Henriette Huckepack - Puddingzauber im Hexengarten
Kinderbuch ab 7 Jahre für Mädchen und Jungen mit vielen farbigen Bildern - lustig und bezaubernd
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Chaos im Hexengarten: Von aufmüpfigen Hexenkräutern und flinken Flitzeschwämmen Großtante Martha macht Urlaub und Henriette muss sich um deren Hexengarten kümmern: Der Löwenzahn darf keine Karies bekommen, der Schnittlauch muss gekämmt und die Petersilie gekräuselt werden. So viel zu tun! Dabei würde Henriette lieber eine Solarzelle aufs Dach bauen, damit es endlich Strom im Hexenhaus ihrer Tante gibt. Als Henriette ein paar flinke Spülschwämme herbeizaubert, die den Hexenkessel spülen sollen, geht natürlich wieder etwas schief: Die Schwämme stürzen sich nicht auf den Kessel, so...
Chaos im Hexengarten: Von aufmüpfigen Hexenkräutern und flinken Flitzeschwämmen
Großtante Martha macht Urlaub und Henriette muss sich um deren Hexengarten kümmern: Der Löwenzahn darf keine Karies bekommen, der Schnittlauch muss gekämmt und die Petersilie gekräuselt werden. So viel zu tun! Dabei würde Henriette lieber eine Solarzelle aufs Dach bauen, damit es endlich Strom im Hexenhaus ihrer Tante gibt. Als Henriette ein paar flinke Spülschwämme herbeizaubert, die den Hexenkessel spülen sollen, geht natürlich wieder etwas schief: Die Schwämme stürzen sich nicht auf den Kessel, sondern auf Henriette! Fluchtartig stürmt sie nach draußen, nur um festzustellen, dass hinter ihr sämtliche Türen und Fenster zuklappen - das Hexenhaus lässt Henriette nicht mehr herein! Damit nicht genug, es schleicht auch noch jemand heimlich durch den Hexengarten - ein Dieb?! Henriette und ihre Hexenfreundin Ferida müssen dem Eindringling eine Falle stellen!
Großtante Martha macht Urlaub und Henriette muss sich um deren Hexengarten kümmern: Der Löwenzahn darf keine Karies bekommen, der Schnittlauch muss gekämmt und die Petersilie gekräuselt werden. So viel zu tun! Dabei würde Henriette lieber eine Solarzelle aufs Dach bauen, damit es endlich Strom im Hexenhaus ihrer Tante gibt. Als Henriette ein paar flinke Spülschwämme herbeizaubert, die den Hexenkessel spülen sollen, geht natürlich wieder etwas schief: Die Schwämme stürzen sich nicht auf den Kessel, sondern auf Henriette! Fluchtartig stürmt sie nach draußen, nur um festzustellen, dass hinter ihr sämtliche Türen und Fenster zuklappen - das Hexenhaus lässt Henriette nicht mehr herein! Damit nicht genug, es schleicht auch noch jemand heimlich durch den Hexengarten - ein Dieb?! Henriette und ihre Hexenfreundin Ferida müssen dem Eindringling eine Falle stellen!
Andrea Lienesch wurde 1978 in der Nähe von Bonn geboren und lebt dort noch heute, inzwischen allerdings mit einem Mann und drei Kindern. Sie kann weder singen noch tanzen und hat auch nichts Interessantes studiert. Zum Glück gibt es Menschen, die ihre Bücher mögen und kaufen. Sonst müsste sie vielleicht als Schiffschaukelmatrosin oder Papierfliegerpilotin arbeiten. Wenn sie nicht gerade schreibt, liest sie. Entweder still für sich alleine oder (noch lieber) laut für andere.
Produktdetails
- Henriette Huckepack 2
- Verlag: Südpol Verlag
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 152mm x 16mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783965942073
- ISBN-10: 3965942077
- Artikelnr.: 66899293
Herstellerkennzeichnung
Südpol Verlag GmbH
Buckaustraße 56
41515 Grevenbroich
info@suedpol-verlag.de
Cover:
Das Cover zeigt zwei kleine Hexen, die von einiger Magie umgeben scheinen. Die beiden Hexebn wirken sehr fröhlich, keck und aufgeweckt. Sie strahlen eine gewisse Neugier aus und aus ihren Zauberstäben sprühen regelrecht die Funken. Auch scheint hier ein wenig Chaos in der …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt zwei kleine Hexen, die von einiger Magie umgeben scheinen. Die beiden Hexebn wirken sehr fröhlich, keck und aufgeweckt. Sie strahlen eine gewisse Neugier aus und aus ihren Zauberstäben sprühen regelrecht die Funken. Auch scheint hier ein wenig Chaos in der Luft zu liegen, wie es die verschüttete Tasse andeutet. Das Cover ist wunderschön gezeichnet und gestaltet und auch die farbige Umsetzung ist gut gelungen. Ein Cover das neugierig macht und das Interesse weckt.
Meinung:
Großtante Martha verreist in den Urlaub und lässt die Junghexe Henriette mit ihrem Hexengarten allein zurück. Ob das so eine gute Idee war? Henriette ist ein aufgewecktes Mädchen und eine neugierig, sowie sympathische Junghexe, aber als die ersten Hexenzauber, doch etwas aus dem Ruder laufen, scheint das Chaos vorprogrammiert. Froschfüße und wildgewordene Spülschwämme sind da erst der Anfang.
Doch zu viel vom Inhalt sei hier noch nicht verraten. Mit weiteren Details dazu halte ich mich zurück. Lest selbst, denn es ist wirklich lustig und empfehlenswert.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Die Textabschnitte haben eine angenehme Länge und sind altersentsprechend gewählt. Die Charaktere sind sympathisch und auch die Handlungen und Geschehnisse sind bildlich und humorvoll beschrieben. Henriette ist einfach goldig und man schließt sie schnell ins Herz, aber auch Ferida hat mir sehr gut gefallen. Beide haben viele tolle Ideen und sind sehr kreativ und auch wenn es etwas chaotisch ist, so ist hier doch das meiste sehr positiv und helfend gemeint. Die Grundstimmung ist sehr freundlich und die Geschichte sehr unterhaltsam und humorvoll.
Es ist bereits der zweite Band von Henriette Huckepack. Der erste war mir bekannt, auch wenn dieser schon etwas her war, aber man muss den ersten nicht zwingend zuvor gelesen haben, man kann die Bücher auch durchaus unabhängig voneinander lesen.
In diesem Buch geht es humorvoll, ein wenig chaotisch, freundschaftlich und sehr unterhaltsam zu. Das Ende hat überrascht und ich bin extrem gespannt auf weitere Abenteuer mit Henriette Huckepack.
Toll sind auch die wunderschönen großflächigen und farbenfrohen Illustrationen. Die Bilder setzen die Geschehnisse sehr gut um und machen einfach Freude beim Betrachten. Toll fand ich auch die Gesichtsausdrücke der Charaktere, welche für sich schon Bände sprechen und die Emotionen gut wieder geben. Aber auch die vielen zeichnerischen Details wurden gut umgesetzt. Die Illustrationen runden die Geschichte perfekt ab.
Und auch die Erklärung zum enthaltenden Zitronen Experiment fand ich toll. So kann man dies selbst nachbauen. Ein wirklich toller Basteltipp und auch die Anleitung dazu ist verständlich und gut umgesetzt.
Ein weiterer spannender, etwas chaotischer und sehr humorvoller Henriette Band, der einfach Freude macht. Mir hat ´s gefallen und ich empfehle dieses Buch gern weiter.
Fazit:
Chaotisch, humorvoll, freundschaftlich und einfach extrem unterhaltsam, so konnte Henriette auch in Band 2 überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufregung im Hexengarten
Großtante Martha ist völlig überarbeitet und braucht dringend Urlaub. Während dieser Zeit soll Henrietta sich um den Hexengarten kümmern. Den Anweisungen ihrer Großtante hört sie, wenn überhaupt, nur mir halbem Ohr zu. Hoffentlich …
Mehr
Aufregung im Hexengarten
Großtante Martha ist völlig überarbeitet und braucht dringend Urlaub. Während dieser Zeit soll Henrietta sich um den Hexengarten kümmern. Den Anweisungen ihrer Großtante hört sie, wenn überhaupt, nur mir halbem Ohr zu. Hoffentlich geht das gut.
Henriette ist eine Junghexe und hat ihre Prüfung erst vor einem Jahr abgelegt. Bei dem Mixen von Zaubertränken nimmt sie es nicht so genau, denn eigentlich liegen ihre Stärken in physikalischen und handwerklichen Dingen. Als sie mit ihrem Latein am Ende ist, ruft sie ihre Freundin Ferida zur Hilfe. Die beiden Junghexen geben ihr Bestes, schliddern aber von einem Dilemma ins nächste. Aber irgendwie finden die zwei Hexen immer eine Lösung. Und wer hätte gedacht, dass ein Hexengarten so viel Arbeit macht: den Schnittlauch kämmen, dem Löwenzahn die Zähne putzen und dem Klatschmohn applaudieren sind nur einige der erforderlichen Tätigkeiten.
Andrea Lienesch hat in einer kindgerechten Sprache eine witzige und spannende Geschichte voller Abenteuer mit liebenswerten Protagonisten geschrieben. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und eignen sich sowohl für junge Selbstleser als auch zum Vorlesen.
Verstärkt wird das geschriebene Wort durch die vielen niedlichen und ausdrucksstarken farbigen Illustrationen von Sabine Sauter. Dadurch werden die Geschehnisse noch konkreter und lebendiger für den Leser.
Auch Band 2 mit Henriette Huckepack ist ein empfehlenswertes Kinderbuch, das Spaß und Abenteuer vereint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kennt Ihr schon „Henriette Huckepack – Gut geschraubt ist besser als schief gehext
Henriette“? Wir haben mit diesem ersten Band die Junghexe, die eigentlich keine Magie braucht, weil sie ihren kreativen Verstand und ihren Werkzeugkasten hat ins Herz geschlossen. Und jetzt? …
Mehr
Kennt Ihr schon „Henriette Huckepack – Gut geschraubt ist besser als schief gehext
Henriette“? Wir haben mit diesem ersten Band die Junghexe, die eigentlich keine Magie braucht, weil sie ihren kreativen Verstand und ihren Werkzeugkasten hat ins Herz geschlossen. Und jetzt? 🥳🎉 Band 2 ist erschienen.
Inhalt
Henriettes Großtante Martha hat intensiv an ihrem Kräuterbuch gearbeitet und ist jetzt fix und alle. Doch wie soll sie ihr Haus und ihren pflegebedürftigen Kräutergarten unbeaufsichtigt lassen, um auszuspannen? Henriette bietet ihre Hilfe an und Martha macht sich auf den Weg. Doch oh Schreck, schon nach einem halben Tag ist das Haus durch einen Sicherheitszauber verriegelt, weil in Marthas Abwesenheit jemand versucht ihr Kräuterbuch zu stehlen. Auch Henrietta ist jetzt ausgesperrt und der Entriegelungsspruch dummerweise im Hexenhaus. Henriette ruft ihre Hexenfreundin Ferida zu Hilfe. Schaffen die beiden Junghexen das Haus zu entriegeln und sich gleichzeitig um den Kräutergarten zu kümmern und den Eindringling zu schnappen?
Unsere Meinung
Schon die fröhlichen Illustrationen lassen beim Aufklappen des Buches das Herz hüpfen. Henrietta ist ein kreativer Kopf, die alles im Griff hat, wenn auch auf ihre eigene Art. Die Beschreibung des Kräutergartens einer Hexe mit den besonderen Eigenschaft der Pflanzen hat uns besonders gut gefallen. Auch die Anleitung für eine Zitronenbatterie ist sehr genau und kinderleicht beschrieben und läd zum Experimentieren ein. Für uns ist das Buch eine gelungen Geschichte zum Vorlesen und Selbstlesen 😍
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel Aufregung um das Kräuterbuch.
Ihre Großtante Martha braucht dringend Urlaub und lässt sich überreden, ans Meer zu reisen. Vorher gibt sie Henriette noch ein paar Aufgaben, um während ihrer Abwesenheit alles im Auge zu behalten. Aber die schusselige kleine Hexe …
Mehr
Viel Aufregung um das Kräuterbuch.
Ihre Großtante Martha braucht dringend Urlaub und lässt sich überreden, ans Meer zu reisen. Vorher gibt sie Henriette noch ein paar Aufgaben, um während ihrer Abwesenheit alles im Auge zu behalten. Aber die schusselige kleine Hexe hört nur mit halbem Ohr zu und so nimmt das Chaos seinen Lauf.
Henriette versucht sich an verschiedenen Hexensprüchen und Zaubertränken, die nicht alle von Erfolg gekrönt sind. Dadurch geraten sie und ihre Freunde in komische und verzwickte Situationen. Ihr zweites Abenteuer ist sehr aufregend, witzig und unterhaltsam! Die Autorin hat diese Geschichte in wunderbare, kindgerechte Worte gefasst. Mit viel Sprachwitz, lockeren Sprüchen und vielen lustigen Hexenworten führt sie ihre Leser durchs Buch.
Genau so muss ein Kinderbuch gestaltet sein! Dazu noch jede Menge bunte Illustrationen, teils ganzseitig, mit vielen kleinen Details. Es macht großen Spaß die Bilder zu betrachten,, da sie so liebevoll gezeichnet wurden und alles genau zeigen.
Ein Leseabenteuer für Groß und Klein! Davon möchten wir mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 7
📄 128 Seiten
📖 Südpol Verlag @suedpolverlag
🖊️ Andrea Lienesch @lieneschandrea
🎨 Sabine Sauter @illubine_illustration
⁉️ Buch über Hexen
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Henriette, die ihrer Großtante Martha rät Urlaub zu …
Mehr
🦊 ab 7
📄 128 Seiten
📖 Südpol Verlag @suedpolverlag
🖊️ Andrea Lienesch @lieneschandrea
🎨 Sabine Sauter @illubine_illustration
⁉️ Buch über Hexen
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Henriette, die ihrer Großtante Martha rät Urlaub zu machen. Denn zuletzt hatte sie viel Zeit investiert um an ihrem Kräuterbuch zu schreiben. Dies sorgte aufgrund ihrer Eile dazu, dass sehr viele Fehler im Buch waren. Doch dies wollte Matha zunächst nicht wahrhaben, lies sich später dennoch überreden. Doch bevor die Großtante aufbrach, erklärte sie Henriette was in ihrer Abwesenheit zu tun ist. Leider hörte Henriette nicht wirklich zu, was ihr später noch auf die Füße fallen sollte. Als eine andere Hexe zu Besuch kam, vor der vermutet wurde, dass sie die Ideen aus dem Buch klauen wollten, sorgte der Hexolarm dafür, dass das Haus abgesperrt wurde. Dumm nur, dass sich Martha nicht mehr an den Code erinnern konnte. Von da an entwickelte sich ein tolles, lustiges Abenteuer.
🦌Mein Eindruck:🦌
Zunächst dachte ich, dass ich die Geschichte irgendwie kennen würde, da der Beginn ein perfekten Übergang zum ersten Band darstellte. Durch die tolle, anschauliche Schreibweise, konnte ich das Buch an zwei Abenden im Bett lesen. Die Geschichte ist gepaart mit Heiterkeit, Abenteuer und einer Spur Magie. Die Illustrationen sind sehr unterhaltsam und farbenfroh und ich hatten großen Spaß beim Lesen des Buches. Vor allem in der Zeit um Halloween wird dieses Buch bei kleinen Leseanfängern für große Freude sorgen.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für