PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seit Generationen ist das toskanische Weingut Villa Fiore im Besitz der Familie Massinelli. Nach Jahren der Misswirtschaft leiten nun die Brüder Lorenzo und Salvatore die Geschäfte. Sie sind jedoch heillos zerstritten und der Ruf des Gutes angeschlagen. Als Lorenzos älteste Tochter Giulia nach langer Abwesenheit nach Hause zurückkehrt, erfährt sie, dass ein Unbekannter Sabotage betreibt, um die Massinellis zu ruinieren. Gemeinsam mit dem kalifornischen Weinexperten Paul Reed versucht sie verzweifelt, das Familiengut zu retten. Paul ist von der unnahbaren Frau fasziniert. Doch Giulia zweif...
Seit Generationen ist das toskanische Weingut Villa Fiore im Besitz der Familie Massinelli. Nach Jahren der Misswirtschaft leiten nun die Brüder Lorenzo und Salvatore die Geschäfte. Sie sind jedoch heillos zerstritten und der Ruf des Gutes angeschlagen. Als Lorenzos älteste Tochter Giulia nach langer Abwesenheit nach Hause zurückkehrt, erfährt sie, dass ein Unbekannter Sabotage betreibt, um die Massinellis zu ruinieren. Gemeinsam mit dem kalifornischen Weinexperten Paul Reed versucht sie verzweifelt, das Familiengut zu retten. Paul ist von der unnahbaren Frau fasziniert. Doch Giulia zweifelt und steht bald nicht nur vor der größten Aufgabe, sondern auch vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens ...
Constanze Wilken, geboren 1968 in St. Peter-Ording, studierte Kunstgeschichte, Politologie und Literaturwissenschaften in Kiel und promovierte an der University of Wales in Aberystwyth. Als Autorin ist sie sowohl mit großen Frauen- als auch mit historischen Romanen erfolgreich.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher .48806
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 382g
- ISBN-13: 9783442488063
- ISBN-10: 3442488060
- Artikelnr.: 52389281
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Perfektes Lesevergnügen für spannende Sommerabende.« Welt der Frau über »Ein Sommer in Wales«
Der Toskana und dem familieneigenen Weingut im Rufina hat Giulia Massinelli für einige Jahre den Rücken gekehrt, um sehr gegen den Willen ihres Vaters in New York als Wirtschaftsprüferin zu arbeiten. Als sich ihre Beziehung in Luft auflöst und sie auch um ihre berufliche …
Mehr
Der Toskana und dem familieneigenen Weingut im Rufina hat Giulia Massinelli für einige Jahre den Rücken gekehrt, um sehr gegen den Willen ihres Vaters in New York als Wirtschaftsprüferin zu arbeiten. Als sich ihre Beziehung in Luft auflöst und sie auch um ihre berufliche Reputation fürchten muss, kehrt sie in ihre Heimat zurück, um bei ihrer Familie ihre Wunden zu lecken, wobei es ihr Vater Lorenzo wahrlich nicht leicht macht. Das Weingut steht nach der Umstellung auf biologischen Anbau vor dem Durchbruch, denn der Fino Uno ist ein guter Tropfen geworden. Doch die Vermarktung und auch der Vertrieb müssen neu aufgestellt werden. Bei allem hilft ein Flying Winemaker namens Paul, mit dem sich Giulia schon bald sehr gut versteht. Allerdings gibt es jemanden, der die Familie und die Früchte ihrer Arbeit unbedingt sabotieren will. Immer wieder gibt es rätselhafte Vorfälle, die die Massinellis zurückwerfen. Wer ist der Übeltäter und was sind die Gründe für diese Sabotageakte?
Constanze Wilken hat mit ihrem Roman “Die Frauen der Villa Fiore - Giulias Geschichte” einen glanzvollen Auftakt ihrer Trilogie um die Töchter der Familie Massinelli vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig, detailreich und bildhaft, der Leser wird mit den ersten Worten in die Seiten gesogen und darf sich an Giulias Fersen heften, ihre Gedanken- und Gefühlswelt erleben und sich in der Familie Massinelli häuslich einrichten. Die Autorin lässt den Leser an der harten Arbeit des Weinbaus teilhaben, aber auch an den Schwierigkeiten, mit denen die Winzer zu kämpfen haben, wenn sie auf biologischen Anbau umgestellt haben. Weinanbau ist von so vielen Faktoren abhängig, dass nur Idealisten wohl diesen Beruf für ihr Leben wählen. Die Landschaftsbeschreibungen sind wunderbar farbenfroh, vor dem Auge des Lesers entstehen die herrlichen Landschaften der Toskana, ein Rundgang durch Florenz ist ebenfalls drin, sowie das Wandeln durch die Weinberge nicht nur im Rufina, sondern auch im californischen Napa Valley. Das italienische Flair, der Familienzusammenhalt und die alten Familiengeheimnisse sowie die Rivalität zwischen Brüdern findet ebenso ihren Platz in dieser wundervollen Geschichte. Die Seiten fliegen nur so dahin.
Die Charaktere sind liebevoll mit individuellen Eigenschaften versehen, ihnen wurde regelrecht Leben eingehaucht. Der Leser fühlt sich in ihrer Mitte pudelwohl, darf mit ihnen am Esstisch sitzen und neben einem guten Tropfen und wahren Leckereien auch einen Blick auf ihre zwischenmenschlichen Beziehungen werfen. Giulia ist eine starke und mutige Frau, die mit ihrem Vater ständig im Clinch liegt. Beide sind sture Charaktere, doch Giulia ist meist sachlich und pragmatisch, während Lorenzo immer kurz vorm Herzkasper ausrastet und seine Spitzen verteilt. Giulias Mutter Manuela ist der Ruhepol in der Familie, die alle im Griff hat, vor allem Lorenzo. Der amerikanische Önologe Paul ist ein offener und freundlicher Mann, dem man anmerkt, dass er für seinen Beruf lebt. Milena und Bianca sind Giulias jüngere Schwestern, die beide ebenfalls fleißig und erfolgreich arbeiten. Großmutter Tereza ist eine sture alte Frau, die als Patriarchin einige Geheimnisse hütet und sich kaum etwas entlocken lässt. Aber auch Protagonisten wie Dario, Salvatore oder auch Mauro geben der Handlung immer wieder ein neues Gesicht und lassen den Leser durchgängig neugierig bleiben.
“Die Frauen der Villa Fiore - Giulias Geschichte” ist ein sehr gelungener Auftakt, der sehr neugierig auf die Folgebände macht. Herrliche Lesestunden gefüllt mit Spannung, Liebe, Familiengeheimnisse und viel “La vita italiana” vom Feinsten! Hier hat die Autorin alles richtig gemacht. Einfach wunderbar! Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Liebe und Geheimnisse in der Toskana
Giulia Massinellis Familie betreibt das Weingut Villa Fiore in der Toskana
Giulia , die bisher als Wirtschaftsprüferin in New York gearbeitet hat, kehrt gescheitert zu ihrer Familie zurück. Ihr Verlobter hat sie mit ihrer besten Freundin betrogen, …
Mehr
Liebe und Geheimnisse in der Toskana
Giulia Massinellis Familie betreibt das Weingut Villa Fiore in der Toskana
Giulia , die bisher als Wirtschaftsprüferin in New York gearbeitet hat, kehrt gescheitert zu ihrer Familie zurück. Ihr Verlobter hat sie mit ihrer besten Freundin betrogen, ihren Ruf in der Berufswelt beschädigt und wirtschaftlich ruiniert. Das Verhältnis zu ihrem Vater ist schwierig, da er ihr es übel nimmt, dass sie sich nicht für das Weingut interessiert. Gleich zu Beginn von Giulias Aufenthalt kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem der Kellermeister Alberto verletzt wird. Als es zu weitern Störfallen kommt, will keiner mehr so recht an Zufälle glauben. Der Verdacht auf Sabotage steht im Raum. Mehrere Verdächtige kommen in Betracht. Sogar in der Familie könnte der Täter zu finden sein. Giulia erhofft sich durch ihre Großmutter Teresa Licht ins Dunkel bringen zu können. Diese schweigt jedoch beharrlich. Gut, dass der Amerikaner Paul Reed die Familie bei der Bewirtschaftung des Weinguts tatkräftig und fachmännisch unterstützt. Ganz langsam entwickelt Giulia Gefühle für Paul. Aber auch dieses Mal scheint ihre Liebe hoffnungslos, denn Paul hat seinem verstorbenen Großvater Noah versprochen, dessen Weingut in Kalifornien weiterzuführen. Und Giulia hat ihren Platz in der Familie gefunden.
Das Lesen des Buches war ein wenig wie Urlaub in der Toskana. Die Autorin schildert die Landschaft und das Anwesen so bildhaft und mit überzeugender Begeisterung, dass ich das Gefühl hatte, dort zu sein. Dazu passen die informativen Ausführungen zum Weinan - und -ausbau. Giulia ist eine sympathische junge Frau, die ihren Platz im Leben erst noch finden muss und bereit ist, dafür auch zu kämpfen. Ein gutes Beispiel hierfür ist ihre Hartnäckigkeit, mit der sie versucht Informationen über die Vergangenheit zu bekommen. Paul Reed ist ein echter Sympathieträger, wie ihn sich wohl jede Frau gerne zum Freund wünscht. Seine Empathie zeigt sich deutlich in seinem Verhältnis zu seinem Großvater Noah und dessen Partner Juan.
Die Autorin mischt gekonnt italienisches Flair, eine überzeugende Liebesgeschichte, Familiengeheimnisse und Krimielemente zu einem wunderbaren Unterhaltungsroman, der einfach Spaß macht, ihn zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wirtschaftsprüferin Giulia Massarini tut etwas, das sie sich nicht hat träumen lassen: sie kehrt heim. Aus New York. Zu ihren Wurzeln in der Toscana, nämlich auf das elterliche Weingut. So sehr sich ihre Mutter Manuela, die ihrerseits aus Deutschland, aus einer Winzerfamilie an der …
Mehr
Wirtschaftsprüferin Giulia Massarini tut etwas, das sie sich nicht hat träumen lassen: sie kehrt heim. Aus New York. Zu ihren Wurzeln in der Toscana, nämlich auf das elterliche Weingut. So sehr sich ihre Mutter Manuela, die ihrerseits aus Deutschland, aus einer Winzerfamilie an der Mosel stammt, über ihre Rückkehr freut, so reserviert reagiert Vater Lorenzo. Er hat nämlich ihren Weggang vor vielen Jahren nicht gut geheißen und kann sich seinen Triumph über ihr Scheitern, der ausgesprochen gehässig ausfällt, nicht verkneifen.
Dabei braucht Giulia doch Liebe und Zuwendung, da sie von ihrem Verlobten betrogen wurde - sowohl in der Liebe als auch finanziell. Er war ihr Chef und hat ihr eine Pleite "zugeschustert". So sehr sich Giulia über die Gesellschaft der Mutter und der beiden jüngeren Schwestern Bianca und Milena freut, so schwierig wird die Situation mit ihrem Vater. Während sie sich gerne einen Überblick über die Finanzen des elterlichen Betriebes, zu dem neben dem Weingut noch ein Restaurant, das ihre Schwester Bianca betreibt und Stallungen, für die Milena, die Jüngste im Bunde, zuständig ist, verschaffen würde, hat ihr Vater für sie eine Position in der Weinherstellung vorgesehen. Und zwar zunächst unter dem temporär für ihn tätigen Önologen, den Amerikaner Paul Reed. Der Giulia zunächst ziemlich auf die Nerven geht.
Doch es gibt auch weitere "Störfaktoren": direkt nach Giulias Rückkehr erleidet Kellermeister Alfredo einen Unfall - und es bleibt nicht bei diesem einen Unglück.
Sehr, sehr merkwürdig, das alles...
Was steckt der ganzen Geschichte? Und kann Giulias 90jährige Großmutter, die genauso bärbeißig ist wie ihr Vater, ihr einen Hinweis (oder sogar mehrere?) geben? Ich habe begeistert und gespannt gelesen, mit Giulia gehofft und gelitten und war ganz traurig, als das Buch ausgelesen war.
Constanze Wilken hat einen wunderschönen Spannungsroman geschrieben, in dem auch Atmosphäre und Herz eine große Rolle spielen. Die Protagonistin Giulia ent- und verliebt sich zugleich - ersteres bezieht sich auf ihren Verlobten Phil, der ihr übel mitgespielt hat und das zweite auf ihre Heimat, die Toscana: es ist eine wiedererwachte Liebe in nie gekanntem Umfang. Und es ist ja bekannt, dass eine Gegend, in der man sich pudelwohl fühlt, zu weiteren Emotionen führt. Ich habe mich auch gleich mitverliebt - in den Landstrich, wohlgemerkt - und könnte mir gut vorstellen, dass es mich in einem meiner nächsten Urlaube dort in die Gegend verschlagen wird.
Wobei ich das nach der Lektüre jedes ihrer Bücher sage - die spielen nämlich alle in eindrucksvollen, liebevoll beschriebenen Landschaften! Ich glaube, ich sollte vorsichtig anfragen, ob die Autorin für einen saisonalen Nebenjob zur Verfügung steht, nämlich als meine private Reiseplanerin.
Und vielleicht kann dann der nächste Toscana-Roman schon mit ins Gepäck, es soll nämlich eine Trilogie werden. Dieses war der erste Band. Gottseidank!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Giulia kehrt nach vielen Jahren in den USA zurück auf das Weingut ihrer Familie in der Toskana.
Lorenzo der Vater von Giulia hat das Weingut übernommen und nach Jahren der Misswirtschaft läuft es endlich besser für die Massinelli's.
Doch leider treten immer wieder …
Mehr
Giulia kehrt nach vielen Jahren in den USA zurück auf das Weingut ihrer Familie in der Toskana.
Lorenzo der Vater von Giulia hat das Weingut übernommen und nach Jahren der Misswirtschaft läuft es endlich besser für die Massinelli's.
Doch leider treten immer wieder Sabotageaktionen auf welche die Familie sehr schnell ruinieren könnte.
Gemeinsam mit dem Weinexperten Paul der aus Kalifornien stammt versucht Giulia das Weingut zu retten, dabei kommen die Beiden sich immer näher.
Als ich vor einigen Monaten sah, dass es einen neuen Roman von Constanze Wilken geben wird wusste ich welches Buch ich unbedingt lesen möchte.
Vor knapp 10 Jahren wurde ich über einen Bericht in unserer Wochenendzeitung auf die Autorin aus St. Peter-Ording aufmerksam und habe seitdem auch fast jeden Roman von ihr gelesen, man kann sie gut und gerne als meine Lieblingsautorin bezeichnen.
Mit diesem Roman hier startet eine Reihe um die drei Schwestern Massinelli die in der Toskana angesiedelt sind.
Mir ist der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen und obwohl ich in etwa geplant hatte wann ich wohl mit dem Buch fertig bin, war ich eindeutig viel früher damit durch.
Der Erzählstil hat mich von Anfang an mit in die Geschichte reingenommen und auch die Handlung des Romans empfand ich als so gut erzählt das ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte.
In diesem Roman geht es hauptsächlich um Giulia und wie sie ihren Platz in der Familie und im Betrieb sucht, aber auch Pauls Geschichte erfährt man hier und zusammen ergibt dann alles ein völlig rundes Bild für den Leser.
Dem Handlungsverlauf konnte man immer sehr gut folgen und auch die Entscheidungen die getroffen wurden waren alle für mich als Leser sehr gut nachvollziehbar.
Obwohl ich noch nie in der Toskana war und wohl auch nie dorthin kommen werde, konnte ich mir die Handlungsorte dort und im Nappa Valley alle sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen während des Lesens.
Die verschiedenen Figuren des Romans waren alle sehr detailliert beschrieben und so konnte man sich diese auch sehr gut während des Lesens vorstellen.
Giulia und auch ihre Familie hatte ich sofort in mein Leserherz geschlossen und auch Paul mit seiner Familie hatte ich während des Lesens liebgewonnen.
Alles in allem ein Roman den ich regelrecht verschlungen habe und nun freue ich mich schon sehr auf die Geschichten von Bianca und Milena.
Sehr gerne vergebe ich für den Roman alle fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote