Davide Morosinotto
Gebundenes Buch
Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten
Ein meisterhafter Detektivroman
Mitarbeit: formlabor;Übersetzung: Panzacchi, Cornelia
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mitreißendes Jugendbuch über das Geheimnis von Kaspar Hauser
Nürnberg 1829. Greta hastet durch dunkle Gassen. Sie muss Kaspar Hauser treffen, den mysteriösen Fremden, der allen ein großes Rätsel aufgibt. Wurde er als Kind tatsächlich viele Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten, wie er behauptet? Gemeinsam mit ihrem Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, stößt Greta auf ein immer größeres Dickicht aus Täuschungen und Geheimnissen ...
Nürnberg 1829. Greta hastet durch dunkle Gassen. Sie muss Kaspar Hauser treffen, den mysteriösen Fremden, der allen ein großes Rätsel aufgibt. Wurde er als Kind tatsächlich viele Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten, wie er behauptet? Gemeinsam mit ihrem Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, stößt Greta auf ein immer größeres Dickicht aus Täuschungen und Geheimnissen ...
Davide Morosinotto wurde 1980 in Norditalien geboren. Bereits mit 17 Jahren schrieb er seine erste Kurzgeschichte. Seitdem hat er über 30 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Sein Kinderbuch "Die Mississippi-Bande" wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Für sein Jugendbuch "Shi Yu" wurde er mit dem "Premio Strega", dem wichtigsten Literaturpreis Italiens ausgezeichnet. Davide Morosinotto lebt als Autor, Journalist und Übersetzer in Bologna.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Auflage
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 143mm x 31mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783522203142
- ISBN-10: 3522203143
- Artikelnr.: 73768511
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
Greta Grimaldi und ihr Vater, der berühmte sizilianische Arzt und Kriminalist Dr. Grimaldi, reisen in einer geheimnisvollen Angelegenheit im Jahr 1829 nach Nürnberg. Kaspar Hauser, der sagenumwobene Junge, der angeblich jahrelang in einem Keller gefangen gehalten wurde, wird bedroht, und …
Mehr
Greta Grimaldi und ihr Vater, der berühmte sizilianische Arzt und Kriminalist Dr. Grimaldi, reisen in einer geheimnisvollen Angelegenheit im Jahr 1829 nach Nürnberg. Kaspar Hauser, der sagenumwobene Junge, der angeblich jahrelang in einem Keller gefangen gehalten wurde, wird bedroht, und niemand weiß, wer dahinter steckt. Können die Grimaldis Licht ins Dunkel bringen?
Der Autor Davide Morosinotto verwebt historische Fakten um Kaspar Hauser mit einer fiktiven Kriminalgeschichte zu einem spannenden und ungewöhnlichen Jugendroman. Greta ist eine starke und intelligente Protagonistin, deren Vater einerseits durchaus fortschrittlich ist und Greta für die damalige Zeit außergewöhnliche Freiheiten lässt, aber andererseits auch sehr selbstgefällig auftritt und einige Allüren hat.
Der Schreibstil ist klar und nüchtern, und auch wenn gelegentlich Gretas Emotionen beschrieben werden, blieb ich mit den Charakteren auf Distanz. Was den Kriminalfall angeht, war mir sehr schnell klar, wer dahintersteckt. Die Begründung empfand ich allerdings als recht weit hergeholt.
Als Leser:in sollte man darauf gefasst sein, dass das Buch bezüglich Kaspar Hauser viele logische Ungereimtheiten enthält, die jedoch der Realität entsprechen: Bis heute ist das Geheimnis um Kaspar Hauser ungelöst, und vieles, was man über ihn weiß, ist voller Widersprüche, die sich auch in diesem Buch niederschlagen.
Erwähnenswert sind die ganzseitigen aufwändigen Illustrationen, die die Leser:innen stimmungsvoll ins historische Nürnberg versetzen. So sind beispielsweise Seiten des Bestelmeier-Kataloges von 1923 abgedruckt, einem Nürnberger Pioneer des Versandhandels. Der farbige Nürnberger Stadtplan auf dem Vor- und Nachsatzpapier ergänzt die tolle Aufmachung.
Die Alterseinstufung ab 12 Jahren finde ich passend, da auch schwierige Themen wie Mord und Suizid thematisiert werden.
Wer einen Jugendkrimi sucht, der am Ende eine vollständige und widerspruchsfreie Auflösung aller Rätsel bietet, wird hier eher nicht fündig. Wer jedoch Lust darauf hat, einen unterhaltsamen historischen Roman rund um das Mysterium Kaspar Hauser zu lesen, wird seine Freude an diesem Buch haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten" von Davide Morosinotto ist ein atmosphärisches Jugendbuch, das historische Realität und Fiktion auf spannende Weise verbindet. Die Geschichte rund um den geheimnisvollen Kaspar Hauser ist düster, aber faszinierend erzählt. …
Mehr
"Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten" von Davide Morosinotto ist ein atmosphärisches Jugendbuch, das historische Realität und Fiktion auf spannende Weise verbindet. Die Geschichte rund um den geheimnisvollen Kaspar Hauser ist düster, aber faszinierend erzählt. Genau das Richtige für Leser/innen, die Rätsel mögen, ohne dabei auf Tiefgang verzichten zu wollen.
Greta ist eine starke Hauptfigur: klug, neugierig und mutig, ohne übertrieben perfekt zu wirken. Ihre Sicht auf die Welt ist kritisch und oft sehr erwachsen, was sie als junge Ermittlerin glaubwürdig macht. Besonders gefallen hat mir, wie sie trotz aller Widerstände nie aufhört, nach der Wahrheit zu suchen.
Die Sprache ist klar und angenehm zu lesen. Die historischen Schauplätze sind so beschrieben, dass man richtig eintauchen kann. Die Gassen, der Dreck, die Unsicherheit der Zeit, all das kommt sehr bildhaft rüber. Trotzdem bleibt es für Jugendliche verständlich und spannend.
Ein spannendes, atmosphärisch dichtes Jugendbuch mit einer tollen Heldin und einem ungewöhnlichen Fall. Definitiv lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten“ ist ein mitreißendes Jugendbuch nach wahren Begebenheiten von dem italienischen Autor Davide Morosinotto.
Der Autor hat die mysteriöse und wahre Geschichte von Kaspar Hauser in diesen Buch aufgriffen und mit einer spannenden …
Mehr
„Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten“ ist ein mitreißendes Jugendbuch nach wahren Begebenheiten von dem italienischen Autor Davide Morosinotto.
Der Autor hat die mysteriöse und wahre Geschichte von Kaspar Hauser in diesen Buch aufgriffen und mit einer spannenden Kriminalgeschichte verflochten.
Wir befinden uns in Nürnberg im Jahr 1829 und Greta versucht mit ihrem Vater Dr. Grimaldi, den Meisterdetektiv, das Rätsel von Kasper Hauser zu lösen. Er behauptet, dass er als Kind in einem Keller gefangen gehalten wurde, dazu fehlen auch jegliche Anhaltspunkte zu seiner Vergangenheit. Greta und ihr Vater müssen hinter die Lügen und Täuschungen schauen, um die Wahrheit zu entdecken. Dabei hat der Autor eine eigene Lösung gefunden, die Ereignisse zu erklären. In wahren Leben wurde das Rätsel um Kasper nie gelöst, umso mehr war ich auf diese Lösung gespannt.
Das Lesealter wird ab 12 Jahren angegeben und die doch düstere Atmosphäre spiegelt dieses Lesealter auf jeden Fall wieder. Die Kapitellängen sind sehr angemessen und auch die Seitenzahl von 272 Seiten ist sehr angenehm für ein Jugendbuch. Der Autor schafft eine tolle Grundstimmung und macht sich die Verhältnisse von 1829 zu nutze, um eine historischen Hintergrund zu schaffen, der sehr interessant ist. Dazu bringt der Autor auch immer wieder Anhaltspunkte in die Handlung, wie mysteriöse Briefe, um unsere zwei Ermittler zu verwirren.
Die Protagonisten vor allem Greta, haben mir gut gefallen. Greta ist eine mutiges junges Mädchen, dass bereits viel von ihrem Vater lernen konnte und daher auch oft selbst gute Entscheidungen treffen kann. Sie hat ein gutes Urteilsvermögen und wirkt auch durch und durch nett und sympathisch. Man streift mit ihre gerne durch die engen Gassen und rätselt mit ihr über diesen Fall.
Dieses Buch ist ein wirklich toller Jungendkrimi der mit dem tollen und bildreichen Schreibstil überzeugen kann. Die Handlung ist gut durchdacht und sie hat viele Wendungen und Überraschungen, die mich begeistert haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Greta Grimaldis Vater ist Detektiv. 1829 befinden die beiden sich in Nürnberg um den mysteriösen Fall von Kaspar Hauser aufzudecken. Dabei nimmt Greta selbst einen sehr aktiven Part ein und geht eigene Ermittlungswege.
Die Geschichte um Kaspar Hauser beruht natürlich auf der …
Mehr
Greta Grimaldis Vater ist Detektiv. 1829 befinden die beiden sich in Nürnberg um den mysteriösen Fall von Kaspar Hauser aufzudecken. Dabei nimmt Greta selbst einen sehr aktiven Part ein und geht eigene Ermittlungswege.
Die Geschichte um Kaspar Hauser beruht natürlich auf der historischen Persönlichkeit. Viele Fakten und Personen aus der Geschichte um Greta sind real. Andere hingegen sind, wie in vielen historischen Romanen fiktiv, auch Greta selbst sowie ihr Vater. Der Roman bringt somit auf eine unterhaltsame und spannende Weise die Ereignisse um Kaspar Hauser Jugendlichen näher. Dabei kann man den Roman auch durchaus als Erwachsener lesen und neue Erkenntnisse gewinnen. Sehr gelungen sind auch die Bilder im Innenteil des Buches. Wogegen ich das Bild von Greta auf dem Cover etwas zu kindlich dargestellt finde.
Was mir jedoch gar nicht gefallen hat ist die Triggerwarnung am Ende des Buches. Aber leider entspricht so was ja inzwischen unserem aktuellen Zeitgeist, indem man keinem mehr auch nur das Geringste zumuten darf. Sonst handelt es sich um ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte um Kaspar Hauser fasziniert mich seit meiner Kindheit. Seit ca. 20 Jahren lebe ich in Nürnberg und hier ist er wenig präsent, aber mir hat es sehr gefallen, dass ich die Wege der Protagonistin so gut nachvollziehen konnte - das war schon besonders. Greta ist absolut …
Mehr
Die Geschichte um Kaspar Hauser fasziniert mich seit meiner Kindheit. Seit ca. 20 Jahren lebe ich in Nürnberg und hier ist er wenig präsent, aber mir hat es sehr gefallen, dass ich die Wege der Protagonistin so gut nachvollziehen konnte - das war schon besonders. Greta ist absolut liebenswert und so auch ihr Vater. Die Nebenfiguren blieben ziemlich blass und ohne Tiefe. Das Ende hier war eher überraschend - ich hatte tatsächlich gehofft, dass Davide Morosinotto hier der Theorie folgt, dass Kaspar Hauser sich selbst verletzt hat, um weiter im Gespräch zu bleiben und dass er sich beim letzten Mal einfach ungeschickt angestellt hat. Das tatsächliche Ende des Romans finde ich für die Zielgruppe viel zu brutal und belastend. Das ist eines der Bücher, die nicht in unserer Kinderbibliothek verbleiben. Durchgehend wunderbar waren die Illustrationen. Von Greta und ihrem Vater würde ich tatsächlich gerne mehr lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für junge und junggebliebene Leser
Meine 12-jährige Enkeltochter wollte dieses Buch unbedingt lesen. Auf die Frage warum meinte sie, sie habe in der Schule etwas von Kaspar Hauser gehört, außerdem wäre ja alles in Nürnberg passiert und da wir nur 20 km …
Mehr
Für junge und junggebliebene Leser
Meine 12-jährige Enkeltochter wollte dieses Buch unbedingt lesen. Auf die Frage warum meinte sie, sie habe in der Schule etwas von Kaspar Hauser gehört, außerdem wäre ja alles in Nürnberg passiert und da wir nur 20 km entfernt wohnen wäre so eine Geschichte doch "total cool und interessant".
Zuerst habe aber ich diese Buch gelesen. Und ich muss sagen, trotz einiger Schwächen toll umgesetzt. Einen Detektivroman für junge Leser daraus zu machen fand ich anfangs zwar etwas ungewöhnlich aber moderne Zeiten erfordern auch moderne Leseansätze. Ich war gespannt.
Für die ersten Seiten musste ich mich allerdings etwas umgewöhnen, war die Ausdrucksweise doch fast etwas altmodisch; das hat sich aber im Lauf der Geschichte gegeben. Auch, dass Greta anfangs nur sporadisch erwähnt wird. Die Geschichte um Kaspar Hauser bleibt auf alle Fälle authentisch an den historischen Tatsachen und die fiktive Geschichte um Greta wird gut als umgebende eigenständige Geschichte darum herum gebaut. Hier ist dann aber doch einiges dem Lesealter geschuldet. Alles in allem fand ich die Geschichte aber gut umgesetzt; auch dass Kaspar Hauser hier als eine unnahbare, geheimnisvolle und nicht fassbare Gestalt beschrieben wird. Die Figur der Greta hingegen gewinnt mit Fortschritt der Geschichte mehr an Format.
Die Enkeltochter fand die Geschichte wirklich toll. Sie hatte keine Probleme mit dem anfangs etwas altmodischen Schreibstil. Die Kapitel hatten eine angenehme Länge und wurden immer wieder von interessanten Illustrationen untermalt.
Toll fanden wir beide den Abschluss - ungewöhnlich aber interessant.
Aufgrund unserer Wohnortnähe mussten wir natürlich sämtliche Strecken ablaufen und konnten so das Gelesene noch besser nachvollziehen - erlebbarer Geschichtsunterricht sozusagen.
Fazit: Uns beiden hat das Buch sehr gut gefallen und wir können es für junge und junggebliebene Leser empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Historischer Jugendroman
Ich habe schon als Kind historische Romane geliebt und fand es immer Schade das es damals so wenige gab. Heute freue ich mich doppelt. Zum einem das mein Sohn sich dafür interessiert und zum Anderen das es heute den Einen oder Anderen gibt.
Greta Grimaldi ist ein …
Mehr
Historischer Jugendroman
Ich habe schon als Kind historische Romane geliebt und fand es immer Schade das es damals so wenige gab. Heute freue ich mich doppelt. Zum einem das mein Sohn sich dafür interessiert und zum Anderen das es heute den Einen oder Anderen gibt.
Greta Grimaldi ist ein taffes Mädchen die zusammen mit ihrem Vater nach Nürnberg kommt. Ihr Vater ist Meisterdetektiv und sehr berühmt, von seiner Tochter weiß keiner. Aber das Greta mehr als Recht, denn so kann sie durch die Gassen Nürnbergs schleichen und ihre eigenen Nachforschungen anstellen.
Sie trifft auf Kasper Häuser und ist fazieniert von ihm,aber ist sei er Geschichte echt?
Ein spannender Roman rund um den berühmten Kasper Hauser, hauptsächlich aus der Sicht von Greta erzählt. Der Roman verbindet historisches und Fiktion und ist dabei so geschrieben das er junge Leser anspricht. Allerdings habe auch ich als Erwachsene ihn gerne gelesen.
Aufgelockert und ergänzt wird der Roman durch zahlreiche Illustrationen, die sehr gut zur Geschichte passen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kaspar Hauser taucht 1828 plötzlich in Nürnberg auf. Er ist etwa 16 bis 17 Jahre alt, kann kaum sprechen und scheint völlig verwahrlost. In seiner Hand hält er einen Brief, der erklärt, dass er sein Leben lang eingesperrt und isoliert gewesen sei – angeblich in einem …
Mehr
Kaspar Hauser taucht 1828 plötzlich in Nürnberg auf. Er ist etwa 16 bis 17 Jahre alt, kann kaum sprechen und scheint völlig verwahrlost. In seiner Hand hält er einen Brief, der erklärt, dass er sein Leben lang eingesperrt und isoliert gewesen sei – angeblich in einem dunklen Keller, ohne Kontakt zur Außenwelt. Doch wer ist er wirklich?
Greta reist mit ihrem Vater, einem bekannten Arzt und Ermittler, nach Nürnberg, um das Geheimnis um Kaspar Hauser zu lüften. Ihr Auftrag: herauszufinden, wer ihm nach dem Leben trachtet und was sich hinter seiner mysteriösen Vergangenheit verbirgt.
Der Roman balanciert gut zwischen historischen Belegen und fiktiven Elementen. Es werden verschiedene Theorien über Kaspar Hauser aufgestellt. Dadurch bekommt man einen Eindruck davon, wie unklar sein Leben und seine Herkunft bis heute bleiben. Das historische Nürnberg wirkt sehr lebendig und atmosphärisch - vor allem durch die vielen Illustrationen und alten Karten.
Morosinotto erschafft Charaktere, die authentisch und vielschichtig sind. Greta ist überzeugend als Protagonistin: mutig, scharfsinnig und mit einem starken Sinn für Gerechtigkeit. Sie setzt sich gelegentlich über damalige gesellschaftliche Normen hinweg, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Gretas Vater ist ein italienischer Arzt und Gelehrter, der wissenschaftlich denkt und rational handelt. Er ist sehr eigen und anspruchsvoll. Er vertraut auf die Beobachtungsgabe und Intuition seiner Tochter und bezieht sie in all seine Ermittlungen mit ein. Ich finde die Dynamik zwischen den beiden sehr spannend und dennoch außergewöhnlich für diese Zeit.
Es ist ein sehr gelungenes Jugendbuch, das Geschichte und Krimielemente geschickt verbindet. Geeignet für Lesende ab 12 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kaspar Hausers Fall ist nicht ohne Grund weltberühmt. Um seine Identität und seinen Tod ranken sich bis heute allerlei Theorien.
In ‚Greta Grimaldi‘ wird genau dies nun aufgegriffen und zu einem gelungenen und sehr spannenden Jugendbuch verarbeitet, das uns durchweg sehr …
Mehr
Kaspar Hausers Fall ist nicht ohne Grund weltberühmt. Um seine Identität und seinen Tod ranken sich bis heute allerlei Theorien.
In ‚Greta Grimaldi‘ wird genau dies nun aufgegriffen und zu einem gelungenen und sehr spannenden Jugendbuch verarbeitet, das uns durchweg sehr begeistert hat. Greta ist die Tochter eines Meisterdetektivs. Und mit ihrer Hilfe liefert dieses Buch eine ganz eigene Antwort auf das Geheimnis ‚Kaspar Hauser‘. Atmosphärisch taucht man hierbei tief in die Zeit um 1829 ein, die Stimmung ist etwas düster, sehr geheimnisvoll und wendungsreich. Zugleich aber wirkt die Handlung auch sehr greifbar und echt. Nicht zuletzt auch dank des historischen Stadtplans Nürnbergs, der mich (ich kenne diese Stadt etwas) absolut fasziniert hat. Unweigerlich begann ich zu vergleichen und Parallelen zu heute und die Wege nachzuvollziehen. Kopfkino vom Feinsten, sage ich euch! Und ein Abenteuer, dass auch ich sehr genossen hab.
Dieses Buch wird ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen. Diese Angabe scheint mir passend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Detektivgeschichte mit schlauer, aber nicht besonders sympathischer Heldin
Der geheimnisvolle Findeljunge Kaspar Hauser stellt die Welt noch fast 200 Jahre nach seinem Tod vor so manches Rätsel. Im neuen Roman wurde eine Phase seines Lebens in eine fiktive Detektivgeschichte eingebaut, die …
Mehr
Detektivgeschichte mit schlauer, aber nicht besonders sympathischer Heldin
Der geheimnisvolle Findeljunge Kaspar Hauser stellt die Welt noch fast 200 Jahre nach seinem Tod vor so manches Rätsel. Im neuen Roman wurde eine Phase seines Lebens in eine fiktive Detektivgeschichte eingebaut, die historische Personen mit eigenen Charakteren ergänzt.
Im Zentrum der Handlung steht die kluge jugendliche Protagonistin Greta, die ihren sehr speziellen Vater Dr. Grimaldi nach Nürnberg begleitet. Der unter ungeklärten Umständen vor einer Weile aufgetauchte junge Mann Kaspar, der offenbar vorher mutterseelenallein gefangen gehalten wurde, hat Drohbriefe erhalten. Dr. Grimaldi soll den Fall lösen, in Wirklichkeit ist es aber Greta, die durch ihre gute Beobachtungsgabe Licht ins Dunkel bringen wird...
Das Buch ist ein im Grunde interessanter historischer Roman für Jugendliche und Erwachsene, in dem man mit der Heldin Nürnberg erkundet und Kaspar Hauser kennenlernt, auch wenn wie im echten Leben Fragen offen bleiben. Der Autor hat sich einige Wendungen des Falls überlegt und die Geschichte auch stilistisch schön verpackt.
Greta ist eine kluge Hauptfigur, ich wurde aber leider nicht recht warm mit ihr, und Kaspar Hauser bleibt die ganze Zeit über eher blass.
Die Atmosphäre ist recht düster und auch das Ende wirkt emotional gedrückt, konnte mich nicht ganz überzeugen. Außerdem bleibt phasenweise die Spannung ziemlich auf der Strecke.
Optisch weiß das Buch zu gefallen. Neben dem schicken Cover und der farbigen Karte von Nürnberg gibt es immer wieder schicke schwarze-weiße Illustrationen wie Briefe und Stadtszenen zu entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
