60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dieser Studie sollten die Probleme älterer Flüchtlingsmänner und -frauen im Alter von 60 Jahren und darüber beim Zugang zu Gesundheitsdiensten in Uganda untersucht werden. Insbesondere sollte festgestellt werden, welche Gesundheitsdienste für ältere erwachsene Flüchtlinge, die in ressourcenarmen Gemeinden wie den Slums von Kampala leben, zur Verfügung stehen; es sollte bewertet werden, inwieweit Gesundheitsdienste für ältere erwachsene Flüchtlingsmänner und -frauen zugänglich sind; und es sollte festgestellt werden, welchen Herausforderungen ältere erwachsene Flüchtlingsmänner und -frauen…mehr

Produktbeschreibung
Mit dieser Studie sollten die Probleme älterer Flüchtlingsmänner und -frauen im Alter von 60 Jahren und darüber beim Zugang zu Gesundheitsdiensten in Uganda untersucht werden. Insbesondere sollte festgestellt werden, welche Gesundheitsdienste für ältere erwachsene Flüchtlinge, die in ressourcenarmen Gemeinden wie den Slums von Kampala leben, zur Verfügung stehen; es sollte bewertet werden, inwieweit Gesundheitsdienste für ältere erwachsene Flüchtlingsmänner und -frauen zugänglich sind; und es sollte festgestellt werden, welchen Herausforderungen ältere erwachsene Flüchtlingsmänner und -frauen beim Zugang zu Gesundheitsdiensten gegenüberstehen.Die Studie stützte sich auf zwei Theorien: die erste war die Fähigkeitstheorie, die auf der neoklassischen Wirtschaftstheorie von Amartya Sen aus dem Jahr 1973 beruht, und die zweite war die feministische Standpunkttheorie von Sandra Harding. In der Fähigkeitstheorie werden die Menschen als autonome, rationale Entscheidungsträger und frei von sozialen Machtungleichgewichten betrachtet. Die feministische Theorie hingegen stellt das Wissen und den Wissenden in einen sozialen Kontext. In dieser Studie wurde davon ausgegangen, dass die Gesundheitsdienste inklusiv sind und jeder, unabhängig von Alter und Status, Zugang zu ihnen haben kann.
Autorenporträt
Bernald Nkwanga è nato il 7 luglio 1983 nella città di Masaka, nella parte sud-occidentale dell'Uganda. Ha conseguito un master in Studi di genere presso l'Università di Makerere, in Uganda. A livello universitario, Bernald ha conseguito: Laurea in Sviluppo Sociale dell'Università di Makerere, Diploma in Educazione, Diploma in Teologia e Diploma in Pubblica Amministrazione.