PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Liebe, herbeigeführt durch dunkle Magie.Ein König, der im Sterben liegt.Ein Gestaltwandler, der zum Beschützer seiner Welt werden muss.Eine junge Frau, die nicht ahnt, dass sie die einzige Erbin eines Thrones ist, der bald in gefährliche Hände fallen wird ...Alice schwebt im siebten Himmel. Sie ist glücklich verliebt, lebt mit dem Mann ihrer Träume gemeinsam in London und eröffnet bald ihr eigenes Café. Ihr Leben verändert sich schlagartig, als sie einen Tag vor der Eröffnung entführt wird und wenig später in der kargen Winterlandschaft des Königreiches Wynterhaav erwacht. D...
Eine Liebe, herbeigeführt durch dunkle Magie.Ein König, der im Sterben liegt.Ein Gestaltwandler, der zum Beschützer seiner Welt werden muss.Eine junge Frau, die nicht ahnt, dass sie die einzige Erbin eines Thrones ist, der bald in gefährliche Hände fallen wird ...Alice schwebt im siebten Himmel. Sie ist glücklich verliebt, lebt mit dem Mann ihrer Träume gemeinsam in London und eröffnet bald ihr eigenes Café. Ihr Leben verändert sich schlagartig, als sie einen Tag vor der Eröffnung entführt wird und wenig später in der kargen Winterlandschaft des Königreiches Wynterhaav erwacht. Die eine Hälfte des Landes will ihren Tod, die andere sie vor den Altar führen.Ihrem Beschützer Rodin bleibt nur eine Möglichkeit, um sie - und damit seine Heimat und ihre Bewohner - zu retten. Er muss ein gefährliches Ritual vollziehen, das für ihn alles verändern wird ...Teil 1: Hinter dem SchleierTeil 2: _folgt_
Ich schreibe was, ich selbst gern selbst lese und würde mich vermutlich eher in einen Zwerg aus einem Märchen verlieben, als in einen Kerl mit Waschbrettbauch. Vorausgesetzt, der Zwerg hätte spannende Ansichten über das Leben und echtes Selbstvertrauen. Selbstvertrauen ist eine der attraktivsten Eigenschaften, die eine Romanfigur meiner Ansicht nach haben kann. Gib Humor dazu und ich bin verloren. Sollten die Charaktere in meinen Romanen zufällig doch einmal schön sein, ist das hoffentlich nicht der Grund, weshalb sie im Gedächtnis meiner Leser hängen bleiben werden, sondern die Art und Weise, wie sie ihre Probleme meistern: Mit Anstandsgefühl, Charme, Mut und einer guten Prise Frechheit.
Produktdetails
- Back to Wonderland 1
- Verlag: Drachenmond Verlag
- Seitenzahl: 350
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 152mm x 26mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783959912037
- ISBN-10: 395991203X
- Artikelnr.: 57593509
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit Back to Wonderland - Hinter dem Schleier beginnt die Autorin Elke Aybar eine zweibändige Reihe über die Protagonistin Alice, die gegen ihren Willen aus ihrem Leben gerissen und in eine andere Welt gebracht wird. Dort verbringt sie ihre ersten Wochen und Monate voller Unwissen, …
Mehr
Mit Back to Wonderland - Hinter dem Schleier beginnt die Autorin Elke Aybar eine zweibändige Reihe über die Protagonistin Alice, die gegen ihren Willen aus ihrem Leben gerissen und in eine andere Welt gebracht wird. Dort verbringt sie ihre ersten Wochen und Monate voller Unwissen, Entbehrungen und in Kälte, menschlicher wie auch tatsächlicher. Umgeben von unsichtbarer Magie und beeinflusst durch einen Zauber in ihrem Kopf fällt es Alice schwer, alles zu verstehen und zu begreifen, doch gegen Ende des Buches soll auch sie auf den Trichter kommen, was um sie herum vor sich geht.
Elke Aybar kann schreiben, das kann ich gar nicht genug betonen. Das Buch ist flüssig und gut zu lesen und tatsächlich, trotz ruhiger Sequenzen, stets spannend. War ich mit der Protagonistin ob ihrer Planungen und ihres Organisationstalents zu Beginn noch sehr glücklich, nahm dies leider im Verlaufe des Buches ab. Ich kann mit den typischen Szenen, in denen Protas Erklärungen nicht begreifen wollen, sondern unterbrechen, nicht zuhören oder wegrennen, nichts anfangen. Zum Ende hin fand ich Alice daher deutlich weniger sympathisch.
Ein tatsächlich mir wichtiger Kritikpunkt ist die Tatsache, dass das Buch problematische Themen beschreibt, ohne diese entweder in der Geschichte oder durch Vor- oder Nachwort der Autorin aufzulösen. Die Tatsache, dass im zweiten Teil diese Problematiken mutmaßlich aufgegriffen werden, reicht mir nicht. Daher von mir an dieser Stelle: Das Buch beschreibt eine toxische Beziehung mit unter anderem körperlichen Handlungen gegen die Protagonistin. Häusliche Gewalt, egal in welcher Form, ist niemals in Ordnung. Wenn eine Person in einer Familie oder Beziehung Menschen schlägt oder psychisch abhängig macht ist das Gewalt. Bei Fragen, Problemen oder eigenen Erfahrungen scheut euch bitte nicht, mit anderen Menschen darüber zu reden. Das geht auch anonym über die Telefonnummer des Weißen Rings kostenfrei und anonym über 116 006.
Ein spannendes Buch. Mit den richtigen Content Notes und Disclaimern sogar ein gutes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magie, Gestaltwandeler, Drachen und eine Magische Welt.
Alice möchte gerade eigentlich nur eines ihr kleines Cafe´ eröffnen und ihre Leben mit ihrem Traummann und Karter Lewis genießen. Doch oft kommt es anders als man denkt. Kurz vor der Eröffnung ihres Ladens beginnt …
Mehr
Magie, Gestaltwandeler, Drachen und eine Magische Welt.
Alice möchte gerade eigentlich nur eines ihr kleines Cafe´ eröffnen und ihre Leben mit ihrem Traummann und Karter Lewis genießen. Doch oft kommt es anders als man denkt. Kurz vor der Eröffnung ihres Ladens beginnt ihr Freund sich komisch zu verhalten und dann ist da noch der Kerl, der seinen Wagen ausgerechnet auf ihrem Parkplatz abstellt. Am Abend vor der Eröffnung wird Alice entführt und erwacht in Wynterhaav in einem kargen Zimmer. Rodin ihr selbsternannter Beschützer kennt das Geheimnis um Alice und bereitet ein gefährliches Ritual zur Rettung seiner Heimat vor, doch zu welchem Preis? Alice ist nichts weiter als ein Bauer in einem Schachspiel. Sie weiß nichts über die Welt in die man sie gebracht hat und noch weniger weiß sie wem sie Trauen kann.
Fazit:
Die Gestaltung des Buches ist Großartig.
Der Schreibstil ist leicht und Flüssig.
Die Grundidee fand ich super, beim Anfang war ich auch noch voll überzeugt und die Protagonisten waren auch interessant. Die Magie die man nicht immer gleich auf den Ersten Blick entdeckt hat schon eine gewisse Klasse auch das Magie nicht so einfach zu Händeln ist und die Politik eine gewisse Kontrolle ausübte passt sehr gut in die Geschichte. Aber dann fing es an Alice die nicht nach ihrer eigenen Rolle in diesem Spiel fragt, nach einigen Kollisionen Rodin fast blind vertraut und in Sachen einwilligt von denen sie keine Ahnung hat. Am Anfang fand ich Rodin spannend, doch im Laufe der Geschichte wurde er mir persönlich immer unsympathischer, auch wenn er mir zwischendurch durchaus leit getan hat, zum Ende hin hatte ich kurz gedacht das könnte sich noch einmal drehen leider hat es das nicht. Seine Entscheidungen sehe ich mehr als Kritisch, auch wenn er seine Heimat damit versucht zu retten. Der Mittelteil hat sich sehr gezogen und dann kam das schnelle ende.
Auch wenn ich nicht 100% überzeugt wurde, gab es dennoch auch viele schöne Elemente. Wer Adaptionen der Geschichte "Alice im Wunderland" mag und nicht die ganze Geschichte hindurch Spannung braucht, findet mit "Back to Wonderland" ein gutes Buch für zwischendurch. Allerdings lässt das Ende viele Fragen offen die dann hoffentlich in Band zwei geklärt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Back to Wonderland
von Elke Aybar
Der erste Band der Geschichte, deren Inspiration aus Alice im Wunderland ist, erzählt die Geschichte von Alice. Einer jungen Frau dir ihr eigenes Cafe eröffnen will und in einer Beziehung lebt. Plötzlich findet sie sich im Königreiches …
Mehr
Back to Wonderland
von Elke Aybar
Der erste Band der Geschichte, deren Inspiration aus Alice im Wunderland ist, erzählt die Geschichte von Alice. Einer jungen Frau dir ihr eigenes Cafe eröffnen will und in einer Beziehung lebt. Plötzlich findet sie sich im Königreiches Wynterhaav und Rodin wieder.
Ich konnte sehr gut in die Handlung starten und habe mit Spannung die Geschehnisse verfolgt. Der Schreibstil ist durchgehend fliessend und packend. Mit den Protagonisten bin ich warm geworden und nun freue ich mich darauf den Folgeband zu lesen und hoffe das alle offenen Fragen geklärt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alice ist rundum glücklich und zufrieden. Sie ist verliebt und ihr größter Wunsch ein Café zu eröffnen ist in greifbarer Nähe gerückt. Doch als sie eines Tages entführt wird hat sie ganz andere Probleme. Denn sie befindet sich in Wynterhaav einem …
Mehr
Alice ist rundum glücklich und zufrieden. Sie ist verliebt und ihr größter Wunsch ein Café zu eröffnen ist in greifbarer Nähe gerückt. Doch als sie eines Tages entführt wird hat sie ganz andere Probleme. Denn sie befindet sich in Wynterhaav einem Königreich in dem es bitterkalt ist. Dessen Bewohner sind ihr gegenüber sehr zwiegespalten. Manche wollen sie sterben sehen, andere haben größere Pläne mit ihr. Zum Glück gibt es Rodin, ihren Beschützer. Doch er ist gezwungen ein gefährliches Ritual zu vollziehen, um Alice, seine Heimat und ihre Bewohner zu retten.....
Das Buch gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist schön flüssig und locker. Die Protagonisten sind mir sympathisch, besonders Rodin hat es mir angetan. Allerdings ist Alice für meinen Geschmack etwas zu perfekt. Es gibt ein paar Szenen da hätte ich mir gewünscht, sie würde anders handeln. Nicht so schnell verzeihen und auch manches hinterfragen. Die Geschichte ist aber spannend und interessant. Es gibt viel Magie und die Liebesgeschichte ist auch nicht zu verachten. Allerdings bleiben doch einige Fragen offen, die hoffentlich im zweiten Teil beantwortet werden. Ich mag diese faszinierende Welt, die Elke Aybar geschaffen hat sehr gerne und bin gespannt wie es mit Alice weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Back to Wonderland – Hinter dem Schleier“ von Elke Aybar ist der erste Band einer modernen Neuinterpretation der allseits bekannten Geschichte um Alice.
Die Alice in diesem Buch ist eine junge Londonerin, die gerade kurz vor der Eröffnung ihres eigenen kleinen Cafés …
Mehr
„Back to Wonderland – Hinter dem Schleier“ von Elke Aybar ist der erste Band einer modernen Neuinterpretation der allseits bekannten Geschichte um Alice.
Die Alice in diesem Buch ist eine junge Londonerin, die gerade kurz vor der Eröffnung ihres eigenen kleinen Cafés steht. Trotz einiger Schicksalsschläge ist Alice glücklich mit ihrem Traummann und freut sich auf die Zukunft. Diese ändert sich abrupt, als Alice am Tag vor der Eröffnung entführt wird und plötzlich im rauen und eiskalten Königreich Wynterhaav landet. Die seltsamen Bewohner sind Alice nicht unbedingt freundlich gesinnt, sondern ein Großteil wäre von ihrem Tod erfreut. Ihr Entführer Rodin hingegen, will Alice laut seinen Aussagen vor allen Gefahren beschützen. Nur dafür soll sie ihn unbedingt heiraten.
Die Heldin Alice hat außer ihrem Namen meiner Meinung nach eher wenige Ähnlichkeiten mit der berühmten Alice im Wunderland. Zumindest trifft dies auf diesen ersten Band zu und vielleicht ändert sich das in der Fortsetzung. Der Schreibstil von Elke Aybar liest sich leicht und flüssig und ich bin auf jeden Fall ein Fan von ihren ungewöhnlichen und teils witzigen Kapitelüberschriften.
Bei der Figur der Alice bin ich etwas hin- und hergerissen. Auf der einen Seite mag ich einige Dinge an ihr und ihrem Charakter, aber dann wieder kann ich ihre Handlungen gar nicht nachvollziehen und war manchmal echt genervt von ihr. Alice nimmt sich selbst als Maß aller Dinge, obwohl sie selbst oft widersprüchlich agiert. Ich bin ehrlich gesagt bis zum Schluss nicht so richtig warm mit ihr geworden.
Rodin ist scheinbar der männliche Held in diesem Spiel, obwohl er sich seine Rolle mit Kjell und Drache Myrkur teilen muss. Dieses Liebesdreieck, oder sogar Viereck, ist schwer durchschaubar und so richtig ist bei keinem der Kandidaten der Funke übergesprungen.
Die magisch angehauchte Story ist durchaus spannend und mitreißend erzählt und endet natürlich in einem Cliffhanger. Es bleiben so ziemlich alle Fragen offen, die hoffentlich später im zweiten Teil beantwortet werden.
Mein Fazit:
Alice 2.0 enthält gute Ideen, konnte mich aber in der Umsetzung nicht komplett überzeugen. Trotzdem würde ich eine Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote