Paula Hawkins
Broschiertes Buch
Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der internationale Nr.-1-Bestseller!Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen - wie es scheint - ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau - daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und ...
Der internationale Nr.-1-Bestseller!
Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen - wie es scheint - ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.
Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau - daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...
Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen - wie es scheint - ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.
Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau - daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ...
Paula Hawkins arbeitete fünfzehn Jahre lang als Journalistin, bevor sie mit dem Schreiben von Romanen begann. Sie wuchs in Simbabwe auf, 1989 zog sie nach London. Ihr erster Spannungsroman 'Girl on the Train' wurde zu einem internationalen Phänomen und verkaufte sich weltweit 23 Millionen mal. Der Roman wurde in über 40 Sprachen übersetzt, führte weltweit die Bestsellerlisten an, wurde mit Emily Blunt in der Hauptrolle verfilmt und war ein großer Kinoerfolg. Auch ihre Romane 'Into the Water' und 'Wer das Feuer entfacht' sorgten internationale für Furore und begeisterten Millionen Leserinnen und Leser weltweit.

©Johnny Ringo
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch 51
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: The Girl on the Train
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2017
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 38mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783734100512
- ISBN-10: 3734100518
- Artikelnr.: 47223560
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Paula Hawkins hat mit ihrem Spannungsroman ein Meisterwerk geschaffen.« Lust auf mehr
Paula Hawkins hat mit Girl on the Train genau meinen Geschmack getroffen.
Die Protagonistin Rachel ist keine Heldin, im Gegenteil, würde als Alkoholikerin eher als Abschaum beschimpft werden. Dies macht das Buch so interessant für mich. Seite für Seite hatte ich Mitleid mit Rachel, …
Mehr
Paula Hawkins hat mit Girl on the Train genau meinen Geschmack getroffen.
Die Protagonistin Rachel ist keine Heldin, im Gegenteil, würde als Alkoholikerin eher als Abschaum beschimpft werden. Dies macht das Buch so interessant für mich. Seite für Seite hatte ich Mitleid mit Rachel, weil sie immer wieder nur durch den Dreck gezogen oder nicht ernst genommen wird. Sie ist so real und gewöhnlich, dass man sich so einfach in sie hineinversetzen kann.
Es wurde mit verschiedenen Erzählperspektiven und Zeiten gespielt. Dies verleiht den gewissen Kick und macht das Buch noch interessanter. Es ist fast wie ein Puzzle, das nach und nach zusammen gesetzt wird.
Was ich jedoch enttäuschend fand, ist, dass es sich teilweise in die Länge zieht. An einigen Stellen fand ich es langweilig und einige Passagen hätte ich persönlich kürzer verfasst.
Im Großen und Ganzen aber sehr gelungen und zurecht ein Bestseller.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung: Um "Girl on the train" gab es damals zum Erscheinungstermin des Buches einen großen Hype. Viele lobten die Geschichte, aber es gab auch reichlich negative Stimmen, sodass ich sehr gespannt war, wie mich das Buch einfangen würde. Nach dem Lesen würde ich …
Mehr
Meine Meinung: Um "Girl on the train" gab es damals zum Erscheinungstermin des Buches einen großen Hype. Viele lobten die Geschichte, aber es gab auch reichlich negative Stimmen, sodass ich sehr gespannt war, wie mich das Buch einfangen würde. Nach dem Lesen würde ich sagen: Es gibt nicht nur positives, aber auch nicht nur negatives. Ich stecke irgendwo dazwischen fest.
Viele meiner Kritikpunkte hängen mit den Charakteren zusammen. Allen voran Rachel. Die Protagonistin ist Alkoholikerin und säuft sich innerhalb des Buches mehrfach in die Bewusstlosigkeit. Sie ist verwirrt, lügt und wirkt oft psychisch labil. Rachel bildet die erste Erzählperspektive dieser Geschichte. Die anderen Teile stammen von Anna, der neuen Frau von Rachels Ex-Mann und von der verschwundenen Frau - Megan. Die beiden, zusammen mit anderen Nebencharakteren, sind ebenfalls sehr unsympathische Persönlichkeiten. Fremdgehen, fehlende Emotionalität, krankhafte Eifersucht sind da nur einige Punkte.
Rachel, Anna und Megan sind drei grundverschiedene Frauen und doch eint sie am Ende eine Geschichte: Megans Verschwinden. Ausgerechnet die dauerbetrunkene Rachel tritt dabei als Zeugin in diesem Vermisstenfall auf und trifft unweigerlich auf das Problem, dass Polizei und Bekannte ihr wenig Glauben schenken. Auch als Leser zweifelt man - mal mehr, mal weniger. Die Autorin spielt sehr geschickt mit dieser Ungewissheit.
Rachel versucht auf eigene Faust hinter das Geheimnis zu kommen und rekonstruiert nach und nach immer mehr das Geschehene. Leider geschieht dies sehr schleppend, wodurch diese intelligente Idee mit sehr vielen Längen erzählt wird. Spannung kommt eher selten auf, aber trotzdem wollte ich unbedingt wissen, wie der Fall ausgeht. Wer sagt die Wahrheit? Was ist die Realität? Der Blick in die Vergangenheit und die Gegenwart helfen uns und Rachel mit diesem Unterfangen.
Zum Finale hin spitzt sich die Geschichte immer mehr zu. Das Ende kommt etwas überraschend, wirkte aber auf mich plausibel. Teile der Auflösung hatten sich zuvor leicht angedeutet. Dadurch konnte ich das Buch mit einem recht positiven Gefühl verlassen.
Fazit: Hinter der Geschichte von "Girl on the train" steckt ein intelligenter Aufbau und ein prinzipiell interessanter und spannender Plot. Leider wurde die Story stellenweise sehr schleppend erzählt und die Charaktere sind durchweg unsympathisch. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, war aber auch irgendwie froh, als ich das Buch durchhatte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Girl on the Train" von Paula Hawkins ist über Blanvalet erschienen und 464 Seiten lang. Das Hörbuch hat einen Umfang von 12 Stunden 3 Minuten und ist eine ungekürzte Ausgabe.
Das Werk gibt es als Softcoverausgabe Ebook und Hörbuch.
Das Softcover hat eine …
Mehr
"Girl on the Train" von Paula Hawkins ist über Blanvalet erschienen und 464 Seiten lang. Das Hörbuch hat einen Umfang von 12 Stunden 3 Minuten und ist eine ungekürzte Ausgabe.
Das Werk gibt es als Softcoverausgabe Ebook und Hörbuch.
Das Softcover hat eine mittelgute Qualität.
Die Hörbuchsprecherin passt perfekt zur Protagonistin.
Rachel pendelt jeden Morgen mit dem Zug in die Stadt. Dabei beobachtet sie ein Paar und malt sich aus wie perfekt deren Leben ist. Ihr Leben ist als Alkoholikerin gerade an einem absoluten Tiefpunkt. Das Beobachten wird zur regelrechten Obsession und dann geschieht etwas Furchtbares…
Der Schreibstil der Autorin ist schön flüssig und man kommt sehr gut in die Geschichte rein. Stalking, Alkoholismus und einen Zug miteinander zu Kombinieren finde ich eine außergewöhnliche Idee. Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt auf und überzeugt durch Spannung, vielen Geheimnissen und einer unerwarteten Wendung. Es fehlt dem Werk an Tiefe, aber es ist für Zwischendurch absolut lesenswert. Man wird sehr gut unterhalten.
Fazit: Spannender Thriller mit wenig Tiefe, aber vielen Geheimnissen und einer unerwarteten Wendung. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt
Ich bin total überwältigt, von diesem genialen Thriller. Die Charaktere sind so bildlich beschrieben, dass ich von jedem ein Bild im Kopf habe.
Rachel
Rachel fährt jeden Tag mit dem Zug in die Stadt. Jeden Tag fährt der Zug an "ihrem Haus" vorbei! In …
Mehr
Zum Inhalt
Ich bin total überwältigt, von diesem genialen Thriller. Die Charaktere sind so bildlich beschrieben, dass ich von jedem ein Bild im Kopf habe.
Rachel
Rachel fährt jeden Tag mit dem Zug in die Stadt. Jeden Tag fährt der Zug an "ihrem Haus" vorbei! In "ihrem" Haus wohnt jetzt eine andere Frau mit "ihrem" Mann. Jeden Tag hält der Zug an der gleichen Stelle. Jeden Tag beobachtet Rachel ein Ehepaar. In ihrer Fantasie gibt sie ihnen Namen. Jess und Jason. Obwohl sie die Beiden nicht kennt, zaubert sie ihnen ein Bilderbuchleben auf den Leib.
Rachel trinkt viel Alkohol. Im Zug, daheim, im Park und im Büro. Wenn sie betrunken ist, weiß sie oft nicht mehr was sie tut. Jeden Morgen wacht sie auf, mit einem Ekel auf sich selbst. Was hat sie am Tag zuvor getan? Wen hat sie angerufen? Der Alkohol und die daraus resultierenden Gedächtnislücken sollen ihr noch zum Verhängnis werden. Sie weiß nie, ob sie ihren Exmann angerufen hat. Ein Blick auf ihr Handy schafft Gewissheit. Sie liebt ihn noch immer und kommt mit der Situation nicht klar. Rachel entwickelt sich zu einer Stalkerin ......
Megan
Megan ist eine sehr zarte Person. Sie leidet unter massiven Schlafstörungen. Ihr Mann Scott rät ihr einen Therapeuten aufzusuchen. Sie folgt seinem Rat. Ihre Ehe mit Scott ist eigentlich gut; jedoch kann Megan nicht treu sein. Sie muss sich selber immer wieder beweisen, dass sie für die Männerwelt interessant ist.
Scott neigt zu Jähzorn. Megan erlaubt es sich nicht mal selber, Angst vor ihm zu haben. Scott ist eifersüchtig und durchforstet Megans PC ......
Megan war Inhaberin einer Kunstgalerie, die sie leider schließen musste. Ihren Alltag empfindet sie als trist und langweilig. Sie nimmt einen Job als Babysitterin an, der sie jedoch von Anfang an nervt.
Megan schleppt ein trauriges Geheimnis mit sich rum .......
Megan verschwindet spurlos ........
Anna
Anna ist die Ehefrau von Rachels Ex Tom. Sie haben eine gemeinsame Tochter. Die kleine Evie ist sehr anstrengend. Tom stellt eine Babysitterin ein. Megan! Anna und Megan sind sich nicht sonderlich sympathisch. Eigentlich ist Anna immer anwesend. Megan fragt sich oft, warum sie als Babysitterin eingestellt wurde. Anna fühlt sich in dem Haus am Bahngleis nicht wohl. Die lauten Züge, die Möbel der Exfrau und die Belästigungen von Rachel machen sie zu einem Nervenbündel. Mal steht Rachel im Garten und beobachtet sie und Evie, oder terrorisiert die kleine Familie mit nächtlichen Anrufen.
Megan kündigt. Anna ist darüber froh. Als Megan, die nur ein paar Häuser weiter wohnt, spurlos verschwindet, fühlt sich Anna noch unwohler .......
Meine Meinung
Rachel ist die Hauptprotagonistin in dieser Geschichte. Man erlebt mit, wie sie immer weiter abstürzt. Sie gönnt Anna ihr Glück nicht. Gönnt ihr die Tochter nicht. Gibt ihr die Schuld am Scheitern ihrer Ehe. Sie hat alles verloren. Mann, Haus und später auch ihren Job. Der Alkohol fordert seinen Tribut. Aus der hübschen Frau wird eine dicke, vom Alkohol gezeichnete Person. Sie bewohnt ein winziges Zimmer, bei ihrer Studiumkollegin Cathy. Cathy verbringt die meiste Zeit bei ihrem Freund.
Mir ist Cathy nicht geheuer. Rachel ist ständig besoffen. Einmal kommt sie blutig und mit einer Beule am Kopf nach Hause. Ein anderes Mal kotzt sie auf den Teppich. Eigentlich sind die beiden keine Freundinnen. Ich kann nicht verstehen, warum Cathy Rachel nicht das Zimmer kündigt. Sie immer wieder in die Arme nimmt und bittet sich zu bessern. Wer macht so was freiwillig mit? Hat Cathy ein dunkles Geheimnis?Eine Buchenpfehlung an alle die:
Gerne mal in der Psyche anderer Leute spazieren gehen.
Gerne mal Zeuge menschlicher Abgründe werden.
Gerne mal drei Frauen kennen lernen, die ein gemeinsames Schicksal haben.
Gerne mal einen Thriller in einer Nacht durchlesen.
.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Rachel fährt jeden Morgen mit dem 8.04 Uhr Zug nach London. Dieser hält immer an der gleichen Stelle und Rachel kann in die Gärten der umliegenden Häuser sehen. Dort sieht sie ein Pärchen, bei welchem sie sich vorstellt, dass sie das perfekte Leben führen. Sie nennt sie …
Mehr
Rachel fährt jeden Morgen mit dem 8.04 Uhr Zug nach London. Dieser hält immer an der gleichen Stelle und Rachel kann in die Gärten der umliegenden Häuser sehen. Dort sieht sie ein Pärchen, bei welchem sie sich vorstellt, dass sie das perfekte Leben führen. Sie nennt sie Jess und Jason.
Eines Morgens sieht sie jedoch etwas, dass das „perfekte Leben“ von Jess und Jason auf den Kopf stellt und kurz darauf liest Rachel in der Zeitung, dass „Jess“ verschwunden ist.
Rachel geht zur Polizei, meldet dort, was sie am Morgen gesehen hat und merkt dabei, dass sie wahrscheinlich mit dem Verschwinden von Jess zu tun hat.
Das Buch wird aus Sicht von drei Frauen erzählt. Hauptsächlich kommt Rachel zu Wort, die mit ihren detaillierten Angaben ihre Tage wiedergibt.
Zwischendrin melden sich Megan und Anna zu Wort.
Alle drei Frauen haben Probleme. Allen voran Rachel, die – verlassen vom Ehemann, alkoholabhängig und arbeitslos – jeden Tag mit dem Zug nach London fährt, weil sie es eben noch von ihrem früheren Leben so gewohnt ist. Ihre Beobachtungen führen dazu, dass sie über ihr Leben nachdenkt, sich fest vornimmt, einiges zu ändern, aber mit der Gesamtsituation einfach noch überfordert ist.
Die Autorin schildert auf dringliche Weise, wie sehr Rachel immer weiter abrutscht, bis sie durch eine Beobachtung feststellt, dass es sich lohnt, wieder für etwas zu kämpfen.
Es ist ein ständiges Auf und Ab, und man möchte Rachel erst in den Arm nehmen und sie trösten, andererseits möchte man sie schütteln, damit sie endlich zur Vernunft kommt. Sie tat mir so unendlich leid, wie sie sich quälte.
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd. Nicht etwa, weil sie einen Spannungsbogen aufbaut, sondern weil sie es fertig bringt, sich in die Protagonisten hineinzuversetzen. So konnte ich mit Rachel mitfühlen, Annas Verhalten nachempfinden und auch Megans Seite verstehen. Schonungslos gibt die Autorin Einblick in die kaputten Leben und lässt dabei meist sehr tief in seelische Abgründe blicken.
Wie sich letztendlich alles zusammenfügt ist in meinem Augen sehr gut gelungen, obwohl ich schon ziemlich früh eine Ahnung hatte, wie es wohl ausgehen wird bzw. wer hinter allem steckt.
Gerade durch die leise Gangart der Autorin wird die Geschichte zu etwas Besonderem und deshalb kann ich den Hype um dieses Buch dann doch verstehen. Ich wurde selbst davon in den Bann gezogen.
Die Filmrechte an dem Buch sind schon verkauft und ich bin gespannt, wie die Story dann auf der Leinwand wirkt. In gedruckter Form konnte sie mich auf alle Fälle schon mal überzeugen und ich werden mir Paula Hawkins definitiv mal merken.
Fazit:
Kaputte Protagonisten, kaputte Story – definitv etwas, das man gelesen haben sollte.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für