Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sanfter Tourismus im Südburgenland? Von wegen. Der "zuagroaste" Arno will den "Hiesigen" zeigen, wie Wellness geht, setzt sich dabei aber ordentlich in die Nesseln. Die kräuterkundige Köchin Mathilde kocht lieber ihren Chef ein als die Gäste. Die beißen ohnehin bald ins Gras. Lokaljournalistin Vera recherchiert und gräbt dabei zu tief. Und auch die Mitglieder des Gartenklubs haben ihre grünen Daumen im Spiel.
Nach über 20 Jahren bei einem Frauenmagazin schmiss Martina Parker ihren Job hin und beschloss, Bestsellerautorin zu werden. Zu ihrer Verblüffung gelang ihr das auch. Martinas journalistischer Background erklärt die starken Frauenfiguren in ihren Kriminalromanen, ihre Ehe mit einem Engländer den trockenen Humor. Setting für die Abenteuer des 'Klubs der Grünen Daumen' ist das Südburgenland. Für Martina das schönste Ende der Welt. Magst 'mitmorden'? Der nächste Gartenkrimi ist schon in Arbeit. Auf den Instagram- und Facebook-Seiten 'Martina Parker schreibt' kann die Community dabei regelmäßig über Handlungsstränge mitabstimmen.
Produktdetails
- Klub der Grünen Daumen 2
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10137
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 9. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 39mm
- Gewicht: 608g
- ISBN-13: 9783839201374
- ISBN-10: 3839201373
- Artikelnr.: 62882939
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Dieser Krimi beginnt schon recht interessant: Eine Szene auf einem Boot am Wörthersee in Kärnten weit weg vom Südburgenland und dem Club der grünen Daumen. Wie dieser Prolog mit den späteren Ereignissen zusammenhängt, wird nach und nach enthüllt. Zunächst …
Mehr
Dieser Krimi beginnt schon recht interessant: Eine Szene auf einem Boot am Wörthersee in Kärnten weit weg vom Südburgenland und dem Club der grünen Daumen. Wie dieser Prolog mit den späteren Ereignissen zusammenhängt, wird nach und nach enthüllt. Zunächst fiebert alles der Eröffnung des „Fia Mi“, einem Wellnesstempel entgegen.
Just während der Eröffnungsfeiern wird Sky Dujmovits, eine bekannte Influencerin, tot in der mit Rotwein gefüllten Badewanne gefunden. Grund genug für Journalistin Vera Horvath, ihre Nase in den Mordfall zu stecken, zumal Markus Ortner, ein Kärntner Kollege, eine diffuse Andeutung über die Vergangenheit des Hotelbetreibers Arno Radeschnig macht und mit einem Enthüllungsbuch droht, plötzlich verschwindet.
Meine Meinung:
Nach „Zuagroast“ ist „Hamdraht“ nun der zweite Krimi von Martina Parker, der unter der Bezeichnung „Garten-Krimi“ im Gmeiner-Verlag erschienen ist.
Wie schon im ersten Fall, beginnt jedes Kapital mit kurzen Fakten, diesmal über mehr das Leben in der Unterwasserwelt als im Garten. Das passt zwar zu den „Gedanken einer Wasserleiche“, die regelmäßig bei mir für Schmunzeln sorgt, passt aber weniger zum „Gartenkrimi“.
„Hamdraht“ beschert uns ein Wiedersehen mit zahlreichen Charakteren aus dem Vorgänger. So darf sich auch Veras Mutter wieder in das Leben ihrer Enkelin einmischen und Veras Erziehungsversuche zunichtemachen. Gartenclubmitglied Mathilde darf ihre eigenwilligen Kreationen kochen und Vera setzt ihre on-off-Beziehung mit Tom fort.
Vermisst habe ich die anderen Damen des „Club der grünen Daumen“ und das Garteln an sich. Dieses Abdriften von der ursprünglichen Idee den Gartenkrimis kostet einen Stern.
Gewohnt humorvoll sind die Wortspenden der Einheimischen, die sie wie immer im breiten südburgenländischen Dialekt von sich geben. Doch keine Angst, es gibt hier eine Übersetzung auf Hochdeutsch.
Fazit:
Nicht ganz so locker und spritzig wie der erste Fall, daher gibt es diesmal nur 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mordsspaß im Südburgenland
Es ist eine illustre Gesellschaft, die das Südburgenland und den herrlichen Gartenkrimi von Martina Parker bevölkert: Da wäre allen voran die hartnäckige Journalistin Vera. Die ist mit ihrer Mutter Hilda einer Presse-Einladung in das neue …
Mehr
Mordsspaß im Südburgenland
Es ist eine illustre Gesellschaft, die das Südburgenland und den herrlichen Gartenkrimi von Martina Parker bevölkert: Da wäre allen voran die hartnäckige Journalistin Vera. Die ist mit ihrer Mutter Hilda einer Presse-Einladung in das neue Wellness-Hotel „Fia Mi“ gefolgt. Hotelinhaber Arno ist ein Mann mit Vergangenheit und einem Geheimnis, seine Ehefrau Ophelia ist eine wandelnde Inszenierung von Lifestyle. Das Küchenzepter schwingt Veras Gartenfreundin Mathilde. Die müht sich redlich ab, auch die angesagte Bloggerin Sky Dujmovits zufriedenzustellen, die dem Hotel zu Berühmtheit verhelfen soll. Ein mysteriöser Todesfall bringt die pressewirksame Eröffnungswoche jedoch zu einem jähen Ende. Denn auch, wenn´s eine schöne Leich´ war, wird doch schnell klar, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugeht im Südburgenland. Nicht nur die Polizei ermittelt. Auch Vera nimmt Nachforschungen auf, unterstützt von Mutter Hilda und deren wachsamen Augen und Ohren.
Es sind die vielfältigen Charaktere, die diesen Gartenkrimi bevölkern und die ihn so lebendig machen. Mit zarter Ironie wird jedes Kapitel von einem Häppchen Gartenwissen eingeleitet, das sich so manches Mal in der Handlung wiederfinden mag. Überhaupt ist es ein feiner trockener Humor, der sich durch die Charakterformung und die Geschichte zieht, der das Lesen zu einem großen Vergnügen werden lässt. Auch die zahlreichen Dialekteinstreuungen machen den Krimi so liebenswert authentisch, ebenso wie interessante Gartenfacts und kulinarische Einsprengsel. Dass es sich bereits um Band 2 der Gartenkrimis handelt, stört beim Lesen in keinster Weise.
Dieser Krimi ist eine hervorragende Melange aus kultigen Charakteren, südburgenländischem Flair, einem Hauch Ironie und einer ordentlichen Portion Spannung. Ein wirklich großartiger, kurzweiliger Lesespaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Hamdraht" der Autorin Martina Parker ist ein Gartenkrimi. Was? Dachte ich mir zuerst, ein Gartenkrimi, was soll denn das sein? Mittlerweile habe ich meine Antwort: Ein wunderbar spannender Krimi mit viel Humor, der einen sofort in seinen Bann zieht und zudem noch mit Infos zum Thema …
Mehr
"Hamdraht" der Autorin Martina Parker ist ein Gartenkrimi. Was? Dachte ich mir zuerst, ein Gartenkrimi, was soll denn das sein? Mittlerweile habe ich meine Antwort: Ein wunderbar spannender Krimi mit viel Humor, der einen sofort in seinen Bann zieht und zudem noch mit Infos zum Thema Garten punktet. Ein Roman, der richtig Spaß macht, der wunderbar unterhaltsam ist und einfach Lust auf mehr macht.
Während "Hamdraht" der zweite Teil einer Reihe ist, war es für ich das erste Buch der Autorin und es hat mich vollends überzeugt. Die Charaktere sind wunderbar ausgestaltet, total liebenswürdig und menschlich, was mir sehr gut gefällt. Der Schreibstil ist locker flüssig und sehr angenehm zu lesen. Und die Story ist natürlich das Tüpfelchen auf dem i: Spannend und richtig toll. Ich habe gar nicht gemerkt, wie schnell die Zeit beim Lesen verflogen ist. Ich liebe Bücher dieser Art und werde mir sicherlich den 1. Band auch noch holen. Gartenkrimis und ich, das passt einfach ;)
"Hamdraht" erhält 5 Sterne. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im beschaulichen Südburgenland will der Lifecoach Arno Radeschnig ein Retreat ansiedeln, doch bei der Pressevorstellung passieren einige unschöne Dinge und mittendrin natürlich die Lokaljournalistin Vera und die Köchin Mathilde, die wir aus „Zuagroast“ schon kennen. …
Mehr
Im beschaulichen Südburgenland will der Lifecoach Arno Radeschnig ein Retreat ansiedeln, doch bei der Pressevorstellung passieren einige unschöne Dinge und mittendrin natürlich die Lokaljournalistin Vera und die Köchin Mathilde, die wir aus „Zuagroast“ schon kennen. Doch können sie den Ratschkatln von Oberwart ein paar Geheimnisse entlocken und so den Geschehnissen auf den Grund gehen?
Das Cover zu „Hamdraht“ ist wieder sensationell gestaltet worden von Lena Zotti und passt perfekt zum Buch und dessen Inhalt, mal ganz davon abgesehen dass es einen tollen Wiedererkennungswert hat.
Auch der Schreibstil von Martina Parker ist gewohnt gut und flüssig und lädt zum Weiterlesen sein, auch wenn mir für die Bezeichnung „Gartenkrimi“ diesmal die gärtnerischen Tätigkeiten rund um den „Club der grünen Daumen“ leider viel zu kurz kam. Die Zwischenkapitel der Wasserleiche waren aber wirklich sehr erheiternd und lehrreich, und auch die kurzen Absätze über tierische Erd- und Wasserbewohner zu Beginn eines jeden Kapitels waren wieder erfrischend, auch wenn sie diesmal nicht immer so perfekt zur darauffolgenden Handlung gepasst haben wie noch bei „Zuagroast“.
Die neuen Protagonisten sind wieder gut ausgearbeitet und machen sich im Laufe des Buchs nahezu alle verdächtig. Auch hier ist es so, dass der eigentliche Kriminalfall (vom Prolog mal abgesehen) wieder recht lange auf sich Warten lässt, aber wenn man einfach annimmt, dass erst mal die Protas und das Setting ihren Auftritt bekommen, dann fühlt man sich dennoch gut unterhalten.
Mit „Hamdraht“ schafft Martina Parker eine Fortsetzung, die zwar wieder interessant gestaltet ist, aber vom Unterhaltungswert und dem Setting nicht ganz an „Zuagroast“ herankommt, bei dem viel Lokalkolorit und lustige Abschnitte einen nur so durch die Geschichte getragen haben. Aber wem „Zuagroast“ gefallen hat, der wird auch mit „Hamdraht“ schöne Lesestunden verbringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erstes Buch von Martins Parker und auch mein erster Gartenkrimi.
Ich bin total begeistert von der flüssigen, humorvollen und spannenden Schreibweise. Ich habe den ersten Band nicht gelesen, jedoch problemlos mit diesem Band “Hamdraht” starten können. Ich habe …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch von Martins Parker und auch mein erster Gartenkrimi.
Ich bin total begeistert von der flüssigen, humorvollen und spannenden Schreibweise. Ich habe den ersten Band nicht gelesen, jedoch problemlos mit diesem Band “Hamdraht” starten können. Ich habe keine Vorgeschichte vermisst, man kann das Buch unbedenklich auch ohne ersten Teil lesen.
Es handelt sich um einen Gartenkrimi in Südburgenland. Ab und zu wird etwas “Dialekt ” geschrieben und dies macht u.a. das Buch sehr sympathisch.
Die Protagonisten sind wunderbar beschrieben, die Charaktere wachsen dem Leser ans Herz und man ist traurig, wenn man das Buch gelesen hat.
Der Gartenklub hat einige Mitglieder und diese sind alle großartig beschrieben und man fühlt sich sofort wohl in dieser kleinen Gemeinschaft.
Die Köchin Mathilde überzeugt mich persönlich durch ihren besonderen Style und ihre herzliche Art.
Die Journalistin Vera mit Mutter Hilde sind ein witziges Gespann und Vera wirkt durch die harte Schale mit weichem Kern sehr sympathisch. Sie wohnt mit ihrer Tochter im Urliomahaus (welch wunderschöner Ausdruck) und meistert ihr Leben.
Arno ist ein Zuagroaster und mit seiner offenen und verletzlichen Art sehr angenehm. Er beschäftigt die Hiesigen und durch sein freundliches Wesen nimmt er alle Personen schnell für sich ein. Was seine Frau über Arno denkt und wie sie sich ihr perfektes Leben vorstellt wird interessant.
Das Buch nimmt von Anfang an Fahrt auf und zieht den Leser in seinen Bann. Man fliegt über die Seiten und kann es kaum aus der Hand legen.
Ein wunderbarer Roman mit viel Humor, Spannung, botanischen Anmerkungen und sympathischen Protagonisten.
Der Leser wird unglaublich gut unterhalten und freut sich auf hoffentlich einen weiteren Band mit den Mitgliedern des Gartenklubs.
Ein absolutes Highlight in 2022 und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für