Inga Schneider
Broschiertes Buch
Hering, Strandluft, Mordgeflüster - Anni Gade und die Fördemorde
Der neue Fall für Hobbyermittlerin Anni Gade - spannende Cosy-Unterhaltung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was für eine Chance! Anni Gade darf beim Flensburger Lokalradio im alten Leuchtturm mitarbeiten. Obwohl die junge Stadtführerin bisher nur wenig mit Journalismus am Hut hatte, macht sie sich mit Feuereifer ans Werk. Doch was spaßig beginnt, entwickelt sich bald zu einem wahren Krimi: Reporter Timo Feddersen wird tot aufgefunden. Zunächst sieht es nach einem unglücklichen Treppensturz aus, aber eine Obduktion ergibt, dass Timo vergiftet wurde. Ein Mord!Annis Spürsinn ist geweckt. Sie vermutet den Täter im Senderteam, in dem sich längst nicht alle so gernhaben, wie es scheint. Kommissar ...
Was für eine Chance! Anni Gade darf beim Flensburger Lokalradio im alten Leuchtturm mitarbeiten. Obwohl die junge Stadtführerin bisher nur wenig mit Journalismus am Hut hatte, macht sie sich mit Feuereifer ans Werk. Doch was spaßig beginnt, entwickelt sich bald zu einem wahren Krimi: Reporter Timo Feddersen wird tot aufgefunden. Zunächst sieht es nach einem unglücklichen Treppensturz aus, aber eine Obduktion ergibt, dass Timo vergiftet wurde. Ein Mord!
Annis Spürsinn ist geweckt. Sie vermutet den Täter im Senderteam, in dem sich längst nicht alle so gernhaben, wie es scheint. Kommissar Jan Christiansen dagegen glaubt an eine Beziehungstat, denn Radio-Casanova Feddersen hat schon viele Herzen gebrochen.
Sehr zum Leidwesen des eigenbrötlerischen Kommissars wäre Anni aber nicht Anni, wenn sie nicht auf eigene Faust ermitteln würde. Doch dabei kommt sie dem Täter gefährlich nahe ...
Annis Spürsinn ist geweckt. Sie vermutet den Täter im Senderteam, in dem sich längst nicht alle so gernhaben, wie es scheint. Kommissar Jan Christiansen dagegen glaubt an eine Beziehungstat, denn Radio-Casanova Feddersen hat schon viele Herzen gebrochen.
Sehr zum Leidwesen des eigenbrötlerischen Kommissars wäre Anni aber nicht Anni, wenn sie nicht auf eigene Faust ermitteln würde. Doch dabei kommt sie dem Täter gefährlich nahe ...
Inga Schneider hat "Hygge" im Blut. Sie arbeitet als Journalistin in Dänemark und Schleswig-Holstein. Seit 2021 veröffentlichte sie bereits mehrere erfolgreiche Cosy-Crime- sowie Liebes- und Feel-Good-Romane.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Artikelnr. des Verlages: 301/50077
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 11. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 121mm x 25mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783987500770
- ISBN-10: 3987500778
- Artikelnr.: 72045480
Herstellerkennzeichnung
Saga Egmont Bücher
Ritterstraße 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Das Cover finde ich schön und passend gestaltet. Vermittelt einem gleich den Küstenflair. Es ist der 2. Fall für Anni Gade. Ich habe den ersten Fall gelesen, ist aber nicht zwingend notwendig. Der Fall ist abgeschlossen und Personen und Zusammenhänge werden gut …
Mehr
Das Cover finde ich schön und passend gestaltet. Vermittelt einem gleich den Küstenflair. Es ist der 2. Fall für Anni Gade. Ich habe den ersten Fall gelesen, ist aber nicht zwingend notwendig. Der Fall ist abgeschlossen und Personen und Zusammenhänge werden gut erklärt.
Anni ist eigentlich als Stadtführerin in Flensburg unterwegs, jetzt hat sie einen Praktikumsplatz beim regionalen Radiosender ergattert. Schon nach kurzer Zeit wird ihr Kollege Timo tot im Sender aufgefunden. Unfall? Mord? Woran hat der Journalist gearbeitet? Anni kann es nicht lassen und mischt sich in die Ermittlungen der Polizei ein.
Anni ist sehr sympathisch und das Buch ist sehr unterhaltsam und kurzweilig. Der Schreibstil ist locker und flott. Man kann der Geschichte und den Ereignissen problemlos folgen. Gut gefallen mir auch die Information über Flensburg, die man durch Annis Stadtführerinnen-Aktivität erfahren kann.
Von mir eine Leseempfehlung für Küstenkrimifans – locker, leicht, unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Anni (Grade) ist Stadt(ver)führerin und bekommt die Chance, beim Flensburger LokalRadio im alten LeuchtTurm mitzuarbeiten.
Anni freut sich sehr und begibt sich begeistert ans Werk.
Doch, die Freude hält nur für kurze Zeit an, denn, der Reporter Timo Feddersen wird tot …
Mehr
Die junge Anni (Grade) ist Stadt(ver)führerin und bekommt die Chance, beim Flensburger LokalRadio im alten LeuchtTurm mitzuarbeiten.
Anni freut sich sehr und begibt sich begeistert ans Werk.
Doch, die Freude hält nur für kurze Zeit an, denn, der Reporter Timo Feddersen wird tot aufgefunden, uff.
Man glaubt zunächst an einen Unglücksfall, aber, die Obduktion stellt eine Vergiftung fest.
Puh, jetzt beginnt Anni mit Kommisssar Jan Christiansen zu ermitteln, der weniger begeistert scheint...
Die mir bereits bekannte und sehr geschätzte Autorin Inga Schneider hat einen lockeren und sehr humorvollen Schreibstil.
Die diversen Charaktere werden authentisch beschrieben und kommen wirklich sympathisch daher.
Auch die Stadt Flensburg wird dem Leser mit ihren Schönheiten wirklich nahe gebracht, u.a. auch die diversen HandlungsOrte.
Alles in allem hat mir dieser KüstenKrimi von SagaEgmont doch wieder sehr gefallen, da estrem kurzweilig, interessant aber vor allem auch sehr spannend verfassst.
Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung...Potential ist mehr als vorhanden :)
Gerne vergebe ich hierfür 5* mit einer absoluten LeseEmpfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem unterhaltsamen Auftakt „Ostsee, Klönschnack und ein Mord“ geht es in „Hering, Strandluft, Mordgeflüster“ von Inga Schneider spannend weiter. Die Petuh-Tante Anni Gade bekommt diesmal ganz neue Einblicke – denn sie macht ein Praktikum beim Lokalradio …
Mehr
Nach dem unterhaltsamen Auftakt „Ostsee, Klönschnack und ein Mord“ geht es in „Hering, Strandluft, Mordgeflüster“ von Inga Schneider spannend weiter. Die Petuh-Tante Anni Gade bekommt diesmal ganz neue Einblicke – denn sie macht ein Praktikum beim Lokalradio in Flensburg. Doch die entspannte Studioluft hält nicht lange an.
Als der beliebte Starreporter Timo tot im Studio aufgefunden wird, sind alle schockiert. Zunächst sieht alles nach einem tragischen Treppensturz aus, doch schon bald stellt sich heraus: Timo wurde mit Blausäure vergiftet. Jan Christiansen und sein Kollege Hannes Boysen nehmen die Ermittlungen auf.
Doch wie schon im ersten Band lässt sich Anni nicht davon abhalten, selbst Nachforschungen anzustellen – zumal sie auf dem Server des Radiosenders einen mysteriösen Ordner findet, der ihren Namen trägt. Was hatte Timo mit ihr vor? Oder wollte er sie sogar warnen? Anni beginnt, tiefer zu graben – und bringt sich dabei selbst in Gefahr.
Inga Schneider bleibt sich treu: Mit norddeutschem Witz, liebevoll gezeichneten Figuren und einer spannenden Handlung überzeugt auch der zweite Band der Reihe. Die Atmosphäre in der Fördestadt, der Einblick ins Radiogeschehen und die charmant-schrullige Hauptfigur machen das Buch zu einem echten Wohlfühlkrimi – trotz Mord.
Die Figuren sind erneut vielseitig und glaubwürdig: Anni mit ihrer neugierigen Art, Christiansen gewohnt schnöselig, Boysen angenehm bodenständig – und rundherum neue Gesichter, von Radiokolleginnen bis hin zu potenziellen Verdächtigen, die die Geschichte lebendig halten. Der Kriminalfall ist clever konstruiert, die Auflösung überraschend und nachvollziehbar.
Ich vergebe auch für diesen Band 5 von 5 Sterne. Anni Gade entwickelt sich immer mehr zur Lieblingsermittlerin – eigenwillig, mutig und mit einem Herz für ihre Heimatstadt. Ich bin schon gespannt, wohin es sie im nächsten Fall verschlägt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anni ermittelt in Flensburg
Hering, Strandluft, Mordgeflüster - Anni Gade und die Fördemorde von Inga Schneider ist mein erstes Buch von Inge Schneider und über Anni. Ich muss sagen, wobei ich das 1. Band nicht kenne, fiel es mir sehr leicht in das Buch hineinzukommen. Der …
Mehr
Anni ermittelt in Flensburg
Hering, Strandluft, Mordgeflüster - Anni Gade und die Fördemorde von Inga Schneider ist mein erstes Buch von Inge Schneider und über Anni. Ich muss sagen, wobei ich das 1. Band nicht kenne, fiel es mir sehr leicht in das Buch hineinzukommen. Der Schreibstil ist sehr flüssig geschrieben und die Beschreibungen über Flensburg sind sehr anschaulich, man fühlt sich mit dabei in Flensburg.
Anni ist eigentlich Stadtführerin in Flensburg eine sogenannte " Petuhtante" Sie liebt Ihren Job sehr, aber sie möchte sich auch noch weiterentwickeln. So hat sie auch Timo kennengelernt, der eine Reportage gemacht hat und Anni eingeladen hat, doch als Praktikantin in dem Örtlichen Radiosender zu arbeiten.
Anni stellt sehr schnell fest, dass Timo kein Wasser anbrennen lässt, ständig hat er neue Bekanntschaften und in letzter Zeit kommt er auch noch öfters Betrunken in den Radiosender. Aber Anni versteht sich gut mit Timo. Als Anni mit Ihrer Freundin den Umzuges in Ihr neues Zuhause erledigt, bekommt Sie ständig Anrufe und Nachrichten von Timo, Sie ist genervt und geht nicht dran. Was vielleicht später ein Fehler gewesen ist?
Am nächsten Morgen kommt Anni in den Radiosender und muss feststellen, dass alles sehr nervös und zum Teil verheult sind, was ist passiert? Als Sie in den Sender kommt wird Sie gleich mal vom Kommissar Jan Christiansen abgefangen, Sie kennen sich ja schon vom ersten Fall. Angeblich sei Timo die Treppe herunter gestürzt und liegt jetzt leblos am Fußende der Treppe. Für Anni steht fest, dass Timo bestimmt nicht gestürzt ist, für Sie riecht dies alles nach Mord.
Und Anni kann es nicht lassen und fängt an zu ermitteln an, die sitzt ja sogenannt an der Quelle der Verdächtigen.
Das Buch hat mir sehr viel freute gemacht, daher wird auch noch Band 1. gelesen, weil ich somit die Zeit überbrücken kann, wann hoffentlich Band 3. erscheint.
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet, man fühlt sich gleich mit der Ostsee verbunden, süß das auch Hugo Anni's Erpel ein Platz auf den Cover gefunden hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum musste der Journalist sterben?
„Hering, Strandluft, Mordgeflüster“ von Inga Schneider ist ein Wohlfühlkrimi mit reizvollem Lokalkolorit und einer sympathischen, cleveren Hobbydetektivin.
Kurz zum Inhalt:
Anni Gade, die Flensburger Stadtführerin, macht ein …
Mehr
Warum musste der Journalist sterben?
„Hering, Strandluft, Mordgeflüster“ von Inga Schneider ist ein Wohlfühlkrimi mit reizvollem Lokalkolorit und einer sympathischen, cleveren Hobbydetektivin.
Kurz zum Inhalt:
Anni Gade, die Flensburger Stadtführerin, macht ein Praktikum beim ortsansässigen Radiosender. Als einer der Reporter bei einem Treppensturz zu Tode kommt, ist bald klar, dass es Mord war. Anni beginnt zu recherchieren, sehr zum Missfallen von Kommissar Jan Christiansen.
Das Cover mit Möwen, Strandkorb, Strand und Meer stimmt wunderbar auf den Schauplatz ein, ebenso wie der Titel des 2025 im Verlag Saga Egmont erschienenen Buches, der im Übrigen kaum Bezug zum Kriminalfall hat. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, verfügen weder über Orts- noch Zeitangaben. Der Krimi spielt in der nicht näher bestimmten Gegenwart. Der Schreibstil ist flüssig, locker und bildhaft. Das Lokalkolorit ist gut dosiert mit der Handlung verbunden. Als Österreicherin, die Flensburg überhaupt nicht kennt, fand ich die Informationen über die Stadt sehr interessant, deren Geschichte, die frühere Zugehörigkeit zu Dänemark, die sich daraus entwickelte sprachliche Vermengung von Deutsch und Dänisch, u.v.a.m. Des Öfteren habe ich zwischendurch gegoogelt, um z.B. Näheres über die Petuhtanten, Flensburger Rum oder die Katzengemälde auf den Häusern der Stadt herauszufinden. Sehr anschaulich wird das Lokalkolorit auch durch die Kapitelüberschriften unterstrichen, die in Plattdeutsch bzw. Petuh (so nennt man die Mischsprache, die in Flensburg gesprochen wird) verfasst sind. Obwohl ich den ersten Band der Reihe noch nicht kannte, hatte ich kein Problem, in die Geschichte hineinzufinden.
Nach einem ruhigen Einstieg zum Kennenlernen des relevanten Personenkreises, beginnt es spannend zu werden. Ziemlich rasch steht nämlich fest, dass nicht der Treppensturz allein tödlich war, sondern der Journalist ursprünglich vergiftet wurde. Die Perspektivenwechsel zwischen Anni und Jan gestalten die Handlung abwechslungsreich, als Leser fühlt man sich mitten im Geschehen. Zwar scheint der Kreis der Verdächtigen auf die Belegschaft des Senders beschränkt, doch finden sich anfangs weder brauchbare Spuren noch greifbare Motive. Zwar war das Opfer als Casanova verschrien und auch nicht bei allen im Sender beliebt, doch die Polizei tappt im Dunkeln. Anni als Insiderin fällt so einiges auf, das sie dem Kommissar jedoch vorerst verschweigt. Verdachtsmomente sind ihr zu wenig, sie sucht nach Beweisen. Der Fall entwickelt sich komplizierter als gedacht. Nimmt eine interessante Wendung. Als Anni dahinterkommt, welch sensationeller Sache der Journalist auf der Spur war, wird es auch für sie ziemlich gefährlich. Letztlich ist es Annis exzellenter Beobachtungsgabe zu verdanken, dass der Mörder des Journalisten entlarvt werden kann. Eine überraschende Lösung, aber nachvollziehbar und schlüssig.
Die Charaktere sind optisch gut vorstellbar beschrieben, wirken lebendig, zeigen Stärken und Schwächen, auch Emotionen. Die Vorgeschichte der Protagonisten ist gut dosiert eingebaut, wodurch man gut nachvollziehen kann, was sie geprägt hat und welche Probleme sie beschäftigen. Die leise Annäherung von Anni und Jan passt gut und lässt auf weitere fruchtbare Zusammenarbeit der beiden hoffen. Selbst die Nebenfiguren zeigen markante Eigenschaften, wodurch auch sie Struktur bekommen.
„Hering, Strandluft, Mordgeflüster“ ist ein gelungener Cosy-Regional-Krimi mit einem spannenden Fall, bei dem man gut miträtseln kann, sympathischen Protagonisten und wunderbarem Küstenflair. Ich werde sicher Band eins nachlesen und freue mich schon auf den nächsten Fall mit Anni und Jan. Von mir gibt es eine Leseempfehlung mit 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem ruhigem Start des Praktikums beim Flensburger Lokalradio von Stadtführerin Anni, ist nach dem Tod von Reporter Timo Feddersen nichts mehr, wie es war. Wer war der Täter? Timo hat Kollegin Anni kurz vor seinem Tod noch seine letzten Recherchen zukommen lassen. Aber Kommissar Jan …
Mehr
Nach einem ruhigem Start des Praktikums beim Flensburger Lokalradio von Stadtführerin Anni, ist nach dem Tod von Reporter Timo Feddersen nichts mehr, wie es war. Wer war der Täter? Timo hat Kollegin Anni kurz vor seinem Tod noch seine letzten Recherchen zukommen lassen. Aber Kommissar Jan Christiansen verbietet Anni zu ermitteln, obwohl sie doch direkt an der Quelle sitzt. Hoffentlich gerät sie nicht selbst in Gefahr! Der Leser erhält auch einen interessanten Einblick in die Geschichte Flensburgs. Und was macht Erpel Hugo bei Anni im Haus? Durch viele unerwartete Wendungen, bleibt die Spannung bis zum Schluss. Auch der Humor kommt natürlich nicht zu kurz. Es hat viel Spaß gemacht, mit Anni zu ermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich wieder großartig gestaltet und passt perfekt zum ersten Band! Der Hintergrund gefällt mir und auch der Titel ist gut gewählt.
In dem zweiten Band geht es um den Tod des Reporters Timo Feddersen, Anni Garde hat ihn in ihrem letzen Fall kennengelernt und er …
Mehr
Das Cover finde ich wieder großartig gestaltet und passt perfekt zum ersten Band! Der Hintergrund gefällt mir und auch der Titel ist gut gewählt.
In dem zweiten Band geht es um den Tod des Reporters Timo Feddersen, Anni Garde hat ihn in ihrem letzen Fall kennengelernt und er wollte unbedingt einen Bericht über ihre Arbeit schreiben. Anni gibt Stadtführungen in Flensburg in einem Petuhtanten-Kostüm. Diese Damen haben einen geschichtlichen Bezug zu Flensburg. Dadurch hat Anni ein Praktikum beim Radiosender bekommen, bei dem Timo arbeitet. Eines morgens muss sie jedoch feststellen, dass er tot ist. EinTreppensturz, zuerst geht man von einem Unfall aus, schließlich war Timo in letzter Zeit oft betrunken und eigenartig gelaunt. Doch schnell wird klar, es war Mord. Anni kann nicht anders und beginnt zu ermitteln, dabei wird sie auf einen passwortgeschützten Ordner aufmerksam, Timo hat ihr wichtige Daten und einen Brief hinterlassen. Gemeinsam mit Kommissar Jan Christiansen verfolgt sie die Spur. Auch wenn der Kommissar eigentlich keine Hilfe von ihr wollte. Aber Anni kann man nicht aufhalten.
Auch der zweite Band hat mir sehr gut gefallen, ich bin der Meinung, das man ihn ohne Vorkenntnisse lesen kann, es macht aber deutlich mehr Spaß, wenn man den ersten Band "Ostsee, Klönschnack und ein Mord" kennt. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, die Charakter sind einfach wunderbar und besonders Hugo, der kleine Erpel, ist einfach bezaubernd! Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
