Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Helgoland 1899. Nach dem Tod ihres Mannes und dem Bankrott seines Hotels steht Tine Tiedkens vor dem Nichts. Nur ihre Tochter Henriette hindert sie daran, den letzten Schritt zu tun. Erst als ihre Schwester Friderike den Blumenladen »Blütenträume« erbt, finden Tine und ihre Tochter ein neues Zuhause und eine Arbeit. Das Schicksal scheint es endlich gut mit Tine zu meinen. Doch als Helgoland immer mehr zu einer militärischen Festung ausgebaut wird, bleiben die wohlhabenden Gäste vom Festland aus. Die »Blütenträume« welken rasch, und bald steht Tine vor der schwierigsten Entscheidung i...
Helgoland 1899. Nach dem Tod ihres Mannes und dem Bankrott seines Hotels steht Tine Tiedkens vor dem Nichts. Nur ihre Tochter Henriette hindert sie daran, den letzten Schritt zu tun. Erst als ihre Schwester Friderike den Blumenladen »Blütenträume« erbt, finden Tine und ihre Tochter ein neues Zuhause und eine Arbeit. Das Schicksal scheint es endlich gut mit Tine zu meinen. Doch als Helgoland immer mehr zu einer militärischen Festung ausgebaut wird, bleiben die wohlhabenden Gäste vom Festland aus. Die »Blütenträume« welken rasch, und bald steht Tine vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens ...
Anna Jessen liebt die Nordsee seit der Kindheit. Daher ist jede mögliche Reise dorthin eine willkommene Gelegenheit, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, Feuersteine zu sammeln und auf der Düne den Gedanken nachzuhängen. Helgoland ist für Anna Jessen die 'Insel der Wünsche', faszinierend durch die einzigartige Natur, die liebenswerten Menschen und nicht zuletzt durch die besondere Geschichte, die dieser Fels erlebt hat. Neben dem Reisen gilt die ausgesprochene Leidenschaft Anna Jessens dem Schreiben, der Musik und der Arbeit im Buchhandel.
Produktdetails
- Die Helgoland-Saga 2
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 134mm x 207mm x 45mm
- Gewicht: 656g
- ISBN-13: 9783442206049
- ISBN-10: 3442206049
- Artikelnr.: 60484013
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Gute Fortführung der Reihe
Helgoland 1899: Tine Tiedkens steht nach dem Tod ihres Mannes und dem Bankrott des Hotels vor ungeahnten Schwierigkeiten. Für ihre Tochter Jette (Henriette) nimmt sie alle Kraft zusammen und findet bei ihrer Schwester Friderike ein Zuhause und im Blumenladen …
Mehr
Gute Fortführung der Reihe
Helgoland 1899: Tine Tiedkens steht nach dem Tod ihres Mannes und dem Bankrott des Hotels vor ungeahnten Schwierigkeiten. Für ihre Tochter Jette (Henriette) nimmt sie alle Kraft zusammen und findet bei ihrer Schwester Friderike ein Zuhause und im Blumenladen Arbeit. Aber Helgolands Glanz als Urlaubsinsel schwindet, denn die Insel gilt militärisch als strategisch wichtig und wird zu einer Seefestung. Die Schwierigkeiten gehen weiter.
Nachdem ich den ersten Band der Reihe überschwänglich gelobt habe, bin ich von der Fortsetzung nicht ganz so überzeugt. Die persönliche Entwicklung der Figuren ist Anna Jessen weiterhin gut gelungen, sie müssen sich alle mit den Veränderungen auf Helgoland arrangieren. Das Setting der Insel wird glaubhaft beschrieben, genau so stellt man sich die Insel in dieser Zeit mit militärischer Präsenz vor. Mit dem Ersten Weltkrieg verändert sich das Leben der Insulaner auf viele Weise, die Zeit wird entbehrungsreich und mit einschneidenden Veränderungen. Der Glanz als Urlaubsinsel ist vorbei.
Rein vom Erzählstil her liest sich der Roman wunderbar flüssig und mit vielen bildhaften Beschreibungen, insgesamt gibt es aber einige sehr ausführlich beschriebene Szenen, die etwas langatmig wirken und meinen Lesefluß gestört haben.
Tine ist eine starke Person, die ihr Leben trotz einiger Schicksalsschläge gemeistert hat. Bei ihr wechseln sich ständig Glück und Leid ab, sodaß man den Eindruck hat, hier schlägt das Schicksal besonders grausam zu. Es liegt eine gewisse Melancholie über dieser Geschichte, die zusätzlich noch durch die Gräuel des Ersten Weltkriegs aufkommen.
Insgesamt gab es einige Phasen, die zeitlich übersprungen wurden und die Entwicklung wurde ziemlich vorangetrieben. Dafür gab es aber auch Szenen, die sehr ausführlich abgehandelt wurden und diese Diskrepanz hat mich gestört. Dafür behält der Roman aber seinen unterhaltsamen Charakter und ich habe die Figuren gerne bei ihren Erlebnissen begleitet. Ein wenig mehr Spannungsmomente und emotionale Tiefe hätte ich mir aber gewünscht.
An den starken Auftakt kann dieser Band nicht heranreichen, er zeigt einige Schwächen und kommt auch etwas düster daher. Für Fans der Reihe aber durchaus eine interessante Weiterentwicklung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Helgoland im Jahre 1899: Nach dem frühen Tod ihres Mannes steht Tine mit ihrer kleinen Tochter Henriette vor dem Nichts. Ohne ihr Kind und ihre Freunde hätte sie keinen Mut mehr. Aber mit eisernem Willen kämpft sie sich zurück ins Leben. Sie züchtet Blumen und verkauft diese …
Mehr
Helgoland im Jahre 1899: Nach dem frühen Tod ihres Mannes steht Tine mit ihrer kleinen Tochter Henriette vor dem Nichts. Ohne ihr Kind und ihre Freunde hätte sie keinen Mut mehr. Aber mit eisernem Willen kämpft sie sich zurück ins Leben. Sie züchtet Blumen und verkauft diese an Sommergäste und an die großen Hotels. Als sie auch noch die Aufgaben der alten Hebamme übernimmt ist sie vollauf beschäftigt. Da wird ihr die Stelle als Hausdame im ehemaligen Hotel ihres Mannes angeboten. Tine muß sich entscheiden, wie ihr Leben weitergehen soll. Diese Entscheidung wird ihr aber vom Zeitgeschehen abgenommen. Auf Helgoland wird immer mehr Militär angesiedelt, die Sommergäste bleiben aus. Als es zum Krieg kommt, beginnt für Tine und alle Halunder (Helgoländer) ein Kampf ums Überleben.
Anna Jessen stellt in ihrer Trilogie "Die Insel der Wünsche" die bewegte und bewegende Geschichte der Insel Helgoland in den Vordergrund. Auch im zweiten Teil, "Gezeiten des Glücks", bekommen die so lebensecht beschriebenen Personen in ihrer Verschiedenheit ein Gesicht. Sie sind vom Schicksal gebeutelt. Es ist unvorstellbar grausam, wie mit ihnen umgegangen wurde. So wird man Zeuge eines Teils der Geschichte einer Insel, die man heute als Urlaubsparadies kennt. Ich bin aber sicher, daß jeder, der die Bücher von Anna Jessen gelesen hat, Helgoland mit ganz anderen Gefühlen besuchen wird. Aus heutiger Sicht weiß man ja auch, daß das Leid der Bewohner noch weiter geht und die Insel wie eine Spielfigur zwischen den Kriegsherren hin und her geschoben wird. Deshalb bin ich sehr gespannt, wie es im dritten Band mit allen Menschen, die es ja gewohnt sind, sich den Stürmen jeder Art entgegenzustellen, weitergeht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gezeiten des Glücks“ ist nun der zweite Band der Helgoland-Saga aus der Feder der Autorin Anna Jessen auf den ich mich riesig gefreut habe. Nach dem spannenden Ende des ersten Teils konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten.
Der Inhalt: Helgoland 1899. Tine Tiedkens hat alles verloren: …
Mehr
Gezeiten des Glücks“ ist nun der zweite Band der Helgoland-Saga aus der Feder der Autorin Anna Jessen auf den ich mich riesig gefreut habe. Nach dem spannenden Ende des ersten Teils konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten.
Der Inhalt: Helgoland 1899. Tine Tiedkens hat alles verloren: ihren Mann, sein Hotel und jede Zuversicht. Sie steht kurz davor, den letzten Schritt zu tun. Als sie in der Pastorei Zuflucht findet und dort im Garten Blumen für die Sommergäste züchtet, findet sie langsam wieder ins Leben zurück und zu neuem Glück. Doch dann wird Helgoland immer mehr zu einer militärischen Festung ausgebaut, und die illustren Besucher vom Festland bleiben aus. Tines Blütenträume welken – und bald steht sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens ….
Ich bin nach dem Lesen der ersten Zeilen sofort wieder in die Geschichte eingetaucht. Auf der Insel habe ich mich sofort wieder wohl gefühlt. Und auch von unserer liebenswerten Protagonistin habe ich ein wunderbares Bild vor meinem inneren Auge. Auch bringt uns die Autorin längst vergangene schreckliche Geschichte wieder nahe und man erfährt, welche große Rolle Helgoland während des ersten Weltkrieges gespielt hat. Beim Lesen wurde ich von vielen Emotionen übermannt. Ich habe mit Tine gelitten und hätte sie ab und an gerne in den Arm genommen. Wieviel Leid kann ein Mensch überhaupt ertragen? Natürlich war ich auch wieder von der Schönheit dieser Insel beeindruckt. Und die Seiten sind beim Lesen nur so dahingeflogen. Der Schreibstil der Autorin hat mich auch dieses Mal begeistert. Die berührende Geschichte läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Manche Szenen waren vielleicht etwas zu langatmig, aber das hat dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan.
Eine gelungene Fortsetzung, ein tolles Lesevergnügen, das mir trotz kleiner Schwächen, wunderbare Lesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Helgoland 1899. Nach dem Tod ihres Mannes und dem Bankrott seines Hotels steht Tine Tiedkens vor dem Nichts. Nur ihre Tochter Henriette hindert sie daran, den letzten Schritt zu tun. Erst als ihre Schwester Friderike den Blumenladen »Blütenträume« erbt, …
Mehr
Klappentext:
„Helgoland 1899. Nach dem Tod ihres Mannes und dem Bankrott seines Hotels steht Tine Tiedkens vor dem Nichts. Nur ihre Tochter Henriette hindert sie daran, den letzten Schritt zu tun. Erst als ihre Schwester Friderike den Blumenladen »Blütenträume« erbt, finden Tine und ihre Tochter ein neues Zuhause und eine Arbeit. Das Schicksal scheint es endlich gut mit Tine zu meinen. Doch als Helgoland immer mehr zu einer militärischen Festung ausgebaut wird, bleiben die wohlhabenden Gäste vom Festland aus. Die »Blütenträume« welken rasch, und bald steht Tine vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens ...“
Auf die Fortsetzung nach dem grandiosen Start war ich unheimlich gespannt, denn diese Geschichte fällt aus jeglicher Klischeereihe heraus. Obwohl alles nach einem seichten Roman aussieht, hat es doch die Geschichte rund um Tine Heesters gewaltig in sich. Hier im zweiten Teil wird die anfänglich Stimmung doch noch mehr getrübt als ohnehin und Autorin Anna Jessen hat das Flair der Insel, aber auch das Seelenheil der Figuren, mehr als gekonnt eingefangen. Man leidet mit, freut sich mit und schaut mit bangen Blicken in die Zukunft Helgolands. Richtig! Denn die Geschichte der Insel wird hier so extrem gekonnt mit eingebettet, das man meint, selbst mit dabei zu sein. Jessen schlägt hier bewusst leisere und düstere Töne an, denn jeder gute Geschichtsinteressierte weiß, an welchem Punkt Helgoland und die Welt damals standen. Aber nicht nur das. Tine hat extrem viel zu verkraften und man möchte ihr eigentlich gern unter die Arme greifen, merkt aber schnell, das sie schon ganz gut selbst zurecht kommt. Mit ihrer freundlichen aber auch oft naiven, fast dümmlichen Art, nimmt sie den Leser auf besondere Weise ein, ohne dabei nervig oder langweilig zu wirken. Figur „Constanze von Witten“ hat Tine perfekt beschrieben: man muss nicht immer die Verrücktheit der Menschen verstehen oder beachten. Generell ist der Sprachstil Jessens‘ extrem zeitgemäß gewählt und man spürt das Flair der damaligen Zeit durch jede Seite. Tines Tochter Jette und ihre Zukunft bekommen dieses Mal viel Platz, ohne dabei Tine als Hauptfigur aus den Augen zu lassen. Jessen hält an ihr fest und es gibt immer wieder neue Situationen die sehr gut konzipiert wirken. Wer hier meint, die Geschichte habe weniger Power, stimme ich soweit zu, das die damalige Zeit schon explosiv genug war und die Sicht auf die Figuren hier das Hauptaugenmerk ist. Auch hier gibt es dieses Mal ganz besondere liebenswerte Menschen und Figuren die wir ziehen lassen müssen und ja, es schmerzt, denn man hat sie alle recht lieb gewonnen. Aber es gibt auch rührende und schöne Momente, die sehr gekonnt platziert wurden und die Geschichte wahrlich stark bereichern.
Das so eine Roman-Reihe so anspruchsvoll und wohltuend geschrieben werden konnte, ist eine echte Ausnahme und auch dieses Mal vergebe ich 5 von 5 Sterne. Es bleibt weiterhin spannend und die Lust auf Band 3 ist ungebrochen. Hoffen wir das beste für die Insel und ihre Bewohner…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
