-57%12)

Kristina Lüding
Broschiertes Buch
Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10 (Mängelexemplar)
Die einsame Göttin Die Frau mit der geheimnisvollen Aura: Romanbiografie über eine Hollywood-Legende
Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 14,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Greta Garbo ist die Göttliche, die Unfehlbare, die schwedische SphinxGreta ist 15, als sie eine heißbegehrte Stelle in einem Stockholmer Kaufhaus ergattert. Ein Glücksgriff, denn das Geld ist knapp in ihrer Familie, und Greta muss arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Doch was sie nun verdient, will sie in ihre Zukunft investieren: in eine Schauspielausbildung. Tatsächlich besteht sie die Aufnahmeprüfung an der renommierten Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters. Bald wird ein bekannter Regisseur auf die junge Frau aufmerksam. Fasziniert von ihrer Präsenz und Ausstrah...
Greta Garbo ist die Göttliche, die Unfehlbare, die schwedische Sphinx
Greta ist 15, als sie eine heißbegehrte Stelle in einem Stockholmer Kaufhaus ergattert. Ein Glücksgriff, denn das Geld ist knapp in ihrer Familie, und Greta muss arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Doch was sie nun verdient, will sie in ihre Zukunft investieren: in eine Schauspielausbildung. Tatsächlich besteht sie die Aufnahmeprüfung an der renommierten Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters. Bald wird ein bekannter Regisseur auf die junge Frau aufmerksam. Fasziniert von ihrer Präsenz und Ausstrahlung gibt er ihr eine Hauptrolle: Es ist der Beginn ihrer sagenhaften Filmkarriere. Doch kann die glitzernde Welt Greta wirklich glücklich machen?
Eine einfühlsame Romanbiografie über die leuchtende Schönheit und Leinwandgöttin Greta Garbo, die ihr Leben lang einsam blieb.
Greta ist 15, als sie eine heißbegehrte Stelle in einem Stockholmer Kaufhaus ergattert. Ein Glücksgriff, denn das Geld ist knapp in ihrer Familie, und Greta muss arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Doch was sie nun verdient, will sie in ihre Zukunft investieren: in eine Schauspielausbildung. Tatsächlich besteht sie die Aufnahmeprüfung an der renommierten Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters. Bald wird ein bekannter Regisseur auf die junge Frau aufmerksam. Fasziniert von ihrer Präsenz und Ausstrahlung gibt er ihr eine Hauptrolle: Es ist der Beginn ihrer sagenhaften Filmkarriere. Doch kann die glitzernde Welt Greta wirklich glücklich machen?
Eine einfühlsame Romanbiografie über die leuchtende Schönheit und Leinwandgöttin Greta Garbo, die ihr Leben lang einsam blieb.
Kristina Lüding wuchs in einer Kleinstadt in Ostwestfalen auf. Ihr Elternhaus grenzte an einen Wald, in dem sie mehr Zeit verbrachte als in ihrem Kinderzimmer. Inzwischen lebt sie in einem niedersächsischen Dorf, wieder mit einem Wäldchen gleich nebenan. Kristina Lüding ist Mutter von drei erwachsenen Söhnen und Großmutter einer Enkelin.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 367
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 136mm x 37mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783548067483
- ISBN-10: 3548067484
- Artikelnr.: 70593411
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Aus der Reihe Ikonen ihrer Zeit habe ich jetzt schon verschiedene Bände gelesen und wurde auch bei Greta Garbo- Die einsame Göttin- nicht entäuscht. Es wird hier in Romanform die Lebensgeschichte der bekannten Schauspielerin Greta Garbo erzählt beginnend in der Zeit kurz vor …
Mehr
Aus der Reihe Ikonen ihrer Zeit habe ich jetzt schon verschiedene Bände gelesen und wurde auch bei Greta Garbo- Die einsame Göttin- nicht entäuscht. Es wird hier in Romanform die Lebensgeschichte der bekannten Schauspielerin Greta Garbo erzählt beginnend in der Zeit kurz vor ihrem Tod, als sie schon lange keine Filme mehr gedreht hatte aber trotzdem noch von Paparazzi verfolgt wurde. Die Abneigung, sich fotografieren zu lassen ist der Ausgangspunkt, von dem in Greta Garbos frühe Jugend zurückgesprungen wird, um dann zu entwickeln, wie sie von der scheuen Hutverkäuferin mit großen Träumen zu einer der bedeutendsten Filmdiven ihren Zeit aufsteigen konnte. Kristina Lüding hat einen angenehmen Schreibstil, der Fiktion und geschichtliche Realität miteinander verbindet und zu einer gut zu lesenden Einheit werden läßt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Greta Garbo wurde 1905 in Schweden geboren, verlor früh ihren Vater, und machte als 15jährige im Rahmen ihrer Arbeit in der Hutabteilung des bekanntesten Stockholmer Kaufhaus Fotoaufnahmen für Kataloge, was letztlich dazu führte, dass sie Werbefilme drehte und schließlich …
Mehr
Greta Garbo wurde 1905 in Schweden geboren, verlor früh ihren Vater, und machte als 15jährige im Rahmen ihrer Arbeit in der Hutabteilung des bekanntesten Stockholmer Kaufhaus Fotoaufnahmen für Kataloge, was letztlich dazu führte, dass sie Werbefilme drehte und schließlich ein Stipendium für die Theaterakademie erhielt. Durch ihren Mentor Mauritz Stiller kam sie schließlich in die USA, wo sie sich zu einem der größten Filmstars entwickelte.
Ich kenne einige Filme, die die, auch als „Göttliche“ bekannte, Schauspielerin gedreht hat, besonders gut gefällt mir „Ninotschka“, einer ihrer letzten Filme. So habe ich mich sehr gefreut, einmal etwas mehr über das Leben des Stars zu erfahren. Der Roman ist der neunte Band der Reihe „Ikonen ihrer Zeit“, und ganz sicher war Greta Garbo eine Ikone.
Leider hat mich der Roman sehr enttäuscht. Greta kam mir kein bisschen nahe, es fehlte mir sehr an Emotionen, die zwar zum Teil benannt wurden, die ich aber nicht fühlen konnte. Ich hatte auch den Eindruck, dass der Roman viele Belanglosigkeiten thematisiert, da wird z. B. lange und immer wieder über Gretas Probleme, sich beim Drehen fallen zu lassen, geschrieben, aber vieles, über das ich gerne mehr gewusst hätte, in einem Satz abgetan.
Erzählt wird von den Jahren 1921 - 1941 sehr episodenhaft, mit teilweise großen Lücken dazwischen, sehr oberflächlich, öfter fehlt mir die Entwicklung oder auch nähere Erklärungen. Warum z. B. konnte William Daniels Gretas „persönlicher“ Kameramann werden, das hatte er doch sicher nicht alleine zu entscheiden. Viele Dialoge empfand ich als banal. Tatsächlich habe ich mich im Laufe des Romans immer mehr geärgert, über viel Blabla und darüber, dass ich jetzt immer noch nicht weiß, wer Greta Garbo war, das hat bei anderen Bänden dieser und ähnlicher Reihen wesentlich besser geklappt, als hier. Wenigstens habe ich ein ein bisschen mehr über Gretas Umfeld erfahren, was mich auch zum Googeln animiert hat.
Der Roman hat seinen Sinn und Zweck bei mir leider verfehlt. Greta Garbo, die ich aus einigen Filmen kenne und mag, ist mir als Mensch nicht nahe gekommen, für mich gibt es zu viele Belanglosigkeiten und zu wenige Emotionen. Immerhin habe ich ein bisschen mehr über Gretas Umfeld erfahren, aber das alleine reicht mir nicht. Schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine beeindruckende Persönlichkeit!
Das Buch „Greta Garbo – Die einsame Göttin“ von Kristina Lüding erzählt die Geschichte der berühmten Filmikone. Von ihren Anfängen als Hutverkäuferin in Schweden über ihre großen Erfolge, bis hin …
Mehr
Eine beeindruckende Persönlichkeit!
Das Buch „Greta Garbo – Die einsame Göttin“ von Kristina Lüding erzählt die Geschichte der berühmten Filmikone. Von ihren Anfängen als Hutverkäuferin in Schweden über ihre großen Erfolge, bis hin zu ihrem Ausstieg aus der Filmbranche können wir als LeserInnen das Leben dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit in Romanform begleiten.
Dabei legt die Autorin großen Wert auf die Darstellung von Greta Garbos Persönlichkeit und skizziert deren Zerrissenheit und Unsicherheit, die Orientierungslosigkeit und gleichzeitigen selbstbewussten Stärke, ihre kompromisslose Zielorientierung, ihre Entwicklung und ihre beeindruckende Präsens. Immer wieder wird deutlich welch besondere Ausstrahlung der Schauspielerin zu Eigen gewesen sein muss und das hat mich sehr fasziniert. Überhaupt mochte ich die Darstellung der Lebensgeschichte als Roman sehr, aus irgendeinem Grund konnte sie mich nur emotional nicht so richtig erreichen … Vielleicht ist Greta Garbo dafür einfach zu unnahbar und selbstbezogen beschrieben, als dass sie mir als Mensch so richtig sympathisch gewesen wäre.
Die Geschichte lässt sich sehr gut lesen, denn sie ist enorm flüssig geschrieben und ich bin quasi durch die Kapitel geflogen. Es hat mich aber auch immer gereizt zu erfahren, wie es wohl weiter gehen würde. Schade fand ich es, dass die Geschichte mit Greta Garbos Rückzug aus der Öffentlichkeit sehr plötzlich endet. Hier hätte ich mich über ein paar weiter Seiten und Anekdoten gefreut. Sehr angetan bin ich dagegen von dem Nachwort, in dem Kristina Lüding vom Wahrheitsgehalt ihrer Geschichte berichtet und die historischen Geschehnisse korrekt einordnet. Dies hat den Roman für mich perfekt abgerundet!
Auch das Cover mag ich sehr! Es strahlt mit den zarten, aufeinander abgestimmten Farben eine unaufgeregte Eleganz aus, die meiner Meinung nach gut zur Geschichte passt. Greta Garbo vor dem Hollywood-Schriftzug verrät zudem bereits einige Detail aus der Geschichte.
Dieses Buch gehört zu einer Reihe von Roman-Biografien über „Ikonen ihrer Zeit“ und es hat mich definitiv neugierig auf die anderen Titel gemacht, so dass ich mit diesen sicherlich noch die ein oder andere Persönlichkeit näher kennen lernen werde! Allen LeserInnen, die Lust darauf haben in ein ganz besonderes Leben einzutauchen, wünsche ich ganz viel Spaß bei der Lektüre!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In gut 360 Seiten nimmt mich die Autorin Kristina Lüding mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise. In einem eingehenden flüssigen Schreibstil wird die Lebensgeschichte der Greta Gustafsson, spätere Filmgöttin und Diva Greta Garbo erzählt. Sie kam aus einfachsten …
Mehr
In gut 360 Seiten nimmt mich die Autorin Kristina Lüding mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise. In einem eingehenden flüssigen Schreibstil wird die Lebensgeschichte der Greta Gustafsson, spätere Filmgöttin und Diva Greta Garbo erzählt. Sie kam aus einfachsten Verhältnissen und machte für sich das Unmögliche möglich. Gut beschrieben und in vier Teile gegliedert liest sich diese Geschichte sehr angenehm. Der Prolog beginnt im Jahr 1990 mit dem traurigen Ende einer Ära und verspricht bereits auf den ersten Seiten Lesepotential zu einer der größten Ikonen ihrer Zeit. Die Autorin schildert teils detailgenau Situationen, wie zum Beispiel die Aufnahmeprüfung an der renommierten Schauspielakademie, sowie alltägliche Vorkommnisse. Obwohl Greta Garbo in eine sagenhafte Filmkarriere startete - richtig glücklich wurde sie nie. Ein wunderbares Nachwort der Autorin rundet den Roman ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Band um Greta Garbo ist der 9. Band aus der Buchreihe Ikonen ihrer Zeit und veranschaulicht auf eindruckvolle Weise die Entwicklung von Greta, die als 15 jährige nur einen Traum hatte: Schauspielerin zu werden.
Doch dahin ist es ein weiter Weg, die Familie ist arm und Greta muss anstatt …
Mehr
Der Band um Greta Garbo ist der 9. Band aus der Buchreihe Ikonen ihrer Zeit und veranschaulicht auf eindruckvolle Weise die Entwicklung von Greta, die als 15 jährige nur einen Traum hatte: Schauspielerin zu werden.
Doch dahin ist es ein weiter Weg, die Familie ist arm und Greta muss anstatt zur Schule zu gehen Hüte verkaufen. Um ihren Traum zu verwirklichen spart sich jeden Pfennig um eine Schauspielausbildung an dem renommierten Königlichen Dramatischen Theaters zu machen. Als ein Regisseur auf sie aufmaerksam wird steht ihrer Karriere nichts mehr im Wege.Sie schafft den Sprung nach Hollywood-ein nie da gewesenes Phänomen.
Dabei inszeniert sie sich als unnahbar und blieb bis zu ihrem Tod 1990 geheimnisumwittert.
Die Autorin hat hier ein beeindruckemdes Bild einer Frau des letzen Jahrhundert geschaffen, die trotz ihres wahnsinnigen Erfolges anscheinend lebenslang sehr einsam geblieben ist.
Die Autorin Kristina Lüding hat m.E. hier sehr gut recherchiert und ein beeindruckendes Porträt einer starken und eigenwilligen Persönlichkeit geschrieben.
Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kristina Lüding ist ein Meisterwerk gelungen! Die Romanbiographie beschreibt zunächst die 15-jährige Greta Garbo, die in der Hutabteilung eines Stockholmer Kaufhauses arbeitet. Greta träumt davon Schauspielerin zu werden. Bald bekommt sie eine erste Chance in einem Werbefilm …
Mehr
Kristina Lüding ist ein Meisterwerk gelungen! Die Romanbiographie beschreibt zunächst die 15-jährige Greta Garbo, die in der Hutabteilung eines Stockholmer Kaufhauses arbeitet. Greta träumt davon Schauspielerin zu werden. Bald bekommt sie eine erste Chance in einem Werbefilm über das Kaufhaus. Greta ist sehr glücklich, als sie die Aufnahmeprüfung für eine renommierte Schauspielschule besteht. Sie lernt einen Regisseur kennen, der von ihr fasziniert ist und trotz ihrer Schwierigkeiten vor der Kamera an sie glaubt. Das Buch schildert sehr anschaulich die Persönlichkeit Greta Garbos und der Leser erfährt, dass es auch als erfolgreiche Schauspielerin nicht einfach ist. Seien es Freundschaften, die nicht ehrlich sind oder Heimweh, das Greta plagt. Am Ende des Buches wird sehr nett aufgelöst was Fiktion ist und was nicht. Der Schreibstil ist sehr ansprechend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, eine super Ergänzung der Reihe Ìkonen ihrer Zeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die einsame Ikone
Die Geschichte startet im Jahr 1990 in New York und erzählt von der kranken und brüchigen Greta Gabor. Danach geht die Handlung in die Zeit 1921-1923 zurück, wo Greta sich 1921 in Stockholm befindet und wir über das Leben der berühmten Greta Garbo, die …
Mehr
Die einsame Ikone
Die Geschichte startet im Jahr 1990 in New York und erzählt von der kranken und brüchigen Greta Gabor. Danach geht die Handlung in die Zeit 1921-1923 zurück, wo Greta sich 1921 in Stockholm befindet und wir über das Leben der berühmten Greta Garbo, die eigentlich Greta Gustafsson heißt, erfahren und begleiten sie von ihrer Jugendzeit als 15jährige Hutverkäuferin in Stockholm bis nach Hollywood als berühmte Schauspielerin sowie das Ende ihrer Karriere.
Auf diesem Wege erfahren wir, wie sie für ihren Traum Schauspielerin zu sein, kämpft und am Ende auch ihren Traum verwirklichen kann. Doch steht sie am Ende alleine da….
Mir hat der Schreibstil der Autorin Kristina Lüding gut gefallen; Greta als Protagonistin wird authentisch dargestellt. Ich habe mit Greta mit gefiebert und auch mitgelitten. Aber auch mich über sie und ihre Entscheidungen aufgeregt.
Das Buchcover passt gut zum Buch; eine einsame Schauspielerin im Vordergrund und Hollywood im Hintergrund.
Mir hat das Buch gefallen und ich kann das Buch von Kristina Lüding für Interessierte empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich mag diese Buchreihe um außergewöhnliche Frauen sehr gerne und sie hat mir auch schon den einen oder anderen Anstoß gegeben, mich genauer mir einigen Frauen zu beschäftigen.
Und jetzt also die großartige Greta Garbo. Eine Frau, deren Schönheit bis fasziniert, die …
Mehr
Ich mag diese Buchreihe um außergewöhnliche Frauen sehr gerne und sie hat mir auch schon den einen oder anderen Anstoß gegeben, mich genauer mir einigen Frauen zu beschäftigen.
Und jetzt also die großartige Greta Garbo. Eine Frau, deren Schönheit bis fasziniert, die in jeder Hinsicht als Ikone gilt. Das ist keine allzu leichte Aufgabe. Aber ich finde, der Autorin ist der Spagat zwischen gesicherten Fakten und kursierenden Gerüchten gut gelungen.
Den Glamour der frühen Hollywoodjahre wird man in dem Buch vergeblich suchen. Dafür liegt der Fokus ganz klar auf "der Garbo" und ihrer Entwicklung von der jungen Theaterschauspielerin zum gefeierten Star. Kristina Lüding hat hier wirklich mit Fingerspitzengefühl die Ängste ihrer Hauptfigur rausgearbeitet. Ihre Unsicherheiten, ihre Beklemmungen, Ängste, das Gefühl überrumpelt zu werden - alles sehr nachvollziehbar geschrieben. Ebenso ihr häufig steiniger Weg, die emotionale Abhängigkeit von Mauritz Stiller. Das ging mir oft sehr zu Herzen. Jedes Gefühlschaos, jede Trauer hat mich gleichzeitig auch traurig gemacht. Denn obwohl man es als Leser ja eigentlich schon von beginn an weiß, möchte man diese zerbrechlich wirkende Frau einfach in den Arm nehmen und wünscht ihr, dass sie ihr persönliches Glück im Leben noch finden wird.
Und wer bisher noch nie einen Film mit Greta Garbo gesehen hat, dem kann ich dies nur wärmstens empfehlen nachzuholen. Denn die hier viel beschriebene besondere Präsenz und die Wirkung auf den Zuschauer, die hat sie ohne jeden Zweifel ausgestrahlt und die Menschen in ihren Bann gezogen. Und tut es bis heute.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Greta muss arbeiten statt zur Schule zu gehen, denn das Geld ist knapp in der Familie. Sie arbeitet im Kaufhaus, doch ihre Erfüllung ist das nicht. Als ein Regisseur nach einem Werbefilm auf sie aufmerksam wird, scheint ihr Traum von der Schauspielerei wahr zu werden, sie schafft …
Mehr
Zum Inhalt:
Greta muss arbeiten statt zur Schule zu gehen, denn das Geld ist knapp in der Familie. Sie arbeitet im Kaufhaus, doch ihre Erfüllung ist das nicht. Als ein Regisseur nach einem Werbefilm auf sie aufmerksam wird, scheint ihr Traum von der Schauspielerei wahr zu werden, sie schafft sogar die Aufnahmeprüfung zur Schauspielschule. Aber wird sie durch das neue Leben wirklich glücklich werden.
Meine Meinung:
So wahnsinnig viel wusste ich über Greta Garbo nicht und so sind die romanhaften Erzählungen immer wieder sehr interessant. Dieser über Greta Garbo hat mir sehr gut gefallen. So fand ich es echt erschreckend, dass Greta nicht zur Beerdigung der Schwester durfte. Wie herzlos ist das denn, aber der Film musste weiter gedreht werden. Schlimm. Den Schreibstil fand ich sehr angenehm und sehr gut lesbar und ist mir auch die volle Punktzahl wert.
Fazit:
Die Göttliche
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tolle Romanbiografie
Der Name Greta Garbo ist jedem ein Begriff - doch was wissen wir eigentlich über die berühmte Schauspielerin? Umso neugieriger war ich auf dieses Buch, da ich sehr gerne über prominente und interessante Frauenfiguren lese.
Um es vorwegzunehmen, das Buch …
Mehr
Tolle Romanbiografie
Der Name Greta Garbo ist jedem ein Begriff - doch was wissen wir eigentlich über die berühmte Schauspielerin? Umso neugieriger war ich auf dieses Buch, da ich sehr gerne über prominente und interessante Frauenfiguren lese.
Um es vorwegzunehmen, das Buch konnte mich sehr gut mitnehmen. Mit der 15-jährigen Schwedin Greta, die in einem Kaufhaus arbeitet und an ihrer Schönheit und Einzigartigkeit zweifelt, kann man sich direkt zu Beginn des Romans sehr gut identifizieren. Sie möchte Schauspielerin werden und wie das Leben so spielt, erhält sie auch bald eine Chance ihr Können in einem Werbefilm zu beweisen. Später knüpft sie nützliche Kontakte und schafft die Aufnahme in eine Schauspielschule. Das Leben der Greta Garbo ist bewegt und ihre Ideen sind für ihre Zeit durchaus revolutionär. Doch trifft der Titel "einsame Göttin" eben auch zu, denn einerseits ist das Leben in der Öffentlichkeit nicht einfach, andererseits findet sie im Laufe ihres Lebens nur wenig Personen, denen sie vertrauen kann.
Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen, so dass ich das Buch in wenigen Tagen verschlungen habe. Einen Punkt Abzug gibt es, da ich mir ab und zu noch etwas mehr Tiefe gewünscht hätte.
Fazit: Ein sehr schöner Roman über eine bemerkenswerte Frau, eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für