Lancali
Broschiertes Buch
i fell in love with hope
Roman Der emotionalste BookTok-Erfolg des Jahres endlich auf Deutsch - mit wunderschönem Farbschnitt!
Übersetzung: Nirschl, Anita
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
LIMITIERT: Erste Auflage mit wunderschönem FarbschnittEin Krankenhaus, vier todkranke Jugendliche und die Hoffnung, die immer bei ihnen ist. Poetisch, sanft, schmerzhaft direkt und voller roher Gefühle: Die TikTok-Sensation auf Deutsch!Nach einem unfassbaren Verlust hat Sam sich fest vorgenommen, nie wieder zu lieben. Im Krankenhaus lernt Sam Neo kennen, einen todkranken, schlecht gelaunten Jungen, der eigentlich nur schreiben möchte, Sony, ein Mädchen mit nur einem Lungenflügel, Coeur, einen sanften Riesen mit einem versagenden Herzen. Gemeinsam versuchen sie, sich zurückzuholen, was di...
LIMITIERT: Erste Auflage mit wunderschönem Farbschnitt
Ein Krankenhaus, vier todkranke Jugendliche und die Hoffnung, die immer bei ihnen ist. Poetisch, sanft, schmerzhaft direkt und voller roher Gefühle: Die TikTok-Sensation auf Deutsch!
Nach einem unfassbaren Verlust hat Sam sich fest vorgenommen, nie wieder zu lieben. Im Krankenhaus lernt Sam Neo kennen, einen todkranken, schlecht gelaunten Jungen, der eigentlich nur schreiben möchte, Sony, ein Mädchen mit nur einem Lungenflügel, Coeur, einen sanften Riesen mit einem versagenden Herzen. Gemeinsam versuchen sie, sich zurückzuholen, was die Krankheiten ihnen genommen haben, zu erleben, was sie nicht wie andere Jugendliche erleben dürfen. Die Freundschaft hält sie zusammen, und doch haben sie die Endlichkeit stets vor Augen. Als Hikari neu auf die Station kommt, verändert sich alles: Sam erkennt in Hikari die Seele einer alten Liebe wieder und der Frieden gerät ins Wanken ...
Ein Krankenhaus, vier todkranke Jugendliche und die Hoffnung, die immer bei ihnen ist. Poetisch, sanft, schmerzhaft direkt und voller roher Gefühle: Die TikTok-Sensation auf Deutsch!
Nach einem unfassbaren Verlust hat Sam sich fest vorgenommen, nie wieder zu lieben. Im Krankenhaus lernt Sam Neo kennen, einen todkranken, schlecht gelaunten Jungen, der eigentlich nur schreiben möchte, Sony, ein Mädchen mit nur einem Lungenflügel, Coeur, einen sanften Riesen mit einem versagenden Herzen. Gemeinsam versuchen sie, sich zurückzuholen, was die Krankheiten ihnen genommen haben, zu erleben, was sie nicht wie andere Jugendliche erleben dürfen. Die Freundschaft hält sie zusammen, und doch haben sie die Endlichkeit stets vor Augen. Als Hikari neu auf die Station kommt, verändert sich alles: Sam erkennt in Hikari die Seele einer alten Liebe wieder und der Frieden gerät ins Wanken ...
Lancali ist das Pseudonym von Lou-Andrea Callewaert. Lou wurde in Frankreich geboren und wuchs in den Vereinigten Staaten auf. Seit sie lesen kann, wollte Lancali Schriftstellerin werden. Sie studiert an der University of Florida Literatur und klassische Philologie und verfolgt auch dort ihre Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Ihr Debutroman 'i fell in love with hope' wurde auf Anhieb zu einem internationalen Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: Forever / Ullstein TB
- Originaltitel: I fell in love with hope
- Auflage
- Seitenzahl: 422
- Erscheinungstermin: Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 133mm x 39mm
- Gewicht: 503g
- ISBN-13: 9783958187863
- ISBN-10: 3958187862
- Artikelnr.: 68342200
Herstellerkennzeichnung
Forever
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Dieses Buch hat mein Herz gebrochen und wieder zusammengeflickt nur um es dann wieder zu brechen. Ich kann die Bücher bei denen ich geweint hab an einer Hand abzählen aber dieses hier gehört dazu.
Aber von Anfang an. Schon beim Klappentext fand ich den Inhalt sehr überzeugend. …
Mehr
Dieses Buch hat mein Herz gebrochen und wieder zusammengeflickt nur um es dann wieder zu brechen. Ich kann die Bücher bei denen ich geweint hab an einer Hand abzählen aber dieses hier gehört dazu.
Aber von Anfang an. Schon beim Klappentext fand ich den Inhalt sehr überzeugend. Als Fan von das Schicksal ist ein mieser Verräter, Club der roten Bänder und drei Schritte zu dir wusste ich, dieses Buch muss mir einfach gefallen und ich kann gar nicht sagen wie sehr es das hat. Die Gestaltung ist unglaublich gut gelungen vor allem mit dem Farbschnitt an der Seite. So unfassbar schön.
Und die Geschichte… man lernt alle Charaktere so gut kennen, dass man sich fast schon als Teil der Gruppe sieht. Die Sprache ist so unglaublich poetisch, ich hätte mir gefühlt jeden zweiten Satz anstreichen können, weil sie alle so schön und so ausdrucksstark und so bedeutend waren.
Es ist mir wirklich nicht möglich ausreichend Worte dafür zu finden, wie gut ich dieses Buch fand, aber es wird schwer eins zu finden, das dem hier das Wasser reichen kann. Ich kann nur sagen wow, ich werde dieses Buch niemals lesen können, ohne zu weinen und obwohl ich gerade erst fertig geworden bin möchte ich es jetzt sofort nochmal lesen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schöne, gefühlvolle Geschichte
„Ich werde mich an jene, die ich liebe, länger erinnern, als ich Gelegenheit hatte, sie zu kennen“
I fell in love with hope lässt den Leser in die Geschichte einer Gruppe jugendlicher, todkranker Menschen eintauchen, die …
Mehr
Schöne, gefühlvolle Geschichte
„Ich werde mich an jene, die ich liebe, länger erinnern, als ich Gelegenheit hatte, sie zu kennen“
I fell in love with hope lässt den Leser in die Geschichte einer Gruppe jugendlicher, todkranker Menschen eintauchen, die erleben wollen, was sie bis jetzt im Leben verpasst haben. Dazu kommen Gedanken über die Liebe, die Hoffnung und den Tod.
Das Cover von des Buches gefällt mir unglaublich gut. Die gelben Blumen sehen wunderschön aus, besonders im Kontrast zum dunklen Hintergrund. Auch den Farbschnitt finde ich gut gewählt, dass dieser das Cover verlängert. Die mit rot überzogenen Skeletthände, die sich nach einander ausstrecken verbildlichen die Gefühle, den Tod und die Hoffnung, die in der Geschichte vorkommen.
Das Thema, der Tod, das Leben im Krankenhaus ist ein wichtiges. Und je poetischer und gefühlvoller es unter die Leser gebracht wird, desto schöner ist es. Es klärt über das Leben im Krankenhaus aus, zeigt die Sichtweise von chronisch kranken Personen und erläutert Gefühle, die uns sonst vielleicht niemand erläutern würde. Dennoch ist die Geschichte keine rein traurige Geschichte. Der Tod ist traurig, Krankheiten sind traurig aber das Leben der Personen, die man als Leser in der Geschichte begleitet ist nicht nur schwarz und weiß, nicht nur traurig. Das macht die Geschichte schön, lebendig und interessant.
Den Schreibstil und den Aufbau der Geschichte finde ich super gemacht. Auch wenn man die ganze Zeit nicht weiß wohin die Richtung überhaupt gehen soll, wollte ich das Buch einfach nicht zur Seite legen. Zum einen, weil die verschiedenen Figuren mich einfach bei sich behalten wollten. Sony mit ihren wahnsinnigen Ideen, ich wollte mehr über Neos und Ceours Vergangenheit erfahren und über deren Zukunft hören und vor allem wollte ich mehr über den Erzähler Sam herausfinden. Schon in der Leseprobe ist mir aufgefallen, dass man Sam keinem Geschlecht zuordnen kann, aber nach und nach beim Lesen wurde das Rätsel immer größer wer Sam ist und ob er überhaupt existiert. Diese Frage blieb bis zum Ende spannend, auch wenn es teils schon etwas verwirrend war.
Ich mochte das Buch an sich, weil so eine starke Verbindung zu den Charakteren hergestellt werden konnte, weil deren Gefühlen zu meinen Gefühlen wurden und ich jede Sekunde mitgefiebert habe.
Empfehlen tu ich das Buch deshalb jeden, der durch eine Geschichte mal wieder sein Herz berühren möchte, der Teil der Geschichte werden möchte und neue Figuren in sein Herz aufnehmen möchte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover von I fell in Love with Hope gefällt mir sehr gut. Mir gefällt, dass das Skelett-Motiv des Originalcovers aufgegriffen wurde, aber diesem einen neuen Schliff verliehen wurde. Die Farbgebung empfinde ich als sehr ansprechend, weil die Farben sehr ruhig auf mich wirken und die …
Mehr
Das Cover von I fell in Love with Hope gefällt mir sehr gut. Mir gefällt, dass das Skelett-Motiv des Originalcovers aufgegriffen wurde, aber diesem einen neuen Schliff verliehen wurde. Die Farbgebung empfinde ich als sehr ansprechend, weil die Farben sehr ruhig auf mich wirken und die Blumen dem ganzen das Schöne verleihen.
Leider kann ich nicht ganz so positiv über den Inhalt des Buches reden. Natürlich geht auch dieses Buch mit einem großen Hype und dementsprechenden großen Erwartungen einher, was das Lesen nicht völlig unbelastet machbar macht. Dabei fand ich die Idee der Geschichte nicht schlecht, nur konnte mich diese emotional leider nicht mitnehmen. Grund dafür war für mich das sehr groß aufkommende Pinterest Gefühl. Damit ist gemeint, dass alles wirkte, als ob es als Inspiration aufgenommen werden sollte. Sätze, die zu Zitaten werden sollten, sodass man das Buch am besten komplett unterstreicht. Auf mich wirkte der Schreibstil daher sehr erzwungen, als ob er besonders sein müsste ohne es wirklich alleine zu sein. Die Figuren konnte es daher leider auch nicht für mich rausreißen, weil sie auf mich sehr Klischeehaft wirkten und ihnen das Eigenständige gefehlt hat.
Für mich kein absolut schlechtes Buch und wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um ein Debutroman handelt kann man nur den Hut ziehen. Ich hätte mir nur gewünscht, dass das Buch etwas eigenständiger gewesen wäre und nicht irgendetwas zu sein versucht, was es letztendlich leider nicht ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Poetisch, wortreich, metaphorisch
Sam, Neo, Sony und C haben sich im Krankenhaus gefunden und versuchen gemeinsam ihren Krankheiten zu trotzen. Diese haben der Freundesgruppe viel genommen, weshalb sie nun einen Plan geschmiedet haben, gemeinsam Dinge und Momente …
Mehr
Poetisch, wortreich, metaphorisch
Sam, Neo, Sony und C haben sich im Krankenhaus gefunden und versuchen gemeinsam ihren Krankheiten zu trotzen. Diese haben der Freundesgruppe viel genommen, weshalb sie nun einen Plan geschmiedet haben, gemeinsam Dinge und Momente „zurückzustehlen“. Als Hikari zu ihnen stößt, sieht Sam die Sonne in ihren Augen, genauso wie damals bei ihrer ersten Liebe. Sam ist die Erzählfigur der Geschichte und beschreibt nicht nur die Abenteuer der fünf in der Gegenwart, sondern schildert auch in der Vergangenheit ihre erste große Liebe und wie sich die Jugendlichen kennengelernt haben.
Gefallen hat mir sehr, dass das Augenmerk eher auf Freundschaft und die Charaktere als die verschiedenen Krankheiten liegt. Natürlich bekommt man hier auch oft Leid mit, das einen berührt, aber vielmehr konnte ich die Abenteuer und Zuneigung der fünf Freunde genießen. Zeitweise habe ich sogar vergessen, welche Krankheit welcher Charakter hat, weil es einfach egal war und nur um die einzelnen Jugendlichen geht. Mich hat der Klappentext zunächst an „Club der roten Bänder“ erinnert, aber eben weil die Behandlungen und Krankheiten in den Hintergrund rücken, ist es kaum vergleichbar, weil diese Geschichte viel wortreicher, intensiver und irgendwie magischer ist.
"Sony findet wieder Freude. Sie sucht sie nicht. Sie wartet in unvollendeten Puzzles und Abenteuern, die sie noch haben wird.", S. 102
Der Schreibstil der Autorin ist sehr besonders, vor allem poetisch, bildhaft und verspielt. Man muss manchmal konzentrierter lesen, damit man versteht, was mit den Metaphern gemeint ist. Das macht das Lesen nicht weniger schön, aber man benötig mehr Zeit und Ruhe. Ich wünschte, ich hätte das Buch zeitnaher lesen können, sodass die Geschichte und Worte intensiver geblieben wären.
Das Buch wird beim Lesen immer tiefgründiger und die Charaktere tiefer und greifbarer, da man durch Rückblicke immer mehr über sie erfährt. Es ist, als würde man ins Meer tauchen, wo noch so vieles unbekannt ist, und Stück für Stück entdecken, während jeder Wassertropfen voller Freundschaft und Liebe der fünf Jugendlichen ist, bis man am Ende Hoffnung am Grund findet. Denn ich hab auf den letzten Seiten einige Tränen in den Augen gehabt, weil es wieder mehr um die Krankheiten geht und emotional wird. Vor allem Sams Geschichte ist berührend, da sie als Erzählerin oft nur von ihren Freund/innen schildert, bis man auch endlich mehr über sie selbst erfährt.
"Der Ort hier – genau die Stelle, an der sich Land und Meer treffen – ist, wo die Welt geboren wurde. Es ist der Ort, an dem Zeit endet, Krankheit schwärt und Tod stirbt. [...] An diesem Ort hier nimmt uns die Freiheit an der Hand, und wir tanzen zu ihrem Rhythmus im körnigen, kühlen Sand und den wilden, uns begrüßenden Wellen.", S. 270f
Fazit:
„I fell in love with Hope“ ist eine berührende Geschichte mit einem wortreichen und verspielten Schreibstil und tief ausgearbeiteten Charakteren. Es geht um vielmehr als Krankheiten, nämlich um die Freundschaft und Liebe der Jugendlichen. Das Cover spiegelt dies sehr gut wieder, die Skeletthand mag abstoßend anmuten, aber die Blumen geben ihr Eleganz und Schönheit: Ein harter, schmerzhafter Roman mit vielen schönen Worten und Momenten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon die ganze Aufmachung des Buches hat mich dazu veranlasst zu diesem Buch zu greifen.
Als ich den Klappentext gelesen hatte, war es um mich geschehen. Normalerweise bin ich nicht so ein Fan solcher Geschichten, aber diese war einfach zu aufwühlend und ich konnte nicht nein sagen.
Sam und …
Mehr
Schon die ganze Aufmachung des Buches hat mich dazu veranlasst zu diesem Buch zu greifen.
Als ich den Klappentext gelesen hatte, war es um mich geschehen. Normalerweise bin ich nicht so ein Fan solcher Geschichten, aber diese war einfach zu aufwühlend und ich konnte nicht nein sagen.
Sam und all die anderen konnten mir soviel fürs Leben mitgeben. Ich habe diese Jugendlichen bewundert mit ihnen gelitten und geweint. Was für ein Roman, nicht nur für junge Leute.
Fazit: Der Autorin ist das gelungen, was man bei mir nur selten schafft. Ich bin zutiefst bewegt aber auch glücklich so ein schönes lebensbejahendes Buch. Ich habe jede einzelne Zeile dieses sagenhaften Buches genossen. Man merkt, dass die Autorin mit Leib und Seele geschrieben hat. Ich bin gar nicht in der Lage zu sagen, was mir am besten gefallen hat. Mein Tipp: Lest es doch einfach selbst und ihr werdet von dem Zauber nicht mehr losgelassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"I fell in love with hope" springt sofort durch das ungewöhnliche Cover ins Auge, das direkt neugierig auf den Inhalt macht. Das Setting des Krankenhauses wirkte auf mich sehr beklemmend, wird hier aber gleichzeitig in einen Ort verwandelt, der nicht nur für Schmerz und Tod …
Mehr
"I fell in love with hope" springt sofort durch das ungewöhnliche Cover ins Auge, das direkt neugierig auf den Inhalt macht. Das Setting des Krankenhauses wirkte auf mich sehr beklemmend, wird hier aber gleichzeitig in einen Ort verwandelt, der nicht nur für Schmerz und Tod steht, sondern auch für Lachen, Freundschaft, Liebe und Hoffnung. Eine besondere Geschichte, die direkt ins Herz trifft.
Zum Inhalt: nach einem tragischen Verlust schwört Sam sich, niemanden mehr so nah an sich heranzulassen. Doch dann lernt Sam Neo kennen und Sony und Coeur, die genau wie Sam im Krankenhaus ihr neues Zuhause finden. Gemeinsam trotzdem sie dem Tod und den Widrigkeiten des Lebens. Und eines Tages taucht Hikari auf, die Sam an eine längst verlorene Liebe erinnert und alles verändert.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Sam erzählt. In zwei Zeitebenen werden der Alltag und die Geschehnisse im Krankenhaus wiedergegeben, sowie die Leben derer, die Sam berührten.
Durch Sam lernt der Leser die anderen Charaktere kennen, die für Sam zu Freunden und letztlich zu Familie werden. Dabei erfährt man viel über die stillen Killer im Körper der Jugendlichen, ihre Sorgen und Ängste, ihre Lebensumstände und Hoffnungen. Durch Sams Augen wird ein liebevolles Bild von ihnen gezeichnet, das an Verehrung und Bewunderung grenzt dafür, wie sie kämpfen, sich ihren Dämonen stellen. Und dadurch wird auch für den Leser eine Verbindung zu ihnen geschaffen, ihr Schicksal hat mich wahnsinnig berührt und ich habe ihre kleinen Rebellionen geliebt.
Sam selbst bleibt dagegen bis zum Ende des Buches seltsam blass und unnahbar. Man erfährt wenig über diesen Erzähler der Geschichte, der die anderen so in den Mittelpunkt rückt. Am Ende wird auch auf der einfühlsame Art offenbart, warum das so ist. ich hatte mir das so ähnlich bereits zusammengereimt, mochte die Erläuterung aber trotzdem sehr gerne, weil sie die Geschichte abrundet und ein paar erzählerische Episoden ins rechte Licht rückt.
Die Geschichte ist einfühlsam und sanft erzählt. Es ist eine emotionale Geschichte, voller Verzweiflung und leidvollen Episoden, aber auch gespickt von glückseligen Momenten, Hoffnungsschimmern und jugendlichem Humor. Der Erzählstil war sehr besonders, teils schon poetisch und fokussiert auf das, was im Leben wichtig ist.
Eins schönes Buch mit wichtiger Botschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
I fell in love with hope von Lancali / Rezension 💛
Überblick:
- Stand alone
- Freundschaft, Krankheit, Tod
Inhalt und Meinung:
Wir begleiten Jugendliche durch ihren Krankenhausalltag … Sie sind sterbenskrank und wollen sich vom unausweichlichen Tod die Dinge …
Mehr
I fell in love with hope von Lancali / Rezension 💛
Überblick:
- Stand alone
- Freundschaft, Krankheit, Tod
Inhalt und Meinung:
Wir begleiten Jugendliche durch ihren Krankenhausalltag … Sie sind sterbenskrank und wollen sich vom unausweichlichen Tod die Dinge zurückholen, die er ihnen gestohlen hat…
Dieses Buch war leider ein Fehlkauf, der lediglich der schönen Optik geschuldet ist. Tolle Optik und „Tik Tok Hype endlich auf Deutsch“ werden langsam aber sicher zu einer red flag für mich.
Je mehr sich die Autorin Mühe gegeben hat, sich möglichst umständlich mit noch mehr und mehr Metaphern auszudrücken, desto mehr hat sie mich als Leserin verloren und desto weniger habe ich die Inhalte gefühlt.
Das Buch behandelt echt harte Themen - etwas anders aufgezogen, hätte es absolutes Highlight Potential gehabt. Aber so, war es einfach nur langweilig, absurd, nervig und überzogen. Es hat mir leider gar nicht gefallen.
Ich vergebe einen halben Stern für die ansprechende Optik und einen weiteren halben Stern dafür, dass die Geschichte als solche wirklich hätte gut sein können. Ich habe „gern“ über die furchtbaren Schicksale gelesen und in diesen Momenten sehr viel Mitgefühl empfunden. Leider wurde das aber sofort durch den komischen Schreibstil zunichte gemacht. Weniger ist doch oft mehr.
Macht Euch gern selbst ein Bild, wenn Euch der Klappentext gefällt.
1/5⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist rein optisch betrachtet eine absolute Augenweide! Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt vor allem wunderbar zum Inhalt des Romans. Außerdem ist der Farbschnitt natürlich ein absolutes Highlight! So wurde ich zunächst auf den Roman aufmerksam.
"I …
Mehr
Dieses Buch ist rein optisch betrachtet eine absolute Augenweide! Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt vor allem wunderbar zum Inhalt des Romans. Außerdem ist der Farbschnitt natürlich ein absolutes Highlight! So wurde ich zunächst auf den Roman aufmerksam.
"I fell in love with hope" handelt von mehreren Jugendlichen, die durch ihre schweren Erkrankungen den Großteil ihres Lebens im gleichen Krankenhaus verbringen. Erinnert hat mich die Handlung zunächst an "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" und der "Club der roten Bänder", es grenzt sich aber deutlich davon ab.
Wir erleben die Handlung aus der Sicht von Sam - aufgrund des Namens habe ich zu Beginn des Romans noch gegrübelt, ob es sich um einen weiblichen, männlichen oder diversen Charakter handelt. Außerdem hat mich verwirrt, dass nicht direkt klar wird, wer genau Sam ist. Als Leser*in wird einem zu Beginn lediglich deutlich, dass diese Person anders als die anderen ist, aber man kann nur Vermutungen anstellen.
Sam trifft im Krankenhaus auf Neo, Sony, Coeur und Hikari - gemeinsam versuchen sie, das Beste aus ihren Erkrankungen zu machen.
Die Sprache der Autorin ist sehr blumig, was ich einerseits als wunderschön, andererseits aber stellenweise als anstrengend empfunden habe. Der Lesefluss war für mich in einigen Passagen nicht flüssig genug, sodass ich das Buch immer wieder zur Seite legen musste. Ich frage mich, ob dies an der Übersetzung liegt, oder auch im Englischen genauso ist.
Insgesamt kann ich den Roman aufgrund der wunderschön erzählten Geschichte rund um die liebevoll entwickelten Charaktere empfehlen, muss aber einen Stern Abzug aufgrund des teilweise gestörten Leseflusses geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
..nun sitze ich hier, versuche die Geschichte, all diese Worte, all das gehörte, erstmal zu verarbeiten. Es war einfach so wunderschön, so poetisch, so berührend, so emotional und tiefgründig. Es war einfach nur besonders - und dieses Buch hat definitiv einen ganz besonderen …
Mehr
..nun sitze ich hier, versuche die Geschichte, all diese Worte, all das gehörte, erstmal zu verarbeiten. Es war einfach so wunderschön, so poetisch, so berührend, so emotional und tiefgründig. Es war einfach nur besonders - und dieses Buch hat definitiv einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen.
Wisst Ihr.. ich war eigentlich vorbereitet. Allein vom Klappentext her wusste ich schon, dass mich diese besondere Geschichte mitreißen bzw. sogar auch zerreißen wird.. und so war es zwar auch, aber.. es war viel mehr als das. Jetzt gerade wünschte ich mir, ich wäre genauso gut in Worten, wie die Autorin. Noch nie habe ich etwas vergleichbares gehört oder gelesen. Also wirklich, wenn ich gekonnt hätte, hätte ich so gerne so viele Stellen in diesem Buch markiert. Und wirklich vieles, habe ich mir nochmal aufgeschrieben, weil es für mich persönlich auch wichtig war und mir persönlich auch Kraft gegeben hat.
Und noch was.. dieses Buch habe ich zwar als Print-Ausgabe, habe es ja aber als Hörbuch gehört. Und dieses Hörbuch, war auch dank der Sprecherin, einfach nur perfekt! Und worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass am Anfang des Hörbuches, bestimmt auch beim Print-Buch, eine Trigger-Warnung ist. Und diese Trigger-Warnung hatte es in sich. Hier war glaube ich gefühlt alles enthalten und ich hatte das Hörbuch danach auch erstmal gestoppt, weil ich mir nicht sicher war, ob ich das auch wirklich packe.. also achtet hierauf bitte und quält Euch durch kein Buch!
Ich bin jedenfalls aber so unglaublich froh darüber, dass ich weitergehet habe. Für mich ist dieses Buch ein Highlight geworden - es ist mein Herzensbuch geworden.
Und hier noch ein Zitat aus dem Hörbuch, welches ich mir aufgeschrieben habe: „Du lebst, indem du nach dem strebst, was du willst.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss zugeben, dass ich den Hype um das Buch auf TikTok nicht mitbekommen habe, aber das Cover und der wunderschöne Farbschnitt sind mir gleich positiv aufgefallen. Und auch die Geschichte, der todkranken Jugendlichen, die sich im Krankenhaus finden und gegenseitig Halt geben, hat mich …
Mehr
Ich muss zugeben, dass ich den Hype um das Buch auf TikTok nicht mitbekommen habe, aber das Cover und der wunderschöne Farbschnitt sind mir gleich positiv aufgefallen. Und auch die Geschichte, der todkranken Jugendlichen, die sich im Krankenhaus finden und gegenseitig Halt geben, hat mich angesprochen.
Die Sprache ist sehr poetisch und bildhaft und an vielen Stellen war ich zu Tränen gerührt. Es ist unvorstellbar, welches Leiden so viele Jugendliche ertragen müssen. Das Buch ist an die persönliche Lebensgeschichte der Autorin angelehnt und ich finde man merkt, dass sie vieles wohl selber erlebt hat (zumindest in ähnlicher Weise).
Die vielen Zeitsprünge haben meinen Lesefluss etwas gestört und vieles schien zwischen den Zeilen zu stehen und wurde nicht direkt ausgesprochen. Das fand ich zum Teil auch verwirrend. Trotz der Länge des Buches blieben die Charaktere für mich auf Distanz.
Trotz allem, eine emotionale und berührende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für