
Markus Heitkamp
Broschiertes Buch
Herbstlande / Die Reisen des jungen Haselhorn / Herbstlande
Eine Herbstlande-Novelle
Illustration: Rech, Jana Damaris
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es heißt, man könne auf unzähligen Wegen in die Herbstlande gelangen. Nur wenige dieser Wege sind bisher bekannt. Die Überlieferung einer einmaligen Möglichkeit liegt in dieser Geschichte vor:Vom Leben gehasst, von der Familie verstoßen und in einem brutalen Akt der Gewalt seiner natürlichen Bestimmung entrissen. Das Haselhorn. Begleite dieses geheimnisvolle Wesen auf eine gefahrvolle Reise voller absonderlicher Gestalten und außergewöhnlicher Ereignisse, geprägt von Freundschaft, Feindschaft und Magie, an deren Ende ein ebenso ungewisses wie aber auch vorbestimmtes Ziel liegt.
Produktdetails
- Herbstlande
- Verlag: Verlag Torsten Low
- Seitenzahl: 118
- Deutsch
- Abmessung: 9mm x 155mm x 211mm
- Gewicht: 188g
- ISBN-13: 9783966290111
- Artikelnr.: 60564889
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Aus den Aufzeichnungen eines Reisenden:
Niedertracht
Von den vielen Eigenschaften, die ein Wesen in den bekannten und unbekannten Welten haben konnte, waren den Haselhörnern Gier, Ungerechtigkeit und Niedertracht vollkommen fremd. Und so lag es nahe, dass überall dort, wo eine solche …
Mehr
Aus den Aufzeichnungen eines Reisenden:
Niedertracht
Von den vielen Eigenschaften, die ein Wesen in den bekannten und unbekannten Welten haben konnte, waren den Haselhörnern Gier, Ungerechtigkeit und Niedertracht vollkommen fremd. Und so lag es nahe, dass überall dort, wo eine solche Eigenschaft zum Tragen kam, ein Haselhorn, welches sie bekämpfte, nicht weit war.
Aus Die Reisen des jungen Haselhorn – Eine Herbstland-Novelle von Markus Heitkamp
KURZMEINUNG
Humorvoll erzählt Markus Heitkamp von einem ganz besonderen Wesen – mit Tiefe und Seele.
SCHREIBSTIL & CHARAKTERE
Ich durfte schon ein paar Kurzgeschichten von diesem Autor lesen und habe sie stets genossen! Und auch das erste Buch aus seiner Feder hat mich mit Herz und Seele beschenkt.
Was in diesem Werk zunächst als lustig und humorvoll erscheinen mag, schickt zwischen den Zeilen ganz besondere Botschaften. Vermutlich sind diese für jeden ein wenig anders. Für mich flüstern sie von Verbundenheit, Durchhaltevermögen und einem besonderen Wesen, dass seinen Weg geht und sich kein Bein stellen lässt – weder vom Schicksal noch von seinen Mitmenschen.
Ich mag den Schreibstil, er lässt mich die Seiten nicht einfach überfliegen oder schnell mal eben weglesen. Vielmehr richtet er in seiner intelligenten Art meinen Blick auf das Wesentliche der Erzählung. Dennoch gibt er mir Raum, das Gelesene selbst zu interpretieren und nachzufühlen, was die einzelnen Worte in ihrer Summe für mich bedeuten.
Ihr merkt es sicher schon, ich bin ein wenig verzaubert von dieser Novelle. Sie hat sich, gemeinsam mit dem jungen Haselhorn, einfach einen Weg in mein Herz gebahnt. Da verweilt sie nun und wird mich eine ganze Weile lang begleiten. Vielleicht für immer, mit einem kleinen Stupser, das Richtige zur richtigen Zeit zu tun.
Doch bei all dem, was auf den ersten Blick meine Aufmerksamkeit fordert, bietet das Buch auch gekonnte Beschreibungen, illustre Charaktere und eine Fülle der Fantasie in alle Richtungen. Nicht zu vergessen die diversen Anspielungen, die mir stets mindestens ein Schmunzeln entlockt haben.
MEIN FAZIT
Eine wunderschöne und intelligente Geschichte, die zwischen ihren Zeilen wertvolle Botschaften entsendet. Verzaubernd und humorvoll, hat diese Novelle mein Herz erobert.
MEINE BEWERTUNG
Höchstwertung!
5 von 5 Goldenen Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als der Autor Markus Heitkamp gebeten wurde, eine Kurzgeschichte zu den Herbstlanden zu schreiben, ging für ihn ein Traum in Erfüllung.
Zum Glück wurde daraus sogar ein Buch.
Die Geschichte über ein Haselhorn ist eine durchweg geniale Erzählung. Dieses seltsame und …
Mehr
Als der Autor Markus Heitkamp gebeten wurde, eine Kurzgeschichte zu den Herbstlanden zu schreiben, ging für ihn ein Traum in Erfüllung.
Zum Glück wurde daraus sogar ein Buch.
Die Geschichte über ein Haselhorn ist eine durchweg geniale Erzählung. Dieses seltsame und seltene Wesen hat ein Makel, welches zum Verstoß aus seiner Familie geführt hat. Es trägt ein Horn auf der Stirn.
Man sagt den Haselhörnern nach, sie haben magische Kräfte. Welche magische Kraft in eben diesem Haselhorn steckt, wird man noch erfahren.
Es ist eine bezaubernde Erzählung mit extrem gutem schrägen Humor. Ich habe es intensiv gespürt, mit welcher Freude der Autor am Werk war.
Sämtliche Charaktere haben eine Daseinsberechtigung und bringen der Geschichte ordentlich Pfeffer. Ich habe mich von der ersten bis zur letzten Seite köstlich amüsiert. Das Eichhörnchen zählt zu meinem Lieblingstier, daher habe ich mich sehr auf diese Erzählung gefreut. Das Haselhorn muss man lieb haben, trotz seiner Fehler.
Ich habe jede Seite genossen, es war eine abenteuerliche Reise mit skurrilen Figuren und seltsamen Wesen.
Das Buch hat nur etwas mehr als 100 Seiten, es kam mir viel länger vor, da jedes Kapitel absolut lesenswert ist.
Ich könnte vor Begeisterung Purzelbäume schlagen und dabei schallend lachen
Ich bedanke mich bei Markus Heitkamp für dieses geniale Werk und ziehe meinen Zylinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spaß - Spannung - Unterhaltung
Die Herbstlande - ein magischer Ort in Form eines Ahornblattes. Ich muss gestehen, dass mir dieser Ort bisher fremd war, dennoch (oder grad deswegen?) war ich neugierig auf diese Novelle, die zu den Herbstlanden gehört. Vermutlich war da ein gewisses …
Mehr
Spaß - Spannung - Unterhaltung
Die Herbstlande - ein magischer Ort in Form eines Ahornblattes. Ich muss gestehen, dass mir dieser Ort bisher fremd war, dennoch (oder grad deswegen?) war ich neugierig auf diese Novelle, die zu den Herbstlanden gehört. Vermutlich war da ein gewisses Haselhorn nicht ganz unschuldig dran. Im Anhang befindet sich ein Glossar, welches u. a. aus den Aufzeichnungen eines Reisenden besteht und die wichtigsten Orte und Lebewesen erklärt. Derart gerüstet fühlte ich mich fit genug, mich in die abenteuerliche Novelle zu stürzen, wusste ich doch jetzt, was es mit Haselhorn, Dreizeh-Po und Zylinderbackenbartfisch (siehe auch das Coverbild) auf sich hat.
Die Reisen des jungen Haselhorn ist als Novelle geschrieben, welche zum Einen durch die Aufzeichnungen des Reisenden zu verschiedenen Themen zwischendurch immer wieder humorvoll aufgelockert wird. Einiges davon kannte ich bereits aus dem angehängten Glossar, aber das störte mich nicht. In Form von Zwischenspielen gibt es desweiteren noch eine Ebene hinter dem Geschehen, welche mit Haselhorns Schicksal verbunden ist und ein interessantes "hinter den Kulissen" bietet. Überhaupt bietet die Novelle jede Menge Möglichkeiten, seine Lachmuskeln zu trainieren, auch wenn sie eher ins Genre Fantastik statt Sport und Fitness eingeordnet wird. An den Lach- und Schmunzelmomenten war allerdings auch Haselhorns Eigenart nicht ganz unbeteiligt, die ich nicht vorweg nehmen möchte. Wobei mir die vielen kleinen Anspielungen und Wortspielereien auch sehr gefielen.
Eine sehr unterhaltsame und amüsante Novelle aus den Herbstlanden, welche auch ohne weitere Ortskenntnisse gelesen werden kann. Definitiv nicht mein letzter Ausflug in diese Gegend. Oder um es mit den Worten eines Spitzohrs zu beschreiben: Faszinierend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für