Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Und sie lebten glücklich, bis der Antrag kam ... Eigentlich hatte Charlotte immer gedacht, sie würde einen Lachanfall bekommen, sollte jemals ein Mann vor ihr niederknien und um ihre Hand anhalten. Doch bei Georg war alles anders. Na ja, fast. Denn gelacht haben sie trotzdem - in dem dummen Irrglauben, das Schwerste sei mit dem Antrag schon geschafft.
Herzförmige Nippelaufkleber. Turtelnde Täubchen auf Luftballons. Einladungskarten mit Diddlmaus. Die ersten Recherchen zum Thema "Hochzeit" fallen für Charlotte, bekennende Turnschuhträgerin, niederschmetternd aus. Aber es kommt noch schlimmer. Die Freunde schielen ihr bei der Verkündung erst mal skeptisch auf den Bauch. Die beste Freundin fängt plötzlich an, über die Ehe als Symbol der weltweiten Ausbeutung der Frau zu referieren. Und dann die Verwandtschaft: Die deutsche fordert lauthals Babys, die polnische Wodka, eimerweise. Woher, bitte schön, kriegt man ein Kleid, in dem man nicht aussieht wie Schwarzwälder Kirsch mit Toupet? Und wie soll man sich darauf freuen, "ja" zu sagen, wenn man die ganze Zeit nur "neeeeiiiin" kreischen will?
Sympathisch, gnadenlos ehrlich und herrlich komisch: "Heiraten für Turnschuhträgerinnen" ist Katastrophenfilm, Chick Flick und romantische Komödie in einem. Wie sich Charlotte auf ihrem Weg zum Glück durch die Tücken der Hochzeitsvorbereitungen kämpft, das ist zum Lachen, Lächeln, Kichern, Brüllen - und manchmal auch ein bisschen zum Weinen. Für alle, die sich trauen.
Herzförmige Nippelaufkleber. Turtelnde Täubchen auf Luftballons. Einladungskarten mit Diddlmaus. Die ersten Recherchen zum Thema "Hochzeit" fallen für Charlotte, bekennende Turnschuhträgerin, niederschmetternd aus. Aber es kommt noch schlimmer. Die Freunde schielen ihr bei der Verkündung erst mal skeptisch auf den Bauch. Die beste Freundin fängt plötzlich an, über die Ehe als Symbol der weltweiten Ausbeutung der Frau zu referieren. Und dann die Verwandtschaft: Die deutsche fordert lauthals Babys, die polnische Wodka, eimerweise. Woher, bitte schön, kriegt man ein Kleid, in dem man nicht aussieht wie Schwarzwälder Kirsch mit Toupet? Und wie soll man sich darauf freuen, "ja" zu sagen, wenn man die ganze Zeit nur "neeeeiiiin" kreischen will?
Sympathisch, gnadenlos ehrlich und herrlich komisch: "Heiraten für Turnschuhträgerinnen" ist Katastrophenfilm, Chick Flick und romantische Komödie in einem. Wie sich Charlotte auf ihrem Weg zum Glück durch die Tücken der Hochzeitsvorbereitungen kämpft, das ist zum Lachen, Lächeln, Kichern, Brüllen - und manchmal auch ein bisschen zum Weinen. Für alle, die sich trauen.
Bluhm, FilippaFilippa Bluhm, geboren 1977, lebt in Frankfurt. Sie hat vor Kurzem geheiratet, und zwar in Weiß, mit Konfetti und Orgelbegleitung. Ein Irrsinn, und dennoch: das Beste, was sie in ihrem Leben gemacht hat.
Produktdetails
- KiWi Taschenbücher Nr.1150
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 22. April 2010
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm
- Gewicht: 184g
- ISBN-13: 9783462042085
- ISBN-10: 3462042084
- Artikelnr.: 27885837
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
» Heiraten für Turnschuhträgerinnen ist eine romantische Komödie mit Witz und ein wenig Zynismus. Empfohlen für alle die sich trauen!« amicella.de
Komisch und zugleich romantisch
Charlotte ist eine überzeugende „Turnschuhträgerin“ und kann sich gar nicht vorstellen, eines Tages in einem schicken Brautkleid und mit allem dazugehörigen Krimskrams vor dem Altar zu stehen. Aber der Tag kommt. Georg macht ihr einen …
Mehr
Komisch und zugleich romantisch
Charlotte ist eine überzeugende „Turnschuhträgerin“ und kann sich gar nicht vorstellen, eines Tages in einem schicken Brautkleid und mit allem dazugehörigen Krimskrams vor dem Altar zu stehen. Aber der Tag kommt. Georg macht ihr einen Heiratsantrag. Die Vorbereitungen können beginnen. Die Zeit läuft...
Doch alles ist nicht so einfach wie es scheint. Vor allem ihre Vorstellungen und die von ihrer engsten Freundin lassen sich mit der Wirklichkeit nicht zusammenbringen. Soll die Hochzeit romantisch sein, mit allem Schnickschnack, die normalerweise nicht ihren Geschmack entspricht? Oder eher karg, schlicht und eben fast in Turnschuhen anstatt hochhackigen Lack-Pumps?
Die Zeit läuft... In Form eines Tagebuchs geschrieben, geht die Geschichte schnell voran. Von der kuriosen und verzweifelten Suche nach dem Traukleid bis zum Hochzeitstag selber gibt es nur Probleme, die am Ende aber zu aller Zufriedenheit gelöst wurden. Zickige Freundinnen und trinkfreudige Verwandschaft dürfen auch nicht fehlen und tragen zur Komik des Sujets bei.
Eine schöne Lektüre für Zwischendurch. Humorvoll, manchmal leicht übertrieben, was sie noch lustiger macht. Liest sich schnell, ist unterhaltsam, macht gute Laune, lässt das Grinsen während des Lesens nicht aus dem Gesicht verschwinden.
Empfehlenswert, aber nur in diesem Zusammenhang: leichter Lesestoff!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
So ein herrlich amüsantes Buch hab ich schon lange nicht mehr gelesen! Personen, wie du und ich, Probleme, die jeder kennt und das alles mit dem Stress-Thema "Heiraten" verbandelt!
Die ganze Organisation, Einkäufe, Planung, Rumkurverei... ach ja, das kenne ich auch noch! Jeder …
Mehr
So ein herrlich amüsantes Buch hab ich schon lange nicht mehr gelesen! Personen, wie du und ich, Probleme, die jeder kennt und das alles mit dem Stress-Thema "Heiraten" verbandelt!
Die ganze Organisation, Einkäufe, Planung, Rumkurverei... ach ja, das kenne ich auch noch! Jeder der geheiratet hat oder jemand nahestehendem bei der Planung geholfen hat, wird sich hier wiederfinden (außer die, die einen Weddingplanner beauftragt haben ).
Die Mutation von selbstständiger, moderner Frau zur absoluten Braut... einfach super gelungen!
Dieses Buch wird es vielleicht nicht unbedingt auf die Bestseller-Listen schaffen, aber für einen gemütlich Lese-Nachmittag im Liegestuhl der absolute Hochgenuss!
Und übrigens: ich habe mein Brautkleid auch über ebay gekauft...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte will heiraten. Und ganz im Sinne ihres zukünftigen Ehemannes soll es eine schöne, schlichte Feier mit Freunden und den engsten Verwandten werden, ohne großes Tamtam und dem sonst üblichen Schnickschnack. Doch da hat sie die Rechnung ohne ihre beste Freundin Lala und …
Mehr
Charlotte will heiraten. Und ganz im Sinne ihres zukünftigen Ehemannes soll es eine schöne, schlichte Feier mit Freunden und den engsten Verwandten werden, ohne großes Tamtam und dem sonst üblichen Schnickschnack. Doch da hat sie die Rechnung ohne ihre beste Freundin Lala und den Familien gemacht, die alle von einer romantischen Hochzeit in Weiß, fliegenden Tauben und was sonst noch so dazu gehört, träumen. Ehe sie es sich versieht, werden die engsten Verwandten um einige Onkel und Tanten vermehrt und die Einladungskarten sind mit Täubchen versehen.
Die Hochzeitsvorbereitungen beginnen ca. vier Monate vor dem geplanten Termin, was Charlottes Meinung nach und auch der ihres künftigen Mannes vollkommen ausreichen müsste. Doch (zur Freude der Lesenden ;-)) muss sie feststellen, dass diese Zeitspanne äusserst knapp bemessen ist, was sich schon bei der Suche nach einer geeigneten Lokalität herausstellt. Und nach und nach nimmt die geplante schlichte Feier wider Erwarten eine ganz andere Dimension an...
Die Hauptfigur Charlotte, die die Geschichte in der Ichform erzählt, besitzt einen ausgesprochen lockeren wie auch selbstironischen Tonfall. Sie scheut sich nicht es zuzugeben, wenn sie sich selbst daneben benimmt bzw. falsch liegt (als Münchnerin und gute Kartenleserin braucht sie weder Winterreifen in M-V noch ein Navi "grins") und nimmt sich selbst nicht so ernst. Es ist, als würde man einer guten Freundin zuhören, die einem voller Freude die Begebenheiten der letzten Zeit erzählt. Auch wenn Manches sicherlich etwas überzogen oder vielleicht unglaubwürdig sein mag - die Lektüre hat Spaß gemacht und ich hatte einige vergnügliche Stunden damit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte und Georg wollen ihre Liebe mit dem Gang zum Standesamt krönen und berichten stolz ihren Freunden und Verwandten davon. In dem Glauben, dass der Antrag die größte Hürde war, gehen sie die Sache locker an.
Da nicht viel Zeit bis zum gewünschten Termin bleibt, …
Mehr
Charlotte und Georg wollen ihre Liebe mit dem Gang zum Standesamt krönen und berichten stolz ihren Freunden und Verwandten davon. In dem Glauben, dass der Antrag die größte Hürde war, gehen sie die Sache locker an.
Da nicht viel Zeit bis zum gewünschten Termin bleibt, merken beide schnell, dass sie den Organisationsaufwand unterschätzt haben. Besonders Lotte als bekennende Turnschuhträgerin ist bereits bei der Auswahl des Brautkleides völlig überfordert. Eine Lokalität muss her, die alle Anverwandten zufrieden stellt, Karten, Torte, Blumen – hat man an alles gedacht? Zum Glück steht mit der besten Freundin eine geeignete Helferin zur Verfügung oder ist auch das ein Trugschluss?
Für mich persönlich war das Buch ein Volltreffer, da ich genau in der selben Situation wie die Protagonistin stecke. Selbst die Charaktere drum herum könnte man mit geringen Abweichungen 1 zu 1 übernehmen. Der Autorin gelingt es mit unglaublichem Sprachwitz die Tücken bei der Vorbereitung einer Hochzeit aufzuzeigen. Oftmals muss man einfach lauthals lachen. Ich glaube auch jeder, der das Ereignis bereits hinter sich hat, wird an einigen Stellen an die eigene Hochzeit zurückdenken und sich dabei schmunzelnd erinnern.
Einziges Manko für mich die etwas geringe Seitenzahl, denn eine Hochzeitsreise mit einem Fettnäpfchen neben dem anderen, in die Georg und Lotte ganz bestimmt treten, wäre sicher auch nett zu lesen gewesen. Wer weiß, vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung. Doch auch so haben beide ihr romantisches Happy-End verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte und Georg geben ihre Verlobung bekannt und dass sie in diesem Sommer noch heiraten wollen. Die Zeit ist nur etwas knapp. Die ausgedruckte To-Do-Liste, wann man mit welcher Hochzeitsvorbereitung anfangen sollte ist natürlich sinnlos. Denn eigentlich soll man 8-12 Monate vorher schon …
Mehr
Charlotte und Georg geben ihre Verlobung bekannt und dass sie in diesem Sommer noch heiraten wollen. Die Zeit ist nur etwas knapp. Die ausgedruckte To-Do-Liste, wann man mit welcher Hochzeitsvorbereitung anfangen sollte ist natürlich sinnlos. Denn eigentlich soll man 8-12 Monate vorher schon anfangen zu planen. Charlotte und Georg heiraten aber schon in zweieinhalb Monaten. Und damit beginnt der ganz normale Vorhochzeitswahnsinn.... Natürlich will auch die Familie kräftig mitmischen und mitbestimmen wenn es darum geht wann, wo und wie geheiratet wird. Und dann kommen auch noch die besten Freundinnen dazu, die ganz spezielle Meinungen vertreten, wenn es ums heiraten geht. Zu allem Übel kann sich die Braut absolut kein Brautkleid an sich vorstellen und der Stress beginnt.
In dem Buch begleitet man das Brautpaar auf der Suche nach der richtigen Örtlichkeit, über die Brautkleidsuche bis hin zur eigentlichen Hochzeit. Die Autorin schafft es mit ihrer witzigen und frischen Schreibweise, den Leser mit in den Hochzeitsstrudel hinein zu ziehen. Man kann mit Braut und Bräutigam mitfühlen und darüber schmunzeln, was sie so alles bei ihren Vorbereitungen erleben. Das Buch ist absolut nicht kitschig oder an den Haaren herbei gezogen. Ich finde das Buch total überzeugend und realistisch geschrieben und habe mich gerne an meine eigene Hochzeit zurück erinnert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
LEID UND SORGEN EINER BRAUT
Niemals würde sie eine Braut werden, die nichts anderes als Brautkleider, Gästelisten und weiße Tauben im Kopf hat! Dies zumindest schwört die Hauptperson dieses Romanes, Char"Lotte", ihrer Freundin Kristin.
Und wer hätte es …
Mehr
LEID UND SORGEN EINER BRAUT
Niemals würde sie eine Braut werden, die nichts anderes als Brautkleider, Gästelisten und weiße Tauben im Kopf hat! Dies zumindest schwört die Hauptperson dieses Romanes, Char"Lotte", ihrer Freundin Kristin.
Und wer hätte es geahnt: Im Verlauf des Buches entwickelt sie sich dann doch zu ebensolcher Frau! Beim Lesen wird früh klar, dass es sich hier um eine leichte und freche Frauengeschichte handelt, bei der nicht zu viel Tiefgang zu erwarten ist. Und obwohl die Thematik alt und wenig originell ist, gelingt es der Autorin die Geschichte um die Hochzeitsplanungen von Lotte und ihrem zukünftigen Ehemann Georg mit sprühendem Charme und Humor vor den Augen des Lesers entstehen zu lassen. Die Autorin entwirft dabei ein realistisches Bild ihrer Hauptperson, die oft chaotisch und unüberlegt, aber dennoch äußerst sympathisch erscheint. Ihre zahlreichen Missgeschicke laden auch wirklich zum Schmunzeln ein und wirken in den meisten Fällen keineswegs konstruiert, wie es leider oft in solchen Büchern der Fall ist.
Und noch etwas schafft das Buch: Plötzlich versteht der Leser, warum sich Lotte immer stärker von den Hochzeitsvorbereitungen vereinnahmen lässt. Ihr Handeln erscheint stets logisch und die Handlzung weißt kaum Brüche auf. Leider driftet die tatsächliche Hochzeitsfeier am Ende des Buches dann doch zu sehr ins Kitschige und Klischeehafte ab.
Insgesamt ein unterhaltsamer Frauenroman für den Sommer, der gut in einem Rutsch gelesen werden kann und mit seinen sympathischen Figuren bestimmt viele Leserinnen begeistern wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für