Josephine Angelini
Broschiertes Buch
Göttlich verboten / Göttlich Trilogie Bd.4
Doomed
Herausgegeben: Moon Notes;Übersetzung: Wiemken, Simone
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Unsterbliche Liebe: das heißersehnte Göttlich-Prequel.Hast du das zu hoffen gewagt? Die Göttlich-Trilogie hat einen vierten Teil bekommen. Ein Prequel, Anfang und Fortsetzung zugleich. Und es spielt auch noch in New York! Vor allem aber: verbotene Liebe unter Todfeinden und griechische Götter. Daphne zieht nach New York und damit mitten hinein in einen seit Jahrtausenden währenden Krieg. Doch zunächst einmal ist ihr Problem die exklusive neue Privatschule am Central Park, auf die sie nun gehen muss - mit ihrem "echten" Gesicht, dem Gesicht .... Denn Daphne ist die Tochter von Zeus, ihr G...
Unsterbliche Liebe: das heißersehnte Göttlich-Prequel.
Hast du das zu hoffen gewagt? Die Göttlich-Trilogie hat einen vierten Teil bekommen. Ein Prequel, Anfang und Fortsetzung zugleich. Und es spielt auch noch in New York! Vor allem aber: verbotene Liebe unter Todfeinden und griechische Götter.
Daphne zieht nach New York und damit mitten hinein in einen seit Jahrtausenden währenden Krieg. Doch zunächst einmal ist ihr Problem die exklusive neue Privatschule am Central Park, auf die sie nun gehen muss - mit ihrem "echten" Gesicht, dem Gesicht .... Denn Daphne ist die Tochter von Zeus, ihr Gesicht das berühmteste der Menschheitsgeschichte und gleichzeitig ein Fluch: Sie trägt das Antlitz von Helena. Helena von Troja, Auslöserin von Krieg und Verdammnis. Umso gefährlicher ist es, als Daphne eines Tages ein Graffiti entdeckt, das sie magisch anzieht - und das ihr Gesicht zeigt. Der Künstler ist kein anderer als Ajax, der Sohn Apollos - und damit eigentlich ihr Todfeind. Eigentlich ...
Zwei Paare, ein Schicksal: Nach Helen und Lucas nun Daphne und Ajax.
Überraschung für Göttlich-Fans: die sehnsüchtig erwartete Fortsetzung der Saga. Toxische Beziehung unter Göttern: verfeindete Liebende, bestimmt, einander zu töten. Cooles Setting: New York und Streetart. Griechische Mythologie, das Romantasy-Trendthema. Du hast Band 1 bis 3 noch nicht? Freu dich auf die cool gestaltete Neuauflage!
Hast du das zu hoffen gewagt? Die Göttlich-Trilogie hat einen vierten Teil bekommen. Ein Prequel, Anfang und Fortsetzung zugleich. Und es spielt auch noch in New York! Vor allem aber: verbotene Liebe unter Todfeinden und griechische Götter.
Daphne zieht nach New York und damit mitten hinein in einen seit Jahrtausenden währenden Krieg. Doch zunächst einmal ist ihr Problem die exklusive neue Privatschule am Central Park, auf die sie nun gehen muss - mit ihrem "echten" Gesicht, dem Gesicht .... Denn Daphne ist die Tochter von Zeus, ihr Gesicht das berühmteste der Menschheitsgeschichte und gleichzeitig ein Fluch: Sie trägt das Antlitz von Helena. Helena von Troja, Auslöserin von Krieg und Verdammnis. Umso gefährlicher ist es, als Daphne eines Tages ein Graffiti entdeckt, das sie magisch anzieht - und das ihr Gesicht zeigt. Der Künstler ist kein anderer als Ajax, der Sohn Apollos - und damit eigentlich ihr Todfeind. Eigentlich ...
Zwei Paare, ein Schicksal: Nach Helen und Lucas nun Daphne und Ajax.
Überraschung für Göttlich-Fans: die sehnsüchtig erwartete Fortsetzung der Saga. Toxische Beziehung unter Göttern: verfeindete Liebende, bestimmt, einander zu töten. Cooles Setting: New York und Streetart. Griechische Mythologie, das Romantasy-Trendthema. Du hast Band 1 bis 3 noch nicht? Freu dich auf die cool gestaltete Neuauflage!
Josephine Angelini, geboren 1975 in Massachusetts, ist Autorin zahlreicher Jugendromane. Sie studierte an der Tisch School of the Arts Theater. Ihre Romane sind internationale Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: Moon Notes
- Originaltitel: Scions - A Starcrossed Novel
- Artikelnr. des Verlages: 3460352
- Erstauflage mit farbigem Buchschnitt
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 139mm x 36mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783969760352
- ISBN-10: 3969760356
- Artikelnr.: 65732999
Herstellerkennzeichnung
moon notes
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
Daphne zieht mit ihrer Familie nach New York und muss dort eine Privatschule besuchen. Dort erlebt sie allerhand Probleme, denn sie ist ein Scion, eine Halbgöttin, die von Zeus abstammt. Ihre Familie ist Hüterin des Gesichts von Helena von Troja, das von Mutter zu Tochter weitergegeben …
Mehr
Daphne zieht mit ihrer Familie nach New York und muss dort eine Privatschule besuchen. Dort erlebt sie allerhand Probleme, denn sie ist ein Scion, eine Halbgöttin, die von Zeus abstammt. Ihre Familie ist Hüterin des Gesichts von Helena von Troja, das von Mutter zu Tochter weitergegeben wird. Sollte dieses Gesicht jemals verschwinden, wird Aphrodite den Menschen die Liebe nehmen. Doch noch viel grausamer ist, was das Gesicht bei den Menschen und Scions auslöst: Besitzansprüche, Verehrung, Hass und Liebe auf den ersten Blick. Ausgerechnet in New York leben auch die Familien anderer Halbgötter. Diese Familien sind auf ewig verflucht und bekämpfen sich, sobald sie sich nähern. Eines Tages entdeckt Daphne jedoch ein Graffiti, auf dem ihr Gesicht abgebildet ist, und das führt sie direkt zu Ajax, dessen Familie von Apollo abstammt und alle anderen Scions auslöschen will. Trotz allem kommen sie sich näher, aber können sie eine Zukunft miteinander haben?
Josephine Angelini entführt ihre Leser erneut in die faszinierende Welt der Scions und bietet mit der mitreißenden Vorgeschichte von Daphne, der Mutter von Helena, einen fesselnden Einstieg. Ihr Schreibstil ist gekonnt leicht und flüssig, wodurch die Seiten nur so dahinfliegen. Die Geschichte entfaltet sich voller Spannung und Action, während wir tief in Daphnes Gedankenwelt eintauchen. Dabei finden die Liebe zur Kunst und die Bedeutung von Freundschaften einen bedeutenden Platz, ohne die Emotionen und erbitterten Kämpfe zu vernachlässigen. Die Charaktere sind warmherzig und authentisch gezeichnet.
Daphne ist ein zurückgezogenes Mädchen, das bisher nur wenige Freunde in ihrem Leben hatte. Sie verbirgt ihr Gesicht und meidet Aufmerksamkeit, um keine Angriffspunkte zu bieten. Infolgedessen fühlt sie sich einsam und hat nur begrenzte Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen gemacht. Doch mit der Liebe zu Ajax blüht sie auf und bricht aus ihrem bisherigen Leben aus. Ajax hingegen ist von den Musen geküsst und lässt seine künstlerische Seite voller Leidenschaft erblühen. Gemeinsam suchen sie einen Weg, um eine gemeinsame Zukunft zu gestalten.
"Fates & Furies 4 - Göttlich Verboten" ist ein gelungenes Prequel zur Geschichte von Helena, das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Die faszinierende Dynamik zwischen Daphne und Ajax ist einfach mitreißend und lässt keinen Leser kalt. Ihre Beziehung ist geprägt von starken Emotionen, intensiven Momenten und einer tiefen Verbundenheit, die über die Seiten hinweg spürbar ist. Besonders beeindruckt hat mich Ajax' Hang zur Kunst und seine Art, sie mit einer solchen Hingabe auszuleben. Es ist inspirierend zu sehen, wie er sich durch seine Kunst ausdrückt und wie sie sein Wesen prägt. Josephine Angelini enttäuscht nicht und liefert erneut eine fesselnde Geschichte, die Lust auf mehr macht und sowohl neue Leser als auch Fans der Serie gleichermaßen begeistern wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Prequel zur "Göttlich"-Trilogie gelingt die Rückkehr zu den Häusern der Scions. Erzählt wird, wie Daphne und Ajax sich kennen- und lieben lernten.
Daphne trägt das Gesicht Helenas von Troja und ist wie sie dazu verdammt, dass Männer sie verfolgen …
Mehr
Mit diesem Prequel zur "Göttlich"-Trilogie gelingt die Rückkehr zu den Häusern der Scions. Erzählt wird, wie Daphne und Ajax sich kennen- und lieben lernten.
Daphne trägt das Gesicht Helenas von Troja und ist wie sie dazu verdammt, dass Männer sie verfolgen und um sie kämpfen. Als ihr Gesicht auch noch als Graffiti auftaucht, muss sie dem geheimnisvollen Künstler unbedingt auf die Spur kommen. Ajax ist ein halbgöttlicher Scion wie sie, gehört allerdings einem anderen Haus an. Wann immer sie sich begegnen, sind sie nicht nur fasziniert, sondern werden auch von den Furien angestachelt, sich bis zum Tod zu bekämpfen. Kann es trotzdem eine gemeinsame Zukunft geben?
Längere Kapitel schaffen einen angenehmen Lesefluss. Obwohl Ajax und Daphne schnell Gefühle für einander entwickeln, wirkt ihre Lovestory dennoch glaubwürdig. Auf den Crossover mit den Hauptfiguren aus der ursprünglichen Trilogie hätte ich gern verzichtet, denn Daphne, Ajax und die Nebenfiguren können ohne weiteres die Geschichte allein tragen. Lediglich zum Ende hin gab es mir ein wenig zu viel Shakespeare-Anleihen. Das tat dem Spannungsbogen aber keinen Abbruch. Hervorheben muss ich natürlich noch den schönen Buch-Farbschnitt, der gut zur Geschichte passt. So hat die Rückkehr ins vertraute Setting großes Spaß gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Bei „Doomed: göttlich verboten“ handelt es sich um den vierten Teil der „Göttlich“-Reihe von Josephine Angelini. Dieser Band ist allerdings unabhängig von den ersten drei Bänden lesbar und spielt zeitlich vor diesen.
Es geht um die …
Mehr
Inhalt
Bei „Doomed: göttlich verboten“ handelt es sich um den vierten Teil der „Göttlich“-Reihe von Josephine Angelini. Dieser Band ist allerdings unabhängig von den ersten drei Bänden lesbar und spielt zeitlich vor diesen.
Es geht um die 17-jährige Daphne, die wie ihre Mutter und deren Mutter zuvor etwas an sich hat, das Fluch und Segen zugleich ist: DAS Gesicht. Sie sieht aus wie Helena von Troja, die mit ihrem Aussehen nicht nur allen Männern den Kopf verdreht, sondern auch Kriege und Verdammnis ausgelöst hat. Daphne versucht daher, ihr Aussehen so gut es geht zu verbergen. Doch da stößt sie plötzlich auf ein Graffiti, das ihr Gesicht zeigt und sie merkwürdig fasziniert. Der Erschaffer der Straßenkunst ist allerdings niemand geringerer als Ajax, Sohn des Apollo und damit auch ihr Todfeind. Und nichtsdestotrotz fühlen sich Daphne und er von ihrer ersten Begegnung an magisch zueinander hingezogen…
Meine Meinung
Da ich die anderen drei Bände der Reihe nicht gelesen habe, bin ich mit diesem Buch erstmals in die Welt der Scions (Halbgötter) eingetaucht. Der Geschichte stehe ich insgesamt ein wenig zwiegespalten gegenüber, habe mich aber zu jeder Zeit gut unterhalten gefühlt.
Insgesamt fand ich die Geschichte rund um Daphne und Ajax interessant und die gesamte Welt wirklich einfallsreich aufgebaut. Allerdings habe ich mich von Anfang bis leider noch zum Ende hin ein wenig schwer getan mit dem Schreibstil der Autorin bzw. der Vielzahl an Namen (von Scions, Häusern, Göttern etc.) und Informationen, die immer wieder und teilweise sehr gehäuft aufgeworfen wurden. Einige Szenen musste ich mehrmals lesen und hatte trotzdem bis zum Schluss nicht das Gefühl, dass ich der kompletten Handlung bzw. den Erklärungen dahinter vollständig folgen kann. Das fand ich wirklich schade.
Die Charaktere, insbesondere Daphne und Ajax, waren größtenteils interessant und insgesamt sehr vielfältig, jede:r für sich ist mir allerdings leider oft zu oberflächlich geblieben. Ich hatte an einigen Stellen das Gefühl, dass hier viele Sachen nur kurz angerissen wurden, aber bevor es mehr in die Tiefe gehen oder spannender werden konnte, ging es direkt weiter zur nächsten Situation. Hier hätte es meiner Meinung nach deutlich mehr Potenzial gegeben, da mir die Figuren an sich gut gefallen haben. Sie hätten einfach nur etwas mehr Zeit und/oder Raum für Entwicklung gebrauchen können.
Die Handlung fand ich wirklich einfallsreich und die Kombination aus griechischer Mythologie mit dem modernen Großstadtleben in New York sehr gelungen. Die Atmosphäre der Geschichte hat mich auf jeden Fall von Anfang an abgeholt. Durch die vielen neuen Namen und Begriffe konnte ich den Erklärungen allerdings manchmal nicht so gut folgen, was der Spannung ab und zu doch ein wenig Abbruch getan hat. Ebenso kamen mir manche Handlungen oder manches Verhalten der Charaktere unlogisch vor und waren für mich nicht so recht nachvollziehbar, wodurch die Geschichte hin und wieder einen in meinen Augen eher willkürlichen Verlauf genommen hat bzw. ich teilweise das Gefühl hatte, etwas zwischendurch verpasst zu haben, das den Verlauf näher erklärt hätte. Da die gesamte Geschichte allerdings ein recht zügiges Erzähltempo hatte, wurde ich trotz dessen immer wieder schnell weiter mitgerissen, was mir gut gefallen und dafür dann auch wieder entschädigt hat.
Fazit
Eine Geschichte mit absolut tollem und atmosphärischem Setting, interessanten, aber leider etwas blassen Charakteren und dem ein oder anderen kleinen Kritikpunkt in Bezug auf die sprachliche/inhaltliche Umsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Fates & Furies 4. Doomed: Göttlich verboten“ von Josephine Angelini ist das Prequel zu ihrer vorangegangenen Göttlich Trilogie.
Die siebzehnjährige Daphne ist erst kürzlich mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter nach New York gezogen, wo sie zum wiederholten Mal …
Mehr
„Fates & Furies 4. Doomed: Göttlich verboten“ von Josephine Angelini ist das Prequel zu ihrer vorangegangenen Göttlich Trilogie.
Die siebzehnjährige Daphne ist erst kürzlich mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter nach New York gezogen, wo sie zum wiederholten Mal an eine neue Schule kommt. Daphne kennt die toxische Dynamik bereits, die jedes Mal beginnt, wenn sie als Neue das Gebäude betritt. Ihr perfektes Gesicht ist ein Fluch, wegen dem schon Kriege entfesselt wurden. Und auch an der exklusiven Privatschule scheint der Ablauf nicht anders zu sein. Umso schockierter ist Daphne, als sie ihr einzigartiges Gesicht in einem riesigen Graffiti in New York wiederfindet. Bei dem Künstler handelt es sich jedoch um Ajax, einen Sohn Apollos und damit ihren Todfeind.
Ich gehöre zu denen, die die Göttlich Trilogie von Josephine Angelini vorher nicht gekannt oder gelesen haben. Ich muss aber sagen, dass es auch ohne Vorkenntnisse trotzdem kein Problem war, der Story zu folgen oder die Zusammenhänge zu verstehen. Vielleicht war es für mich sogar einfacher, die Story zu genießen, da ich keine speziellen Erwartungen oder Vergleiche hatte.
Der Schreibstil liest sich sehr gut und ich habe schnell mit Daphne mitgefiebert, aus deren Perspektive fast die gesamte Handlung erzählt wird. Manchmal hätte ich mir auch mal die Sichtweise von Ajax gewünscht, aber eigentlich werden seine Gefühle auch so ausreichend deutlich.
Daphne hat sich mit ihrem Fluch abgefunden und erträgt fast alle damit verbundenen Umstände stoisch und scheinbar unberührt. Erst durch die Begegnung mit Ajax hinterfragt sie ihr vorgegebenes Schicksal und macht sich plötzlich Hoffnungen auf eine andere Zukunft.
Ajax geht es ebenso und die starke Chemie zwischen den beiden ist quasi ab der ersten Sekunde spürbar. Ob die beiden eine Chance gegen die jahrtausendealten Prophezeiungen haben, erfährt man in diesem Buch.
Die Autorin verknüpft die griechische Mythologie spannend und gekonnt mit ihrer packenden Lovestory. Mir hat der Stil absolut gefallen und ich bin nun auf jeden Fall neugierig auf die eigentliche Trilogie.
Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Daphne und Ajax
Nach vielen Jahren gibt es nun ein Prequel zur "Göttlich"- Reihe von Josephine Angelini. Die Geschichte spielt im New York des Jahres 1993. Immer wieder spielen Telefongespräche eine Rolle, oder eben der Wunsch nach einem Gespräch, aber gerade ist kein …
Mehr
Daphne und Ajax
Nach vielen Jahren gibt es nun ein Prequel zur "Göttlich"- Reihe von Josephine Angelini. Die Geschichte spielt im New York des Jahres 1993. Immer wieder spielen Telefongespräche eine Rolle, oder eben der Wunsch nach einem Gespräch, aber gerade ist kein Telefon da. Heutzutage nicht mehr denkbar. Aber nun zur Geschichte: Daphne ist die Erbin des Hauses Atreus. Sie hat das Gesicht ihrer berühmten Vorfahrin Helena von Troja. Dieses Gesicht wird über die Generation hinweg immer von der Mutter auf die Tochter übertragen. Außerdem kann sie über Blitze befehlen, da sie eine Tochter von Zeus ist, denn das göttliche Blut wird über die Generationen hinweg nicht verdünnt und ihr menschlicher Vater spielte hierbei keine Rolle. Ihre Mutter Elara hat sie verlassen und von ihrer Familie - der göttllichen - lebt nur noch ihr Onkel Deuce, der ihr beim Kampftraining immer noch viel abverlangt, obwohl er schon so alt ist. Daphne hat schon viele Umzüge hinter sich, denn ihr Gesicht macht den männlichen Teil der Menschheit verrückt. Sie kann zwar jedes weibliche Gesicht "anlegen", das sie möchte, aber nur für eine zeitlang und so muss sie sich in jeder neuen Schule mit ihrem wahren Gesicht zeigen. Freundschaften kennt sie nicht, denn die Mädchen können mit ihrer Anziehungskraft auf Männer und ihre Freunde nichts anfangen. Aber dieses Mal ist es anders, denn in Harlow findet sie eine Freundin. Als sie eines Tages in der U-Bahn-Station ein gespraytes Porträt von sich sieht, macht sie sich auf die Suche nach dem Künstler. Doch Ajax gehört zum Haus von Theben und wenn die beiden sich sehen, starten die Furien und sie wollen sich umbringen. Das ist die Last aller Scions.
Mehr möchte ich jedoch vom Inhalt nicht verraten. Eine interessante Göttergeschichte, die sicherlich zur richtigen Zeit erscheint, da das Thema griechische Mythologie gerade "in" ist. Mir gefielen die Anspielungen und Variationen der Mythologie und das Ende lässt auf eine Fortsetzung dieses Prequels hoffen. Auch gut zu lesen ohne die ursprüngliche Trilogie zu kennen, allerdings wird einiges klarer, wenn man diese kennt und es gibt auch eine unerwartete Begegnung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Josephine Angelini – Doomed: Göttlich verboten
(Fates & Furies 4)
Überraschend sympathische Daphne
Meine Meinung / Bewertung:
Ich kenn die Reihe noch als „Göttlich“-Trilogie und bin zufällig auf Band vier der jetzt „Fates & …
Mehr
Josephine Angelini – Doomed: Göttlich verboten
(Fates & Furies 4)
Überraschend sympathische Daphne
Meine Meinung / Bewertung:
Ich kenn die Reihe noch als „Göttlich“-Trilogie und bin zufällig auf Band vier der jetzt „Fates & Furies“ genannten Reihe gestoßen.
In Band vier geht es um Helens Mutter Daphne als diese selber ein Teenager war. Es handelt sich demnach um ein Prequel, das man meiner Meinung nach allerdings erst nach den ursprünglichen drei Büchern lesen sollte, da das Wissen über die Welt mit den Familien und all dem schon irgendwie vorausgesetzt wird.
Ich konnte mit Daphne nie viel anfangen und war daher umso überraschter, wie sehr sie mich von sich in diesem Buch überzeugen konnte. Sie ist sympathisch, stark und hat viel durchgemacht – was einiges ihrer späteren Taten erklärt. Und auch Ajax, der einem zumindest namentlich bekannt sein dürfte, bekommt endlich Gestalt.
Allein dass ich der erwachsenen Daphne nach dem Lesen dieses Buches derart viel Verständnis (und weit mehr als mir lieb ist) entgegenbringe, würde eigentlich schon für fünf Sterne sprechen.
Allerdings gab es ein paar Elemente, wenn nicht gar ein ganzer Handlungsstrang, dem ich nicht ganz folgen und der mich nicht wirklich überzeugen konnte.
Mein Fazit:
Ich bin mehr als glücklich, diese Fortsetzung, die zugleich ein Prequel ist, zufällig gefunden zu haben. Sie bringt mich dazu, Band eins bis drei mit meinem neuen Verständnis für Daphne sofort lesen zu wollen.
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
