Anja Seefeld
Broschiertes Buch
Herzfischer - Strandträume in Greetsiel
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Katharina arbeitet in einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei und verfolgt nur ein Ziel: Sie will zur Junior-Partnerin befördert werden. Dafür beißt sie sogar in den sauren Apfel und übernimmt einen mehr als zweifelhaften Grundstücksverkauf in Greetsiel.Hier oben an der Nordseeküste trotz Katharina nicht nur den aufmüpfigen Möwen und dem sprichwörtlichen Schietwetter, sondern trifft auch auf den wortkargen Krabbenfischer Jasper, der ihr mit seinem rauen Charme gehörig den Kopf verdreht. Doch als sie herausfindet, dass ausgerechnet Jasper der Grundstückseigentümer ist, steht sie vor der ...
Katharina arbeitet in einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei und verfolgt nur ein Ziel: Sie will zur Junior-Partnerin befördert werden. Dafür beißt sie sogar in den sauren Apfel und übernimmt einen mehr als zweifelhaften Grundstücksverkauf in Greetsiel.Hier oben an der Nordseeküste trotz Katharina nicht nur den aufmüpfigen Möwen und dem sprichwörtlichen Schietwetter, sondern trifft auch auf den wortkargen Krabbenfischer Jasper, der ihr mit seinem rauen Charme gehörig den Kopf verdreht. Doch als sie herausfindet, dass ausgerechnet Jasper der Grundstückseigentümer ist, steht sie vor der bislang schwersten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie ihrem Verstand folgen - oder ihrem Herzen?
Anja Seefeld wurde im Bergischen Land geboren, wo sie mit ihrem Mann und den drei Söhnen auch heute wieder lebt. Als Ausgleich zu den Gesetzestexten an ihrem Arbeitsplatz im HR eines Baukonzerns schreibt die studierte Juristin Romane mit viel Herz und einer Prise Humor. Im Mittelpunkt ihrer Geschichten stehen Heldinnen des Alltags, die in ihrem Leben Dinge finden, nach denen sie gar nicht gesucht haben. Sie selbst hat mit ihrer Familie an der ostfriesischen Nordseeküste nicht nur in der dritten Generation eine Urlaubsheimat gefunden, sondern auch den Schauplatz ihres ersten Romans.
Produktdetails
- Die Greetsiel-Liebesromane 1
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19481
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783404194810
- ISBN-10: 3404194810
- Artikelnr.: 73832868
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Katharina ist eine erfolgreiche Anwältin in Düsseldorf und wird von ihrem Mandanten beauftragt, ein Grundstück in Greetsiel zu erwerben. Sehr schnell wachsen ihr die Bewohner von Greetsiel ans Herz und vor allem Jasper, der Besitzer des Grundstücks, lässt ihr Herz schneller …
Mehr
Katharina ist eine erfolgreiche Anwältin in Düsseldorf und wird von ihrem Mandanten beauftragt, ein Grundstück in Greetsiel zu erwerben. Sehr schnell wachsen ihr die Bewohner von Greetsiel ans Herz und vor allem Jasper, der Besitzer des Grundstücks, lässt ihr Herz schneller schlagen. Also muss sich Katharina nun entscheiden: ihr Beruf oder ihre Liebe zu Jasper und Greetsiel.
Ich habe vorher noch kein Buch von der Autorin gelesen. Schon gleich von Anfang an hat sie mich mit ihrem Schreibstil gefesselt und fasziniert und in den Bann des Buchs gezogen. Die einzelnen Charaktere, aber auch die Umgebung hat sie wunderschön und detaillier beschrieben, so dass ich mir alles richtig gut vorstellen konnte. Auch die Gefühle zwischen den beiden wurden gut beschrieben und ich konnte das Knistern zwischen den beiden richtig fühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezept für einen herzerwärmenden Roman: Die Herzensfischer von Greetsiel
Zutaten:
• 3 Teelöffel lebendige Charaktere (mit Ecken, Kanten und ganz viel Herz)
• 1 großzügiger Esslöffel Liebe – sanft untergerührt, nicht zu …
Mehr
Rezept für einen herzerwärmenden Roman: Die Herzensfischer von Greetsiel
Zutaten:
• 3 Teelöffel lebendige Charaktere (mit Ecken, Kanten und ganz viel Herz)
• 1 großzügiger Esslöffel Liebe – sanft untergerührt, nicht zu süß
• Eine Prise Herzschmerz – für die Tiefe und das Mitfühlen
• 2 Handvoll norddeutsches Küstenflair – gerne mit Wind, Wasser und Wellen
• 1 Tasse Sehnsucht – nach Heimat, nach Nähe, nach dem richtigen Platz im Leben
• Ein Hauch Humor – trocken wie Ostfriesentee, aber herzlich
• Etwas Hoffnung – am besten gegen Ende dazugeben, für den perfekten Nachklang
• Ein Spritzer Lebensweisheit – unaufdringlich, aber wirkungsvoll
Zubereitung:
Die Charaktere zuerst behutsam kennenlernen lassen – sie brauchen Raum, um sich zu entfalten. Dann langsam die Liebe hinzufügen, sie darf nicht überkochen! Der Herzschmerz kommt wie von selbst, gut umrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt. Die Kulisse von Greetsiel sorgt für eine aromatische Grundnote, dabei den Duft von Salzwasser und Fischbrötchen nicht vergessen. Humor und Hoffnung zum Schluss beimengen und alles bei gemütlichem Lesetempo servieren.
Fertig ist ein Roman, der wärmt wie ein Friesennerz im Sturm.
Ob im Strandkorb mit Blick auf die Nordsee, entspannt im Schwimmbad oder gemütlich zu Hause mit einer heißen Tasse Friesentee – wer Herzschmerz, große Gefühle und romantische Liebesgeschichten liebt, ist mit Die Herzensfischer von Greetsiel bestens beraten. Dieser Roman lädt zum Träumen ein, berührt mit viel Gefühl und zaubert eine frische Brise Nordsee mitten ins Herz. Ideal für alle, die beim Lesen lachen, mitfiebern und ein kleines Stück Liebe spüren möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unfreiwillige Entschleunigung.
Katharina ist Anwältin und möchte die Karriereleiter nach oben, um Partner in der Kanzlei zu werden.
Katharina war mir sympathisch, ihren dominanten Vater fand ich nervig und ihren Lover Paul egoistisch, denn ihre Prinzipien interessierten ihn …
Mehr
Unfreiwillige Entschleunigung.
Katharina ist Anwältin und möchte die Karriereleiter nach oben, um Partner in der Kanzlei zu werden.
Katharina war mir sympathisch, ihren dominanten Vater fand ich nervig und ihren Lover Paul egoistisch, denn ihre Prinzipien interessierten ihn nicht.
Als sie dann den Großauftrag in der Kanzlei nicht bekommen hat, wurde ihr eine Alternative angeboten: ein Projekt in Norddeutschland, bei dem sie sich verarscht vorkam. Aber für die Karriere fährt sie auch an die Nordsee…
Durch die Bewohner lernt sie die Ruhe kennen, denn die Hektik der Großstadt hat im idyllischen Greetsiel keinen Platz. Ein Hund und auch ein Mann erobern ihr Herz im Sturm. Und sie ist auch nicht die erste, die für den Auftrag Erkundigungen einzieht - ein weiterer Anwalt aus Düsseldorf war bereits erfolglos. Als sie dann erfährt, um wen es sich bei dem Grundstücksverkauf handelt, muss sie sich entscheiden: Karriere oder Liebe? Es besteht die Gefahr, dass ihr durch ihr Verhalten die Entscheidung abgenommen wird und sie in beide Richtungen verliert…
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich hatte überwiegend ein Schmunzeln im Gesicht - aber ich hätte Katharina ab und zu auch schütteln können. Das Ende hat mir nach dieser Achterbahnfahrt sehr gut gefallen und ich habe das Buch glücklich aus der Hand gelegt! Ich vergebe diesen sehr guten Buch auch gerne sehr gute 4 Sterne…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katharina ist Juristin in einer renommierten Kanzlei und verfolgt ehrgeizig ihr Ziel: die Beförderung zur Junior-Partnerin. Doch bevor die Entscheidung fällt, wird ihr überraschend ein ungewöhnlicher Auftrag zugeteilt – sie soll einen Grundstücksverkauf an der …
Mehr
Katharina ist Juristin in einer renommierten Kanzlei und verfolgt ehrgeizig ihr Ziel: die Beförderung zur Junior-Partnerin. Doch bevor die Entscheidung fällt, wird ihr überraschend ein ungewöhnlicher Auftrag zugeteilt – sie soll einen Grundstücksverkauf an der Nordseeküste abwickeln. Eine Aufgabe, die nicht zu ihrem üblichen Tätigkeitsbereich gehört und sie ausgerechnet nach Greetsiel führt – weit entfernt von ihrer gewohnten Großstadtwelt. Dort trifft sie auf Jasper, einen wortkargen Krabbenfischer, der mehr in ihr auslöst, als sie zunächst wahrhaben will. Umso größer ist der Schock, als sie erfährt, dass ausgerechnet er der Eigentümer des besagten Grundstücks ist – und die Situation eskaliert.
Mit einem angenehmen, bildhaften Stil erzählt die Autorin eine Geschichte über den Mut zur Veränderung, die Kraft der Liebe und darüber, dass man manchmal Risiken eingehen muss, um das Glück zu finden Ein besonderes Highlight ist die liebevoll ausgearbeitete Atmosphäre.Die Autorin versteht es meisterhaft, das maritime Flair Greetsiels mit einer charmanten Liebesgeschichte zu verweben. Beim Lesen konnte ich die salzige Nordseeluft beinahe riechen und fühlte mich, als würde ich selbst durch die engen Gassen des Fischerdorfs schlendern. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die romantische Geschichten mit norddeutschem Flair lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Meergefühl.", sagte er. "Wer es ein Mal gespürt hat, den lässt es nicht mehr los ..."
So eine wunderschöne Romance mit Meergefühl.
Katharina ist eine junge Anwältin, die sich alles leisten kann, eine schöne Wohnung, schicke Kleidung, High …
Mehr
"Das Meergefühl.", sagte er. "Wer es ein Mal gespürt hat, den lässt es nicht mehr los ..."
So eine wunderschöne Romance mit Meergefühl.
Katharina ist eine junge Anwältin, die sich alles leisten kann, eine schöne Wohnung, schicke Kleidung, High Heels und ein Affäre mit ihrem Kollegen Paul. In Greetsiel, wo sie ein Grundstück kaufen soll, lernt sie das Leben in einer einfachen Pension, Gummistiefel und den Friesennerz kennen und Pult zum ersten Mal in ihrem Leben Krabben ...
Jasper ist ein verschlossener Fischer, nicht gerade eine Quasselstribbe Jo reicht.
Die Charaktere sind absolut realistisch ausgearbeitet, als echte norddeutsche Deern, kann ich das nur bestätigen. Ich liebe Jasper, Hinrich, Grete und besonders Fiete, sie alle sind mir ans Herz gewachsen und ich freue mich sie alle im zweiten Band wiederzusehen.
Der Schreibstil ist leicht, humorvoll, gefühlvoll und sehr bildhaft. Man kann dass Meer riechen, die Fischkutter vor Augen sehen und bekommt sofort Lust Krabben zu pulen.
Für mich einer der schönsten Nordseeromane, ein Highlight das Lust auf Meer macht ....
Meine absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anja Seefelds Roman spielt in Greetsiel, einem Fischerdorf an der Nordsee, und nutzt den Ort als dynamischen Umgebungsfaktor, der die Charakterentwicklung und den Handlungsverlauf beeinflusst. Die Protagonistin Katharina König wird als hochmotivierte Juristin aus Düsseldorf dargestellt. …
Mehr
Anja Seefelds Roman spielt in Greetsiel, einem Fischerdorf an der Nordsee, und nutzt den Ort als dynamischen Umgebungsfaktor, der die Charakterentwicklung und den Handlungsverlauf beeinflusst. Die Protagonistin Katharina König wird als hochmotivierte Juristin aus Düsseldorf dargestellt. Ihre Verwicklung in einen komplexen Immobilienfall löst eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Berufsethik, rechtlichen Rahmenbedingungen und zwischenmenschlichen Dynamiken aus.
Seefelds Charakterisierung Katharinas veranschaulicht eindrucksvoll die psychologischen und emotionalen Auswirkungen eines anspruchsvollen Rechtsumfelds. Der Roman stellt Katharinas strukturierte, ehrgeizige Herangehensweise der pragmatischen, emotional belastbaren Perspektive Jaspers gegenüber, eines lokalen Krabbenfischers und Immobilienbesitzers. Dieser Kontrast dient als Mechanismus für die thematische Auseinandersetzung mit beruflicher und persönlicher Erfüllung.
Die im Roman dargestellten Rechtsverfahren – darunter Vertragsanalyse, Immobilien-Due-Diligence und Rechtsstreitigkeiten – werden mit einer technischen Genauigkeit dargestellt, die Seefelds juristische Expertise widerspiegelt. Diese Elemente werden ohne übermäßige Fachterminologie in die Handlung integriert, wodurch die Zugänglichkeit und gleichzeitig die Authentizität des Verfahrens gewahrt bleiben. Der Rechtskonflikt um Eigentumsverhältnisse wird durch sekundäre Faktoren wie familiären finanziellen Druck und berufliche Rivalitäten verstärkt, was die erzählerische Komplexität erhöht.
Der Roman behandelt auch umfassendere ethische Aspekte, wie die von beruflichem Aufstieg und persönlicher Integrität, die Gestaltung von Beziehungen am Arbeitsplatz und den Umgang mit familiären Erwartungen. Diese Themen werden auf eine Weise dargestellt, die aktuelle berufliche Herausforderungen widerspiegelt und so zum Realismus und zur Relevanz des Textes beiträgt.
Der Umweltkontext wird nicht nur als Schauplatz, sondern als funktionaler Bestandteil der Erzählung genutzt. Detaillierte Beschreibungen lokaler Bräuche, Wetterverhältnisse und der Geografie unterstützen sowohl die Atmosphäre als auch die thematische Resonanz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Seefelds Werk Elemente eines Rechtsdramas und einer persönlichen Erzählung erfolgreich vereint. Die detaillierte Charakterisierung, die Verfahrenstreue und die Integration ethischer Dilemmata positionieren den Roman als einen bedeutenden Beitrag zum Genre der zeitgenössischen Liebesromane mit juristischen Untertönen. Leser, die sich für die Schnittstelle zwischen Recht, regionaler Kultur und persönlicher Entwicklung interessieren, werden den Roman wahrscheinlich sowohl fesselnd als auch informativ finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Unerwartete Begegnungen mit Herz
Es geht an die Nordseeküste nach Greetsiel!
Katharina hatte andere Pläne, beruflich und privat, stattdessen steht sie plötzlich mitten im Nirgendwo, im wunderschönen Ostfriesland.
Dort lernt sie den einen oder anderen urigen Bewohner …
Mehr
Unerwartete Begegnungen mit Herz
Es geht an die Nordseeküste nach Greetsiel!
Katharina hatte andere Pläne, beruflich und privat, stattdessen steht sie plötzlich mitten im Nirgendwo, im wunderschönen Ostfriesland.
Dort lernt sie den einen oder anderen urigen Bewohner kennen und steckt mittendrin, im Alltag des Ortes.
Eine sehr unterhaltsame Geschichte, die nicht nur durch ihren schönen Handlungsort zum Lesen verführt.
Sie glänzt vor allem durch ihre verschiedenen Charaktere. Die Norddeutschen haben ihren ganz eigenen Charme und drücken dem Geschehen ihren Stempel auf.
Katharinas Leben wird gehörig durcheinandergewürfelt und es macht Spaß mitzuerleben, wie sie darauf reagiert. Sie ist nicht auf den Mund gefallen, ist witzig und sehr extrovertiert.
Ein sehr gelungener Ausflug an die Nordsee, der Lust auf weitere Bücher der Autorin macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Roman HERZFISCHER – STRANDTRÄUME IN GREETSIEL von Anja Seefeld handelt von Junganwältin Katharina König auf dem Weg zu ihrem Glück.
Eigentlich ist Katharinas Weg vorprogrammiert. Karriere als Anwältin und Junior-Partnerin in einer angesehenen …
Mehr
Der Roman HERZFISCHER – STRANDTRÄUME IN GREETSIEL von Anja Seefeld handelt von Junganwältin Katharina König auf dem Weg zu ihrem Glück.
Eigentlich ist Katharinas Weg vorprogrammiert. Karriere als Anwältin und Junior-Partnerin in einer angesehenen Düsseldorfer Kanzlei und später in die Familienkanzlei des Vaters einsteigen. Doch dann kommt ihr Kollege Paul in die Quere und die Dinge verkomplizieren sich.
Sie erhält jedoch von ihrem Chef einen Auftrag, bei dem es um einen Grundstückskauf in Greetsiel geht. Nach anfänglichem Zögern nimmt sie an und erlebt vor Ort eine andere Seite an sich und erliegt auch dem Zauber der Landschaft und der Menschen. Doch ihren Auftrag darf sie trotzdem nicht vergessen, der sie immer wieder mit Jasper Jensen zusammenführt, einem hübschen Fischer, der ihr Herz zum Hüpfen bringt. Doch auch hier ist die Gesamtsituation kompliziert.
Dieser Roman war angenehm zu lesen mit der richtigen Mischung aus Herzschmerz, norddeutschem Lokalkolorit und Einblicken in Familienzusammenhänge und rechtliche Vorgänge. Ein Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Katharina ist eine ehrgeizige junge Anwältin in Düsseldorf, die konsequent ihre beruflichen Pläne verfolgt, ihr Privatleben bleibt dabei weitestgehend auf der Strecke. Dann jedoch wird sie zur Abwicklung eines Grundstückskaufs nach Greetsiel an die Nordsee geschickt. Auf dem Weg …
Mehr
Katharina ist eine ehrgeizige junge Anwältin in Düsseldorf, die konsequent ihre beruflichen Pläne verfolgt, ihr Privatleben bleibt dabei weitestgehend auf der Strecke. Dann jedoch wird sie zur Abwicklung eines Grundstückskaufs nach Greetsiel an die Nordsee geschickt. Auf dem Weg dorthin geht alles schief, was nur schiefgehen kann.
Glücklicherweise trifft sie auf Hinrich, einen netten, älteren Mann, der ihr behilflich ist und sie bei seiner Nachbarin Grete unterbringt, die eine kleine Pension besitzt. Diese beiden Menschen bringen mit der Hilfe von Nils, der Fahrräder verleiht, Jasper, einem Krabbenfischer mit einem sehr sympathischen Hund, und einigen weiteren großartigen Menschen Katharinas Leben gründlich durcheinander. Aber ihren Auftrag, den sie trotz aller Schwierigkeiten dennoch erfüllen möchte, behält sie immer im Auge.
Natürlich gibt es jede Menge Probleme, die gelöst werden müssen, sowie einige lustige Verwicklungen, auch ihr Ex-Freund, ein Kollege in der Anwaltskanzlei, in der sie tätig ist, wirft ihr einige Steine in den Weg. Ein herrliches Buch!
Die gut beschriebenen Charaktere und der flüssige, unterhaltsame und humorvolle Schreibstil, sowie der wunderbare norddeutsche Humor haben mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, so dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Die beste Lektüre für einen Sommer-Urlaub oder als Ersatz, wenn der nicht möglich ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mit Gummistiefel ins Watt 😅
Was habe ich mich wohl gefühlt, in Greetsiel und bei Grete im Schneckenhaus.
Ein Roman den ich in einem durchgelesen habe, so schön geschrieben und ich habe manchmal gedacht, die Möven zu hören oder das Meer zu riechen, im Watt wäre ich …
Mehr
Mit Gummistiefel ins Watt 😅
Was habe ich mich wohl gefühlt, in Greetsiel und bei Grete im Schneckenhaus.
Ein Roman den ich in einem durchgelesen habe, so schön geschrieben und ich habe manchmal gedacht, die Möven zu hören oder das Meer zu riechen, im Watt wäre ich auch gern gegangen (vielleicht auch mit Gummistiefeln 😅).
Kathi hat sich toll entwickelt und sie war wirklich mutig. Auch Jasper hatte das Herz am rechten Fleck, Nils, Hinrichs, Grete natürlich und auch Jule fand ich wunderbare Charaktere und Protagonisten.
Die Machtspielchen vom Chef war schon eine miese Angelegenheit und Paul... und nicht zu vergessen Fiete.
Ich empfehle es sehr gern weiter und dort findet ihr nicht nur eine wunderbare Pension sondern auch was sonst noch alles passiert ist. Eine schöne Auszeit, ich bin gespannt wie es in Greetsiel weitergehen wird
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für