Thorsten Glotzmann
Gebundenes Buch
Herr G. hat Angst
Und macht sich auf eine Reise durch Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
An jedem Morgen droht der Weltuntergang. Klima, Krieg, Katastrophen. Die Menschheit: am Abgrund. Die Zukunft: ungewiss. Was Menschen wie Herrn G. lähmt, ist eine große Angst. Diffus, schwer greifbar. Wie ein Gift sickert sie in alle Lebensbereiche und nimmt jede Hoffnung. Doch was, wenn die Angst nicht mehr das letzte Wort hätte?Dieses Buch folgt Herrn G., einem Menschen, der wie so viele andere mit der Angst ringt und Antworten sucht: Was ist diese Angst und wo kommt sie her? Wie kann man sie verstehen und wie bezwingen?So beginnt für Herrn G. eine Reise durch Philosophie und Wissenschaft...
An jedem Morgen droht der Weltuntergang. Klima, Krieg, Katastrophen. Die Menschheit: am Abgrund. Die Zukunft: ungewiss. Was Menschen wie Herrn G. lähmt, ist eine große Angst. Diffus, schwer greifbar. Wie ein Gift sickert sie in alle Lebensbereiche und nimmt jede Hoffnung. Doch was, wenn die Angst nicht mehr das letzte Wort hätte?
Dieses Buch folgt Herrn G., einem Menschen, der wie so viele andere mit der Angst ringt und Antworten sucht: Was ist diese Angst und wo kommt sie her? Wie kann man sie verstehen und wie bezwingen?
So beginnt für Herrn G. eine Reise durch Philosophie und Wissenschaft, Achtsamkeit, Self-Care und Spiritualität - auf der Suche nach der Möglichkeit eines guten Lebens mit der Angst. Am Ende wird er fündig. Und wenn Herr G. einen Weg finden kann, dann können es alle.
Dieses Buch folgt Herrn G., einem Menschen, der wie so viele andere mit der Angst ringt und Antworten sucht: Was ist diese Angst und wo kommt sie her? Wie kann man sie verstehen und wie bezwingen?
So beginnt für Herrn G. eine Reise durch Philosophie und Wissenschaft, Achtsamkeit, Self-Care und Spiritualität - auf der Suche nach der Möglichkeit eines guten Lebens mit der Angst. Am Ende wird er fündig. Und wenn Herr G. einen Weg finden kann, dann können es alle.
Thorsten Glotzmann arbeitet als Journalist, Autor und Regisseur in Berlin. Er ist Showrunner des WDR-Sinn-Podcasts Carpe Whatund Co-Autor der neuen ARTE-Dokuserie Unhappy. Zuvor war er Head-Autor von Streetphilosophy (ARTE) und hat zahlreiche Dokumentarfilme und TV-Features realisiert, auch für ARD, ZDF und die Deutsche Welle. Er hat Philosophie studiert und die Deutsche Journalistenschule in München besucht.
Produktdetails
- Verlag: Berlin Verlag
- Auflage
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 14. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 137mm x 35mm
- Gewicht: 398g
- ISBN-13: 9783827014962
- ISBN-10: 3827014964
- Artikelnr.: 69118013
Herstellerkennzeichnung
Berlin Verlag
Hedemannstraße 14
10969 Berlin
info@piper.de
Auf der Suche die Angst zu besiegen
Herr G. hat Angst. Nicht nur eine, oder zwei - nein sehr zahlreiche und vielfältige Ängste und Zwänge. Das klingt erstmal bedrückend, ist durch den spritzig leichten Schreibstil aber doch flüssig und teils erheiternd zu lesen.
Es ist …
Mehr
Auf der Suche die Angst zu besiegen
Herr G. hat Angst. Nicht nur eine, oder zwei - nein sehr zahlreiche und vielfältige Ängste und Zwänge. Das klingt erstmal bedrückend, ist durch den spritzig leichten Schreibstil aber doch flüssig und teils erheiternd zu lesen.
Es ist eine furchtbare Suche nach einem Therapieplatz bei einer Psychotherapeutin nur um irgendwann festzustellen das das nicht der richtige Weg für Herrn G. ist. Seine Ängste kommen nach einer Weile zurück. Also macht er sich wieder auf die Suche nach neuen Ansätzen die Angst zu besiegen. Also taucht er ein in das Thema Angst: Woher kommt sie, was genau ist das eigentlich, was passiert da in unserem Körper. Er beleuchtet Biologie, Wissenschaft, Neurologie und schließlich auch Philosophie und Spiritualität in Form des Buddhismus.
Das alles liest sich beinahe wie ein Roman, liefert aber tolle vielfältige Ansätze der Angst zu begegnen. Die Tipps sind Praxisnah. Selbstreflektion, Meditation, Listen und Musik - das sind alles Dinge die für jeden von uns umsetzbar sind.
Ein wirklich interessanter Ratgeber der mal ganz anders ist. Empfehle ich gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine unterhaltsame Erfahrungsreise, die auch tröstet und weiterhilft
Das unterhaltsam geschriebene Buch „Herr G. hat Angst und macht sich auf die Reise durch Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität“ ist ein lesenswerter Ratgeberroman. Thorsten Glotzmann erfindet einen …
Mehr
Eine unterhaltsame Erfahrungsreise, die auch tröstet und weiterhilft
Das unterhaltsam geschriebene Buch „Herr G. hat Angst und macht sich auf die Reise durch Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität“ ist ein lesenswerter Ratgeberroman. Thorsten Glotzmann erfindet einen „irrenden Ritter von verängstigter Gestalt“ und erzählt zugleich von seiner eigenen verzweifelten Suche nach lindernden Angst-Strategien. Durch diesen Kunstkniff lernte ich als Leserin auch in meiner eigenen Wahrnehmung einen Schritt zurückzutreten und das eigene Erleben wie einen Film zu betrachten. Wenn es sich nicht um irreale Ängste handelt, sondern um begründete Gesundheitssorgen, braucht es einen gewissen Abstand, um die Wege aus dem Angstlabyrinth überhaupt zu erkennen. Das Kapitel über Spiritualität, in dem es mitunter um Achtsamkeit, Meditation, Selbstmitgefühl und Nicht-Ich-Erfahrungen geht, war für mich persönlich deshalb die größte Bereicherung, aber aus allen anderen Kapiteln konnte ich ebenso interessante neue Perspektiven für mich mitnehmen. Denn die Erlebnisse des Herrn G. werden zwar mit einem Augenzwinkern erzählt, aber sie laden auch dazu ein, zu reflektieren, ob die vorgestellten Erkenntnisse aus Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität in der eigenen Situation hilfreich sein könnten.
Fazit: Anfangs begleitete ich Herrn G. auf einem Fluchtweg, der sich im späteren Erzählverlauf in eine amüsant beschriebene Erfahrungsreise wandelte, die für mich, über die letzte Buchseite hinaus, tröstende Erkenntnisse bereithält. Herrn Glotzmann ist es somit gelungen, meine Neugier auf die Herausforderungen des Lebens neu zu entfachen und ich bin nun auf meine eigenen Reiseerfahrungen gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herr G. hat Angst von Thorsten Glotzmann hat mich direkt angesprochen. Auch in unserer Familie haben einige mit dem Problem Angst sowie deren folgenden Panikattacken zu tun. Für mich war das immer schon schwierig zu verstehen, aber mich plagen diese Dinge ja nicht. Ich glaube, diejenigen die …
Mehr
Herr G. hat Angst von Thorsten Glotzmann hat mich direkt angesprochen. Auch in unserer Familie haben einige mit dem Problem Angst sowie deren folgenden Panikattacken zu tun. Für mich war das immer schon schwierig zu verstehen, aber mich plagen diese Dinge ja nicht. Ich glaube, diejenigen die davon betroffen sind würden das Problem eher heute als morgen ablegen. Da stellt sich aber die Frage, wie man das bewältigen kann und ob es überhaupt zu bewältigen ist. Herr G. plagen immens viele Ängste und er macht sich auf die Reise um dies philosophisch, wissenschaftlich und spirituell zu durchleuchten. Das erste Kapitel geht er dann auch philosphisch an, einiges war interessant, einiges zu langatmig. Dann geht es aber los mit dem praxisbezogenen Teli, der viele Tipps zur Bewältigung verschiedener Angstzustände bietet. Diese finde ich auch alle alltagstauglich und durchaus nutzbar. Einige der vorgeschlagenen Bewältigungstipps kann ich sogar bestätigen, da die hier genauso praktiziert werden. Selbst ich musste mich hier in einigen der vorgeschlagenen Strategien erkennen können und dabei plagen mich doch eigentlich keine Ängste. Der letzte Teil mit Spiritualität war dann wiederrum nicht meins, aber trotzdem interessant zu lesen.
Thorsten Glotzmann hat meiner Meinung nach eine interessante Thematik angefasst, die meiner Meinung nach etwas mit unserer schnelllebigen Welt zu tun hat - immer höher, immer weiter, immer schneller, immer besser. Der Schreibstil ist leicht verständlich und nicht zu trocken. Teils habe ich sogar schmunzeln müssen, obwohl diese Probleme ja wirklich nicht zum Lachen sind. Ich für meinen Teil kann mich nun etwas mehr in diese Ängste versetzen und bin froh da nun mehr alltagstaugliche Lösungen anbieten zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wege aus der Angst
Die Erzählerfigur in diesem Buch, Herr G., hat wirklich eine ganze Vielzahl an Ängsten, die sein Leben stark beeinflussen. Also nimmt er uns mit auf eine Reise, bei der er mit verschiedensten Mitteln versucht, diese Ängste zu besiegen.
Ich finde gerade die …
Mehr
Wege aus der Angst
Die Erzählerfigur in diesem Buch, Herr G., hat wirklich eine ganze Vielzahl an Ängsten, die sein Leben stark beeinflussen. Also nimmt er uns mit auf eine Reise, bei der er mit verschiedensten Mitteln versucht, diese Ängste zu besiegen.
Ich finde gerade die Breite an Themen hier total interessant. Herr G. versucht es mit Psychotherapie, wobei man erfährt, wie schwer es ist, einen solchen Therapieplatz überhaupt zu bekommen. Er beschäftigt sich mit Biologie, um herauszufinden, wo seine Ängste überhaupt herkommen. Er sucht nach Lösungen in der Philosophie, der Spiritualität und im Buddhismus.
Der Autor hat einen sehr flüssigen und witzigen Schreibstil, was die doch etwas anspruchsvolle Lektüre deutlich erleichtert. Der philosophische Teil war nicht so meins. Da konnte ich einfach nichts damit anfangen. Die Kapitel zu Achtsamkeit und Spiritualität haben mich deutlich mehr angesprochen. Interessant war aber wirklich alles. Vor allem aber war es verständlich geschrieben, ohne ins Fach-chinesisch abzudriften. Die Tipps sind praxisnah und man kann sich gut in die verschiedenen Situationen hineinversetzen. Gut fand ich auch die Hinweise auf weiterführende Literatur, falls man sich mit einem bestimmten Thema näher auseinandersetzen möchte.
Insgesamt kann ich diesen Ratgeber jedem, der sich mit dem Thema Angst und Wegen aus der Angst näher beschäftigen möchte, wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr viele Infos, aber zu distanziert
Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, weil mir der Ansatz echt spannend und interessant erschien. Ein Autor, der sich auf die Reise durch Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität macht und sich dabei auf die Suche nach den Ursachen und der …
Mehr
Sehr viele Infos, aber zu distanziert
Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, weil mir der Ansatz echt spannend und interessant erschien. Ein Autor, der sich auf die Reise durch Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität macht und sich dabei auf die Suche nach den Ursachen und der Bekämpfung von Angst macht. Man hat das Gefühl, in den letzten Jahren haben die Krisen immer mehr zugenommen und Katastrophen und Kriege sind beinahe alltäglich geworden. Da haben viele Angst und suchen Wege, um sich davon zu befreien und wieder ein glücklicheres Leben zu führen. Also ganz nah dran am Alltag und toppaktuell.
Leider ging es mir sehr schnell so, dass ich mich quälen musste, um weiterzulesen. Die Inhalte finde ich teilweise sehr spannend, aber die Schreibweise ist irgendwie abgehakt und betont witzig. Beides nicht meins, leider. Zudem fand ich es mehr und mehr störend, dass der Autor über sich selbst als Herrn G. schreibt, was eine große Distanz zum Leser aufbaut.
Zweifellos ist das Buch sehr interessant und bietet wirklich viel Wissenswertes, aber vielleicht ist es auch schon zuviel an Info. Auf mich wirkte es leider etwas erschlagend - und das, obwohl ich selbst Psychologie und Soziologie studiert habe und mich sehr für solche Themen interessiere. Auf mich wirkte es ein bisschen so, als hätte man möglichst viele Sprüche und Ideen unterbringen wollen.
Schade, insgesamt ein interessantes Buch, das man aber nur schwer lesen kann. Weniger und direkter wäre besser gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für