Kathryn Stockett
Broschiertes Buch
Gute Geister
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nur wer Grenzen überschreitet, kann die Welt verändernJackson, Mississippi, 1962: Die junge Skeeter ist frustriert. Nach dem Studium verbringt sie die Tage auf der elterlichen Baumwollfarm, als einzige ihrer Freundinnen ohne einen Ring am Finger. Sehr zum Missfallen der Mutter. Doch der Mann, mit dem ihre Freundinnen sie verkuppeln wollen, ist ein hochnäsiger Snob. Und dann ist auch noch ihr schwarzes Kindermädchen, bei dem sie stets Trost fand, spurlos verschwunden. Skeeter wünscht sich nur eins: Sie will weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York leben. Und um diesem Zie...
Nur wer Grenzen überschreitet, kann die Welt verändern
Jackson, Mississippi, 1962: Die junge Skeeter ist frustriert. Nach dem Studium verbringt sie die Tage auf der elterlichen Baumwollfarm, als einzige ihrer Freundinnen ohne einen Ring am Finger. Sehr zum Missfallen der Mutter. Doch der Mann, mit dem ihre Freundinnen sie verkuppeln wollen, ist ein hochnäsiger Snob. Und dann ist auch noch ihr schwarzes Kindermädchen, bei dem sie stets Trost fand, spurlos verschwunden. Skeeter wünscht sich nur eins: Sie will weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York leben. Und um diesem Ziel näher zu kommen, verbündet sie sich mit zwei Dienstmädchen, die ebenso unzufrieden sind wie sie: Aibileen zieht inzwischen das siebzehnte weiße Kind auf. Doch nach dem Unfalltod ihres einzigen Sohnes ist etwas in ihr zerbrochen. Und Minny ist auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sie ist bekannt für ihre Kochkünste, aber sie ist auch gefürchtet: Denn Minny trägt das Herz auf der Zunge. Und gemeinsam beschließen die drei außergewöhnlichen Frauen, gegen die Konventionen ihrer Zeit zu verstoßen und etwas zu wagen. Denn sie alle haben das Gefühl zu ersticken und wollen etwas verändern in ihrer Stadt und in ihrem eigenen Leben.
"Gute Geister" ist Kathryn Stocketts erster Roman, der dank Mundpropaganda zu einem phänomenalen Überraschungserfolg wurde. Er kletterte auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste und hält sich nunmehr seit 100 Wochen auf den ersten Rängen. Auch in England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden steht "Gute Geister" auf den Bestsellerlisten. Weltweit wird das Buch in 40 Sprachen übersetzt. Eine Verfilmung ist in Arbeit. Tate Taylor, ein Freund Kathryn Stocketts, der mit ihr in Jackson aufwuchs, hat das Drehbuch verfasst, der Produzent ist Chris Columbus.
Jackson, Mississippi, 1962: Die junge Skeeter ist frustriert. Nach dem Studium verbringt sie die Tage auf der elterlichen Baumwollfarm, als einzige ihrer Freundinnen ohne einen Ring am Finger. Sehr zum Missfallen der Mutter. Doch der Mann, mit dem ihre Freundinnen sie verkuppeln wollen, ist ein hochnäsiger Snob. Und dann ist auch noch ihr schwarzes Kindermädchen, bei dem sie stets Trost fand, spurlos verschwunden. Skeeter wünscht sich nur eins: Sie will weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York leben. Und um diesem Ziel näher zu kommen, verbündet sie sich mit zwei Dienstmädchen, die ebenso unzufrieden sind wie sie: Aibileen zieht inzwischen das siebzehnte weiße Kind auf. Doch nach dem Unfalltod ihres einzigen Sohnes ist etwas in ihr zerbrochen. Und Minny ist auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sie ist bekannt für ihre Kochkünste, aber sie ist auch gefürchtet: Denn Minny trägt das Herz auf der Zunge. Und gemeinsam beschließen die drei außergewöhnlichen Frauen, gegen die Konventionen ihrer Zeit zu verstoßen und etwas zu wagen. Denn sie alle haben das Gefühl zu ersticken und wollen etwas verändern in ihrer Stadt und in ihrem eigenen Leben.
"Gute Geister" ist Kathryn Stocketts erster Roman, der dank Mundpropaganda zu einem phänomenalen Überraschungserfolg wurde. Er kletterte auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste und hält sich nunmehr seit 100 Wochen auf den ersten Rängen. Auch in England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden steht "Gute Geister" auf den Bestsellerlisten. Weltweit wird das Buch in 40 Sprachen übersetzt. Eine Verfilmung ist in Arbeit. Tate Taylor, ein Freund Kathryn Stocketts, der mit ihr in Jackson aufwuchs, hat das Drehbuch verfasst, der Produzent ist Chris Columbus.
Kathryn Stockett ist in Jackson, Mississippi, geboren und aufgewachsen, wo auch ihr Roman spielt. Nach ihrem Studium der englischen Literatur zog sie nach New York. Dort arbeitete sie neun Jahre lang bei Zeitungsverlagen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Atlanta. "Gute Geister" ist ihr literarisches Debüt, das gleich zu einem phänomenalen Bestsellererfolg wurde.
Produktdetails
- btb 74508
- Verlag: btb
- Originaltitel: The Help
- Seitenzahl: 604
- Erscheinungstermin: 10. September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 117mm x 39mm
- Gewicht: 423g
- ISBN-13: 9783442745081
- ISBN-10: 344274508X
- Artikelnr.: 35521791
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Dieser Roman wird Millionen Leser begeistern.« New York Times
"Das Stück zieht sofort in seinen Bann, die Sprecherinnen und der Sprecher erschaffen einen faszinierenden Hörfilm, der jeder Bücherei sehr zu empfehlen ist."
Eine gute Geschichte, kurzweilige Unterhaltung und nicht nur das. Dieses Buch greift ein ziemlich simples Thema auf und verwandelt es in ein besonderes Leseereignis voller Tiefe und Reflexionen. Beschrieben wird im großen das Leben eines schwarzen Dienstmädchens in den frühen …
Mehr
Eine gute Geschichte, kurzweilige Unterhaltung und nicht nur das. Dieses Buch greift ein ziemlich simples Thema auf und verwandelt es in ein besonderes Leseereignis voller Tiefe und Reflexionen. Beschrieben wird im großen das Leben eines schwarzen Dienstmädchens in den frühen sechziger Jahren. Als Kulisse dient der sklavengeprägte Süden der USA.
In Jackson, Mississippi, ist die Zeit stehen geblieben, Rassentrennung, Diskriminierung und Unrecht ist an der Tagesordnung, den schwarzen Hausangestellten ist es nicht erlaubt die herrschaftlichen Toiletten zu benutzen, sie dürfen zwar deren Kinder großziehen, doch die Zuneigung darf nicht Überhand gewinnen. Aus Angst vor Keime und Krankheiten dürfen sie nicht am gleichen Tisch sitzen, ihr Lynchpaket darf nicht in den Kühlschrank und die Schikanen nehmen kein Ende. Und gerade das will Sketter, eine Tochter aus der gehobenen Gesellschaft ändern, riskiert dabei Kopf und Kragen und gefährdet auch das Leben der Dienstmädchen.
Eine Geschichte, in der kleinste Ereignisse Riesenwellen verursachen, die einem Aufzeigt wie schnell Vorurteile zu Unterdrückung und Unrecht führen, humorvoll, fesselnd und einfach geschrieben, dennoch tiefsinnig und lange präsent.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die drei außergewöhnlichen Frauen aus dem Jahr 1962 unterscheiden sich in einem gravierenden Punkt. Skeeter ist weiß und Aibileen und Minny sind schwarz. Während die Eine nur mit den konservativen Frauenbild der 60iger Jahre zu kämpfen hat, müssen die schwarzen Frauen …
Mehr
Die drei außergewöhnlichen Frauen aus dem Jahr 1962 unterscheiden sich in einem gravierenden Punkt. Skeeter ist weiß und Aibileen und Minny sind schwarz. Während die Eine nur mit den konservativen Frauenbild der 60iger Jahre zu kämpfen hat, müssen die schwarzen Frauen sich auch noch dem Rassismus und den damit verbundenen Einschränkungen stellen.
Skeeter ist anders als ihre Freundinnen. Sie hat nicht zwingend zum Ziel zu heiraten und Mutter zu werden. Sie möchte Journalistin werden, doch niemand nimmt sie ernst, am wenigsten ihre Mutter. Doch dann eröffnet sich ihr eine Chance, die sie unbedingt nutzen will. Doch die Konsequenzen sind nicht abzusehen und sie muss das Leben und die Sicherheit anderer Menschen in Unsicherheit bringen.
Aibileen ist einfach nur eine gute Seele oder eben der gute Geist. Sie hat alles verloren, was ihr wichtig war und doch macht sie weiter. Sie gibt ihre Fürsorge an die Babies der weißen Arbeitgeberfamilien weiter und versucht ihnen Selbstbewusstsein und Liebe zu geben, vorallem, wenn die eigentliche Mutter kein Interesse an dem Kind hat.
Minny, oh Minny...was für eine Frau. Laut, polternd, zu direkt und zu deutlich in ihren Aussagen schafft sie es, dass sie immer wieder ihre Arbeit verliert. Bis sie an eine unselbständige junge Frau kommt, die die Anwesendheit von Minny vor ihrem Mann verheimlicht und Minny damit auch wieder einmal mehr in Schwierigkeiten bringt.
Kathryn Stockett hat den Frauen aus Jackson ein Gesicht gegeben. Sie lässt den Leser tief in die Seelen schauen und zeigt ein Gesicht von Amerika, welches man gern verdrängt. Der Rassismus ist dominant und blüht in allen Facetten. Gewalt und Ungerechtigkeiten gegenüber Schwarzen sind noch an der Tagesordnung, umso mehr muss man den Hut vor den Frauen ziehen, dass sie das Projekt gewagt haben.
Diese Geschichte lohnt sich, sie ist wunderbar geschrieben und lässt sich sehr gut lesen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, so dass man mit ihnen mitfiebern, trauern, lachen oder entsetzt sein kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir werden zurückversetzt in eine Zeit, die vielleicht in manchen Belangen besser war, jedoch in keiner Weise in dem Punkt, den dieses Buch behandelt: Die Rassentrennung.
Inmitten vieler furchtbarer Charaktere, die man aus heutiger Sicht nur verurteilen kann, haben wir eine herrlich …
Mehr
Wir werden zurückversetzt in eine Zeit, die vielleicht in manchen Belangen besser war, jedoch in keiner Weise in dem Punkt, den dieses Buch behandelt: Die Rassentrennung.
Inmitten vieler furchtbarer Charaktere, die man aus heutiger Sicht nur verurteilen kann, haben wir eine herrlich sympathische Weiße, die die Rassentrennung für falsch hält – stand sie doch selbst ihrem wunderbaren Häusmädchen näher, als es zur damaligen Zeit "normal" war. Um die Missstände aufzudecken und das System ins Wanken zu bringen, will sie über die Geschichten der schwarzen Dienstmädchen schreiben. Ein absolutes No Go für solche, sich negativ über ihre Hausherren zu äußern. Doch eine mutige Frau wagt den Anfang und viele folgen ihr.
Ich liebe die Protagonistin, ihre Aufgeschlossenheit, sie ist ein fröhlicher Wirbelwind in finsteren Zeiten. Und ganz besonders sind mir die verschiedenen Dienstmädchen nahegegangen. Es gab traurige Moment, in denen ich den Kopf schütteln musste, und ich durfte herzlich lachen (insbesondere bei dieser einen speziellen Szene :D)
Mein Fazit:
Ein Buch, das meiner Ansicht nach jeder Mensch mal gelesen haben sollte. Hier wird ein wichtiges Thema behandelt, das zwar heute nicht mehr in diesem Ausmaß vorhanden ist, aber es ist noch da, wir bekommen es immer wieder mit, wie unsere dunkelhäutigen Mitmenschen herabgesetzt werden. Das muss aufhören und dieses Buch zeigt uns, dass wir zumindest schon einen ganzen Schritt geschafft haben in den letzten Jahrzehnten. Must Read und 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die wunderbare Geschichte wird aus der Perspektive von 3 Frauen erzählt, ganz große fesselnde Literatur. Starke Charaktere, die es nicht einfach haben und einen Einblick in den Rassismus der 60er Jahre - ein Buch dem kein besseres so schnell folgen wird.
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Manche Bücher liest man einfach und gut ist....Dieses Buch hinterließ bei mir eine Sintflut an Gefühlen. Ich war schockiert, begeistert, nachdenklich,empfand Verbundenheit, Traurigkeit , Mut, Hoffnung und und und.
Der gesamte Schreibstil von Kathryn Stockett ist einfach grandios. …
Mehr
Manche Bücher liest man einfach und gut ist....Dieses Buch hinterließ bei mir eine Sintflut an Gefühlen. Ich war schockiert, begeistert, nachdenklich,empfand Verbundenheit, Traurigkeit , Mut, Hoffnung und und und.
Der gesamte Schreibstil von Kathryn Stockett ist einfach grandios. Die gesamten Charaktere sind sehr real, glaubhaft und überzeugend beschrieben. Es ist einfach ein wunderbares Buch....
Es ist eine sehr zu Herzen gehende Geschichte die mich für eine geraume Zeit, in ein geistiges Erlebnis der Fantasie abtauchen ließ.
Ich finde man kann diese Geschichte nicht beschreiben, denn wenn man es tut wird man dieser nicht gerecht.
5 Sterne von mir. Lesen, Lesen, Lesen.
Weniger
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Anfang der sechziger Jahre in einer Kleinstadt in Mississippi. Hier arbeiten die schwarzen Frauen für die weißen als Dienstmädchen. Die Grenzen sind klar gezogen, es gibt sogar getrennte Toiletten in den Häusern und wer in der Öffentlichkeit diese Grenzen …
Mehr
Anfang der sechziger Jahre in einer Kleinstadt in Mississippi. Hier arbeiten die schwarzen Frauen für die weißen als Dienstmädchen. Die Grenzen sind klar gezogen, es gibt sogar getrennte Toiletten in den Häusern und wer in der Öffentlichkeit diese Grenzen überschreitet, wird schnell krankenhausreif geschlagen. Es ist aber auch die Zeit des Aufbegehrens und Martin Luther King wird bekannt.
Eine junge weiße Frau, Skeeter, kommt vom College und möchte so gern Journalistin in New York sein. Doch vorerst schreibt sie den Newsletter des weißen Frauenvereins und eine Haushaltskolumne. Durch die Treffen mit ihren weißen Freundinnen lernt sie Aibileen kennen, die als Kindermädchen und Haushaltshilfe arbeitet, kennen. Durch Aibileen kommt auch Minny dazu. Sie arbeitet ebenfalls als Dienstmädchen, hat eine Familie zu versorgen und backt den besten Kuchen. Doch, Minny kann sich nicht beherrschen, hat oft Widerworte und muss sich mal wieder eine neue Stelle suchen. Die findet sie bei einer neu zugezogenen, die beim etablierten Frauenverein absolut keinen Anschluss findet.
Diese drei Frauen finden sich zu einem, in der Zeit ganz ungewöhnlichen und auch gefährlichem Projekt zusammen.
Die Autorin erzählt die Geschichten der Frauen absolut einfühlsam und der Leser kann sich die einzelnen Situationen recht gut vorstellen. Warum die Frauen ihr Projekt trotz aller Gefahr durchziehen wird einem schnell klar, bei so viel Ungerechtigkeit, Widrigkeiten, ist es dann genug.
Dieser Roman ist wunderbar zu lesen, weist absolut keine Längen auf und lädt auch zum Nachdenken ein. Zudem ein Beispiel, was einfach nur Menschlichkeit, unabhängig von der Hautfarbe bewirken kann.
Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch musste ich in wenigen Tagen lesen. Ich konnte einfach nicht davon lassen.
Ich verschenke es zu jeder Gelegenheit. Hoffentlich legt der Verlag bald eine günstige Taschenbuchausgabe nach. Der Roman hat mich zu Tränen gerührt u. zum Lachen gebracht.
Ich kann es nur …
Mehr
Dieses Buch musste ich in wenigen Tagen lesen. Ich konnte einfach nicht davon lassen.
Ich verschenke es zu jeder Gelegenheit. Hoffentlich legt der Verlag bald eine günstige Taschenbuchausgabe nach. Der Roman hat mich zu Tränen gerührt u. zum Lachen gebracht.
Ich kann es nur empfehlen! Inhaltlich wurde bereits schon alles gesagt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
in diesem buch geht es um skeeter phelan die in den 60er jahren in den USA lebt.
skeeter will schriftstellerin werden und beginnt entgegen der ansichten ihrer freundinnen und familie, ein buch über die situation der farbigen hausangestellten zu schreiben.
dabei freundet sie sich immer mehr …
Mehr
in diesem buch geht es um skeeter phelan die in den 60er jahren in den USA lebt.
skeeter will schriftstellerin werden und beginnt entgegen der ansichten ihrer freundinnen und familie, ein buch über die situation der farbigen hausangestellten zu schreiben.
dabei freundet sie sich immer mehr mit einigen von ihnen an und beginnt die einstellung zu rassismus in ihrem näheren umfeld zu überdenken. man hat das gefühl, skeeter mit jeder seite besser kennen zu lernen und ist oft schockiert über die nasichten ihrer freuninnen oder familie.<br />mir hat das buch sehr gefallen, ich würde es ab einem alter von 14 jahren empfehlen weil man schon etwas von der geschichte und politik amerikas wissen sollte.
ich empfehle es an alle die gerne voll in ein buch eintauchen, freude und spaß mit den figuren teilen möchte.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für