenen Art des Autors lernt man "nebenbei" auch ziemlich skurile Menschen kennen.
Weniger
Antworten 15 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Hape Kerkeling beschließt doch tatsächlich zu pilgern. Das einzige, was er seinen Freunden dazu sagt: "Ich bin dann mal weg!" Sein Ziel: über 600km von Saint-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela wandern, oder besser gesagt pilgern, denn er ist auf der Suche …
Mehr
Hape Kerkeling beschließt doch tatsächlich zu pilgern. Das einzige, was er seinen Freunden dazu sagt: "Ich bin dann mal weg!" Sein Ziel: über 600km von Saint-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela wandern, oder besser gesagt pilgern, denn er ist auf der Suche nach sich selbst. Doch auf seinem Weg lernt er sich halt eben nicht nur selbst kennen, sondern auch die unterschiedlichstenLeute unterschiedlichster Länder mit denen er manchmal langsamer und manchmal schneller in Kontakt kommt. Der ganze deutsche Komiker ganz privat bei seinem Selbstfindungstrip, ein besonderes Erlebnis für den Leser.<br />Das Buch ist ehrlich, witzig, ernst, philosophisch, komisch, interessant, atemberaubend, spannend und sehr privat zugleich. Deshalb hat es mir auch so gut gefallen. Der Tagebuchstil macht das ganze zu etwas sehr besonderem fernab der langweiligen Autobiografien oder trivialen Romane des Alltags. -Absolut empfehlenswert, besonders für Hape-Fans!
Weniger
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Wer möchte, kann Entertainer Hape Kerkeling in diesem untypischen "Reisebericht" über die Schulter sehen. Ja, sogar noch mehr als das, man nimmt förmlich teil an seinen oft humorvollen Gedanken, lernt seine ureigensten Beweggründe kennen, die ihn zu so einer …
Mehr
Wer möchte, kann Entertainer Hape Kerkeling in diesem untypischen "Reisebericht" über die Schulter sehen. Ja, sogar noch mehr als das, man nimmt förmlich teil an seinen oft humorvollen Gedanken, lernt seine ureigensten Beweggründe kennen, die ihn zu so einer strapaziösen Wanderung über 600 km veranlassten. Er suchte innere Ruhe, nicht religiöse Inspiration, aber er machte sich mutig auf den Weg.
Als bekennender Couch Potatoe schläft er unter freiem Himmel, dann doch lieber im Hostel, bekommt Blasen, Muskelkater, beschreibt seine seelischen Höhen und Tiefen und findet in der Natur und Gemeinschaft der Pilgernden zur Einkehr zu sich selbst.
Als er endlich Santiago de Compostela erreicht, kennt man jedenfalls die ganze kleine Pilgerfamilie, die ihn getroffen, begleitet oder verfolgt hat. Man ist regelrecht traurig, diese Familie trotz des Zieleinlaufs nun verlassen zu müssen.
Der Weg ist das Ziel! Das wird jedem Leser schnell klar. Die Probleme des Pilgerns kommen rasch zum Vorschein, trotzdem macht dieser Erfahrungsbericht Lust auf so eine Wanderung. Daran ist natürlich Hape Schuld, denn niemand sonst kann so natürlich, lebendig und, er wäre sonst nicht Komiker geworden, natürlich saulustig erzählen.
Wie viele Menschen haben sich wohl nach der Lektüre auf eine Pilgerreise gemacht? Hapes Bericht motiviert auf jeden Fall!
Das Wichtigste zum Schluß!
"Ich bin dann mal weg! " Dieser Spruch ist inzwischen ein fester Bestandteil im deutschen Sprachgebrauch geworden. Dabei ist jedem klar, das hiermit entweder die Einkehr zu sich selbst, ein Urlaub oder auch nur eine kleine Ruhepause gemeint ist. Hape Kerkeling ist schlicht einzigartig!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin dann mal weg. Wer kennt nicht diesen Satz, der mittlerweile Kultstatus hat? In diesem Buch schildert der bekannte deutsche Komiker Hape Kerkeling seinen Selbstfindungstrip auf dem Jakobsweg. Fast 800 Kilometer pilgerte er alleine durch Spanien. Auf seiner Reise lernt er nicht nur sich selbst …
Mehr
Ich bin dann mal weg. Wer kennt nicht diesen Satz, der mittlerweile Kultstatus hat? In diesem Buch schildert der bekannte deutsche Komiker Hape Kerkeling seinen Selbstfindungstrip auf dem Jakobsweg. Fast 800 Kilometer pilgerte er alleine durch Spanien. Auf seiner Reise lernt er nicht nur sich selbst intensiv kennen, sondern auch verschiedene Menschen aus verschiedenen Nationen.<br />Mir gefiehl das Buch sehr gut, da es Hape Kerkeling sehr gut geliengt, seine Reiseeindrücke, Gefühle und Empfindungen zu schildern. Wenn er die Landschaft beschreibt und die Menschen, die er trifft, hat man das Gefühl, mit dabei zusein.
Für alle Hape-Fans ist dieses Buch ein absolutes Muss!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Hape Kerkeling macht sich auf den Weg zu einer unglaublichen Reise. Zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob, fast 800 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela. Seine Erlebnisse auf diesem Weg, der nicht nur ein Weg durch die spanischen Berge, sondern auch ein Weg zu sich selbst ist, …
Mehr
Hape Kerkeling macht sich auf den Weg zu einer unglaublichen Reise. Zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob, fast 800 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela. Seine Erlebnisse auf diesem Weg, der nicht nur ein Weg durch die spanischen Berge, sondern auch ein Weg zu sich selbst ist, schildert dieses Buch. Lustig, nachdenklich, haarsträubend – von allem ist etwas dabei.
Wie Hape mit der Einsamkeit, mit nervigen Mitpilgern und unzumutbaren Herbergen zurechtkommt, wie er bis heute wichtige Freunde findet und sich selbst und sein Verhältnis zu Glauben und Gott entdeckt ist so kurzweilig geschrieben, dass man kaum glauben kann, dass das alles wirklich genau so passiert ist.<br />Er ist ein großartiger Entertainer und ich liebe seine Rollen und Parodien alle. Aber dieses Buch zeigt auch den anderen Hape. Den Nachdenklichen, den Genervten. Den Hape, der sich selbst findet und über sich lacht und den, der an allem und jedem zweifelt... am meisten an sich selbst.
Eine großartige Reise, eine hervorragende Story, ein echter Hape Kerkeling.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist eigentlich ein Reisebericht des Entertainers Hape Kerkeling, der sich auf den Weg von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela macht. Er pilgert auf dem Jakobsweg. Zu seinen Freunden sagt er nur,"Ich din dann mal weg". Er beschreibt wie es auf seiner Reise …
Mehr
Dieses Buch ist eigentlich ein Reisebericht des Entertainers Hape Kerkeling, der sich auf den Weg von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela macht. Er pilgert auf dem Jakobsweg. Zu seinen Freunden sagt er nur,"Ich din dann mal weg". Er beschreibt wie es auf seiner Reise einerseits regnet und kalt ist, andererseits dann aber auch wieder die Sonne scheint. Er trifft die unterschiedlichsten Menschen, mit einigen wandert er ein Stück gemeinsam, andere aber sieht er nie wieder. Er erzählt wie schwer der Weg manchmal ist und ihm die Füße zum Teil sehr schmerzten. Doch findet er immer wieder Kraft.<br />Das Buch hat mir gut gefallen. Es war allerdings nicht immer einfach zu lesen, speziell wenn er über die Orte schreibt. Ich musste dann immer wieder auf der Karte nachschlagen. Es ist aber trotz allem ein sehr schönes Buch. Hape Kerkeling schreibt mit viel Witz und ich finde es toll, wenn sich jemand auf den Jakobsweg begibt. Ich empfehle das Buch weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Echt Hape
Nachdem das Buch nun schon seit einigen Jahren auf dem SuB auf das gelesen werden gewartet hat, habe ich es jetzt endlich aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Und ich bin immer noch ganz begeistert von der Lektüre.
Ich habe diese Reise mit Hape, nicht nur auf dem Jakobsweg, …
Mehr
Echt Hape
Nachdem das Buch nun schon seit einigen Jahren auf dem SuB auf das gelesen werden gewartet hat, habe ich es jetzt endlich aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Und ich bin immer noch ganz begeistert von der Lektüre.
Ich habe diese Reise mit Hape, nicht nur auf dem Jakobsweg, sondern auch in seine Vergangenheit und in seine Gedanken, die er so ehrlich mit uns Lesern teilt, so genossen und den pummeliger Couch-Potato, wie er sich selbst nennt, für seine Zielstrebigkeit und seinen Mut sehr bewundert. Nun weiß ich ganz genau, dass ich solch einen Weg nie werde gehen können.
Vom 9. Juni bis 20. Juli 2001 bin ich dabei, wie er von Düsseldorf über Bordeaux nach Saint Jean-Pied-de-Port und weiter nach Roncesvalles, Zubiri, Pamplona, Burgos, Rabanal, Palas de Rei wandert und schließlich nach 31 Etappen in Santiago de Compostela ankommt. Ich erlebe, wie er mit Knieschmerzen, Hunger, Durst, Kälte und Hitze umgeht und bei all dieser Pein immer mehr zu sich selbst findet und auch neue Freunde kennenlernt.
Sehr gut gefallen mir auch die kurzen Zusammenfassungen nach jedem Tag in der „Erkenntnis des Tages“.
Aufgewertet und ergänzt wird die Geschichte von 35 Fotos und einer Karte vom Norden Spaniens.
Ein so tolles Buch voller Humor und auch ernsten Stellen, das ich, was ich normalerweise nicht mache, auch noch ein zweites oder drittes mal lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolut tolles Buch.
Mit viel Humor und Charme beschreibt Hape seine Erfahrungen auf dem Jakobsweg.
Seine Schilderungen inspirieren und amüsieren sogleich.
Man wünscht sich mehr davon.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote