Kara Atkin
Broschiertes Buch
Golden Seoul Days / Seoul-Duett Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Geschichte von Jade und Hyun-Joon geht weiter!"Melancholisch, einfühlsam und zum Verlieben schön. Kara Atkin hat mit ihren Worten eine Geschichte aus Indigoblau und Gold gemalt, die einem das Herz zerreißt und Stück für Stück wieder zusammensetzt." ANNA SAVASBand 2 des SEOUL-DUETTS von Kara Atkin
Kara Atkin lebt in Osnabrück. Wenn sie nicht gerade an ihrem nächsten Projekt feilt, verbringt sie ihre Zeit mit ihren Freund:innen oder einem guten Buch, einer Serie oder dem ein oder anderen Videospiel.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: Golden Seoul Days
- Artikelnr. des Verlages: 1679
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 461
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 133mm x 41mm
- Gewicht: 553g
- ISBN-13: 9783736316799
- ISBN-10: 3736316798
- Artikelnr.: 61512124
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Enthält Spoiler zum Vorgänger!
Ich finde es schon interessant, wie die Inhaltsbeschreibung zu dieser Fortsetzung gar nichts verrät, auch wenn man ausführlichere Beschreibungen finden kann, wenn man danach sucht. Schön, weil es nicht spoilert, wenn man den ersten Band …
Mehr
Enthält Spoiler zum Vorgänger!
Ich finde es schon interessant, wie die Inhaltsbeschreibung zu dieser Fortsetzung gar nichts verrät, auch wenn man ausführlichere Beschreibungen finden kann, wenn man danach sucht. Schön, weil es nicht spoilert, wenn man den ersten Band nicht gelesen hat, und so kann man auch ganz ohne Erwartungen an die Lektüre gehen. Ich muss aber schon ein wenig auf den Inhalt eingehen.
Drei Jahre nach ihrem Abschied ist Jade wieder in Südkorea und sucht nach der Leidenschaft, die ihre Kunst so besonders gemacht hat, die sie in Singapur aber verloren hat. Eigentlich hat sie nicht vor, Hyun-Joon wiederzusehen, aber als seine Schwester bei Jade auftaucht und ausgerechnet sie um Hilfe bittet, um ihre Träume zu verwirklichen, kollidieren ihre Welten erneut.
Für ihren Traum und ihre Leidenschaft musste Jade Südkorea verlassen, aber nun kehrt sie für ihre Arbeit zurück und eigentlich ist sie ganz zufrieden, aber ihren Bildern fehlt das Gefühl und ihrem Herzen die Liebe.
Hyun-Joon hat sich verändert, sowohl wegen der Trennung als auch wegen des Militärdienstes, der nicht spurlos an ihm vorbeigegangen ist. Der Tod seines Vaters hat ihn schon immer verstört und seine Familie steht für ihn immer noch an erster Stelle, aber seine verbitterte Art macht es komplizierter. Zu Jade ist er alles andere als freundlich und hätten sie auch nach all der Zeit nicht immer noch starke, unterdrückte Gefühle füreinander, dann wäre er meiner Meinung nach kein besonders vielversprechender Love Interest gewesen, dafür hätte ich ihn zu toxisch gefunden. Die gemeinsame Vorgeschichte soll sein Verhalten aber rechtfertigen. Immerhin scheint auch sein weicher Kern immer wieder durch und er entwickelt sich auch weiter.
Seine Schwester Hyun-Ah spielt hier eine große Rolle, da sie der Grund ist, warum sich die beiden verletzten Seelen immer wieder begegnen. Sie sorgt auch für einen neuen Konflikt: Während Hyun-Joon sie beschützen und auf einen sicheren Weg bringen will, soll Jade das Mädchen dabei unterstützen, ihre Träume von der europäischen Ballett-Schule zu erreichen. Die Geschichte um Hyun-Ah hätte gerne etwas weniger Raum einnehmen können.
Ich habe mich bei Hyun-Joon und Jades Treffen auch nicht immer wohl gefühlt und hatte bei ihren Problemen das Gefühl, dass sich alles sehr lange im Kreis dreht. Anonsten ist es wieder schön, wie das Buch einem die südkoreanische Kultur näherbringt.
Fazit
"Golden Seoul Days" ist ein schöner Abschluss für Jade und Hyun-Joons Liebesgeschichte, die auch sehr emotionale Momente hat, aber ihre Probleme ziehen sich in die Länge und Hyun-Joon war mir etwas zu anstrengend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Golden Seoul Days (Seoul-Duett 2)“ von Kara Atkin
Meinung
Golden Seoul Days von Kara Atkin ist der zweite Teil des Seoul Duetts. Es spielt drei Jahre nach dem Ende von Blue Seoul Nights und deshalb sollte man den ersten Teil unbedingt vorher gelesen haben. …
Mehr
Rezension „Golden Seoul Days (Seoul-Duett 2)“ von Kara Atkin
Meinung
Golden Seoul Days von Kara Atkin ist der zweite Teil des Seoul Duetts. Es spielt drei Jahre nach dem Ende von Blue Seoul Nights und deshalb sollte man den ersten Teil unbedingt vorher gelesen haben.
Wie im ersten Band wird die Geschichte nur aus Jades Sicht erzählt, was es mir in vielen Momenten wieder erschwerte, Hyun-Joon vollends zu greifen. Seine Gedanken fehlten oftmals, gerade weil es tiefgreifende Ereignisse gibt, bei denen mir dadurch die Tiefe verloren ging.
Und auch eine Charakterentwicklung sorgte bei mir für Traurigkeit, denn ich konnte sie im ersten Moment nicht nachvollziehen. Erst nach und nach setzte sich das Puzzle zusammen. Der Weg der beiden ist gepflastert mit vielen Hindernissen und düsteren Themen, was eine hohe Emotionalität mit bringt.
Seouls Charme und Magie gingen in der starken Liebesgeschichte und Entwicklung etwas verloren, doch schaffte Kara Atkin es dennoch mich in den Bann zu ziehen. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle und ein Ende voller steiniger Ereignisse.
Fazit
In ihrer Gesamtheit war Golden Seoul Days die perfekte Fortsetzung von Jades und Hyun-Joons Geschichte. Eine Liebesgeschichte, bei der Hyun-Joons Stimme zwar leider fehlte, die aber dennoch eine starke Entwicklung und große Emotionen mit sich bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kara Atkin – Golden Seoul Days (Seoul-Duett 2)
Absolut mitreißend! Lange nichts Vergleichbares gelesen!
(! Rezension enthält Spoiler für „Blue Seoul Nights“ !)
Meine Meinung / Bewertung:
In Seoul hat Jade ihre Liebe gefunden. Ihre Liebe zur Kunst. Ihre …
Mehr
Kara Atkin – Golden Seoul Days (Seoul-Duett 2)
Absolut mitreißend! Lange nichts Vergleichbares gelesen!
(! Rezension enthält Spoiler für „Blue Seoul Nights“ !)
Meine Meinung / Bewertung:
In Seoul hat Jade ihre Liebe gefunden. Ihre Liebe zur Kunst. Ihre Liebe für Hyun-Joon. Als sie die Stadt verlassen hat, hat sie scheinbar einen Teil von sich – ihrer Liebe – zurückgelassen. Ihre Mentorin schickt sie daher wenige Jahre später zurück nach Seoul geschickt, um dort an dem Aufbau eines Instituts zu helfen – aber auch um das Eine, was ihre Bilder so besonders machte, wiederzufinden.
Kunst ist alles für Jade. Sie nimmt ihre Umgebung sogar teilweise als Kunstbilder dar. Mir hat dieser Aspekt gefallen. Allerdings kann ich verstehen, wenn das nicht jeder so sieht. Man muss sich wohl auf dieses „Kunstdenken“ einlassen, um es – und somit auch Jade – zu verstehen.
Es ist gewiss kein fröhliches Buch. Vielmehr hat es eine gewisse Schwere, die als ständige Begleiterin zu spüren ist und durch einzelne Geschehnisse verstärkt wird. Doch genau durch diese Schwere hebt sich das Buch für mich von anderen seines Genres ab.
Das Buch ist voller Gefühl – nur nicht der fröhlichen Sorte. Doch seien wir mal ehrlich: unsere Realität oder unsere Gedanken sich auch nicht immer voller Sonnenschein. Mir hat diese Schwere gefallen, da Kara Atkin es geschafft hat, mich ganz in ihren Bann zu ziehen – jedoch ohne mich von ihr runterziehen zu lassen.
Und auch Jade lässt sich nicht unterkriegen. Sie ist eine der stärksten Protagonistinnen, die mir seit langer Zeit begegnet sind. Mit Hyun-Joon habe ich mich zunächst etwas schwergetan. Nach und nach erfährt man, wie es ihm in der letzten Zeit ergangen ist. Doch das war für mich etwas zu spät, um ihn gleichermaßen wie Jade zu mögen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist für mich der Epilog, den ich wirklich nicht gebraucht hätte. Ohne den Epilog hätte die Geschichte für mich ein viel stärkeres Ende gehabt. Schade.
Gepflogenheiten der asiatischen Kultur sind wieder Teil der Geschichte, wenn ich auch hier sagen muss, dass ich mich über ein bisschen mehr davon sehr gefreut hätte.
Mein Fazit:
Eine Geschichte voller Wut, Schmerz und Verwirrung – aber auch Hoffnung.
Selten etwas derart Ergreifendes gelesen!
Sterne: 5 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei Jahre ist es her, dass sich die Wege von Jade und Hyun-Joon getrennt haben. Nun ist Jade zurück in Seoul und trifft ganz unverhofft auf ihre große Liebe, aber Hyun-Joon kann ihr nicht verzeihen, zu groß ist der Schmerz über ihre Trennung. Doch ihre Wege kreuzen sich immer …
Mehr
Drei Jahre ist es her, dass sich die Wege von Jade und Hyun-Joon getrennt haben. Nun ist Jade zurück in Seoul und trifft ganz unverhofft auf ihre große Liebe, aber Hyun-Joon kann ihr nicht verzeihen, zu groß ist der Schmerz über ihre Trennung. Doch ihre Wege kreuzen sich immer wieder und Jade weiß, dass sie wie durch einen roten Faden miteinander verbunden sind.
Werden sie wieder zueinanderfinden?
"Golden Seoul Days" ist der zweite und abschließende Band des Seoul-Duetts von Kara Atkin, der aus der Ich-Perspektive der mittlerweile siebenundzwanzig Jahre alten Jade Hall erzählt wird.
Jade ist seit sechs Monaten zurück aus Singapur, um in Seoul eine Zweigstelle von Sunita Singhs Kunstinstitut aufzubauen, aber auch um ihren Bildern wieder mehr Leben einzuhauchen, denn obwohl diese technisch gut sind, fehlt ihnen doch das gewisse Etwas, also ist Jade zurück an dem Ort, der ihre Leidenschaft für die Kunst neu entfacht hat.
Obwohl sie alle Orte meidet, an denen sie Hyun-Joon treffen könnte, treffen die beiden eines Abends wieder aufeinander, und auch wenn von dem sanften jungen Mann, in den Jade sich vor drei Jahren verliebt hat, nicht mehr viel zu sehen ist, weckt er doch wieder Gefühle in ihr. Aber wird er ihr je vergeben können, dass sie damals gegangen ist?
Der erste Band hat mir zwar gut gefallen, aber mir war besonders die Liebesgeschichte etwas zu unspektakulär und die Handlung hatte mich ja in der zweiten Hälfte etwas verloren, aber dennoch war ich nach einem eher offenen Ende sehr gespannt darauf, wie es mit Jade und Hyun-Joon weitergehen wird! Drei Jahre sind vergangen und wir erfahren aus kurzen Einschüben, wie der Abend am Ende des ersten Bandes weitergegangen ist, was ich sehr spannend fand, da es hier auch eine kleine Überraschung gab, mit der ich nicht gerechnet habe!
Insgesamt ist die Geschichte noch bedrückender als im ersten Band, die ich schon da eher melancholisch fand, aber die Handlung konnte mich viel stärker mitreißen, auch weil Kara Atkin die Geschichte sehr einfühlsam erzählt! Um es in Jades Farben zu beschreiben, würde ich sagen, dass es erst drückend grau war, aber je mehr wir gelesen haben, desto leuchtender und wärmer wurden die Farben, Gold und Indigoblau waren immer sehr präsent.
Auch die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir gut gefallen, weil es etwas leidenschaftlicher wurde, aber die Annäherung von Jade und Hyun-Joon trotzdem nicht abrupt war, sondern die beiden sich Zeit genommen und sich auch neu kennengelernt haben.
Jade ist mittlerweile siebenundzwanzig, Hyun-Joon ist zwei Jahre jünger. Jade ist selbstbewusster geworden und ich hatte das Gefühl, dass sie geerdeter ist. Sie unterrichtet immer noch, aber dieses Mal sind ihre Schüler junge Künstler. Sie ist fürsorglich und hat ein großes Herz.
Hyun-Joon war früher sanft und ruhig, aber schon im ersten Band haben wir ihn auch wütend erlebt und hier durften wir unter seine ruhige Fassade blicken und konnten viel Schmerz erkennen, den er sonst sorgsam versteckt. Seine sanfte Seite ist aber zum Glück nicht verloren gegangen!
Die Trennung von Jade hat ihn verbittert und er nimmt es ihr immer noch übel, dass sie damals gegangen ist. Besonders seine Entwicklung hat mir richtig gut gefallen, weil er aber auch Jade so vielschichtig waren!
Ich fand es etwas schade, dass wir von Jades Freunden Chris, Lauren, David und Hoon nur wenig gesehen haben, aber dafür stand Hyun-Joons Familie stärker im Vordergrund, für die er alles tun würde. Besonders hat es mich gefreut, dass wir Hyun-Joons Schwester Hyun-Ah besser kennenlernen durften und Jade sich mit ihr angefreundet hat. Generell mochte ich die Familienmitglieder richtig gerne und auch die Handlung um sie herum fand ich sehr spannend!
Auch Seoul fand ich als Schauplatz wieder großartig, denn wir haben neue Ecken kennengelernt, aber auch ein wenig mehr über die Kultur Südkoreas erfahren, was ich sehr mochte, da ich mich dank des Seoul-Duetts ein wenig in das Land verliebt habe!
Mir hat dieser zweite Band deutlich besser gefallen als der Auftakt und ich bin sehr froh, dass ich diesen direkt im Anschluss gelesen habe!
Fazit:
"Golden Seoul Days" von Kara Atkin hat mir deutlich besser gefallen als der erste Band!
Ich liebe den Schauplatz Seoul, aber auch Jade und Hyun-Joon haben mir richtig gut gefallen!
Ich mochte die Entwicklung der Liebesgeschichte total gerne, fand die Handlung zwar noch schwerer als im Auftakt, aber es gab auch viele Lichtblicke, sodass es auch nicht zu düster war.
Insgesamt konnte mich die Geschichte viel stärker mitreißen als im ersten Band und ich vergebe starke vier Kleeblätter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Golden Seoul Days“ ist die emotionale Fortsetzung und das bewegende Finale des Seoul-Duetts von Kara Atkin.
Nach dem traurigen Ende von Teil 1 geht nun die Geschichte von Jade und Hyun-Joon weiter. Jade hatte nach dem Tod ihres Vaters ihre Heimat London verlassen und trat einen Job als …
Mehr
„Golden Seoul Days“ ist die emotionale Fortsetzung und das bewegende Finale des Seoul-Duetts von Kara Atkin.
Nach dem traurigen Ende von Teil 1 geht nun die Geschichte von Jade und Hyun-Joon weiter. Jade hatte nach dem Tod ihres Vaters ihre Heimat London verlassen und trat einen Job als Grundschullehrern in Seoul an. Mit jedem Tag fühlte sie sich heimischer und als sie den charmanten Hyun-Joon kennenlernte, war ihr Glück perfekt. Doch die Idylle mit Hyun-Joon bekam tiefe Risse, als Jade eine Chance bekam, ihren wichtigsten Traum tatsächlich zu verwirklichen. Hyun-Joon wollte Jade für sich allein und wieder einmal sollte sie ihr Leben nach einer anderen Person ausrichten.
Zu Beginn des zweiten Bandes sind inzwischen drei Jahre vergangen und ich war zugegeben etwas entsetzt über den großen Zeitsprung. Letztendlich gibt er aber total Sinn und der Fokus liegt darauf, wie sich Jade und Hyun-Joon in dieser Zeit weiterentwickelt haben und ob ihre Liebe eine zweite Chance bekommen kann.
Eins ist von Anfang an zumindest offensichtlich, Jade hat mit Hyun-Joon in keiner Weise abgeschlossen. Seit einem halben Jahr ist sie zurück in Seoul und fürchtet sich vor einem zufälligen Wiedersehen. Als sie sich dann tatsächlich gegenüberstehen, scheint vom warmherzigen und fürsorglichen Hyun-Joon nichts mehr übrig zu sein.
Der zweite Band ist deutlich düsterer als der Auftakt und offenbart zahlreiche Wunden. Die Geschichte im Buch widmet sich der Heilung und der Hoffnung und Kara Atkin ist dieser Balanceakt hervorragend gelungen. Wer ein unterhaltsames K-Pop-Drama erwartet, der wird enttäuscht sein, denn bei den ernsten Themen geht es schmerzhaft in die Tiefe. Sowohl Jade als auch Hyun-Joon müssen über sich selbst hinauswachsen und dies ist definitiv kein einfacher Weg. Beide Hauptfiguren haben Ecken und Kanten und sind keine einfachen Charaktere. Trotzdem fiebert man bei ihrer berührenden Lovestory die ganze Zeit mit und wünscht ihnen ein Happy End.
Mein Fazit:
Der Abschluss dieser besonderen Liebesgeschichte ist eine wahre Achterbahn der Gefühle und bekommt von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote