Jo Simmons
Gebundenes Buch
Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schlau durch Gehirnklau?Der elfjährige Keith, seines Zeichens kreativer Problemlöser der Sonderklasse, braucht Geld. Er möchte nämlich unbedingt zur Erfindermesse nach Paris, schließlich ist er selbst Erfinder und Forscher. Während seine Eltern mal wieder mit seiner Schwester Minerva zu irgendeinem unglaublich wichtigen Wettbewerb gefahren sind (irgendwas mit U-14-Schach und Irish Dance), schleicht Keith sich aus Neugierde in Minervas Zimmer, das für ihn streng verboten ist. Keith ist geplättet: Hier reiht sich eine Trophäe an die nächste, und dazu findet er Fotos von Siegerehrungen,...
Schlau durch Gehirnklau?
Der elfjährige Keith, seines Zeichens kreativer Problemlöser der Sonderklasse, braucht Geld. Er möchte nämlich unbedingt zur Erfindermesse nach Paris, schließlich ist er selbst Erfinder und Forscher. Während seine Eltern mal wieder mit seiner Schwester Minerva zu irgendeinem unglaublich wichtigen Wettbewerb gefahren sind (irgendwas mit U-14-Schach und Irish Dance), schleicht Keith sich aus Neugierde in Minervas Zimmer, das für ihn streng verboten ist. Keith ist geplättet: Hier reiht sich eine Trophäe an die nächste, und dazu findet er Fotos von Siegerehrungen, auf denen seine Schwester riesige Schecks in die Kamera hält. Da ist sie, die Möglichkeit, schnell eine Menge Geld zu machen! Er muss bloß ein Genie werden, genau wie Minerva. Wie schwer kann das schon sein?
Eine brüllend komische Geschichte voller haarsträubender Begebenheiten!
Mit zahlreichen Illustrationen im Comic-Stil, perfekt geeignet für den Leseeinstieg!
Vom absolut genialen Slapstick-Talent Jo Simmons!
»Alle drei Bücher sind unwiderstehlich lustig geschrieben und gezeichnet.« Space, Februar 2021
Der elfjährige Keith, seines Zeichens kreativer Problemlöser der Sonderklasse, braucht Geld. Er möchte nämlich unbedingt zur Erfindermesse nach Paris, schließlich ist er selbst Erfinder und Forscher. Während seine Eltern mal wieder mit seiner Schwester Minerva zu irgendeinem unglaublich wichtigen Wettbewerb gefahren sind (irgendwas mit U-14-Schach und Irish Dance), schleicht Keith sich aus Neugierde in Minervas Zimmer, das für ihn streng verboten ist. Keith ist geplättet: Hier reiht sich eine Trophäe an die nächste, und dazu findet er Fotos von Siegerehrungen, auf denen seine Schwester riesige Schecks in die Kamera hält. Da ist sie, die Möglichkeit, schnell eine Menge Geld zu machen! Er muss bloß ein Genie werden, genau wie Minerva. Wie schwer kann das schon sein?
Eine brüllend komische Geschichte voller haarsträubender Begebenheiten!
Mit zahlreichen Illustrationen im Comic-Stil, perfekt geeignet für den Leseeinstieg!
Vom absolut genialen Slapstick-Talent Jo Simmons!
»Alle drei Bücher sind unwiderstehlich lustig geschrieben und gezeichnet.« Space, Februar 2021
Jo Simmons lebt in Brighton mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern, dem Hund Betty sowie ihrer Katze Pickle (die sich leider nicht gut verstehen). Bevor sie anfing, Kinderbücher zu schreiben, hat Jo lange Zeit als Journalistin gearbeitet. Sie mag Schlafen, Joggen und Eis-direkt-aus-dem-Becher-Löffeln - natürlich nicht alles gleichzeitig, das wäre ja unmöglich. Und albern.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- Originaltitel: I STOLE MY GENIUS SISTER'S BRAIN
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: von 9 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 154mm x 25mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783505144141
- ISBN-10: 3505144142
- Artikelnr.: 60134375
Herstellerkennzeichnung
Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Eigentlich möchte der 11-jährige Keith nur einmal zur Erfindermesse fahren, denn auch er ist ein großer Erfinder.
Leider beschäftigen sich seine Eltern nur mit seiner großen Schwester Min. Diese ist super schlau und wird von den Eltern von einem zum nächsten …
Mehr
Eigentlich möchte der 11-jährige Keith nur einmal zur Erfindermesse fahren, denn auch er ist ein großer Erfinder.
Leider beschäftigen sich seine Eltern nur mit seiner großen Schwester Min. Diese ist super schlau und wird von den Eltern von einem zum nächsten Talentwettbewerb gefahren. So erhält Keith nur durch seinen Großvater „Keith Senior“ Bestärkung in dem, was er macht, nämlich tolle Sachen erforschen und erfinden.
Da seine Eltern nicht mit ihm zur Erfindermesse gehen möchten, beschließt er selbst Geld aufzutreiben. Dabei fällt ihm eine geniale Idee ein.
Warum nicht auch bei einem Talentwettbewerb mitmachen, um dann mit dem Preisgeld zur Erfindermesse zu fahren?
Wird Keith den Wettbewerb gewinnen können?
Der Autor Jo Simmons hat einen tollen humorvollen und witzigen Schreibstil.
Die Lesezielgruppe richtet sich ab 9 Jahren und das passt perfekt.
Die Geschichte wird auf einer sehr humorvollen und witzigen Art, aus der Sicht von Keith erzählt. Man hat dabei das Gefühl direkt dabei zu sein und wird super unterhalten.
In jedem Kapitel wird man mit einer comicartigen Illustration überrascht. Sie wurden witzig und mit vielen Details gezeichnet.
Die Schriftgröße wurde dem empfohlenen Lesealter angepasst, genauso die Länge den einzelnen Kapiteln.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch habe ich mit meinem Sohn (9) zusammen gelesen. Für diese Altersklasse ist der Text leicht zu lesen und die Kapitel sind nicht zu lang, so kann man sich gut beim Lesen abwechseln. Junior fand das Buch ganz witzig und vergibt 4 Sterne. Besonders der Papagei hat es ihm angetan - der ist …
Mehr
Das Buch habe ich mit meinem Sohn (9) zusammen gelesen. Für diese Altersklasse ist der Text leicht zu lesen und die Kapitel sind nicht zu lang, so kann man sich gut beim Lesen abwechseln. Junior fand das Buch ganz witzig und vergibt 4 Sterne. Besonders der Papagei hat es ihm angetan - der ist wirklich der Runnig-Gag in dem Buch. Eine Szene bei einer Quizshow ist wirklich sehr lustig und darüber konnten wir uns beide amüsieren. Ansonsten konnte mich das Buch nicht so wirklich abholen. Die Witze haben bei mir nicht so gezündet, liegt aber wahrscheinlich daran, dass wir erst kürzlich weitaus lustigere Bücher gelesen haben. Schön fand ich die Entwicklung der Beziehung der zwei Geschwister untereinander. Am Ende halten beide zusammen und unterstützen sich. Die Darstellung der Eltern fand ich sehr fragwürdig und Junior sagte auch er hoffe, wir werden nicht so. Manche der vermittelten Botschaften kamen bei meinem Sohn nicht wirklich an. Z.B. sollten die Kinder mehr wie Keith sein (gemeint ist eher locker und Spaß haben), verstanden hat das Kind das nicht so und ich fand das auch etwas unglücklich formuliert. Wirklich toll sind aber der Papagei, der Opa und die Kaninchen, die haben sich alle in unser Herz geschlichen. Ebenfalls schwierig fand ich den Namen Keith beim Vorlesen, denn in einigen Kapiteln taucht der richtig oft auf und hat sich zu einem Zungenbrechen bei mir entwickelt. Von mir hätte das Buch drei Sterne bekommen - somit im Mittel gute 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amüsant
Ein super unterhaltsames Buch für große und kleine Leser. Die Geschichte kann mit jeder Menge amüsanter Ideen und Begebenheiten aufwarten, welche Die Aufmerksamkeit konstant hochhält. Lustige Illustrationen unterstützen dies gekonnt. Der Schreibstil ist …
Mehr
Amüsant
Ein super unterhaltsames Buch für große und kleine Leser. Die Geschichte kann mit jeder Menge amüsanter Ideen und Begebenheiten aufwarten, welche Die Aufmerksamkeit konstant hochhält. Lustige Illustrationen unterstützen dies gekonnt. Der Schreibstil ist locker und leicht verständlich. Einige schwierigere Wörter könnten jedoch etwas Unterstützung für Leseanfänger erfordert. Das teilweise verwendete Denglish ist modern, aber auch nur teilweise für jüngere Leser geeignet.
Insgesamt gesehen eine sehr unterhaltsame Geschichte, die jede Mende Unterhaltung beim selbst oder vorlesen garantiert. Die spaßige Aufmachung und Illustration steigert das Leseerlebnis zusätzlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst einmal hat uns hier bereits das Cover motiviert zu lesen. Wir hatten vor einiger Zeit ein Buch von Jo Simmons aus dem Schneider Verlag mit einem ähnlich schrägen bunten Cover und das hat uns gut unterhalten. Dieses hier "Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das …
Mehr
Zunächst einmal hat uns hier bereits das Cover motiviert zu lesen. Wir hatten vor einiger Zeit ein Buch von Jo Simmons aus dem Schneider Verlag mit einem ähnlich schrägen bunten Cover und das hat uns gut unterhalten. Dieses hier "Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut" versprach schon von der Aufmachung her eine gute Unterhaltung. Da sind wir dann auch nicht enttäuscht wurden.
Keith ist kein Genie, aber seine Schwester Minerva ist superschlau.Er macht nur Experimente, seine Schwester aber gewinnt Preisgeld und Pokale, worauf seine Eltern stolz sind und sie fördern. Er wird leider kaum beachtet, ist ja auch kein Wunderkind. Einmal will er doch so sein wie seine Schwester und kommt auf die Idee ihr das Gehirn zu klauen. Keith lässt sich da so einiges einfallen und merkt am Ende - Genie sein kann ganz schön anstrengend sein.
Jo Simmons hat einen kindgerechten humorvollen Schreibstil. Die passenden schrägen Illustrationen dazu liefert Nathan Reed. In 29 Kapiteln verteilt auf 223 Seiten vermittelt Jo Simmons durch Keith jedem "Sei einfach du selbst, versuche nicht jemand anders zu sein". Uns hat das sehr gut gefallen, vor allem weil es bestimmt viele Kinder gibt, die sich zu Hause durch ihre Geschwister bzw.Eltern auf irgendeine Art benachteiligt fühlen. Hier werden auf lustige Art und Weise wichtige Botschaften versendet. Die Leseempfehlung bezieht sich hier auf ab 9 Jahren und ist für Mädchen sowie Jungs ein geeignetes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sei du selbst!
Keith, ein selbsternannter Erfinder und Forscher, möchte unbedingt zur Erfindermesse nach Paris.
Aber während seine Eltern jede freie Minute in die Wettbeberbe seiner supermegaschlauen Schwester investieren, findet sein Wunsch kein Gehör. Ja was tut man da? …
Mehr
Sei du selbst!
Keith, ein selbsternannter Erfinder und Forscher, möchte unbedingt zur Erfindermesse nach Paris.
Aber während seine Eltern jede freie Minute in die Wettbeberbe seiner supermegaschlauen Schwester investieren, findet sein Wunsch kein Gehör. Ja was tut man da?
Er hat die zündende Idee! Er muss seiner Schwester das Gehirn klauen, an Wettbewerben teilnehmen, gewinnen und die dicke Siegerprämie kassieren. Gut durchdacht, aber leider funktioniert das so nicht.
Und dann kommt alles ganz anders als erwartet...
Eine witzige, abgefahrene Geschichte für junge Leser, die ihren Spaß daran haben werden! Keith wäre nicht Keith, wenn alles nach Plan laufen würde. Er zieht einen mit seiner Power nur so durch die Geschichte. Bringt einen zum Lachen, zum Nachdenken und manchmal auch zum Kopfschütteln.
Die Aufmachung des Buches ist sehr ansprechend, viele, teils ganzseitige, Illustrationen lockern das Ganze auf und man hat die Figuren direkt vor Augen. Allen voran Keith, Opa Keith senior mit Papagei Peanuts, Min und seine Eltern.
Apropos Eltern. Die kommen hier nicht so gut weg. Aber der Autor zeichnet damit ein gutes Bild von überehrgeizigen Eltern und was sie ihren Kindern damit antun.
Die Moral von der Geschichte: Sei wie du bist und lass dich nicht verbiegen! Gewinnen ist nicht alles!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für