39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nigeria gehört zu den Ländern der Welt, die mit enormen Humanressourcen ausgestattet sind, was sich an der großen Bevölkerungszahl von etwa einhundertfünfzig Millionen Menschen zeigt. Dennoch hat das Land im Laufe der Jahre immer wieder mit schweren Entwicklungskrisen zu kämpfen gehabt. In diesem Papier wird die Auffassung vertreten, dass ein wichtiger Faktor zur Erklärung von Nigerias Schwierigkeiten die Unfähigkeit des Landes ist, die richtige Mischung von Humankapital zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Papier vor allem die wichtigsten Hindernisse für die Entwicklung des…mehr

Produktbeschreibung
Nigeria gehört zu den Ländern der Welt, die mit enormen Humanressourcen ausgestattet sind, was sich an der großen Bevölkerungszahl von etwa einhundertfünfzig Millionen Menschen zeigt. Dennoch hat das Land im Laufe der Jahre immer wieder mit schweren Entwicklungskrisen zu kämpfen gehabt. In diesem Papier wird die Auffassung vertreten, dass ein wichtiger Faktor zur Erklärung von Nigerias Schwierigkeiten die Unfähigkeit des Landes ist, die richtige Mischung von Humankapital zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Papier vor allem die wichtigsten Hindernisse für die Entwicklung des Humankapitals in Nigeria untersucht. Es wird festgestellt, dass Nigerias Bemühungen um die Entwicklung eines formidablen Humankapitals durch bestimmte Unzulänglichkeiten im Bildungs- und Gesundheitssektor erschwert werden, wie z.B. Unterfinanzierung, Mangel an Infrastruktur, Korruption, Prüfungsmissbrauch, "Brain Drain" und andere Faktoren. In Anbetracht dessen lautet die allgemeine Empfehlung dieses Papiers, dass Nigeria der Entwicklung des Humankapitals in seinem nationalen Entwicklungsplan Vorrang einräumen muss und daher seine Bildungs- und Gesundheitspolitik überarbeiten und die Haushaltsmittel für diese beiden kritischen Sektoren aufstocken sollte, um die Vorgaben der UNESCO und der WHO zu erfüllen. Das Papier ist theoretisch und qualitativ angelegt. Sie stützt sich hauptsächlich auf Sekundärquellen für ihre Daten.
Autorenporträt
Solomon I. Ifejika ist Mitarbeiter der Abteilung für Politikwissenschaft an der Universität Ilorin, Nigeria. Er erwarb 2008 und 2011 einen BSc- und MSc-Abschluss in Politikwissenschaft an der Universität Ibadan, mit Spezialisierung auf öffentliche Verwaltung. Seine Veröffentlichungen sind in vielen lokalen und internationalen Zeitschriften erschienen.