Peter Großmann
Gebundenes Buch
Ich Ball
Neues Spiel - neues Glück
Mitarbeit: Bilko, Jola;Illustration: Birck, Jan
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Spiel beginnt. Er wird getreten, gestoßen, geflankt, gelupft, geköpft, gestreichelt, geworfen, geschossen - der Ball. Er ist das Spielgerät beim Fußball, das Runde, das "ins Eckige" muss, ins Tor. Nur wenn er die Linie komplett "überschritten" hat, dann zählt es. Der Ball ist "das Salz in der Suppe" des Fußballs. Über ihn wird geschrieben, geredet und geflucht...Was aber, wenn der Ball selbst erzählen könnte, wenn er reden könnte? Dann würde er sagen: "Ich weiss genau, wie es sich anfühlt, immer und immerzu getreten zu werden. Das ist hart und tut auch mal weh. Aber dafür kan...
Das Spiel beginnt. Er wird getreten, gestoßen, geflankt, gelupft, geköpft, gestreichelt, geworfen, geschossen - der Ball. Er ist das Spielgerät beim Fußball, das Runde, das "ins Eckige" muss, ins Tor. Nur wenn er die Linie komplett "überschritten" hat, dann zählt es. Der Ball ist "das Salz in der Suppe" des Fußballs. Über ihn wird geschrieben, geredet und geflucht...
Was aber, wenn der Ball selbst erzählen könnte, wenn er reden könnte? Dann würde er sagen: "Ich weiss genau, wie es sich anfühlt, immer und immerzu getreten zu werden. Das ist hart und tut auch mal weh. Aber dafür kann ich jedes Spiel ganz allein entscheiden, und manchmal werde ich sogar geküsst. Ich habe Freunde und Verwandte auf der ganzen Welt. Aber was wissen die Leute schon von mir? Dabei bin ich der Einzige, der die ganze Wahrheit kennt, ich entscheide - Ich. Ball!"
In "ICH.BALL!" erzählt der Ball aus der Ich-Perspektive seine Geschichte, die des Fußballspiels, die seiner besten Freunde Maximilian (8) undMia (10) und die von deren Familie.
Fußball - aus der Sicht des Balls erzählt
Spannend und unterhaltsam wie ein Spiel, kurzweilig, lustig und kraftvoll wie ein Training!
Fußballschwerpunkt vor der Fußball Europameisterschaft 2020
Was aber, wenn der Ball selbst erzählen könnte, wenn er reden könnte? Dann würde er sagen: "Ich weiss genau, wie es sich anfühlt, immer und immerzu getreten zu werden. Das ist hart und tut auch mal weh. Aber dafür kann ich jedes Spiel ganz allein entscheiden, und manchmal werde ich sogar geküsst. Ich habe Freunde und Verwandte auf der ganzen Welt. Aber was wissen die Leute schon von mir? Dabei bin ich der Einzige, der die ganze Wahrheit kennt, ich entscheide - Ich. Ball!"
In "ICH.BALL!" erzählt der Ball aus der Ich-Perspektive seine Geschichte, die des Fußballspiels, die seiner besten Freunde Maximilian (8) undMia (10) und die von deren Familie.
Fußball - aus der Sicht des Balls erzählt
Spannend und unterhaltsam wie ein Spiel, kurzweilig, lustig und kraftvoll wie ein Training!
Fußballschwerpunkt vor der Fußball Europameisterschaft 2020
Peter Großmann ist seit 23 Jahren das Sportgesicht im ARD-Morgenmagazin. Neben seiner Tätigkeit als Moderator schrieb er bisher einige Sachbücher zum Thema Sport und mit den 'Fortuna Girls' eine eigene Romanserie über eine Mädchen-Fußballmannschaft.
Produktdetails
- Verlag: 360 Grad
- Seitenzahl: 110
- Altersempfehlung: von 8 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 150mm x 14mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783961857555
- ISBN-10: 3961857555
- Artikelnr.: 58307604
Herstellerkennzeichnung
360 Grad Verlag GmbH
Lindenstraße 23
69181 Leimen
info@buecherwege.de
Ein spannendes Fußball- und Abenteuerbuch,das die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft erzählt.
Das Spiel mit dem Fußball beginnt. Er wird getreten, gestoßen, geflankt, gelupft, geköpft, gestreichelt, geworfen, geschossen,gespitzelt, manchmal auch gestreichelt …
Mehr
Ein spannendes Fußball- und Abenteuerbuch,das die Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft erzählt.
Das Spiel mit dem Fußball beginnt. Er wird getreten, gestoßen, geflankt, gelupft, geköpft, gestreichelt, geworfen, geschossen,gespitzelt, manchmal auch gestreichelt oder verflucht – der Ball. Er ist das Spielgerät beim Fußball, er ist das Runde, das beim Spiel »ins Eckige« muss, ins Tor. Alle reden über Fußball. Nur wenn er die Linie komplett »überschritten« hat, dann zählt es. Ohne den Ball geht im Fußball nichts. Über ihn wird geschrieben, geredet, gefaselt, geflucht... Was aber, wenn der Ball selbst erzählen könnte, wenn er reden könnte? Wenn er spricht und erzählt, wie er sich fühlt, was er denkt und erlebt? Dann würde er sagen: »Ich weiss genau, wie es sich anfühlt, immer und immerzu getreten zu werden. Das ist hart und tut auch mal weh. Aber dafür kann ich jedes Spiel ganz allein entscheiden, und manchmal werde ich sogar geküsst. Ich habe Freunde und Verwandte auf der ganzen Welt. Aber was wissen die Leute schon von mir? Dabei bin ich der Einzige, der die ganze Wahrheit kennt, ich entscheide – Ich. Ball!«
In »ICH.BALL!« erzählt der Ball aus der Ich-Perspektive seine Geschichte, die des Fußballspiels, die seiner besten Freunde Maximilian (8) und Mia (10) und die von deren Familie.
* Fußball – aus der Sicht des Balls erzählt
* Spannend und unterhaltsam wie ein Spiel, kurzweilig, lustig und kraftvoll wie ein Training!
* Schwerpunkttitel vor der Fußball-Europameisterschaft 2021
"Alle reden über Fußball. Jetzt rede ich - ICH. BALL." Mia und ihr Bruder Maxi finden einen solchen Ball. Und damit beginnt ein riesengroßes Abenteuer für die beiden Geschwister, ihre Hündin Bella und ihren Freund ICH. BALL.
Ein ganz tolles, spannend und witziges Fussballabenteuer aus der Sicht eines Balls über eine ganz besondere Freundschaft. Ein originelles und witziges Fussballabenteuer. Ein interessantes Kinderbuch, mal aus einer ganz anderen Perspektive! Für Kinder im Alter von 7 - 11 Jahren.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Ich. Ball! - Neues Spiel, Neues Glück" von Peter Grossmann und Jola Bilko, ist ein fussballstarkes Freundschaftsabenteuer aus der Sicht eines Balls.
Alle reden über Fussball, der geflankt, geschossen, geköpft oder gespitztelt wird, doch was ist, wenn der Ball selbst …
Mehr
"Ich. Ball! - Neues Spiel, Neues Glück" von Peter Grossmann und Jola Bilko, ist ein fussballstarkes Freundschaftsabenteuer aus der Sicht eines Balls.
Alle reden über Fussball, der geflankt, geschossen, geköpft oder gespitztelt wird, doch was ist, wenn der Ball selbst reden, denken oder sogar fühlen kann? Eben solch einen Ball finden Mia und ihr Bruder Maxi. Und das ist gleichzeitig für die Geschwister, ihre Hündin Bella und Ich, Ball der Beginn eines riesengroßen Fussballabenteuers.
Die Autoren Peter Grossmann und Jola Bilko haben ein originell, super spannend, witzig und unterhaltsames Fussballabenteuer geschrieben, das durch die lebhaften Illustrationen von Jan Birck, ein absoluter Volltreffer für Fussballbegeisterte Leser ist. Von der ersten Seite an fühlt man sich bestens unterhalten, hat unheimlich spass beim lesen und fühlt sich schnell vom Fussballfieber angesteckt. Auch der Wortlaut ist sehr bildgewandt, leicht verständlich und fliessend zu lesen.
Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, sind mit kurz und passenden Überschriften versehen und wundervoll Illustriert. Jan Birck hat aber auch ein goldenes Händchen dafür, seine Illustrationen so toll und lebhaft darzustellen. Mit liebevoll witzigen Details unterstreicht er das Fussballabenteuer ganz vortrefflich.
Sehr gefallen hat uns aber auch, das die Geschichte aus der Perspektive des Balls geschrieben ist. Das ist nicht nur originell sondern auch witzig und aufregend. Denn wann erfährt man schon mal was ein Fussball wirklich denkt, fühlt oder sogar erzählt. Neben Fussball kommt auch die ganz besondere Freundschaft der beiden Geschwister zu Ich. Ball wunderbar rüber.
Insgesamt eine ganz tolle Geschichte von Ich. Ball die super lustig, spannend und bis zum Schluss absolut unterhaltsam ist. Für uns nicht nur ein Heidenspass sondern auch ein absoluter Volltreffer.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Alle reden über Fußball .Jetzt rede Ich.Ball"
Schon das Cover ist klasse gestaltet. Farblich gut aufeinander abgestimmt und nicht überladen läd es dazu ein das Buch in die Hand zu nehmen um mehr über den Inhalt zu erfahren.
Neues Spiel. Neues …
Mehr
"Alle reden über Fußball .Jetzt rede Ich.Ball"
Schon das Cover ist klasse gestaltet. Farblich gut aufeinander abgestimmt und nicht überladen läd es dazu ein das Buch in die Hand zu nehmen um mehr über den Inhalt zu erfahren.
Neues Spiel. Neues Glück
Der Fußball ⚽ wird geschossen, geflankt und geköpft, gespizelt, manchmal auch gestreichelt oder verflucht. Er ist das Runde, das beim Spiel insEckige soll, ins Tor.
Was aber wenn der Ball selbst reden kann,wenn er spricht und erzählt, wie er sich fühlt, was er denkt und erlebt?
So beginnt ein großes Abenteuer für Mia und ihren Bruder Maxi sowie ihre Hündin Bella und ihr neuer Freund Ich.Ball
Den Autoren Jola Bilko und Peter Großmann ist es gelungen ein zauberhaftes Buch für kleine Fußball ⚽ Fans zu schreiben.
Unterstrichen wird das ganze durch zauberhafte Illustrationen vonJan Birck. Der Schreibstil ist flüssig und auch die Schrift selbst ist schön groß.
Die einzelnen Kapitel sind nicht so lang und werden durch die hübschen Zeichnungen schön aufgelockert.
Wiedereinmal gut gefallen haben mir die Figuren. Mit all ihren Stärken und Schwächen lernen wir sie kennen und lieben. Die unterschiedlichen Charaktere machen es einem noch einfacher in der aufregenden Geschichte zu versinken.
Von mir gibt es eine klare Kauf-und Leseempfehlung sowie 5
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover sagt bereits alles. Der Fussball steht hier im Vordergrund. Ein großer runder Ball mit Händen und Gesicht ist erkennbar. dahinter erkennt man viele Kinder, die scheinbar Fussball spielen. Das Cover wirkt cool und macht neugierig.
Meinung:
Ein lustiges und auch …
Mehr
Cover:
Das Cover sagt bereits alles. Der Fussball steht hier im Vordergrund. Ein großer runder Ball mit Händen und Gesicht ist erkennbar. dahinter erkennt man viele Kinder, die scheinbar Fussball spielen. Das Cover wirkt cool und macht neugierig.
Meinung:
Ein lustiges und auch ganz besonderes Buch und das nicht nur für Fußball Fans. Fussball spielt zwar in diesem Buch eine große Rolle, aber das wirklich besondere ist hier, dass es aus Sicht des Fussballs verfasst wurde.
Ja, richtig! Der Fußball erzählt hier seine Sicht. Was so ein Fussball denkt, was dieser alles erlebt und wo Ers schon war, erfahrt ihr in diesem ganz besonderen Kinderbuch.
Die Idee dahinter hat mir einfach richtig gut gefallen. es ist mal etwas anderes. Und sich in einen Fußball reinzudenken, gar nicht so leicht, und dennoch total nachvollziehbar. Mit einer gewissen Situationskomik und einer sehr lebendigen Art nimmt das Buch einen sehr schnell gefangen.
Neben dem Fußball, lernt man auch Mia und ihren Bruder Maxi kennen. Teils wird nicht nur aus der Sicht von dem Ball Inder Ich-Perspektive erzählt, sondern auch Mia lernt man näher kennen auch sie erzählt zum Teil in der Ich-Perspektive. Dadurch kommt man sehr gut in die Charaktere hinein und diese erhalten dadurch sehr viel Tiefe.
Die Geschichte wird spannend, interessant und fesselnd erzählt. Nebenbei erfährt man auch einiges rund um Fussball und die Geschichte dahinter und eine ganz besondere Freundschaft entsteht.
Doch inhaltlich möchte ich hier eigentlich gar nicht zu viel verraten, da ich dieses Buch sehr gern empfehle und somit nichts vorweg nehmen möchte.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Mischung aus Text und Illustrationen hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen und größeren Bilder passen sehr gut zum Text und veranschaulichen diesen. Die schwarz-weiß Illustrationen sind sehr schön gezeichnet und toll ausgewählt.
Fazit:
Ein tolles und ganz besonderes Fussball-Abenteuer mit einer besonderen Freundschaft und genau der richtigen Menge an Humor und Spannung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich möchte mich zunächst bei Peter Großmann für die wunderbaren Texte bedanken, die er meiner Idee zugesteuert hat. Und dann natürlich Jan Birck für die wirklich schönen Illustrationen! Dann dem Verleger, Harald Kiesel, für seinen Glauben an ICH. BALL!
Dem …
Mehr
Ich möchte mich zunächst bei Peter Großmann für die wunderbaren Texte bedanken, die er meiner Idee zugesteuert hat. Und dann natürlich Jan Birck für die wirklich schönen Illustrationen! Dann dem Verleger, Harald Kiesel, für seinen Glauben an ICH. BALL!
Dem Leser und den Kindern wünsche ich viel Spaß bei dieser wundersamen Geschichte und möchte noch kurz erklären das JOLA BILKO aus dem ESPERANTO übersetzt bedeutet: JO DER BALL. Das ist hier mein Pseudonym als Autor!
Vielen Dank und los geht! Neues Spiel! Neues Glück! Euer Johannes van den Speulhof alias ICH.BALL :-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Maximilian und Mia, das sind Geschwister, die zunächst wie alle anderen Kinder sind. Sie machen mal dies, mal jenes, alles irgendwie „normal“. Dann aber hören sie eine Stimme, irgendwo, irgendwie nicht sichtbar, nirgendwo. Und dann enträtseln sie: Es spricht ein rundes …
Mehr
Maximilian und Mia, das sind Geschwister, die zunächst wie alle anderen Kinder sind. Sie machen mal dies, mal jenes, alles irgendwie „normal“. Dann aber hören sie eine Stimme, irgendwo, irgendwie nicht sichtbar, nirgendwo. Und dann enträtseln sie: Es spricht ein rundes Etwas, ein ganz oller Fußball. Aber der hat viel erlebt, wie er ihnen gesteht, ist überall in der Welt in Toren gelandet und noch häufiger daneben und hat so in vielen spannenden Wettkämpfen die Herzen der Fans berührt. Natürlich inspirierte er Ronaldo zum Matchmaker, flüsterte er der Queen etwas ins Ohr, so dass sie plötzlich vor Lachen gluckste. Trainer, Schiedsrichter, Vereinsleiter. Ich-Ball, wie sich das runde Etwas nennt, entpuppt sich als wahrer Freund, gerade für Schüchterne. Nun wird er auch die beiden in den Rausch dieses Spiels ziehen. Maximilian als Stürmer und Mia als Torwärterin. Indem er über Regeln philosophiert, die Tricks der Meister offenlegt, von den schönsten Arenen der Welt berichtet und damit ihre Herzen für diesen beliebten Sport weitet. Die Geschwister lassen sich schließlich vom Geheimnis des Gemeinschaftlichen mitreißen, lassen sich vom Ich-Ball ermutigen, sogar anfeuern bis in den Rausch. Haben sie es in diesem kommunizierenden Ball gar mit dem Geist des Fußballs zu tun?
Dieses kleine Buch war genau richtig, als der Sommer verschwand. Als vor ein paar Tagen die ersten Herbststürme die rostroten Blätter der Kastanienbäume in unserer Straße davon pustete und ich mit meinen kleinen Enkeln zuhause saß. Die Enkel kicken schon ab und zu mit den Kindern in der Nachbarschaft. Und nun konnte auch ich sie in die nächste Stufe dieses schönen Gemeinschaftssports entführen. Plötzlich, während ich vorlas, wurde ich zum Ich-Ball, riss sie mit, war alterslos und wir träumten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte das wahnsinnige Glück den Autor durch Zufall einmal persönlich kennenzulernen und hatte dann auch noch das Privileg eine Vorabversion des Buches lesen zu dürfen … In unseren Augen ein absolutes Meisterwerk, das in keiner Familienbibliothek fehlen darf und wir …
Mehr
Ich hatte das wahnsinnige Glück den Autor durch Zufall einmal persönlich kennenzulernen und hatte dann auch noch das Privileg eine Vorabversion des Buches lesen zu dürfen … In unseren Augen ein absolutes Meisterwerk, das in keiner Familienbibliothek fehlen darf und wir können es kaum erwarten das Original ausgeliefert zu bekommen. Wer dieses Buch und aber auch die anderen Werke des Autors, wie z.B. "Das Joly" nicht in seinem Bücherregal hat, hat eine wahnsinnige Lücke, denn unsere Kinder lesen gerade solche Bücher regelmäßig immer wieder mal auf's Neue und streiten sich regelrecht darum wer es als Nächstes wiedereinmal lesen darf … Bei größeren Familien sollte man also gleich zwei oder drei davon bestellen ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Fußball, der schon einiges erlebt hat, liegt in Frankfurt unter einem Busch. Er ärgert sich darüber, dass man ihm die Schuld gibt, wenn das Spiel nicht wie gewünscht abläuft.
Mia ist Torfrau in der D-Jugend, dass bedeutet, dass die Mannschaft noch gemischt antritt. …
Mehr
Ein Fußball, der schon einiges erlebt hat, liegt in Frankfurt unter einem Busch. Er ärgert sich darüber, dass man ihm die Schuld gibt, wenn das Spiel nicht wie gewünscht abläuft.
Mia ist Torfrau in der D-Jugend, dass bedeutet, dass die Mannschaft noch gemischt antritt. Ihr kleiner Bruder Max bewundert sie und möchte genau so gut werden, wie seine Schwester. Als die beiden von Mias Fußballspiel nach Hause gehen, finden die ICH.BALL, denn so nennt sich der ballisch sprechende Ball. Da sich nur Kinder und Hunde mit ihm unterhalten können, werden Max und Mia auf ihn aufmerksam und nehmen ihn mit zu sich nach Hause.
Von nun an ist der Ball, als Freund immer dabei, und er kann ihnen tolle Tipps geben. Sicher können fußballspielende Leser, die auch für sich nutzen. Aber der Ball erzählt auch von sich und von seinen Ballfreunden spannende Geschichten. Zusammen erleben die drei eine Entführung und natürlich viele gemeinsame Trainings.
Mia und Max sind eine sehr harmonisches Geschwisterpaar, das sich mit Begeisterung die manchmal schon etwas haarsträubend anmutenden Geschichten des ICH.BALLs anhören.
19 teilweise sehr kurze Kapitel in großen Buchstaben sind gut zu lesen und die comicartigen Bilder sind wirklich eine Freude. Lediglich die wechselnden Erzähler (ICH.BALL, Mia, Max oder ein Neutraler) fand ich manchmal verwirrend.
Ein humorvolles Buch, dass sicher noch einen zweiten Band vertragen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für