Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Forever young?Immer lief alles glatt in seinem Leben. Warum sollte sich daran etwas ändern, bloß weil Thomas Gottschalk eines Tages 60 wurde? Für die Figur gibt's die Mayr-Kur, und Workouts gibt's für die Fitness. Doch in der zweiten Hälfte der Sechziger wird es unerwartet rumpelig: Der Oberschenkelmuskel gibt den Geist auf; das Haus brennt ab; und nach über 40 Jahren Ehe ist das Zusammenbleiben plötzlich nicht mehr selbstverständlich...Thomas Gottschalk erzählt vom Älterwerden - nachdenklich, mit viel Humor und großer Offenheit. Seine Botschaft? Optimistisch!»Ich im Kampf gegen di...
Forever young?
Immer lief alles glatt in seinem Leben. Warum sollte sich daran etwas ändern, bloß weil Thomas Gottschalk eines Tages 60 wurde? Für die Figur gibt's die Mayr-Kur, und Workouts gibt's für die Fitness. Doch in der zweiten Hälfte der Sechziger wird es unerwartet rumpelig: Der Oberschenkelmuskel gibt den Geist auf; das Haus brennt ab; und nach über 40 Jahren Ehe ist das Zusammenbleiben plötzlich nicht mehr selbstverständlich...
Thomas Gottschalk erzählt vom Älterwerden - nachdenklich, mit viel Humor und großer Offenheit. Seine Botschaft? Optimistisch!
»Ich im Kampf gegen die Vergreisung. Das ist meine letzte große Herausforderung. Ich werde sie bewältigen - top, die Wette gilt!« Thomas Gottschalk
Immer lief alles glatt in seinem Leben. Warum sollte sich daran etwas ändern, bloß weil Thomas Gottschalk eines Tages 60 wurde? Für die Figur gibt's die Mayr-Kur, und Workouts gibt's für die Fitness. Doch in der zweiten Hälfte der Sechziger wird es unerwartet rumpelig: Der Oberschenkelmuskel gibt den Geist auf; das Haus brennt ab; und nach über 40 Jahren Ehe ist das Zusammenbleiben plötzlich nicht mehr selbstverständlich...
Thomas Gottschalk erzählt vom Älterwerden - nachdenklich, mit viel Humor und großer Offenheit. Seine Botschaft? Optimistisch!
»Ich im Kampf gegen die Vergreisung. Das ist meine letzte große Herausforderung. Ich werde sie bewältigen - top, die Wette gilt!« Thomas Gottschalk
Thomas Gottschalk wurde am 18. Mai 1950 in Bamberg geboren. Er startete seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk. Mit der Sendung 'Na sowas!' gelang ihm der Durchbruch im Abendprogramm des ZDF. 1987 übernahm er das Unterhaltungs-Flaggschiff 'Wetten, dass..?' und moderierte 2023 seine 154. und letzte Sendung. Er hat zwei Söhne und zwei Enkel und lebt mit seiner Frau Karina in München.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 9. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 119mm x 25mm
- Gewicht: 252g
- ISBN-13: 9783453606265
- ISBN-10: 3453606264
- Artikelnr.: 62862563
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Herbstbunt" ist das zweite Buch des Entertainers Thomas Gottschalks, wobei ich gestehe, dass ich das erste Buch erst wahrnahm, nachdem es im aktuellen Buch mehrfach erwähnt wurde. Ich habe nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben, da "Herbstbunt" eine in sich …
Mehr
"Herbstbunt" ist das zweite Buch des Entertainers Thomas Gottschalks, wobei ich gestehe, dass ich das erste Buch erst wahrnahm, nachdem es im aktuellen Buch mehrfach erwähnt wurde. Ich habe nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben, da "Herbstbunt" eine in sich abgeschlossene Lektüre ist und wie der Titel verrät, tatsächlich über das Älter werden berichtet. Es wirkt auf mich äußerst authentisch, wobei natürlich klar ist, das mein Leben anders verlaufen ist bisher und auch bis zum Ende meiner Tage ohne Luxus auskommen wird. Ich kann mir z.B. nicht aussuchen wo ich operiert werde, da mir nicht die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, um mich in eine Privatklinik zu begeben. Das ist für mich aber kein Problem, da ich dafür auf Klatsch und Tratsch in der Presse verzichten kann. Lieber bin ich ein unbeschriebenes Blättchen als immer umgeben von Paparazzi und Co, wobei ganz deutlich wird, das auch Thomas Gottschalk bedingt durch sein Alter nun weniger in Klatschmagazinen erscheint. Für mich ist dieses nicht relevant, da ich zu der "Wetten, dass?..." Generation gehöre, die dieses Format an Show sehr geliebt habe und mich gerne daran erinnere, gemeinsam mit meinen Eltern vor dem Fernseher gesessen habe, um Showgrößen auf dem Sessel Platz nehmen zu lassen und es zu genießen, machen Faux Pax des Entertainers Thomas Gottschalks wahrzunehmen, Ich konnte während des Lesens definitv erkennen, das Thomas Gottschalk, auch wenn er es immer wieder vehement abstreitet, sehr großen Stress damit hat, älter zu werden. Ob er dabei auch klüger und reifer geworden ist, lasse ich mal so dahingestellt. Natürlich gibt es hier und da einiges an Weisheit der Älteren (☺) und dennoch merke ich keinerlei Veränderung seines Charakters, da ich ihn wahrnehme wie eh und je. Zumindest wirkt er weiterhin so, wie er sich immer präsentiert hat oder präsentieren wollte. Vielleicht gehörte es aber auch zur Show und Thomas Gottschalk ist in Wirklichkeit ganz anders?
"Herbstbunt" sprudelt definitiv vor Entertainment und ist oftmals auch sehr amüsant. Gefallen hat mir der wertschätzende Ton gegenüber seiner Frau Thea. Weniger gut gelungen ist das Interview mit einigen Toten, da ich den Sinn und Zweck nicht verstanden habe und es ehrlich gesagt total unnötig und auch als absolut albern empfunden habe. Sollte es ein Lückenfüller sein, da die Ideen fehlten? Insgesamt gesehen ist "Herbstbunt" gelungen und weist einfach mehrfach daraufhin, das Älter werden auch damit verbunden ist, altes und gewohntes los zulassen und festzustellen, das es hier und da knackt und mitunter auch schmerzt.
Im Herbst des Alters sitzt man nun scheinbar auf Bänken im Park und füttert die Enten, zumindest ist dieses meine Association zum Cover, aber ich ließ mich gerne eines besseren belehren und letztendlich konnte ich mich fast komplett auf dieses neue Buch des Entertainers einlassen, manchmal herzhaft schmunzeln und leider auch herzhaft gähnen, da ich Wiederholungen wahrnahm oder eben auch sinnloses, was ich bis jetzt nicht kapiert habe, da es mich eher abgestoßen als begeistert hat.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Im Herbst des Lebens denkt man über das Alter nach und hinterfragt sein Leben im Rückblick. "Wetten Dass" Thomas Gottschalk in diesem Buch einige persönliche Einblicke zulässt?
In diesem Buch erzählt Thomas Gottschalk über seine Wertevorstellungen, …
Mehr
Im Herbst des Lebens denkt man über das Alter nach und hinterfragt sein Leben im Rückblick. "Wetten Dass" Thomas Gottschalk in diesem Buch einige persönliche Einblicke zulässt?
In diesem Buch erzählt Thomas Gottschalk über seine Wertevorstellungen, erklärt bestimmte Ansichten und zeigt, wie sich sein Verständnis vieler Dinge im Laufe seines Lebens auch gewandelt hat.
Er schreibt genauso wie er redet, im gewohnt lockeren Plauderton, bei dem er über dies und das philosphiert und sich ernsthafte und humorvolle Themen abwechseln. Manchmal schweift er etwas ab von seinem Erzählten, findet dann aber doch noch die Biege, um den roten Faden des Kapitels weiter zu spinnen. Diese Kapitel tragen passenderweise Songtitel, die gut zum jeweiligen beschriebenen Inhalt passen. Songs wie Stayin `Alive, My Generation, Father and son, When i´m sixty-four, Fire oder Everlasting love lassen nicht nur musikalische Erinnerungen beim Leser aufkommen, sie passen wirklich sehr gut zu bestimmten Phasen in Gottschalks Leben.
Von Notlügen in der Schule, über Kindererzeihung, Sport und Fitness und Hausbrand, kommt er auf die wichtigste Hürde in seinem Leben zu sprechen, die Trennung nach langjähriger Ehe von seiner Frau Thea. Dieses einschneidende Ereignis kommt erst in einem der letzten Kapitel zur Sprache.
"Wenn plötzlich ein Einhorn aus dem Zauberwald tritt, schön, milde, zahm? Und dann schüttelt es die Mähne und wird zur feurigen Geliebten... Zitat Seite 240
Diese Formulierung mag ja märchenhaft anmuten, zu einem gestandenen Mann um die 70 scheint es aber weniger zu passen. Man merkt, wie der Sinnes- und Gefühlswandel auch Männer verändern kann. Ob das nun zum Guten ist oder nicht, mag dahingestellt sein. Er rät seinen Leserinnen (die Leserschaft wird überwiegend weiblich sein) noch: "Wenn sie am Ufer ein Einhorn sehen sollten, ... schwimmen sie an Land, retten sie sich, bevor der große Ozean der Gleichgültigkeit sie verschluckt."
Diese Bemerkungen erinnern mich an Fantasy-Lektüre und trüben etwas meine bisherige gute Meinung über einige recht interessante Kapitel des Buches und über den erfolgreichen Show-Master.
Doch am Ende kommt noch einmal der humorvolle Schalk des Gottschalks hervor, nachlassendes Hörvermögenden und Sehschärfe beschreibt er so: "Ein grauer Star war ich selber, haben wollte ich keinen."
Diese Biografie unterhält, amüsiert und lässt doch den privaten Gottschalk etwas vermissen. Hier war aber garantiert kein Ghostwriter am Werk, es ist der Ur-Ton von Thomas Gottschalk, wie man ihn gewohnterweise von seinen Moderationen her kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Einblicke ins Leben des älter werdenden Thomas Gottschalk.
In Deutschland ist er der „Showmaster“ schlechthin (gewesen – weil nicht mehr aktiv momentan), Thomas Gottschalk. Doch nun bleibt es auch für ihn nicht aus, dass er älter wird. Zwar …
Mehr
Interessante Einblicke ins Leben des älter werdenden Thomas Gottschalk.
In Deutschland ist er der „Showmaster“ schlechthin (gewesen – weil nicht mehr aktiv momentan), Thomas Gottschalk. Doch nun bleibt es auch für ihn nicht aus, dass er älter wird. Zwar genießt er dies doch auch, so gut es eben geht, aber ab Mitte 60 wird es dann auch für ihn beschwerlich, so zwingt ihn ein Oberschenkelmuskel, der nicht mehr so will, wie er soll, quasi in die Knie. Dann brennt auch noch sein Haus ab – und um seine Ehe ist es auch nicht mehr so gut bestellt. In diesem Hörbuch lässt er einen an all diesen Erfahrungen teilhaben – immer noch erstaunlich humorvoll, aber doch auch sehr reflektiert.
Als Kind bin ich quasi mit Thomas Gottschalk aufgewachsen, wenn „Wetten, dass…?“ im Fernsehen lief, war das Familienpflichtprogramm am Samstagabend. Auch wenn die Überziehungen der Sendezeit immer sehr kritisch beäugt wurden und jedes Mal darüber „verhandelt“ wurde. Nun war ich nach seinem Hörbuch „Herbstblond“ auf die Fortführung, die „Herbstbunt“ ja quasi ist, sehr gespannt. Denn es hat sich ja doch einiges bei ihm in den letzten Jahren verändert.
Gesprochen wird auch dieses Hörbuch von Thomas Gottschalk selbst, was mir unheimlich gut gefallen hat. Ich mag seine angenehme Stimme wirklich gerne, den fränkischen Dialekt kann er natürlich noch, aber den hört man ihm beim normalen Erzählen so überhaupt nicht (mehr) an. Inhaltlich habe ich soweit auch alles gut verstanden, er hat dieses Buch, welches er nun als Hörbuch liest, so geschrieben, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, das macht es sehr authentisch. Mir gefällt das unheimlich gut.
Die einzelnen Kapitel hat er mit verschiedenen Musiktiteln überschrieben, die jeweils immer wieder gut passen. So erzählt er nicht unbedingt nur über seine aktuelle Situation, sondern auch von früheren Zeiten, beispielsweise von seinem Onkel, der wie ein Vater für ihn war (nachdem sein Vater früh verstorben ist). Diese Art der Kapitelüberschriften war für mich definitiv passend, wenngleich manchmal natürlich mit einem Ohrwurm verbunden. Auch lässt er in diesem Hörbuch teilweise mehr Einblicke in sein Privatleben zu, als er das in „Herbstblond“ gemacht hat, das habe ich als sehr spannend empfunden. Natürlich verrät er nicht zu viele Details, da hat er absolut recht, aber er gibt schon tolle und interessante Einblicke, auch in seinen Alltag.
Ich habe es als wirklich spannend empfunden, hier noch mehr über Thomas Gottschalk zu erfahren. Trotz all den Dingen, die ihm so widerfahren sind, hat er seinen Optimismus nicht verloren, sondern ist auch neuen Dingen (Intervallfasten z.B.) gegenüber immer wieder aufgeschlossen. Für mich waren das neue Einblicke, die ich hier bekommen habe und die Gesamtspielzeit der vier CDs von fast fünf Stunden ist dabei fast wie im Flug vergangen. Mir hat das Hörbuch wirklich gut gefallen, es war sehr unterhaltsam, emotional wie lustig und auch spannend. Längen hatte es für mich hier keine, was mir gut gefallen hat. Wer Thomas Gottschalk mag, für den ist dieses Hörbuch sicher absolut interessant. Von mir gibt es eine Empfehlung sowie 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wann kommt herbstblöd?
Thomas Gottschalk erzählt von sich selber und das kann er gut. Vor allem ist er so oberflächlich, wie ich ihn eingeschätzt habe. Auch wenn er sein Gummibärchenwerbegeld scheinbar gespendet hat. Aber für Otto-Normalbürger ist das ganze ein …
Mehr
Wann kommt herbstblöd?
Thomas Gottschalk erzählt von sich selber und das kann er gut. Vor allem ist er so oberflächlich, wie ich ihn eingeschätzt habe. Auch wenn er sein Gummibärchenwerbegeld scheinbar gespendet hat. Aber für Otto-Normalbürger ist das ganze ein Schlag ins Gesicht. Bei Herbstblond kam er viel sympathischer rüber, aber hier, da findet er nicht mal für nötig, das Buch umzuschreiben, wenn es wichtige Veränderungen gegeben hat. Wenn das Haus in Malibu abbrennt oder er und seine Frau sich getrennt haben. Nee, da gibt’s dann ein paar zusätzliche Kapitel bzw. Ergänzungen.
Thomas Gottschalk nölt herum! Hätte ich nie von ihm gedacht. Aber er reitet auf der Mitliedsmasche, weil sein Haus abgebrannt ist und ihm jetzt so ein unschätzbares Dokument fehlt. Ich bin wirklich erstaunt, wie blauäugig man sein kann, wenn man doch weiß, dass es immer und immer wieder Brände gibt, da wo seine Mühle stand. Und nun jammert er und jammert immer wieder dasselbe, nur 2 Uhren wurden gerettet. Dieses Dokument von Rilke an der Wand, (die Zugabe zum Schluss, den Text weiß man ja noch), würde ihm so fehlen. Es kam mir so vor, als ob er hofft, dass ihm wieder jemand so was teures schenkt, damit er damit protzen kann. Sorry, aber da fehlt mir doch jedes Verständnis.
Und dies waren nicht die einzigen Wiederholungen. Das Hörbuch besteht aus lauter Wiederholungen. Da hätte man wirklich viel kürzen können.
Aber seine Stimme ist angenehm, ich fühlte mich wunderbar unterhalten, wenn ich den Inhalt nicht auch bewerten würde, wären es 5 Sterne. Auch ist das ganze recht witzig. Nur ab und an hab ich meinen Mann gefragt, ob als 3. Buch Herbstblöd erscheint. ;-)
Und er hat es ja nicht nötig vom Geld her, so reich wie er ist und was er abgesahnt hat, von dem abgebrannten Haus. Wenn man so über Schönheitsops und jedes Jahr First-class-Kuren und so spricht. Damit er seine Figur hält und gut aussieht. Nun ja, letzteres ist halt Geschmackssache, gell.
Und jetzt geht er zum SWR, weil er da (dank GEZ) gut Geld verdient. Nicht, dass er es nötig hätte, aber so was schlägt man nicht aus. Nicht wahr? Da er nun in Baden-Baden wohnt, hätte er auch locker zum Schwarzwaldradio oder Hitradio Ohr gehen können, aber die können ihn ja nicht (so wie er meint, dass er es verdient) bezahlen. Ich bin allerdings sicher, er würde für sich und seine Frau genug Gutscheine fürs Rulantica bekommen und für den Europapark. Ich finde eigentlich, er könnte doch jede Woche eine Sendung beim Schwarzwaldradio machen und zwar gratis. Just for fun. Denn er spart ja auch viel Fahrtgeld. Wenn er von Baden-Baden nur nach Offenburg fahren müsste. Aber wahrscheinlich ist ihm das zu aufwendig, wenn er mit den Hörern live per Whatsapp diskutieren könnte. Und wer weiß, was ihm da für Kritik entgegenschlagen würde. Aber altersmäßig würde das Schwarzwaldradio gut zu ihm passen, da dort Leute zuhören, die ihn kennen und mit ihm aufgewachsen sind. Oder er könnte jede 2. Woche beim Hitradio Ohr mit Regina moderieren. Ich bin sicher, dass er da viel Spaß hätte.
Allerdings muss ich meine Kritik ein wenig einschränken. Thomas Gottschalk hat Angst vor dem Alter (und den Begleiterscheinungen) und noch mehr vom Sterben, was man deutlich heraus hört. Das ist teilweise bemitleidenswert und setzt ihn dann doch wieder ein wenig herab auf einen etwa gleichwertigen Level zum Zuhörer.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Eine neue Geldquelle, ach wie toll. Ich freu mich schon auf das nächste Hörbuch und hoffe, dass ich das mehr schätzen kann, zumindest so wie Herbstblond. 2 Sterne für den Witz, Unterhaltungswert und dafür, dass er das Hörbuch gut gelesen hat.
PS: Meinem Mann gefiel die Musikauswahl und ich bin sicher, würde er eine Bewertung schreiben, würde sie besser ausfallen. ;-)
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für