Lilja Sigurðardóttir
Broschiertes Buch
Höllenkalt / Die Áróra-Reihe Bd.1
Ein Island-Krimi
Übersetzung: Wahl, Betty
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge Frau verschwindet spurlos, und ihre Schwester riskiert alles, um sie zu finden ... Áróra Jónsdóttir lebt in London und ist Ermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität - sie spürt Geld auf, das illegal in Steuerparadiesen und auf Offshore-Konten versteckt ist, und sie ist sehr gut in ihrem Job. Privat ist Áróra eher eigenbrötlerisch. Zu ihrer Familie hat sie wenig Kontakt, und als ihre Mutter sie bittet, nach Island zu fahren, um nach ihrer älteren Schwester Ísafold zu schauen, die sich nicht mehr meldet, ist sie genervt. Dennoch macht sie sich auf nach Reykjavík und m...
Eine junge Frau verschwindet spurlos, und ihre Schwester riskiert alles, um sie zu finden ... Áróra Jónsdóttir lebt in London und ist Ermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität - sie spürt Geld auf, das illegal in Steuerparadiesen und auf Offshore-Konten versteckt ist, und sie ist sehr gut in ihrem Job. Privat ist Áróra eher eigenbrötlerisch. Zu ihrer Familie hat sie wenig Kontakt, und als ihre Mutter sie bittet, nach Island zu fahren, um nach ihrer älteren Schwester Ísafold zu schauen, die sich nicht mehr meldet, ist sie genervt. Dennoch macht sie sich auf nach Reykjavík und muss bald erkennen, dass Ísafold tatsächlich spurlos verschwunden ist. Áróra stellt Björn, den brutalen, mit Drogen dealenden Freund ihrer Schwester zur Rede und befragt die Nachbarn, die genau wie Björn ausweichend reagieren. Wurde Ísafold Opfer eines Verbrechens? Verzweifelt bittet sie den Polizisten Daníel um Hilfe, doch auch ihm erscheint die Situation mehr als rätselhaft. Auf ihrer atemlosen Suche wird Áróra nicht nur mit der Entfremdung von ihrer eigenen Schwester konfrontiert, sondern auch mit ungeahnten menschlichen Abgründen ...Die Áróra-Reihe:Band 1: HöllenkaltBand 2: BlutrotBand 3: SchneeweißAlle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
LILJA SIGURÐARDÓTTIR wurde 1972 in der isländischen Kleinstadt Akranes geboren und wuchs in Mexiko, Spanien und Island auf. Bereits mehrfach ausgezeichnet für ihre Theaterstücke, wurde sie mit ihrer Island-Trilogie auch einem internationalen Publikum bekannt. Der erste Band der Reihe, ¿Das Netz¿, erschien 2020 bei DuMont, gefolgt von ¿Die Schlinge¿ und ¿Der Käfig¿ (beide 2021). 2022 erschien der Thriller ¿Betrug¿ und 2023 mit ¿Höllenkalt¿ der erste Teil der preisgekrönten Áróra-Reihe. BETTY WAHL, geboren 1965, ist seit zwanzig Jahren als freiberufliche Literaturübersetzerin für Isländisch und Norwegisch und als Dozentin an der Uni Frankfurt tätig. Sie hat u. a. die Romane von Sjón, Gyrðir Elíasson und Jón Gnarr sowie die Lyrik der Norwegerin Marte Huke ins Deutsche übertragen. Betty Wahl lebt und arbeitet in Reykjavík und Frankfurt am Main.
Produktdetails
- Die Áróra-Reihe 1
- Verlag: DuMont Buchverlag
- Originaltitel: Helköld sól
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783832166892
- ISBN-10: 3832166890
- Artikelnr.: 67833192
Herstellerkennzeichnung
DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
»Bei der Königin des Island-Noir, [...] kriegt die Leserin neben einem Plot, der einen klein Sekunde Atem holen lässt, eine extrem inspirierende Ladung zupackender Frauenkraft [...]. Wow!« Katja Nele Bode, DONNA BUCHCLUB »spannend von der ersten Seite an, ungewöhnliche Protagonisten und interessante Hintergründe« Cornelia Hoppe, NEWS »Eine wahnsinnig spannende Kriminalgeschichte.« Sabine Abel, WIR IN BAYERN »Ein glanzvoller Krimi« o.A., TO GO BERLIN
Spannender Auftakt einer neuen Island-Krimi-Reihe
Höllenkalt ist der Auftakt einer neuen Island-Krimi-Serie. Um was geht es:
Áróra Jónsdóttir, geboren in Island, arbeitet in London als Ermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität und hat zu ihrer Familie …
Mehr
Spannender Auftakt einer neuen Island-Krimi-Reihe
Höllenkalt ist der Auftakt einer neuen Island-Krimi-Serie. Um was geht es:
Áróra Jónsdóttir, geboren in Island, arbeitet in London als Ermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität und hat zu ihrer Familie wenig Kontakt. Als ihre Schwester Ísafold nicht mehr zu erreichen ist, macht sich ihre Mutter sorgen und bittet Áróra nach dem Rechten zu sehen. Da das Verhältnis zwischen den Schwestern nicht das Beste ist, macht sich Áróra nur wiederwillig auf den Weg nach Island. Dort muss sie aber feststellten, dass Ísafold spurlos verschwunden ist. Ihrem gewalttätigen und drogendealenden Freund Björn traut sie immer noch nicht über den Weg. Unerwartete Hilfe bekommt sie von dem Polizisten Daniel. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche und treffen auf eine Mauer des Schweigens.
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und trotz des relativ unaufgeregten Plots mochte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Sie schafft hier durch die Beschreibung der herrlichen isländischen Lokation eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Besonders gefallen hat mir die Charakterisierung der Protagonisten. Dadurch, dass die Autorin sich Zeit für die Darstellung ihrer Figuren genommen hat, wirken sie sehr lebendig. Áróra finde ich zwar nicht unbedingt sympathisch in ihren Ansichten, aber bei einigen ihrer Handlungen musste ich doch schmunzeln.
Durch verschiedene Perspektiven erhalten wir Einblick in Ísafolds Leben und Umfeld und dank der Ermittlungen von Áróras und Daniels entstehen Bilder von menschlichen Abgründen. Zum Schluss blieben noch einige Fragen offen, die sicherlich Thema in den Folgebände sind, auf die ich jetzt schon sehr gespannt bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Höllenkalt“ ist der erste Band der Áróra-Reihe der isländischen Autorin Lilja Sigurdardóttir.
Die Halbisländerin Áróra Jónsdóttir arbeitet als Ermittlerin im Bereich der Wirtschaftskriminalität in London. Als ihre …
Mehr
„Höllenkalt“ ist der erste Band der Áróra-Reihe der isländischen Autorin Lilja Sigurdardóttir.
Die Halbisländerin Áróra Jónsdóttir arbeitet als Ermittlerin im Bereich der Wirtschaftskriminalität in London. Als ihre ältere Schwester Ísafold verschwindet, bittet ihre Mutter sie nach Island zu kommen. Ein wenig genervt, da sie nie eine gute Beziehung zu ihrer Schwester hatte, begibt sie sich nach Reykjavík und stellt fest, dass ihre Schwester tatsächlich spurlos verschwunden ist. Gemeinsam mit dem Polizisten Daníel macht sie sich auf die Suche.
Durch die kurzen Kapitel – insgesamt sind es über 100 auf nur 368 Seiten – und die wechselnden Perspektiven liest sich das Buch abwechslungsreich und es gelingt der Autorin schnell Spannung zu erzeugen. Irgendwie scheint hier jeder ein Geheimnis zu haben und etwas zu verbergen.
Áróra ist eine interessante Protagonistin. Sie ist sehr selbstbewusst, liebt Geld, ist ein wenig eigenbrötlerisch und weiß als halb Engländerin und halb Isländerin nicht so richtig wohin sie gehört.
Bei der Suche nach Ísafold gibt sie alles. So nimmt sie sich zunächst deren gewalttätigen Freund Björn, der auch noch mit Drogen handelt und die Nachbarn vor, was sie allerdings nicht weiterbringt.
Schnell wird ihr klar, wie fremd ihr ihre Schwester geworden ist.
Neben diesem Handlungsstrang gibt es noch einen zweiten, in dem es um das Lieblingsthema von Áróra - das Geld - geht.
Mich hat das Buch gefesselt. Die Charaktere sind interessant und die Spannung steigt zu Beginn stetig.
Das Ende hat mich überrascht, lässt aber auch einiges offen, so dass ich nun gespannt auf den zweiten Band „Blutrot“, der im Februar nächsten Jahres erscheint, warte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verschwunden
„Höllenkalt“ ist der Auftakt der Island-Krimi-Trilogie von Lilja Sigurdardóttir, spannend und mit ausgeprägter Island-Atmosphäre.
Worum geht es?
Áróra Jónsdóttir lebt in London und ist Ermittlerin im Bereich …
Mehr
Verschwunden
„Höllenkalt“ ist der Auftakt der Island-Krimi-Trilogie von Lilja Sigurdardóttir, spannend und mit ausgeprägter Island-Atmosphäre.
Worum geht es?
Áróra Jónsdóttir lebt in London und ist Ermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität. Als ihre in Island lebende Schwester Ísafold sich seit Wochen nicht mehr gemeldet hat, reist Áróra auf Drängen der Mutter nach Reykjavik, um nach ihr zu sehen. Tatsächlich ist Ísafold spurlos verschwunden. Áróra befragt Nachbarn und Ísafolds brutalen Freund Björn und ihre schlimmste Befürchtung wird immer realistischer: Ísafold muss Opfer eines Verbrechens geworden sein.
Das Cover sticht ins Auge. Es ist modern gestaltet, der kräftige Blauton dominiert die schemenhafte Küstenlandschaft; zudem vermittelt die Farbe Blau auch Kälte – passend zum Titel. Die Originalausgabe erschien 2019 unter dem Titel „Helköld sòl“ (= kalte Sonne), die deutsche Fassung wurde aus dem Isländischen von Betty Wahl übersetzt und erschien 2023. Die Handlung spielt in der Gegenwart in Reykjavik und umfasst einen Zeitraum von etwas über zwei Wochen. Die Kapitel sind kurz, teils mit Zeitangaben versehen. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Die ganz eigene isländische Atmosphäre ist wunderbar getroffen – die Ausstrahlung und das Treiben in der Hauptstadt, das landschaftliche Umfeld, wie die weiten moosbewachsenen Lavafelder mit den Erdspalten, Kulinarisches, selbst die Affinität der Bevölkerung zu Trollen und Elfen ist erwähnt, all dies unterstrichen durch isländische Ausdrücke. Meine Reiseeindrücke bzw. Erinnerungen an Islands landschaftliche und kulturelle Besonderheiten wurden wieder lebendig.
Man ist von der ersten Seite an mitten im Geschehen, weiß von Beginn an, dass Ísafold ermordet wurde. Das ist jedoch der einzige Wissensvorsprung gegenüber Áróra und dem Polizeibeamten Daniel, der sie bei der Suche nach ihrer Schwester unterstützt. Allen Vermutungen zum Trotz tappt man bis zuletzt im Dunkeln, wie sich alles zugetragen hat. Parallel zu den Befragungen von Nachbarn, Ísafolds Freund und dessen Familie sowie anderen mit ihr in Verbindung gestandenen Menschen ermittelt Áróra quasi in einem zweiten Handlungsstrang in einem Fall der Wirtschaftskriminaliät. Die stetigen Szenenwechsel zwischen Áróras Recherchen und den Einblicken in den Alltag von Ísafolds Nachbarn, gestalten die Handlung abwechslungsreich und halten die Spannung am Köcheln – bis zuletzt nach unerwarteten Wendungen sich – für die Leserschaft – alles klärt. Nicht jedoch für Áróra, denn die Leiche ist und bleibt verschwunden. So schließt das Buch mit den Worten: „Solange sie nicht wusste, wo ihre Schwester war, konnte sie nicht von hier weg. Sie konnte Ísafold nicht verlassen.“
Die Charaktere sind sehr eingehend und anschaulich beschrieben. Die zwei Schwestern, Töchter einer Engländerin und eines Isländers, sind unterschiedlich von deren Genen geprägt, sowohl äußerlich als auch charakterlich. Durch eingeschobene Passagen, wo Áróra gedanklich Erlebnisse mit ihrer Schwester, von Kindheit bis zur Gegenwart, Revue passieren lässt, lernt man die beiden sehr gut kennen. Die zarte, willensschwache Ísafold zog es nach Island und die robuste, bodenständige Áróra lebt lieber in England. Obwohl die beiden nicht immer harmonisierten, so sieht sich doch Áróra stets als die Stärkere, als diejenige, die ihre zwar ältere, aber nicht so lebenstaugliche Schwester beschützen muss. Das Verschwinden und schließlich die Gewissheit des Todes der Schwester trifft sie hart. Trotz ihrer familiären Sorgen verfolgt sie mit Vehemenz ihre Recherchen, als sie finanziellen kriminellen Machenschaften auf die Spur kommt. Ihr Beruf ist ihr Lebenselixier. Áróra ist eine interessante Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, intelligent, emotional, schwierig, generell sympathisch. Abgesehen von Áróra bevölkern den Roman etliche skurrile, nicht alltägliche Figuren, stets sehr gut vorstellbar beschrieben, mit ihren Eigenarten, ihren Geheimnissen und ungewöhnlichen Lebensumständen.
Obwohl es relativ wenig prickelnde Spannungsmomente in diesem Krimi gibt und so gut wie keine Action, hat mich das Buch dennoch gefesselt. Es trieb mich von Kapitel zu Kapitel weiter und weiter bis zum faszinierenden Ausklang, einer Lösung, die ich nicht erwartet hatte. Nun bin ich unheimlich gespannt, wie es mit Áróra im nächsten Band weitergeht.
Für den gelungenen Auftakt gibt es von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beginn einer neuen Serie von der Autorin Lilja Sigurdardottir.
In " Höllenkalt" erzählt die Autorin, wie Arora ihre in Island verschwundene Schwester sucht und dabei erkennt, dass sie diese eigentlich nicht richtig kennt. Die Mädchen sind in Island mit all den …
Mehr
Beginn einer neuen Serie von der Autorin Lilja Sigurdardottir.
In " Höllenkalt" erzählt die Autorin, wie Arora ihre in Island verschwundene Schwester sucht und dabei erkennt, dass sie diese eigentlich nicht richtig kennt. Die Mädchen sind in Island mit all den landesüblichen Traditionen aufgewachsen, ihre Mutter ist nach dem Tod des Vaters aber wieder nach England gezogen. Isafold, die verschwundene Schwester hat es aber wieder zurück nach Rekjavik gezogen, sie hat sich in Björn verliebt und ist bei ihm geblieben. Björn, der mit allerhand Drogen handelt, misshandelt Isafold, aber sie kann sich nicht von ihm lösen.
Daniel, ein angeheirateter und mittlerweile geschiedener Onkel hilft, indem er die Suche offiziell macht und stellt Ermittlungen an,
Der Krimi erzählt auch viel über das kalte Wetter, über Flüchtlinge, über die zerklüfteten Lavafelder und die wilde Landschaft.
Arora, die privat als Ermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität arbeitet, stellt sich immer mehr die Frage, wie gut sie ihre Schwester wirklich gekannt hat.
Das Cover passt wunderbat zum Titel, die Farbgebund vermittelt die Kälte , die glänzenden Flächen sehen aus wie Eis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im ersten Teil dieser neuen Reihe lernen wir vor allem die Protagonistin, Áróra Jónsdóttir, kennen. Als diese iher Mutter zuliebe auf der Suche nach ihrer vermissten Schwester von London nach Island reist, geht sie davon aus, dass Ísafold einfach abgetaucht ist, um …
Mehr
Im ersten Teil dieser neuen Reihe lernen wir vor allem die Protagonistin, Áróra Jónsdóttir, kennen. Als diese iher Mutter zuliebe auf der Suche nach ihrer vermissten Schwester von London nach Island reist, geht sie davon aus, dass Ísafold einfach abgetaucht ist, um ihrem brutalen Mann endlich zu entgehen. Doch je weiter sie nachbohrt, desto geheimnisvoller wird die Angelegenheit. Nebenbei löst Áróra auch noch einen Fall von Wirtschaftskriminalität und lernt den Polizisten Daniel kennen, der ihr bei der Suche nach Ísafold behilflich ist.
So richtig konnte ich mit Áróra nicht warm werden, und auch die Handlung wirkte insgesamt sehr konstruiert auf mich - echte Spannung zeigt sich eigentlich nur in den Kapiteln, in denen der eigenartige Nachbar von Ísafold auftaucht. Das Ende kommt dann so abrupt, dass ich erst dachte es fehlen ein paar Seiten - aber so kann man wohl auch eine Fortsetzung einleiten.
Fazit: brauchbarer Auftakt einer neuen Krimireihe aus Skandinavien - Teil zwei wird entscheiden ob ich dabei bleibe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Außergewöhnlicher Krimi
Áróra Jónsdóttir, zur Hälfte Engländerin und zur Hälfte Isländerin, fliegt auf Bitten ihrer Mutter nach Island, um nach ihrer Schwester Isafold zu suchen. Diese hat bereits seit einiger Zeit kein Lebenszeichen mehr …
Mehr
Außergewöhnlicher Krimi
Áróra Jónsdóttir, zur Hälfte Engländerin und zur Hälfte Isländerin, fliegt auf Bitten ihrer Mutter nach Island, um nach ihrer Schwester Isafold zu suchen. Diese hat bereits seit einiger Zeit kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben. Áróra ist wenig begeistert, da sie bereits mehrfach erfolglos versucht hat, Isafold vor ihrem gewalttätigen Freund Björn zu schützen.
Höllenkalt von Lilja Sigurdardóttir ist ein außergewöhnlicher Krimi, der in vielerlei Hinsicht überzeugt. Die Suche nach Isafold geschieht nicht nach dem normalen Muster eines Krimis. Áróra, die Ermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität ist, geht gleichzeitig einem Fall nach, auf den sie zufällig stößt. Unterstützung bei der Suche nach Isafold erhält sie von dem Polizisten Daniel.
Die kurzen Kapitel ermöglichen ein flüssiges Leseerlebnis und die Darstellung der Landschaft ist atmosphärisch. In die Charaktere Áróra und Daniel konnte ich mich sehr gut hineinversetzen, da ihre Gedanken und Gefühle detailliert dargestellt wurden. Besonders die spezielle Art von Áróra hat mir sehr gut gefallen. Die Nebencharaktere passen gut in die Geschichte und die schwierige Beziehung der Schwestern kommt ebenso zum Tragen.
Ein vielschichtiger und spannender Krimi, den ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender und gelungener Auftakt einer neuen Trilogie mit tollem Island Setting
Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich direkt auf diesen tollen Krimi neugierig gemacht! Das Setting hat mir besonders gut gefallen. Island ist einfach ein tolles Land, vor allem für …
Mehr
Ein spannender und gelungener Auftakt einer neuen Trilogie mit tollem Island Setting
Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich direkt auf diesen tollen Krimi neugierig gemacht! Das Setting hat mir besonders gut gefallen. Island ist einfach ein tolles Land, vor allem für Krimis!
Handlung:
Áróra Jónsdóttir lebt in London und ist Ermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität – sie spürt Geld auf, das illegal in Steuerparadiesen und auf Offshore-Konten versteckt ist, und sie ist sehr gut in ihrem Job. Privat ist Áróra eher eigenbrötlerisch. Zu ihrer Familie hat sie wenig Kontakt, und als ihre Mutter sie bittet, nach Island zu fahren, um nach ihrer älteren Schwester Ísafold zu schauen, die sich nicht mehr meldet, ist sie genervt. Dennoch macht sie sich auf nach Reykjavík und muss bald erkennen, dass Ísafold tatsächlich spurlos verschwunden ist…
„Höllenkalt“ beginnt bereits ab der ersten Seite extrem spannend und konnte mich bis zur letzten Seite fesseln. Die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man gerade so über die Seiten fliegt und das Buch nur schwer aus der Hand legen kann.
Áróra ist ein vielschichtiger Charakter, der als Ermittlerin in diesem Fall besonders überzeugen konnte.
Fazit: Ein spannender und gelungener Auftakt einer neuen Trilogie mit toller Island Atmosphäre. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atmosphärischer Island-Krimi mit dem gewissen Etwas!
Aróra Jónsdóttir lebt in London und arbeitet erfolgreich als Ermittlerin im Bereich der Wirtschaftskriminalität. Dabei kommt sie Anlegern auf die Schliche, die illegal Geld in Steuerparadiesen versteckt haben. …
Mehr
Atmosphärischer Island-Krimi mit dem gewissen Etwas!
Aróra Jónsdóttir lebt in London und arbeitet erfolgreich als Ermittlerin im Bereich der Wirtschaftskriminalität. Dabei kommt sie Anlegern auf die Schliche, die illegal Geld in Steuerparadiesen versteckt haben. Privat ist Aróra eine Einzelgängerin, zu ihrer Familie hat sie kaum Kontakt. Doch dann bittet ihre Mutter sie, nach ihrer Schwester Isafold zu suchen, denn auch telefonisch ist Isafold nicht zu erreichen. Aróra reist nach Reykjavík und trotz aller Bemühungen, gibt es keine Spur von Isafold. Auch ihr mit Drogen dealender, gewalttätiger Freund Björn noch die Nachbarn können Aróra weiter helfen. Deshalb bittet sie den Polizisten Daniel um Hilfe, dem das Verschwinden auch merkwürdig vorkommt. Sie tauchen näher in Isafolds Leben ein und entdecken ein Netz aus Intrigen, Manipulation und ungeahnten menschlichen Abgründen.
Schon der atmosphärische Prolog enthüllt eine schaurige Situation, die andeutet, dass hier ein Gewaltverbrechen geschehen ist.
Als Aróra von ihrer Mutter um Hilfe gerufen wird, weil sie ihre Schwester Isafold in Island nicht erreichen kann, fliegt sie nach Reykjavík. Über die Jahre haben sich die Schwestern entfremdet, doch während ihrer Suche, entdeckt Aróra ihre lange verschütteten Gefühle für Isafold. Ihre gemeinsame Kindheit und Jugend kommt ihr in den Sinn und lässt die schwesterliche Sorge neu erwachen. Intensiv befragt sie alle Bekannten und Nachbarn und entdeckt in der Vergangenheit einige Anzeichen von Gewalt, denen sie erst jetzt nachgeht. Hat Björn mit Isafolds Verschwinden zu tun?
Kurze Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven fördern die Spannung und machen Tempo, während der Handlung ist die Suche nach Aróras Schwester das beherrschende Thema des Buches. Auf der Suche nach dem Grund des Verschwindens kommt man den Figuren sehr nahe. Dieses Buch befasst sich mit der Situation eines illegalen Flüchtlings, mit Betrug, Drogenhandel und die Sorge um Familienangehörige, sowie um Liebe und Rache. Es hat eine ganze Reihe von Emotionen hervorgerufen und mich deshalb in einen fesselnden Lesesog versetzt.
Es gibt tiefgründig angelegte Charaktere, in deren Innenleben Emotionen und reichlich Seelenpein sichtbar werden und auch erlebte Gewalt ist ein Grundthema. Diese Themen fesseln, gemeinsam mit Aróra und Daniel möchte man die Hintergründe aufdecken und Isafold möglichst unversehrt aufspüren. Es gibt einige Figuren, die mit dem Verschwinden zu tun haben könnten. Diese werden sehr packend geschildert, immer wieder nimmt man an ihrem Innenleben teil und wird Zeuge, wie sich eine weitere Person intensiv für Isafold interessiert.
Der Erzählstil ist sehr flüssig, landschafts- und situationsbeschreibend und führt damit zielsicher durch die Handlung. Die faszinierend beschriebene nordische Landschaft sorgt für wunderschöne Bilder im Kopf und die einzelnen Figuren erhalten durch persönliche Schilderungen dramatische Züge. Das Aufdecken eines Verbrechens bahnt sich an. Aber das Handeln unterschiedlicher Personen sorgt immer wieder für Wendungen, die unter der isländischen Mitternachtssonne für Verwirrung sorgen. Am Ende des Buches musste ich den Prolog noch einmal lesen, um die ganze Tragik der Handlung in mir aufzunehmen.
Die Geschichte mit Hakan hätte ich nicht gebraucht, aber darüber sehe ich gerne hinweg. Wenn mit ein Krimi so fesselt, dass ich ihn in zwei Etappen durchlese, hat er einfach fünf Sterne verdient.
Das gezeigte Innenleben der Personen fesselt und das Rätsel um die verschollene Schwester sorgt für spannende Lesezeit. Dieser Krimi hat das gewisse Etwas! 4,5 Sterne, die ich gerne aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender und kurzweiliger Island-Krimi
Inhalt: Áróra Jónsdóttir, eine private Ermittlerin im Wirtschaftssektor, hat seit einiger Zeit keinen Kontakt mehr zu ihrer Schwester Ísafold. Nicht nur trennt die beiden der Ozean – Áróra lebt in …
Mehr
Ein spannender und kurzweiliger Island-Krimi
Inhalt: Áróra Jónsdóttir, eine private Ermittlerin im Wirtschaftssektor, hat seit einiger Zeit keinen Kontakt mehr zu ihrer Schwester Ísafold. Nicht nur trennt die beiden der Ozean – Áróra lebt in London, Ísafold in Reykjavík –, auch wurde Áróra von ihrer Schwester auf allen Social-Media-Kanälen blockiert. Umso irritierter ist Áróra, als sie plötzlich einen Anruf ihrer Mutter erhält: Diese sorgt sich, dass Ísafold etwas zugestoßen sein könnte, da sie wie vom Boden verschluckt scheint. Kurzerhand reist Áróra nach Reykjavík, um ihre Schwester zu suchen – doch bei ihrer Suche stößt sie auf einige Ungereimtheiten…
Persönliche Meinung: „Höllenkalt“ ist ein Kriminalroman von Lilja Sigurðardóttir (der Krimi ist der Auftakt einer Reihe um die Ermittlerfigur Áróra). Erzählt wird „Höllenkalt“ aus mehreren unterschiedlichen personalen Perspektiven: So werden neben Áróras Sicht auch die Perspektiven von verschiedenen Nachbarn Ísafolds eingenommen, wodurch sich eine latente Spannung durch die Handlung des Romans zieht. Denn: Jede*r im Umfeld Ísafolds scheint ein Geheimnis zu verbergen – wobei sich schrittweise, spannungstechnisch in einem schönen Tempo, offenbart, inwiefern das jeweilige Geheimnis mit dem Verschwinden Ísafolds zusammenhängt. Für zusätzliche Spannung innerhalb der Handlung sorgen einzelne Rückblicke in die Vergangenheit Áróras, in denen die Beziehung zu ihrer Schwester näher beleuchtet wird. Generell ist Áróra eine dreidimensionale Figur: Da ihr Vater Isländer, ihre Mutter aber Engländerin ist, gerät sie in „Höllenkalt“ in einen Identitätskonflikt und fragt sich permanent, wo sie eigentlich hingehört (bzw. hingehören möchte). Neben dem eigentlichen Fall – der Suche nach Ísafold – findet sich in „Höllenkalt“ noch ein zweiter Fall: Eine potenzielle wirtschaftliche Straftat, der Áróra auf den Grund gehen möchte. Beide Fälle werden im Wechsel erzählt, wodurch „Höllenkalt“ insgesamt ein kurzweiliger, nicht eintöniger Krimi ist. Ansonsten möchte ich zur Handlung gar nicht zu viel vorwegnehmen. Nur: Sie besitzt einige schöne Überraschungen (besonders zum Ende hin) und ist stimmig. Der Schreibstil von Sigurðardóttir ist klar, deutlich und eingängig, sodass sich „Höllenkalt“ flüssig lesen lässt. Insgesamt ist „Höllenkalt“ ein fesselnder und kurzweiliger Kriminalroman mit einer interessanten Ermittlerfigur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Áróra ist halb Isländerin, halb Engländerin, wobei sie sich der britischen Insel verbundener fühlt. Sie arbeitet dort selbstständig als Ermittlerin für Wirtschaftskriminalität. Als ein Hilfeschrei ihrer Mutter sie erreicht, dass ihre Schwester …
Mehr
Áróra ist halb Isländerin, halb Engländerin, wobei sie sich der britischen Insel verbundener fühlt. Sie arbeitet dort selbstständig als Ermittlerin für Wirtschaftskriminalität. Als ein Hilfeschrei ihrer Mutter sie erreicht, dass ihre Schwester Ísafold in Island verschwunden ist, begibt sie sich dorthin auf Spurensuche. Sie entdeckt dabei, wie wenig sie doch von ihrer älteren Schwester weiß. Diese lebte in einer gewalttätigen Beziehung und schaffte es einfach nicht, sich von ihrem Tyrannen zu befreien. Doch was geschah mit Ísafold - hat sie sich etwa freiwillig dazu entschlossen, sich aus ihrer Geiselhaft zu befreien? Es beginnt eine kritische Jagd nach der Wahrheit, die Áróra oft an ihre Grenzen bringt...
Lilja Sigurdardóttir ist mit "Höllenkalt" ein spannender Islandkrimi gelungen, der es schafft facettenreich, tiefgründig und ab und an sogar philosophisch zu sein. Das Thema häusliche Gewalt wird aus Sicht einer Angehörigen beschrieben, die es oft nicht verstehen kann, weshalb eine Lossagung von der toxischen Beziehung nur schwer möglich ist. Ebenso wird eine schwierige Familiengeschichte betrachtet. Sigurdardóttir greift weitere gesellschaftskritische Themen wie Flucht und psychische Erkrankungen auf und packt sie gekonnt in eine Kriminalgeschichte. Die Lesenden können unterschiedliche Blickwinkel der Ereignisse miterleben - in kurzen Kapiteln werden verschiedene Perspektiven unterschiedlicher Handelnder eingenommen. Manchmal wird sogar aus der Ich-Perspektive der Hauptprotagonistin erzählt, wenn sie sich mit ihrer Familienvergangenheit auseinandersetzt. Erstaunlich kritisch geht die isländische Autorin mit ihren Landsmännern und -frauen um, unterstellt ihnen u.a. Disziplinlosigkeit und besonders isländische Männer werden für ihren Sexismus gerügt. Wie bei den meisten isländischen Krimis nehmen die spezielle Landschaft und die Wetterverhältnisse Islands eine besondere Rolle ein, auch der Glaube oder Nicht-Glaube an Elfenwesen wird thematisiert. Die Charaktere werden authentisch und detailliert beschrieben, sodass es mir hervorragend ermöglicht wurde, mich in diese hineinzuversetzen. Besonders Áróra wird vielschichtig gezeichnet und es ist fesselnd, sie in ihrer Gefühlswelt zu begleiten. Die Spannung, was den Fall angeht, bleibt bis zum Schluss erhalten, es besteht ausreichender Raum für Spekulationen und letztendlich war doch alles anders, als gedacht – genau so sollte es bei einem guten Krimi sein!
Mein Fazit: ein erfrischender Island-Krimi ohne tatsächliche Ermittler/innen, der facettenreich, tiefgründig und gesellschaftskritisch ist. Ich gebe eine absolute Leseempfehlung aus und freue mich schon auf den bald erscheinenden zweiten Teil dieser Trilogie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote